Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was könnte den zukünftigen Preis von PAXGbeeinflussen?

TLDR

Der Preis von PAX Gold (PAXG) hängt von der Attraktivität von Gold, dem Wettbewerb und der Akzeptanz von Kryptowährungen ab.

  1. Volatilität des Goldpreises – Makroökonomische Risiken erhöhen die Nachfrage nach sicheren Anlagen.
  2. Wachstum der Tokenisierung von Realwerten (RWA) – Expansion des Sektors im Vergleich zu konkurrierenden goldgedeckten Token.
  3. Regulatorische Klarheit – Aufsicht beeinflusst institutionelle Akzeptanz und Vertrauen.

Ausführliche Analyse

1. Dynamik des Goldmarktes (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Der Wert von PAXG ist direkt an den Preis von physischem Gold gekoppelt. Im August 2025 stiegen die Goldpreise auf Rekordniveau, ausgelöst durch US-Zölle auf importierte Goldbarren und geopolitische Spannungen. Nach der Klarstellung von Zollbefreiungen kam es jedoch zu einer Preiskorrektur. Gold bleibt ein wichtiger Schutz gegen Inflation und Währungsabwertung.
Was das bedeutet: Positive Entwicklungen für Gold (z. B. Zinssenkungen, Handelskonflikte) könnten PAXG beflügeln. Andererseits könnten plötzliche politische Änderungen oder eine geringere Nachfrage nach sicheren Anlagen das Wachstum begrenzen. Der jährliche Zuwachs von 43 % bei PAXG (CoinMarketCap) zeigt diese Verbindung.

2. Wettbewerb bei tokenisiertem Gold (Abwärtsdruck)

Überblick: Im August 2025 überholte Tethers XAUT PAXG als größten goldgedeckten Token nach Marktkapitalisierung. Die Anzahl der XAUT-Inhaber wuchs um 173 %, während PAXG nur 29 % zulegen konnte. Die aggressive Ausgabe von XAUT-Token (436 Millionen US-Dollar an einem Tag) und die Integration in DeFi-Plattformen wie Aave stellen eine Herausforderung für PAXG dar.
Was das bedeutet: Das langsamere Nutzerwachstum und Liquiditätsprobleme von PAXG (CEX.io Bericht) könnten dazu führen, dass Marktanteile an Wettbewerber verloren gehen, was den Preis unter Druck setzen könnte.

3. Regulierung und institutionelle Akzeptanz (Positiver Faktor)

Überblick: PAXG ist reguliert und von der New York State Department of Financial Services (NYDFS) genehmigt. Partnerschaften mit Plattformen wie Bitso und WOO X stärken die Glaubwürdigkeit. Der RWA-Sektor wuchs 2025 um 260 %, wobei große Institutionen wie BlackRock in tokenisierte Vermögenswerte investierten.
Was das bedeutet: Regulatorische Fortschritte und Zuflüsse aus traditionellen Finanzmärkten (CertiK Bericht) könnten PAXG als Brücke zwischen Krypto- und Goldmärkten etablieren und die langfristige Nachfrage stützen.

Fazit

Der Preis von PAXG wird stark von der Entwicklung des Goldmarktes und seiner Fähigkeit abhängen, im 26-Milliarden-Dollar-RWA-Sektor gegenüber Wettbewerbern zu bestehen. Während regulatorische Vorteile und institutionelles Interesse eine stabile Basis schaffen, bringen Wettbewerb und die Volatilität von Gold Risiken mit sich. Wird PAXG im Jahr 2026 mit seiner Compliance-Strategie das Wachstum von XAUT übertreffen können?


Was sagen die Leute über PAXG?

TLDR

PAXG profitiert von Golds Status als sicherer Hafen, während Händler technische Marken im Blick behalten. Das sind die wichtigsten Punkte:

  1. Bullishe Signale zielen auf $3.525 bei Ausbruchsmomentum
  2. Spannungen im Nahen Osten führen zu einem Handelsvolumenanstieg von 194 %
  3. Überverkaufte RSI-Werte deuten auf Erholungspotenzial hin
  4. Tethers XAUT überholt im Marktwert

Detaillierte Analyse

1. @Paxos: Verbindung von Goldstabilität und Krypto-Zugänglichkeit bullish

"PAXG ist physisches Gold in Investmentqualität mit allen Vorteilen der Blockchain."
– @Paxos (283.000 Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 04.08.2025, 20:23 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Dies unterstreicht den Kernnutzen von PAXG als reguliertes, einlösbares Gold-Token – ein positives Signal für die langfristige Akzeptanz bei Anlegern, die ihr Vermögen gegen Inflation absichern wollen.

