Was könnte den zukünftigen Preis von XAUtbeeinflussen?
TLDR
Der Preis von XAUt hängt von der Stabilität des Goldpreises, der Nutzung im DeFi-Bereich und der Transparenz von Tether ab.
- Volatilität am Goldmarkt – Globale Veränderungen beeinflussen die Nachfrage nach sicheren Anlagen.
- Integration in DeFi – Neue Ertragsmöglichkeiten könnten die Nutzung fördern.
- Regulatorische Kontrolle – Änderungen in den US-Vorschriften könnten die Anforderungen an Reserven beeinflussen.
Ausführliche Analyse
1. Die Rolle von Gold im Gesamtmarkt (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: XAUt orientiert sich am Preis von physischem Gold, das im letzten Jahr um 41,7 % auf etwa 3.640 US-Dollar gestiegen ist – bedingt durch Inflationsängste und geopolitische Spannungen. Zentralbanken, insbesondere aus den BRICS-Staaten, haben 2024 über 1.000 Tonnen Gold hinzugekauft, was die Attraktivität als sichere Anlage stärkt. Allerdings könnten steigende US-Zinsen oder ein stärkerer US-Dollar den Goldpreis belasten.
Was das bedeutet: Die Knappheit und die langjährige Stabilität von Gold stützen den Wert von XAUt. Dennoch können wirtschaftliche Entscheidungen, wie die Zinspolitik der US-Notenbank, zu Schwankungen führen.
2. Nutzung im DeFi-Bereich und Wachstum über verschiedene Blockchains (Positive Aussichten)
Überblick: XAUt wird inzwischen in Plattformen wie Aave, Curve und der TON-Blockchain von Telegram (über XAUt0) verwendet. Allein die Partnerschaft mit TON eröffnet Zugang zu über 900 Millionen Telegram-Nutzern. DeFi-Protokolle wie Fluid bieten zudem bis zu 9,3 % Jahreszins auf XAUt-Einlagen.
Was das bedeutet: Die steigende Nutzung in Ertragsstrategien und grenzüberschreitenden Transaktionen könnte die Nachfrage erhöhen. Allerdings ist das Handelsvolumen mit etwa 55 Millionen US-Dollar pro Tag noch vergleichsweise gering.
3. Regulatorische Risiken und Tethers Goldreserven (Risiko für den Kurs)
Überblick: Tether lagert rund 80 Tonnen Gold im Wert von etwa 8 Milliarden US-Dollar in Schweizer Tresoren. Der GENIUS Act, der noch vom US-Repräsentantenhaus genehmigt werden muss, könnte vorschreiben, dass Stablecoins nur noch Bargeld oder kurzfristige Anleihen als Reserven halten dürfen. Tether plant eine Prüfung durch die großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Deloitte oder EY, um regulatorischen Problemen vorzubeugen.
Was das bedeutet: Regulatorischer Druck könnte Tether dazu zwingen, die goldgedeckten Reserven zu reduzieren, was die Glaubwürdigkeit der 1:1-Bindung von XAUt an Gold gefährden würde.
Fazit
Die Entwicklung von XAUt steht zwischen der bewährten Stabilität von Gold und den spezifischen Risiken des Kryptomarkts. Wichtig sind dabei die Kennzahlen zur Nutzung im DeFi-Bereich (zum Beispiel das Total Value Locked in XAUt-Pools) sowie die regulatorische Entwicklung in den USA nach dem GENIUS Act. Kann die Nachfrage von institutionellen Anlegern nach „digitalem Gold“ die strengeren Vorschriften ausgleichen?
Was sagen die Leute über XAUt?
TLDR
Die digitalen Tresore von Tether Gold sind voller Gesprächsstoff. Hier sind die aktuellen Trends:
- 1,3 Milliarden Dollar Marke – XAUt schafft es in die Top 100 der Kryptowährungen.
- Ertragsfarmen – Die Gold Earn Kampagne auf Telegram weckt Interesse.
- Mining-Strategien – Tethers 100-Millionen-Dollar-Goldstrategie wird mit Bitcoin verglichen.
Ausführliche Analyse
1. @WhaleInsider: Marktkapitalisierung erreicht wichtigen Meilenstein
„AKTUELL: Tether Gold $XAUT überschreitet eine Marktkapitalisierung von 1,3 Milliarden Dollar und steigt in die Top 100 der Kryptowährungen auf.“
– @WhaleInsider (1,2 Mio. Follower · 18,4K Impressionen · 07.09.2025, 10:34 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Dies zeigt eine wachsende institutionelle Nachfrage nach Token, die reale Vermögenswerte abbilden. Die Marktkapitalisierung von XAUt ist im Jahresvergleich um 41,7 % gestiegen. Der Einzug in die Top 100 signalisiert eine breitere Akzeptanz im Mainstream.
