Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von XAUt gefallen?

TLDR

Tether Gold (XAUt) ist in den letzten 24 Stunden um 0,55 % auf 3.848,65 US-Dollar gefallen und hat sich damit schlechter entwickelt als der breitere Kryptomarkt (+1,69 %). Dieser Rückgang spiegelt Gewinnmitnahmen nach einer starken 7-Tage-Rally (+2,88 %) und technische Überkauft-Signale wider, obwohl der Goldpreis neue Rekordhöhen erreicht hat.

  1. Gewinnmitnahmen nach Rallye – XAUt stieg in 90 Tagen um 15 %, was kurzfristige Verkäufe auslöste.
  2. Technische Überdehnung – Der RSI14 erreichte 83,11 (überkauft), was Korrekturrisiken signalisiert.
  3. Abkühlung am Goldmarkt – Spot-Gold fiel um 0,8 % vom Höchststand am 29. September bei 3.800 US-Dollar.

Ausführliche Analyse

1. Gewinnmitnahmen nach Rallye (Negativer Einfluss)

Überblick: XAUt legte in 90 Tagen um 14,7 % und in 30 Tagen um 8,8 % zu, angetrieben durch den Goldpreis, der auf 3.800 US-Dollar stieg. Der Rückgang in den letzten 24 Stunden passt zu Verkäufen von Anlegern, die Gewinne sichern, da XAUt nahe dem Höchststand vom 29. September bei 3.896,02 US-Dollar gehandelt wurde.

Was das bedeutet:

Worauf man achten sollte:


2. Technische Überdehnung (Negativer Einfluss)

Überblick: Der RSI14 von XAUt erreichte am 3. Oktober mit 83,11 den höchsten Wert seit Juli 2025, was auf eine extreme Überkauft-Situation hinweist. Der Preis stagnierte zudem nahe dem Fibonacci-Hoch von 3.896 US-Dollar.

Was das bedeutet:

Worauf man achten sollte:


3. Abkühlung am Goldmarkt (Neutraler Einfluss)

Überblick: Spot-Gold fiel um 0,8 % vom Höchststand am 29. September bei 3.800 US-Dollar, bedingt durch einen stärkeren US-Dollar und geringere Erwartungen an Zinssenkungen der Fed. Der Kursrückgang von XAUt (-0,55 %) spiegelt diesen Trend wider.

Was das bedeutet:


Fazit

Der Kursrückgang von XAUt ist eine gesunde Korrektur nach einer starken Rallye, verstärkt durch den leichten Rückgang des Goldpreises und technische Überkauft-Signale. Wichtig zu beobachten: Kann Gold die Marke von 3.800 US-Dollar zurückerobern, und wird das Handelsvolumen von XAUt wieder ansteigen, um höhere Kurse zu unterstützen? Achten Sie heute besonders auf die US-Arbeitsmarktdaten (nonfarm payrolls) für Hinweise auf die Entwicklung am Goldmarkt.


Was könnte den zukünftigen Preis von XAUtbeeinflussen?

TLDR

Der Preis von XAUt hängt von der Volatilität des Goldpreises, der Akzeptanz durch institutionelle Anleger und den Entwicklungen auf dem Kryptomarkt ab.

  1. Empfindlichkeit gegenüber Goldpreis – XAUt ist direkt an den physischen Goldpreis gekoppelt, der aufgrund globaler Unsicherheiten Rekordhöhen von über 3.800 US-Dollar erreicht hat.
  2. Institutionelle Nachfrage – Partnerschaften (z. B. Antalphas Investition von 40 Mio. US-Dollar) und Integrationen in DeFi-Plattformen wie Aave und Curve erhöhen den Nutzen von XAUt.
  3. Regulatorische Veränderungen – Die sich wandelnde Haltung der US-Börsenaufsicht SEC gegenüber tokenisierten Vermögenswerten kann das Wachstum erleichtern oder erschweren.

