Warum ist der Preis von FET gefallen?
TLDR
Artificial Superintelligence Alliance (FET) ist in den letzten 24 Stunden um 4,10 % gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-1,06 %) unterboten. Die Hauptgründe sind negative technische Signale, Schwankungen im gesamten KI-Token-Sektor und gemischte Entwicklungen im Ökosystem.
- Negatives technisches Bild – FET ist unter wichtige Unterstützungsniveaus gefallen, ähnlich wie Mitte Juni, bevor es zu einem Rückgang von 33 % kam.
- Rücksetzer im KI-Sektor – Die Stimmung gegenüber KI-Token hat sich verschlechtert, da Befürchtungen über eine „Infrastrukturblase“ aufkommen.
- Ungewissheit im Ökosystem – Fortschritte bei den ASI Alliance-Integrationen sind uneinheitlich, und es gibt Konkurrenz durch andere KI-Projekte.
Ausführliche Analyse
1. Technische Analyse (Negativer Einfluss)
Überblick:
Der Preis von FET fiel auf 0,634 USD, testete den 50-Tage-Durchschnitt (0,6472 USD) und durchbrach die untere Grenze eines symmetrischen Dreiecksmusters. Der RSI-7 liegt bei 44,54 und zeigt eine nachlassende Dynamik, während der MACD (-0,0007) weiterhin im negativen Bereich bleibt.
Was das bedeutet:
- Der Bruch aus der Konsolidierungszone zwischen 0,70 und 0,78 USD löste Stop-Loss-Orders aus, was den Verkaufsdruck verstärkte.
- Analysten erkennen ein wiederkehrendes bearishes ABCD-Fraktalmuster (CryptoNewsLand), ähnlich dem Rückgang von 33 % im Juni.
Wichtiges Niveau zum Beobachten:
Ein Schlusskurs unter 0,63 USD könnte den Weg in Richtung 0,57 USD (Juni-Tief) öffnen.
2. Volatilität im KI-Sektor (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
Der Marktwert des KI-Krypto-Sektors sank Anfang Juli um 4,85 %. FET und andere Token wie RNDR und TAO schnitten schlechter ab. Die Google-Suchanfragen für „AI Agents“ stiegen 2025 um 320 %, doch die Bewertungen gelten inzwischen als überzogen.
Was das bedeutet:
- Nach dem 16%-Anstieg von FET Anfang August kam es zu Gewinnmitnahmen (CoinDCX).
- Händler wechselten zu neuen Themen wie DePIN und RWA, da die Dominanz der KI-Token nachließ.
3. Entwicklungen im Ökosystem (Neutrale Auswirkungen)
Überblick:
Die ASI Alliance (Fetch.ai, SingularityNET, Ocean Protocol) startete bei ETHGlobal NY einen Entwicklerpreis von 10.000 USD (@ASI_Alliance), doch die Fortschritte bei wichtigen Tools wie ASI:One und Agentverse sind langsamer als erwartet.
Was das bedeutet:
- Verzögerungen bei der Produkteinführung mindern kurzfristig positive Impulse.
- Der Wettbewerb nimmt zu, etwa durch den BlockDAG-Vorverkauf mit 371 Mio. USD und eine 20%ige Steigerung der Entwickleraktivität bei Sui (CryptoNewsLand).
Fazit
Der Kursrückgang von FET spiegelt technische Auslöser, eine Rotation im Sektor und eine langsamere Umsetzung im Ökosystem wider. Die langfristige Ausrichtung der ASI Alliance auf KI bleibt bestehen, doch Händler berücksichtigen kurzfristige Risiken.
Wichtig zu beobachten: Kann FET den 50-Tage-Durchschnitt (0,6472 USD) halten, oder bestätigt ein Bruch in Richtung 0,57 USD die negativen Szenarien? Die Ergebnisse der ETHGlobal NY-Veranstaltung der ASI Alliance (15.–17. August) könnten wichtige Impulse geben.
Was könnte den zukünftigen Preis von FETbeeinflussen?
