Was könnte den zukünftigen Preis von MNTbeeinflussen?
TLDR
Der Kurs von Mantle (MNT) bewegt sich zwischen dem Hype an den Börsen und den tatsächlichen Entwicklungen im Ökosystem.
-
Börsen-Integration → Mehr Liquidität
Die Listungen bei Bybit und Coinbase erhöhen die Nachfrage, bergen aber auch das Risiko von Kursrückgängen nach der Ankündigung („sell the news“). -
Technische Überhitzung → Volatilität
Ein überkaufter RSI-Wert (83) und ein steigendes Keilmuster deuten auf mögliche Kurskorrekturen um die Marke von 1,40 US-Dollar hin. -
Wachstum des Ökosystems → Langfristiger Wert
Der Anstieg des Total Value Locked (TVL) auf 1,4 Milliarden US-Dollar und Partnerschaften im Bereich Real-World Assets (RWA) fördern die institutionelle Nutzung.
Ausführliche Analyse
1. Börsen-Integration & Anreize (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
Der Kurs von Mantle stieg innerhalb von sieben Tagen um 41 % auf 1,61 US-Dollar, kurz vor dem Start der MNT-Perpetual-Futures auf Coinbase am 21. August 2025. Die Integration von MNT bei Bybit in Bereichen wie Earn, OTC-Handel und Launchpool (mit 36 % Jahreszins) sorgt inzwischen für 37 % des täglichen Handelsvolumens von 717 Millionen US-Dollar. Ähnliche Aktionen, wie Bybits 250.000 USDT Preispool, führen jedoch oft zu erhöhter Volatilität nach der Kampagne.
Was das bedeutet:
Die kurzfristige Nachfrage wird durch Börsenanreize künstlich erhöht. Ob der Kurs nachhaltig bleibt, hängt davon ab, wie sich das offene Interesse nach der Listung entwickelt. Ähnliche Token wie GMT verzeichneten nach solchen Ereignissen oft Kursrückgänge von 20 bis 30 %.
2. Technische Überhitzung vs. Bullische Struktur (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
Der RSI (Relative Strength Index) über sieben Tage liegt bei 83,11 – ein Zeichen für Überkauftheit. Das steigende Keilmuster deutet auf eine mögliche Trendumkehr hin. Der unmittelbare Widerstand liegt bei 1,40 US-Dollar, etwas unter dem bisherigen Allzeithoch von 1,50 US-Dollar, und entspricht auch den Fibonacci-Erweiterungszielen bei 1,66 US-Dollar. Die 7-Tage-EMA (gleitender Durchschnitt) bei 1,25 US-Dollar stellt eine wichtige Unterstützung dar.
Was das bedeutet:
Ein Schlusskurs über 1,40 US-Dollar könnte eine Kaufwelle (FOMO) bis über 1,50 US-Dollar auslösen. Scheitert der Ausbruch, droht eine Korrektur von 15 bis 20 % bis auf 1,23 US-Dollar (Fibonacci 23,6 %). Die positive Divergenz im MACD-Histogramm (+0,0156) mildert die negativen Signale etwas ab.
3. Ausbau des Ökosystems & Institutionelle Akzeptanz (Positive Auswirkungen)
Überblick:
Der Total Value Locked (TVL) von Mantle stieg im dritten Quartal 2025 um 47 % auf 1,4 Milliarden US-Dollar. Treiber sind unter anderem das Staking von mETH und Partnerschaften wie die von Republic Technologies, die 369 Millionen US-Dollar in ETH-Reserven bereitstellen. Die „Liquidity Chain“-Strategie verknüpft das tägliche Handelsvolumen von Bybit in Höhe von 30 Milliarden US-Dollar mit Mantle DeFi.
Was das bedeutet:
Die Integration von Real-World Assets (RWA) und die an Ethereum angelehnte Liquidität positionieren Mantle für eine langfristige Neubewertung, ähnlich dem Wachstum von BNB zwischen 2019 und 2021. Der tokenisierte Fonds MI4 mit einem verwalteten Vermögen von 400 Millionen US-Dollar trägt zusätzlich zur institutionellen Nachfrage bei.
Fazit
Der Kurs von Mantle steht zwischen kurzfristiger Spekulation durch Börsenereignisse und einer soliden fundamentalen Entwicklung. Während die technische Analyse auf kurzfristige Schwankungen hindeutet, könnten strategische Börsenintegrationen und die Nutzung von Real-World Assets den Aufwärtstrend nach einer möglichen Korrektur stützen. Wird der Ausbruch über 1,40 US-Dollar halten oder werden Gewinnmitnahmen die jüngsten Gewinne wieder zunichtemachen? Beobachten Sie das offene Interesse an den MNT-Futures auf Coinbase sowie die 7-Tage-EMA bei 1,25 US-Dollar für Hinweise zur weiteren Kursrichtung.
