Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von PAXG gestiegen?

TLDR

PAX Gold (PAXG) ist in den letzten 24 Stunden um 1,44 % auf 4.261,46 US-Dollar gestiegen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-2,05 %) deutlich übertroffen. Zudem setzt sich die Rallye der letzten 30 Tage mit einem Plus von 15,47 % fort. Die wichtigsten Gründe dafür sind:

  1. Gold erreicht Rekordstände – Physisches Gold erreichte am 15. Oktober 4.218 US-Dollar pro Unze, was die Nachfrage nach tokenisiertem Gold anheizte.
  2. Große Investoren kaufen zu – Zwei sogenannte „Whales“ (Großanleger) kauften Gold-Token im Wert von über 30 Millionen US-Dollar (PAXG und XAUt).
  3. Überkauftes Momentum – Der Relative-Stärke-Index (RSI) von PAXG lag in 24 Stunden bei 87,16, was auf eine überhitzte Kaufaktivität hinweist.

Ausführliche Analyse

1. Historische Gold-Rallye (positiver Einfluss)

Überblick: Physisches Gold erreichte zwischen dem 13. und 15. Oktober dreimal in Folge neue Höchststände und erreichte am 15. Oktober 4.218 US-Dollar pro Unze (TradingView). PAXG, das den Goldpreis im Verhältnis 1:1 abbildet, profitierte direkt von diesem Anstieg, da Anleger nach einer einfachen Möglichkeit suchten, in Gold über Kryptowährungen zu investieren.

Bedeutung: Die Rallye zeigt, dass makroökonomische Unsicherheiten wie Handelskonflikte und Schwankungen des US-Dollars die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold erhöhen. Tokenisiertes Gold wie PAXG verbindet die Stabilität von Gold mit der ständigen Verfügbarkeit und Handelbarkeit von Kryptowährungen und verzeichnet ein tägliches Handelsvolumen von 423 Millionen US-Dollar.

Beobachtung: Wichtig ist, ob Gold über der Marke von 4.200 US-Dollar pro Unze bleibt und wie sich der US-Dollar-Index (DXY) entwickelt.


2. Aktivitäten großer Investoren bei tokenisiertem Gold (positiver Einfluss)

Überblick: Der On-Chain-Analysedienst Lookonchain berichtete, dass zwei Großanleger am 15. Oktober Gold-Token im Wert von über 30 Millionen US-Dollar kauften, darunter 2.879 PAXG-Token (entspricht 12,1 Millionen US-Dollar) von der Adresse 0xdfcA (Yahoo Finance).

Bedeutung: Solche großen Käufe deuten auf ein institutionelles Interesse an PAXG als Absicherung gegen die Volatilität im Kryptomarkt hin. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,32 Milliarden US-Dollar ist PAXG nun der führende Token im Bereich tokenisiertes Gold und hat Tethers XAUt (1 Milliarde US-Dollar) überholt.

Beobachtung: Es lohnt sich, die Zu- und Abflüsse von PAXG an den Börsen zu beobachten, um zu erkennen, ob die Großanleger weiter kaufen oder verkaufen.


3. Technische Überhitzung (Risiko für Kurskorrektur)

Überblick: Der 24-Stunden-RSI von PAXG erreichte am 15. Oktober 87,16 (Finbold), was deutlich über der Schwelle von 70 liegt, die als „überkauft“ gilt. Zudem durchbrach der Kurs die 200-Tage-Linie (EMA) bei 3.431 US-Dollar, was auf eine starke Überbewertung gegenüber wichtigen Durchschnittswerten hinweist.

Bedeutung: Obwohl der Trend derzeit bullisch ist, deuten solche hohen RSI-Werte historisch oft auf bevorstehende Kursrückgänge hin. Der aktuelle Kurs von 4.261 US-Dollar liegt nahe am Fibonacci-Widerstand bei 4.218 US-Dollar (78,6 % Retracement), was das Risiko von Gewinnmitnahmen erhöht.

Beobachtung: Ein Schlusskurs unter 4.200 US-Dollar könnte eine Korrektur bis auf 4.103 US-Dollar (23,6 % Fibonacci-Unterstützung) auslösen.