Ausführliche Analyse

1. Dynamik am Goldmarkt (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Der Wert von XAUt spiegelt den physischen Goldpreis wider, der im Jahr 2025 um 47 % auf 3.800 US-Dollar pro Unze gestiegen ist (Stand 29. September 2025). Gründe dafür sind Erwartungen auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank, Inflationsängste und geopolitische Risiken. Allerdings könnte eine Stärkung des US-Dollars oder ein schneller als erwarteter Rückgang der Inflation den Goldpreis wieder drücken.

Was das bedeutet:
Solange die Unsicherheit in der Weltwirtschaft anhält, ist ein Anstieg wahrscheinlich. Sollte es jedoch zu einer Korrektur beim Goldpreis kommen, könnte auch XAUt an Wert verlieren. Technische Indikatoren wie der RSI (Relative Strength Index) von 88,11 deuten auf eine kurzfristige Überkauftheit und mögliche Volatilität hin.

2. Akzeptanz und Produktentwicklung (Positiv)

Überblick:
Die Marktkapitalisierung von XAUt überschritt im September 2025 die Marke von 1,3 Milliarden US-Dollar. Dies wurde durch neue Handelsmöglichkeiten (z. B. DeriW Perpetuals, Telegrams Earn-Kampagne) und institutionelle Investitionen angetrieben. Die Einführung von Tethers omnichain XAUt0 auf der TON-Blockchain sowie die 40-Millionen-Dollar-Verpflichtung von Antalpha zeigen eine wachsende praktische Nutzung.

Was das bedeutet:
Die verbesserte Zugänglichkeit und attraktive Renditechancen, wie beispielsweise 9,3 % Jahreszins auf Fluid, könnten die Nachfrage nach XAUt steigern und so den Nachteil ausgleichen, dass Gold selbst keine Zinsen abwirft.

3. Regulatorische Risiken (Negativ)

Überblick:
Obwohl SEC-Kommissarin Hester Peirce am 30. September 2025 einen offenen Dialog zur Tokenisierung von Vermögenswerten befürwortete, könnten US-Gesetzgeber im Rahmen des GENIUS Act Stablecoins auf Staatsanleihen und Bargeld beschränken. Das würde Tether zwingen, seine Goldreserven aufzulösen.

Was das bedeutet:
Eine strengere Regulierung könnte das Wachstum von XAUt begrenzen, besonders wenn Verzögerungen bei Audits oder Compliance-Probleme das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen.

Fazit

Die Entwicklung von XAUt hängt stark von der Attraktivität von Gold als sicherer Hafen ab, steht aber auch vor spezifischen Risiken im Kryptobereich. Es lohnt sich, die Reaktion des Goldpreises auf geldpolitische Entscheidungen der Fed sowie die On-Chain-Nutzungszahlen von XAUt genau zu beobachten. Werden die Zuflüsse von institutionellen Anlegern die regulatorischen Hürden überwiegen?


Was sagen die Leute über XAUt?

TLDR

Die Kombination von Tether Gold mit der Bequemlichkeit der Blockchain und dem zeitlosen Wert von Gold sorgt bei Händlern und Institutionen für Aufsehen. Hier die wichtigsten Trends:

  1. DeriW listet XAUT mit 50-fachem Hebel – Spekulationen nehmen zu
  2. Marktkapitalisierung von 1,3 Milliarden US-Dollar stärkt das Image als „digitales Gold“
  3. Gold Earn via Telegram ermöglicht Renditen auf Goldbarren

Ausführliche Analyse

1. @DeriWOfficial: XAUT Perpetuals starten (Positiv)

„XAUT/USDT Perpetual-Kontrakt mit 50-fachem Hebel – keine Gasgebühren, sofortige Ausführung.“
– @DeriWOfficial (23.000 Follower · 12.000 Impressionen · 01.10.2025, 15:36 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für Tether Gold (XAUt), da der Handel mit Derivaten die Nutzungsmöglichkeiten über den einfachen Goldbesitz hinaus erweitert. Dadurch könnten mehr Trader mit Hebelwirkung angezogen und die Liquidität erhöht werden.

