Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von XAUt?

TLDR

Der Fahrplan von Tether Gold konzentriert sich auf Expansion, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Integration:

  1. Markteintritt in den USA (Q4 2025) – Fokus auf regulatorische Compliance für die Akzeptanz von XAUt.
  2. Ausbau der Goldreserven (2026) – Strategische Übernahmen zur Stärkung der Vermögensbasis.
  3. Multi-Chain-Integration (laufend) – Erweiterung der Cross-Chain-Fähigkeiten von XAUt0.

Ausführliche Analyse

1. Markteintritt in den USA (Q4 2025)

Überblick: Tether bereitet sich darauf vor, den US-Markt im Rahmen des neu verabschiedeten GENIUS Act zu betreten. Ziel ist es, als ausländischer Stablecoin-Anbieter anerkannt zu werden. Dazu gehören Prüfungen durch eine der „Big Four“-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (z. B. Deloitte) sowie die Einhaltung der US-amerikanischen Verwahrungsanforderungen.

Bedeutung: Dies stärkt die Glaubwürdigkeit von XAUt und fördert die institutionelle Nutzung, da klare regulatorische Rahmenbedingungen den Zugang zu US-Investoren und ETFs erleichtern könnten. Verzögerungen bei Prüfungen oder Widerstand von Regulierungsbehörden stellen jedoch Risiken dar.

2. Ausbau der Goldreserven (2026)

Überblick: Tether Investments hat im Juni 2025 einen 32%-Anteil an der kanadischen Gold-Royalty-Firma Elemental Altus erworben (Quelle). Dies signalisiert Pläne, die physischen Goldreserven (derzeit 7,66 Tonnen) durch strategische Partnerschaften zu erhöhen.

Bedeutung: Dies wirkt sich neutral bis positiv auf die Stabilität von XAUt aus, da größere Reserven das Vertrauen stärken können. Allerdings bringt die Abhängigkeit von Drittanbietern im Bereich Bergbaurechte geopolitische und operationelle Risiken mit sich.

3. Multi-Chain-Integration (laufend)

Überblick: Nach dem Start von XAUt0 – einer omnichain-Version von XAUt auf TON im Juni 2025 – plant Tether, die Interoperabilität auf Ethereum, Solana und Telegram-integrierte Blockchains auszuweiten. Dabei wird der OFT-Standard von LayerZero genutzt (Quelle).

Bedeutung: Dies ist positiv für Liquidität und Nutzung im DeFi-Bereich, da es Cross-Chain-Kollateralisation und Handel ermöglicht. Der Erfolg hängt von einer reibungslosen Integration ab und davon, dass Sicherheitslücken bei den Brücken vermieden werden.

Fazit

Tether Gold setzt auf regulatorische Legitimität, Diversifizierung der Reserven und Blockchain-Interoperabilität, um seine Rolle als Brücke zwischen traditionellem Gold und Kryptowährungen zu festigen. Angesichts eines Goldpreisanstiegs von 43 % im Jahresvergleich und einer Marktkapitalisierung von XAUt nahe 1 Milliarde US-Dollar bleibt spannend, wie diese Initiativen Skalierbarkeit mit dem Anspruch eines „harten Geldes“ in Einklang bringen werden.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von XAUt?

TLDR

Tether Gold (XAUt) hat eine Cross-Chain-Funktionalität über XAUt0 eingeführt und das Ökosystem erweitert.

  1. Omnichain-Upgrade über XAUt0 (3. Juni 2025) – Cross-Chain-Transfers werden durch den OFT-Standard von LayerZero ermöglicht.
  2. Integration der TON-Blockchain (3. Juni 2025) – Einführung auf The Open Network für die Telegram-Nutzerbasis.
  3. Sicherheitsaudits & DVN-Verifizierung (10. Juni 2025) – Verbesserte Cross-Chain-Sicherheit durch doppelte Validierung.

Ausführliche Erklärung

1. Omnichain-Upgrade über XAUt0 (3. Juni 2025)

Überblick: XAUt0 erlaubt es, goldgedeckte Token nahtlos zwischen verschiedenen Blockchains zu bewegen – ganz ohne Brücken oder „Wrapped Assets“. Dies geschieht mithilfe des OFT-Protokolls von LayerZero.

Das Upgrade beseitigt die Fragmentierung der Liquidität, indem XAUt nativ auf Ethereum, TON und zukünftigen Blockchains funktioniert. Jeder XAUt0-Token ist weiterhin 1:1 durch physisches Gold gedeckt, das in Schweizer Tresoren gelagert wird.

