Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was könnte den zukünftigen Preis von XDCbeeinflussen?

TLDR

XDC verbindet den Einsatz in Unternehmen mit der Volatilität von Kryptowährungen.

  1. Unternehmensakzeptanz – Die Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA) im Wert von 500 Mio. USD und institutionelle Partnerschaften könnten die Nutzung fördern.
  2. Regulatorische Unterstützung – Klare Vorgaben der SEC zum Proof of Stake (PoS) und die Einhaltung von MiCA reduzieren Risiken beim Staking.
  3. Wachstum an Börsen – Die Listung bei Binance.US und börsengehandelte Produkte (ETPs) erleichtern den Zugang für Investoren.

Ausführliche Analyse

1. Schwung durch reale Vermögenswerte (positiver Einfluss)

Überblick: XDC tokenisiert Handelsfinanzierungen und Vermögenswerte im Wert von 500 Mio. USD (Stand Juli 2025) und arbeitet mit großen Partnern wie Fidelity und BlackRock zusammen. Die Kompatibilität mit dem ISO 20022-Standard erleichtert die Integration in traditionelle Finanzsysteme.

Bedeutung: Wenn die Tokenisierung realer Vermögenswerte erfolgreich skaliert, könnte die Nachfrage nach XDC deutlich steigen. Verzögerungen bei der Akzeptanz oder Konkurrenz durch andere Blockchains wie Hedera oder Algorand im Bereich Handelsfinanzierung könnten das Wachstum bremsen. Der Kursanstieg von 34,9 % in den letzten 90 Tagen zeigt, dass Anleger optimistisch sind.

2. Staking und regulatorische Veränderungen (gemischter Einfluss)

Überblick: Über 300 Mio. XDC sind derzeit im Staking (Stand 12. August 2025). Die US-Börsenaufsicht SEC hat klargestellt, dass PoS-Belohnungen keine Wertpapiere sind, was das Staking erleichtert. Allerdings erfordert eine jährliche Rendite von 10 % das Sperren von 10 Mio. XDC (ca. 787.000 USD bei 0,0788 USD pro XDC), was die Kontrolle bei großen Investoren (sogenannten „Walen“) konzentriert.

Bedeutung: Ein hohes Staking reduziert den Verkaufsdruck, birgt aber das Risiko einer Zentralisierung. Die klare Haltung der SEC hat XDC geholfen, eine der sechs größten PoS-Blockchains nach Marktkapitalisierung zu werden. Sollte sich die regulatorische Lage ändern, könnte dies das Vertrauen beeinträchtigen.

3. Liquiditätsfaktoren (positiver Einfluss)

Überblick: Die Einführung des 21Shares XDC ETP (14. August 2025) und die Listung bei Binance.US haben den Zugang für Anleger verbessert. Das Handelsvolumen von XDC stieg innerhalb von 24 Stunden nach der Binance-Listung um 63 %. Allerdings zeigen Daten vom 30. Juli, dass Derivatehändler mit einem Long/Short-Verhältnis von 0,937 eher skeptisch sind.

Bedeutung: Ein breiterer Zugang könnte mehr institutionelles Kapital anziehen. Dennoch ist das 24-Stunden-Volumen von 427 Mio. XDC (ca. 33,7 Mio. USD) im Vergleich zur Marktkapitalisierung von 1,4 Mrd. USD noch gering, was den Kurs anfällig für große Bewegungen durch einzelne Investoren macht.

Fazit

Der Kurs von XDC hängt davon ab, wie gut es gelingt, Unternehmenspartnerschaften in messbare Aktivitäten auf der Blockchain umzusetzen und gleichzeitig die regulatorischen Anforderungen einzuhalten. Der jährliche Gewinn von 180 % zeigt starke Dynamik, während der Rückgang von 21,7 % in den letzten 60 Tagen auf bestehende Risiken bei der Umsetzung hinweist. Kann XDCs DeFi-Gesamtwert (TVL) von derzeit 13,1 Mio. USD bis Jahresende verzehnfacht werden, um das hybride Blockchain-Modell zu bestätigen?


Was sagen die Leute über XDC?