TLDR
Der Kurs von FET hängt stark von der Umsetzung der Fusion, der Akzeptanz der Produkte und der Marktstimmung ab.
- CUDOS Fusionsabstimmung – Die noch ausstehende Zustimmung der Community könnte die Rechenleistung erhöhen, aber auch das Angebot verwässern (Gemischte Auswirkungen).
- Institutionelle Nachfrage – Der Plan von TRNR, einem an der Nasdaq gelisteten Unternehmen, FET im Wert von 500 Mio. USD zu erwerben, zeigt Vertrauen (Positiv).
- Technische Analyse – Wichtiger Widerstand bei 0,69 USD und makroökonomische Akkumulationsmuster deuten auf Volatilität hin (Neutral).
Ausführliche Analyse
1. CUDOS Fusion & Angebotsentwicklung (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
Die vorgeschlagene Fusion der Artificial Superintelligence Alliance (FET) mit CUDOS (abhängig von einer Community-Abstimmung bis zum 24. September 2024) würde 10 Milliarden CUDOS-Token im Verhältnis 112,4:1 in FET integrieren. Dadurch würde das FET-Angebot um etwa 89 Millionen Token steigen, was 3,3 % des Gesamtangebots entspricht. Dies ermöglicht den Zugang zu einer dezentralen GPU-Infrastruktur, die etwa 50 % günstiger ist als AWS. Allerdings könnten die 5 % Fusionsgebühr und die Sperrfristen von 3 bis 10 Monaten kurzfristigen Verkaufsdruck erzeugen.
Was das bedeutet:
Die Fusion stärkt die Position von FET im Bereich der KI-Infrastruktur, birgt aber das Risiko einer Verwässerung, falls CUDOS-Inhaber nach Ablauf der Sperrfristen verkaufen. Ein ähnliches Szenario zeigte sich bei der Fusion von AGIX und OCEAN, als FET innerhalb von 30 Tagen nach der Ankündigung um 9,7 % fiel (ASI Docs).
2. Institutionelle & strategische Entwicklungen (Positiv)
Überblick:
Interactive Strength (TRNR), ein an der Nasdaq gelistetes Unternehmen, plant den Erwerb von FET-Token im Wert von bis zu 500 Mio. USD, um einen KI-Treasury aufzubauen. Bereits 55 Mio. USD wurden von ATW Partners und DWF Labs zugesagt. Zusätzlich plant Fetch.ai ein Rückkaufprogramm im Wert von 50 Mio. USD bis Juni 2025, um die Angebotsinflation auszugleichen.
Was das bedeutet:
Das Engagement von TRNR könnte die praktische Nutzung von FET in realen KI-Anwendungen festigen, während die Rückkäufe die durch die Fusion entstehende Verwässerung abmildern könnten. Ähnliche Strategien von Unternehmen, wie MicroStrategy mit Bitcoin, gingen oft mit mehrmonatigen Kursanstiegen einher.
3. Technische Analyse & Marktstimmung (Neutral)
Überblick:
FET handelt unter seinem 200-Tage-Durchschnitt (EMA) bei 0,78 USD, hält aber wichtige Fibonacci-Unterstützungen bei 0,58 USD. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei 44,54 und signalisiert eine neutrale Marktstimmung. Die Derivate-Daten zeigen einen Anstieg des offenen Interesses um 37 % im Monatsvergleich, trotz negativer Finanzierungsraten.
Was das bedeutet:
Ein Ausbruch über 0,69 USD (23,6 % Fibonacci-Retracement) könnte Kursziele zwischen 0,73 und 0,78 USD anpeilen, was mit der bullischen Struktur vom Juli 2025 übereinstimmt. Wird die Unterstützung bei 0,58 USD nicht gehalten, droht ein Rückfall auf das Tief von März 2025 bei 0,42 USD.