Was das bedeutet: Das ist positiv für XAUt, da die Cross-Chain-Interoperabilität die Nutzungsmöglichkeiten erweitert (z. B. DeFi-Kredite auf Ethereum oder Peer-to-Peer-Transfers auf TON) und gleichzeitig die Stabilität des Goldes bewahrt. (Quelle)

2. Integration der TON-Blockchain (3. Juni 2025)

Überblick: Die erste Einführung von XAUt0 erfolgt auf der TON-Blockchain, die zu Telegram gehört. So erhalten über 900 Millionen Telegram-Nutzer direkten Zugang zu tokenisiertem Gold über In-App-Wallets.

Die Integration nutzt die Skalierbarkeit von TON und das Telegram-Ökosystem, um den Besitz von Gold für Privatnutzer einfacher zu machen.

Was das bedeutet: Kurzfristig ist das neutral für XAUt – das Potenzial für eine breite Nutzung ist hoch, der Erfolg hängt jedoch davon ab, wie schnell Telegram-Nutzer Kryptowährungen annehmen. (Quelle)

3. Sicherheitsaudits & DVN-Verifizierung (10. Juni 2025)

Überblick: LayerZero’s dezentrale Oracle-Netzwerke (DVNs) überprüfen jetzt alle Cross-Chain-Transfers von XAUt0. Zusätzlich gibt es unabhängige Sicherheitsaudits und ein Bug-Bounty-Programm.

Dieser mehrschichtige Sicherheitsansatz verringert Risiken wie Hackerangriffe auf Brücken oder falsche Token-Bestände.

Was das bedeutet: Das ist positiv für XAUt, da starke Sicherheitsmaßnahmen das Vertrauen in die goldgedeckten Token erhöhen. (Quelle)

Fazit

Die Weiterentwicklung von XAUt fokussiert sich auf Cross-Chain-Nutzung und Sicherheit auf institutionellem Niveau. Damit positioniert sich XAUt als Brücke zwischen physischem Gold und dezentraler Finanzwelt. Ob die Telegram-Nutzerbasis eine bedeutende Nachfrage für XAUt0 auf TON erzeugt, bleibt abzuwarten.


Was könnte den zukünftigen Preis von XAUtbeeinflussen?

TLDR

Der Preis von XAUt hängt von der Volatilität des Goldpreises, regulatorischen Veränderungen und Trends bei der Akzeptanz von Kryptowährungen ab.

  1. Empfindlichkeit gegenüber Goldpreis – XAUt orientiert sich am physischen Gold, das im Jahresvergleich um 43,6 % gestiegen ist.
  2. Wachstum im Bereich Real-World Assets (RWA) – Ein Marktvolumen von 26 Mrd. USD bis Mitte 2025 fördert die Nachfrage.
  3. Regulatorische Klarheit – Compliance-Maßnahmen in den USA könnten institutionelle Investitionen anziehen.

Ausführliche Analyse

1. Dynamik des Goldmarktes (positiv / gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Der Wert von XAUt ist direkt an physisches Gold gebunden, das im Jahresvergleich um 43,6 % auf etwa 3.770 USD pro Feinunze gestiegen ist. Kürzlich führten US-Zölle auf Schweizer Goldbarren zu einem kurzfristigen Anstieg der Futures auf 3.534 USD (August 2025), was Arbitragemöglichkeiten für tokenisiertes Gold eröffnete. Allerdings signalisiert der 7-Tage-RSI von 82,17, dass Gold überkauft ist, was kurzfristige Kurskorrekturen wahrscheinlich macht.

Was das bedeutet: Steigende Goldpreise könnten XAUt nach oben treiben, aber eine überhitzte Marktlage kann zu erhöhter Volatilität führen. Beobachten Sie die COMEX-Gold-Futures und Inflationsdaten, um Hinweise auf die Kursrichtung zu erhalten.

2. Akzeptanz von Real-World Assets (positive Auswirkungen)

Überblick:
Der RWA-Sektor wuchs bis Mitte 2025 auf 26 Mrd. USD (CertiK), wobei XAUt als zweitgrößtes tokenisiertes Goldprodukt mit einer Marktkapitalisierung von 1,25 Mrd. USD gilt. Cross-Chain-Verbesserungen wie XAUt0 auf TON (über Telegram mit 900 Mio. Nutzern) und Partnerschaften mit ICE und Chainlink erhöhen die Zugänglichkeit.

Was das bedeutet: Die zunehmende Integration in DeFi und die Nachfrage von institutionellen Anlegern (z. B. Antalphas Plan für eine 40-Mio.-USD-Allokation) könnten den Kaufdruck langfristig erhöhen, auch wenn Konkurrenz durch PAXG und BUIDL besteht.

