Was steht als Nächstes auf der Roadmap von XAUt?
TLDR
Der Fahrplan von Tether Gold konzentriert sich darauf, die Zugänglichkeit, die Einhaltung von Vorschriften und die Nutzbarkeit zu erweitern.
- Regulatorische Compliance in den USA (Q4 2025)
- Omnichain-Erweiterung über XAUt0 (2025–2026)
- Institutionelle Ertragsprodukte (2026)
Ausführliche Analyse
1. Regulatorische Compliance in den USA (Q4 2025)
Überblick: Tether bereitet sich darauf vor, in den US-Markt einzutreten, nachdem der GENIUS Act verabschiedet wurde. Dieses Gesetz verlangt Prüfungen und eine strengere Aufsicht für Stablecoins. Dazu gehört auch, dass Tether als ausländischer Emittent anerkannt wird und eine Prüfung seiner Goldreserven durch eine der „Big Four“ Wirtschaftsprüfungsgesellschaften erfolgt.
Bedeutung: Für Tether Gold (XAUt) ist das positiv, denn eine Zulassung in den USA könnte die Nachfrage von institutionellen Anlegern steigern und das Vertrauen in den Markt erhöhen. Verzögerungen bei Prüfungen oder Widerstand von Regulierungsbehörden könnten jedoch Risiken darstellen.
2. Omnichain-Erweiterung über XAUt0 (2025–2026)
Überblick: Die Omnichain-Version von XAUt, genannt XAUt0, wurde im Juni 2025 auf der TON-Blockchain gestartet. Sie nutzt den OFT-Standard von LayerZero, der Übertragungen zwischen verschiedenen Blockchains ermöglicht. Geplant ist eine Ausweitung auf weitere Blockchains wie Avalanche, Solana und andere, die von LayerZero unterstützt werden, um die Liquidität zu erhöhen und die Integration in DeFi-Anwendungen zu verbessern.
Bedeutung: Diese Entwicklung ist neutral bis positiv zu bewerten, da der Zugang über mehrere Blockchains die Nutzung in dezentralen Finanzanwendungen fördern kann. Der Erfolg hängt jedoch von der Sicherheit von LayerZero und der Akzeptanz im Ökosystem ab.
3. Institutionelle Ertragsprodukte (2026)
Überblick: Aufbauend auf der erfolgreichen Gold Earn Kampagne (August–Dezember 2025) plant Tether, ertragsbringende Produkte für institutionelle Anleger zu entwickeln. Dazu gehören Märkte für goldbesicherte Kredite und strukturierte Finanzprodukte.
Bedeutung: Wenn diese Produkte umgesetzt werden, ist das positiv, da sie Kapital anziehen könnten, das nach inflationsgeschützten Renditen sucht. Herausforderungen bleiben jedoch regulatorische Hürden und die Konkurrenz durch traditionelle Gold-ETFs.
Fazit
Tether Gold setzt auf regulatorische Anpassung, erweiterte Nutzung über verschiedene Blockchains und innovative Ertragsmodelle, um seine Rolle als Brücke zwischen physischem Gold und dezentraler Finanzwelt zu stärken. Ob die US-Strategie eine breitere institutionelle Akzeptanz auslösen kann, bleibt abzuwarten.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von XAUt?
TLDR
Der Code von Tether Gold entwickelt sich weiter und erhält neue Funktionen für die Nutzung über mehrere Blockchains hinweg sowie verbesserte Sicherheitsmaßnahmen.
- Omnichain-Start über LayerZero (2. Juni 2025) – XAUt0 ermöglicht einfache Gold-Transfers zwischen verschiedenen Blockchains.
- Erweiterung der Sicherheitsprüfung (10. Juni 2025) – Verbesserte Überprüfungen und Prämien für das Finden von Fehlern stärken das Vertrauen.
- Integration von TON & zukünftige Blockchains (August 2025) – Zugang zum Telegram-Ökosystem als erster Schritt zur Multi-Chain-Erweiterung.
Ausführliche Erklärung
1. Omnichain-Start über LayerZero (2. Juni 2025)
Überblick: Mit XAUt0 wurde eine Funktion eingeführt, die es erlaubt, goldgedeckte Token direkt und ohne Zwischenschritte zwischen verschiedenen Blockchains zu verschieben. Dies basiert auf dem OFT-Standard von LayerZero.
Dabei werden die Token auf der Ursprungs-Blockchain verbrannt und auf der Ziel-Blockchain neu erstellt (zum Beispiel von Ethereum zu TON). So wird verhindert, dass die Liquidität aufgeteilt wird, und die Abhängigkeit von sogenannten Wrapped Tokens entfällt.
