Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von PUMP gestiegen?

TLDR

Pump.fun (PUMP) ist in den letzten 24 Stunden um 2,57 % gestiegen. Damit hebt sich die Kryptowährung von ihrem Rückgang der letzten 7 Tage (-24,92 %) ab, folgt aber dem allgemeinen Aufwärtstrend der letzten 30 Tage (+60,6 %). Die wichtigsten Gründe dafür sind:

  1. Start von Project Ascend (positiver Einfluss)
    Creator Capital Markets (CCM) wurde eingeführt, was die Token-Erstellung und die Aktivität auf Solana deutlich gesteigert hat.

  2. Auswirkungen der Zinssenkung der Fed (gemischte Wirkung)
    Die erste Zinssenkung im Jahr 2025 sorgte für bessere Stimmung im Kryptomarkt, allerdings blieb PUMP hinter dem Bitcoin-Anstieg zurück.

  3. Hohe Einnahmen (positiver Einfluss)
    Am 17. September erzielte Pump.fun einen täglichen Protokollumsatz von 3,38 Millionen US-Dollar und übertraf damit Hyperliquid.


Ausführliche Analyse

1. Start von Project Ascend (positiver Einfluss)

Überblick:
Am 18. September wurde bei Pump.fun „Project Ascend“ gestartet, das Creator Capital Markets (CCM) einführte. Dieses ersetzt die bisherigen festen Gebühren durch ein gestaffeltes System, das nachhaltiges Wachstum belohnt. Nach dem Start stieg die Token-Erstellung um mehr als 40 %, ebenso wie das Handelsvolumen von Memecoins auf Solana (WEEX).

Was das bedeutet:
CCM motiviert die Ersteller von Inhalten, keine kurzfristigen Pump-and-Dump-Aktionen durchzuführen, da die Belohnungen an das Engagement gekoppelt sind. Das fördert langfristiges Wachstum der Plattform. Mehr Token-Starts bedeuten höhere Gebühreneinnahmen (1 % pro Transaktion) und steigende Nachfrage nach PUMP.

Worauf man achten sollte:
Wie viele CCM-Token dauerhaft auf der PumpSwap DEX gehandelt werden – das ist ein wichtiger Indikator für die organische Verbreitung.


2. Makroökonomische Impulse & Marktrotation (gemischte Wirkung)

Überblick:
Die US-Notenbank Fed senkte am 17. September die Zinsen um 0,25 Prozentpunkte, was eine wichtige Belastung für die Märkte beseitigte. Bitcoin stieg daraufhin um 3,3 %, während PUMP mit 2,57 % zwar zulegte, aber hinter dem allgemeinen Kryptomarkt mit 0,77 % zurückblieb.

Was das bedeutet:
Die Risikobereitschaft der Anleger hat sich verbessert, doch die schwächere Reaktion von PUMP zeigt, dass spezifische Faktoren für diese Kryptowährung wichtiger sind. Der Fear & Greed Index liegt bei 34 von 100 und signalisiert weiterhin Vorsicht, was das Potenzial für Altcoins begrenzt.


3. Einnahmen & Rückkäufe (positiver Einfluss)

Überblick:
Am 17. September erzielte Pump.fun Einnahmen von 3,38 Millionen US-Dollar pro Tag – mehr als Hyperliquid – bei einem Handelsvolumen von fast 1 Milliarde US-Dollar (Gemini). Seit Juli hat die Plattform 6,7 % der umlaufenden PUMP-Token zurückgekauft.

Was das bedeutet:
Das Wachstum der Einnahmen zeigt, dass die Plattform an Bedeutung gewinnt. Rückkäufe verringern den Verkaufsdruck auf den Token. Allerdings weist PUMP mit einer Umschlagshäufigkeit von 0,173 eine geringe Liquidität auf, was die Preisschwankungen verstärkt.


Fazit

Der Anstieg von PUMP in den letzten 24 Stunden spiegelt die gestiegene Aktivität durch CCM und die positive makroökonomische Entwicklung wider. Technisch gesehen bleibt die Lage jedoch schwach (RSI 45,12, unter dem 7-Tage-Durchschnitt). Wichtig zu beobachten: Kann PUMP die Unterstützung bei 0,0052 US-Dollar halten, um den 30-Tage-Durchschnitt bei 0,00556 US-Dollar anzugreifen? Außerdem sollten die Memecoin-Handelsvolumina auf Solana genau verfolgt werden – sie sind ein wichtiger Frühindikator für die Gebühreneinnahmen von PUMP.


