Was könnte den zukünftigen Preis von PYUSDbeeinflussen?
TLDR
Die Stabilität von PYUSD steht unter gemischtem Einfluss durch zunehmende Nutzung und regulatorische Risiken.
- Multi-Chain-Erweiterung – Die Integration in über 11 Blockchains könnte die Nutzungsmöglichkeiten deutlich erhöhen.
- Regulatorische Klarheit – Der GENIUS Act schafft in den USA mehr Rechtssicherheit für Stablecoins.
- Wettbewerb – Visa, Walmart und Amazon könnten PYUSD Marktanteile streitig machen.
Ausführliche Analyse
1. Multi-Chain-Erweiterung (Positiver Einfluss)
Überblick:
PYUSD wurde auf den Blockchains Arbitrum, Solana, Tron und Stellar durch LayerZero’s Cross-Chain-Technologie ausgeweitet. Das ermöglicht schnellere Transaktionen und den Zugang zu 434 Millionen PayPal- und Venmo-Nutzern. Am 26. September 2025 lag das tägliche Transaktionsvolumen bei 2 Milliarden US-Dollar, während sich das Angebot innerhalb eines Monats auf 2,5 Milliarden US-Dollar verdoppelte (Crypto.news).
Bedeutung:
Die bessere Vernetzung verschiedener Blockchains verringert Hindernisse für weltweite Zahlungen und die Integration in DeFi-Anwendungen (dezentrale Finanzdienstleistungen). Eine stärkere Nutzung könnte die Nachfrage nach PYUSD als Abwicklungsmittel erhöhen, auch wenn der Markt von Tether mit 58 % Marktanteil dominiert wird, was das Wachstum begrenzt.
2. Regulatorische Unterstützung (Gemischter Einfluss)
Überblick:
Der im Juli 2025 verabschiedete GENIUS Act schafft den ersten rechtlichen Rahmen in den USA für Stablecoins, die als Zahlungsmittel genutzt werden. Er verlangt eine 1:1-Deckung mit Reserven und eine FDIC-Versicherung. PayPal erfüllt diese Anforderungen bereits und lässt die Reserven monatlich von WithumSmith+Brown prüfen.
Bedeutung:
Die rechtliche Klarheit könnte institutionelle Nutzer anziehen, bringt aber auch zusätzliche Kosten für die Einhaltung der Vorschriften mit sich. Geplante Gesetze wie der CLARITY Act, der Erträge aus Stablecoins verbieten will, könnten das 4%-Belohnungsprogramm von PYUSD gefährden, das ein wichtiger Wachstumstreiber ist.
3. Wettbewerb durch Großunternehmen (Negativer Einfluss)
Überblick:
Visa plant im April 2026 ein eigenes Stablecoin-Abwicklungssystem, und Walmart sowie Amazon arbeiten angeblich an USD-gebundenen Tokens, die PYUSD im Einzelhandel Konkurrenz machen könnten. Visa unterstützt zwar vier Stablecoins und Blockchains, darunter PYUSD, setzt aber auf eigene Infrastruktur.
Bedeutung:
Der Vorsprung von PayPal als Erstanbieter schwindet, da Wettbewerber ihre bestehenden Händlernetzwerke nutzen. PYUSD hält derzeit 0,84 % des Stablecoin-Marktes (gegenüber 58 % bei Tether) und steht unter Druck, wenn die Nutzung nicht schneller wächst als der Gesamtmarkt.
Fazit
Die Preisstabilität von PYUSD hängt davon ab, wie gut regulatorische Anforderungen mit einer aggressiven Multi-Chain-Strategie in Einklang gebracht werden können. Die Partnerschaft mit Spark zielt auf eine Liquidität von 1 Milliarde US-Dollar ab, und die Blockchain-Erweiterungen verbessern die Nutzbarkeit. Dennoch stellen der Wettbewerb durch traditionelle Finanzriesen und mögliche Regulierungen der Ertragsprogramme Risiken dar.
Beobachten: Kann PYUSD sein Angebot monatlich um mehr als 50 % steigern, trotz zunehmendem Wettbewerb im Stablecoin-Sektor?
Was sagen die Leute über PYUSD?
