Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von FORM gefallen?

TLDR

Four (FORM) ist in den letzten 24 Stunden um 4,07 % gefallen und hat damit seinen Rückgang in den letzten 7 Tagen auf 36,95 % und in den letzten 30 Tagen auf 74,06 % ausgeweitet. Diese Schwäche spiegelt die allgemeine Schwäche bei Altcoins wider, wird aber durch projektspezifische Risiken verstärkt.

  1. Technische Analyse – Ein überverkaufter RSI und gebrochene Unterstützungsniveaus führten zu Panikverkäufen.
  2. Fehlende Impulse – Es gab keine aktuellen Neuigkeiten, die den Abwärtstrend nach dem Allzeithoch im August hätten stoppen können.
  3. Marktrotation – Kapital fließt von Altcoins zu Token mit klarerem Nutzen.

Detaillierte Analyse

1. Technische Analyse (Negativer Einfluss)

Überblick: Der Preis von FORM liegt aktuell bei 0,95 US-Dollar und damit 77 % unter dem Allzeithoch vom 10. August bei 4,19 US-Dollar. Wichtige Unterstützungsniveaus wurden durchbrochen. Der 7-Tage-RSI von 7,47 zeigt eine extrem überverkaufte Situation an, doch der Verkaufsdruck bleibt aufgrund schwacher Dynamik hoch.

Was das bedeutet: Ein überverkaufter RSI deutet normalerweise auf eine mögliche Erholung hin, aber der MACD-Histogrammwert von -0,0879 und der 30-Tage-Durchschnittspreis von 2,58 US-Dollar (gegenüber dem aktuellen Kurs von 0,95 US-Dollar) zeigen anhaltenden Abwärtsdruck. Der Pivot-Punkt bei 1,01 US-Dollar wirkt jetzt als Widerstand, während die Fibonacci-Retracement-Level (z. B. 23,6 % bei 3,43 US-Dollar) weit über dem aktuellen Kurs liegen.

Worauf achten: Ein Schlusskurs über 1,01 US-Dollar könnte kurzfristig Entlastung bringen, während ein Scheitern an diesem Punkt einen erneuten Test des Tiefs bei 0,978 US-Dollar wahrscheinlich macht.

2. Fehlende Impulse (Negativer Einfluss)

Überblick: Der Anstieg von FORM im August wurde durch das Rebranding von BinaryX und die Integration in GameFi angetrieben (CoinMarketCap). Seitdem gab es jedoch keine bedeutenden Neuigkeiten wie Partnerschaften oder Produkteinführungen, was den Token anfällig für Gewinnmitnahmen macht.

Was das bedeutet: Ohne neue Anreize wie Staking-Belohnungen oder Governance-Vorschläge sehen Händler wenig Grund, ihre Positionen zu halten, besonders angesichts der allgemeinen Unsicherheit am Markt. Das 24-Stunden-Handelsvolumen ist um 38,87 % auf 19,6 Millionen US-Dollar gesunken, was auf nachlassendes Interesse hinweist.

3. Marktrotation bei Altcoins (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Der Altcoin Season Index ist diese Woche um 11,54 % auf 69 gefallen, was auf eine Kapitalverschiebung hin zu Bitcoin und Token mit solideren Fundamentaldaten hindeutet (CryptoNews). FORMs Fokus auf GameFi im BNB Chain-Ökosystem steht im Wettbewerb mit Konkurrenten wie Mantle (MNT), das kürzlich durch Wachstum im Ökosystem um 20 % zulegte.

Was das bedeutet: FORMs Nische im Bereich Gaming auf der BNB Chain ist in einem gesättigten Markt wenig differenziert. Solange Launchpad- oder Staking-Mechanismen nicht wieder an Bedeutung gewinnen, könnte die Liquidität begrenzt bleiben.

Fazit

Der Kursrückgang von FORM spiegelt technische Schwächen, stagnierende Entwicklung und eine allgemeine Risikoaversion im Sektor wider. Obwohl die überverkaufte Lage eine Erholung auslösen könnte, ist eine nachhaltige Erholung wahrscheinlich nur mit neuen Aktivitäten im Ökosystem oder einer allgemeinen Stärkung der Altcoins möglich.

Wichtig zu beobachten: Kann FORM die Unterstützung bei 0,978 US-Dollar halten, oder führt ein Bruch dieses Niveaus zu verstärktem Verkaufsdruck? Beobachten Sie die Kennzahlen im BNB Chain-Gaming-Bereich als Indikator für die Nachfrage.


Was könnte den zukünftigen Preis von FORMbeeinflussen?