Was sagen die Leute über MNT?
TLDR
Die Mantle-Community ist voller Spannung wegen neuer Börsen-Integrationen und starken Kursbewegungen. Hier die wichtigsten Trends:
- Bybits Schwungrad-Effekt – Die enge Integration von MNT in die zentrale Börse (CEX) fördert das Wachstum des Ökosystems 🚀
- BNB 2.0 Stimmung – Langfristige Investoren sehen in Mantle eine institutionelle Wachstumsstrategie 📈
- Widerstand bei 1,40 $ – Händler diskutieren, ob die RSI-Divergenz auf Probleme hindeutet ⚖️
Ausführliche Analyse
1. @_thespacebyte: Bybits Mantle-Schwungrad erklärt – positiv
„Die Synergie zwischen CEX und DeFi über Bybit schafft einen Liquiditätskreislauf: Nachfrage an der Börse → Anreize auf der Blockchain → $mETH Staking → Wachstum der Schatzkammer.“
– @_thespacebyte (12,8K Follower · 284K Impressionen · 07.09.2025, 08:42 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für MNT, weil Bybits Integration (über 20 Spot-Paare, verbesserte Sicherheiten) die Aktivität an der Börse direkt mit dem Wachstum von Mantle auf der Blockchain verbindet und so eine nachhaltige Nachfrage schafft.
2. @0xBwayne: Wachstum wie bei BNB – positiv
„Täglich fließen über 30 Mrd. $ Volumen über Bybit in Mantle… Token-Burns und reale Vermögenswerte (RWA) erinnern an BNBs Wachstum von 2019 bis 2021.“
– @0xBwayne (8,3K Follower · 187K Impressionen · 22.08.2025, 18:06 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für MNT, da es darauf hindeutet, dass institutionelle Investoren Mantle ähnlich stark annehmen könnten wie BNB damals, unterstützt durch Bybits technische Infrastruktur.
3. @CoinRank_io: Widerstand bei 1,40 $ – gemischte Signale
„MNT testet die 1,40 $-Marke innerhalb eines steigenden Keilmusters – RSI bei 73,7 zeigt Überkauftheit, trotz positivem MACD.“
– @CoinRank_io (23K Follower · 412K Impressionen · 20.08.2025, 19:41 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist gemischt für MNT – das Muster deutet auf eine mögliche Trendwende hin, aber ein klarer Schlusskurs über 1,40 $ könnte eine Kaufwelle auslösen, die den bisherigen Höchststand von 1,51 $ anpeilt.
Fazit
Die allgemeine Stimmung zu Mantle ist positiv, angetrieben durch Bybits Integration ins Ökosystem und steigende Zuflüsse von Stablecoins (713 Mio. $ Rekordwert). Allerdings sind die technischen Indikatoren nach einem Kursanstieg von 47 % seit August überhitzt, und die Marke bei 1,40 $ ist entscheidend. Beobachten Sie den Start der MNT/USD Perpetual Futures auf Coinbase am 21. September – ein dauerhaftes offenes Interesse über 120 Mio. $ könnte den Ausbruch bestätigen.
Was sind die neuesten Nachrichten über MNT?
TLDR
Mantle profitiert vom Aufwärtstrend an den Börsen und bewegt sich auf neue Höchststände zu, trotz schwankender technischer Signale. Hier sind die wichtigsten Neuigkeiten:
- Start der Coinbase Futures (21. August 2025) – Führte zu einem wöchentlichen Kursanstieg von 26 % vor dem Zugang für institutionelle Anleger.
- Bybit integriert MNT (29. August 2025) – Erweiterte die Nutzungsmöglichkeiten auf über 20 Handelspaare und Staking.
- Stablecoin-Angebot erreicht Rekordhoch (10. September 2025) – Ein TVL von 713,8 Mio. USD zeigt Wachstum im Ökosystem.
Ausführliche Analyse
1. Start der Coinbase Futures (21. August 2025)
Überblick:
Mantle-Perpetual-Futures wurden auf Coinbase International eingeführt, was eine Rallye von 26 % innerhalb einer Woche auf 1,37 USD auslöste. Händler erwarteten dadurch mehr Liquidität und eine stärkere Beteiligung institutioneller Investoren. Vor dem Start lag das offene Interesse bei 122 Mio. USD, was auf hohe spekulative Nachfrage hinweist.
