Was könnte den zukünftigen Preis von FORMbeeinflussen?
TLDR
Die Zukunft von FORM schwankt zwischen dem Wachstumspotenzial im GameFi-Bereich und Risiken durch mangelnde Liquidität.
- GameFi-Ausbau – Neue AI- und VR-Spiele könnten das Nutzerwachstum ab dem vierten Quartal 2025 wiederbeleben.
- RWA-Einführung – Das neue Modul für reale Vermögenswerte testet die Integration in die BNB Chain (seit 8. September live).
- Liquiditätskrise – Ein Preisrückgang von 72 % seit dem Hoch im August führt zu dünnen Orderbüchern.
Detaillierte Analyse
1. GameFi-Produktpipeline (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Four plant, bis Ende 2025 ein KI-gestütztes VR-Spiel und eine verbesserte IGO-Plattform zu veröffentlichen. Dies baut auf dem Erfolg von Project Matthew im März 2024 auf, bei dem die MB4-Token um 538 % gestiegen sind. Allerdings deutet der 65%ige Preisrückgang im September darauf hin, dass das Interesse an bestehenden Spielen wie CyberChess nachlässt.
Bedeutung: Erfolgreiche Spieleinführungen könnten die über 100.000 FORM-Inhaber wieder aktivieren und die Nachfrage nach Staking erhöhen (derzeit 381 Millionen im Umlauf bei insgesamt 572 Millionen Token). Verzögerungen könnten hingegen den negativen Trend von -72 % in den letzten 90 Tagen verstärken, da Konkurrenten wie Gala und Axie Infinity schneller neue Produkte bringen.
2. RWA-Modul-Experiment (Positive Auswirkungen)
Überblick: Four hat eine Plattform für reale Vermögenswerte (BlockBeats) gestartet, die tokenisierte Aktien und geistiges Eigentum auf der BNB Chain ermöglicht – ein Marktsegment im Wert von 28 Milliarden US-Dollar, das laut Binance Research jährlich um 124 % wächst.
Bedeutung: Erste Erfolge in diesem Bereich könnten die Nutzung von FORM über das spekulative GameFi hinaus diversifizieren. Die Akzeptanz hängt jedoch von noch unklaren regulatorischen Rahmenbedingungen ab. Der Kursanstieg von 30 % am 30. September zeigt, dass der Markt auf solche Infrastruktur-Investitionen stark reagiert.
3. Liquiditätsprobleme (Negative Auswirkungen)
Überblick: Das 24-Stunden-Handelsvolumen von FORM ist seit August um 53 % auf 40 Millionen US-Dollar gefallen, mit einem Umsatzverhältnis (Volumen zu Marktkapitalisierung) von 0,102 im Vergleich zum Branchendurchschnitt von 0,25. Der Kurs von 1,04 US-Dollar liegt 75 % unter dem Fibonacci-Widerstand bei 3,42 US-Dollar (23,6 %).
Bedeutung: Dünne Orderbücher verstärken die Volatilität – so führte ein Short Squeeze am 28. September innerhalb weniger Stunden zur Liquidation von Positionen im Wert von 26 Millionen US-Dollar. Der RSI14-Wert von 26,67 deutet auf eine mögliche überverkaufte Erholung hin, während der MACD (-0,55) eine schwache Kursdynamik signalisiert.
Fazit
Der Erfolg von FORM hängt davon ab, ob das RWA-Modul zu einer nachhaltigen Nutzung führt und gleichzeitig der Rückgang im GameFi-Bereich aufgefangen werden kann. Die Fibonacci-Retracement-Marke bei 2,16 US-Dollar (61,8 %) stellt einen wichtigen Wendepunkt zwischen Bullen- und Bärenmarkt dar. Entscheidend wird sein, ob das Real-World Asset-Modul genug Aktivität auf der BNB Chain erzeugt, um dieses Niveau erneut zu testen. Im Oktober sollten die Entwickleraktivität und die Performance von BNB (mit 58 % Marktanteil) als Indikatoren für die Liquiditätslage genau beobachtet werden.
Was sagen die Leute über FORM?