TLDR

Das XDC Network profitiert aktuell von großem Interesse seitens institutioneller Investoren und technischer Dynamik, doch Händler warnen vor möglichen Überkauft-Risiken. Das sind die wichtigsten Trends:

  1. ETPs und Brasiliens 1-Milliarde-Dollar-RWA-Initiative stärken das positive Bild bei institutionellen Anlegern
  2. RSI-Werte über 82 sorgen für Diskussionen über mögliche kurzfristige Kursrückgänge
  3. Notierung bei Binance.US erhöht die Liquidität, doch Derivatehändler bleiben skeptisch

Ausführliche Analyse

1. @CryptoAlphines: Regierungen und Institutionen schätzen XDCs Compliance-Vorteil 🔥

"36 % Wachstum bei Wallets, Notierung bei Binance US und ISO 20022-Konformität machen XDC zur Blockchain für reale Finanzanwendungen"
– @CryptoAlphines (18,2K Follower · 289K Impressionen · 11.09.2025, 11:17 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für XDC, da die regulatorische Anpassung und das Wachstum bei Wallets auf eine zunehmende institutionelle Nutzung hinweisen. Dennoch bestehen Risiken bei der Umsetzung großer RWA-Projekte (Real-World Assets).

2. CoinMarketCap Community: LayerZero-Integration vs. Überkauft-Warnungen ⚖️

"RSI über 82 signalisiert Rückschlagsrisiko trotz starkem MACD – Fokus auf Ausbruch bei $0,104 oder Rücktest bei $0,084"
– CMC-Nutzer (Veröffentlicht am 20.07.2025, 09:45 UTC · 6,3K Aufrufe)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Gemischte Signale – die technische Analyse mahnt zur Vorsicht nahe $0,10, obwohl die LayerZero/Stargate-Partnerschaft starke omnichain-Grundlagen liefert.

3. @XDCNetwork: Ökosystem gewinnt im dritten Quartal an Fahrt 📈

"Update von XDC Pulse zeigt $500 Mio. RWA-Tokenisierung, Gespräche mit BlackRock/Fidelity und XDC 2.0-Upgrades"
– @XDCNetwork (312K Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 08.08.2025, 14:50 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Stärkung des positiven Narrativs durch messbare Fortschritte, wobei der Markt noch auf konkrete Partnerschaftsdetails wartet.

Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu XDC ist positiv, aber vorsichtig – die institutionelle Akzeptanz (ETPs, Brasiliens VERT-Projekt) und technische Verbesserungen gleichen die Warnsignale durch Überkauft-Zustände und Skepsis bei Derivaten aus. Beobachten Sie diese Woche die Unterstützungszone bei $0,085–$0,088: Ein Halten könnte den Aufwärtstrend bestätigen, ein Durchbruch könnte Gewinnmitnahmen bis $0,073 auslösen.


Was sind die neuesten Nachrichten über XDC?

TLDR

XDC verbindet positive Entwicklungen im Staking mit neuen institutionellen Möglichkeiten. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. 21Shares bringt XDC ETP auf den Markt (14. August 2025) – Europäische Anleger erhalten regulierten Zugang über die SIX Swiss Exchange.
  2. Staking übersteigt 300 Mio. USD (12. August 2025) – Die Klarstellung der SEC zu Proof of Stake stärkt Netzwerksicherheit und Nachfrage nach Renditen.
  3. XDC Pulse zeigt Fortschritte bei realen Vermögenswerten (8. August 2025) – 500 Mio. USD tokenisiert, Partnerschaften mit BlackRock und Fidelity vorgestellt.

Ausführliche Analyse

1. 21Shares bringt XDC ETP auf den Markt (14. August 2025)

Überblick:
21Shares hat sein Angebot an Krypto-ETPs um das XDC Network ETP (XDCN) an der SIX Swiss Exchange erweitert. Dieses Produkt bietet direkten Preiszugang zu XDC. Mit einem verwalteten Vermögen von 30,67 Mio. USD erzielte es eine Jahresrendite von 36,3 % und zieht vor allem institutionelle Anleger aus Europa an.

Bedeutung:
Das ist positiv für XDC, da regulierte Produkte den Zugang für traditionelles Kapital erleichtern. Die Notierung an einer großen Börse wie der SIX erhöht die Glaubwürdigkeit und könnte bei steigender Nachfrage das Angebot verknappen. (21Shares)


2. Staking übersteigt 300 Mio. USD (12. August 2025)

Überblick:
Das Staking von XDC hat die Marke von 300 Mio. USD überschritten, mit 2,66 Milliarden XDC, die in Masternodes und DeFi-Protokollen gebunden sind. Dieser Meilenstein folgt auf die Klarstellung der US-Börsenaufsicht SEC im Juli 2025, dass die Teilnahme an Proof of Stake (PoS) nicht automatisch als Wertpapiertransaktion gilt.

