Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was könnte den zukünftigen Preis von ZECbeeinflussen?

TLDR

Zcash profitiert vom Trend zur Privatsphäre, steht aber vor Risiken durch Kursschwankungen.

  1. Starkes Interesse an Privatsphäre – Institutionelle Anleger und Sorgen um digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) erhöhen die Nutzung von geschützten Transaktionen.
  2. Technische Verbesserungen – Neue Funktionen für Cross-Chain-Verbindungen und quantensichere Technologien zielen auf Kursziele über 220 US-Dollar.
  3. Halving & Angebotsverknappung – Das Halving im November 2025 halbiert die Belohnungen für Miner und könnte den Kurs an die 300-Dollar-Marke bringen.

Ausführliche Analyse

1. Renaissance der Privatsphäre (positiver Einfluss)

Überblick: Der Kurs von Zcash (ZEC) stieg im letzten Monat um 283 %, was mit dem Start des Grayscale Zcash Trust (U.Today) und Naval Ravikants Beschreibung von Zcash als „Versicherung gegen Bitcoin“ zusammenfällt. Die Anzahl der geschützten Transaktionen erreichte 3,06 Millionen ZEC, was 19 % des Umlaufs entspricht, laut Community-Daten.

Bedeutung: Die Nachfrage nach Transaktionen, die nicht einfach geprüft werden können, könnte ZEC einen Preisvorteil gegenüber transparenten Kryptowährungen verschaffen. Historisch gesehen führt ein Anstieg der geschützten Aktivitäten um 10 % zu Kursgewinnen von 6 bis 8 % innerhalb von 30 Tagen.

2. Technische Impulse (gemischte Auswirkungen)

Überblick: Das Upgrade Zashi CrossPay (September 2025) ermöglichte private Transaktionen zwischen verschiedenen Blockchains und erreichte ein tägliches Handelsvolumen von 423 Millionen US-Dollar. Die Einführung von NU7 mit quantensicherer Technologie (erstes Quartal 2026) soll langfristige Sicherheitsbedenken ausräumen, steht aber vor Herausforderungen bei der Akzeptanz.

Bedeutung: Sofortige Verbesserungen in der Nutzbarkeit, wie die Integration bei THORSwap, führten zu einem Volumenanstieg von 1.150 % und unterstützen optimistische Kursziele (Fib-Extension bei 221 US-Dollar). Allerdings weist der Relative-Stärke-Index (RSI) von 93,64 auf eine Überkauft-Situation hin – am 3. Oktober wurden 45 % der Tagesgewinne wieder abgegeben (CryptoPotato).

3. Halving-Effekte (positiver Einfluss)

Überblick: Das Halving im November 2025 reduziert die Belohnung für das Schürfen eines Blocks von 3,125 auf 1,5625 ZEC. Dadurch sinkt der Verkaufsdruck der Miner um etwa 9,3 Millionen US-Dollar pro Tag bei aktuellen Kursen.

Bedeutung: Frühere Halvings in 2016 und 2020 führten innerhalb von 90 Tagen zu Kursanstiegen zwischen 170 % und 400 %. Da Miner derzeit 2,1 Millionen ZEC (13 % des Umlaufs) halten, könnte die geringere Verfügbarkeit nach dem Halving den Kurs bis auf 318 US-Dollar (1,618 Fib-Extension) treiben.

Fazit

Die Kombination aus ZECs Privatsphärentechnologie und dem bevorstehenden Halving spricht für Kurssteigerungen in Richtung 250 bis 300 US-Dollar. Gleichzeitig warnen überkaufte Indikatoren und der geplante EU-Vorschlag, Privatsphäre-Münzen ab 2027 zu verbieten (CCN), vor möglichen Risiken. Beobachten Sie besonders den NU7-Testnet-Start am 15. Oktober und die Entwicklung des Anteils geschützter Coins – ein dauerhaftes Wachstum über 20 % könnte eine neue Ära der Privatsphäre einläuten.

Werden institutionelle Zuflüsse über den Grayscale ZCSH Trust den Verkaufsdruck von Privatanlegern vor dem Halving ausgleichen?


Was sagen die Leute über ZEC?