TLDR
Die Community von Four profitiert von starken Kursschwankungen und dem Hype um GameFi. Das sind die aktuellen Trends:
- Short Squeeze Rallye – FORM stieg um 30 % auf 1,47 US-Dollar und löste damit viele Short-Positionen aus.
- Börsenmigrationen – Große Handelsplattformen tauschten BNX gegen FORM im Verhältnis 1:1.
- RWA-Pläne – Das neue Real World Asset-Modul soll in die BNB Chain integriert werden.
Ausführliche Analyse
1. @FourFORM: GameFi-Ausbau sorgt für Optimismus
"Jeden Morgen eine neue Quest. Manche spielen zum Spaß, andere um Geld zu verdienen."
– @FourFORM (Offizieller Account · 20. August 2025)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für FORM, denn durch die spielerischen Verdienstmöglichkeiten wird die Nutzung des Ökosystems attraktiver. Das kann mehr Nutzer anziehen und die Anzahl der Transaktionen erhöhen.
2. Yahoo Finance: Short Squeeze löst 30 % Kursanstieg aus
FORM stieg am 28. September 2025 von 0,91 auf 1,47 US-Dollar, während das offene Handelsvolumen auf 26 Millionen US-Dollar anstieg. Der Analyst Tryrex sieht bei 1,14 US-Dollar eine wichtige Unterstützung und peilt mit gehebelten Trades einen Kurs von 2,29 US-Dollar an.
– Quelle: Yahoo Finance
Bedeutung: Das ist gemischt zu bewerten – der Short Squeeze zeigt starken Kaufdruck, aber der Einsatz von Hebelprodukten erhöht das Risiko von starken Kursschwankungen, besonders um die Marke von 1,03 US-Dollar.
3. INDODAX: Strategische Token-Migration abgeschlossen
Die größte Börse Indonesiens hat im März 2025 den Tausch von BNX zu FORM im Verhältnis 1:1 abgeschlossen und über 7,5 Millionen Nutzer eingebunden. Der Handel mit über 400 unterstützten Assets begann am 24. März.
– Quelle: INDODAX Ankündigung
Bedeutung: Langfristig neutral – die Migration erweiterte die Investorenbasis von FORM, führte aber anfangs zu Verkaufsdruck durch ehemalige BNX-Inhaber.
Fazit
Die Einschätzung zu FORM ist gemischt: Die technische Analyse zeigt durch die jüngsten Kursschwankungen positive Signale, während die makroökonomischen Trends mit einem Rückgang von 65 % in den letzten 30 Tagen eher negativ sind. Wichtig ist die Marke von 1,14 US-Dollar: Wird sie gehalten, könnte das die Short Squeeze-Theorie bestätigen. Fällt der Kurs unter 0,91 US-Dollar, könnte das auf Liquiditätsprobleme hindeuten. Die Akzeptanz des RWA-Moduls auf der BNB Chain wird entscheidend sein, um das langfristige Wachstum jenseits von spekulativem Handel zu beurteilen.
Was sind die neuesten Nachrichten über FORM?
TLDR
FORM erlebt starke Kursschwankungen, drückt Leerverkäufer zusammen und bringt reale Vermögenswerte auf die Blockchain, während es gleichzeitig mit deutlichen Kursverlusten kämpft. Hier die wichtigsten Entwicklungen:
- Short Squeeze Rally (28. September 2025) – FORM stieg um 30 % durch eine Hebel-getriebene Short Squeeze auf $1,47, bevor es sich bei etwa $1,30 einpendelte.
- Starke Verluste im September (15. September 2025) – FORM fiel um 8 % und setzte damit einen monatlichen Rückgang von 65 % fort, was im Kontext einer schwachen Altcoin-Phase steht.
- Start des RWA-Moduls (8. September 2025) – Four stellte die Integration realer Vermögenswerte für Projekte auf der BNB Chain vor, mit dem Ziel, den DeFi-Bereich zu erweitern.
