Was könnte den zukünftigen Preis von PAXGbeeinflussen?
TLDR
Der Preis von PAX Gold (PAXG) folgt dem Goldpreis, wird aber durch spezifische Krypto-Faktoren beeinflusst.
- Makro-Entwicklung bei Gold – Steigende Zinsen und geopolitische Spannungen erhöhen die Nachfrage nach sicheren Anlagen (positiv, wenn Gold steigt).
- Wettbewerb unter tokenisiertem Gold – Das Wachstum von XAUT bedroht PAXG’s Marktanteil (negativ für PAXG).
- Regulatorische Kontrolle – Die Aufsicht durch die NYDFS schafft Vertrauen, kann aber Abläufe verzögern (gemischte Auswirkungen).
Ausführliche Analyse
1. Makro-Entwicklung bei Gold (Positiv/Negativ)
Überblick: Der Wert von PAXG ist direkt an den Goldpreis gekoppelt, der im Jahr 2025 mit über 3.700 US-Dollar pro Unze neue Rekorde erreichte. Gründe dafür sind Erwartungen auf Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) und Spannungen im Nahen Osten. Ein stärkerer US-Dollar oder geringere Inflationsängste könnten den Goldpreis jedoch belasten – und damit auch PAXG.
Bedeutung: Der Goldpreis stieg innerhalb eines Jahres bis zum 28. September 2025 um 42 %, was PAXG einen Anstieg von 14,86 % in den letzten 90 Tagen ermöglichte. Sollte die Goldrallye durch eine straffere Geldpolitik der Fed oder eine Entspannung der Konflikte enden, könnte PAXG unter wichtige Unterstützungsniveaus (z. B. 3.600 US-Dollar) fallen.
2. Wettbewerb unter tokenisiertem Gold (Negativ)
Überblick: Tethers tokenisiertes Gold, XAUT, hat PAXG im Marktwert überholt (1,3 Milliarden US-Dollar gegenüber 1,1 Milliarden US-Dollar), nachdem im August 2025 neue Token im Wert von 437 Millionen US-Dollar ausgegeben wurden. Beide richten sich an Krypto-Anleger, die in Gold investieren möchten, aber XAUTs schnelle Ausweitung des Angebots könnte die Nachfrage aufteilen.
Bedeutung: Das Handelsvolumen von PAXG in 24 Stunden liegt bei 47,7 Millionen US-Dollar, während XAUT mit 140 Millionen US-Dollar deutlich mehr gehandelt wird, so Binance News. Wenn XAUT weitere DeFi-Plattformen wie Aave integriert, könnte PAXG Schwierigkeiten haben, seine Premium-Position zu halten.
3. Regulatorische Kontrolle (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Die Regulierung durch die New York State Department of Financial Services (NYDFS) verleiht PAXG Glaubwürdigkeit, bringt aber auch Prüfungen und Einschränkungen bei der Rückgabe der Token mit sich. Die im August 2025 zurückgenommenen US-Zölle auf Goldimporte zeigen, wie politische Entscheidungen Risiken darstellen können.
Bedeutung: Eine stabile Regulierung fördert die Akzeptanz bei institutionellen Anlegern. Gleichzeitig könnten plötzliche Änderungen bei Aufbewahrungsregeln, etwa strengere Anforderungen an Tresore, die Effizienz der 1:1-Kopplung von PAXG an Gold beeinträchtigen.
Fazit
Die kurzfristige Entwicklung von PAXG hängt stark davon ab, wie Gold auf die Geldpolitik der Fed und geopolitische Risiken im Nahen Osten reagiert. Langfristig entscheidet sich der Erfolg daran, ob PAXG im Wettbewerb mit XAUT bei Liquidität und Innovation die Nase vorn behält. Beobachten Sie Zuflüsse in Gold-ETFs und die Rückgabeaktivitäten von PAXG auf der Blockchain, um Hinweise auf die zukünftige Entwicklung zu erhalten.
Was sagen die Leute über PAXG?
TLDR
Der Glanz von PAX Gold (PAXG) zieht Aufmerksamkeit auf sich, während Händler zwischen optimistischen Signalen und Warnungen vor Überkauftheit abwägen. Das sind die aktuellen Trends:
- Positive technische Signale mit einem Ziel von 3.900 USD, falls Gold seine Stärke hält
- Warnungen vor überkauften RSI-Werten, die auf Gewinnmitnahmen hindeuten
- Vertrauen von institutionellen Anlegern treibt die Nachfrage nach dem „digitalen Goldbarren“ der Kryptowelt
Ausführliche Analyse
1. @genius_sirenBSC: Steht ein Ausbruch über 3.800 USD bevor? Bullisch
„$PAXG könnte 3.900 USD erreichen, wenn die Unterstützung bei 3.600 USD hält und Gold sowie makroökonomische Trends günstig bleiben“ – @genius_sirenBSC (12.000 Follower · 34.000 Impressionen · 22.09.2025, 17:24 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist ein positives Signal für PAXG, denn steigende Goldpreise und die zunehmende Nutzung von tokenisiertem Gold durch institutionelle Anleger könnten PAXG helfen, den Widerstand bei 3.800 USD zu überwinden.