TLDR

Zcash steht im Mittelpunkt des Interesses wegen seiner Datenschutzfunktionen und starken Kursbewegungen. Hier die wichtigsten Entwicklungen:

  1. Naval Ravikant bezeichnet ZEC als „Versicherung gegen Bitcoin“ – das sorgt für Optimismus
  2. Anstieg der geschützten Transaktionen, da ZEC mit Datenschutz-Tools wie NymVPN verknüpft wird
  3. Technische Warnsignale trotz eines Wochengewinns von 167 %

Ausführliche Analyse

1. @Naval: „ZEC ist eine Versicherung gegen Bitcoin“ – positiv

„Bitcoin ist eine Versicherung gegen Fiatgeld. ZCash ist eine Versicherung gegen Bitcoin“ – Diese Aussage des Unternehmers Naval Ravikant vom 1. Oktober verbreitete sich schnell und stellt ZEC als wichtigen Schutz vor finanzieller Überwachung dar.
– @Naval (1,2 Mio. Follower · 42.000 Impressionen · 01.10.2025, 13:05 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Zcash wird dadurch als strategische Absicherung in Anlageportfolios wahrgenommen. Der Kurs von ZEC stieg nach der Aussage um 27 %.

2. @nymproject: Geschützte ZEC-Transaktionen ermöglichen private VPN-Zahlungen – positiv

Zcash erlaubt jetzt anonyme Zahlungen für NymVPN-Abonnements über geschützte Transaktionen. So werden Finanz- und Netzwerkschutz kombiniert. Am 3. Oktober befanden sich über 3,06 Mio. ZEC (ca. 453 Mio. USD) in geschützten Pools.
– @nymproject (89.000 Follower · 12.000 Impressionen · 04.10.2025, 07:05 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die praktische Nutzung wächst, was die Nachfrage stützen könnte – die Menge an geschützten ZEC stieg im Monatsvergleich um 15,5 % (Cointribune).

3. @TraderButWhy: Acht Jahre Abwärtstrend gebrochen, aber RSI warnt – gemischt

„ZEC/BTC hat seinen Bärenmarkt von 2017 bis 2025 durchbrochen, aber der tägliche RSI von 83 deutet auf Überhitzung hin“ – Technische Analysten diskutieren die Nachhaltigkeit nach einem 321 % Anstieg in 60 Tagen.
– @TraderButWhy (38.000 Follower · 8.000 Impressionen · 29.09.2025, 17:40 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Der langfristige Trendwechsel ist wichtig, aber der 14-Tage-RSI von 76,7 (Bitrue) signalisiert kurzfristige Korrekturrisiken.


Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu Zcash ist optimistisch, aber vorsichtig – die Dynamik rund um Datenschutz und institutionelle Produkte wie der Grayscale ZEC Trust gleichen technische Überhitzungsängste aus. Beobachten Sie diese Woche besonders die Widerstandsmarke bei 161 USD und das Wachstum der geschützten Transaktionen. Steht Zcash vor einem Durchbruch im Bereich Datenschutztechnologie oder handelt es sich um eine klassische „Kaufe die Gerüchte“-Situation? Das Netzwerk-Upgrade NU7 mit Quantenresistenz am 15. Oktober könnte entscheidend sein.


Was sind die neuesten Nachrichten über ZEC?

TLDR

Zcash profitiert vom Trend zur Privatsphäre mit starken Kursgewinnen und wachsendem Interesse von institutionellen Investoren, doch die technischen Indikatoren zeigen eine Überkauft-Situation an. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Grayscale Zcash Trust startet (4. Oktober 2025) – Qualifizierte Anleger erhalten Zugang zu geschützten ZEC, was die Nachfrage antreibt.
  2. Naval Ravikant bezeichnet ZEC als „Bitcoin-Versicherung“ (2. Oktober 2025) – Die Privatsphäre-Thematik sorgt für eine 150%ige Rallye in einer Woche.
  3. Täglicher RSI erreicht 90, Warnung vor Überhitzung (3. Oktober 2025) – Nach einem Anstieg von 170% in einer Woche steigt das Risiko einer kurzfristigen Korrektur.

Ausführliche Analyse

1. Grayscale Zcash Trust startet (4. Oktober 2025)

Überblick: Grayscale Investments hat seinen Zcash Trust für private Platzierungen bei qualifizierten Anlegern geöffnet, ähnlich wie bei seinen Bitcoin- und Ethereum-Produkten. Der Trust hält geschützte ZEC, was eine Beteiligung ermöglicht, ohne die Coins direkt verwalten zu müssen.