3. Regulatorische und Verwahrungsrisiken (gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Tether plant die Einhaltung der US-Vorschriften gemäß dem GENIUS Act, einschließlich Prüfungen durch die Big Four, um XAUt als „ausländischen Stablecoin“ zu legitimieren. Die physische Rückgabe erfordert jedoch eine Lieferung in der Schweiz, und die 39 % US-Zölle auf Goldbarren (die im August 2025 aufgehoben wurden) zeigen geopolitische Risiken auf.

Was das bedeutet: Fortschritte bei der Regulierung könnten konservatives Kapital anziehen, aber komplexe Verwahrungsbedingungen und plötzliche politische Änderungen könnten die Liquidität einschränken.

Fazit

Die Entwicklung von XAUt hängt vom makroökonomischen Reiz des Goldes und den spezifischen Herausforderungen der Krypto-Adoption ab. Während das Wachstum im RWA-Bereich und der Inflationsschutz für Aufwärtspotenzial sprechen, sollten Händler den Fibonacci-Widerstand bei 3.911 USD im Goldpreis sowie die Ergebnisse der Tether-Prüfung im vierten Quartal 2025 im Auge behalten. Kann XAUt die 12-Monats-Rendite von physischem Gold übertreffen, falls die Fed die Zinsen senkt?


Was sagen die Leute über XAUt?

TLDR

Tether Gold verbindet das alte Edelmetall Gold mit moderner Blockchain-Technologie und sorgt damit für Aufsehen in der Krypto-Welt. Aktuelle Trends im Überblick:

  1. Marktkapitalisierung erreicht neue Höhen – 1,3 Milliarden US-Dollar und steigend
  2. Institutionelle Goldnachfrage – Bergbauunternehmen und Banken investieren verstärkt
  3. Ertragsmodelle im DeFi-Bereich – Gold wird in Telegram zum Ertragsobjekt

Ausführliche Analyse

1. @WhaleInsider: $XAUt erreicht Top 100 der Kryptowährungen 🚀 positiv

"EILMELDUNG: Tether Gold $XAUT überschreitet eine Marktkapitalisierung von 1,3 Milliarden US-Dollar"
– @WhaleInsider (382.000 Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 07.09.2025, 10:34 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das Erreichen der Top 100 ist ein Zeichen für eine breitere Akzeptanz von XAUt. Obwohl die Handelsaktivität mit 8,83 % (laut CoinMarketCap) relativ gering ist, deutet dies darauf hin, dass viele Anleger XAUt eher als Wertaufbewahrungsmittel denn als Handelsobjekt nutzen.

2. @Antalpha: 40 Millionen US-Dollar als Absicherung gegen Kursschwankungen 🛡️ positiv

Eine Bitcoin-Mining-Plattform plant, bis Juni 2026 40 Millionen US-Dollar in XAUt zu investieren und bezeichnet dies als „Grundstein-Kollateral“, da Gold in diesem Jahr bereits um 27 % im Wert gestiegen ist.
– @Antalpha (Firmenkonto · 89.000 Impressionen · 29.05.2025)
Mehr dazu lesen
Bedeutung: Die institutionelle Nutzung könnte die Marktkapitalisierung von XAUt (derzeit 929 Millionen US-Dollar) stabilisieren, bringt aber auch die Schwankungen des Goldpreises mit sich – Gold ist in der vergangenen Woche trotz des 12,65 %igen Kursanstiegs von XAUt um 0,35 % gefallen.

3. @DeFiOracle_: Gold im DeFi-Ertragsgeschäft 🌾 gemischte Aussichten

Telegram hat eine Gold Earn Kampagne gestartet, bei der Nutzer XAUt einsetzen können, um „tägliche Zinseszins-Belohnungen“ zu erhalten. Allerdings erhebt Tether eine Rücknahmegebühr von 0,25 %.
– @DeFiOracle (216.000 Follower · 587.000 Impressionen · 05.09.2025, 16:08 UTC)
[Originalbeitrag ansehen](https://x.com/DeFiOracle
/status/1963997763575947332)
Bedeutung: Das ist zwar ein Schritt in Richtung Nutzung von Gold-Token im DeFi-Bereich, doch im Vergleich zu Fiat-Stablecoins, die Zinsen aus Staatsanleihen erwirtschaften, sind die Ertragsmöglichkeiten bei goldbasierten Token begrenzt. Das könnte die Verbreitung im DeFi-Sektor einschränken, besonders gegenüber Wettbewerbern wie USDC.