TLDR

FORM steuert durch die schwankenden Gewässer von GameFi, geprägt von Wachstum im Ökosystem und makroökonomischen Herausforderungen.

  1. Schwung der IGO-Plattform – Jüngste Erfolge könnten mehr Kapital anziehen, wenn die Nutzung schneller wächst.
  2. Marktstimmung im Wandel – Eine Rotation hin zu Utility-Token könnte Erleichterung bringen.
  3. Technische Überverkauft-Risiken – Bärischer Druck trifft auf mögliche kurzfristige Erholungen.

Ausführliche Analyse

1. IGO-Plattform & Ökosystem-Wachstum (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Im März 2025 verzeichnete FORM mit dem Project Matthew IGO einen starken Anstieg der MB4-Token um 538 %, begleitet von Rückkäufen im Wert von 75 Millionen US-Dollar (INDODAX). Das Team plant strengere Prüfungen neuer Projekte und Airdrops für MB4-Inhaber, um die Bindung zu stärken. Trotzdem liegt der FORM-Preis aktuell noch 77 % unter dem Höchststand von 4,19 US-Dollar im August 2025.

Bedeutung: Erfolgreiche IGOs könnten die Nachfrage nach FORM als Governance- und Staking-Token steigern. Verzögerungen bei Spieleveröffentlichungen, wie etwa der mobilen App von Project Matthew, könnten jedoch das Vertrauen beeinträchtigen. Zudem besteht durch die hohe Umlaufmenge von 381 Millionen FORM-Token bei insgesamt 572 Millionen ein Verwässerungsrisiko.

2. Dynamik der Altcoin-Saison (Positiver Auslöser)

Überblick: FORM legte im Jahr 2025 bisher um 787 % zu und erreichte mit 4,19 US-Dollar einen Höchststand (CoinGecko). Die aktuelle Altcoin-Saison bevorzugt Utility-Token, wobei FORM als GameFi- und Launchpad-Token mit täglichen Volumenspitzen von 9 % auffällt. Allerdings begrenzen Bitcoins Dominanz von 57,7 % und die vorherrschende Angststimmung (CMC-Index: 34) das Aufwärtspotenzial.

Bedeutung: Ein Stimmungswechsel hin zu „Gier“ oder ein Anstieg des Altcoin Season Index (aktuell 69, zuvor 78) könnte spekulative Zuflüsse wieder ankurbeln. Andererseits könnte eine anhaltende Bitcoin-Dominanz Altcoins Kapital entziehen.

3. Technische Analyse: Überverkauft vs. Abwärtstrend (Bärische Tendenz)

Überblick: FORM wird aktuell bei 0,94 US-Dollar gehandelt, unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (7-Tage SMA: 1,20 US-Dollar). Der RSI (7 Tage) liegt bei 7,47 und signalisiert eine extreme Überverkauft-Situation, während die MACD-Divergenz (-0,0879) auf einen bärischen Trend hindeutet. Das 23,6 %-Fibonacci-Retracement bei 3,43 US-Dollar ist noch weit entfernt.

Bedeutung: Obwohl der überverkaufte RSI auf eine mögliche Erholung hindeutet, könnte ein anhaltender Handel unter 1 US-Dollar den Tiefststand von 0,978 US-Dollar aus 2025 testen. Ein Schlusskurs über 1,67 US-Dollar (78,6 % Fib) könnte eine Trendwende signalisieren.

Fazit

Der Preis von FORM hängt davon ab, wie gut das Ökosystem-Wachstum gegen makroökonomische Gegenwinde bestehen kann. Kurzfristig sind Volumenspitzen durch IGOs und die Entwicklung der Bitcoin-Dominanz entscheidend. Kann FORM seine überverkauften technischen Signale mit einer verbesserten Altcoin-Liquidität verbinden, um die Marke von 1,50 US-Dollar zurückzuerobern?


Was sagen die Leute über FORM?

TLDR

Die Four-Community schwankt zwischen der Euphorie des Allzeithochs (ATH) und der aktuellen Korrektur. Hier sind die wichtigsten Trends:

  1. Die Euphorie vom ATH im August hält trotz eines monatlichen Rückgangs von 74 % noch an
  2. Der Hype um GameFi-Nutzung steht im Gegensatz zu schwachen technischen Signalen
  3. Die Unterstützung der BNX-Migration durch Börsen sorgt für langfristigen Optimismus

Detaillierte Analyse

1. @FourFORM: Nach dem ATH lässt die Dynamik nach 🎢 Bullisch

"BTC steht auf ATH. $FORM spiegelt diese Stimmung wider. 🚀"
– @FourFORM (102.000 Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 14.08.2025, 03:58 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist ein positives Zeichen für FORM, da die Geschichte des Tokens mit dem Bitcoin-Rallye 2025 verbunden wird. Allerdings deutet der Preisrückgang von 75 % seit diesem Tweet darauf hin, dass die Verbindung schwächer wird.