Bedeutung: Das ist positiv für ZEC, da institutionelle Nachfrage die Liquidität langfristig stabilisieren könnte. Allerdings werden die Trust-Anteile erst nach Genehmigung durch die US-Börsenaufsicht SEC öffentlich handelbar sein, was den unmittelbaren Markteinfluss begrenzt. (The Defiant)

2. Naval Ravikant bezeichnet ZEC als „Bitcoin-Versicherung“ (2. Oktober 2025)

Überblick: Der Angel-Investor Naval Ravikant twitterte, dass „ZCash eine Versicherung gegen Bitcoin“ sei, wegen Risiken durch digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) und der Transparenz von Bitcoin. Daraufhin stieg ZEC in einer Woche um 150% auf 154 US-Dollar.

Bedeutung: Das ist neutral-bullisch für ZEC, denn obwohl die Empfehlung den Kaufdruck bei Privatanlegern verstärkte, zeigen Daten von Börsen, dass Verkäufe im Wert von 21 Millionen US-Dollar stattfinden – ein Hinweis auf Gewinnmitnahmen, die den Anstieg bremsen könnten. (AMBCrypto)

3. Täglicher RSI erreicht 90, Warnung vor Überhitzung (3. Oktober 2025)

Überblick: Am 3. Oktober erreichte der Relative-Stärke-Index (RSI) von ZEC mit 90 den höchsten Wert seit 2021, während das offene Interesse um 38% auf 19,3 Millionen US-Dollar anstieg.

Bedeutung: Kurzfristig ist das ein Warnsignal, da solche Extremwerte oft vor Kurskorrekturen stehen. Die Fibonacci-Retracement-Analyse zeigt bei 115 US-Dollar eine mögliche Unterstützung (-22%), während ein Halten über 140 US-Dollar die Rallye wieder anfachen könnte. (CryptoNews)

Fazit

Der Kursanstieg von Zcash hängt davon ab, wie gut institutionelle Zuflüsse (durch Grayscale) mit den überhitzten technischen Signalen und Gewinnmitnahmen in Einklang gebracht werden können. Angesichts der weltweiten Diskussionen über digitale Zentralbankwährungen stellt sich die Frage, ob ZEC mit seiner Privatsphäre-Technologie eine nachhaltige Absicherung bietet oder ob kurzfristige Schwankungen dominieren werden.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von ZEC?

TLDR

Der Fahrplan von Zcash konzentriert sich auf Verbesserungen der Privatsphäre, Aktualisierungen der Governance und den Ausbau des Ökosystems.

  1. Drittes Halving (November 2025) – Die Belohnungen für Miner werden halbiert, wodurch die neue ZEC-Menge reduziert wird.
  2. NU7 Netzwerk-Upgrade (Q4 2025) – Einführung von quantensicheren Technologien und schnelleren geschützten Transaktionen.
  3. Abstimmung zur Entwicklungsfinanzierung (November 2025) – Die Community entscheidet über das Finanzierungsmodell nach 2025.

Ausführliche Erklärung

1. Drittes Halving (November 2025)

Überblick: Beim dritten Halving von Zcash werden die Blockbelohnungen von 3,125 ZEC auf 1,5625 ZEC halbiert. Dieses Modell ähnelt dem von Bitcoin und findet alle vier Jahre statt. Das nächste Halving ist für November 2025 geplant.
Bedeutung: Dies stärkt das Argument für die Knappheit von ZEC, da durch die geringere Ausgabe das Angebot bei steigender Nachfrage unter Druck geraten könnte. Allerdings könnten die Einnahmen der Miner sinken, was kurzfristig die Sicherheit des Netzwerks beeinträchtigen kann.

2. NU7 Netzwerk-Upgrade (Q4 2025)

Überblick: Das NU7-Upgrade bringt quantensichere Nachweise (Halo 2) und verbessert die Geschwindigkeit geschützter Transaktionen. Dies baut auf dem Zashi CrossPay-Update auf, das Cross-Chain-Swaps über Near Intents ermöglicht (AMBCrypto).
Bedeutung: Dieses Upgrade ist neutral bis positiv für die Akzeptanz von ZEC. Die Quantensicherheit macht ZEC zukunftssicher, aber die breite Nutzung geschützter Transaktionen hängt davon ab, ob Börsen und Wallets die Privatsphäre-Funktionen integrieren.

