Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was könnte den zukünftigen Preis von FORMbeeinflussen?

TLDR

Der Erfolg von Four hängt stark von der Umsetzung im Bereich GameFi ab, während die Stimmung bei Altcoins derzeit unsicher ist.

  1. GameFi-Adoption – Neue, KI-gestützte Spiele und IGOs könnten die Nachfrage wieder ankurbeln, wenn die Nutzerzahlen steigen.
  2. Start des RWA-Moduls – Die Tokenisierung von realen Vermögenswerten könnte den Nutzen von Four erweitern, birgt aber auch Risiken bei der Akzeptanz.
  3. Marktstimmung – Die geringe Liquidität bei Altcoins und die starke Dominanz von Bitcoin (60 %) gefährden eine Erholung.

Ausführliche Analyse

1. GameFi & IGO-Projekte (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Das IGO von Four im März 2024 für Project Matthew war innerhalb von 10 Minuten ausverkauft. Die Token MC und MB4 stiegen daraufhin um +1.433 % bzw. +538 %. Das Team plant, Ende 2025 eine mobile App und neue KI-gesteuerte Spiele zu veröffentlichen, um eine breitere Nutzerbasis zu erreichen. Allerdings sind die Preise in den letzten 30 Tagen um 73 % gefallen, was auf Skepsis bezüglich der langfristigen Attraktivität von GameFi hinweist.

Bedeutung: Erfolgreiche Spiele könnten die Nachfrage nach FORM-Token für Staking und Nutzung steigern. Gelingt es jedoch nicht, die Nutzer nach dem anfänglichen Hype zu halten, drohen weitere Kursverluste.

2. RWA-Erweiterung (Positiver Impuls)

Überblick: Das RWA-Modul von Four, das im September 2025 gestartet wurde, ermöglicht die Tokenisierung von Aktien, Bergbaurechten und geistigem Eigentum auf der BNB Chain. Dies entspricht dem Trend, reale Vermögenswerte in die Blockchain-Welt zu integrieren und könnte institutionelles Interesse wecken.

Bedeutung: Bei zunehmender Akzeptanz könnte FORM als Governance- und Transaktionstoken stärker nachgefragt werden. Allerdings gibt es Konkurrenz durch Projekte wie Ondo und Polymesh sowie regulatorische Herausforderungen.

3. Liquidität & Marktdynamik (Risiko für den Kurs)

Überblick: Das 24-Stunden-Handelsvolumen von FORM liegt bei 265 Millionen US-Dollar, mit einem Umschlag von 0,97 – das deutet auf moderate Liquidität hin. Das offene Interesse bei Derivaten ist jedoch gering. Der Altcoin-Markt steht unter Druck, da Bitcoin mit 60 % Marktanteil dominiert und der Fear & Greed Index bei 35 (Angst) liegt.

Bedeutung: Die dünnen Orderbücher verstärken die Volatilität – kurzfristige Kurssprünge wie der Anstieg um 30 % am 28. September zeigen die Fragilität. Ein anhaltender Bitcoin-Anstieg könnte die Liquidität bei Altcoins verringern und den Support von FORM bei 0,71 US-Dollar gefährden.

Fazit

Der Kursverlauf von Four hängt von der Innovationskraft im GameFi-Bereich und den gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen ab. Kurzfristig sollte man die Nutzerbindung bei Project Matthew und die Akzeptanz des RWA-Moduls beobachten. Langfristig werden die Bitcoin-Dominanz und die Aktivität auf der BNB Chain entscheidend für die Zukunft von Altcoins sein. Kann das Ökosystem von FORM den derzeitigen „Risk-off“-Trend auf dem Kryptomarkt überwinden?


Was sagen die Leute über FORM?

