Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von PYUSD?

TLDR

PayPal USD (PYUSD) wird auf mehreren Blockchains und in verschiedenen Anwendungsbereichen ausgebaut, um weltweite Zahlungen zu verbessern.

  1. Omnichain-Erweiterung (September 2025) – PYUSD0 startet auf mehr als 9 Blockchains über LayerZero.
  2. DeFi-Integration (Oktober 2025) – Institutionelle Kredite über das Spark Protocol.
  3. Vertrauliche Überweisungen (2026) – Datenschutzfunktionen auf Solana.
  4. Regulatorische Anpassung – Einhaltung des US-amerikanischen GENIUS Act.

Ausführliche Erklärung

1. Omnichain-Erweiterung (September 2025)

Überblick: PYUSD wird auf Tron, Avalanche, Aptos und sechs weiteren Blockchains über die Hydra Stargate Bridge von LayerZero ausgeweitet. Dabei wird PYUSD0 eingeführt – eine erlaubnisfreie, plattformübergreifende Version (CryptoTimes). Bereits bestehende Token, die über Bridges verbunden sind (z. B. BYUSD auf Berachain), werden auf PYUSD0 migriert, was nahtlose Transfers über mehr als 140 Netzwerke ermöglicht.

Bedeutung:


2. DeFi-Integration (Oktober 2025)

Überblick: Das Spark Protocol startet institutionelle Kredite mit festen Zinssätzen und eine mobile App, unterstützt durch eine Liquidität von 1 Milliarde US-Dollar in PYUSD (CryptoTimes). Dies folgt auf PayPals Investition von 28 Millionen US-Dollar in Stablechain, um Schwellenmärkte zu erschließen.

Bedeutung:


3. Vertrauliche Überweisungen (2026)

Überblick: Das Solana-Whitepaper beschreibt Pläne, vertrauliche Überweisungen mit sogenannten Token Extensions zu ermöglichen. Händler können so Transaktionsbeträge verbergen, während die Nachvollziehbarkeit für Prüfungen erhalten bleibt.

Bedeutung:


4. Regulatorische Anpassung

Überblick: Der GENIUS Act (Juli 2025) schränkt die Kennzeichnung von Stablecoin-Erträgen als „Yield“ ein. PayPal reagiert darauf, indem PYUSD-Belohnungen als direkte Zahlungen (3,7 % Jahreszins über Paxos) und nicht als Zinsen dargestellt werden.

Bedeutung:


Fazit

Der Fahrplan von PYUSD setzt auf Interoperabilität (über LayerZero), institutionelle DeFi-Nutzung und regulatorische Flexibilität. Obwohl das Wachstum über mehrere Blockchains die Liquidität herausfordern könnte, positioniert sich PayPal mit einem Fokus auf regelkonforme und kostengünstige Zahlungen, um Marktanteile von USDT und USDC zu gewinnen.

Beobachtungspunkt: Wird die Multichain-Strategie von PYUSD die Akzeptanz bei Überweisungen und in Schwellenmärkten beschleunigen?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von PYUSD?

TLDR

PYUSD erweitert seine Cross-Chain-Fähigkeiten und integriert neue Netzwerke.

  1. Omnichain-Erweiterung über LayerZero (18. September 2025) – PYUSD0 wurde eingeführt und ermöglicht nahtlose Transfers über mehr als 9 Blockchains hinweg.
  2. Integration von Arbitrum (16. Juli 2025) – Unterstützung für Ethereums Layer-2-Lösung, was Gebühren senkt und die Nutzung im DeFi-Bereich verbessert.
  3. Start des Belohnungsprogramms (16. Juli 2025) – Tägliche Rendite für PYUSD-Inhaber, die monatlich gutgeschrieben wird.

Ausführliche Erklärung

1. Omnichain-Erweiterung über LayerZero (18. September 2025)

Überblick: PYUSD hat PYUSD0 eingeführt, eine offene Omnichain-Version, die auf LayerZero’s Stargate Hydra basiert und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains ermöglicht.