Bedeutung:
Das ist neutral bis positiv für XDC. Das Staking verringert die verfügbare Menge an frei handelbaren Coins (was tendenziell positiv ist), allerdings besteht bei einer jährlichen Rendite von 10 % das Risiko einer Verwässerung, wenn die Belohnungen schneller wachsen als die Nachfrage. Die Haltung der SEC verringert jedoch regulatorische Unsicherheiten für institutionelle Validatoren. (Bitcoinist)


3. XDC Pulse zeigt Fortschritte bei realen Vermögenswerten (8. August 2025)

Überblick:
Das monatliche Update von XDC berichtete über 500 Mio. USD an tokenisierten realen Vermögenswerten (RWA), darunter Unternehmensschulden und Forderungen aus der Agrarwirtschaft. Partnerschaften mit Fidelity und BlackRock sollen die Nutzung durch institutionelle Anleger mithilfe der Compliance-Funktionen von XDC 2.0 ausbauen.

Bedeutung:
Das ist positiv für XDC, da die Tokenisierung realer Vermögenswerte gut zum Fokus der hybriden Blockchain auf Unternehmen passt. Eine erfolgreiche Umsetzung könnte XDC als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt (TradFi) und dezentraler Finanzwelt (DeFi) positionieren, wobei die Skalierung weiterhin eine Herausforderung darstellt. (XDC Network)


Fazit

Die jüngsten Fortschritte bei regulierten Produkten, der Staking-Adoption und der Tokenisierung realer Vermögenswerte zeigen eine stärkere Ausrichtung auf institutionelle Anleger. Ob dieser Schwung anhält, hängt davon ab, wie gut die Partnerschaften in messbare Aktivitäten auf der Blockchain umgesetzt werden. Können die XDC 2.0-Upgrades im vierten Quartal die nächste Phase der Unternehmensakzeptanz einleiten?


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von XDC?

TLDR

Der Fahrplan von XDC Network konzentriert sich auf die Einführung bei institutionellen Investoren, die Erweiterung realer Vermögenswerte (RWA) und das Wachstum des Ökosystems.

  1. Enterprise RWA Accelerator (7. Juli 2025) – Mentoring für Projekte, die reale Vermögenswerte tokenisieren.
  2. 0xCAMP Token Launch Season 2 (2. Februar 2025) – Programm für Start-ups, die Token entwickeln wollen.
  3. RAKDAO Accelerator (Februar 2025) – Token-Starts mit Fokus auf Gaming und DePIN.
  4. Tokenisierung von Unternehmensschulden im Wert von 1 Mrd. $ (über 30 Monate) – Partnerschaft mit dem brasilianischen Unternehmen VERT Capital.

Ausführliche Analyse

1. Enterprise RWA Accelerator (7. Juli 2025)

Überblick: Dieses Programm wurde zusammen mit Plug and Play gestartet und unterstützt Start-ups, die reale Vermögenswerte wie Rohstoffe, Rechnungen oder Immobilien in digitale Token umwandeln. Die Bewerbungsfrist endete am 4. August 2025. Ausgewählte Projekte erhalten Mentoring und Ressourcen (XDC Accelerator Program).
Bedeutung: Positiv für die Nutzung von XDC, da institutionelle Anwendungsfälle für reale Vermögenswerte angezogen werden. Dies könnte die Aktivität im Netzwerk erhöhen und die Nachfrage nach XDC als Transaktionsgebühr-Token steigern.

2. 0xCAMP Token Launch Season 2 (2. Februar 2025)

Überblick: Ein globales Programm, das Web3-Start-ups in den Bereichen reale Vermögenswerte, DeFi und Zahlungsverkehr mit bis zu 100.000 $ unterstützt. Die erste Staffel endete im Oktober 2024 (XDC Accelerator Program).
Bedeutung: Neutral bis positiv, abhängig von der Qualität der gestarteten Projekte. Erfolgreiche Token-Starts könnten das DeFi-Ökosystem von XDC stärken, allerdings bestehen typische Risiken bei jungen Unternehmen.

3. RAKDAO Accelerator (Februar 2025)

Überblick: In Zusammenarbeit mit RAKDAO richtet sich dieses Programm an Projekte aus den Bereichen Gaming und DePIN (dezentrale physische Infrastruktur), passend zur Erweiterung von XDC in diesen Bereich (XDC Accelerator Program).
Bedeutung: Positiv für die Diversifizierung der Anwendungsfälle von XDC über den Finanzbereich hinaus. Der Erfolg hängt jedoch von der Nutzerakzeptanz in wettbewerbsintensiven Bereichen wie Gaming ab.