2. @DeFiOracle_: Gemischte Reaktionen auf Ertragsmöglichkeiten
„Gold (XAUt) in Earn-Konten einzahlen [...] Einstieg ab 0,0003 XAUt“
– @DeFiOracle (89K Follower · 6,1K Impressionen · 05.09.2025, 16:08 UTC)
[Originalbeitrag ansehen](https://x.com/DeFiOracle/status/1963997763575947332)
Bedeutung: Die Kampagne fördert die Nutzung von XAUt (läuft bis Dezember 2025), doch im Vergleich zu Fiat-Stablecoins bleibt die fehlende Rendite von Gold ein Diskussionsthema. Die aktuellen jährlichen Erträge (~2-9 %) basieren eher auf Anreizen der Plattform als auf echten Erträgen.
3. @DiarioBitcoin: Gold als „natürliches Bitcoin“ – positive Sichtweise
„Tethers 100-Millionen-Dollar-Gold-Mining-Strategie [...] ‚Gold = natürliches Bitcoin‘“
– @DiarioBitcoin (620K Follower · 4,8K Impressionen · 05.09.2025, 14:06 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Tethers physische Goldreserven von über 7,66 Tonnen und die Übernahme von Elemental Altus positionieren XAUt als eine hybride Anlageform – eine Kombination aus greifbarem Vermögenswert und der Liquidität von Kryptowährungen.
Fazit
Die allgemeine Einschätzung zu XAUt ist positiv, angetrieben durch die zunehmende Nutzung von realen Vermögenswerten (RWA) und die jährliche Wertsteigerung von Gold von 41,7 %. Dennoch gibt es weiterhin Diskussionen über die begrenzten Ertragsmöglichkeiten von Gold im Vergleich zu Fiat-Stablecoins. Besonders wichtig ist die Marke von 1,5 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung – ein Überschreiten könnte die Aufnahme an weiteren Börsen und die Integration in ETF-Produkte beschleunigen.
Was sind die neuesten Nachrichten über XAUt?
TLDR
Tether Gold profitiert von den positiven Entwicklungen im Goldmarkt, mit neuen Börsennotierungen und einem Marktwert von über 1,3 Milliarden US-Dollar. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:
- RWA-Markt erreicht 26 Milliarden US-Dollar mit XAUt an der Spitze (21. August 2025) – Ein Bericht von CertiK hebt XAUt als führendes Protokoll im wachsenden Bereich tokenisierter Goldanlagen hervor.
- XAUt überschreitet 1,3 Milliarden US-Dollar Marktwert (7. September 2025) – Damit gehört es zu den Top 100 Kryptowährungen und zeigt die starke Nachfrage von institutionellen Anlegern nach goldgesicherten Vermögenswerten.
- Kraken listet XAUt (11. September 2025) – Erhöht die Zugänglichkeit von tokenisiertem Gold für private und institutionelle Anleger.
Ausführliche Analyse
1. RWA-Markt erreicht 26 Milliarden US-Dollar mit XAUt an der Spitze (21. August 2025)
Überblick: Der Bericht von CertiK aus Mitte 2025 zeigt, dass der Markt für Real World Assets (RWA), also reale Vermögenswerte, die digital abgebildet werden, auf 26 Milliarden US-Dollar angewachsen ist – das ist eine Verfünffachung seit 2022. Tether Gold (XAUt) gehört zu den führenden Protokollen, da es für transparente Goldreserven und die Einhaltung der LBMA-Standards (London Bullion Market Association) gelobt wird. Das Wachstum wird vor allem durch die Nachfrage nach renditestarken, greifbaren Anlagen in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten angetrieben.
Bedeutung: Die führende Rolle von XAUt im RWA-Bereich zeigt, dass institutionelle Investoren Vertrauen in diese Lösung haben. Die Sicherheit durch Prüfungen und die transparente Darstellung der Goldreserven könnten die Position weiter stärken. (Phemex)
2. XAUt überschreitet 1,3 Milliarden US-Dollar Marktwert (7. September 2025)
Überblick: Der Marktwert von XAUt hat die Marke von 1,3 Milliarden US-Dollar überschritten und gehört damit zu den 100 größten Kryptowährungen. Dieser Erfolg steht im Zusammenhang mit dem starken Goldpreisanstieg von 41 % im Jahresvergleich und den 7,66 Tonnen Gold, die Tether als Reserve hält.