Das Update nutzt den OFT-Standard von LayerZero, um PYUSD und PYUSD0 auf Netzwerken wie Tron, Avalanche und Aptos zu vereinen. Dadurch wird die Fragmentierung der Liquidität aufgehoben, sodass Nutzer PYUSD ohne zentrale Vermittler zwischen den Netzwerken bewegen können.

Was das bedeutet: Das ist positiv für PYUSD, da es die Zugänglichkeit auf über 140 Blockchains ausweitet, die Gebühren für Cross-Chain-Transaktionen senkt und PayPals Position im Bereich der dezentralen Finanzen stärkt. (Quelle)

2. Integration von Arbitrum (16. Juli 2025)

Überblick: PYUSD wurde auf Arbitrum gestartet, einer Layer-2-Skalierungslösung für Ethereum, die schnellere und günstigere Transaktionen ermöglicht.

Diese Integration folgte der Migration der Tokenisierungsplattform von Paxos zu Arbitrum im Jahr 2024. Nutzer können nun PYUSD mit deutlich niedrigeren Gasgebühren (etwa 90 % weniger als auf dem Ethereum-Hauptnetz) handeln und bleiben dabei kompatibel mit Ethereum-basierten DeFi-Protokollen.

Was das bedeutet: Das ist neutral für PYUSD, da die Skalierbarkeit verbessert wird, aber gleichzeitig Konkurrenz durch etablierte Stablecoins auf Layer-2-Lösungen besteht. Entwickler erhalten Zugang zum Arbitrum-Ökosystem, was die Akzeptanz fördern könnte. (Quelle)

3. Start des Belohnungsprogramms (16. Juli 2025)

Überblick: PayPal hat ein Belohnungsprogramm für Nutzer eingeführt, die mindestens 1 PYUSD halten. Es bietet eine tägliche Rendite mit variablem Jahreszins (z. B. 4 % APY).

Die Belohnungen werden täglich berechnet und monatlich gutgeschrieben, ohne Gebühren für das Halten oder Übertragen von PYUSD. Das Programm richtet sich an PayPals 434 Millionen aktive Nutzer und soll langfristiges Halten fördern.

Was das bedeutet: Das ist positiv für PYUSD, da es die Nutzung als Sparinstrument verbessert und mit traditionellen Bankzinsen konkurriert. Allerdings hängen die Belohnungen von den Bedingungen von PayPal ab und können sich ändern.

Fazit

Die Updates im PYUSD-Code konzentrieren sich auf bessere Vernetzung zwischen Blockchains (LayerZero), höhere Skalierbarkeit (Arbitrum) und Anreize für Nutzer (Belohnungen). Diese Schritte passen zu PayPals Strategie, traditionelle Finanzwelt und Web3 miteinander zu verbinden. Ob die zunehmende Cross-Chain-Nutzung regulatorische Herausforderungen ausgleicht, bleibt abzuwarten.


Warum ist der Preis von PYUSD gestiegen?

TLDR

PayPal USD (PYUSD) ist in den letzten 24 Stunden nahezu unverändert und wird bei 1,00 $ gehandelt, mit einer minimalen Veränderung von -0,008 %. Dennoch deuten wichtige Entwicklungen auf zunehmende Dynamik hin:

  1. Multi-Chain-Ausweitung – PYUSD wurde über LayerZero auf Tron eingeführt, was die Nutzung über verschiedene Blockchains hinweg verbessert
  2. Liquiditätspartnerschaften – Das Spark Protocol plant den Einsatz von 1 Milliarde US-Dollar, um PYUSD im DeFi-Bereich zu stärken
  3. Regulatorische Compliance – Durch den GENIUS Act bleiben Ertragsmöglichkeiten für Nutzer in den USA erhalten

Ausführliche Analyse

1. Cross-Chain-Ausweitung (positiver Einfluss)

Überblick: Am 19. September 2025 wurde PYUSD über den OFT-Standard von LayerZero auf der Tron-Blockchain eingeführt. Damit ist PYUSD nun auf Ethereum, Solana, Stellar, Avalanche und Tron verfügbar. Dies ermöglicht gebührenfreie Transfers zwischen mehr als neun verschiedenen Blockchains.