Fazit
Der Kurs von FET wird voraussichtlich zwischen den Risiken einer Angebotsverwässerung durch die Fusion und den positiven Impulsen durch institutionelle Nachfrage schwanken. Die Ergebnisse der CUDOS-Abstimmung Mitte September und der Fortschritt bei TRNRs Erwerb sind kurzfristige wichtige Faktoren. Zentrale Frage: Wird das erweiterte Rechenetzwerk der ASI (z. B. durch ASI Train/Agentverse) vor dem Ende der Sperrfristen im ersten Quartal 2026 messbare Einnahmen generieren?
Was sagen die Leute über FET?
TLDR
Die Community von FET ist gespalten zwischen Hoffnungen auf einen Ausbruch und Ängsten vor einer Konsolidierung. Das sind die aktuellen Trends:
- Trader sehen $0,74 als mögliche Umkehrzone nach einem Rückgang auf $0,64 (–3,5 % in der Woche).
- Ein Rückkauf im Wert von 50 Mio. $ stärkt bullische Erwartungen, doch FET liegt im Jahresvergleich weiterhin –51,7 %.
- Ein Nasdaq-Unternehmen plant den Kauf von FET im Wert von 500 Mio. $, was institutionelles Interesse weckt.
- Behauptungen über eine „15.000 % Rallye“ stehen im Widerspruch zu Risiken eines technischen Einbruchs.
Ausführliche Analyse
1. @Fetch_ai: 50 Mio. $ Rückkauf zeigt Vertrauen 🟢
„FET ist unterbewertet… der Rückkauf zeigt unser Engagement für das Ökosystem.“
– Fetch.ai CEO Humayun Sheikh (CoinMarketCap, 19. Juni 2025 · 3,28 Mio. Impressionen)
Bedeutung: Positiv für FET, da durch die verringerte Umlaufmenge (2,37 Mrd. Coins) die Liquidität knapper wird. Direkt nach der Ankündigung stieg der Kurs um 7 %, was die Reaktion des Marktes zeigt.
2. @TRNR: Unternehmens-Treasury setzt auf AI-Token 🟢
„Wir sammeln 500 Mio. $, um das weltweit größte AI-Krypto-Treasury über FET aufzubauen.“
– CEO von Interactive Strength (Yahoo Finance, 11. Juni 2025 · 892.000 Impressionen)
Bedeutung: Ein wichtiger Schritt zur institutionellen Akzeptanz – vergleichbar mit MicroStrategys Bitcoin-Strategie. Die Verbindung von AI und Blockchain bei FET wird für den Unternehmenseinsatz bestätigt.
3. @CryptoTA: Makro-Chart deutet auf 5.000 % Potenzial hin 🟠
„FET befindet sich in der gleichen Zone, die früher 15.000 % Rallyes auslöste. Ziel $24, wenn sich die Geschichte wiederholt.“
– Anonymer Analyst (CoinMarketCap, 5. Aug. 2025 · 41.000 Impressionen)
Bedeutung: Hochriskante Spekulation. Der mehrjährige Aufwärtstrendkanal (Unterstützung bei $0,35) deutet auf Akkumulation hin, doch der aktuelle Kurs ($0,638) müsste um +3.660 % steigen, um $24 zu erreichen.
4. @BearAlert: Bruch unter wichtige Unterstützung 🔴
„FET hat sein symmetrisches Dreieck nach unten durchbrochen – nächste Unterstützung bei $0,57, RSI zeigt überverkauft.“
– Technische Analyse (CoinMarketCap, 3. Aug. 2025 · 127.000 Impressionen)
Bedeutung: Kurzfristig bärisch. Der tägliche Supertrend-Indikator ist rot geworden, und die 30-Tage-Volatilität (-9,71 %) mahnt trotz der starken AI-Erzählung zur Vorsicht.
Fazit
Die Meinungen zu FET sind gemischt und balancieren zwischen Unternehmensengagement und unsicheren technischen Signalen. Während der 50-Mio.-$-Rückkauf und die 500-Mio.-$-Investition von Interactive Strength institutionelles Vertrauen zeigen, muss FET die Marke von $0,59 (200-Tage-Durchschnitt) halten, um eine Kaskade von Liquidationen zu vermeiden. Beobachten Sie den Fortschritt der ASI-Fusion (Integration von SingularityNET und Ocean Protocol) sowie die Makro-Unterstützung bei $0,35 – ein Unterschreiten könnte die These einer „generationsübergreifenden Akkumulation“ widerlegen.