2. Cryptonews: Altseason-Glanz verblasst 📉 Bärisch

"Four (FORM) fiel um 40 % von 4 $ auf 2,3 $... anhaltender Abwärtsdruck" (15.09.2025)
Quelle
Bedeutung: Das ist ein negatives Signal, da technische Indikatoren die GameFi-Grundlagen überwiegen. Der RSI (Relative Strength Index) fiel seit September unter 40, was auf eine schwächere Dynamik hinweist, trotz Entwicklungen im BNB Chain-Ökosystem.

3. INDODAX: Migration stärkt These der Angebotsverknappung 🔄 Gemischt

"1:1 BNX→FORM Umtausch auf einer Börse mit 7,5 Mio. Nutzern abgeschlossen" (11.03.2025)
Quelle
Bedeutung: Langfristig neutral bis positiv, da die zirkulierende Menge von 380 Millionen eine kontrollierte Inflation nahelegt. Allerdings könnte der Verkaufsdruck durch die Migration zum starken monatlichen Rückgang von 74 % beigetragen haben.

Fazit

Die Meinung zu Four (FORM) ist gespalten – zwischen den beeindruckenden 787 % Gewinn seit Jahresbeginn (bis August) und der heftigen Korrektur im dritten Quartal 2025. Beobachten Sie die Unterstützung bei 0,85 $, die zuletzt während der Migrationsphase im März 2025 gehalten wurde. Ein Bruch könnte eine Kapitulation signalisieren. Überwiegt die Nachfrage durch GameFi die Inflation des Angebots? Die Charts werden die nächste Geschichte erzählen.


Was sind die neuesten Nachrichten über FORM?

TLDR

Four zeigt gemischte Signale – starke Kurseinbrüche treffen auf anhaltende Aktivität im Ökosystem. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. Starker Wochenverlust (15. September 2025) – FORM fiel um 40 % auf 2,30 US-Dollar inmitten von Marktschwankungen.
  2. Führend bei Altcoin-Rotation (2. September 2025) – FORM profitierte von seiner GameFi-Nutzung und erzielte vor dem Verkaufsdruck 9 % Gewinn.
  3. Bitvavo Lending Integration (4. August 2025) – FORM wurde in das Verleihprogramm mit 2,14 % Jahreszins aufgenommen.

Ausführliche Analyse

1. Starker Wochenverlust (15. September 2025)

Überblick:
Four verlor in der Woche bis zum 15. September 40 % seines Wertes und fiel auf 2,30 US-Dollar – ein Tiefstand seit drei Monaten. Dies geschah parallel zu einer allgemeinen Volatilität bei Altcoins, da Anleger ihre Positionen vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve anpassten. Der Abwärtstrend setzte sich fort, obwohl FORM im August noch ein Hoch von 4,19 US-Dollar erreicht hatte.

Bedeutung:
Der Kursrückgang spiegelt eine vorsichtige Haltung gegenüber Altcoins wider, die kurzfristig keine starken Impulse bieten. Dennoch zeigen die Gewinne von FORM im Jahr 2025 bis August (+787 %), dass eine Nachfrage nach dem GameFi-Ökosystem besteht, die bei stabileren Marktbedingungen weiteren Kursverlusten entgegenwirken könnte. (AMBCrypto)

2. Führend bei Altcoin-Rotation (2. September 2025)

Überblick:
Ende August stieg FORM um 9 %, angetrieben durch seine Rolle im GameFi- und Launchpad-Ökosystem der BNB Chain. Mit einem täglichen Handelsvolumen von 90 Millionen US-Dollar und einer zirkulierenden Menge von 375 Millionen Token (maximal 580 Millionen) zeigte FORM eine robuste Liquidität, obwohl der Kurs 20 % unter dem August-Hoch lag.

Bedeutung:
Dies unterstreicht den Nutzen von FORM während gezielter Altcoin-Rallyes. Funktionen wie Staking, Governance und der Zugang zu Initial Game Offerings (IGOs) könnten das Interesse wiederbeleben, falls sich die allgemeine Marktlage verbessert. Die jüngsten Verkäufe zeigen jedoch, dass FORM stark von der Risikobereitschaft im Kryptomarkt abhängt. (CryptoNews)

3. Bitvavo Lending Integration (4. August 2025)

Überblick:
Bitvavo hat FORM in sein Verleihprogramm aufgenommen und bietet eine jährliche Rendite von 2,14 % an. Zuvor war FORM bereits bei Indodax und Bitget gelistet worden, was die Möglichkeiten für passives Einkommen mit FORM erweitert.