2. @Finbold: Überkaufter RSI auf verschiedenen Zeitrahmen Bärisch
„Die RSI-Werte von PAXG (76,76 im 1-Stunden-Chart / 86,32 im 4-Stunden-Chart) zeigen eine starke Überdehnung an“ – @Finbold (480.000 Follower · 220.000 Impressionen · 23.09.2025, 10:54 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Kurzfristig ist das ein Warnsignal, denn historisch gesehen gehen solche hohen RSI-Werte oft mit Kurskorrekturen einher, wenn die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachlässt.
3. @Paxos: Verbindung von Gold und Blockchain Neutral
„PAXG ist physisches Gold in Investmentqualität mit den Vorteilen der Blockchain“ – @Paxos (189.000 Follower · 85.000 Impressionen · 04.08.2025, 20:23 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das stärkt die Attraktivität von PAXG für institutionelle Anleger, hat aber keinen direkten Einfluss auf die Kursentwicklung. Der Fokus liegt weiterhin auf der allgemeinen Entwicklung des Goldpreises.
Fazit
Die Einschätzung zu PAXG ist gemischt: Einerseits gibt es technische Anzeichen für steigende Kurse, andererseits mahnen hohe Bewertungskennzahlen zur Vorsicht. Die Bindung an den Goldpreis und die regulatorische Absicherung durch Paxos ziehen risikoaverse Investoren an, während die überhitzten Momentum-Indikatoren nahelegen, die Kurszone zwischen 3.600 und 3.800 USD genau zu beobachten. Es empfiehlt sich, die Entwicklung des physischen Goldpreises sowie den 4-Stunden-RSI im Blick zu behalten, um eine Fortsetzung des Aufwärtstrends oder eine Korrektur besser einschätzen zu können. Wird die programmierbare Gold-Story von PAXG den Druck durch Gewinnmitnahmen überstrahlen?
Was sind die neuesten Nachrichten über PAXG?
TLDR
PAX Gold bewegt sich zwischen überkauften Signalen und der Nachfrage als sicherer Hafen, während die Akzeptanz von tokenisiertem Gold wächst. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:
- Überkaufte technische Indikatoren (23. September 2025) – Ein hoher RSI in verschiedenen Zeiträumen deutet auf kurzfristige Korrekturrisiken hin.
- Anstieg als sicherer Hafen (9. September 2025) – PAXG stieg zusammen mit Gold aufgrund der Spannungen im Nahen Osten, bevor es wieder zurückging.
- Marktkapitalisierungs-Meilenstein (3. September 2025) – Der Markt für tokenisiertes Gold überschreitet 2,5 Milliarden US-Dollar, angeführt von PAXG und XAUT.
Ausführliche Analyse
1. Überkaufte technische Indikatoren (23. September 2025)
Überblick:
Der Relative-Stärke-Index (RSI) von PAXG erreichte überkaufte Werte (76,76 im 1-Stunden-Chart, 86,32 im 4-Stunden-Chart), während der Preis bei 3.798,83 US-Dollar lag. Dieser Anstieg wurde durch Zuflüsse in sichere Anlagen während der Turbulenzen am Kryptomarkt ausgelöst. Experten weisen darauf hin, dass solche Werte oft auf bevorstehende Gewinnmitnahmen hindeuten, besonders wenn der Goldpreis stabil bleibt.
Bedeutung:
Das ist neutral für PAXG. Die Nachfrage zeigt seine Rolle als Absicherung gegen Schwankungen, aber die starke Dynamik erhöht kurzfristig das Risiko eines Preisrückgangs. Händler beobachten die Marke von 3.600 US-Dollar als wichtige Unterstützung.
(Finbold)
2. Anstieg als sicherer Hafen (9. September 2025)
Überblick:
PAXG stieg kurzfristig zusammen mit Gold-Futures (bis zu 3.700 US-Dollar pro Unze), nachdem ein israelischer Angriff in Katar einen Ausverkauf am Kryptomarkt auslöste. Die Gewinne gingen jedoch zurück, als sich die Märkte beruhigten, was die Empfindlichkeit von PAXG gegenüber geopolitischen Ereignissen zeigt.
Bedeutung:
Langfristig ist das positiv für die Nutzung von PAXG, kurzfristig jedoch eher negativ. Die Rücknahme verdeutlicht die Volatilität bei risikoscheuen Marktphasen, obwohl institutionelle Investoren weiterhin tokenisiertes Gold nachfragen.
(CoinDesk)
3. Marktkapitalisierungs-Meilenstein (3. September 2025)
Überblick:
Der Markt für tokenisiertes Gold überschritt die Marke von 2,5 Milliarden US-Dollar, wobei PAXG eine Marktkapitalisierung von 985 Millionen US-Dollar erreichte. Das Wachstum wird durch den Goldpreis-Anstieg (+6 % seit August) und die Nachfrage nach anteiliger, blockchain-basierter Beteiligung an Gold angetrieben.