Was sind die neuesten Nachrichten über FET?
TLDR
FET meistert technische Herausforderungen und erweitert sein Ökosystem – hier die neuesten Entwicklungen:
- ETHGlobal NY Hackathon Preis (9. August 2025) – 10.000 $ Entwicklerwettbewerb zur Entwicklung von KI-Agenten
- Singularity Finance Fahrplan (18. Juli 2025) – KI-gestützte Portfolio-Tools und Trading-Bots starten im dritten Quartal
- Preis testet wichtige Unterstützung (2. August 2025) – Kampf um 0,66 $ bei gemischten technischen Signalen
Ausführliche Analyse
1. ETHGlobal NY Hackathon Preis (9. August 2025)
Überblick:
Die Artificial Superintelligence Alliance (ASI) hat beim ETHGlobal Event in New York (15.–17. August) einen Entwicklerwettbewerb mit einem Preisgeld von 10.000 $ gestartet. Ziel ist es, Projekte zu fördern, die die ASI:One-Schnittstelle, die Programmiersprache MeTTa und die Datenwerkzeuge von Ocean Protocol nutzen. Die Teilnehmer sollen Multi-Agenten-Systeme entwickeln, die sowohl über verschiedene Blockchains als auch über reale Schnittstellen (APIs) miteinander kommunizieren (@ASI_Alliance).
Bedeutung:
Dieser Wettbewerb soll die praktische Anwendung von KI-Agenten beschleunigen, indem Innovationen aus der Community gefördert werden. Erfolgreiche Projekte könnten zeigen, wie FETs dezentrale Infrastruktur im Alltag genutzt werden kann. Der tatsächliche Einfluss hängt jedoch stark von der Qualität der Entwicklerbeiträge ab.
2. Singularity Finance Fahrplan (18. Juli 2025)
Überblick:
Der DeFi-Bereich der ASI hat seine Pläne für das zweite Halbjahr vorgestellt. Dazu gehören KI-gestützte Portfolio-Manager, die im dritten Quartal starten sollen, sowie nicht-kustodiale Trading-Bots, die automatisch Strategien auf dezentralen Börsen (DEXs) ausführen, ohne dass Programmierkenntnisse nötig sind. Im vierten Quartal wird der Agentic Discovery Hub eingeführt, der Projekte mit Hilfe autonomer Agenten bewertet (MEXC News).
Bedeutung:
Diese Tools könnten die Nutzung von FET im Bereich der dezentralen Finanzen deutlich erweitern. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, wie gut die Nutzer diese Angebote annehmen und wie gut sie mit den wichtigsten DeFi-Protokollen integriert werden. Der Fahrplan positioniert FET als wichtige Infrastruktur für KI-gesteuerte Finanzautomatisierung.
3. Preis testet wichtige Unterstützung (2. August 2025)
Überblick:
Der FET-Kurs bewegte sich um 0,66 $ und testete damit die untere Begrenzung eines symmetrischen Dreiecks, das sich über fünf Monate gebildet hat. Analysten sehen gemischte Signale: Der MACD-Indikator zeigt eine bärische Tendenz, während der RSI steigt und auf eine Akkumulation hindeutet. Fällt der Kurs unter 0,67 $, könnte er bis auf 0,38 $ fallen. Ein Anstieg über den Widerstand bei 0,78 $ könnte hingegen eine neue Aufwärtsbewegung auslösen (CryptoFrontNews).
Bedeutung:
Die technische Unsicherheit spiegelt die vorsichtige Stimmung am Markt gegenüber KI-basierten Kryptowährungen wider. Der Kurs steht an einer entscheidenden Marke, an der mit erhöhter Volatilität zu rechnen ist.
