Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von PAXG gefallen?

TLDR

PAX Gold (PAXG) ist in den letzten 24 Stunden um 1,16 % auf 3.733,75 US-Dollar gefallen und hat sich damit schlechter entwickelt als das allgemein stabile Gold. Die wichtigsten Gründe dafür sind:

  1. Konkurrenz im Bereich Real-World Assets (RWA) – Tethers XAUT hat PAXG als größtes tokenisiertes Gold-Asset überholt, was die Nachfrage belastet (Crypto.News).
  2. Rückgang am Kryptomarkt – Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen sank um 1,39 %, wobei Anleger ihre Positionen in goldgebundenen Assets reduzierten.
  3. Technische Korrektur – Ein überkaufter RSI (7 Tage: 80,59) und eine Ablehnung am Widerstand bei 3.800 US-Dollar führten zu Gewinnmitnahmen.

Ausführliche Analyse

1. Konkurrenz im RWA-Sektor (Negativer Einfluss)

Überblick:
Tether Gold (XAUT) hat am 8. August PAXG in der Marktkapitalisierung überholt, nachdem 129.047 XAUT-Token im Wert von 436,9 Mio. US-Dollar neu ausgegeben wurden – ein Anstieg der Gesamtmenge um 20 % an einem Tag. Die Anzahl der XAUT-Inhaber ist seit Jahresbeginn um 173 % gestiegen, während PAXG nur um 29 % zulegte. Dadurch schrumpft die bisherige Dominanz von Paxos (CEX.io Bericht).

Was das bedeutet:
Das starke Wachstum von XAUT führt zu einer Aufteilung der Nachfrage nach tokenisiertem Gold. Das Handelsvolumen von PAXG in den letzten 24 Stunden (25,7 Mio. US-Dollar) liegt hinter den jüngsten Spitzenwerten von XAUT zurück, was auf eine Verschiebung der Präferenzen bei den Händlern hindeutet.

Worauf man achten sollte:
Ob PAXG das Vertrauen institutioneller Anleger durch die Regulierung der New York State Department of Financial Services (NYDFS) halten kann und ob die Integration in DeFi-Anwendungen wie den Curve XAUT-PAXG Pool weiter ausgebaut wird.


2. Rückgang am Kryptomarkt (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Der Kryptomarkt ist in den letzten 24 Stunden um 1,39 % gefallen, während die Dominanz von Bitcoin auf 57,83 % gestiegen ist. Der Rückgang von PAXG um 1,16 % liegt leicht unter dem Marktdurchschnitt, zeigt aber eine vorsichtigere Risikobereitschaft der Anleger.

Was das bedeutet:
Goldgebundene Token stehen bei allgemeinen Marktrückgängen oft unter Verkaufsdruck, da Investoren ihre Liquidität sichern wollen. Dennoch bleibt der 30-Tage-Gewinn von PAXG mit +11,07 % solide, was darauf hindeutet, dass es sich um eine kurzfristige Schwäche handelt.


3. Technische Korrektur (Neutraler Einfluss)

Überblick:
Am 22. September wurde der Widerstand bei 3.800 US-Dollar (Fibonacci-Erweiterung 127,2 %) abgelehnt, was eine Kurskorrektur auslöste. Der 7-Tage-RSI von 80,59 zeigt eine überkaufte Situation an, während das MACD-Histogramm (+2,28) eine nachlassende Dynamik signalisiert.

Was das bedeutet:
Händler haben nach dem wöchentlichen Gewinn von 1,92 % wahrscheinlich Gewinne mitgenommen. Eine Unterstützung bei etwa 3.600 US-Dollar (50-Tage-Durchschnitt) könnte den Kurs stabilisieren, sofern Gold selbst stabil bleibt.