TLDR

Die Community von Four erlebt eine Achterbahnfahrt zwischen GameFi-Hype und starken Kursschwankungen. Das sind die aktuellen Trends:

  1. Spekulationen auf einen Short-Squeeze nach einer Rallye von 30 %
  2. Unterstützung für den BNX→FORM Tausch durch große Börsen
  3. Ausbau von GameFi sorgt für langfristigen Optimismus

Ausführliche Analyse

1. @FourFORM: Feier zum Allzeithoch – positiv gestimmt

"🎉 Neues Allzeithoch für $FORM! [...] Lasst uns gemeinsam weiter wachsen."
– @FourFORM (21.000 Follower · 4,8 Mio. Impressionen · 11.07.2025, 01:50 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Das ist ein positives Signal für FORM, da es die Gemeinschaft bei wichtigen Kursmeilensteinen stärkt. Allerdings zeigt der aktuelle Kurs (73 % unter dem Juli-Hoch), dass die Stimmung inzwischen abgekühlt ist.

2. @Cryptoexpert03: Short-Squeeze-Warnung – neutral bewertet

"Der Preis könnte sich auf eine starke Kursbewegung vorbereiten, die alle späten Short-Positionen auslöscht." – Analyst Tryrex, zitiert in Yahoo Finance (28. September 2025)
Was das bedeutet: Neutral, denn obwohl das offene Handelsvolumen während der Rallye auf 26 Mio. USD stieg, zeigt der Kursrückgang von 36 % innerhalb von 24 Stunden (auf 0,71 USD), dass die Liquidität weiterhin instabil ist.

3. @indodax: Migration mit gemischtem Erfolg

Die Börsen INDODAX, Bitvavo und BloFin ermöglichten im März 2025 den 1:1 Tausch von BNX zu FORM, wobei 580 Millionen Token gesperrt wurden.
Was das bedeutet: Gemischt, denn obwohl die Unterstützung durch große Börsen die Glaubwürdigkeit stärkte, konnte die Migration den Kursverfall von 81 % seit März nicht verhindern.

Fazit

Die Meinungen zu FORM sind gespalten – zwischen dem Potenzial von GameFi und den schwierigen Tokenomics. Beobachten Sie die Marke von 0,70 USD genau: Ein Unterschreiten könnte angesichts der aktuellen Marktangst (Fear-Index bei 35) einen weiteren Kursrutsch von 20 % auslösen. Hat das Team neben Memes auch andere starke Impulse in petto?


Was sind die neuesten Nachrichten über FORM?

TLDR

FORM meistert volatile Schwankungen und das Wachstum seines Ökosystems, indem es kurzfristige Turbulenzen mit langfristigen Strategien ausgleicht. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. Four Meme Launchpad Transaktionen steigen stark an (9. Oktober 2025) – Die täglichen Transaktionen stiegen um 500 % nach der Senkung der Gasgebühren auf der BNB Chain.
  2. FORM-Preis explodiert um +30 % (28. September 2025) – Ein Short Squeeze mit Hebelwirkung sorgte für starke Volatilität, das offene Interesse verdoppelte sich.
  3. Start des RWA-Moduls (8. September 2025) – Erweiterung der Finanzierungsmöglichkeiten auf der BNB Chain durch Tokenisierung realer Vermögenswerte.

Ausführliche Analyse

1. Four Meme Launchpad Transaktionen steigen stark an (9. Oktober 2025)

Überblick:
Am 9. Oktober erreichte die BNB Chain 31 Millionen tägliche Transaktionen und kam damit nahe an ihren bisherigen Höchststand. Four Meme, ein Launchpad auf der BNB Chain, verzeichnete einen wöchentlichen Anstieg der Transaktionen um 500 % und wurde damit zur zweitaktivsten dApp nach PancakeSwap. Dieser Anstieg folgte auf die Senkung der Gasgebühren auf 0,05 Gwei (ca. 0,0014 US-Dollar) am 1. Oktober, was die Nutzung für Anwender und Projekte deutlich erleichterte.

Bedeutung:
Dies ist ein positives Signal für FORM, da die erhöhte Aktivität auf der Blockchain auf eine wachsende Nutzung der Ökosystem-Tools hinweist. Allerdings könnten Vorwürfe des Wash-Tradings gegen Aster, eine auf BNB basierende Börse, regulatorische Prüfungen für das gesamte Ökosystem nach sich ziehen. (Yahoo Finance)

2. FORM-Preis explodiert um +30 % (28. September 2025)

Überblick:
FORM stieg innerhalb von 24 Stunden von 0,91 auf 1,47 US-Dollar, ausgelöst durch einen Short Squeeze. Das offene Interesse bei Derivaten verdoppelte sich auf 26 Millionen US-Dollar, und die Finanzierungsraten wurden positiv. Analysten wiesen darauf hin, dass die geringe Liquidität die Bewegung verstärkte, während Binance und Bybit Handelsvolumina in Höhe von mehreren hundert Millionen US-Dollar abwickelten.

