Warum ist der Preis von MNT gefallen?
TLDR
Mantle (MNT) ist in den letzten 24 Stunden um 2,52 % auf 1,60 US-Dollar gefallen, nachdem es in den letzten sieben Tagen noch um 38,67 % gestiegen war. Drei Hauptgründe dafür sind:
- Gewinnmitnahmen nach dem Anstieg – MNT stieg in 60 Tagen um 117 %, was kurzfristigen Verkaufsdruck auslöste.
- Technische Überkauft-Signale – Der RSI14 liegt bei 72,95 und deutet auf nachlassende Nachfrage hin.
- Marktweiter Rückgang – Die gesamte Marktkapitalisierung im Kryptobereich sank um 0,52 %, da die Dynamik der Altcoin-Saison nachließ.
Ausführliche Analyse
1. Gewinnmitnahmen nach dem Anstieg (negativer Einfluss)
MNT legte in 60 Tagen um 117 % zu und erreichte nahe seinem Allzeithoch vom April 2024 (1,50 US-Dollar). Viele Händler haben wahrscheinlich ihre Gewinne mitgenommen, als der Preis sich der psychologisch wichtigen Marke von 1,75 US-Dollar näherte (CryptoNewsLand). Das Handelsvolumen innerhalb von 24 Stunden sank um 9,84 % auf 439 Millionen US-Dollar, was auf eine nachlassende Kaufkraft hinweist.
Was das bedeutet: Nach längeren Kursanstiegen kommt es oft zu Rücksetzern, weil kurzfristige Anleger verkaufen. Die hohe Volatilität von MNT in den letzten 30 Tagen (36,87 %) verstärkt dieses Risiko.
2. Überkaufte technische Indikatoren (gemischte Auswirkungen)
Wichtige Indikatoren:
- RSI14: 72,95 (nahe am überkauften Bereich)
- MACD: Bullishes Signal, aber das Momentum im Histogramm hat nachgelassen.
- Widerstand: 1,75 US-Dollar (Hochpunkt) vs. Unterstützung: 1,59 US-Dollar (23,6 % Fibonacci-Retracement).
Was das bedeutet: Der Aufwärtstrend bleibt intakt (Preis liegt über dem 7-Tage-EMA bei 1,45 US-Dollar), aber der überkaufte RSI und das Scheitern am Widerstand bei 1,75 US-Dollar führten zu Verkäufen. Ein Schlusskurs unter 1,59 US-Dollar könnte die Korrektur verstärken.
3. Schwäche im Gesamtmarkt (neutraler Einfluss)
Die globale Marktkapitalisierung im Kryptobereich sank um 0,52 %, während die Bitcoin-Dominanz auf 57,05 % stieg. Der Altcoin Season Index fiel um 2,78 % auf 70, was auf eine Kapitalverschiebung hin zu Bitcoin hindeutet. Die 24-Stunden-Performance von MNT (-2,52 %) war schlechter als die von ETH (-0,84 %) und entsprach ungefähr der von BTC (-0,52 %).
Was das bedeutet: Altcoins wie MNT reagieren empfindlicher auf Veränderungen der allgemeinen Marktstimmung.
Fazit
Der Kursrückgang von MNT ist eine natürliche Folge von Gewinnmitnahmen nach einem starken Anstieg, verstärkt durch technischen Widerstand und nachlassende Nachfrage bei Altcoins. Die mittelfristigen Grundlagen (wie die Integration in zentrale Börsen und Partnerschaften im Bereich Real-World Assets) bleiben jedoch solide. Wichtig ist, die Unterstützung bei 1,59 US-Dollar und die Kursentwicklung von Bitcoin im Auge zu behalten, um Hinweise auf die weitere Richtung zu erhalten.
Wichtig zu beobachten: Kann MNT über seinem 7-Tage-EMA (1,45 US-Dollar) bleiben, um den übergeordneten Aufwärtstrend zu halten?
Was könnte den zukünftigen Preis von MNTbeeinflussen?
TLDR
Der Preis von Mantle (MNT) steht zwischen kurzfristigem Hype durch Börsen und langfristigen Wetten auf das Ökosystem.