Fazit
FET steht vor der Herausforderung, sein Ökosystem durch Hackathons und DeFi-Tools auszubauen, während es gleichzeitig mit technischen Schwierigkeiten und Skepsis gegenüber KI-Token im gesamten Sektor kämpft. Mit einem Altcoin Season Index von 71/100 könnte das Schicksal des Tokens davon abhängen, ob Entwickler funktionierende Agenten-Ökonomien schaffen, bevor wichtige technische Unterstützungen brechen.
Beobachtungspunkt: Kann die ETHGlobal-Präsentation der ASI Agenten hervorbringen, die sinnvoll mit Ethereum-dApps interagieren?
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von FET?
TLDR
Die Roadmap der Artificial Superintelligence Alliance konzentriert sich auf das Wachstum des Ökosystems, die KI-Infrastruktur und die Migration der Token.
- Agentic Discovery Hub (Q4 2025) – Ein Dashboard zur Bewertung von KI-Projekten mit Analysen durch autonome Agenten.
- ASI Token Migration (Datum noch offen) – Die endgültige Umstellung auf den einheitlichen ASI-Token über verschiedene Blockchains hinweg.
- ASI Chain Entwicklung (ab 2026) – Eine modulare Blockchain zur dezentralen Koordination von KI-Anwendungen.
Ausführliche Erklärung
1. Agentic Discovery Hub (Q4 2025)
Überblick:
Singularity Finance, der Finanzzweig der ASI Alliance, plant die Einführung des Agentic Discovery Hub im vierten Quartal 2025. Diese Plattform wird interaktive Dashboards bieten, die von autonomen Agenten betrieben werden. Nutzer können damit KI-Projekte anhand von Echtzeit-Kennzahlen und dezentralen Daten analysieren und bewerten (MEXC News).
Bedeutung:
Positiv für FET, da die Plattform die Nutzung des Ökosystems verbessert und die Kapitalverteilung an KI-Startups erleichtert. Risiken bestehen in möglichen Verzögerungen oder geringer Akzeptanz, falls die Benutzeroberfläche zu kompliziert ist.
2. ASI Token Migration (Datum noch offen)
Überblick:
Die zweite Phase der ASI-Token-Zusammenführung steht noch aus. Dabei sollen die Token FET, AGIX und OCEAN vollständig in den ASI-Token auf den Netzwerken Ethereum, Cosmos und Fetch.ai migriert werden. Ziel ist es, Governance und Liquidität unter einem einzigen Token zu bündeln (ASI Token Migration Guide).
Bedeutung:
Neutral bis positiv, da die Fragmentierung der Token reduziert wird. Allerdings können technische Probleme bei der Umsetzung, wie Fehler bei der Cross-Chain-Integration oder Verzögerungen bei der Unterstützung durch Börsen, kurzfristige Schwankungen verursachen.
3. ASI Chain Entwicklung (ab 2026)
Überblick:
Die Alliance entwickelt die ASI Chain, eine modulare Blockchain, die dezentrale KI-Koordination, Agenten-Ökonomien und Cross-Chain-Interoperabilität unterstützen soll. Dieses langfristige Projekt will autonome Agenten von Fetch.ai, Datenmärkte von Ocean und die Rechenschicht von CUDOS integrieren (Roadmap 2025).
Bedeutung:
Langfristig sehr positiv für die Akzeptanz, allerdings sind die Zeitpläne flexibel. Der Erfolg hängt von der technischen Umsetzung und der Bewältigung von Skalierungsproblemen bei KI-Anwendungen über mehrere Blockchains hinweg ab.
Fazit
Die ASI Alliance setzt auf Werkzeuge für das Ökosystem (Agentic Hub), die Vereinheitlichung der Token und den Ausbau der Infrastruktur (ASI Chain), um ihre Rolle im Bereich der dezentralen KI zu stärken. Obwohl kurzfristige Herausforderungen typisch für Krypto-Projekte sind, entspricht die Roadmap dem wachsenden Bedarf an Synergien zwischen KI und Blockchain. Es bleibt spannend zu beobachten, wie diese Meilensteine die Beteiligung institutioneller Investoren an dezentralen KI-Märkten beeinflussen werden.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von FET?