4. Tokenisierung von Unternehmensschulden im Wert von 1 Mrd. $ (über 30 Monate)

Überblick: Das brasilianische Unternehmen VERT Capital plant, Forderungen aus der Agrarwirtschaft und Unternehmensschulden im Wert von 1 Milliarde US-Dollar mithilfe der ISO 20022-kompatiblen Technologie von XDC zu tokenisieren, beginnend im Juli 2025 (CoinMarketCap).
Bedeutung: Langfristig positiv, da dies die Rolle von XDC im Bereich realer Vermögenswerte in Lateinamerika stärken könnte. Allerdings bestehen Risiken durch wirtschaftliche Schwankungen in Schwellenländern.

Fazit

Der Fahrplan von XDC setzt auf Skalierbarkeit durch Partnerschaften mit Unternehmen wie VERT und Plug and Play sowie auf eine breitere Ausrichtung des Ökosystems (DePIN, Gaming). Der Fokus auf reale Vermögenswerte entspricht einem wachsenden Trend bei institutionellen Investoren, doch die Umsetzung birgt Risiken. Kann die kostengünstige und regelkonforme Infrastruktur von XDC die Konkurrenz überholen und den Markt für reale Vermögenswerte im Wert von über 10 Billionen US-Dollar erobern?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von XDC?

TLDR

Der Code von XDC Network konzentriert sich zunehmend auf Interoperabilität, Sicherheit und eine Infrastruktur auf Unternehmensniveau.

  1. Omnichain Bridges (9. Juli 2025) – Nahtlose, gebührenfreie Übertragungen zwischen verschiedenen Blockchains dank LayerZero/Stargate-Integration.
  2. XDC 2.0 Upgrades (8. August 2025) – 3-Sekunden-Finalität und Werkzeuge für Compliance in Unternehmen.
  3. Node Security Mandate (22. Juli 2025) – Wichtige Updates für Protokollanpassungen und Berechtigung zu Belohnungen.

Ausführliche Erklärung

1. Omnichain Bridges (9. Juli 2025)

Überblick: XDC hat den OFT-Standard von LayerZero integriert, was eine einfache Verbindung zu Ethereum, Solana und über 10 weiteren Blockchains über Stargate Finance ermöglicht.

Das Update erlaubt unbegrenzte Übertragungsgrößen ohne Wertverlust (Slippage), indem es auf eine Liquidität von 2,9 Milliarden US-Dollar in Gas-Token zurückgreift. Entwickler haben neue Smart Contracts eingeführt, die Nachrichten zwischen den Blockchains austauschen und so XDCs Reichweite im Bereich DeFi erweitern.

Bedeutung: Das ist positiv für XDC, da es das Netzwerk mit größeren Ökosystemen wie Ethereum verbindet und dadurch die Nutzung und Akzeptanz steigern kann. (Quelle)


2. XDC 2.0 Upgrades (8. August 2025)

Überblick: Das Whitepaper zu XDC 2.0 stellte den Chained HotStuff BFT-Konsens vor, der die Bestätigung eines Blocks auf nur 3 Sekunden verkürzt – ein wichtiger Faktor für den Handel und die Abwicklung im Finanzbereich.

Das Update brachte außerdem Module für forensische Prüfungen, die speziell für regulierte Unternehmen gedacht sind, sowie eine deflationäre Token-Ökonomie, bei der Transaktionsgebühren verbrannt werden. Diese Neuerungen erforderten grundlegende Updates am EVM-kompatiblen Netzwerk.

Bedeutung: Das ist neutral bis positiv für XDC, da schnellere Bestätigungen und Compliance-Werkzeuge die Nutzung im Unternehmensumfeld fördern, allerdings hängt der Erfolg von der Akzeptanz durch Institutionen ab. (Quelle)


3. Node Security Mandate (22. Juli 2025)

Überblick: Betreiber von StorX-Nodes mussten ihre Software aktualisieren, um mit der neuesten Protokollversion von XDC kompatibel zu bleiben.

Das Update schloss Sicherheitslücken im Konsensmechanismus, verbesserte die Synchronisation und verschärfte die Regeln für Strafen bei Ausfallzeiten. Nodes, die nicht aktualisiert wurden, konnten ihre Berechtigung auf Belohnungen verlieren.

Bedeutung: Das ist neutral für XDC, da es die Netzwerksicherheit verbessert, aber gleichzeitig den Betreibern von Nodes mehr Aufwand abverlangt. (Quelle)


Fazit

Der Code von XDC entwickelt sich weiter, um die Verbindung zwischen verschiedenen Blockchains (LayerZero), die Einhaltung von Unternehmensstandards (XDC 2.0) und die Verantwortung der Validatoren zu stärken. Diese Updates positionieren XDC als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und Blockchain-Technologie. Der Erfolg hängt jedoch von der aktiven Entwicklergemeinschaft und der Akzeptanz durch Institutionen ab. Wird die ISO 20022-Kompatibilität von XDC die nächste Welle der Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) antreiben?