Was das bedeutet: Für XAUt ist das ein großer Vorteil, weil es die Teilnahme an DeFi-Anwendungen über mehrere Blockchains hinweg vereinfacht – etwa beim Verleihen von Token oder Arbitrage-Geschäften – und gleichzeitig den direkten Besitz von Gold sichert. Nutzer können so ohne Hindernisse auf Gold in verschiedenen Ökosystemen zugreifen.
(Quelle)
2. Erweiterung der Sicherheitsprüfung (10. Juni 2025)
Überblick: Tether hat die Sicherheitsmaßnahmen durch LayerZero’s zwei dezentrale Verifizierungsnetzwerke (DVNs) verstärkt und ein Bug-Bounty-Programm mit einem Preisgeld von 2 Millionen US-Dollar gestartet.
Unabhängige Prüfungen durch Firmen wie Halborn bestätigten, dass es keine Risiken für die Verwahrung der Token im Design von XAUt0 gibt. Zudem regelt Schweizer Recht die Rückgabeansprüche, was für rechtliche Klarheit sorgt.
Was das bedeutet: Diese Maßnahmen sind neutral bis positiv für XAUt, da sie Sicherheitsrisiken beim Übertragen zwischen Blockchains minimieren, ohne die grundlegenden Eigenschaften des Tokens zu verändern. Investoren können so mehr Vertrauen in die Sicherheit ihrer Vermögenswerte gewinnen, was die Akzeptanz fördert.
(Quelle)
3. Integration von TON & zukünftige Blockchains (August 2025)
Überblick: Die Einführung von XAUt0 auf der TON-Blockchain über die Telegram-Wallet ermöglicht es über 800 Millionen Nutzern, Gold direkt in der App zu halten. Für Ende 2025 sind weitere Blockchains wie Ethereum, Solana und Arbitrum geplant.
Die Integration auf TON nutzt die benutzerfreundliche Oberfläche von Telegram, um den Einstieg für Nutzer zu erleichtern. Zukünftige Blockchains werden vor allem solche mit hoher DeFi-Aktivität sein.
Was das bedeutet: Für XAUt ist das ein positiver Schritt, da die breite Verfügbarkeit über soziale Plattformen die Nutzung durch Privatpersonen fördern kann. Gleichzeitig profitieren institutionelle Anleger von einer größeren Vielfalt an Liquiditätspools.
(Quelle)
Fazit
Der Code von Tether Gold konzentriert sich zunehmend auf Interoperabilität und Sicherheit. Damit positioniert sich XAUt als Brücke zwischen physischem Gold und der Welt der Multi-Chain-DeFi-Anwendungen. Ob die Infrastruktur von LayerZero den Schwung halten kann, wenn weitere konkurrierende Gold-Token auf den Markt kommen, bleibt abzuwarten.
Was sagen die Leute über XAUt?
TLDR
Tether Gold glänzt mit neuen Börsennotierungen und einer Marktkapitalisierung von 1,3 Milliarden US-Dollar. Das sind die aktuellen Trends:
- Top 100 Einstieg – Positive Entwicklung, da XAUt zur Elite der Kryptowährungen gehört
- Omnichain-Gold – Telegrams 900 Millionen Nutzer erhalten Zugang zu XAUt
- Institutionelle Investitionen – 40 Millionen US-Dollar für eine Mining-Plattform zeigen Vertrauen
- Ertragsinnovation – Tägliche Zinsgewinne durch Staking via Telegram
Ausführliche Analyse
1. @WhaleInsider: $XAUT erreicht die Top 100 der Kryptowährungen 🚀 positiv
„AKTUELL: Tether Gold $XAUT überschreitet eine Marktkapitalisierung von 1,3 Milliarden US-Dollar und steigt in die Top 100 der Kryptowährungen auf.“
– @WhaleInsider (289.000 Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 07.09.2025, 10:34 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Der Einstieg in die Top 100 ist ein positives Signal für XAUt, da dies die Sichtbarkeit bei institutionellen Investoren und ETF-Anbietern erhöht. Dadurch könnte die Akzeptanz als digitale Gold-Alternative schneller wachsen.
2. @DeFiOracle_: XAUt wird omnichain über TON 📈 gemischt
„Nutzer können Gold (XAUt) auf Earn-Konten einzahlen... läuft nativ innerhalb von Telegram“
– @DeFiOracle (112.000 Follower · 287.000 Impressionen · 05.09.2025, 16:08 UTC)
[Originalbeitrag ansehen](https://x.com/DeFiOracle/status/1963997763575947332)
Bedeutung: Diese Entwicklung ist zwiespältig – die Integration in Telegram mit 900 Millionen Nutzern über die TON-Blockchain erhöht die Zugänglichkeit deutlich. Allerdings könnte die Mindestanlage von 0,0003 XAUt (~1,11 US-Dollar) eher spekulative Kleinsttransaktionen anziehen statt langfristige Anleger.