Bedeutung:
Das ist ein positives Signal für PAXG. Die Expansion des Sektors bestätigt den Nutzen des Tokens, auch wenn der Wettbewerb mit XAUT zunimmt. Regulatorische Klarheit und die Entwicklung des Goldpreises bleiben wichtige Einflussfaktoren.
(CoinGecko)
Fazit
PAXG vereint seine Funktion als digitale Gold-Alternative mit technischen Risiken, geopolitischen Einflüssen und dem Wachstum des Sektors. Obwohl überkaufte Signale auf eine Konsolidierung hindeuten, bleibt das Vertrauen institutioneller Anleger und die makroökonomische Bedeutung bestehen. Wird sich PAXG vom Goldpreis entkoppeln, falls die Kryptomärkte sich erholen?
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von PAXG?
TLDR
Der Fahrplan von PAX Gold konzentriert sich darauf, die Nutzungsmöglichkeiten zu erweitern, den Zugang für institutionelle Anleger zu verbessern und die Integration ins Ökosystem zu vertiefen.
- Verbesserungen bei der Einlösung für Institutionelle (Q4 2025) – Vereinfachung der Einlösung von nicht zugeordnetem Gold für institutionelle Kunden.
- Ausweitung der DeFi-Kollaterale (2026) – Breitere Einbindung in Kredit- und Darlehensplattformen.
- Multi-Chain-Unterstützung (2026) – Prüfung der Kompatibilität über Ethereum hinaus.
Ausführliche Analyse
1. Verbesserungen bei der Einlösung für Institutionelle (Q4 2025)
Überblick:
Paxos plant, die Einlösung von nicht zugeordnetem Loco London Gold für institutionelle Anleger zu vereinfachen. Dies entspricht dem Ziel ihres Whitepapers, die traditionelle Finanzwelt mit der Kryptowelt zu verbinden, indem eine reibungslose Umwandlung von PAX Gold (PAXG) in institutionell anerkanntes Gold ermöglicht wird.
Bedeutung:
Das ist positiv für PAXG, da es die Attraktivität für große Investoren erhöht, die Gold besitzen möchten, ohne sich um die physische Lagerung kümmern zu müssen. Verbesserte Liquidität und Vertrauen in den Einlösungsprozess könnten die Nachfrage steigern. Allerdings besteht das Risiko von Verzögerungen durch regulatorische Genehmigungen.
2. Ausweitung der DeFi-Kollaterale (2026)
Überblick:
PAXG soll stärker in den Bereich der dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi) eingebunden werden. Es gibt Vorschläge, PAXG als Sicherheit auf Plattformen wie Aave und Curve zuzulassen (DefiIgnas, Juni 2025). Dies folgt auf Partnerschaften mit Fluid und Genesis Lending, die Renditechancen bieten.
Bedeutung:
Dies wird als neutral bis positiv bewertet, da die DeFi-Nutzung die Funktionalität und Liquidität von PAXG erhöhen könnte. Allerdings könnten die Gebühren im Ethereum-Netzwerk und die Konkurrenz durch Tethers XAUT das Wachstum begrenzen.
3. Multi-Chain-Unterstützung (2026)
Überblick:
Obwohl PAXG derzeit hauptsächlich als ERC-20 Token auf Ethereum genutzt wird, prüft Paxos die Möglichkeit, PAXG auch auf anderen Blockchains wie Binance Smart Chain (BSC) oder Polygon anzubieten, um Transaktionskosten zu senken und die Zugänglichkeit zu verbessern.
Bedeutung:
Langfristig ist das positiv, da Multi-Chain-Unterstützung Nutzer ansprechen könnte, die von den hohen Gebühren auf Ethereum abgeschreckt werden. Allerdings besteht das Risiko, dass die Einhaltung regulatorischer Vorgaben auf mehreren Blockchains komplexer wird.
Fazit
Der Fahrplan von PAX Gold setzt klare Prioritäten auf die institutionelle Nutzung und die Erweiterung der DeFi-Funktionalitäten und baut dabei auf seine regulatorischen Vorteile gegenüber Wettbewerbern wie XAUT. Trotz der anhaltenden Schwankungen im Goldpreis könnten diese Maßnahmen PAXG als führendes tokenisiertes Goldprodukt etablieren. Eine spannende Frage bleibt, wie Paxos die Balance zwischen Dezentralisierung und den Anforderungen institutioneller Anleger beim Wachstum halten wird.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von PAXG?
Ich konnte keine nützlichen Daten finden, um diese Frage zu beantworten. Das Team von CoinMarketCap erweitert kontinuierlich meine Wissensbasis im Bereich Kryptowährungen. Sollte also bald wichtige Information verfügbar sein, werde ich sie voraussichtlich erhalten. In der Zwischenzeit können Sie gerne eine andere Frage stellen oder eine andere Kryptowährung zur Analyse auswählen.