Fazit

Der Kursrückgang von PAXG spiegelt vor allem den Wettbewerb im Sektor, die Stimmung am Kryptomarkt und technische Gewinnmitnahmen wider – nicht etwa eine Schwäche des Goldpreises selbst, der im Jahresvergleich um 40,65 % gestiegen ist. Wichtig zu beobachten: Kann PAXG den Widerstand bei 3.800 US-Dollar zurückerobern, während die Akzeptanz von Real-World Assets weiter wächst, oder wird das Wachstum von XAUT die Korrektur verstärken? Außerdem sollte die Reaktion des Goldpreises auf US-Zollpolitik und Zinserwartungen der Federal Reserve genau verfolgt werden.


Was könnte den zukünftigen Preis von PAXGbeeinflussen?

TLDR

Der Preis von PAX Gold (PAXG) hängt stark von der Attraktivität von Gold als sicherer Hafen, der Akzeptanz von Kryptowährungen und dem Wettbewerbsdruck ab.

  1. Goldpreis-Volatilität – Globale Unsicherheiten erhöhen die Nachfrage, aber Zölle und politische Änderungen bringen Risiken mit sich.
  2. Wettbewerb durch reale Vermögenswerte (RWA) – Tethers XAUT hat PAXG bei der Marktkapitalisierung überholt und stellt eine Bedrohung dar.
  3. Integration in DeFi – Die zunehmende Nutzung als Sicherheit könnte die Nützlichkeit und Liquidität steigern.

Ausführliche Analyse

1. Globale Unsicherheiten & Goldnachfrage (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Der Wert von PAXG ist eng an den Preis von physischem Gold gekoppelt, der im August 2025 auf 3.534 US-Dollar pro Unze stieg, nachdem die USA Zölle auf importierte Goldbarren eingeführt hatten. Spätere Klarstellungen aus dem Weißen Haus milderten jedoch die Befürchtungen bezüglich der Versorgung, was zu einem Rückgang führte. Weltweite Trends zur Dedollarisierung (zum Beispiel das Goldaufstocken durch BRICS-Staaten) und Spannungen im Nahen Osten wirken weiterhin preistreibend.

Was das bedeutet:
PAXG könnte steigen, wenn Gold wieder über die Marke von 3.500 US-Dollar klettert. Plötzliche politische Änderungen wie das Zurücknehmen von Zöllen oder Zinserhöhungen könnten jedoch den Aufwärtstrend bremsen. Es lohnt sich, die Gold-Futures und die Aktivitäten der Zentralbanken im Auge zu behalten.


2. Wettbewerb durch tokenisiertes Gold (Risiko für Pessimisten)

Überblick:
Tethers XAUT hat im August 2025 PAXG als größtes tokenisiertes Gold-Asset nach Marktkapitalisierung überholt (833 Mio. US-Dollar gegenüber 871 Mio. US-Dollar bei PAXG). Die Anzahl der XAUT-Inhaber ist im laufenden Jahr um 173 % gestiegen, während PAXG nur um 29 % zulegte. Die aggressive Ausgabe von XAUT-Token (436 Mio. US-Dollar an einem Tag) und niedrigere Gebühren erhöhen den Wettbewerbsdruck.

Was das bedeutet:
PAXG läuft Gefahr, Marktanteile zu verlieren, wenn Paxos nicht mehr Börsenlistings erreicht oder die Rücknahmebedingungen verbessert. Der schrumpfende Abstand bei den Nutzerzahlen (CEX.io Bericht) zeigt, dass strategische Partnerschaften dringend notwendig sind.


3. DeFi & regulatorische Akzeptanz (Positiver Impuls)

Überblick:
Die Einbindung von PAXG in Plattformen wie Aave, Curve und institutionelle Fonds wie BlackRocks BUIDL-Fonds unterstreicht seine Bedeutung im 26-Milliarden-Dollar-Segment der realen Vermögenswerte (RWA). Die regulatorische Klarheit in Texas (Gold als gesetzliches Zahlungsmittel) und die Aufsicht durch die New Yorker Finanzaufsicht (NYDFS) stärken das Vertrauen.