3. @DiarioBitcoin: Miner investieren 40 Millionen US-Dollar in XAUt 💼 positiv
„Investiert rund 100 Millionen US-Dollar, um Elemental (37,8 %) zu kontrollieren. XAUt ist bereits im Spiel.“
– @DiarioBitcoin (634.000 Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 05.09.2025, 14:06 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für XAUt, da die Zuweisung von 40 Millionen US-Dollar durch die Bitcoin-Mining-Plattform Antalpha bis Juni 2026 zeigt, dass tokenisiertes Gold als Sicherheit von institutionellen Akteuren anerkannt wird. Dies könnte durch strukturierte Produkte zusätzlichen Kaufdruck erzeugen.
4. @tethergold: Gold Earn Kampagne 🏦 neutral
„Reiche entstanden und fielen. Gold blieb... XAU₮ von Tether: echtes Gold, on-chain“
– @tethergold (Offizieller Account · 891.000 Follower · 3,4 Mio. Impressionen · 08.08.2025, 07:37 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral – Die Earn-Kampagne vom 13. August bis 30. Dezember mit 4,75 % Jahreszins verbessert die Nutzungsmöglichkeiten. Da Gold selbst aber keine Erträge generiert, hängen die Renditen vollständig vom Treasury-Management von Tether ab, was ein zentrales Risiko darstellt.
Fazit
Die allgemeine Einschätzung zu XAUt ist positiv, getragen von institutioneller Akzeptanz, der Ausweitung auf mehrere Blockchains und dem starken Goldpreisanstieg von 42 % im Jahr. Dennoch gibt es Diskussionen darüber, ob tokenisiertes Gold dauerhaft einen Preisvorteil gegenüber physischen ETFs halten kann. Beobachten Sie die Liquiditätstiefe von XAUt/USDT auf Kraken (seit dem 11.09.2025 gelistet) – eine dauerhaft geringe Slippage unter 0,8 % bei Trades über 1 Million US-Dollar könnte bestätigen, dass sich XAUt als Absicherungsinstrument etabliert hat.
Was sind die neuesten Nachrichten über XAUt?
TLDR
Tether Gold profitiert von einem starken Wachstum im Bereich Real-World Assets (RWA) und der Ausweitung auf neue Handelsplattformen, während es von den positiven Entwicklungen am Goldmarkt profitiert. Hier sind die wichtigsten Neuigkeiten:
- Notierung bei Kraken (11. September 2025) – XAUt erhält durch die Integration in eine große US-Börse mehr Liquidität.
- Marktkapitalisierung von 1,3 Mrd. USD erreicht (7. September 2025) – XAUt gehört nun zu den Top 100 Kryptowährungen, getrieben durch den Boom im RWA-Sektor.
- CertiK Sicherheitsbericht zu RWA (21. August 2025) – Tether Gold wird als führendes Protokoll mit einem RWA-Marktwert von 26 Mrd. USD anerkannt.
Ausführliche Analyse
1. Notierung bei Kraken (11. September 2025)
Überblick: Tether Gold wurde an der US-Börse Kraken gelistet, einer der führenden und streng regulierten Handelsplattformen. Dadurch haben sowohl institutionelle Anleger als auch Privatanleger leichteren Zugang zum Handel mit XAUt/USD. Das verbessert die Liquidität des Tokens deutlich.
Bedeutung: Eine Börsennotierung bei Kraken ist ein positives Signal für XAUt, da solche Listings oft zu mehr Handelsvolumen und größerer Bekanntheit führen. Zudem zeigt Krakens Fokus auf regulatorische Compliance, dass XAUt auf eine breite institutionelle Akzeptanz abzielt. (Tether Gold)
2. Marktkapitalisierung von 1,3 Mrd. USD erreicht (7. September 2025)
Überblick: XAUt hat eine Marktkapitalisierung von über 1,3 Milliarden US-Dollar erreicht und gehört damit zu den 100 größten Kryptowährungen. Dieses Wachstum geht einher mit einem jährlichen Preisanstieg von 42 % (aktueller Preis: 3.687 USD) und zeigt die steigende Nachfrage nach goldgesicherten Absicherungen.