- Bybit/Coinbase-Integration – Kurzfristiger Liquiditätsschub vs. Risiko von Gewinnmitnahmen nach Nachrichten
- Umstellung auf ZK Rollup – Technisches Upgrade könnte institutionelles Kapital anziehen
- Verwaltung der Treasury – Kontrolle von 49 % des Angebots birgt Volatilitätsrisiken
Ausführliche Analyse
1. Partnerschaften mit Börsen & Listings (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Bybit sorgt inzwischen für 37 % des täglichen Handelsvolumens von MNT in Höhe von 717 Mio. USD durch Earn- und OTC-Integrationen (Cryptomus). Das Listing von Coinbase am 21. August für Perpetual Contracts könnte den Zugang für institutionelle Anleger erweitern. Historische Daten zeigen, dass Token vor Listings oft steigen, danach aber korrigieren, wenn das offene Interesse sinkt.
Bedeutung: Kurzfristig könnte der Preis durch FOMO (Angst, etwas zu verpassen) bei Privatanlegern steigen, aber nach dem 21. August Gewinnmitnahmen drohen. Für nachhaltige Kursgewinne muss Mantle seinen Nutzen über Börsenaktionen hinaus beweisen.
2. Upgrade auf ZK Validity Rollup (Positiver Einfluss)
Überblick: Mantle stellt auf ZK-Technologie mit Succinct SP1 um, was eine Auszahlungsfinalität von einer Stunde ermöglicht (statt vorher 7 Tage) und die Kapital-Effizienz verbessert – wichtig für DeFi-Protokolle. Das Upgrade wurde im vierten Quartal 2024 eingeführt, die Nutzung bleibt aber bisher zurückhaltend.
Bedeutung: Wenn Entwickler nach dem Upgrade ihre dApps auf Mantle migrieren, könnte das TVL-Wachstum (aktuell 2,36 Mrd. USD) die Nachfrage organisch steigern. Ein Vergleich: Das Bedrock-Upgrade von Optimism erhöhte den OP-Preis in drei Monaten um 62 %.
3. Risiken durch Treasury & Tokenomics (Negativer Einfluss)
Überblick: Die Mantle Treasury hält 49 % des Gesamtangebots von 6,2 Milliarden MNT (CoinMarketCap). Obwohl 2024 durch MIP-23 bereits 3 Milliarden Token verbrannt wurden, könnten konzentrierte Token-Freigaben (wie das $COOK TGE im vierten Quartal) den Preis unter Druck setzen, wenn das Timing ungünstig ist.
Bedeutung: Die Treasury verkauft monatlich 100 Millionen MNT für Ökosystem-Anreize – das entspricht etwa 3 % des aktuellen Handelsvolumens. Das Risiko von Verkaufsdruck steigt, falls Mantle Produktmeilensteine verpasst.
Fazit
Die Entwicklung von MNT hängt davon ab, ob es gelingt, die spekulative Nachfrage an den Börsen in echte Nutzung der ZK-Technologie und des mETH-Protokolls umzuwandeln. Das Coinbase-Listing und Bybits quasi-Plattform-Token-Strategie bieten kurzfristige Impulse, aber der 200-Tage-Durchschnitt bei 0,81 USD bleibt eine wichtige Unterstützung. Beobachten Sie die Daten zum offenen Interesse am 21. August – werden institutionelle Anleger halten oder verkaufen?
Was sagen die Leute über MNT?
TLDR
Die Mantle-Community erlebt gerade eine Welle von Börsen-Integrationen und Diskussionen über den Kursanstieg. Hier die wichtigsten Trends:
- Partnerschaft mit Bybit sorgt für Optimismus à la "BNB"
- Allzeithoch (ATH) löst trotz überkaufter Signale eine bullische Dynamik aus
- Technische Warnzeichen durch RSI-Divergenz zum Kursverlauf
Ausführliche Analyse
1. @0xBwayne: Bybit-Integration beschleunigt Mantles Ökosystem (bullisch)
„Über 30 Milliarden US-Dollar Tagesvolumen fließen durch Bybits Launchpool, OTC-Handel und Derivate direkt in Mantle – erinnert stark an BNB!“
– @0xBwayne (18,2K Follower · 2,1M Impressionen · 22.08.2025, 18:06 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für Mantle (MNT), denn eine tiefe Integration in eine große Börse schafft eine Nachfrage, die über die üblichen Layer-2-Token-Mechanismen hinausgeht – ähnlich wie bei BNB.