Fazit

Die Rallye von PAX Gold (PAXG) wird durch die makroökonomische Stärke von Gold, gezielte Käufe großer Investoren und das positive Momentum angetrieben. Gleichzeitig besteht aufgrund der überkauften technischen Indikatoren ein gewisses Risiko für eine Kurskorrektur. PAXG bleibt eine beliebte Absicherung im Kryptobereich, doch die hohen RSI-Werte und die Nähe zum Gold-Höchststand sprechen für vorsichtigen Optimismus.

Wichtig zu beobachten: Kann PAXG die Marke von 4.200 US-Dollar halten, falls Gold eine Konsolidierung erlebt? Es empfiehlt sich, die Gold-Futures (GC=F) und den RSI von PAXG zu verfolgen, insbesondere ob dieser unter 80 fällt, um Hinweise auf die weitere Kursrichtung zu erhalten.


Was könnte den zukünftigen Preis von PAXGbeeinflussen?

TLDR

Der Preis von PAX Gold (PAXG) hängt stark von der Entwicklung des Goldpreises, regulatorischen Veränderungen und der Risikobereitschaft im Kryptomarkt ab.

  1. Gold auf Allzeithoch – PAXG orientiert sich am physischen Gold, das am 15. Oktober bei 4.218 USD pro Unze lag.
  2. Regulatorische Kontrolle – Die Aufsicht durch die New Yorker Finanzaufsicht (NYDFS) stärkt das Vertrauen, könnte aber das Wachstum einschränken.
  3. Wettbewerb durch tokenisiertes Gold – Tethers XAUT mit einer Marktkapitalisierung von 1 Milliarde USD stellt eine Herausforderung für PAXG dar.

Ausführliche Analyse

1. Golds makroökonomischer Aufschwung (positiver Einfluss)

Überblick: Der Preis für physisches Gold ist im Jahresvergleich um 59 % gestiegen, angetrieben durch geopolitische Spannungen (z. B. US-China-Zölle) und eine starke Nachfrage von institutionellen Anlegern. PAXG ist 1:1 an Gold gebunden und dient als Krypto-Vertreter für physisches Gold. Die Marktkapitalisierung von PAXG stieg in 60 Tagen um 27 %. Im Oktober 2025 flossen über 30 Millionen USD von Großanlegern (sogenannten „Walen“) in tokenisiertes Gold.
Bedeutung: Wenn Gold weiterhin stark bleibt, könnte PAXG auf Werte zwischen 4.500 und 4.850 USD steigen (entsprechend den Fibonacci-Erweiterungen). Allerdings warnt der World Gold Council vor einer möglichen Korrektur, da der Relative-Stärke-Index (RSI) überkauft ist. Das könnte einen Rückgang von 5–10 % bei PAXG auslösen.

2. Regulatorische und wettbewerbliche Herausforderungen (gemischte Auswirkungen)

Überblick: Die Regulierung durch die NYDFS macht PAXG für institutionelle Investoren attraktiv, erschwert aber die Expansion auf mehrere Blockchains im Vergleich zu XAUT, das auf sechs Blockchains aktiv ist. Die Anzahl der XAUT-Inhaber stieg 2025 um 173 %, während PAXG nur um 29 % zulegte, laut CoinGecko.
Bedeutung: Langfristig schafft die regulatorische Klarheit Vertrauen in PAXG. Allerdings könnte die aggressive Ausgabe von XAUT durch Tether (437 Millionen USD im August) PAXGs Marktanteil schmälern. Zudem ist PAXG auf Ethereum beschränkt, was seine Nutzung in dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) einschränkt, während XAUT durch seine Multi-Chain-Präsenz flexibler ist.

3. Risiko einer technischen Überdehnung (kurzfristig negativ)

Überblick: Der RSI-14 von PAXG erreichte am 15. Oktober mit 88,9 den höchsten Stand seit Juni 2025, was auf eine Überkauft-Situation hinweist. Das offene Interesse an PAXG-Futures sank in der Woche um 19,7 %, da Händler nach dem Ausbruch über 4.200 USD Gewinne mitnahmen.
Bedeutung: Sollte der Goldpreis stagnieren, ist ein Rücksetzer auf etwa 3.943 USD (50 % Fibonacci-Unterstützung) wahrscheinlich. Andererseits signalisiert der 200-Tage-Durchschnitt bei 3.428 USD eine solide langfristige Aufwärtsbewegung.