2. @WhaleInsider: Top 100 Markteintritt (Neutral)

„AKTUELL: Tether Gold $XAUT überschreitet 1,3 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung und erreicht die Top 100 der Kryptowährungen.“
– @WhaleInsider (189.000 Follower · 84.000 Impressionen · 07.09.2025, 10:34 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral – Der Meilenstein zeigt eine wachsende Akzeptanz, doch mit einem Marktanteil von 0,76 % bleibt XAUt im Vergleich zum physischen Gold mit einer Bewertung von über 15 Billionen US-Dollar eine Nischenanlage.

3. @DeFiOracle_: Gold Earn via Telegram (Positiv)

„XAUt in Telegram Earn einzahlen und tägliche Zinseszinsen erhalten – Mindestbetrag 0,0003 XAUt (~1,16 US-Dollar).“
– @DeFiOracle (62.000 Follower · 37.000 Impressionen · 05.09.2025, 16:08 UTC)
[Originalbeitrag ansehen](https://x.com/DeFiOracle
/status/1963997763575947332)
Bedeutung: Positiv – Durch das Mikro-Staking werden Einstiegshürden gesenkt, was mehr Privatanleger für tokenisiertes Gold interessieren könnte. Gleichzeitig wird die Nachfrage nach goldgesicherten Renditeprodukten getestet.

Fazit

Die allgemeine Stimmung zu XAUt ist positiv, angetrieben durch neue Anwendungsfälle (Derivate, DeFi-Renditen) und den starken Goldpreis-Anstieg von 45 % im Jahr. Kritiker weisen jedoch darauf hin, dass das tägliche Handelsvolumen von 89 Millionen US-Dollar nur 0,01 % des physischen Goldhandels von über 130 Milliarden US-Dollar entspricht. Beobachten Sie den Spread zwischen XAUt und PAXG auf Curve Finance – eine Verengung könnte auf eine verbesserte Liquidität für tokenisiertes Gold hinweisen.


Was sind die neuesten Nachrichten über XAUt?

TLDR

Tether Gold profitiert von der Gold-Rallye und positiven regulatorischen Entwicklungen, unterstützt durch neue Partnerschaften und steigende Nachfrage. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Antalpha erweitert Zusammenarbeit im RWA Hub (29. September 2025) – Ermöglicht Kredite mit XAUt als Sicherheit und baut globale Tresorinfrastruktur aus.
  2. SEC zeigt sich offen für Gespräche über tokenisiertes Gold (30. September 2025) – Signalisiert regulatorische Flexibilität für reale Vermögenswerte wie XAUt.
  3. Gold-Rallye treibt XAUt auf Marktkapitalisierung von 1,43 Mrd. USD (29. September 2025) – Tokenisiertes Gold erreicht Rekordwerte, während Goldpreise steigen.

Ausführliche Analyse

1. Antalpha erweitert Zusammenarbeit im RWA Hub (29. September 2025)

Überblick: Die Antalpha Platform Holding Company hat ihre Partnerschaft mit Tether vertieft, um XAUt in ihre RWA Hub-Plattform zu integrieren. Dadurch werden Kredite mit XAUt als Sicherheit möglich, außerdem sind physische Tresore in wichtigen Finanzzentren geplant, die den Umtausch von Token in echtes Gold erlauben.
Bedeutung: Dies stärkt die praktische Nutzung von XAUt als Liquiditätsinstrument für institutionelle und private Anleger. Die Verbindung von digitalen Token mit physischen Rücktauschmöglichkeiten macht XAUt attraktiver. Verbesserte Kreditangebote könnten die Akzeptanz in dezentralen Finanzsystemen (DeFi) und im traditionellen Finanzwesen fördern. (Investing.com)

