Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was könnte den zukünftigen Preis von XDCbeeinflussen?

TLDR

Der Preis von XDC hängt stark von der Akzeptanz durch Unternehmen, günstigen regulatorischen Rahmenbedingungen und dem praktischen Nutzen in der realen Welt ab.

  1. Staking & regulatorische Klarheit – Über 300 Mio. $ sind im Staking gebunden, was den Verkaufsdruck durch die klare Haltung der SEC zum Proof of Stake (PoS) verringert.
  2. Wachstum bei der Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) – Mehr als 500 Mio. $ an Vermögenswerten wurden digitalisiert, jedoch bestehen weiterhin Risiken bei der Umsetzung.
  3. Marktexposition – ETPs und Börsennotierungen erhöhen die Liquidität, bringen aber auch mehr Kursschwankungen mit sich.

Ausführliche Analyse

1. Staking-Zuwachs & regulatorische Unterstützung (positiver Einfluss)

Überblick: Im August 2025 lag der Wert der gestakten XDC bei über 300 Mio. $, was etwa 15 % des umlaufenden Angebots entspricht. Die US-Börsenaufsicht SEC hat klargestellt, dass die Teilnahme am PoS-Verfahren nicht automatisch als Wertpapier gilt (Bitcoinist). Das verringert das regulatorische Risiko für institutionelle Validatoren. Für einen Masternode sind 10 Mio. XDC (~920.000 $) erforderlich, mit einer jährlichen Rendite von etwa 10 %.

Bedeutung: Die geringere verfügbare Menge an frei handelbaren Coins und das regelkonforme Staking könnten den Preis stabilisieren. Allerdings schränkt die hohe Einstiegshürde die Teilnahme von Privatanlegern ein.

2. Tokenisierung realer Vermögenswerte & Unternehmenspartnerschaften (gemischte Auswirkungen)

Überblick: XDC hat bereits Vermögenswerte im Wert von über 500 Mio. $ tokenisiert, beispielsweise im Bereich Handelsfinanzierung und Anleihen. Zudem gibt es Partnerschaften mit Fidelity und dem brasilianischen Unternehmen VERT Capital zur Digitalisierung von Agrargeschäftsschulden im Wert von 1 Mrd. $ (CoinMarketCap). Die Herausforderung besteht jedoch darin, diese Pilotprojekte in großem Maßstab umzusetzen, da die Integration in bestehende Altsysteme komplex ist.

Bedeutung: Erfolgreiche Anwendungsfälle für reale Vermögenswerte könnten die Nachfrage nach XDC als Abwicklungsschicht erhöhen. Verzögerungen oder regulatorische Hindernisse könnten jedoch die Stimmung dämpfen.

3. Liquidität & institutioneller Zugang (neutral bis positiv)

Überblick: Das 21Shares XDC ETP wurde im August 2025 an der Euronext eingeführt, und die Listung bei Binance.US verbessert den Zugang für US-Investoren. Dennoch sind Derivatehändler laut CoinJournal eher pessimistisch (Long/Short-Verhältnis: 0,93).

Bedeutung: ETPs könnten stabile Kapitalzuflüsse bringen, aber Kursschwankungen im Bereich von 0,085–0,088 $ (Fibonacci-Retracement 61,8 %) könnten kurzfristig die Widerstandsfähigkeit des Preises auf die Probe stellen.

Fazit

Die langfristige Preisentwicklung von XDC ist aufgrund der Staking-Bindungen und Fortschritte bei der Tokenisierung realer Vermögenswerte tendenziell positiv. Gleichzeitig gibt es Herausforderungen durch die allgemeine Marktlage und die Zeitpläne für die Akzeptanz. Es bleibt spannend zu beobachten, ob die institutionellen Partnerschaften im vierten Quartal 2025 zu messbaren Aktivitäten auf der Blockchain führen werden.


Was sagen die Leute über XDC?