Was das bedeutet:
Eine stärkere Nutzung von PAXG in DeFi-Anwendungen, etwa als Sicherheit für Kredite, könnte die Nachfrage erhöhen. Allerdings könnten hohe Transaktionsgebühren und Skalierungsprobleme bei Ethereum das Wachstum bremsen. Es lohnt sich, auf die Aufnahme von PAXG in ETF-ähnliche Produkte zu achten.


Fazit

Die Entwicklung von PAXG hängt davon ab, wie gut es gelingt, die makroökonomische Attraktivität von Gold mit dem aggressiven Wachstum von XAUT und der sich entwickelnden DeFi-Infrastruktur in Einklang zu bringen. Während geopolitische Risiken und das Wachstum realer Vermögenswerte Chancen bieten, stellen der Wettbewerbsdruck und die technischen Grenzen von Ethereum Herausforderungen dar. Kann PAXG seinen regulatorischen Vorteil nutzen, um dem Wachstum von Tether entgegenzuwirken? Beobachten Sie die On-Chain-Daten der Inhaber und die Reaktion des Goldpreises auf die Geldpolitik der Fed, um Hinweise zu erhalten.


Was sagen die Leute über PAXG?

TLDR

Der goldene Glanz von PAX Gold (PAXG) verbindet sichere Hafen-Attribute mit Diskussionen über DeFi-Liquidität. Hier die wichtigsten Trends:

  1. Trader peilen $3.900 an, da makroökonomische Unsicherheiten die Nachfrage nach goldgedeckten Token antreiben
  2. Institutionelles Vertrauen wächst, während Paxos die Verbindung von Blockchain und Gold hervorhebt
  3. Tethers XAUT überholt PAXG bei der Marktkapitalisierung, was Rivalitätsgespräche entfacht

Ausführliche Analyse

1. @genius_sirenBSC: Technischer Ausbruch mit Ziel $3.900 bullisch

"PAXG hält die Unterstützung bei $3.600 – ein Ausbruch über $3.800 könnte eine Rallye von 3,5 % bis $3.900 auslösen, angesichts des 12%igen Monatsanstiegs von Gold"
– @genius_sirenBSC (18,2K Follower · 42K Impressionen · 22.09.2025, 17:24 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für PAXG, da steigende physische Goldpreise (+11,56 % in 30 Tagen) und klare technische Marken ($3.600 Unterstützung / $3.800 Widerstand) eine solide Grundlage schaffen.

2. @Paxos: Institutionelle Akzeptanz als positives Signal

"PAXG ist physisches Gold in Investmentqualität mit allen Vorteilen der Blockchain"
– @Paxos (192K Follower · 287K Impressionen · 04.08.2025, 20:23 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für PAXG, da Paxos auf regulatorische Compliance (NYDFS-reguliert) und Unterstützung durch PayPal Ventures verweist, was traditionelle Investoren anspricht, die in den Kryptobereich einsteigen wollen.

3. Coin Edition: Rivalität mit XAUT neutral bewertet

"Tethers XAUT überholt PAXG bei der Marktkapitalisierung durch eine Prägeaktion von $436 Mio., obwohl PAXG eine siebenmal größere Anzahl an Inhabern hat"
– Coin Edition (Verifizierter Herausgeber · 2,1 Mio. monatliche Leser · 11.08.2025)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral für PAXG, da das Wachstum des Konkurrenten die Marktfragmentierung zeigt. Dennoch sichert PAXG mit höherer Liquidität ($67,9 Mio. vs. $14,5 Mio. tägliches Volumen bei XAUT) eine defensive Position.

Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu PAXG ist vorsichtig optimistisch. Die makroökonomischen Vorteile von Gold stehen im Gleichgewicht mit der spezifischen Konkurrenz im Kryptobereich. Technische Indikatoren und institutionelle Glaubwürdigkeit unterstützen einen Aufwärtstrend, während die aggressive Expansion von Tethers XAUT die Marktdominanz von PAXG mit $1,09 Mrd. Marktkapitalisierung im Auge behalten werden muss. Beobachten Sie die Kursdifferenz zwischen PAXG und XAUT sowie die Reaktion des physischen Goldpreises auf geldpolitische Entscheidungen der Fed – ein Durchbruch über den Widerstand bei $3.800 könnte den goldenen Schwung im Kryptomarkt bestätigen.


Was sind die neuesten Nachrichten über PAXG?

TLDR

PAX Gold (PAXG) profitiert von Golds Ruf als sicherer Hafen und konkurriert dabei mit Tethers XAUT im Rennen um die Tokenisierung von Gold. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Preisanstieg im Zuge des Goldrallys (22. September 2025) – PAXG erreichte 3.745 US-Dollar, ein Plus von 12 % seit Jahresbeginn, da institutionelle Anleger verstärkt in reale Vermögenswerte investieren.
  2. Marktführer im Bereich Real-World Assets (21. August 2025) – CertiK stuft PAXG als eines der führenden Protokolle im 26-Milliarden-Dollar-Sektor der realen Vermögenswerte ein.
  3. XAUT überholt PAXG bei der Marktkapitalisierung (11. August 2025) – Tethers Gold-Token übertraf PAXG nach einer Prägeaktion von 437 Millionen US-Dollar.

Ausführliche Analyse

1. Preisanstieg im Zuge des Goldrallys (22. September 2025)

Überblick:
PAXG wurde zu einem Kurs von 3.745 US-Dollar gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von 1,09 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 12 % seit Jahresbeginn entspricht. Dieser Anstieg ist vor allem auf die Nachfrage institutioneller Anleger nach tokenisiertem Gold zurückzuführen. Experten sehen eine enge Verbindung zum physischen Goldpreis, der 2025 aufgrund globaler Unsicherheiten und der Entdollarisierung durch BRICS-Staaten um 11 % gestiegen ist.

Bedeutung:
Das ist ein positives Zeichen für PAXG, da es seine Rolle als kryptobasierter Goldersatz stärkt. Allerdings könnte ein Widerstand bei etwa 3.800 US-Dollar kurzfristige Gewinne begrenzen, sofern der Goldpreis nicht über diese Marke steigt. (@genius_sirenBSC)

2. Marktführer im Bereich Real-World Assets (21. August 2025)

Überblick:
Der Bericht von CertiK Mitte 2025 hebt PAXG als führendes Protokoll im Bereich Real-World Assets (RWA) hervor. Gründe sind eine Marktkapitalisierung von über 1 Milliarde US-Dollar, monatliche Audits und eine institutionelle Verwahrung durch Brink’s Tresore. Der RWA-Sektor wuchs seit Jahresbeginn um 260 % auf 26 Milliarden US-Dollar.

Bedeutung:
Dies stärkt PAXGs Glaubwürdigkeit als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt (TradFi) und dezentraler Finanzwelt (DeFi). Allerdings wird der Wettbewerb härter, insbesondere durch BlackRocks BUIDL-Fonds mit einem verwalteten Vermögen von 2,9 Milliarden US-Dollar. (Phemex)

3. XAUT überholt PAXG bei der Marktkapitalisierung (11. August 2025)

Überblick:
Tethers XAUT hat PAXG bei der Marktkapitalisierung überholt, nachdem an einem einzigen Tag 129.000 Token im Wert von 437 Millionen US-Dollar geprägt wurden. Die Anzahl der XAUT-Inhaber stieg 2025 um 173 %, während PAXG nur ein Wachstum von 29 % verzeichnete. Dennoch hat PAXG eine siebenmal größere Nutzerbasis.