Was könnte den zukünftigen Preis von PUMPbeeinflussen?

TLDR

Der Preis von PUMP schwankt zwischen Memecoin-Hype und den tatsächlichen Grundlagen der Plattform.

  1. Neues Anreizsystem für Creator – Dynamische Gebühren erhöhen die Einnahmen der Creator und fördern so die Aktivität im Ökosystem (Weex).
  2. Volatilität durch Großinvestoren – Ein großer Verkauf im Wert von 8,25 Mio. USD birgt das Risiko einer Kettenreaktion von Gewinnmitnahmen (AMBCrypto).
  3. Auswirkungen der Zinssenkung der Fed – Niedrigere Zinsen könnten die spekulative Nachfrage nach Kryptowährungen ankurbeln, doch PUMP hinkt dem 5%-Anstieg von BTC nach der Ankündigung hinterher (NewsBTC).

Ausführliche Analyse

1. Projekt Ascend: Neue Creator-Auszahlungen (Positiver Effekt)

Überblick: Das Update von Pump.fun am 18. September führte gestaffelte Gebühren (Dynamic Fees V1) ein. Dadurch können Creator bis zu 10-mal mehr verdienen, wenn die Marktkapitalisierung ihres Tokens wächst. Das schafft Anreize für nachhaltiges Wachstum statt kurzfristiger Pump-and-Dump-Aktionen. Nach dem Update stiegen die Token-Starts um 40%, und das Handelsvolumen von Solana-Memecoins nahm deutlich zu.

Bedeutung: Eine höhere Bindung der Creator könnte die Nachfrage nach PUMP stabilisieren – 25 % der Plattformgebühren (3,38 Mio. USD täglich) werden an Token-Inhaber verteilt. Ähnliche Updates in der Vergangenheit (z. B. im März 2025) führten innerhalb von zwei Wochen zu Kursanstiegen von 30 %.


2. Risiken durch Gewinnmitnahmen großer Investoren (Negativer Effekt)

Überblick: Am 17. September verkaufte ein Großinvestor 1 Milliarde PUMP-Token im Wert von 8,25 Mio. USD und realisierte damit einen Gewinn von 3,86 Mio. USD. Das offene Interesse an Derivaten stieg auf 1,21 Mrd. USD (+10,12 %), was auf gehebelte Wetten hinweist, die den Kurs stark nach unten drücken können, falls wichtige Unterstützungen fallen.

Bedeutung: Da 55 % des umlaufenden Angebots von Käufern stammen, die ihre Tokens unter dem ICO-Preis halten, könnte Panikverkäufe einsetzen, wenn der Kurs unter 0,0048 USD (Preis der Juli-Vorverkaufsrunde) fällt. Der Relative-Stärke-Index (RSI) von 33,97 deutet auf eine überverkaufte Situation hin, aber PUMP muss die Unterstützung bei 0,0042 USD (August-Tief) halten, um einen Kursrückgang von 20 % zu vermeiden.


3. Makroökonomische Liquidität & Memecoin-Rotation (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Die Zinssenkung der US-Notenbank Fed im September hat die Risikobereitschaft im Kryptomarkt erhöht, doch PUMP konnte nur um 1,7 % zulegen, während Solana (SOL) um 3 % stieg. Gleichzeitig sank der Anteil von Solana-Memecoins auf 84 %, da LetsBonk.fun an Beliebtheit gewann.

Bedeutung: PUMP bleibt eng an die Performance von SOL gebunden – ein Ausbruch über den Widerstand bei 239 USD könnte den Memecoin-Hype neu entfachen. Allerdings deutet der sinkende Altcoin Season Index (von 78 auf 70 in der letzten Woche) darauf hin, dass Kapital bei erneuter makroökonomischer Unsicherheit möglicherweise wieder in Bitcoin fließt.


Fazit

Die Zukunft von PUMP hängt davon ab, wie gut organisches Wachstum der Creator mit der spekulativen Aktivität großer Investoren ausbalanciert wird. Während die Gebührenreform von Projekt Ascend die Einnahmen stabilisieren könnte (bis zu 10-fach mehr für kleine Projekte), macht der starke Kursanstieg von 115 % in 60 Tagen den Token anfällig für Marktkorrekturen. Die Unterstützung bei 0,0042 USD ist entscheidend – ein Halten könnte auf eine Akkumulationsphase hinweisen, ein Bruch könnte jedoch eine Liquiditätskrise auslösen.