Bedeutung:
Dies ist neutral für FORM. Der Short Squeeze zeigt zwar spekulatives Interesse, doch die Abhängigkeit von Hebelwirkung und Liquiditätsrisiken (zirkulierendes Angebot: 381 Millionen) kann zu plötzlichen Kursumkehrungen führen. Händler beobachten nun, ob die Unterstützung bei 1,14 US-Dollar hält, um einen möglichen erneuten Test von 2,29 US-Dollar zu ermöglichen. (Yahoo Finance)

3. Start des RWA-Moduls (8. September 2025)

Überblick:
Four hat sein Modul für Risk-Weighted Assets (RWA) eingeführt, das die Tokenisierung von Aktien, Bergbaurechten und geistigem Eigentum auf der BNB Chain ermöglicht. Ziel ist es, die traditionelle Finanzwelt mit DeFi zu verbinden. Four.meme soll dabei helfen, die Liquiditätskanäle für Projekte zu erweitern.

Bedeutung:
Langfristig ist dies positiv für FORM, da RWAs institutionelles Kapital anziehen könnten. Allerdings bestehen Unsicherheiten durch unklare regulatorische Rahmenbedingungen und Konkurrenz durch andere Anbieter wie Ondo Finance oder Maple Finance, was die Akzeptanz erschweren könnte. (BlockBeats)

Fazit

Der Erfolg von FORM hängt davon ab, wie gut es gelingt, spekulative Handelsbewegungen mit dem Nutzen des Ökosystems in Einklang zu bringen. Während das RWA-Modul und das Wachstum des Launchpads positive Impulse setzen, sorgt die von Liquidität getriebene Volatilität für Herausforderungen. Bleiben die Gasgebührensenkungen auf der BNB Chain bestehen, könnte Four Meme seinen Schwung halten – oder aber regulatorische Hürden könnten die Innovation bremsen.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von FORM?

TLDR

Die Roadmap von Four konzentriert sich auf die Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten und die Integration ins Ökosystem.

  1. Start des RWA-Moduls (8. September 2025) – Ermöglicht On-Chain-Transaktionen für reale Vermögenswerte.
  2. Erweiterung von Four.meme (2025) – Verbesserung der Projektfinanzierung auf der BNB Chain durch RWA.

Ausführliche Erklärung

1. Start des RWA-Moduls (8. September 2025)

Überblick:
Am 8. September 2025 hat Four sein Risk-Weighted Assets (RWA)-Modul eingeführt. Dieses Modul ermöglicht Transaktionen auf der Blockchain für reale Vermögenswerte wie Aktien, Dividenden und geistiges Eigentum. Damit wird eine Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und DeFi (dezentralisierte Finanzen) geschlagen, mit dem Ziel, die Integration in das BNB Chain-Ökosystem zu vertiefen.

Bedeutung:
Das ist positiv für FORM, da dadurch die Anwendungsbereiche über Gaming hinaus erweitert werden und möglicherweise institutionelles Interesse geweckt wird. Die tatsächliche Nutzung hängt jedoch von klaren regulatorischen Rahmenbedingungen und einer erfolgreichen technischen Umsetzung ab.

2. Erweiterung von Four.meme (2025)

Überblick:
Four.meme, eine Unterplattform von Four, nutzt das RWA-Modul, um neue Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte auf der BNB Chain zu schaffen. Ziel ist es, die Liquidität und Kapitalbildung innerhalb des Ökosystems zu stärken.

Bedeutung:
Dies könnte die Nachfrage nach FORM steigern, da die Token eine größere Rolle in Governance und Staking spielen. Risiken bestehen durch Konkurrenz ähnlicher Plattformen und die Abhängigkeit vom Wachstum der BNB Chain.