Was das bedeutet:

Worauf man achten sollte: Die Akzeptanzzahlen auf Tron – aktuell sind dort 94 Milliarden USDT im Umlauf, während PYUSD auf Ethereum bei 1,3 Milliarden liegt.

2. Institutionelle Liquiditätsförderung (gemischter Einfluss)

Überblick: Das Spark Protocol hat sich verpflichtet, 1 Milliarde US-Dollar in PYUSD-Liquiditätspools zu investieren. Davon wurden bis zum 25. September bereits 200 Millionen US-Dollar eingezahlt.

Was das bedeutet:

Worauf man achten sollte: Der bevorstehende Start von Spark V2 im Oktober 2025, der Festzinsdarlehen und eine mobile App einführen wird.

Fazit

Die Preisstabilität von PYUSD (-0,008 % in 24 Stunden) verdeckt das strategische Wachstum: Die Cross-Chain-Reichweite erstreckt sich nun über fünf große Netzwerke, während die Liquiditätsspritze von Spark darauf abzielt, die DeFi-Dominanz von USDC herauszufordern. Dennoch bleibt Tether mit einem Marktanteil von 65 % bei Stablecoins eine große Hürde.

Wichtig zu beobachten: Führt die Integration von PYUSD auf Tron zu einem spürbaren Anstieg des Handelsvolumens über dem aktuellen Tagesdurchschnitt von 98,6 Millionen US-Dollar?


Was könnte den zukünftigen Preis von PYUSDbeeinflussen?

TLDR

Die Stabilität von PYUSD hängt von der Akzeptanz, Regulierung und dem Wettbewerb im Markt ab.

  1. Multi-Chain-Erweiterung – Die Integration in mehrere Blockchains erhöht die Nutzbarkeit, birgt aber das Risiko der Fragmentierung.
  2. Regulatorische Kontrolle – Die Regeln des GENIUS Act stellen die Belohnungsmodelle vor Herausforderungen.
  3. Stablecoin-Wettbewerb – Die Dominanz von USDT/USDC und neue Wettbewerber setzen PYUSD unter Druck.

Ausführliche Analyse

1. Multi-Chain-Erweiterung (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: PYUSD wurde auf mehreren Blockchains wie Ethereum, Solana, Arbitrum, Stellar und Tron über die Cross-Chain-Technologie von LayerZero ausgeweitet. Ziel ist es, die Liquidität und Nutzbarkeit zu erhöhen. Kürzlich wurde eine Partnerschaft mit dem Spark Protocol geschlossen, die eine Liquidität von 1 Milliarde US-Dollar bereitstellen soll, um die Nutzung im Bereich DeFi zu fördern (Spark Protocol).

Bedeutung: Eine breitere Verfügbarkeit kann die Nachfrage steigern, allerdings kann die Aufteilung auf verschiedene Blockchains die Liquidität verwässern. Zum Beispiel richtet sich PYUSD auf Tron an Nutzer mit hohem Handelsvolumen, aber die Kosten für Interoperabilität und technische Risiken könnten die Vorteile wieder ausgleichen.

2. Regulatorische Compliance (Risiko für den Kurs)

Überblick: Der GENIUS Act (Juli 2025) schränkt Programme zur Rendite auf Stablecoins ein. PYUSD muss seine 4% Belohnungen als keine Zinszahlungen deklarieren (The Defiant).

Bedeutung: Die unklare Regulierung könnte die Attraktivität von PYUSD im Vergleich zu renditebringenden Alternativen wie Ethena’s USDe verringern. Sollten strengere Vorschriften kommen, müsste PayPal die Belohnungen senken, was die Nachfrage dämpfen würde.

3. Wettbewerb im Markt (Abwärtsdruck)

Überblick: Die Marktkapitalisierung von PYUSD (2,48 Mrd. USD) liegt deutlich hinter USDT (175 Mrd. USD) und USDC (74 Mrd. USD). Neue Wettbewerber wie USDe (14,7 Mrd. USD) und geplante Euro-Stablecoins von Banken (Start 2026) erhöhen den Wettbewerbsdruck (CoinJournal).