TLDR

Die Stimmung in der XDC Network-Community schwankt zwischen optimistischen Partnerschaften und technischer Vorsicht. Hier die wichtigsten Trends:

  1. Cross-Chain DeFi-Integration mit LayerZero und Stargate
  2. Tokenisierung von Real-World Assets (RWA) im Wert von 1 Milliarde US-Dollar mit Brasiliens VERT Capital
  3. Technische Diskussionen über überkaufte Signale versus institutionelle Dynamik

Ausführliche Analyse

1. @XDCNetwork: Cross-Chain-Erweiterung startet – Bullish

"Jetzt XDC über Ethereum, Solana, Arbitrum, Base und weitere Netzwerke mit dem OFT-Standard verbinden – live auf Stargate Finance."
– @XDCNetwork (1,2 Mio. Follower · 4,8 Mio. Impressionen · 09.07.2025, 15:46 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Diese Integration könnte die Nutzung von XDC im Bereich Cross-Chain DeFi deutlich steigern, indem das $2,9 Milliarden schwere Gas-Token-Ökosystem von LayerZero genutzt wird.


2. @CoinMarketCap: Brasiliens 1-Milliarde-Dollar-RWA-Tokenisierung – Gemischte Reaktionen

"VERT Capital plant, Unternehmensschulden im Wert von 1 Milliarde US-Dollar innerhalb von 30 Monaten auf XDC zu tokenisieren – die bisher größte RWA-Initiative in Lateinamerika."
– @CoinMarketCap (12 Mio. Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 30.07.2025, 19:48 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Obwohl dies ein positives Signal für die Akzeptanz von XDC ist, bestehen Risiken bei der Umsetzung aufgrund des großen Umfangs und des langen Zeitrahmens von 30 Monaten.


3. @CryptoAlphines: Warnung vor technischer Überdehnung – Bearish

"Ein RSI-Wert über 82 deutet auf ein Risiko einer Kurskorrektur hin – ein ähnliches Muster führte im Juli zu einem Rückgang von 12 %. Wichtige Unterstützung: 0,084 US-Dollar."
– @CryptoAlphines (89.000 Follower · 312.000 Impressionen · 20.07.2025, 09:45 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Kurzfristige Trader rechnen trotz des Jahresgewinns von 193 % mit einer Konsolidierung.


Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu XDC ist langfristig bullish, kurzfristig jedoch gemischt. Dies liegt an der zunehmenden Nutzung durch Unternehmen (Tokenisierung von Real-World Assets, Einhaltung des ISO 20022-Standards) auf der einen Seite und technischen Überkauftsignalen auf der anderen. Beobachten Sie die Unterstützungszone zwischen 0,085 und 0,088 US-Dollar – ein stabiler Halt könnte die institutionelle Nachfrage bestätigen, während ein Bruch Gewinnmitnahmen auslösen könnte. Mit der Klarheit der SEC bezüglich Proof of Stake (PoS) und geplanten ETFs könnten die RWA-Meilensteine im dritten Quartal der nächste wichtige Impulsgeber für XDC sein.


Was sind die neuesten Nachrichten über XDC?

TLDR

XDC profitiert von wachsendem Interesse am Staking und günstigen regulatorischen Rahmenbedingungen, während der Zugang für institutionelle Investoren erweitert wird. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Staking-Meilenstein (12. August 2025) – Über 300 Mio. US-Dollar in XDC sind gesperrt, unterstützt durch die Klarstellung der SEC zur Sicherheit von PoS.
  2. 21Shares ETP-Start (14. August 2025) – XDC ist jetzt über ein reguliertes Produkt an der Schweizer Börse handelbar.
  3. Partnerschaft mit CloudTech (23. Juli 2025) – Digitalisierung der australischen Handelsfinanzierung mit Blockchain-Technologie.

Ausführliche Informationen

1. Staking-Meilenstein (12. August 2025)

Überblick: Das XDC Network hat mehr als 300 Millionen US-Dollar in gestakten Token erreicht (2,66 Milliarden XDC gesperrt) und gehört damit zu den Top-6 Proof-of-Stake (PoS) Blockchains, neben Ethereum und Solana. Die jüngste Klarstellung der US-Börsenaufsicht SEC, dass die Teilnahme an PoS nicht automatisch als Wertpapier gilt, stärkt das Vertrauen institutioneller Anleger.

Bedeutung: Das ist positiv für die Netzwerksicherheit von XDC und die Attraktivität der Renditen. Masternodes mit einem Einsatz von über 920.000 US-Dollar bieten eine jährliche Rendite von etwa 10 %, was besonders vermögende Validatoren anzieht. Gleichzeitig ermöglichen liquide Staking-Optionen (tokenisierte XDC, die im DeFi-Bereich genutzt werden können) auch Privatanlegern eine einfachere Teilnahme. (Bitcoinist)

2. 21Shares ETP-Start (14. August 2025)

Überblick: 21Shares hat das XDC Network ETP (XDCN) an der SIX Swiss Exchange gelistet. Dieses Produkt bietet direkten Zugang zur Preisentwicklung von XDC und verwaltet ein Vermögen von 30,67 Millionen US-Dollar. Im Gegensatz zu ihrem Staking-ETP für SUI bietet XDCN keine Renditen, erleichtert aber den institutionellen Handel.