TLDR
PYUSD sorgt für Aufsehen mit Expansionsplänen und DeFi-Ambitionen, steht aber in einem starken Wettbewerb mit anderen Stablecoins. Das Wichtigste in Kürze:
- Multichain-Trend – Integration von TRON, Arbitrum und Stellar fördert die Nutzung
- Zahlungsfunktion – Händler können jetzt über PYUSD mehr als 100 Kryptowährungen akzeptieren
- Liquiditätsschub – Partnerschaft mit Spark über 1 Milliarde US-Dollar soll DeFi-Anwendungen stärken
- Regulatorische Hürden – Verzögerte Genehmigung durch NYDFS schränkt den Zugang in New York ein
Ausführliche Analyse
1. @MR_0FFICIALL: TRON-Integration über LayerZero positiv
"PYUSD ist jetzt auf TRON aktiv und ermöglicht grenzenlose DeFi-Transaktionen mit 24/7-Abwicklung"
– @MR_0FFICIALL (89.000 Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 19.09.2025, 22:53 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: TRON ist bei Stablecoin-Transaktionen mit über 21 Billionen US-Dollar Volumen führend. Die Integration könnte PYUSD besonders bei Überweisungen und in Schwellenländern stark voranbringen.
2. @CryptoMinuteAI: „Bezahlen mit Krypto“-Funktion neutral
"Gebühren von 0,99 % sind günstiger als bei Kartennetzwerken, aber man muss PYUSD halten, um Belohnungen zu erhalten"
– @CryptoMinuteAI (312.000 Follower · 4,8 Mio. Impressionen · 30.07.2025, 01:39 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die Funktion ist nutzerfreundlich, aber die nach der Promozeit anfallenden 1,5 % Gebühren (im Vergleich zu Visas 2,9 %) lassen für kleine Unternehmen nur geringe Gewinnspannen.
3. Investing.co.uk: 1-Milliarde-Dollar-Liquiditätspartnerschaft mit Spark positiv
"PYUSD-Einlagen bei SparkLend sollen institutionelle DeFi-Nutzer anziehen"
– Investing.co.uk (Verifizierter Herausgeber · 04.10.2025, 15:45 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die Unterstützung von PYUSD durch Sparks 8 Milliarden US-Dollar Reserven könnte die Stabilität des Coins bei Kursschwankungen verbessern und die Nutzung für Kredite im DeFi-Bereich erweitern.
4. CoinMarketCap: Regulatorische Hürden in New York negativ
"PYUSD ist für Nutzer in New York erst nach Genehmigung durch die NYDFS verfügbar"
– CoinMarketCap Community Post (28.07.2025, 14:00 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Der eingeschränkte Zugang zum wichtigen Finanzmarkt New York (über 19 Millionen Einwohner) bremst das Wachstum kurzfristig, trotz der nationalen Expansion.
Fazit
Die Einschätzung zu PYUSD ist leicht positiv – technische Neuerungen deuten auf eine wachsende Nutzung hin, doch regulatorische und wettbewerbliche Herausforderungen bleiben bestehen. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei 1,34 Milliarden US-Dollar (plus 117 % seit Juli), im Vergleich zu USDT mit 176 Milliarden US-Dollar Marktanteil. Ob PayPals 434 Millionen Nutzer den Vorsprung der etablierten Stablecoins aufholen können, bleibt abzuwarten. Für aktuelle Entwicklungen empfiehlt sich die wöchentliche Beobachtung der On-Chain-Transfers über die Nansen Dashboards.
Was sind die neuesten Nachrichten über PYUSD?
TLDR
PayPal USD (PYUSD) baut sein Ökosystem schnell aus und kämpft um die Vorherrschaft bei Stablecoins – hier die neuesten Entwicklungen:
- Liquiditätssteigerung durch Spark (25. September 2025) – Partnerschaft mit Spark, um die On-Chain-Liquidität von 100 Mio. auf 1 Mrd. USD zu erhöhen.
- Multi-Chain-Erweiterung (20. September 2025) – Einführung auf 9 neuen Blockchains über LayerZero für mehr Einsatzmöglichkeiten.
- Angebot verdoppelt sich auf 2,5 Mrd. USD (3. Oktober 2025) – Umlaufmenge stieg um 113 % im Monatsvergleich aufgrund steigender Nachfrage.
Ausführliche Analyse
1. Liquiditätssteigerung durch Spark (25. September 2025)
Überblick: PayPal arbeitet mit der DeFi-Plattform Spark zusammen, um PYUSD in SparkLend zu integrieren. Dabei wird auf Sparks Reservepool von 8 Mrd. USD an Stablecoins zurückgegriffen. Ziel ist es, die PYUSD-Einlagen auf 1 Mrd. USD zu verzehnfachen – ohne auf traditionelle Anreize für Market Maker angewiesen zu sein, um eine verlässliche Liquidität zu gewährleisten.