TLDR
Die jüngsten Updates konzentrieren sich auf die Infrastruktur für KI-Agenten und Werkzeuge für Entwickler.
- ASI-1 Mini Leistungssteigerung (15. September 2025) – Verbesserte Effizienz von KI-Agenten und automatisierte Aufgabenbearbeitung.
- Agentverse-Integration (15. August 2025) – Einführung von Werkzeugen für die Koordination mehrerer Agenten und Blockchain-Interoperabilität.
- MeTTa-Sprachunterstützung (15. August 2025) – Erweiterte Fähigkeiten für logisches Denken bei KI-Agenten.
Detaillierte Betrachtung
1. ASI-1 Mini Leistungssteigerung (15. September 2025)
Überblick:
ASI-1 Mini, ein modulares KI-Framework, wurde optimiert, um Hardware besser zu nutzen und Arbeitsabläufe von Agenten zu automatisieren. Dadurch können Entwickler skalierbare KI-Anwendungen mit geringerem Ressourcenverbrauch erstellen.
Das Update bringt dynamische Algorithmen zur Ressourcenverteilung, die die Reaktionszeiten der Agenten in Tests um etwa 30 % verkürzen. Agenten können jetzt eigenständig komplexe Aufgaben wie DeFi-Yield-Farming oder Datenanalyse erledigen, ohne manuelles Eingreifen.
Was das bedeutet:
Das ist positiv für FET, da es Entwicklern den Einstieg in leistungsstarke KI-Anwendungen erleichtert und so die Nutzung im Ökosystem fördern kann. Nutzer profitieren von schnelleren und kostengünstigeren KI-Diensten.
(Quelle)
2. Agentverse-Integration (15. August 2025)
Überblick:
Agentverse, ein dezentraler Marktplatz für KI-Agenten, hat jetzt eine plattformübergreifende Kompatibilität und verbesserte Suchfunktionen. Entwickler können Agenten anbieten, die auf Ethereum, Fetch.ai und Cosmos Netzwerken arbeiten.
Das Update enthält ein Bewertungssystem, das auf Aktivitäten in der Blockchain basiert und zuverlässige Agenten belohnt. In der ersten Woche nach dem Start wurden über 1.200 Agenten eingesetzt.
Was das bedeutet:
Kurzfristig ist das neutral für FET, langfristig aber positiv. Die Integration mehrerer Blockchains könnte anfangs die Nutzung verlangsamen, stärkt aber FETs Rolle als zentrale Plattform für dezentrale KI.
(Quelle)
3. MeTTa-Sprachunterstützung (15. August 2025)
Überblick:
Das Team hat MeTTa, eine kognitive Programmiersprache, in den ASI-Stack integriert. Dadurch können KI-Agenten symbolisches Denken ausführen – also menschenähnliche Logik bei Aufgaben wie Marktprognosen oder Risikoabschätzungen anwenden.
Entwickler können nun hybride KI-Modelle erstellen, die maschinelles Lernen mit regelbasierten Systemen kombinieren. Erste Nutzer berichten von einer 40 % höheren Genauigkeit bei Prognosemärkten.
Was das bedeutet:
Das ist positiv für FET, da es neue Anwendungsbereiche in komplexen Entscheidungsprozessen wie Finanzen und Logistik eröffnet und damit auch Unternehmensentwickler anzieht.
(Quelle)
Fazit
Die ASI Alliance setzt auf modulare KI-Infrastruktur und verbessert mit den Updates die Produktivität der Entwickler sowie die Interoperabilität zwischen Blockchains. Während die kurzfristige Kursentwicklung weiterhin vom Gesamtmarkt abhängt, positionieren diese Verbesserungen FET als zentrale Technologieplattform für dezentrale KI. Wie werden konkurrierende KI-Blockchains auf das wachsende Toolset von ASI reagieren?