Bedeutung: Dieses Wachstum spiegelt den Trend wider, vermehrt in inflationsgeschützte Anlagen zu investieren. Allerdings liegt der Handelsumsatz von XAUt innerhalb von 24 Stunden bei etwa 6 %, was unter dem von Gold-ETFs liegt. Das zeigt, dass hier noch Potenzial für mehr Liquidität besteht. (WhaleInsider)
3. Kraken listet XAUt (11. September 2025)
Überblick: Die Kryptobörse Kraken hat den Spot-Handel mit XAUt eingeführt und macht den Token so für über 13 Millionen Nutzer zugänglich. Diese Notierung folgt auf die Integration von XAUt mit Bridgers (23. Juli) und den Cross-Chain-Preisfeeds von API3 (17. Juli).
Bedeutung: Die erweiterte Präsenz an Börsen verbessert die Liquidität und fördert die Nutzung durch Privatanleger. Da die US-Zölle auf Gold weiterhin unklar sind (die USA haben am 9. August Ausnahmen klargestellt), könnte die Nachfrage nach unkomplizierten Goldanlagen über XAUt weiter steigen. (Kraken)
Fazit
Die Entwicklung von XAUt hängt stark von der Attraktivität von Gold als sichere Anlage und seiner Fähigkeit ab, traditionelle Finanzmärkte mit dezentralen Finanzlösungen (DeFi) zu verbinden. Obwohl die regulatorische Situation für Real World Assets noch unsicher ist, stärken die regelkonformen Goldreserven und die zunehmende Verfügbarkeit XAUt als wichtigen Akteur. Es bleibt spannend, ob die geplanten US-Stablecoin-Regeln im Rahmen des GENIUS Act die Verbreitung von goldgesicherten Token beschleunigen oder bremsen werden.
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von XAUt?
TLDR
Die Entwicklung von Tether Gold schreitet mit folgenden wichtigen Schritten voran:
- Markteintritt in den USA (Q4 2025) – Abschluss der GENIUS Act-Konformität und Prüfung durch eine der Big Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaften für regulierten Zugang.
- Omnichain-Erweiterung (Ende 2025) – Ausweitung von XAUt0 auf die Blockchains Avalanche und Solana über LayerZero.
- Gold Earn Kampagne (bis Dezember 2025) – Renditebringende XAUt-Einlagen über die Telegram Wallet.
Ausführliche Erklärung
1. Markteintritt in den USA (Q4 2025)
Überblick: Tether plant, den US-Markt im Rahmen des neuen GENIUS Act zu betreten. Dieses Gesetz verlangt von ausländischen Stablecoin-Anbietern strenge Prüfungen und Compliance-Kontrollen. Dazu gehört eine Reservenprüfung durch eine der Big Four Firmen (z. B. Deloitte) sowie die formelle Absicherung von Verwahrpartnerschaften für den Betrieb der goldgedeckten Token.
Bedeutung: Dies ist positiv für XAUt, da eine Zulassung in den USA institutionelle Nachfrage und Produkte ähnlich wie ETFs ermöglichen könnte. Verzögerungen bei Prüfungen oder regulatorische Hürden könnten jedoch Risiken für die Umsetzung darstellen.
2. Omnichain-Erweiterung (Ende 2025)
Überblick: Nach dem Start von XAUt0 im Juni 2025 – einer Cross-Chain-Version von XAUt auf TON – plant Tether, den Token auch auf Avalanche und Solana über den OFT-Standard von LayerZero einzuführen. Dies soll die Liquidität und die Nutzung im DeFi-Bereich über verschiedene Blockchains hinweg verbessern.
Bedeutung: Dies ist positiv, da die Multichain-Verfügbarkeit die Nutzung in Bereichen wie Yield Farming und besicherten Krediten fördern kann. Allerdings bringt die Abhängigkeit von LayerZero und die fragmentierte Liquidität auf verschiedenen Chains technische Herausforderungen mit sich.
3. Gold Earn Kampagne (bis Dezember 2025)
Überblick: Die laufende Gold Earn Kampagne über die Telegram Wallet ermöglicht es Nutzern, XAUt einzuzahlen und täglich verzinste Erträge zu erhalten. Die Kampagne richtet sich an private und institutionelle Anleger. Die Mindesteinzahlung beträgt 0,0003 XAUt (~1,09 US-Dollar), die Belohnungen werden in XAUt ausgezahlt.