Bedeutung: Das ist ein positives Signal für die Verbreitung von PYUSD, da es DeFi-Nutzern und Institutionen eine skalierbare und kostengünstige Liquidität bietet. Die Partnerschaft stärkt PYUSD als wettbewerbsfähige Abwicklungsschicht im Bereich der dezentralen Finanzen. (Yahoo Finance)
2. Multi-Chain-Erweiterung (20. September 2025)
Überblick: PYUSD wurde auf den Blockchains Abstract, Aptos, Avalanche, Sei, Stable und Tron über das Cross-Chain-Protokoll LayerZero eingeführt. Die bestehenden Implementierungen auf Ethereum, Solana und Stellar arbeiten nun nahtlos mit PYUSD0 zusammen, einer erlaubnisfreien Token-Variante.
Bedeutung: Für den Preis ist das neutral (da Stablecoin), aber für die Nutzung sehr positiv. Die Cross-Chain-Kompatibilität verringert Hindernisse für die 434 Millionen PayPal- und Venmo-Nutzer und stärkt PYUSD im Wettbewerb mit USDT und USDC. (Bitcoinist)
3. Angebot verdoppelt sich auf 2,5 Mrd. USD (3. Oktober 2025)
Überblick: Die umlaufende Menge von PYUSD erreichte mit 2,54 Mrd. USD einen Rekordwert, was einem Anstieg von 113 % innerhalb eines Monats entspricht. Davon entfallen 1,84 Mrd. USD auf Ethereum und 624 Mio. USD auf Solana. Das tägliche Transfervolumen erreichte 2 Mrd. USD, angetrieben durch die Akzeptanz bei Händlern und Anreize für Renditen.
Bedeutung: Das ist ein positives Zeichen für Netzwerkeffekte. Obwohl PYUSD noch hinter USDT (176 Mrd. USD) und USDC (75,9 Mrd. USD) liegt, zeigt das Wachstum PayPals Vorteil bei der Verteilung und die Einhaltung regulatorischer Vorgaben durch den GENIUS Act. (Crypto.News)
Fazit
PYUSD wächst durch strategische DeFi-Partnerschaften, Blockchain-Interoperabilität und Händleranreize. Mit einem schnell wachsenden Angebot, das kleinere Wettbewerber übertrifft, und regulatorischer Unterstützung positioniert sich PYUSD als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und Kryptowährungen. Kann PayPal seine 435 Millionen Nutzer nutzen, um 2026 den Abstand zu USDT und USDC zu verkürzen?
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von PYUSD?
TLDR
Die Roadmap von PayPal USD konzentriert sich darauf, die Nutzbarkeit und Interoperabilität zu erweitern.
- Integration des Spark Protocols (Oktober 2025) – Einführung von Savings V2 und einer mobilen App, um die Ertragsmöglichkeiten von PYUSD zu verbessern.
- Sei Network Giga Upgrade (Q4 2025) – Ziel sind 200.000 Transaktionen pro Sekunde für schnellere PYUSD-Transaktionen.
- Expansion in Schwellenmärkte (2025–2026) – Partnerschaften mit Stablechain für kostengünstige Überweisungen.
Ausführliche Erklärung
1. Integration des Spark Protocols (Oktober 2025)
Überblick: Das Spark Protocol plant im Oktober 2025 die Einführung von Savings V2, mit dem PYUSD-Inhaber Erträge durch Multi-Asset-Tresore (z. B. USDT, ETH) erzielen können. Eine mobile App soll den Zugang zu PYUSD-basierten DeFi-Produkten vereinfachen.
Bedeutung: Das ist positiv für PYUSD, da es institutionelle Liquidität anziehen könnte (mit einem Ziel von über 1 Milliarde US-Dollar an Krediten) und durch benutzerfreundliche Werkzeuge die Akzeptanz im Privatkundenbereich verbessert (Spark Protocol).
2. Sei Network Giga Upgrade (Q4 2025)
Überblick: Das Giga Upgrade von Sei soll die Verarbeitungskapazität auf 200.000 Transaktionen pro Sekunde erhöhen und eine Abschlusszeit von unter 400 Millisekunden ermöglichen. Dadurch wird die Effizienz von PYUSD bei Mikrotransaktionen und grenzüberschreitenden Zahlungen verbessert.
Bedeutung: Neutral bis positiv – schnellere Abwicklungen könnten PYUSD für Echtzeitgeschäfte attraktiver machen, die Akzeptanz hängt jedoch vom Wachstum des Sei-Ökosystems ab (Yummmycrypotato).
3. Expansion in Schwellenmärkte (2025–2026)
Überblick: PayPal Ventures hat in Stablechain investiert, um PYUSD in Regionen wie Afrika und Südostasien einzuführen. Dabei wird LayerZero für die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains und lokale Fiat-Zugänge genutzt.