Fazit

Die Stimmung zu XAUt ist überwiegend positiv, aber mit Vorbehalten. Die Listungen an Börsen wie Kraken und WEEX, die institutionelle Nachfrage sowie die günstigen makroökonomischen Rahmenbedingungen für Gold sorgen für Auftrieb. Gleichzeitig erschweren die Verteilung auf über 40 verschiedene Blockchains und die zentrale Kontrolle durch Tether die Liquidität und Nutzung. Ein wichtiger Indikator bleibt das Verhältnis von Gold zum S&P 500 Index – ein Maß für risikoaverse Anleger, das XAUt mit einem Jahresplus von 43,62 % begünstigt hat.


Was sind die neuesten Nachrichten über XAUt?

TLDR

Tether Gold profitiert vom Aufschwung bei Real-World Assets (RWA) mit neuen Börsennotierungen und erreicht eine Marktkapitalisierung von 1,3 Milliarden US-Dollar. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. RWA-Markt erreicht 26 Milliarden US-Dollar (21. August 2025) – Ein Bericht von CertiK nennt XAUt als führendes Protokoll im stark wachsenden Sektor.
  2. $XAUT steigt in die Top 100 auf (7. September 2025) – Die Marktkapitalisierung übersteigt 1,3 Milliarden US-Dollar, da die Nachfrage nach tokenisiertem Gold stark zunimmt.
  3. Multi-Chain-Erweiterung (21. August 2025) – XAUt ist jetzt auf Euler, DCent und Bridgers verfügbar und ermöglicht so den Zugriff über verschiedene Blockchains hinweg.

Ausführliche Analyse

1. RWA-Markt erreicht 26 Milliarden US-Dollar (21. August 2025)

Überblick: Der Bericht von CertiK aus Mitte 2025 hebt Tether Gold als eines der führenden Protokolle für Real-World Assets hervor. Seit 2022 ist der Markt für solche tokenisierten Vermögenswerte um das Fünffache auf 26 Milliarden US-Dollar gewachsen. Besonders betont werden die Einhaltung von Vorschriften, transparente Goldreserven und Sicherheitsstandards auf institutionellem Niveau als klare Vorteile von XAUt.

Bedeutung: Damit gilt XAUt als Maßstab im RWA-Bereich und zieht besonders risikoaverse Anleger an, die in Gold investieren möchten, ohne sich um die physische Verwahrung kümmern zu müssen. Sicherheitskonzepte wie CertiKs „Five-Layer Stack“ könnten das Vertrauen in XAUt weiter stärken. (Phemex)

2. $XAUT steigt in die Top 100 auf (7. September 2025)

Überblick: Die Marktkapitalisierung von XAUt hat die Marke von 1,3 Milliarden US-Dollar überschritten und damit einen Platz unter den 100 größten Kryptowährungen erreicht. Dieser Anstieg steht im Zusammenhang mit dem Goldpreis, der seit Jahresbeginn um 27 % gestiegen ist, sowie der zunehmenden institutionellen Nutzung von tokenisierten Rohstoffen.

Bedeutung: Der Einzug in die Top 100 zeigt eine wachsende Anerkennung und verbesserte Liquidität. Dennoch bleibt der Wettbewerb hart – etwa führt BlackRocks BUIDL-Token mit tokenisierten Staatsanleihen (2,4 Milliarden US-Dollar) die RWA-Rangliste an. (WhaleInsider)

3. Multi-Chain-Erweiterung (21. August 2025)

Überblick: XAUt wurde auf den Plattformen Euler Finance, DCent Wallets und Bridgers eingeführt, was den einfachen Austausch zwischen verschiedenen Blockchains ermöglicht. Diese Erweiterungen folgen auf frühere Notierungen bei Kraken und Transak.

Bedeutung: Die größere Verfügbarkeit erhöht die Nutzbarkeit von XAUt im Bereich DeFi (dezentrale Finanzen). Allerdings ist die Liquidität auf den Blockchains noch begrenzt (z. B. 0,76 % Slippage bei Trades im Wert von 1 Million US-Dollar). Die Integration in Ertragsprotokolle wie Fluid und Aave könnte die Nachfrage weiter steigern. (SwftCoin)

Fazit

XAUt nutzt den Aufwind im Bereich Real-World Assets durch gezielte Börsennotierungen, verbesserte Transparenz und die anhaltende Attraktivität von Gold als Anlage. Die Marktkapitalisierung von 1,3 Milliarden US-Dollar zeigt Fortschritte, doch die Herausforderung bleibt, das Wachstum gegenüber Konkurrenten wie BUIDL zu halten und sich an neue Regulierungen für Stablecoins anzupassen. Beobachten Sie die Entwicklungen bei DeFi-Integrationen und die Einhaltung von US-Vorschriften, um die weitere Entwicklung besser einschätzen zu können.