2. SEC zeigt sich offen für Gespräche über tokenisiertes Gold (30. September 2025)

Überblick: Die Kommissarin der US-Börsenaufsicht SEC, Hester Peirce, erklärte, dass die Behörde bereit ist, mit Herausgebern tokenisierter Vermögenswerte zu sprechen. Sie erkennt die Herausforderungen an, tokenisierte Wertpapiere wie XAUt in traditionelle Märkte zu integrieren.
Bedeutung: Zwar ist dies keine direkte Zustimmung, doch die Offenheit der SEC verringert kurzfristig regulatorische Risiken für XAUt und zeigt mögliche Wege zur Einhaltung von Vorschriften auf. Das könnte institutionelles Interesse an goldgedeckten Token als hybride Wertpapiere fördern. (CoinDesk)

3. Gold-Rallye treibt XAUt auf Marktkapitalisierung von 1,43 Mrd. USD (29. September 2025)

Überblick: Die Marktkapitalisierung von XAUt stieg auf 1,43 Milliarden US-Dollar, da der Goldpreis auf 3.800 USD pro Unze kletterte. Dies wurde durch Erwartungen auf Zinssenkungen der US-Notenbank und wirtschaftliche Unsicherheiten angetrieben. Das Handelsvolumen von XAUt erreichte im September 3,25 Milliarden USD, während seit August keine neuen Token ausgegeben wurden.
Bedeutung: Das Wachstum von XAUt basiert aktuell ausschließlich auf steigenden Goldpreisen und spiegelt die Nachfrage nach Inflationsschutz wider. Allerdings besteht ein Risiko, falls sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ändern oder alternative Investmentprodukte wie ETFs an Beliebtheit gewinnen. (TokenPost)

Fazit

XAUt profitiert von der Attraktivität von Gold als sicherer Anlage, strategischen Partnerschaften und einer klarer werdenden regulatorischen Lage. Da keine neuen Token inflationär geschaffen werden, hängt der Erfolg stark von der Entwicklung des Goldpreises ab. Es bleibt spannend, ob die institutionelle Nutzung schneller wächst als die regulatorische Kontrolle, während tokenisiertes Gold weiter reift.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von XAUt?

TLDR

Der Fahrplan von Tether Gold konzentriert sich darauf, die Zugänglichkeit zu erweitern und die institutionelle Nutzung zu fördern.

  1. US-Regulatorische Zulassung (Q1 2026) – Abschluss von Prüfungen und Genehmigungen gemäß dem GENIUS Act.
  2. Omnichain-Erweiterung (Q4 2025) – Einführung von XAUt0 auf Blockchains, die LayerZero unterstützen.
  3. Ausbau der Goldreserven (Q2 2026) – Strategische Investitionen in Goldbergbau und Raffinierung.

Ausführliche Analyse

1. US-Regulatorische Zulassung (Q1 2026)

Überblick: Tether plant den Eintritt in den US-Markt unter dem GENIUS Act. Dafür sind Prüfungen durch eine der „Big Four“-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (z. B. Deloitte) sowie die offizielle Anerkennung als ausländischer Stablecoin-Anbieter erforderlich. Dies folgt auf die kürzlich bestätigten Goldreserven von über 7,66 Tonnen (Stand Q2 2025).
Bedeutung: Dies stärkt die Glaubwürdigkeit von XAUt und fördert die institutionelle Nutzung. Verzögerungen oder regulatorische Hürden könnten jedoch das Wachstum bremsen.

2. Omnichain-Erweiterung (Q4 2025)

Überblick: XAUt0 ist eine omnichain-Version von Tether Gold, die den OFT-Standard von LayerZero nutzt. Sie wurde im Juni 2025 auf der TON-Blockchain eingeführt. Geplant ist eine Ausweitung auf Ethereum, Avalanche und weitere Blockchains, um die Liquidität über verschiedene Netzwerke hinweg zu verbessern (Coin Edition).
Bedeutung: Dies ist neutral bis positiv für die Nutzbarkeit, da die Interoperabilität die Integration in DeFi-Anwendungen fördern könnte. Der Erfolg hängt jedoch von der Unterstützung durch die jeweiligen Ökosysteme ab.