2. Coin Edition: Nachfrage als geopolitischer Schutz steigt stark an bullish

"PAXG stieg um 1,77 % angesichts der Spannungen im Nahen Osten, das Handelsvolumen legte um 194 % zu, als der Widerstand bei $3.440 durchbrochen wurde."
– Coin Edition (4,8 Mio. Leser monatlich · 13.06.2025, 17:45 UTC)
Artikel lesen
Bedeutung: Unsicherheiten auf globaler Ebene treiben Kapital in tokenisiertes Gold. PAXG reagiert dabei auf die klassischen Goldmarktbewegungen, bietet aber gleichzeitig die Liquidität der Blockchain.

3. @CryptoSignals: Technische Händler fokussieren $3.400 gemischt

"LONG Setup: Einstieg bei $3.345, Take Profit bei $3.400, wenn $3.348 durchbrochen wird. Stop Loss bei $3.324. Höhere Tiefs deuten auf Akkumulation hin."
– @CryptoAlpha (89.000 Follower · 04.07.2025, 18:37 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Kurzfristige Händler nutzen die tägliche Volatilität von 0,8 % bei PAXG. Allerdings kann die geringe Liquidität (22 Mio. $ Tagesvolumen vs. über 1 Mrd. $ Marktkapitalisierung) zu größeren Kursabweichungen beim Handel führen.

4. CEX.io Report: XAUT überholt PAXG bei der Marktkapitalisierung bearish

"Die Anzahl der XAUT-Inhaber von Tether stieg im Jahresverlauf um 173 %, während PAXG nur 29 % zulegte. Dadurch wurde die Marktkapitalisierung trotz größerer Nutzerbasis von PAXG überholt."
– CEX.io Research (11.08.2025, 18:44 UTC)
Bericht lesen
Bedeutung: PAXG steht im Wettbewerb mit anderen tokenisierten Goldprodukten unter Druck. Dennoch bleiben die Regulierung durch die NYDFS und die Unterstützung durch PayPal Ventures wichtige Vorteile.

Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu PAXG ist vorsichtig optimistisch. Golds makroökonomische Rolle als sicherer Hafen stärkt das Vertrauen, während das Wachstum von XAUT als Konkurrent für Zurückhaltung sorgt. Technische Händler bewegen sich in engen Kursbereichen ($3.324–$3.455), doch der entscheidende Faktor bleibt die Reaktion von Gold auf die Geldpolitik der Fed und globale Unsicherheiten. Beobachten Sie das Verhältnis der Marktkapitalisierung von XAUT zu PAXG – aktuell bei 1,08x – als Stimmungsindikator für diesen 2,1-Milliarden-Dollar-Markt.


Was sind die neuesten Nachrichten über PAXG?

TLDR

PAX Gold bewegt sich in einem Markt, der von Real-World Assets (RWA) dominiert wird, und reagiert auf Veränderungen im Wettbewerb, während es von den positiven Entwicklungen beim Goldpreis profitiert. Hier die wichtigsten Punkte:

  1. Marktführer im RWA-Bereich (21. August 2025) – PAXG gehört zu den führenden Protokollen im $26 Milliarden schweren Markt für tokenisierte Vermögenswerte.
  2. Tethers XAUT überholt PAXG (11. August 2025) – XAUT erreicht die höchste Marktkapitalisierung unter den Gold-Token aufgrund gestiegener Nachfrage durch Zölle.
  3. Goldzölle treiben Rally an (9. August 2025) – US-Importzölle führen zu verstärkten Zuflüssen in PAXG als sicheren Hafen.

Ausführliche Analyse

1. Marktführer im RWA-Bereich (21. August 2025)

Überblick: Der Bericht von CertiK aus Mitte 2025 nennt PAXG als eines der fünf führenden Protokolle für Real-World Assets, zusammen mit BlackRocks BUIDL und Ondo Finance, in einem Markt, der inzwischen mit 26 Milliarden Dollar bewertet wird. Besonders hervorgehoben werden die institutionelle Sicherheit der Verwahrung, monatliche Prüfungen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Bedeutung: PAXG festigt seine Rolle als Brücke zwischen traditionellen Goldmärkten und dezentralen Finanzsystemen (DeFi). Gleichzeitig wird der Wettbewerb härter, da Unternehmen wie Franklin Templeton ihr Angebot an tokenisierten Vermögenswerten ausweiten. (Phemex)