Ausführliche Analyse
1. Short Squeeze Rally (28. September 2025)
Überblick: Am 28. September stieg FORM um 30 % auf $1,47, ausgelöst durch eine Short Squeeze, nachdem der Kurs zuvor ein Allzeittief von $0,91 erreicht hatte. Das offene Interesse an Derivaten verdoppelte sich auf $26 Mio., und positive Finanzierungsraten (+0,01 %) zeigten eine starke Long-Positionierung. Experten wiesen darauf hin, dass die geringe Liquidität die Volatilität verstärkte, während Händler Kursziele bei $2,29 mit engen Stop-Loss-Orders verfolgten.
Bedeutung: Diese Bewegung zeigt spekulative Dynamik, doch die Stabilität hängt davon ab, ob die Unterstützung bei $1,14 gehalten werden kann. Geringe Liquidität kann zu schnellen Kursumkehrungen führen, wenn die Kauflaune nachlässt. (Yahoo Finance)
2. Starke Verluste im September (15. September 2025)
Überblick: Am 15. September fiel FORM um 8 %, was Teil eines monatlichen Rückgangs von 65 % ist. Der Token schnitt schlechter ab als andere Altcoins, während das Handelsvolumen auf $61,5 Mio. schrumpfte (-53 % im Wochenvergleich).
Bedeutung: Der Abwärtstrend hält an, verstärkt durch geringe Liquidität und nachlassendes Interesse an GameFi-Projekten. Händler beobachten, ob der Kurs über $1,00 stabilisiert werden kann, um weitere Verluste zu vermeiden. (Crypto Times)
3. Start des RWA-Moduls (8. September 2025)
Überblick: Four hat sein Risk-Weighted Assets (RWA)-Modul eingeführt, das den Handel von Aktien, Bergbaurechten und geistigem Eigentum direkt auf der Blockchain ermöglicht. Ziel ist es, Projekte auf der BNB Chain mit der Liquidität traditioneller Finanzmärkte zu verbinden.
Bedeutung: Dies erweitert die Nutzungsmöglichkeiten von Four über GameFi hinaus, allerdings hängt der Erfolg von regulatorischer Klarheit und der Beteiligung institutioneller Investoren ab. (BlockBeats)
Fazit
Die Volatilität von FORM zeigt zwei Seiten: spekulativen Handel und Wachstum des Ökosystems. Während das RWA-Modul langfristiges Potenzial bietet, bleibt die kurzfristige Kursentwicklung stark von den Derivatemärkten und der Liquidität abhängig. Kann FORM die Marke von $1,00 halten, um nachhaltige Nachfrage zu erzeugen, oder führen dünne Märkte zu einer Verlängerung des Abwärtstrends?
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von FORM?
TLDR
Die Entwicklung von Four schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:
- Start des Wettbewerbsmodus (Q4 2025) – BNX-Belohnungen werden durch den Ai Hero Battle Royale möglich.
- Erweiterung des Hero Minings (2026) – Mehr BNX-Staking-Stufen für die Rekrutierung von Hero NFTs.
- Cross-Chain-Integration (noch nicht angekündigt) – Ausbau der Interoperabilität im Ökosystem.
Ausführliche Erklärung
1. Start des Wettbewerbsmodus (Q4 2025)
Überblick:
Der Wettbewerbsmodus von Ai Hero ermöglicht es Spielern, BNX-Belohnungen basierend auf ihren Platzierungen in Kämpfen zu verdienen. Für jeden Kampf wird ein Hero NFT benötigt, der nach dem Einsatz zerstört wird. Dadurch entsteht eine wiederkehrende Nachfrage nach neuen NFTs.
Was das bedeutet:
Das ist positiv für FORM, da es eine nachhaltige Nutzung der NFTs schafft und dadurch das Handelsvolumen und die Staking-Aktivitäten steigern kann. Risiken bestehen in möglichen Verzögerungen bei der Umsetzung oder Problemen bei der Balance, falls die Belohnungen nicht mit dem Engagement der Spieler übereinstimmen.
2. Erweiterung des Hero Minings (2026)
Überblick:
Beim Hero Mining können Nutzer BNX staken, um Hero NFT-Rekrutierungsgutscheine zu erhalten. Die Stufen bieten eine jährliche Rendite (APR) von über 100 %. Geplant ist, diese Stufen zu erweitern, um mehr Nutzer und höhere Erträge zu ermöglichen.