Werden die Rückkäufe von PUMP (seit Juli wurden 59 Mio. USD ausgegeben) die Verkäufe der Großinvestoren übertreffen, oder handelt es sich nach dem 150%-Anstieg um ein klassisches „Sell the News“-Szenario?


Was sagen die Leute über PUMP?

TLDR

Die Diskussion um Pump.fun (PUMP) schwankt zwischen Optimismus wegen Rückkäufen und Sorgen über Verkäufe großer Investoren („Wale“). Die Stimmung im Überblick:

  1. Rückkauf im Wert von 30 Mio. USD weckt Hoffnung, steht aber vor Widerständen
  2. Große Investoren verkaufen nach ICO PUMP im Wert von 101 Mio. USD, was einen Preisrückgang von bis zu 40 % auslösen könnte
  3. Technische Signale deuten auf eine Erholung hin, wenn die Marke von 0,0034 USD überwunden wird

Ausführliche Analyse

1. @Lookonchain: Rückkäufe vs. Verkaufsdruck durch Wale – Gemischte Signale

„Pump.fun hat 2,99 Milliarden PUMP zu 0,0064 USD gekauft (87 % über dem aktuellen Preis), um das Angebot zu verringern. Gleichzeitig haben Wale 29,5 Milliarden PUMP unter dem ICO-Preis verkauft.“
– @CryptoPatel (189.000 Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 08.08.2025, 22:46 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die Signale sind uneinheitlich – Rückkäufe zeigen Vertrauen, aber der Verkauf großer Investoren und der Anteil der ICO-Inhaber (55 % des Angebots) üben Verkaufsdruck aus.

2. @WalletInvestor: Umsatz steigt, Vertrauen sinkt – Negativ

„Der wöchentliche Umsatz von PUMP erreichte ein 6-Monats-Hoch, während der Preis diesen Monat um 25 % fiel. Das wirft Zweifel an der langfristigen Tragfähigkeit trotz Nutzeraktivität auf.“
– CMC Community Post (12.000 Impressionen · 19.08.2025, 19:18 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Negatives Zeichen – mehr Aktivität auf der Plattform führt nicht zu höherer Nachfrage nach dem Token, was Zweifel an der Nützlichkeit von PUMP verstärkt.

3. @mkbijaksana: Aufsteigender Kanal im Blick – Positiv

„PUMP könnte ein höheres Tief ausbilden und die Marke von 0,0042 USD anpeilen, wenn der 21-Tage-EMA durchbrochen wird. Der aktuelle Widerstand bei 0,0034 USD ist entscheidend.“
– @mkbijaksana (47.000 Follower · 320.000 Impressionen · 27.08.2025, 06:51 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Technisch positiv – der aufsteigende Kanal deutet auf eine Ansammlung von Käufern hin, aber es braucht Volumen, um den Widerstand über dem ICO-Preis zu durchbrechen.

Fazit

Die Einschätzung zu PUMP ist uneinheitlich: Einerseits gibt es aggressive Rückkäufe, andererseits belastet der Verkaufsdruck großer Investoren weiterhin den Markt. Die Initiative „Glass Full Foundation“ sorgte kurzfristig für einen Preisanstieg (+7 %), doch der Rückgang der Plattformumsätze (-97 % seit Januar) schwächt die positiven Erwartungen. Wichtig ist die Marke von 0,0034 USD: Ein nachhaltiger Ausbruch könnte kurzfristig Schwung bringen, ein Scheitern würde die negativen technischen Signale bestätigen. Außerdem sollte man die Zuflüsse von ICO-Wallets beobachten, die 55 % des umlaufenden Angebots halten.


Was sind die neuesten Nachrichten über PUMP?

TLDR

Pump.fun nutzt den Schwung von Memecoins durch Anreize für Creator und Rekordhandelsvolumen, während große Investoren (Whales) für Schwankungen sorgen. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. Start der Creator Capital Markets (18. September 2025) – Dynamische Gebührenstufen sollen nachhaltige Memecoin-Projekte fördern.
  2. 150 % Kursanstieg (17. September 2025) – Streaming-Funktionen treiben Rekordzahlen bei Token-Starts und dominieren die DeFi-Einnahmen.
  3. 1 Milliarde US-Dollar Tagesvolumen erreicht (14. September 2025) – Die Plattformaktivität steigt stark, während die Marktkapitalisierung von Memecoins 83 Milliarden US-Dollar übersteigt.