Bedeutung: Neutral bis positiv. Obwohl keine Staking-Belohnungen gezahlt werden, stärkt das ETP die Anerkennung von XDC bei europäischen Investoren und könnte bei steigender Nachfrage das verfügbare Angebot verknappen. Die bisherige Jahresrendite von 36 % (gegenüber -16 % beim SUI-ETP) zeigt die relative Stärke von XDC. (Crypto.News)

3. Partnerschaft mit CloudTech (23. Juli 2025)

Überblick: XDC arbeitet mit der australischen CloudTech Group zusammen, um Handelsdokumente zu digitalisieren und schnelle, sichere Abwicklungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu ermöglichen. Die erste Phase konzentriert sich auf ISO 20022-konforme Stablecoins (AUD, USD, EUR) für grenzüberschreitende Zahlungen.

Bedeutung: Langfristig sehr positiv. Das Projekt zielt auf den australischen Exportmarkt im Wert von 63 Milliarden US-Dollar jährlich ab und passt gut zu staatlichen Web3-Initiativen. Ein Erfolg könnte ähnlich wie die Zusammenarbeit von XDC mit Bitso in Mexiko sein, die 2024 Überweisungen im Wert von über 70 Milliarden US-Dollar abgewickelt hat. (XDC Network)

Fazit

Die Kombination aus wachsendem Staking, regulierten Handelsprodukten und der Digitalisierung von Handelsprozessen macht XDC zu einer wichtigen Brücke zwischen institutionellen Investoren und praktischen Anwendungen in der realen Welt. Mit einem Altcoin Season Index von 69 (+103 % im Monatsvergleich) stellt sich die Frage, ob XDC seine Unternehmenspartnerschaften nutzen kann, um besser abzuschneiden als spekulative Konkurrenten. Beobachten Sie die Fortschritte bei der Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) im dritten Quartal sowie die Handelsvolumen nach dem ETP-Start.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von XDC?

TLDR

Die Roadmap von XDC Network konzentriert sich auf das Wachstum des Ökosystems und die Akzeptanz durch institutionelle Investoren mit folgenden wichtigen Initiativen:

  1. XDC 2.0 Upgrade (2025) – Verbesserte Sicherheit und Infrastruktur auf Unternehmensniveau.
  2. RAKDAO Gaming Accelerator (Februar 2025) – Fokus auf DePIN und Web3-Gaming.
  3. Enterprise RWA Tokenisierung (Meilenstein von 500 Mio. USD) – Ausbau der Integration realer Vermögenswerte.
  4. Regulatorische Compliance & ETF-Pläne – Anpassung an MiCA und Vorbereitung auf ETF-Listings.

Detaillierte Analyse

1. XDC 2.0 Upgrade (2025)

Überblick: Das Upgrade auf XDC 2.0 bringt eine verbesserte Nachvollziehbarkeit der Validatoren, eine Transaktionsbestätigung in nur 3 Sekunden und Layer-2-Chains, die speziell für regulierte Finanzsysteme optimiert sind. Es entspricht dem ISO 20022-Standard, der für die Interoperabilität mit traditionellen Bankensystemen wichtig ist.
Bedeutung: Positiv für die Nutzung von XDC, da es die Akzeptanz bei institutionellen Anwendern im Bereich Handelsfinanzierung und Vermögenswert-Tokenisierung stärkt. Risiken bestehen in möglichen Verzögerungen bei der Integration von Unternehmen.

2. RAKDAO Gaming Accelerator (Februar 2025)

Überblick: In Zusammenarbeit mit RAKDAO richtet sich dieses Programm an Projekte aus den Bereichen Gaming, DePIN und Web3-Infrastruktur. Ausgewählte Start-ups erhalten Zugang zu Ressourcen und Mentoring von XDC.
Bedeutung: Neutral bis positiv – die Nutzung im Gaming-Bereich könnte die Anwendungsfälle von XDC erweitern, der Erfolg hängt jedoch von der Akzeptanz durch Entwickler in einem wettbewerbsintensiven Markt ab.