Fazit

PAXG bleibt eng an die makroökonomischen Trends des Goldpreises gebunden, ist aber durch spezifische Risiken im Kryptobereich volatil. Wichtig wird das FOMC-Treffen am 30. Oktober, das die Zinssensitivität von Gold und die Unterstützung bei 4.100 USD für PAXG beeinflussen könnte. Kann PAXG durch institutionelle Akzeptanz die Multi-Chain-Flexibilität von XAUT übertreffen?


Was sagen die Leute über PAXG?

TLDR

PAX Gold (PAXG) profitiert von der positiven Entwicklung des Goldpreises, während Händler nach Ausbruchszonen suchen. Das sind die aktuellen Trends:

  1. Technische Signale deuten auf einen Kurs über 3.800 US-Dollar hin, wenn Gold seine Stärke hält
  2. Institutionelles Vertrauen und die Nutzung von DeFi (dezentralen Finanzanwendungen) stärken die optimistische Stimmung
  3. Wettstreit mit Tether Gold sorgt für Diskussionen über Transparenz

Ausführliche Analyse

1. @genius_sirenBSC: PAXG peilt 3.900 US-Dollar bei Gold-Rallye an bullish

"Unterstützung bei 3.600 US-Dollar, Widerstand bei 3.800 US-Dollar – langfristige Goldtrends könnten PAXG auf Jahreshöchststände treiben, wenn ETF-Zuflüsse anhalten"
– @genius_sirenBSC (3.200 Follower · 12.000 Impressionen · 22.09.2025, 17:24 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für PAXG, da physisches Gold am 15. Oktober 2025 bei 4.218 US-Dollar pro Unze lag (Yahoo Finance) und dadurch Druck auf tokenisierte Goldwerte ausgeübt wird.

2. @DefiIgnas: PAXG steht vor Ertrags-Herausforderungen neutral

"Gold-basierte Stablecoins bieten keine Staatsanleihen-Rendite – ihr Wachstum hängt jetzt von DeFi-Integrationen wie Aave oder Curve ab, die 2-9 % Jahreszins bieten"
– @DefiIgnas (21.000 Follower · 89.000 Impressionen · 18.06.2025, 13:09 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral für PAXG, denn obwohl Aave mit XAUt (CoinGecko) die Nutzungsmöglichkeiten erweitert, könnten PAXGs Rücknahmegebühren von 0,25 % kurzfristige Trader abschrecken, besonders im Vergleich zu renditebringenden Alternativen.

3. Coin Edition: Transparenz-Duell PAXG vs. XAUt gemischt

"PAXG wird durch Prüfungen der New Yorker Finanzaufsicht (NYDFS) von Institutionen bevorzugt, aber XAUt wächst durch Multi-Chain-Unterstützung mit 173 % mehr Inhabern gegenüber 29 % bei PAXG im Jahr 2025"
– Coin Edition (425.000 monatliche Leser · 13.06.2025, 17:45 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Gemischte Stimmung: PAXG zeigt mit einer Marktkapitalisierung von 1,3 Milliarden US-Dollar (CoinMarketCap) Stärke, doch Tether Golds aggressive Expansion auf mehreren Blockchains stellt eine ernsthafte Konkurrenz dar.

Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu PAXG ist vorsichtig optimistisch. Das liegt daran, dass die Nachfrage nach Gold als sicherer Wertanlage gegen spezifische Herausforderungen im Kryptobereich, wie etwa den Wettbewerb um Renditen, abgewogen wird. Beobachten Sie das Verhältnis der Marktkapitalisierung von PAXG zu XAUt – aktuell etwa 1,3 zu 1 – um Hinweise darauf zu erhalten, welcher tokenisierte Goldstandard bei institutionellen Investoren besser ankommt. Wird die makroökonomische Unsicherheit beide Token über die Marke von 2 Milliarden US-Dollar treiben?


Was sind die neuesten Nachrichten über PAXG?