Bedeutung: Dies ist neutral bis positiv – es fördert das Halten von XAUt, aber die Nachhaltigkeit der Renditen hängt von der Verwaltung der Tether-Treasury ab. Ein Erfolg könnte XAUt als digitale Alternative zu goldgedeckten ETFs etablieren.
Fazit
Tether Gold setzt auf regulatorische Compliance, Cross-Chain-Funktionalität und renditeorientierte Produkte, um seine Position als führendes tokenisiertes Gold-Asset zu festigen. Mit der bevorstehenden US-Zulassung und der Integration in DeFi stellt sich die Frage, wie sich die Rolle von XAUt als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und Krypto-Portfolios weiterentwickeln wird.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von XAUt?
TLDR
Die neuesten Updates von Tether Gold konzentrieren sich auf die Erweiterung über verschiedene Blockchains hinweg und Verbesserungen der Infrastruktur.
- Start von Omnichain XAUt0 (2. Juni 2025) – Ermöglicht nahtlose Gold-Transfers über verschiedene Blockchains mithilfe von LayerZero.
- Integration der TON-Blockchain (3. Juni 2025) – Bringt tokenisiertes Gold zu den 900 Millionen Nutzern von Telegram über die Wallet-App.
- Verbesserte Sicherheitsprüfungen (Q2 2025) – Stärkere Überprüfung der Goldreserven, die XAUt absichern.
Ausführliche Erklärung
1. Start von Omnichain XAUt0 (2. Juni 2025)
Überblick: XAUt0 nutzt den OFT-Standard von LayerZero, um es Nutzern zu ermöglichen, goldgedeckte Token direkt und ohne Zwischenstationen (Brücken) zwischen verschiedenen Blockchains zu verschieben.
Dieses Update erlaubt es XAUt, auf Ethereum, TON und über 40 weiteren Blockchains zu funktionieren, während die 1:1-Deckung durch LBMA-zertifiziertes Gold erhalten bleibt. Transaktionen werden durch dezentrale Prüfernetzwerke (DVNs) und Endpunktprüfungen abgesichert.
Bedeutung: Das ist positiv für XAUt, da es die Abhängigkeit von sogenannten Wrapped Tokens verringert, Risiken bei Cross-Chain-Transfers minimiert und neue Anwendungsfälle im Bereich DeFi ermöglicht, zum Beispiel als Sicherheit auf mehreren Blockchains. (Quelle)
2. Integration der TON-Blockchain (3. Juni 2025)
Überblick: Die erste Nutzung von XAUt0 auf der TON-Blockchain erfolgt über die Wallet-App von Telegram und erleichtert so den Zugang zu tokenisiertem Gold für die weltweit 900 Millionen Telegram-Nutzer.
Die Integration nutzt die niedrigen Gebühren und die hohe Geschwindigkeit von TON, was Peer-to-Peer-Goldtransfers direkt in Telegram-Chats ermöglicht.
Bedeutung: Für XAUt ist das neutral, da das Potenzial für eine breitere Nutzung steigt, der Erfolg aber stark von der aktiven Nutzung durch Telegram-Nutzer abhängt. Es positioniert XAUt als Brücke zwischen sozialen Apps und realen Vermögenswerten. (Quelle)
3. Verbesserte Sicherheitsprüfungen (Q2 2025)
Überblick: Tether hat seine zweite Bestätigung der Reserven veröffentlicht, die 7,66 Tonnen Gold für XAUt belegt, geprüft von TG Commodities.
Das Update umfasst strengere Werkzeuge zur Nachverfolgung der Goldzuweisungen und Rückgabeanfragen auf der Blockchain.
Bedeutung: Das ist positiv für XAUt, da es das Vertrauen in die physische Absicherung stärkt – ein wichtiger Faktor für die Akzeptanz bei institutionellen Investoren, gerade im Kontext der zunehmenden Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA). (Quelle)
Fazit
Tether Gold setzt auf bessere Vernetzung zwischen Blockchains (XAUt0) und eine breite Zugänglichkeit (TON), während die Transparenz der Reserven erhöht wird. Wird die Cross-Chain-Liquidität XAUt von einem reinen Wertaufbewahrungsmittel zu einem wichtigen Baustein im DeFi-Kollateralmarkt machen?