Bedeutung: Dies bestätigt die Rolle von XAUt als „digitales Gold“. Die steigenden Goldpreise (+10 % in 30 Tagen) und die durch Zölle verursachte Marktvolatilität im August 2025 haben das Interesse an tokenisierten Alternativen verstärkt. (WhaleInsider)
3. CertiK Sicherheitsbericht zu RWA (21. August 2025)
Überblick: Der Bericht von CertiK Mitte 2025 hebt XAUt als führendes Protokoll im Bereich Real-World Assets hervor. Besonders gelobt werden die transparenten Reserven und die Sicherheit auf institutionellem Niveau. Der RWA-Markt hat inzwischen einen Wert von 26 Milliarden US-Dollar erreicht, was einer Verfünffachung seit 2022 entspricht.
Bedeutung: Dies ist eine neutrale bis positive Entwicklung für XAUt. Das Wachstum des Sektors bestätigt das Geschäftsmodell, jedoch könnten Konkurrenz durch BlackRocks BUIDL (2,4 Mrd. USD) und verstärkte regulatorische Prüfungen der Reserven den Wettbewerb erschweren. (Phemex)
Fazit
XAUt nutzt die günstigen Rahmenbedingungen durch den Goldmarkt und den Aufschwung im RWA-Sektor. Dennoch bleiben die zentrale Verwahrung und die Abhängigkeit von Tethers Transparenz wichtige Punkte, die beobachtet werden sollten. Ob die Fortschritte in der US-Regulierung durch den GENIUS Act die institutionelle Akzeptanz mit geprüften Audits beschleunigen, bleibt abzuwarten.
Was könnte den zukünftigen Preis von XAUtbeeinflussen?
TLDR
Der Preis von Tether Gold (XAUt) hängt von der Volatilität des Goldpreises, der Akzeptanz von Real-World Assets (RWA) und regulatorischen Veränderungen ab.
- Goldpreisschwankungen – Der Wert von physischem Gold bestimmt den Preis von XAUt, wobei makroökonomische Risiken wie Zölle zusätzliche Schwankungen verursachen können.
- Wachstum im RWA-Sektor – Die Nachfrage nach tokenisiertem Gold steigt, da institutionelle Anleger vermehrt auf Blockchain-basierte Anlagen setzen.
- Regulatorische Überprüfung – Die Einhaltung von US-Vorschriften könnte die Glaubwürdigkeit stärken oder aber operative Herausforderungen mit sich bringen.
Ausführliche Analyse
1. Dynamik des Goldmarktes (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Der Preis von XAUt ist 1:1 an physisches Gold gebunden, was ihn sehr empfindlich gegenüber dem Goldpreis macht (Stand 20. September 2025: 3.688,57 USD). Im August 2025 führten US-Zölle auf Schweizer Goldbarren zu einem Anstieg der Gold-Futures auf 3.534 USD pro Unze, was kurzzeitig auch den XAUt-Preis über 3.390 USD hob. Nach Klarstellungen zu den Zöllen fiel der Preis jedoch wieder (Yahoo Finance). Der Goldpreis stieg im Jahr 2025 bisher um 27 %, was vor allem auf die Nachfrage als Inflationsschutz zurückzuführen ist – ein Vorteil für XAUt.
Bedeutung: Steigende Goldpreise könnten den XAUt-Preis nach oben treiben, während geopolitische Spannungen oder Zölle kurzfristig für Schwankungen sorgen können.
2. Akzeptanz von Real-World Assets & Partnerschaften (Positive Auswirkungen)
Überblick: Der Markt für tokenisierte reale Vermögenswerte (RWA) erreichte Mitte 2025 ein Volumen von 26 Milliarden USD. XAUt belegt dabei den zweiten Platz im Bereich tokenisiertes Gold mit einer Marktkapitalisierung von 1,25 Milliarden USD. Die Integration von Chainlink mit den Datenfeeds der ICE-Börse (CoinMarketCap) sowie die Ausweitung von XAUt auf über 40 Blockchains, darunter TON, verbessern die Zugänglichkeit erheblich. Antalpha plant bis 2026 eine Investition von 40 Millionen USD in XAUt, was auf Vertrauen institutioneller Anleger hinweist (CoinMarketCap).
Bedeutung: Eine stärkere Integration in DeFi-Plattformen und zunehmende institutionelle Investitionen könnten die Nachfrage nach XAUt steigern, auch wenn Wettbewerber wie PAXG das Wachstum begrenzen könnten.