Bedeutung:
Das Ergebnis ist neutral für PAXG: Das Wachstum von XAUT zeigt die Reife des Marktes, doch PAXGs regulatorische Zulassung durch die New York Department of Financial Services (NYDFS) und die Unterstützung durch PayPal Ventures bieten langfristige Vorteile. (CoinMarketCap)

Fazit

PAXG profitiert von den günstigen Rahmenbedingungen für Gold und der zunehmenden Akzeptanz von Real-World Assets, steht aber im Wettbewerb mit XAUT. Ob Paxos’ regulatorischer Vorsprung und institutionelle Partnerschaften gegenüber Tethers aggressiver Prägepolitik bestehen können, wird sich zeigen – besonders da tokenisiertes Gold zunehmend traditionelle ETFs herausfordert.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von PAXG?

TLDR

Der Fahrplan von PAX Gold (PAXG) konzentriert sich darauf, die Nutzungsmöglichkeiten zu erweitern und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu verbessern.

  1. Verbesserte DeFi-Integration (Q4 2025) – Ausbau von Liquiditätspools und Partnerschaften mit Kreditprotokollen.
  2. Multi-Chain-Erweiterung (2026) – Verbindungen zu Solana, Polygon und weiteren Netzwerken.
  3. Upgrades für institutionelle Verwahrung (Q1 2026) – Neue Partnerschaften für Tresore und Schnittstellen für schnelle Rücknahmen.

Ausführliche Analyse

1. Verbesserte DeFi-Integration (Q4 2025)

Überblick:
PAXG möchte seine Rolle im Bereich der dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi) stärken, indem es Liquiditätspools auf Plattformen wie Uniswap V4 und Aave ausbaut. Kürzliche Abstimmungen zeigen, dass es Vorschläge gibt, PAXG als Sicherheit (Collateral) zuzulassen, da der Gold-Backed Token für Stabilität sorgt.

Was das bedeutet:
Das ist positiv für PAXG, da eine stärkere Nutzung im DeFi-Bereich die Nachfrage nach tokenisiertem Gold als stabile Sicherheit erhöhen könnte. Allerdings gibt es Risiken durch die hohen Transaktionsgebühren auf Ethereum und die Konkurrenz durch Tether Gold (XAUT).

2. Multi-Chain-Erweiterung (2026)

Überblick:
Paxos plant, PAXG auch auf den Netzwerken Solana und Polygon anzubieten, um Transaktionskosten zu senken und die Zugänglichkeit zu verbessern. Dies baut auf der Integration von PAXG bei Bitso im Jahr 2022 auf, die die Nutzung in Lateinamerika gesteigert hat.

Was das bedeutet:
Die Verfügbarkeit auf mehreren Blockchains könnte die Nutzerbasis von PAXG erweitern, besonders in Regionen mit hoher Goldnachfrage, aber eingeschränktem Zugang zu Ethereum. Risiken bestehen in einer möglichen Aufteilung der Liquidität und Sicherheitsproblemen bei der Einrichtung von Verbindungen zwischen den Netzwerken.

3. Upgrades für institutionelle Verwahrung (Q1 2026)

Überblick:
Paxos verhandelt mit Unternehmen wie Brink’s und Loomis, um das Netzwerk von Tresoren in Asien und Europa auszubauen. Neue Schnittstellen (APIs) sollen es Institutionen ermöglichen, ihre Bestände sofort zurückzuzahlen, was eine wichtige Hürde für eine breite Nutzung beseitigt.

Was das bedeutet:
Diese Verbesserungen stärken das Vertrauen in PAXG und sind daher eher neutral bis positiv zu bewerten. Allerdings könnte ein leichter Verkaufsdruck entstehen, wenn große Investoren ihre Bestände in schlechten Marktphasen verkaufen.

Fazit

Der Fahrplan von PAX Gold (PAXG) legt Wert auf bessere Zugänglichkeit und Vertrauen, indem er Innovationen im DeFi-Bereich mit einer Infrastruktur für institutionelle Nutzer verbindet. Trotz Herausforderungen durch die Konkurrenz von XAUT und die Schwankungen des Goldpreises bietet die regulatorische Klarheit (NYDFS-Zulassung) einen wichtigen Vorteil. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Rolle von Gold im Web3 über die reine Wertaufbewahrung hinaus entwickeln wird.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von PAXG?