Warum ist der Preis von XDC gestiegen?

TLDR

Das XDC Network legte in den letzten 24 Stunden um 0,99 % zu, was mit dem 7-Tage-Aufwärtstrend (+5,76 %) und der allgemeinen positiven Entwicklung bei Altcoins übereinstimmt. Die wichtigsten Gründe dafür sind:

  1. Technischer Ausbruch – Ein bullisches MACD-Kreuz und ein neutraler RSI deuten auf kurzfristige Aufwärtsdynamik hin.
  2. Aufschwung in der Altcoin-Phase – Der „Altcoin Season“-Index erreichte 75 und begünstigt mittelgroße Coins wie XDC.
  3. Meilensteine beim Staking – Über 300 Millionen US-Dollar sind (Stand August 2025) im Staking gebunden, was das Angebot verknappt.

Ausführliche Analyse

1. Technische Dynamik (Bullischer Einfluss)

Überblick:
Das MACD-Histogramm von XDC wurde erstmals seit Wochen positiv (0,00016223) und signalisiert damit eine mögliche Trendwende nach einem 30-tägigen Abwärtstrend von -4,84 %. Der Kurs liegt bei 0,0787 US-Dollar knapp unter dem 30-Tage-Durchschnitt (SMA) von 0,078857 US-Dollar, während der RSI mit 53,19 neutral ist und noch Raum für eine Aufwärtsbewegung lässt.

Was das bedeutet:
Trader könnten das MACD-Kreuz als Kaufsignal sehen, besonders da der Altcoin-Markt an Fahrt gewinnt. Der erste Widerstand liegt bei der 23,6 %-Fibonacci-Marke (0,0826 US-Dollar). Ein Ausbruch über 0,08 US-Dollar könnte automatisierte Käufe auslösen.

Worauf man achten sollte:
Ein stabiler Schlusskurs über 0,08 US-Dollar ist entscheidend. Scheitert der Kurs hier, könnte es zu einem erneuten Test der Unterstützung bei 0,07307 US-Dollar (Tiefpunkt im August) kommen.


2. Rotation im Altcoin-Markt (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Der „Altcoin Season“-Index stieg auf 75 (plus 66,67 % in 30 Tagen), während die Gesamt-Dominanz der Altcoins bei 29,57 % liegt. Das 24-Stunden-Handelsvolumen von XDC stieg um 12,14 % auf 42,6 Millionen US-Dollar und übertrifft damit den 30-Tage-Durchschnitt.

Was das bedeutet:
Investoren verlagern Kapital in kleinere Coins, während die Bitcoin-Dominanz stabil bei 56,94 % bleibt. Der Fokus von XDC auf reale Vermögenswerte (Real-World Assets, RWA) macht den Coin zu einem potenziellen Profiteur dieser Entwicklung, auch wenn der Wettbewerb groß ist.


3. Staking & regulatorische Unterstützung (Bullischer Einfluss)

Überblick:
Im August 2025 überschritt das Staking-Volumen von XDC 300 Millionen US-Dollar, was etwa 15 % des umlaufenden Angebots entspricht. Dies geschah nach einer Stellungnahme der US-Börsenaufsicht SEC, wonach PoS-Staking-Belohnungen nicht automatisch als Wertpapiere gelten.

Was das bedeutet:
Das geringere regulatorische Risiko für Staker (mit etwa 10 % Jahresrendite) fördert langfristiges Halten und verringert die verfügbare Menge an frei handelbaren Coins. Allerdings bleibt das DeFi-Gesamtvolumen (TVL) auf XDC mit 13,1 Millionen US-Dollar noch gering, was auf ungenutztes Potenzial hinweist.


Fazit

Der Gewinn von XDC in den letzten 24 Stunden spiegelt technische Stärke, eine steigende Nachfrage im Altcoin-Sektor und anhaltenden Optimismus durch Staking und regulatorische Entwicklungen wider. Wichtig zu beobachten: Kann XDC die Marke von 0,08 US-Dollar halten, um die Trendwende zu bestätigen, oder werden Gewinnmitnahmen die Kursgewinne wieder zunichtemachen? Achten Sie auf das Handelsvolumen und die Bitcoin-Dominanz, um Hinweise auf die allgemeine Marktrichtung zu erhalten.