Was das bedeutet:
Das ist neutral für FORM – zwar könnten die Staking-Anreize die zirkulierende Menge an BNX verringern, aber eine Überflutung mit NFTs könnte deren Wert mindern. Der Erfolg hängt davon ab, die Attraktivität der APR zu erhalten, ohne die Anzahl der Hero NFTs zu stark zu erhöhen.
3. Cross-Chain-Integration (noch nicht angekündigt)
Überblick:
Der Fahrplan von Four deutet auf Verbesserungen bei der Interoperabilität hin, um das BNB Chain-Ökosystem mit anderen Netzwerken zu verbinden. Zeitpläne und technische Details sind jedoch noch unklar.
Was das bedeutet:
Langfristig ist das positiv, da Cross-Chain-Funktionalitäten Entwickler und Nutzer aus Ethereum- und Solana-Ökosystemen anziehen könnten. Verzögerungen oder technische Schwierigkeiten stellen jedoch Risiken dar.
Fazit
Der Fahrplan von Four konzentriert sich darauf, den Nutzen von GameFi (Ai Hero) zu vertiefen und die Skalierbarkeit des Ökosystems zu verbessern. Der Wettbewerbsmodus und die Staking-Erweiterungen könnten kurzfristig die Nutzeraktivität steigern, während die Cross-Chain-Pläne auf eine breitere Bedeutung abzielen. Es bleibt spannend, wie Four die Balance zwischen der Knappheit der NFTs und den Nutzerbelohnungen in seiner sich entwickelnden Wirtschaft hält.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von FORM?
TLDR
Die Codebasis von Four wurde kürzlich durch die Einführung des RWA-Moduls und neue Integrationen im Ökosystem erweitert.
- Start des RWA-Moduls (8. September 2025) – Ermöglicht den Handel mit realen Vermögenswerten wie Aktien und geistigem Eigentum direkt auf der Blockchain.
- Integration in die BNB Chain (Juli 2025) – Die Plattform Four.meme stärkt die Liquidität für Projekte auf der BNB Chain.
Ausführliche Analyse
1. Start des RWA-Moduls (8. September 2025)
Überblick: Four hat ein Modul für Risk-Weighted Assets (RWA) eingeführt, das den Handel mit realen Vermögenswerten wie Aktien, Dividenden und geistigem Eigentum direkt auf der Blockchain ermöglicht.
Dieses Update erlaubt die Tokenisierung traditioneller Finanzinstrumente und schafft so eine Brücke zwischen der Blockchain-Technologie und greifbaren Vermögenswerten. Das Modul ist Teil der Strategie von Four.meme, die Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte auf der BNB Chain zu erweitern und die Kapitalbeschaffung zu verbessern.
Bedeutung: Für FORM ist das ein positives Signal, da die Anwendungsbereiche über Gaming und DeFi hinaus erweitert werden. Dadurch wird auch das Interesse institutioneller Investoren an der Tokenisierung von Vermögenswerten geweckt. Nutzer erhalten Zugang zu einer breiteren Palette von Finanzinstrumenten über die Blockchain.
(Quelle)
2. Integration in die BNB Chain (Juli 2025)
Überblick: Four.meme hat seine Integration in die BNB Chain vertieft, um die Liquidität und Kapitalbeschaffung für Projekte im Ökosystem zu unterstützen.
Das Update nutzt die Launchpad-Infrastruktur von Four, um Token-Starts und Cross-Chain-Swaps zu vereinfachen. Dadurch erhalten Entwickler leichteren Zugang zu dezentralen Kapitalquellen.
Bedeutung: Für FORM ist das neutral zu bewerten. Zwar wird die Nutzung der BNB Chain gestärkt, jedoch könnte die Konkurrenz durch andere Launchpads wie Pump.fun den kurzfristigen Effekt abschwächen. Dennoch festigt es die Rolle von Four im Wachstum der BNB Chain.