Fazit

Four setzt verstärkt auf die Integration realer Vermögenswerte und den Ausbau seines Ökosystems, wobei die Ursprünge im GameFi-Bereich mit breiteren Finanzanwendungen verbunden werden. Es bleibt abzuwarten, ob die Einführung von RWA die regulatorischen Herausforderungen überwindet und die Nutzung von FORM langfristig stärkt.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von FORM?

TLDR

Die Codebasis von Four konzentriert sich darauf, das GameFi-Ökosystem durch wichtige aktuelle Updates auszubauen.

  1. Hero Mining Integration (28. November 2023) – BNX kann jetzt eingesetzt werden, um Hero NFTs und Belohnungen zu verdienen.
  2. Start des Competition Mode (28. November 2023) – Einführung eines Battle-Royale-Spielmodus mit BNX-Preisen.
  3. Token-/NFT-Auszahlungssystem (kommende Version V2) – Ermöglicht vollständige wirtschaftliche Nutzung der Vermögenswerte.

Ausführliche Erklärung

1. Hero Mining Integration (28. November 2023)

Überblick: Spieler können nun BNX einsetzen (staken), um Hero NFTs zu „minen“ und dabei eine jährliche Rendite (APR) von über 100 % zu erhalten.

Das System ermittelt täglich um 13 Uhr UTC den niedrigsten BNX-Bestand eines Spielers innerhalb der letzten 24 Stunden (eine sogenannte „Snapshot“-Messung). Basierend darauf werden Hero-Rekrutierungsgutscheine verteilt, die die Kosten für das Erstellen (Minting) von NFTs reduzieren. Das fördert langfristiges Halten von BNX. Je höher der BNX-Bestand, desto größer die Belohnung.

Bedeutung: Das ist positiv für FORM, da es die Nutzung des Tokens direkt mit In-Game-Belohnungen verbindet. So werden sowohl bestehende Spieler motiviert zu bleiben als auch neue Spieler angelockt. (Quelle)

2. Start des Competition Mode (28. November 2023)

Überblick: Ein Battle-Royale-Modus, in dem Spieler mit ihren Hero NFTs gegeneinander antreten, um BNX-Preise zu gewinnen.

Hero NFTs dienen als einmalige Eintrittskarten und werden nach jedem Match zerstört („verbrannt“). Die Belohnungen steigen mit der Platzierung, was den Verbrauch von NFTs fördert und gleichzeitig die Nachfrage nach neuen erhöht. Die besten Spieler erhalten BNX, was das Gameplay mit dem Token-Kreislauf verbindet.

Bedeutung: Kurzfristig ist das neutral für FORM, da NFTs verbrannt werden. Langfristig ist es jedoch positiv, weil es eine wiederkehrende Nachfrage nach neuen Hero NFTs schafft. (Quelle)

3. Token-/NFT-Auszahlungssystem (kommende Version V2)

Überblick: Ein vollständiges Wirtschaftssystem, das nahtlose Ein- und Auszahlungen von Tokens und NFTs ermöglicht.

Dieses Update verbindet Vermögenswerte außerhalb der Blockchain („off-chain“) mit der Liquidität auf der Blockchain („on-chain“). Spieler können so ihre verdienten Belohnungen auf externe Wallets oder Börsen übertragen. Bisher waren die Assets im Spiel gebunden und konnten nicht ausgezahlt werden.

Bedeutung: Das ist positiv für FORM, da es die Liquidität verbessert und die Nutzungsmöglichkeiten erweitert. Dadurch werden sowohl Investoren als auch Spieler stärker eingebunden. (Quelle)

Fazit

Die Weiterentwicklung der Four-Codebasis legt den Fokus auf nutzungsorientierte Tokenomics und stärkere Spielerbindung. Hero Mining und der Competition Mode festigen die Rolle von FORM im Ökosystem. Das kommende Auszahlungssystem könnte zudem die Verbindung zwischen Gaming und DeFi-Anwendungen weiter stärken. Wie sich diese Updates auf die Position von FORM im wettbewerbsintensiven GameFi-Sektor auswirken, bleibt spannend zu beobachten.