Ausführliche Analyse

1. Start der Creator Capital Markets (18. September 2025)

Überblick: Pump.fun hat die Creator Capital Markets (CCM) eingeführt und ersetzt damit die bisherigen festen Gebühren durch gestaffelte Anreize. Projekte mit einer Marktkapitalisierung unter 50.000 US-Dollar zahlen nun 15 % Gebühren (vorher 5 %), wovon 80 % an die Creator gehen. Nach dem Start stieg die Anzahl neuer Token-Erstellungen und erfolgreicher Projektabschlüsse um 40 %.

Bedeutung: Dieses Modell soll die Belohnungen der Creator an die langfristige Entwicklung der Projekte koppeln und so kurzfristige Pump-and-Dump-Aktionen verringern. Kritiker warnen jedoch, dass dadurch eher die Menge als die Qualität der Projekte gefördert werden könnte. (WEEX)

2. 150 % Kursanstieg (17. September 2025)

Überblick: Der Token Pump.fun (PUMP) stieg innerhalb eines Monats um 150 %, nachdem Streaming-unterstützte Token eingeführt wurden. Diese machten 90 % aller neuen Memecoin-Starts aus. Am 16. September erzielte die Plattform einen Tagesumsatz von 3,38 Millionen US-Dollar – mehr als die Layer-2-Lösungen von Ethereum.

Bedeutung: Der Fokus auf Streaming spricht vor allem private Anleger an, birgt aber das Risiko, dass die Liquidität aufgeteilt wird. Das offene Interesse an Derivaten erreichte 1,21 Milliarden US-Dollar (+10 % wöchentlich), was auf spekulative Hebelgeschäfte bei dünnen Orderbüchern hinweist. (CryptoNews)

3. 1 Milliarde US-Dollar Tagesvolumen erreicht (14. September 2025)

Überblick: Am 14. September verzeichnete Pump.fun ein Handelsvolumen von 1,02 Milliarden US-Dollar an einem Tag, während das Total Value Locked (TVL) auf 334 Millionen US-Dollar anstieg. Gleichzeitig erreichte der Memecoin-Sektor eine Marktkapitalisierung von 83 Milliarden US-Dollar (+8 % am Tag).

Bedeutung: Die Plattform konkurriert nun mit Kick um einen Anteil von 10 % am Livestream-Engagement, doch die Nachhaltigkeit bleibt fraglich, da 98,6 % der gestarteten Token scheitern. (Cointribune)

Fazit

Die Umstellung auf die Creator Capital Markets und der Fokus auf Streaming haben Pump.fun im Memecoin-Ökosystem von Solana neuen Schwung gegeben. Dennoch bleiben die durch große Investoren verursachten Kursschwankungen und die Abhängigkeit der Plattform von spekulativen Zyklen wesentliche Risiken. Angesichts der Zinssenkungen der US-Notenbank, die die Risikobereitschaft im Kryptobereich anheizen, bleibt abzuwarten, ob die Anreize für Creator den aktuellen Hype überdauern können.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von PUMP?

TLDR

Der Fahrplan von Pump.fun konzentriert sich auf Anreize im Ökosystem, Governance und Initiativen zur Verbesserung der Liquidität.

  1. Dynamic Fees V1 (3. September 2025) – Ein gestaffeltes Gebührenmodell, das nachhaltige Token-Projekte belohnt.
  2. Creator Capital Markets (18. September 2025) – Monetarisierung des Einflusses von Creators durch tokenisierte Beteiligungen.
  3. Glass Full Foundation (8. August 2025) – Kapitalzuführungen zur Förderung des Solana-Ökosystems.

Ausführliche Erklärung

1. Dynamic Fees V1 (3. September 2025)

Überblick:
Pump.fun hat im Rahmen von Project Ascend ein gestaffeltes Gebührenmodell eingeführt, bei dem für Token mit geringer Marktkapitalisierung höhere Gebühren anfallen, die mit wachsendem Projektvolumen sinken (CCN). Ziel ist es, sogenannte Pump-and-Dump-Manöver zu verhindern und gleichzeitig erfolgreichen Projekten zu ermöglichen, mehr in Marketing und Entwicklung zu investieren.