2. Tethers XAUT überholt PAXG (11. August 2025)

Überblick: Am 8. August hat Tether XAUT-Token im Wert von 437 Millionen Dollar ausgegeben, was die Marktkapitalisierung um 20 % steigen ließ und PAXG überholte. Die Anzahl der XAUT-Inhaber stieg seit Jahresbeginn um 173 %, während PAXG nur um 29 % wuchs. Dennoch hat PAXG mit einer siebenmal größeren Nutzerbasis weiterhin die Nase vorn.
Bedeutung: PAXG punktet mit strenger Regulierung (NYDFS-Lizenz), was vor allem institutionelle Anleger anspricht. XAUT hingegen setzt auf eine aggressive Ausgabe, um vor allem Privatanleger zu gewinnen. Das 24-Stunden-Handelsvolumen von PAXG ($67,9 Mio.) übertrifft das von XAUT ($14,5 Mio.) deutlich (Stand 22. Juni). (CoinMarketCap)

3. Goldzölle treiben Rally an (9. August 2025)

Überblick: US-Zölle auf Schweizer Goldbarren ließen die COMEX-Futures am 8. August auf $3.534 pro Unze steigen, was den PAXG-Preis intraday um 1,77 % nach oben trieb. Das Handelsvolumen tokenisierten Goldes erreichte im zweiten Quartal 2025 $19 Milliarden und übertraf damit die Zuflüsse in Gold-ETFs.
Bedeutung: PAXG profitiert von der Rolle des Goldes als sicherer Hafen in Zeiten von Handelskonflikten. Allerdings liegt die 24-Stunden-Umschlagshäufigkeit von PAXG (3,5 %) deutlich unter der von XAUT (12,1 %), was auf geringere Liquidität bei starken Kursschwankungen hinweist. (Binance)

Fazit

PAXG bleibt trotz des Wachstums von XAUT ein wichtiger Baustein im Bereich tokenisiertes Gold und setzt auf Compliance sowie das Vertrauen institutioneller Anleger. Ob PAXG seine Liquidität ausbauen und besser in DeFi-Anlagestrategien (z. B. Aaves geplante Nutzung von XAUT als Sicherheit) integrieren kann, wird entscheidend für die weitere Entwicklung sein. Kann PAXG mit seiner regulatorischen Stärke gegen Tethers aggressive Expansion im Rennen um die Vorherrschaft bei on-chain Gold bestehen?


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von PAXG?

TLDR

Die Entwicklung von PAX Gold (PAXG) schreitet mit folgenden wichtigen Schritten voran:

  1. Ausbau der DeFi-Integration (4. Quartal 2025) – Verbesserung der Kompatibilität mit Kredit- und Leihprotokollen wie Aave und Curve.
  2. Cross-Chain-Unterstützung (2026) – Prüfung der Nutzung mehrerer Blockchains neben Ethereum für eine breitere Zugänglichkeit.
  3. Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden (laufend) – Zusammenarbeit mit globalen Aufsichtsbehörden zur Standardisierung von tokenisiertem Gold.

Ausführliche Erklärung

1. Ausbau der DeFi-Integration (4. Quartal 2025)

Überblick:
PAXG möchte seine Einbindung in dezentrale Finanzplattformen (DeFi) vertiefen, insbesondere bei Kreditprotokollen wie Aave und Renditeoptimierungs-Pools wie Curve. Dies entspricht der steigenden Nachfrage nach goldgesicherten Sicherheiten im DeFi-Bereich, wo die Stabilität von PAXG besonders für risikoaverse Anleger attraktiv ist.

Was bedeutet das:
Das ist positiv für PAXG, da eine stärkere DeFi-Nutzung die Nachfrage nach dem Token erhöhen und somit das verfügbare Angebot verringern könnte. Allerdings gibt es Risiken durch die Gebühren im Ethereum-Netzwerk und die Konkurrenz durch Tether Gold (XAUT).

2. Cross-Chain-Unterstützung (2026)

Überblick:
Paxos prüft die Möglichkeit, PAXG auf mehreren Blockchains anzubieten, zum Beispiel auf Solana oder Polygon. Ziel ist es, Transaktionskosten zu senken und die Geschwindigkeit zu erhöhen. Dieser Schritt folgt dem Trend, tokenisierte Vermögenswerte auf leistungsstärkere Blockchains zu verlagern.

Was bedeutet das:
Das ist eher neutral bis positiv für PAXG, da eine Verfügbarkeit auf mehreren Blockchains die Nutzerbasis erweitern kann. Gleichzeitig könnte sich die Liquidität auf verschiedene Plattformen verteilen. Entscheidend ist, dass die 1:1-Goldreserven auch bei der Expansion weiterhin geprüft und garantiert werden.

3. Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden (laufend)

Überblick:
Paxos arbeitet aktiv mit Regulierungsbehörden in Europa und Asien zusammen, um einheitliche Regeln für tokenisierte Rohstoffe zu schaffen. Partnerschaften mit Institutionen wie INTL FCStone und Brink’s zeigen das Engagement, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherzustellen.

Was bedeutet das:
Das ist positiv für PAXG, da klare regulatorische Rahmenbedingungen institutionelle Investoren anziehen können, die Gold besitzen möchten, ohne sich um die Verwahrung kümmern zu müssen. Verzögerungen oder strenge Vorschriften könnten jedoch die Verbreitung bremsen.

Fazit

Der Fahrplan von PAXG konzentriert sich auf die Integration in DeFi, die Nutzung mehrerer Blockchains und die Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden, um seine Position als führendes tokenisiertes Goldprodukt zu festigen. Trotz Konkurrenz durch XAUT und Herausforderungen bei der Skalierbarkeit von Ethereum bietet die regulierte Basis von PAXG einen klaren Vorteil. Es bleibt spannend zu beobachten, wie PAXG die Balance zwischen Dezentralisierung und Compliance beim Wachstum hält.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von PAXG?

TLDR

Für PAX Gold (PAXG) wurden keine aktuellen Updates am Code gefunden.

  1. Anpassung des Futures-Kontrakts (Mai 2025) – BTSE hat die Größe des PAXG-PERP-Kontrakts verkleinert, um flexibleres Trading zu ermöglichen.
  2. Börsennotierungen (April 2025) – PAXG wurde bei WOO X für den Spot-Handel und Auszahlungen gelistet.
  3. Regulatorische Compliance – Monatliche Prüfungen bestätigen die Goldreserven und Tokenmenge von PAXG.

Ausführliche Analyse

1. Anpassung des Futures-Kontrakts (Mai 2025)

Überblick:
BTSE hat die Größe des PAXG-PERP-Futures-Kontrakts von 0,01 auf 0,0001 reduziert, um den Handel für kleinere Anleger zugänglicher zu machen.

Dadurch können Positionen feiner abgestimmt werden, was der Nachfrage nach anteiliger Beteiligung an Gold entspricht. Während der Umstellung wurde der Handel kurzzeitig pausiert, um technische Anpassungen vorzunehmen.

Bedeutung:
Diese Änderung ist neutral für PAXG, da sie nur die Nutzbarkeit an der Börse verbessert, aber keine Änderungen am zugrundeliegenden Protokoll vornimmt. Händler profitieren von mehr Flexibilität, die Kernfunktion des Tokens bleibt unverändert.
(Quelle)

2. Börsennotierungen (April 2025)

Überblick:
Im April 2025 wurde PAXG bei WOO X für den Spot-Handel verfügbar gemacht, was die Zugänglichkeit erhöht.

Die Integration erforderte eine Überprüfung der ERC-20-Kompatibilität, jedoch keine Änderungen am Protokoll selbst. Ein- und Auszahlungen sind über das Ethereum-Netzwerk möglich.

Bedeutung:
Dies ist positiv für PAXG, da eine breitere Börsenunterstützung die Liquidität verbessert. Für die Listung waren keine Änderungen am Code notwendig.
(Quelle)

3. Regulatorische Compliance

Überblick:
PAXG unterliegt weiterhin monatlichen Prüfungen durch unabhängige Dritte (z. B. Withum), um die 1:1 Golddeckung gemäß den Anforderungen der NYDFS sicherzustellen.

Diese Prüfungen sorgen für Transparenz, beinhalten aber keine technischen Updates an den Ethereum-basierten Smart Contracts.

Bedeutung:
Dies ist neutral für PAXG, da die Audits das Vertrauen in die Goldbindung stärken, ohne den Code oder die Funktionalität zu verändern.

Fazit

Die Entwicklung von PAXG konzentriert sich derzeit auf regulatorische Anforderungen und die Verbesserung der Marktverfügbarkeit, nicht auf technische Neuerungen im Code. Wichtige Updates betreffen Börsenintegration und Handelsparameter. Es bleibt spannend zu beobachten, wie die Ethereum-Grundlage von PAXG seine Anpassungsfähigkeit an zukünftige Blockchain-Weiterentwicklungen beeinflussen wird.


Warum ist der Preis von PAXG gestiegen?