Warum ist der Preis von FORM gefallen?

TLDR

Four (FORM) ist in den letzten 24 Stunden um 13,43 % gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-3,09 %) deutlich unterboten. Die Hauptgründe sind eine schwache technische Lage, ein branchenweiter Abfluss von Altcoins und anhaltende Skepsis gegenüber der Aktivität im BNB Chain-Ökosystem.

  1. Technischer Einbruch – Der Kurs ist unter wichtige Unterstützungsniveaus gefallen
  2. Verkaufsdruck bei Altcoins – Die Bitcoin-Dominanz stieg auf 59,85 %
  3. Bedenken im Ökosystem – Vorwürfe von Wash-Trading auf der Aster-Börse der BNB Chain

Ausführliche Analyse

1. Technischer Einbruch (Negativer Einfluss)

Überblick: FORM ist unter seinen 7-Tage-Durchschnittskurs (SMA) von 1,14 $ und den 30-Tage-SMA von 1,47 $ gefallen, was algorithmische Verkaufswellen ausgelöst hat. Der RSI-7-Wert von 28,73 zeigt eine starke Überverkauft-Situation an, allerdings ohne Anzeichen für eine bevorstehende Trendwende.

Was das bedeutet: Wenn der Kurs unter gleitende Durchschnitte fällt, ziehen das oft kurzfristige Verkäufer an, die auf fallende Kurse setzen. Obwohl ein überverkaufter RSI manchmal eine Erholung ankündigt, zeigt das MACD-Histogramm von FORM (+0,073) nur eine schwache positive Divergenz im Vergleich zum starken Kursrückgang von 78,15 % in den letzten 90 Tagen.

Worauf man achten sollte: Ein Tagesabschluss über 0,758 $ (Pivot-Punkt) könnte den Verkaufsdruck verringern.

2. Verkaufsdruck bei Altcoins (Negativer Einfluss)

Überblick: Die Bitcoin-Dominanz stieg auf 59,85 % (plus 1,26 % in 24 Stunden), was auf eine Kapitalverschiebung von Altcoins zu Bitcoin hinweist. Der Altcoin Season Index fiel auf 33 (-5,71 %), was auf eine vorsichtige Marktstimmung hindeutet.

Was das bedeutet: Anleger ziehen sich aus spekulativen Positionen zurück, da die allgemeine Stimmung im Kryptomarkt von Angst geprägt ist (Fear & Greed Index: 35). Das Handelsvolumen von FORM sank in 24 Stunden um 47,89 % auf 163 Millionen US-Dollar, was auf nachlassendes Kaufinteresse während des Kursrückgangs hindeutet.

3. Bedenken im BNB Chain-Ökosystem (Gemischter Einfluss)

Überblick: Die Aktivität auf der BNB Chain erreichte mit 31 Millionen täglichen Transaktionen einen Rekord, darunter auch mutmaßliches Wash-Trading auf der Aster-Perpetual-Börse (DeFiLlama). Obwohl dies FORM nicht direkt betrifft, könnte die negative Berichterstattung Inhaber von BNB-basierten Token verunsichern.

Was das bedeutet: Negative Schlagzeilen über BNB-basierte Anwendungen könnten die Nachfrage nach Ökosystem-Token wie FORM vorübergehend dämpfen, da FORM auf die Glaubwürdigkeit der BNB Chain für seine GameFi- und Launchpad-Funktionen angewiesen ist.

Fazit

Der Kursrückgang von FORM spiegelt eine technische Kapitulation wider, die durch eine branchenweite Risikoaversion und negative Nachrichten rund um die BNB Chain verstärkt wird. Obwohl die überverkaufte Lage kurzfristig Käufer anlocken könnte, fehlen positive Impulse, und die hohe Bitcoin-Dominanz stellt eine Herausforderung dar.

Wichtig zu beobachten: Kann FORM sich über seinem Tiefststand von 0,1569 $ aus dem Jahr 2025 stabilisieren? Außerdem sollten die Gasgebühren auf der BNB Chain beobachtet werden, um Hinweise auf eine mögliche Erholung der organischen Nachfrage zu erhalten.