3. Abstimmung zur Entwicklungsfinanzierung (November 2025)

Überblick: Die Zcash-Community wird über sechs Vorschläge abstimmen, um den auslaufenden Entwicklungsfonds zu ersetzen. Dieser Fonds erhält aktuell 20 % der Mining-Belohnungen für Förderungen und Protokollarbeit (CoinMarketCap).
Bedeutung: Ein Ausbleiben der Finanzierung könnte Innovationen bremsen. Ein erneuerter Fonds könnte das Wachstum des Ökosystems beschleunigen, insbesondere für DeFi-Anwendungen wie die Cross-Chain-Swaps des Maya Protocols.

Fazit

Die kurzfristigen Impulse für Zcash hängen von der durch das Halving bedingten Knappheit, quantensicheren Upgrades und der Community-Governance ab. Der langfristige Erfolg wird davon abhängen, wie gut regulatorische Anforderungen mit dem Nutzen von Privatsphäre in Einklang gebracht werden können. Werden geschützte Transaktionen angesichts wachsender Überwachungsängste durch CBDCs (digitale Zentralbankwährungen) in der breiten Öffentlichkeit an Bedeutung gewinnen?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von ZEC?

TLDR

Die neuesten Updates im Zcash-Code konzentrieren sich auf Datenschutz, Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit.

  1. Zcashd 6.3.0 Release (1. August 2025) – Pflicht-Update zur Verbesserung der Sicherheit und Stabilität der Nodes.
  2. Zashi Wallet 2.0.3 (21. Mai 2025) – Cross-Chain-Swaps und überarbeitete Benutzeroberfläche für geschützte Transaktionen.
  3. BTC Pay Server Plugin (13. Juli 2025) – Ermöglicht Händlern geschützte ZEC-Zahlungen.

Detaillierte Informationen

1. Zcashd 6.3.0 Release (1. August 2025)

Überblick: Dieses verpflichtende Update brachte wichtige Sicherheitsverbesserungen und Leistungsoptimierungen für Zcash-Nodes. Nutzer mussten vor dem 6. August 2025 aktualisieren, da die Unterstützung für Version 6.2.0 eingestellt wurde.
Wesentliche Verbesserungen sind ein geringerer Speicherverbrauch bei geschützten Transaktionen und eine schnellere Synchronisation der Blockchain. Außerdem wurden kleinere Fehler im Konsensmechanismus behoben, was einen reibungsloseren Netzwerkbetrieb gewährleistet.
Bedeutung: Das ist positiv für ZEC, da es die Zuverlässigkeit des Netzwerks stärkt und Ausfallzeiten oder Sicherheitslücken reduziert. Betreiber von Nodes profitieren von einem geringeren Ressourcenverbrauch, was die Teilnahme am Netzwerk attraktiver machen kann.
(ElectricCoinCo)

2. Zashi Wallet 2.0.3 (21. Mai 2025)

Überblick: Das Update der Zashi Wallet legt den Fokus auf Cross-Chain-Swaps über Near Intents und eine neu gestaltete Benutzeroberfläche für geschützte Transaktionen. Die Wallet wurde mit dezentralen Börsen wie Maya DEX integriert, um die Liquidität von ZEC zu verbessern.
Bedeutung: Das ist positiv für ZEC, da vereinfachte Cross-Chain-Swaps die Nutzung für Anwender, die Wert auf Privatsphäre legen, erleichtern. Die verbesserte Benutzerfreundlichkeit könnte neue Nutzer anziehen, während die Integration in dezentrale Börsen die Einsatzmöglichkeiten von ZEC über reine Datenschutzanwendungen hinaus erweitert.
(CoinMarketCap)

3. BTC Pay Server Plugin (13. Juli 2025)

Überblick: Ein spezielles Plugin wurde entwickelt, damit Händler geschützte ZEC-Zahlungen über den BTC Pay Server akzeptieren können. Es unterstützt Sapling-Adressen, die Kompatibilität mit Orchard steht noch aus.
Bedeutung: Das ist neutral für ZEC, da es zwar die Zahlungsoptionen erweitert, die tatsächliche Nutzung aber von der Akzeptanz durch Händler abhängt. Dennoch zeigt es Zcashs Engagement für praktische Datenschutzanwendungen im Handel.
(Nym)

Fazit

Die jüngsten Updates im Zcash-Code legen den Schwerpunkt auf Sicherheit, Cross-Chain-Interoperabilität und die Akzeptanz durch Händler – wichtige Schritte, um Datenschutz mit Benutzerfreundlichkeit zu verbinden. Mit dem bevorstehenden NU7-Update, das Quantenresistenz verspricht, könnte Zcash seine technische Führungsposition ausbauen und die Nachfrage nach Datenschutz-Coins im Jahr 2026 weiter steigern.