3. Enterprise RWA Tokenisierung (Meilenstein von 500 Mio. USD)

Überblick: XDC hat bereits Tokenisierungen von realen Vermögenswerten (RWA) im Wert von 500 Mio. USD ermöglicht, darunter Unternehmensschulden und Forderungen aus der Agrarwirtschaft. Partnerschaften wie mit dem brasilianischen Unternehmen VERT Capital zielen darauf ab, bis 2026 Tokenisierungen von über 1 Mrd. USD zu realisieren.
Bedeutung: Langfristig sehr positiv, da das Wachstum im Bereich RWA XDC als wichtige Plattform für institutionelle Blockchain-Anwendungen etablieren könnte. Kurzfristig kann es jedoch zu Schwankungen durch Umsetzungsrisiken kommen.

4. Regulatorische Compliance & ETF-Pläne

Überblick: XDC arbeitet mit Archax zusammen, um ein MiCA-konformes Whitepaper zu veröffentlichen (Juni 2025) und hat eine ETF-Zulassung in den USA beantragt (geplanter Start im dritten Quartal 2025). Der 21Shares XDC ETP ist bereits an der Euronext gelistet.
Bedeutung: Positiv für Liquidität und Glaubwürdigkeit, auch wenn regulatorische Hürden bestehen bleiben. Eine ETF-Zulassung könnte die institutionelle Akzeptanz ähnlich wie bei Bitcoin fördern.

Fazit

Die Roadmap von XDC legt den Schwerpunkt auf die Integration in Unternehmen, regulatorische Anpassungen und den Ausbau des Ökosystems. Während die Tokenisierung realer Vermögenswerte und die ETF-Entwicklungen starke Grundlagen signalisieren, hängt der Erfolg davon ab, skalierbare Anwendungsfälle zu liefern. Eine zentrale Frage bleibt: Wie wird XDC die Transparenz seiner hybriden Architektur mit den Datenschutzanforderungen institutioneller Nutzer in Einklang bringen, wenn die Akzeptanz weiter wächst?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von XDC?

TLDR

Der Code von XDC Network konzentriert sich verstärkt auf die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Blockchains, Unternehmenssicherheit und eine effiziente Protokollstruktur.

  1. Pflicht-Update für Nodes (7. August 2025) – StorX-Nodes müssen dringend aktualisiert werden, um Sicherheit und Protokollkompatibilität zu gewährleisten.
  2. LayerZero-Integration (9. Juli 2025) – Ermöglicht gebührenfreie und verlustfreie Verbindungen zwischen verschiedenen Blockchains über den OFT-Standard.
  3. Partnerschaft mit SecureDApp (21. Juli 2025) – Bietet vergünstigte Sicherheitsprüfungen und Schutz während der Laufzeit für dezentrale Anwendungen (dApps).

Ausführliche Erklärung

1. Pflicht-Update für Nodes (7. August 2025)

Überblick: Das StorX-Netzwerk verlangt von Node-Betreibern ein Update, damit ihre Nodes mit der neuesten Version des XDC-Protokolls kompatibel bleiben. Dieses Update verbessert die Sicherheit, Stabilität und die Möglichkeit, Belohnungen für das Hosting zu erhalten.

Das Update sorgt dafür, dass die Nodes mit der sich weiterentwickelnden Infrastruktur von XDC synchron bleiben, mögliche Sicherheitslücken geschlossen und die Leistung für dezentrale Speicherung optimiert wird. Betreiber, die das Update verzögern, riskieren den Verlust von Belohnungen oder dass ihre Nodes nicht mehr richtig funktionieren.

Bedeutung: Das ist positiv für XDC, da es eine einheitliche Netzwerkstruktur fördert, Ausfallzeiten reduziert und die Zuverlässigkeit der dezentralen Speicherung stärkt. (Quelle)

2. LayerZero-Integration (9. Juli 2025)

Überblick: XDC hat den OFT-Standard von LayerZero integriert, der eine nahtlose Verbindung zu Ethereum, Solana und anderen Blockchains über Stargate Finance ermöglicht.

Dieses Update nutzt Reserven von Gas-Token im Wert von 2,9 Milliarden US-Dollar, erlaubt unbegrenzte Übertragungsgrößen und garantiert keine Verluste bei der Übertragung. Entwickler können jetzt dApps bauen, die auf mehreren Blockchains gleichzeitig funktionieren und so Liquidität aus Netzwerken wie Arbitrum und Base nutzen.