(Quelle)
Fazit
Das RWA-Modul und die Integration in die BNB Chain zeigen, dass Four eine strategische Ausrichtung auf hybride Finanzmodelle (DeFi + traditionelle Finanzen) und Partnerschaften im Ökosystem verfolgt. Obwohl technische Kennzahlen wie das Transaktionsvolumen des RWA-Moduls noch nicht bestätigt sind, positionieren diese Neuerungen FORM als vielseitigen Akteur im Multi-Chain-Bereich. Es bleibt spannend zu beobachten, wie Four seine Wurzeln im GameFi mit dem wachsenden Fokus auf reale Vermögenswerte in Einklang bringt.
Warum ist der Preis von FORM gefallen?
TLDR
Four (FORM) ist in den letzten 24 Stunden um 2,58 % gefallen und setzt damit einen wöchentlichen Rückgang von 9,5 % fort. Die wichtigsten Gründe dafür sind:
- Korrektur nach Short Squeeze – Gewinnmitnahmen nach einem Anstieg von 30 % am 28. September durch einen Short Squeeze.
- Schwache technische Lage – Signale für Überverkauftheit treffen auf negative gleitende Durchschnitte.
- Geringe Liquidität – Dünne Märkte verstärken die Volatilität bei Abwärtstrends.
Ausführliche Analyse
1. Korrektur nach Short Squeeze (Negativer Einfluss)
Überblick: FORM stieg am 28. September um 30 %, da gehebelte Short-Positionen zwangsweise geschlossen wurden (Yahoo Finance). Danach fiel der Kurs auf 1,04 US-Dollar zurück, als die Dynamik nachließ. Das 24-Stunden-Handelsvolumen sank um 52,8 % auf 40,4 Millionen US-Dollar, was auf nachlassenden Kaufdruck hinweist.
Bedeutung: Kurzfristige Trader haben vermutlich Gewinne mitgenommen, während das dünne Orderbuch den Kursrückgang verstärkte. Der 30-Tage-Verlust von 65 % zeigt eine anhaltende Dominanz der Verkäufer, ohne fundamentale Gründe für eine Erholung.
2. Technische Lage (Gemischte Signale)
Überblick: FORM handelt unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (7-Tage-SMA: 1,07 US-Dollar; 30-Tage-SMA: 2,26 US-Dollar). Der RSI-Wert zwischen 26 und 30 deutet auf Überverkauftheit hin, aber das MACD-Histogramm bleibt negativ, was auf anhaltenden Abwärtsdruck hindeutet.
Bedeutung: Technische Trader könnten den aktuellen Kurs als unterbewertet ansehen, doch ohne klare Unterstützung bis zum Tief vom 28. September bei 0,91 US-Dollar besteht das Risiko weiterer Verluste. Der Fibonacci-Retracement-Widerstand bei 1,61 US-Dollar stellt eine starke Hürde dar.
Zu beobachten: Ein nachhaltiger Anstieg über den 7-Tage-EMA bei 1,14 US-Dollar könnte kurzfristig Erleichterung bringen.
3. Liquiditäts- und Ökosystem-Risiken (Negativer Einfluss)
Überblick: Das Handelsvolumen im Verhältnis zur Marktkapitalisierung (Turnover Ratio) liegt bei 10,2 % und damit unter dem Marktdurchschnitt, was auf eine fragile Liquidität hinweist. Der Start des RWA-Moduls am 8. September konnte die Dynamik nicht aufrechterhalten, und der GameFi-Fokus steht im Wettbewerb mit starken Konkurrenten.
Bedeutung: Geringe Liquidität verstärkt Verkaufsdruck, während das Ökosystem im Vergleich zu Konkurrenten wie Sky und Bitget Token, die klarere Anwendungsfälle bieten, hinterherhinkt (Cryptonews).
Fazit
Der Kursrückgang von FORM spiegelt die Erschöpfung nach dem Short Squeeze, schwache technische Signale und Herausforderungen im Ökosystem wider. Obwohl die Überverkauftheit kurzfristige Kaufgelegenheiten bieten könnte, benötigt der Token nachhaltiges Handelsvolumen und fundamentale Fortschritte, um den Abwärtstrend zu stoppen.
Wichtig zu beobachten: Kann FORM die psychologische Unterstützung bei 1,00 US-Dollar halten, oder wird das Tief bei 0,91 US-Dollar erneut getestet?