TLDR

Die Codebasis von PAX Gold konzentriert sich auf Infrastrukturverbesserungen und Integration in Handelsplattformen.

  1. Optimierung des Futures-Kontrakts (Mai 2025) – BTSE hat die Größe des PAXG-PERP-Kontrakts angepasst, um flexibleres Trading zu ermöglichen.
  2. WOO X Listung (April 2025) – Unterstützung für ERC-20 PAXG wurde hinzugefügt, was den Spot-Handel ermöglicht.
  3. Smart Contract Prüfungen (laufend) – Monatliche Prüfungen durch Dritte gewährleisten die 1:1 Deckung des Tokens mit Gold.

Ausführliche Erklärung

1. Optimierung des Futures-Kontrakts (Mai 2025)

Überblick: BTSE hat die Größe des PAXG-PERP Futures-Kontrakts von 0,01 auf 0,0001 reduziert. Dadurch können Händler kleinere Positionen eingehen und der Einstieg wird leichter.

Dieses Update richtet sich an Derivatehändler und bringt PAXG in Einklang mit Plattformen, die sowohl Privatanleger als auch institutionelle Kunden bedienen. Die Änderung wurde am 18. Mai 2025 nach einer kurzen Wartungsphase aktiviert. Nutzer mussten ihre Trading-Bots danach neu starten.

Bedeutung: Für PAXG ist das neutral, da die Zugänglichkeit verbessert wird, ohne die grundlegenden Eigenschaften des Tokens zu verändern. Händler erhalten mehr Flexibilität, aber die Änderung betrifft hauptsächlich die Handelsplattform und nicht das PAXG-Protokoll.
(Quelle)

2. WOO X Listung (April 2025)

Überblick: PAXG wurde auf der Handelsplattform WOO X über den Ethereum ERC-20 Standard handelbar gemacht, was die Verfügbarkeit auf Börsen erweitert.

Einzahlungen waren ab dem 14. April 2025 möglich, der Spot-Handel (PAXG/USDT) startete am selben Tag. Die Integration unterstreicht PAXGs Rolle als liquides Asset, allerdings gab es bei Auszahlungen eine Verzögerung von einem Tag aufgrund von Sicherheitsprüfungen.

Bedeutung: Das ist positiv für PAXG, da eine breitere Verfügbarkeit an Börsen meist zu höherer Akzeptanz und besserer Preisfindung führt. Die Wirkung ist jedoch begrenzt, da PAXG hauptsächlich als stabiler Wertspeicher genutzt wird.
(Quelle)

3. Smart Contract Prüfungen (laufend)

Überblick: Paxos führt weiterhin monatliche Prüfungen der Ethereum-basierten Smart Contracts von PAXG durch, um die Goldreserven und die Sicherheit des Codes zu bestätigen.

Diese Prüfungen, durchgeführt von Firmen wie Bureau Veritas, stellen sicher, dass jeder Token durch LBMA-zertifiziertes Gold gedeckt ist. Aktuelle Berichte zeigen keine kritischen Sicherheitslücken, jedoch wurden im zweiten Quartal 2025 kleinere Optimierungen zur Reduzierung der Transaktionskosten (Gas) vorgenommen.

Bedeutung: Das ist sehr positiv für PAXG, da regelmäßige Prüfungen das Vertrauen in die Golddeckung stärken – ein wichtiger Vorteil gegenüber Wettbewerbern wie Tether Gold.
(Quelle)

Fazit

Die Updates von PAXG setzen auf Wachstum des Ökosystems und Vertrauen durch Börsenerweiterungen und regelmäßige Prüfungen, während grundlegende Protokolländerungen begrenzt bleiben. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Abhängigkeit von Ethereum mit zunehmender Nutzung von Layer-2-Lösungen für tokenisierte Vermögenswerte entwickeln wird.