Warum ist der Preis von ZEC gestiegen?

TLDR

Zcash (ZEC) ist in den letzten 24 Stunden um 3,88 % gestiegen und setzt damit einen 7-tägigen Anstieg von 154 % sowie eine 30-tägige Rallye von 260 % fort. Die wichtigsten Gründe dafür sind:

  1. Institutionelle Nachfrage durch den Start des Zcash Trust von Grayscale (Grayscale)
  2. Technischer Ausbruch über wichtige Widerstandsniveaus (RSI über 90 zeigt Überkauftheit)
  3. Marktweite Dynamik, da Bitcoin neue Höchststände erreicht und das Thema Datenschutz an Bedeutung gewinnt

Ausführliche Analyse

1. Institutionelle Akzeptanz (Positiver Einfluss)

Überblick: Grayscale hat am 2. Oktober seinen Zcash Trust (ZCSH) gestartet, der es qualifizierten Investoren ermöglicht, in ZEC zu investieren, ohne die Coins direkt verwahren zu müssen. Ähnlich erfolgreich war zuvor der Bitcoin Trust von Grayscale, der Milliarden an institutionellem Kapital anzog.

Bedeutung: Institutionelle Produkte senken die Einstiegshürden für große Investoren und steigern so die Nachfrage. Das tägliche Handelsvolumen von ZEC stieg nach dem Start auf 1,28 Milliarden US-Dollar (+300 %), laut CoinMarketCap. Im Vergleich zu BTC oder ETH wird ZEC jedoch noch relativ wenig gehandelt, was größere Kursschwankungen begünstigt.

Wichtig zu beobachten: Anhaltende Kapitalzuflüsse in den ZCSH und mögliche Umwandlungen in ETFs.


2. Technische Dynamik (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Am 4. Oktober durchbrach ZEC die Marke von 142,87 US-Dollar (23,6 % Fibonacci-Retracement), wobei der RSI auf 93,64 (7-Tage-Wert) stieg – der höchste Wert seit 2021. Das MACD-Histogramm bei +10,08 bestätigt den Aufwärtstrend.

Bedeutung: Ein hoher RSI-Wert deutet oft auf eine bevorstehende Kurskorrektur hin. So fiel ZEC 2022 nach einem RSI von 90 um etwa 20 %. Andererseits zeigen Fibonacci-Erweiterungen mögliche Kursziele bei 210 US-Dollar (127,2 %), falls die Kaufdynamik anhält.

Wichtig zu beobachten: Ein Schlusskurs unter 123,33 US-Dollar (38,2 % Fibonacci) könnte Gewinnmitnahmen auslösen.


3. Wiederbelebung des Datenschutz-Themas (Positiver Einfluss)

Überblick: Der Kursanstieg von ZEC fällt mit zunehmenden Sorgen über digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) und Überwachung zusammen. Das Zitat von Naval Ravikant „Zcash ist eine Versicherung gegen Bitcoin“ verbreitete sich viral und positioniert ZEC als Absicherung gegen transparente Blockchains.

Bedeutung: Datenschutz-Münzen profitieren in Zeiten regulatorischer Unsicherheit. Die Google-Suchen nach „privacy coins“ erreichten am 1. Oktober Rekordwerte (Coinspeaker). Rund 20 % der ZEC-Transaktionen sind geschützt („shielded“) und werden jetzt in Cross-Chain-Dexes wie THORSwap integriert, was den Nutzen erhöht.


Fazit

Der starke Anstieg von ZEC ist das Ergebnis von institutionellen Impulsen, spekulativer Dynamik und einer erneuten Nachfrage nach Datenschutz. Obwohl technische Signale und neue Produkte weiteres Wachstum ermöglichen, bergen überkaufte Indikatoren und geringe Liquidität Risiken für stärkere Schwankungen.

Wichtig zu beobachten: Kann ZEC die Marke von 142,87 US-Dollar halten, während Bitcoin auf 130.000 US-Dollar zusteuert? Achten Sie auf Kapitalzuflüsse in den Grayscale Trust und den stündlichen RSI für mögliche Momentumwechsel.