Bedeutung:
Das ist positiv für die Liquidität von MNT, birgt aber das Risiko eines Kursrückgangs, falls das Handelsvolumen nach dem Start nachlässt („sell-the-news“-Effekt). Die Listung ist ein wichtiger Vertrauensbeweis, jedoch deuten ein überkaufter RSI-Wert von 75,3 und ein steigendes Keilmuster auf Vorsicht hin. (Cryptomus)
2. Bybit-Partnerschaft & Fahrplan (29. August 2025)
Überblick:
Bybit hat die Rolle von MNT auf seiner Plattform erweitert, mit über 20 neuen Spot-Handelspaaren, Optionshandel und EU-konformem Staking mit 36 % Jahresrendite. Ein gemeinsamer Fahrplan sieht die Entwicklung von DeFi-Infrastruktur vor, wobei Bybits tägliches Handelsvolumen von über 30 Mrd. USD genutzt wird.
Bedeutung:
Dies stärkt die Nutzung von MNT auf der Börse, allerdings könnten Werbeaktionen wie Preisgelder von 250.000 USDT nur kurzfristig Nachfrage erzeugen. Für eine dauerhafte Akzeptanz muss MNT in zentrale Produkte von Bybit integriert werden, etwa als Sicherheit oder für Gebührenrabatte. (@andr_crypto)
3. Stablecoin-Rekord (10. September 2025)
Überblick:
Das Angebot an Mantle-Stablecoins stieg im Jahresvergleich um 210 % auf 713,8 Mio. USD. Getrieben wurde das Wachstum durch die institutionelle Nutzung des mETH-Protokolls und Partnerschaften wie die Integration der Treasury von Republic Technologies.
Bedeutung:
Das ist strukturell positiv, da es reale Nachfrage über reinen Spekulationshandel hinaus zeigt. Dieses Wachstum passt zur Vision von Mantle als „Banking Blockchain“, erfordert aber weiterhin aktive DeFi-Nutzung, um die Bewertungen zu rechtfertigen. (@CoinRank_io)
Fazit
Der Aufschwung von Mantle basiert auf der steigenden Liquidität an den Börsen und der wachsenden Nutzung von Stablecoins. Technische Widerstände bei rund 1,50 USD (Allzeithoch im April 2024) und überkaufte Signale mahnen jedoch zur Vorsicht. Ob die fundamentalen Entwicklungen mit dem Kurs mithalten können oder Gewinnmitnahmen die Gewinne schmälern, bleibt abzuwarten. Beobachten Sie tägliche Schlusskurse über 1,40 USD für eine Bestätigung des Trends.
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von MNT?
TLDR
Die Roadmap von Mantle konzentriert sich darauf, traditionelle Finanzwelt (TradFi) und dezentrale Finanzen (DeFi) mit institutionellen Produkten und technischen Verbesserungen zu verbinden:
- Mantle Banking Start (Q4 2025) – Eine einheitliche Neobank für Fiat- und Kryptowährungen.
- MI4 Fonds-Ausbau (2025) – Ausbau des tokenisierten Indexfonds mit einem Volumen von 400 Mio. USD.
- ZK Rollup Mainnet (Q4 2025) – Sicherheit auf institutionellem Niveau durch Succinct SP-1.
Ausführliche Erklärung
1. Mantle Banking Start (Q4 2025)
Überblick: Mantle Banking will die Verwaltung von Fiatgeld und Kryptowährungen in einer einzigen App zusammenführen. Dabei nutzt es die modulare Architektur des Mantle Netzwerks, um kostengünstige und weltweite Transaktionen zu ermöglichen. Nutzer können ihr Gehalt in stabile Kryptowährungen (Stablecoins) umwandeln, Kreditlinien nutzen und durch den MI4 Fonds Renditen erzielen (Mantle Blog).
Bedeutung: Dies erleichtert den Einstieg in DeFi für den breiten Markt und fördert die Akzeptanz. Allerdings gibt es Risiken durch mögliche regulatorische Hürden bei der Integration von Fiatgeld.
2. MI4 Fonds-Ausbau (2025)
Überblick: Der Mantle Index Four (MI4) ist ein tokenisierter Fonds, der eine breite Krypto-Portfolio-Diversifikation bietet (BTC, ETH, SOL, Stablecoins) und verbesserte Staking-Erträge ermöglicht. Unterstützt wird er durch einen 400 Mio. USD starken Treasury-Anker. Der Fonds ist auf dem Mantle Netzwerk handelbar und richtet sich an institutionelle Investoren (Mantle Blog).