TLDR

PAX Gold profitiert von der Gold-Rallye und erreicht neue Höchststände, steht aber vor technischen Erschöpfungszeichen. Hier die neuesten Nachrichten:

  1. Große Investoren kaufen Gold-Token im Wert von 30 Mio. USD (15. Oktober 2025) – Krypto-Großanleger haben Tethers XAUt gekauft, was die Nachfrage nach tokenisiertem Gold unterstreicht, während PAXG den Markt anführt.
  2. PAXG überkauft während der Gold-Rallye (15. Oktober 2025) – Der RSI von PAXG erreichte 87,16, was auf eine starke Überkauft-Situation nach einem wöchentlichen Anstieg von 5 % hinweist.
  3. PAXG bleibt stabil trotz 19-Milliarden-Dollar-Krypto-Crash (11. Oktober 2025) – PAXG fiel nur um 0,23 % während eines marktweiten Liquidationssturms und zeigt damit seine Rolle als sicherer Hafen.

Ausführliche Analyse

1. Große Investoren kaufen Gold-Token im Wert von 30 Mio. USD (15. Oktober 2025)

Überblick:
Gold erreichte Mitte Oktober drei neue Allzeithochs in Folge (zwischen 4.117 und 4.218 USD pro Unze). Das veranlasste Krypto-Großanleger, Token von Tether im Wert von 30 Millionen US-Dollar (XAUt) zu kaufen. Obwohl PAXG in diesem Fall nicht direkt gekauft wurde, bleibt es mit einer Marktkapitalisierung von 1,31 Milliarden USD (gegenüber 1 Milliarde USD bei XAUt) der größte goldgedeckte Token. Tokenisierte Goldprodukte wie PAXG bieten rund um die Uhr und ohne Verwahrung Zugang zu Gold, was besonders für Anleger attraktiv ist, die eine Alternative zu den volatilen Kryptomärkten suchen.

Bedeutung:
Das ist neutral für PAXG, da es die Nachfrage nach goldgebundenen Krypto-Assets bestätigt, aber auch die Konkurrenz durch XAUt zeigt. Die institutionellen Prüfungen und die regulatorische Compliance von PAXG (über Paxos) könnten helfen, die Marktführerschaft zu sichern, falls die Gold-Rallye anhält. (Lookonchain)


2. PAXG überkauft während der Gold-Rallye (15. Oktober 2025)

Überblick:
Der 24-Stunden-RSI von PAXG stieg auf 87,16 (wobei Werte über 70 als überkauft gelten), da Händler angesichts der unsicheren makroökonomischen Lage stark kauften. Der Token stieg in der Woche um 5 % auf 4.213,22 USD und folgte damit dem Goldpreis, wobei die Volatilität nach oben jedoch abnahm. Analysten warnen vor einer möglichen starken Korrektur, falls die Nachfrage nachlässt, da die Liquidität begrenzt ist.

Bedeutung:
Kurzfristig ist das ein negatives Signal, denn extreme RSI-Werte gehen oft mit Kursrückgängen einher. Anleger sollten die Stabilisierung um die 4.200 USD und die Entwicklung des Goldpreises beobachten, der vom World Gold Council als „überkauft“ eingestuft wurde. (Finbold)


3. PAXG bleibt stabil trotz 19-Milliarden-Dollar-Krypto-Crash (11. Oktober 2025)

Überblick:
Während eines marktweiten Liquidationsereignisses am 11. Oktober fiel PAXG nur um 0,23 % auf 3.998 USD, während Bitcoin um 8,5 % nachgab. Diese Stabilität steht im Gegensatz zu Altcoins wie XRP, die zunächst um 40 % einbrachen, sich aber wieder erholten. Die Widerstandsfähigkeit von PAXG zeigt seine Funktion als Absicherung im Kryptomarkt, mit einem Gewinn von über 50 % seit Jahresbeginn.

Bedeutung:
Langfristig ist das ein positives Zeichen, das die Nützlichkeit von PAXG in Krisenzeiten bestätigt. Allerdings deutet der überkaufte Zustand von Gold selbst (25 % über dem 40-Wochen-Durchschnitt) darauf hin, dass das Wachstum von PAXG vorerst langsamer werden könnte, bis sich die breiteren Märkte beruhigen. (CoinDesk)

Fazit

PAXG profitiert als eine Art sicherer Hafen im Kryptobereich, steht jedoch vor zwei Herausforderungen: der parabolischen Gold-Rallye, die sich dem Ende nähert, und den eigenen überkauften technischen Indikatoren. Während die institutionelle Nutzung von tokenisiertem Gold wächst, bleibt die Frage, ob PAXG sich von der Volatilität des Goldpreises lösen kann, falls das Edelmetall korrigiert. Beobachten Sie die Unterstützung bei 4.200 USD und eine mögliche Abkühlung des RSI für Hinweise auf die weitere Entwicklung.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von PAXG?