Was das bedeutet:

2. Creator Capital Markets (18. September 2025)

Überblick:
Mit der CCM-Initiative können Creator ihren Einfluss tokenisieren und ihre Einnahmen an die Aktivität ihrer Community koppeln (WEEX). Beispielsweise erhalten Streamer mehr PUMP-Token, wenn ihre Zuschauerzahlen steigen, was eine positive Rückkopplung zwischen Inhalten und Token-Nachfrage schafft.

Was das bedeutet:

3. Glass Full Foundation (8. August 2025)

Überblick:
Die gemeinnützige GFF stellt Kapital für Projekte im Solana-Ökosystem bereit, die über „loyale Communities“ verfügen (CoinMarketCap). Obwohl die genauen Förderkriterien noch unklar sind, zeigt dies Pump.funs Fokus auf die Verbesserung der Liquidität im Ökosystem.

Was das bedeutet:

Fazit

Pump.fun entwickelt sich von einem auf Memes fokussierten Projekt hin zu nachhaltigem Wachstum des Ökosystems durch Gebührenreformen, Monetarisierung von Creators und Liquiditätsförderung. Der Erfolg hängt dabei stark von transparenter Umsetzung und der Vermeidung von spekulativen Übertreibungen ab.

Wird Pump.funs Fokus auf Governance und Creator-Anreize schneller wachsen als bei Wettbewerbern wie LetsBONK.fun?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von PUMP?

TLDR

Der Code von Pump.fun wurde kürzlich aktualisiert, mit Fokus auf Handelsanreize und Verbesserungen der Plattform.

  1. Integration eines Anreizprogramms (28. Juli 2025) – SDK-Updates deuten auf volumenbasierte Belohnungen für Token-Ersteller hin.
  2. Version 2.0 Veröffentlichung (28. Juni 2025) – Einführung von Echtzeit-Preisbenachrichtigungen und vereinfachten Handelsfunktionen.

Detaillierte Analyse

1. Integration eines Anreizprogramms (28. Juli 2025)

Überblick: Der Code von Pump.fun enthält jetzt anpassbare Anreizstrukturen, die an das Handelsvolumen von auf der Plattform gestarteten Token gekoppelt sind.

Die Community-Analyse der PumpSDK-Updates zeigte neue Module zur Überwachung der Handelsaktivität und zur Verteilung von PUMP-Token-Belohnungen. Dies steht im Zusammenhang mit dem Versuch, Marktanteile von Konkurrenten wie BONK.fun zurückzugewinnen.

Bedeutung: Das ist positiv für PUMP, da es die Nutzung der Plattform und die Nachfrage nach dem Token steigern könnte. Händler und Ersteller könnten Pump.fun bevorzugen, um Belohnungen zu erhalten. Allerdings ist die langfristige Nachhaltigkeit solcher Anreize noch unklar.
(Quelle)

2. Version 2.0 Veröffentlichung (28. Juni 2025)

Überblick: Das Update brachte Echtzeit-Preisverfolgung, Ein-Klick-Handelsausführung und einen „Movers Feed“ für trendige Token.

Technische Verbesserungen konzentrierten sich auf die Verringerung der Verzögerung bei Solana-basierten Transaktionen und die Optimierung der Benutzeroberfläche der mobilen App. Trotz dieser Verbesserungen gab es keinen direkten Einfluss auf den Preis von PUMP.

Bedeutung: Das ist neutral für PUMP, da zwar die Benutzerfreundlichkeit für Privatanleger verbessert wird, aber keine direkten Lösungen für die Nutzung oder Liquidität des Tokens angeboten werden. Schnellere Ausführung verringert Slippage, behebt jedoch nicht die allgemeine Marktsituation.
(Quelle)

Fazit

Die jüngsten Code-Änderungen bei Pump.fun zielen auf Nutzerbindung und Plattformeffizienz ab, während die treibenden Faktoren für den Tokenwert weiterhin ungewiss sind. Wird das volumenbasierte Anreizprogramm zu nachhaltigem Wachstum führen, oder handelt es sich nur um eine kurzfristige Strategie in einem überfüllten Memecoin-Markt?