Bedeutung: Dies stärkt die Liquidität und den Nutzen von $MNT, der Erfolg hängt jedoch von der Akzeptanz durch institutionelle Anleger und der Marktstabilität ab.
3. ZK Rollup Mainnet (Q4 2025)
Überblick: Mantle plant den Übergang zu einem ZK Rollup, das auf den SP-1 Beweisen von Succinct basiert und sich derzeit in der Testphase befindet. Dieses Upgrade verspricht eine 168-fach schnellere Verbindung und Sicherheit auf Ethereum-Niveau (Mantle Blog).
Bedeutung: Die technische Umsetzung birgt Risiken, doch bei Erfolg könnte Mantle eine führende Position als Ethereum Layer-2 Lösung einnehmen.
Fazit
Die Roadmap von Mantle setzt auf praktische Anwendbarkeit (Banking), institutionelle Liquidität (MI4) und technische Skalierbarkeit (ZK Rollup). Zusammen könnten diese Schritte Mantle als „Liquiditätskette“ etablieren, die traditionelle und dezentrale Finanzwelt verbindet. Wird Mantles hybrider Ansatz Konkurrenten wie Arbitrum bei der Gewinnung institutionellen Kapitals überholen?
Was ist das neueste Update in der Codebasis von MNT?
TLDR
Der Code von Mantle zeigt eine aktive Weiterentwicklung mit Fokus auf Skalierung und Sicherheitsverbesserungen.
- Everest Upgrade (14. August 2025) – Verbesserte Datenverfügbarkeit durch Integration von EigenDA.
- BedRock-Optimierungen (3. April 2025) – Reduzierung der Gasgebühren und bessere Kompatibilität mit Ethereum.
- ZK Prover Integration (Testnet, 2025) – Erste Implementierung von Zero-Knowledge-Beweisen.
Ausführliche Analyse
1. Everest Upgrade (14. August 2025)
Überblick:
Dieses wichtige Update integriert EigenDA, eine modulare Datenverfügbarkeits-Schicht, in die Rollup-Architektur von Mantle.
Das Upgrade ersetzt das bisherige Datenmanagement-System von Mantle durch horizontal skalierbare Knoten von EigenDA. Ziel ist es, die Transaktionskosten auf Layer 2 um etwa 30 % zu senken, während die Sicherheit auf dem Niveau von Ethereum erhalten bleibt. Die Entwickler legen großen Wert darauf, dass bestehende dezentrale Anwendungen (dApps) ohne Änderungen weiterlaufen können.
Bedeutung:
Das ist ein positives Signal für Mantle, da es die Position als kostengünstige Ethereum Layer-2-Lösung stärkt und dadurch mehr Entwickler anziehen könnte, die nach erschwinglicher Infrastruktur für DeFi und NFTs suchen. (Quelle)
2. BedRock-Optimierungen (3. April 2025)
Überblick:
Die Code-Änderungen zeigen Verbesserungen an der BedRock-inspirierten Ausführungsschicht von Mantle, mit dem Ziel, Transaktionen schneller abzuschließen und die Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) zu erhöhen.
Wichtige Änderungen umfassen optimierte Algorithmen zur Batch-Komprimierung und eine verbesserte Nachrichtenübertragung zwischen Layer 1 und Layer 2. Erste Messungen zeigen eine Verkürzung der durchschnittlichen Bestätigungszeit von Einzahlungen um 22 %.
Bedeutung:
Nutzer profitieren von schnelleren Interaktionen zwischen verschiedenen Blockchains und weniger fehlgeschlagenen Transaktionen. Dadurch wird Mantle wettbewerbsfähiger gegenüber anderen Lösungen wie Arbitrum oder dem OP Mainnet. (Quelle)
3. ZK Prover Integration (Testnet, 2025)
Überblick:
Seit Juni 2025 testet Mantle den SP-1 zkVM von Succinct Labs, um die Grundlage für hybride Betrugsnachweissysteme mit Zero-Knowledge-Technologie zu schaffen.
Erste Testdaten zeigen, dass die Verifizierungszeiten pro Block zwischen 8 und 12 Sekunden liegen – noch nicht produktionsreif, aber ein Hinweis auf eine langfristige Ausrichtung auf ZK-basierte Sicherheit.
Bedeutung:
Diese Entwicklung ist neutral bis positiv zu bewerten, da sie Mantle auf den Einsatz modernster Skalierungstechnologien vorbereitet. Der tatsächliche Einfluss auf den Mainstream hängt jedoch von zukünftigen Optimierungen ab. (Quelle)
Fazit
Die Code-Updates von Mantle setzen auf modulare Effizienz (durch EigenDA) und Zukunftssicherheit (ZK-Forschung) und passen gut zur Vision der „Liquidity Chain“. Mit den bereits aktiven BedRock-Optimierungen und dem Everest-Upgrade stellt sich die Frage, wie schnell Entwickler diese Verbesserungen nutzen, um neue Nutzer zu gewinnen.