TLDR

Der Fahrplan von PAX Gold (PAXG) konzentriert sich darauf, die Zugänglichkeit und Integration zu erweitern.

  1. Multi-Chain-Erweiterung (Q4 2025) – Prüfung der Kompatibilität über Ethereum hinaus.
  2. Verbesserte Nutzung als DeFi-Sicherheit (2026) – Breitere Integration in Protokolle.
  3. Institutionelles Rücknahme-Netzwerk (2026) – Vereinfachte Umwandlung großer Mengen in physisches Gold.

Detaillierte Analyse

1. Multi-Chain-Erweiterung (Q4 2025)

Überblick: PAXG ist derzeit ausschließlich als ERC-20 Token auf Ethereum verfügbar. Wettbewerber wie Tether Gold unterstützen bereits mehrere Blockchains, was darauf hindeutet, dass Paxos Netzwerke wie Solana oder Polygon in Betracht zieht, um die Liquidität zu erhöhen und die Transaktionskosten (Gas Fees) zu senken.

Bedeutung: Das ist positiv für die Nutzung von PAXG, da eine Multi-Chain-Kompatibilität Nutzer anziehen könnte, die von den hohen Ethereum-Gebühren abgeschreckt werden. Allerdings könnten Verzögerungen oder technische Schwierigkeiten die Einführung verlangsamen.

2. Verbesserte Nutzung als DeFi-Sicherheit (2026)

Überblick: PAXG wird bereits auf Plattformen wie Aave und Fluid akzeptiert, aber es gibt Pläne, die DeFi-Integration weiter auszubauen, wie aus Governance-Diskussionen hervorgeht (DeFiIgnas, Juni 2025). Es wird erwartet, dass Partnerschaften mit Kreditprotokollen entstehen, die renditebringende PAXG-Safes anbieten.

Bedeutung: Neutral bis positiv. Eine erweiterte Nutzung in DeFi könnte die Nachfrage steigern, allerdings ist Gold im Vergleich zu gestakten Assets wie ETH weniger ertragreich, was die Begeisterung begrenzen könnte.

3. Institutionelles Rücknahme-Netzwerk (2026)

Überblick: Paxos plant, die Rücknahme von PAXG in physische Goldbarren für institutionelle Anleger durch ein globales Partnernetzwerk zu vereinfachen. Aktuelle Mindestmengen (z. B. 50 Token bei Tether Gold) zeigen, dass hier Verbesserungsbedarf besteht.

Bedeutung: Positiv für die institutionelle Akzeptanz, wenn die Hürden bei der Rücknahme sinken. Risiken bestehen durch regulatorische Anforderungen im Zusammenhang mit der Lagerung von physischem Gold.

Fazit

Der Fahrplan von PAX Gold (PAXG) setzt auf den Ausbau der Infrastruktur, um die Stabilität von Gold mit der Flexibilität von Kryptowährungen zu verbinden. Während die Multi-Chain-Erweiterung und das Wachstum im DeFi-Bereich kurzfristige Wachstumstreiber sein können, bestehen Risiken bei der Umsetzung. Kann PAXG seinen regulatorischen Vorteil gegenüber Konkurrenten wie XAUT nutzen, um seine Führungsposition im 2,5 Milliarden Dollar schweren Markt für tokenisiertes Gold zu behaupten?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von PAXG?

Ich konnte keine nützlichen Daten finden, um diese Frage zu beantworten. Das Team von CoinMarketCap erweitert kontinuierlich meine Wissensbasis im Bereich Kryptowährungen. Sollte also wichtige Information verfügbar werden, erwarte ich, diese bald zu erhalten. In der Zwischenzeit können Sie gerne eine andere Frage stellen oder eine andere Kryptowährung zur Analyse auswählen.