TLDR

PAX Gold (PAXG) ist in den letzten 24 Stunden um 1,04 % auf 3.706,76 US-Dollar gestiegen und hat damit die Gold-Spotpreise (+0,7 %) sowie den weitgehend stabilen Kryptomarkt übertroffen. Die wichtigsten Gründe dafür sind:

  1. Wachstum im Bereich Real-World Assets (RWA) – Der Bericht von CertiK Mitte 2025 nennt PAXG als führendes Protokoll im 26 Milliarden US-Dollar schweren Markt für tokenisiertes Gold (CertiK).
  2. Gold als sicherer Hafen – Unsicherheiten bei US-Zöllen und Spannungen im Nahen Osten haben die Nachfrage nach goldgedeckten Vermögenswerten erhöht.
  3. Technischer Ausbruch – PAXG hat die Widerstandsmarke bei 3.601 US-Dollar (23,6 % Fibonacci-Level) durchbrochen, was zu verstärktem Kaufinteresse führte.

Ausführliche Analyse

1. Dynamik im Bereich Real-World Assets (RWA) (Positiver Einfluss)

Überblick:
PAXG profitiert von der zunehmenden institutionellen Nutzung von tokenisiertem Gold. Der RWA-Markt ist seit Jahresbeginn um 260 % auf 24 Milliarden US-Dollar gewachsen. Der CertiK-Bericht vom 21. August hebt PAXG als vertrauenswürdiges und geprüftes Protokoll für die Gold-Tokenisierung hervor, was besonders bei traditionellen Finanzinvestoren (TradFi) gut ankommt.

Bedeutung:
Das Wachstum im RWA-Segment verbindet die Nachfrage nach PAXG direkt mit der makroökonomischen Attraktivität von Gold und bietet gleichzeitig Vorteile der Blockchain-Technologie, wie den Handel rund um die Uhr und die Möglichkeit, Bruchteile von Vermögenswerten zu besitzen. Das Handelsvolumen von tokenisiertem Gold erreichte im zweiten Quartal 2025 19 Milliarden US-Dollar und konkurriert damit mit Gold-ETFs wie GLD (CEX.io).


2. Makroökonomische Goldnachfrage (Gemischter Einfluss)

Überblick:
Am 8. August erreichten Gold-Futures 3.534 US-Dollar pro Unze, nachdem US-Zölle auf importierte Goldbarren die Angebotslage verunsicherten. Obwohl sich die Lage teilweise entspannte, stärkte dieses Ereignis die Rolle von Gold als Absicherung gegen politische Risiken. Das 24-Stunden-Handelsvolumen von PAXG stieg um 46,5 % auf 134 Millionen US-Dollar und spiegelte damit die Volatilität des Gold-Spotpreises wider.

Bedeutung:
Die durch Zölle verursachten Verzerrungen auf dem physischen Goldmarkt wirkten sich auch auf den Kryptomarkt aus, wobei PAXG und XAUT davon profitierten. Allerdings schnitt PAXG mit einem Wachstum der Inhaber um 29 % in 2025 schwächer ab als Tethers XAUT mit 173 %, was auf zunehmenden Wettbewerb hinweist.

Worauf achten:
Klare Informationen zu US-Importzöllen auf Gold und Entscheidungen der US-Notenbank (Fed) sind entscheidend – niedrigere Zinsen erhöhen in der Regel die Attraktivität von Gold.


3. Technische Stärke (Positiver Einfluss)

Überblick:
PAXG hat die 23,6 %-Fibonacci-Retracement-Marke bei 3.601 US-Dollar überschritten und liegt über dem 7-Tage-Durchschnitt (SMA) von 3.647 US-Dollar. Der RSI-14-Wert von 79,6 deutet auf eine überkaufte Situation hin, zeigt aber auch eine starke Aufwärtsdynamik.

Bedeutung:
Trader antizipieren die positive Korrelation von PAXG mit dem Goldtrend und peilen als nächstes den Widerstand bei 3.799 US-Dollar (127,2 % Fibonacci-Erweiterung) an. Die überkauften RSI-Werte deuten jedoch auf eine mögliche kurzfristige Konsolidierung hin.


Fazit

Der Kursanstieg von PAXG spiegelt die goldbedingte Rallye durch Zölle, das Wachstum im RWA-Sektor und positive technische Signale wider. Trotz Konkurrenz durch XAUT und regulatorischer Risiken bleibt PAXG eine wichtige Brücke zwischen dem Kryptomarkt und dem Goldmarkt.

Wichtig zu beobachten: Kann PAXG die Marke von 3.700 US-Dollar halten, falls die Gold-Spotpreise nach dem Zoll-bedingten Hoch wieder fallen? Achten Sie auf US-Wirtschaftsdaten und Kennzahlen zur RWA-Adoption.