Warum ist der Preis von MNT gestiegen?
TLDR
Mantle (MNT) ist in den letzten 24 Stunden um 10,23 % gestiegen und setzt damit eine Wochenrallye von 39 % fort. Die wichtigsten Gründe dafür sind die Vorfreude auf die Coinbase-Futures-Listung, Anreize von Handelsplattformen und eine positive technische Entwicklung.
- Start der Coinbase Perpetuals – Die Einführung von MNT-Futures am 21. August sorgt für Spekulationen vor dem offiziellen Listing.
- Aktionen bei Bybit – Kampagnen mit 36 % Jahreszins und ein Preispool von 250.000 US-Dollar haben das Interesse von Privatanlegern gesteigert.
- Technischer Ausbruch – Der RSI-Wert von 71,3 zeigt starke Dynamik, das nächste Kursziel liegt bei 1,66 US-Dollar (Fibonacci).
Ausführliche Analyse
1. Coinbase Futures-Start (Positiver Einfluss)
Überblick: Am 21. August 2025 werden Mantle-Perpetual-Futures auf Coinbase International eingeführt. Zuvor hatte Bybit MNT bereits in seine Earn- und OTC-Angebote integriert. Historisch gesehen steigen die Kurse von Tokens oft vor einem solchen Listing, da Händler auf mehr Liquidität und institutionelle Beteiligung hoffen.
Bedeutung: Das Listing macht MNT besonders für Trader mit Hebelwirkung leichter zugänglich. Bybit macht bereits 37 % des täglichen Handelsvolumens von 717 Millionen US-Dollar bei MNT aus, und Coinbase könnte die Nachfrage weiter steigern. Allerdings besteht die Gefahr, dass nach dem Start das Interesse nachlässt und es zu Gewinnmitnahmen kommt („sell the news“).
Wichtig zu beobachten: Handelsvolumen und Finanzierungsraten nach dem 21. August.
2. Anreize der Börse & Privatanleger-Boom (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Bybit hat einen Preispool von 250.000 USDT bereitgestellt und wird von ehemaligen Führungskräften wie Helen Liu und Emily Bao unterstützt, was viele Privatanleger angezogen hat. Das 24-Stunden-Volumen von MNT stieg um 22 % auf 744 Millionen US-Dollar, während Bybit 36 % Jahreszins auf MNT-Staking anbietet.
Bedeutung: Kurzfristig führt die Suche nach Rendite oft zu Preisanstiegen, die aber auch mit erhöhter Volatilität einhergehen. Der 7-Tage-Durchschnittskurs (EMA) bei 1,25 US-Dollar dient nun als Unterstützung, doch der RSI von 71,3 warnt vor einer möglichen Überkauft-Situation.
3. Technische Dynamik & Kursziele (Bullishe Tendenz)
Überblick: MNT hat sein Hoch vom April 2024 bei 1,50 US-Dollar überschritten und notiert aktuell bei 1,60 US-Dollar. Die Fibonacci-Erweiterungen deuten auf Kursziele zwischen 1,66 und 1,85 US-Dollar hin. Der MACD-Indikator ist positiv (+0,015), was die Aufwärtsdynamik bestätigt.
Bedeutung: Händler rechnen mit einem erneuten Test der bisherigen Höchststände, sollten aber vorsichtig sein, da das Muster eines steigenden Keils auf eine mögliche Kurskorrektur hinweist. Ein Schlusskurs über 1,66 US-Dollar könnte eine Kaufwelle auslösen, während ein Scheitern einen Rücksetzer auf 1,37 US-Dollar (23,6 % Fibonacci-Retracement) bedeuten könnte.
Fazit
Der Kursanstieg von Mantle spiegelt eine Kombination aus Börsenereignissen, spekulativem Interesse von Privatanlegern und positiver technischer Entwicklung wider. Obwohl die Stimmung überwiegend optimistisch ist, werden der RSI-Wert und die Marktreaktion nach dem Coinbase-Listing die kurzfristige Kursentwicklung bestimmen.
Wichtig zu beobachten: Kann MNT nach dem Coinbase-Start über 1,60 US-Dollar bleiben, oder führen Gewinnmitnahmen zu einem Rückgang? Achten Sie auf Handelsvolumen und die Korrelation zu ETH/BTC für weitere Hinweise.