3. Regulatorische und Compliance-Risiken (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Tether plant, die Anforderungen des US-amerikanischen GENIUS Act durch Prüfungen der „Big Four“ Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und den Status als ausländischer Emittent zu erfüllen. Dies könnte die Transparenz erhöhen, aber Verzögerungen bei der Regulierung oder Unstimmigkeiten bei den Reserven könnten das Vertrauen beeinträchtigen. Zudem fällt eine jährliche Lagergebühr von 0,15 % an, und die Rückgabe von XAUt ist nur über Schweizer Tresore möglich, was den Prozess erschwert.
Bedeutung: Eine erfolgreiche Einhaltung der Vorschriften könnte konservative Anleger anziehen, während operative Schwierigkeiten oder Prüfungsberichte, die Reservelücken aufdecken, den Preis unter Druck setzen könnten.
Fazit
Der Preis von XAUt wird voraussichtlich die makroökonomischen Trends des Goldmarktes widerspiegeln und von der wachsenden Bedeutung tokenisierter Real-World Assets profitieren, wobei regulatorische Risiken nicht außer Acht gelassen werden sollten. Beobachten Sie besonders die US-Verbraucherpreisindex-Daten (CPI) und die Prüfungsergebnisse von Tether für das dritte Quartal 2025 – wird die institutionelle Nachfrage die natürliche Volatilität des Goldpreises übertreffen?
Warum ist der Preis von XAUt gestiegen?
TLDR
Tether Gold (XAUt) ist in den letzten 24 Stunden um 0,77 % gestiegen und hat damit die breitere Kryptomarktentwicklung von -1,2 % übertroffen. Die wichtigsten Gründe dafür sind:
- Starke Entwicklung im RWA-Sektor – Der Bericht von CertiK Mitte 2025 hebt XAUt als führendes Protokoll im 26-Milliarden-Dollar-Markt für tokenisiertes Gold hervor.
- Erweiterung der Handelsplätze – Neue Listings auf Plattformen wie Kraken und Foxbit haben den Zugang erleichtert.
- Attraktivität von Gold als sicherer Hafen – Die anhaltende Unsicherheit bezüglich US-Zöllen (geklärt am 9. September) hat die Nachfrage nach goldgebundenen Vermögenswerten hoch gehalten.
Ausführliche Analyse
1. Stärke des RWA-Sektors (positiver Einfluss)
Überblick: Der Markt für tokenisierte reale Vermögenswerte (RWA) ist bis Mitte 2025 auf 26 Milliarden US-Dollar gewachsen, so der CertiK-Bericht. Tether Gold belegt dabei den zweiten Platz unter den RWA-Anbietern mit 1,25 Milliarden US-Dollar in tokenisiertem Gold.
Bedeutung: Die zunehmende Nutzung von RWAs durch institutionelle Anleger (z. B. der BUIDL-Fonds von BlackRock) bestätigt die Rolle von XAUt als Gold-Vertreter. Die Tokenisierung verbindet traditionelle Finanzmärkte mit der Kryptowelt und zieht Kapital an, das nach Stabilität sucht.
2. Liquidität & Zugänglichkeit (gemischter Einfluss)
Überblick: Seit Juli 2025 ist XAUt auf mehr als 10 Handelsplattformen gelistet, darunter Kraken und Maxbit in Thailand, was den Zugang zu asiatischen Märkten verbessert hat.
Bedeutung: Ein breiterer Zugang fördert normalerweise die Liquidität und erleichtert die Preisfindung. Allerdings liegt das Handelsvolumen von XAUt in den letzten 24 Stunden mit 4,7 % unter dem von Bitcoin (6,3 %), was auf einen dünneren Markt und damit höhere Schwankungen hindeutet.
3. Dynamik im Goldmarkt (neutraler Einfluss)
Überblick: Die Gold-Futures gaben nach, nachdem die USA am 9. September die Zölle auf Goldbarren klargestellt hatten. Dennoch stieg XAUt in den letzten 90 Tagen um 8,57 %, was nahe an der Goldpreisentwicklung von 10,42 % liegt.
Bedeutung: Der Preis von XAUt folgt eng dem physischen Goldpreis, aber die kurzfristige Abweichung (+0,77 % bei XAUt gegenüber -0,3 % beim Gold) deutet auf eine spezifische Nachfrage im Kryptobereich hin.
Fazit
Der Anstieg von XAUt spiegelt das Wachstum im RWA-Sektor und die strategischen Erweiterungen bei den Handelsplätzen wider, wobei die Bindung an Gold extreme Kursschwankungen begrenzt. Wichtig zu beobachten: Kann XAUt seine Dynamik halten, falls Gold durch einen stärkeren US-Dollar nach den Fed-Sitzungen unter Druck gerät?