Bedeutung: Das ist positiv für XDC, da es die Nutzung im Bereich DeFi (dezentrale Finanzen) erweitert und Entwickler sowie Nutzer anzieht, die eine reibungslose Verbindung zwischen verschiedenen Blockchains suchen. (Quelle)

3. Partnerschaft mit SecureDApp (21. Juli 2025)

Überblick: XDC arbeitet mit SecureDApp zusammen, um vergünstigte Sicherheitsprüfungen für Smart Contracts (24 % Rabatt) und eine kostenlose 60-tägige Überwachung der dApps während der Laufzeit anzubieten.

Die Zusammenarbeit umfasst auch SecureX-ID, ein dezentrales Tool zur Identitätsprüfung (KYC/AML), das um 15 % günstiger ist und den MiCA-Regulierungsanforderungen entspricht. Dies richtet sich vor allem an institutionelle Entwickler, die eine regulatorisch konforme Infrastruktur benötigen.

Bedeutung: Das ist neutral für XDC – die Sicherheitsverbesserung ist ein Plus, aber der Erfolg hängt davon ab, wie viele Entwickler die vergünstigten Angebote nutzen. (Quelle)

Fazit

Die Updates im XDC-Code legen den Fokus auf bessere Zusammenarbeit zwischen Blockchains, Sicherheit auf Unternehmensniveau und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Die Integration von LayerZero und die Node-Updates zeigen eine zunehmende Reife des Ökosystems, während die Tools von SecureDApp die Hürden für eine regelkonforme Nutzung von dApps senken. Wie sich diese technischen Fortschritte in realen Kennzahlen wie dem Gesamtwert der gesperrten Gelder (TVL) und der Anzahl aktiver Nutzer niederschlagen, bleibt abzuwarten.


Warum ist der Preis von XDC gestiegen?

TLDR

Das XDC Network legte in den letzten 24 Stunden um 3,74 % zu und übertraf damit den breiteren Kryptomarkt, der um 2,08 % stieg. Wichtige Treiber sind Meilensteine beim Staking, institutionelle Produktstarts und technische Signale für eine Erholung.

  1. Über 300 Mio. USD im Staking – Bestätigt positive Beteiligung im Netzwerk
  2. Erweiterung des 21Shares ETP – Erhöht den institutionellen Zugang in Europa
  3. Technische Erholungssignale – Überverkaufter RSI und MACD-Wende

Ausführliche Analyse

1. Staking-Momentum & regulatorische Klarheit (positiver Einfluss)

Überblick: Am 12. August überschritt XDC einen gestakten Wert von über 300 Mio. USD (2,66 Milliarden XDC gesperrt). Gleichzeitig gab die US-Börsenaufsicht SEC bekannt, dass Proof-of-Stake-Mechanismen nicht automatisch als Wertpapiere gelten (Bitcoinist).

Was das bedeutet:

Worauf man achten sollte: Die Einführung von liquiden Staking-Derivaten in DeFi-Protokollen.

2. Institutionelle Produktstarts (positiver Einfluss)

Überblick: 21Shares hat am 14. August sein XDC ETP an der SIX Swiss Exchange gelistet, zusätzlich zu den bestehenden Euronext-Listings (crypto.news).

Was das bedeutet:

3. Technische Erholung (gemischter Einfluss)

Überblick: Der RSI14 von XDC stieg von einem überverkauften Wert von 30,44 auf 37,58, während der MACD nach längerer Abwärtsbewegung positiv wurde (+0,000054).

Was das bedeutet:

Fazit

Der 24-Stunden-Anstieg von XDC spiegelt eine Kombination aus Staking-Wachstum, institutionellen Produktentwicklungen und technischer Erholung wider. Trotz eines aktuellen Marktwerts von 1,37 Mrd. USD und einem Rückgang von 13 % im Monatsvergleich zeigt das wachsende Staking-Ökosystem und die Verfügbarkeit regulierter Anlageprodukte ein zunehmendes strategisches Interesse.

Wichtig zu beobachten: Kann XDC den Pivot-Punkt bei 0,077 USD halten, um den Fibonacci-Widerstand bei 0,0819 USD anzugreifen? Die Entwicklung der ETP-Zuflüsse und das Wachstum beim Staking sollten zur Bestätigung genau verfolgt werden.