Bedeutung: Das Wachstum von PYUSD (152 % im dritten Quartal 2025) basiert auf dem Netzwerk von 435 Millionen PayPal-Nutzern. Dennoch ist die Akzeptanz im DeFi-Bereich und bei grenzüberschreitenden Zahlungen entscheidend, um die Liquiditätsvorteile der Konkurrenz auszugleichen.

Fazit

Die Stabilität von PYUSD hängt davon ab, wie gut regulatorische Vorgaben eingehalten und gleichzeitig eine aggressive Verbreitung über Multi-Chain-Strategien und DeFi-Partnerschaften erreicht wird. Die Marke PayPal und die Liquiditätsinitiative von Spark sind positive Faktoren, doch Wettbewerb und politische Veränderungen stellen eine ernsthafte Herausforderung dar. Kann PYUSD unter regulatorischem Druck seine 1:1 Bindung halten und sich gegenüber algorithmischen Konkurrenten behaupten?


Was sagen die Leute über PYUSD?

TLDR

PYUSD setzt auf Multichain – grenzüberschreitende Transaktionen und eine Liquiditätsspritze von 1 Milliarde US-Dollar dominieren die Diskussion. Das sind die aktuellen Trends:

  1. PYUSD0 jetzt live auf TRON – Justin Sun spricht von „grenzenlosen DeFi-Verbindungen“ 🚄
  2. Spark investiert 1 Milliarde US-Dollar – Onchain-Kapital stärkt die PYUSD-Liquidität 💸
  3. Start auf Stellar & Arbitrum – Schnellere Zahlungen und niedrigere Gebühren im Fokus ⚡

Ausführliche Analyse

1. @MR_0FFICIALL: TRON-Integration ermöglicht globale Zahlungen (positiv)

„Mit PYUSD0 auf TRON erleben wir, wie reale Zahlungen mit DeFi verschmelzen.“
– @MR_0FFICIALL (58.000 Follower · 412.000 Impressionen · 19.09.2025, 22:53 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für PYUSD, denn TRON ist bei Stablecoin-Transaktionen führend (über 21 Billionen US-Dollar verarbeitet) und könnte so die Akzeptanz bei über 170 Millionen Nutzern fördern.


2. @thedefiant: Sparks 1-Milliarde-US-Dollar-Liquiditätsschub (positiv)

Das Spark Protocol kündigte an, 1 Milliarde US-Dollar in PYUSD über seine Onchain-Treasury bereitzustellen. Grund ist die Nachfrage von institutionellen Investoren nach „tiefer Liquidität ohne Aufschläge durch Market Maker“.
– The Defiant (2. Oktober 2025)
Bedeutung: Das zeigt Vertrauen in die DeFi-Nutzung von PYUSD. Sparks Reserven von über 8 Milliarden US-Dollar unterstützen nachhaltige Renditechancen.


3. @StellarOrg: Stellar-Start zielt auf Schwellenländer (neutral)

Die regulatorische Freigabe für die Stellar-Integration soll grenzüberschreitende Zahlungskosten in über 170 Ländern senken.
– @StellarOrg (1,2 Millionen Follower · 287.000 Impressionen · 18.08.2025, 17:01 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Kurzfristig neutral – während Stellar mit niedrigen Gebühren Händler anspricht, steht PYUSD in Konkurrenz zu USDC, das bereits auf Stellar stark vertreten ist.


Fazit

Die Stimmung zu PYUSD ist positiv, angetrieben durch Multichain-Fähigkeiten und Partnerschaften mit institutioneller Liquidität. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,48 Milliarden US-Dollar liegt PYUSD zwar hinter USDT und USDC, doch PayPals Netzwerk mit 434 Millionen Nutzern und die Multichain-Technologie von LayerZero bieten Wachstumsvorteile. Beobachten Sie das 30-Tage-Angebotswachstum von PYUSD (aktuell +2,33 %) im Vergleich zur Dominanz von USDT – ein anhaltender Anstieg könnte auf ein starkes Wachstumspotenzial hinweisen.