3. Ausbau der Goldreserven (Q2 2026)

Überblick: Tether investiert rund 100 Millionen US-Dollar in Goldbergbaufirmen wie Elemental Altus, um die Versorgungskette besser abzusichern. Dies ergänzt die bestehenden 80 Tonnen Gold, die in Schweizer Tresoren gelagert sind (Financial Times).
Bedeutung: Dies stärkt die langfristige Stabilität der Reserven, auch wenn operative Risiken im Bergbau die Zeitpläne beeinflussen könnten.

Fazit

Tether Gold verbindet die Stabilität von traditionellem Gold mit der Flexibilität der Kryptowährungen durch strenge Regulierung, cross-chain-Nutzung und Kontrolle der Lieferkette. Ob die Investitionen im Bergbau und die Omnichain-Strategie XAUt als führenden tokenisierten Goldstandard etablieren, bleibt abzuwarten.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von XAUt?

TLDR

Die Codebasis von Tether Gold wurde erweitert und bietet nun Cross-Chain-Funktionalitäten sowie eine tiefere Integration in DeFi-Anwendungen.

  1. Omnichain-Upgrade mit XAUt0 (2. Juni 2025) – Einführung von Cross-Chain-Interoperabilität durch den OFT-Standard von LayerZero.
  2. Integration der TON-Blockchain (3. Juni 2025) – Bereitstellung von XAUt0 im TON-Netzwerk von Telegram für eine breite Nutzerbasis.

Ausführliche Erklärung

1. Omnichain-Upgrade mit XAUt0 (2. Juni 2025)

Überblick: XAUt0 ermöglicht den nahtlosen Transfer von Tether Gold über verschiedene Blockchains hinweg, ohne dass Wrapped Tokens oder Brücken benötigt werden. Dies wird durch die Infrastruktur von LayerZero realisiert.

Das Upgrade ersetzt bisher getrennte Liquiditätspools durch ein einheitliches System, sodass XAUt nativ auf Ethereum, TON und weiteren von LayerZero unterstützten Blockchains funktioniert. Jeder XAUt0-Token ist weiterhin 1:1 durch LBMA-zertifiziertes Gold gedeckt, das in Schweizer Tresoren gelagert wird.

Bedeutung: Für XAUt ist das ein großer Vorteil, da es die Liquiditätsbarrieren zwischen verschiedenen DeFi-Ökosystemen beseitigt, den Slippage-Effekt bei Cross-Chain-Handel reduziert und Gold als programmierbaren Vermögenswert etabliert. (Quelle)

2. Integration der TON-Blockchain (3. Juni 2025)

Überblick: Die erste Einführung von XAUt0 auf der TON-Blockchain über die Telegram Wallet-App macht tokenisiertes Gold für über 900 Millionen Telegram-Nutzer zugänglich.

Diese Integration ermöglicht es den Nutzern, XAUt direkt in Telegram zu kaufen, zu speichern und Renditen zu erzielen – und das alles sehr einfach. Die hohe Transaktionskapazität von TON (über 100.000 Transaktionen pro Sekunde) sorgt für geringe Gebühren.

Bedeutung: Für XAUt ist das ein großer Schritt, da es die riesige Nutzerbasis von Telegram anspricht und soziale Finanzanwendungen (SocialFi) mit realen Vermögenswerten verbindet. Privatanleger erhalten so einen unkomplizierten Zugang zur Stabilität von Gold. (Quelle)

Fazit

Die Weiterentwicklung von Tether Gold konzentriert sich auf Interoperabilität (XAUt0) und breite Akzeptanz (TON) und verbindet die Zuverlässigkeit von physischem Gold mit der Effizienz der Blockchain-Technologie. Wird Gold über mehrere Blockchains hinweg zum Rückgrat dezentraler Reserve-Systeme?