Bedeutung: Langfristig positiv, da Stablechain mit niedrigen Gebühren gut zu PYUSDs Ziel passt, den Überweisungsmarkt zu revolutionieren. Risiken bestehen durch regulatorische Herausforderungen in den Zielmärkten (Blockworks).
Fazit
Die Roadmap von PYUSD legt den Fokus auf Skalierbarkeit (durch Sei), DeFi-Integration (Spark) und globale Zugänglichkeit (Stablechain). Technische Verbesserungen könnten die Position im Zahlungsverkehr stärken, doch der Wettbewerb durch USDC und USDT bleibt eine Herausforderung. Ob PYUSD durch regulatorische Compliance und das PayPal-Ökosystem in Schwellenmärkten einen Vorteil erhält, bleibt abzuwarten.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von PYUSD?
TLDR
Der Code von PYUSD wurde weiterentwickelt, um die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains und die Sicherheit zu verbessern.
- Omnichain-Erweiterung (18. September 2025) – Einführung von PYUSD0 über LayerZero für nahtlose Transfers zwischen verschiedenen Blockchains.
- Sicherheitsaudits (2025) – Version 2 der Verträge wurde von Zellic und Trail of Bits geprüft.
- Delegierte Transfers (2025) – Einführung von gebührenfreien Transaktionen durch die Standards EIP-3009 und EIP-2612.
Detaillierte Informationen
1. Omnichain-Erweiterung (18. September 2025)
Überblick: PYUSD hat PYUSD0 eingeführt, einen erlaubnisfreien Omnichain-Token, der die Nutzung über neun verschiedene Blockchains hinweg ermöglicht, darunter Tron und Avalanche, dank LayerZero’s Stargate Hydra.
Dieses Update nutzt den Omnichain Fungible Token (OFT) Standard, der es erlaubt, PYUSD zwischen den Blockchains zu bewegen, ohne dass die Liquidität aufgeteilt wird. Bereits bestehende gebrückte Versionen (z. B. BYUSD auf Berachain) wurden auf PYUSD0 migriert, was die Token-Ökonomie vereinheitlicht.
Bedeutung: Das ist positiv für PYUSD, da es die Nutzung in verschiedenen DeFi-Ökosystemen erweitert, die Hürden bei Cross-Chain-Transfers verringert und PayPal als Vorreiter für regelkonforme, interoperable Stablecoins positioniert. (Quelle)
2. Sicherheitsaudits (2025)
Überblick: Die Version 2 der PYUSD-Verträge wurde von den Sicherheitsfirmen Zellic und Trail of Bits geprüft, mit Fokus auf die Kontrolle der Token-Ausgabe und die Logik zum Einfrieren von Vermögenswerten.
Die Audits bestätigten Verbesserungen am SupplyControl-Vertrag, der das Erstellen und Vernichten von Tokens mit Limits steuert, sowie an der PaxosTokenV2-Implementierung. Es wurden keine kritischen Schwachstellen gefunden.
Bedeutung: Das ist neutral für PYUSD, da solche Prüfungen Teil der regelmäßigen Wartung sind. Gleichzeitig stärkt es das Vertrauen von institutionellen Nutzern in die technische Sicherheit von PYUSD. (Quelle)
3. Delegierte Transfers (2025)
Überblick: Der Code wurde aktualisiert, um die Standards EIP-3009 und EIP-2612 zu unterstützen, die gebührenfreie Transaktionen durch signaturbasierte Genehmigungen ermöglichen.
Nutzer können jetzt Nachrichten außerhalb der Blockchain unterschreiben, um mehrere Überweisungen oder wiederkehrende Zahlungen durchzuführen, was die Gas-Kosten auf Ethereum reduziert. Die Funktion transferWithAuthorizationBatch erlaubt effiziente Mehrfachtransaktionen.
Bedeutung: Das ist positiv für PYUSD, da es den Zugang für normale Nutzer und Händler erleichtert und zu PayPals Ziel passt, digitale Zahlungen ohne Reibungsverluste anzubieten. (Quelle)
Fazit
Der Code von PYUSD entwickelt sich weiter, um die Nutzung über mehrere Blockchains hinweg zu erleichtern, die Sicherheit auf Unternehmensniveau zu gewährleisten und benutzerfreundliche Transaktionsmethoden zu bieten. Diese Updates unterstützen PayPals Strategie, traditionelle Finanzwelt und Web3 zu verbinden. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Multi-Chain-Nutzung von PYUSD auf den Wettbewerb mit USDC und USDT in DeFi-Liquiditätspools auswirken wird.