Was sind die neuesten Nachrichten über PYUSD?

TLDR

PYUSD passt sich regulatorischen Veränderungen an und erweitert sein Ökosystem – hier die neuesten Entwicklungen:

  1. Anstieg der Umlaufmenge & KPMG-Bestätigung (2. Oktober 2025) – PYUSD-Umlaufmenge erreicht 1,17 Milliarden, vollständig durch Reserven gedeckt.
  2. DeFi-Liquiditätsausbau (1. Oktober 2025) – Spark Protocol plant Integration von 1 Milliarde USD PYUSD für institutionelle Kredite.
  3. GENIUS Act Umgehung (1. Oktober 2025) – PYUSD bietet 3,7 % Jahreszins als „Zahlungsprämien“ an, um Zinsbeschränkungen zu umgehen.

Ausführliche Analyse

1. Anstieg der Umlaufmenge & KPMG-Bestätigung (2. Oktober 2025)

Überblick:
Der monatliche Prüfbericht von Paxos bestätigt, dass die im Umlauf befindliche Menge von PYUSD 1,17 Milliarden erreicht hat. Diese Menge ist vollständig durch Reserven gedeckt, die den Nennwert der Token übersteigen. Auch PAXG, der goldgedeckte Token von Paxos, erreichte eine Marktkapitalisierung von 1,15 Milliarden USD, was das Vertrauen institutioneller Anleger in Paxos-Assets unterstreicht.

Bedeutung:
Diese Entwicklung ist neutral für PYUSD, da solche regelmäßigen Prüfungen vor allem Transparenz schaffen, aber nicht direkt die Nutzung fördern. Die Tatsache, dass die Reserven die Umlaufmenge übersteigen, zeigt jedoch ein solides Risikomanagement – ein wichtiger Faktor für regulierte Stablecoins, die im Wettbewerb mit algorithmischen Alternativen stehen. (Binance News)

2. DeFi-Liquiditätsausbau (1. Oktober 2025)

Überblick:
Das Spark Protocol plant, 1 Milliarde USD in PYUSD-Liquidität über seine automatisierte Plattform bereitzustellen. Ziel ist es, institutionelle Kredite auf der Ethereum-Blockchain zu ermöglichen und PYUSD in eine kommende mobile App zu integrieren. Dies folgt auf eine vorherige Verpflichtung von 8 Milliarden USD zur Skalierung von PYUSD im DeFi-Bereich.

Bedeutung:
Diese Entwicklung ist positiv für PYUSD, da die Infrastruktur von Spark die Nutzung von PYUSD in ertragsbringenden DeFi-Pools vertiefen und institutionelles Kapital anziehen könnte. Mehr Liquidität auf der Blockchain kann zudem die Stabilität von PYUSD in volatilen Märkten verbessern. (Crypto Times)

3. GENIUS Act Umgehung (1. Oktober 2025)

Überblick:
Um den Verboten des GENIUS Acts für ertragsbringende Stablecoins zu entsprechen, präsentiert PayPal die 3,7 % Jahreszins als „direkte Zahlungen“ statt als Zinsen. Dadurch wird eine regulatorische Prüfung vermieden, während PYUSD wettbewerbsfähig gegenüber Tether und Circle bleibt.

Bedeutung:
Diese Maßnahme ist neutral bis positiv für PYUSD. Die Umgehung ermöglicht US-Nutzern weiterhin Erträge, obwohl regulatorische Unsicherheiten bestehen bleiben. Sollte sich diese Praxis bewähren, könnte PYUSD Marktanteile von USDC gewinnen, das unter dem GENIUS Act strengeren Beschränkungen unterliegt. (The Defiant)

Fazit

PYUSD baut seine Reserven aus, integriert sich stärker in DeFi und passt sich regulatorischen Anforderungen an – wichtige Schritte, um das Duopol von USDT und USDC herauszufordern. Ob das Ertragsmodell den regulatorischen Druck aushält, wird entscheidend sein, während der Wettbewerb im Stablecoin-Markt intensiver wird.