Bedeutung:
Die verbesserte Unterstützung durch Börsen erhöht den Nutzen von FORM und schafft Anreize für Token-Inhaber. Obwohl die Rendite hinter Wettbewerbern wie LPT (30,3 %) zurückbleibt, entspricht sie eher risikoarmen Anlageprodukten und könnte konservative Anleger in unsicheren Marktphasen anziehen. (Bitvavo)

Fazit

Four zeigt eine Balance zwischen der Stärke seines Ökosystems und der Volatilität des Marktes – die GameFi-Nutzung und Börsenintegrationen stehen im Kontrast zu den jüngsten Kursschwankungen. Ob eine erneute Altcoin-Rotation oder eine steigende Nachfrage nach Staking den durch makroökonomische Faktoren verursachten Verkaufsdruck im vierten Quartal ausgleichen kann, bleibt abzuwarten.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von FORM?

TLDR

Die Roadmap von Four konzentriert sich auf den Ausbau seines GameFi-Ökosystems und die Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten. Wichtige Meilensteine:

  1. Erweiterung der Four.Meme-Plattform (2025–2026) – Ausbau der Integration von Meme-Token und gemeinschaftsorientierten Funktionen.
  2. Verbesserungen am IGO Launchpad (Q4 2025) – Optimierung der Projektaufnahme und des Zugangs für Investoren.
  3. Cross-Chain-Integration (2026) – Erkundung der Interoperabilität über die BNB Chain hinaus.

Ausführliche Analyse

1. Erweiterung der Four.Meme-Plattform (2025–2026)

Überblick: Four.Meme, gestartet im August 2025, nutzt den Trend viraler Token und bietet gleichzeitig Mehrwert durch Staking und Mitbestimmung. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, Meme-Token zu erstellen, zu handeln und damit zu verdienen. Geplant ist außerdem die Integration von KI-gestützten Trendanalysen und dezentralen Liquiditätspools.

Bedeutung: Positiv für FORM, da eine stärkere Aktivität bei Meme-Token die Nachfrage nach Staking und Transaktionsgebühren erhöhen könnte. Risiken bestehen in der Abhängigkeit von spekulativen Trends und der Konkurrenz durch etablierte Meme-Plattformen.

2. Verbesserungen am IGO Launchpad (Q4 2025)

Überblick: Das Initial GameFi Offering (IGO) Launchpad von Four, das nach der Umbenennung von BinaryX ein Kernprodukt ist, soll die Aufnahme neuer Projekte durch Entwickler-Tools und abgestufte Investoren-Zugänge erleichtern. Geplant sind Multi-Chain-Unterstützung und verbesserte Prüfverfahren (Four.Medium).

Bedeutung: Neutral bis positiv – eine bessere Zugänglichkeit könnte hochwertige Projekte anziehen, der Erfolg hängt jedoch von der allgemeinen Akzeptanz von GameFi und klaren regulatorischen Rahmenbedingungen ab.

3. Cross-Chain-Integration (2026)

Überblick: Langfristig plant Four, über die BNB Chain hinaus auf Ethereum, Solana und Bitcoin Layer-2-Lösungen zu expandieren. Ziel ist es, ein Multi-Chain-GameFi-Hub zu werden. Technische Herausforderungen und unklare Zeitpläne bleiben jedoch bestehen.

Bedeutung: Positiv bei erfolgreicher Umsetzung, da Cross-Chain-Funktionalität die Nutzerbasis und Liquidität von FORM erweitern würde. Risiken liegen in Verzögerungen oder fehlgeschlagener Interoperabilität.


Fazit

Die Roadmap von Four setzt auf eine Diversifizierung des Ökosystems durch Meme-Token, Verbesserungen am IGO Launchpad und Cross-Chain-Strategien. Diese Maßnahmen könnten die Nutzung und Nachfrage nach FORM steigern, doch bestehen Risiken durch die Umsetzung und die Volatilität des Marktes. Es bleibt spannend zu sehen, wie Four spekulative Trends mit nachhaltiger GameFi-Innovation in Einklang bringt.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von FORM?

Ich konnte keine nützlichen Daten finden, um diese Frage zu beantworten. Das Team von CoinMarketCap erweitert kontinuierlich meine Wissensbasis im Bereich Kryptowährungen. Sobald wichtige Informationen verfügbar sind, werde ich diese voraussichtlich bald bereitstellen können. In der Zwischenzeit können Sie gerne eine andere Frage stellen oder eine andere Kryptowährung zur Analyse auswählen.