2. @coin68: MNT erreicht $1,54 ATH bei Angebotsverknappung (bullisch)
„On-Chain-Daten zeigen, dass Wale MNT anhäufen, während an den Börsen Abhebungen stattfinden – ein 60%iger Monatsanstieg, befeuert durch 18 neue Handelspaare bei Bybit.“
– @coin68 (89K Follower · 3,4M Impressionen · 11.09.2025, 08:17 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für MNT, denn wenn das Angebot an den Börsen sinkt und gleichzeitig institutionelle Investoren kaufen, könnte das den Kurs weiter nach oben treiben, besonders wenn Privatanleger aus FOMO (Angst, etwas zu verpassen) einsteigen.
3. @johnmorganFL: Steigendes Keilmuster warnt vor 15% Korrektur (bärisch)
„Der RSI von MNT steht bei 74,98 und signalisiert Überkauftheit – ein gescheiterter Ausbruch bei $1,20 könnte einen Rücksetzer bis zur Unterstützung bei $1,04 auslösen.“
– @johnmorganFL (142K Follower · 890K Impressionen · 08.08.2025, 09:03 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Kurzfristig ist das ein Warnsignal, da Trader mit Derivaten bei Kursen unter $1,10 mit Liquidationen rechnen. Trotzdem zeigt die starke Rally von +156% in 90 Tagen, dass Kaufinteresse bei Kursrücksetzern weiterhin vorhanden ist.
Fazit
Die allgemeine Einschätzung zu Mantle ist bullisch mit Vorsicht – institutionelle Partnerschaften und Angebotsverknappung unterstützen langfristiges Wachstum, aber technische Überhitzung kann zu Schwankungen führen. Beobachten Sie die Widerstandsmarke bei $1,20 genau: Ein Wochenschluss darüber könnte die Rolle von Mantle als führendes Layer-2-Projekt bestätigen, während eine Ablehnung die Geduld der Anleger auf die Probe stellt.
Was sind die neuesten Nachrichten über MNT?
TLDR
Mantle nutzt die Dynamik an den Börsen, um neue Höchststände zu erreichen, steht aber vor technischem Widerstand. Hier sind die neuesten Entwicklungen:
- Coinbase Futures Start (21. August 2025) – MNT stieg vor dem Listing um 26 %, doch die Entwicklung des Open Interest nach dem Start wird zeigen, wie nachhaltig das ist.
- Bybit Roadmap-Erweiterung (29. August 2025) – Eine strategische Partnerschaft soll die Nutzung von MNT auf über 20 Spot-Paare und Optionshandel ausweiten.
- Allzeithoch (11. September 2025) – MNT erreichte $1,54, angetrieben durch große Investoren („Whales“) und die erweiterten Produktangebote von Bybit.
Ausführliche Analyse
1. Coinbase Futures Start (21. August 2025)
Überblick:
Mantle Perpetual Futures wurden auf Coinbase International eingeführt, was vor dem Listing zu einem Kursanstieg auf $1,37 (+26 % in der Woche) führte. Bereits zuvor hatte Bybit MNT in seine Earn- und OTC-Produkte integriert, was 37 % des täglichen Handelsvolumens von $717 Mio. ausmachte.
Bedeutung:
Das ist insgesamt leicht positiv für MNT. Das Listing erleichtert institutionellen Anlegern den Zugang, aber frühere Erfahrungen zeigen, dass es nach dem Start zu einem „Sell the News“-Effekt kommen kann, wenn das Open Interest zurückgeht. Wichtige Unterstützung liegt bei $1,25 (7-Tage-EMA).
(Cryptomus)
2. Bybit Roadmap-Erweiterung (29. August 2025)
Überblick:
Mantle und Bybit haben gemeinsam eine Roadmap vorgestellt, um die DeFi-Infrastruktur auszubauen. Dazu gehören über 20 neue MNT-Spot-Paare und der Handel mit Optionen. Dies folgt auf Bybits Anreize mit 36 % APR und Gewinnspielen mit einem Preispool von $250.000.
Bedeutung:
Das ist positiv für die Nutzung von MNT. Eine tiefere Integration in die Börse verbessert die Liquidität und zieht mehr Privatanleger an. Allerdings kann die Abhängigkeit von Werbeaktionen kurzfristig zu Schwankungen führen. Die Partnerschaft passt zur Mantle-Strategie einer „Liquiditätskette“.
(@andr_crypto)
3. Allzeithoch (11. September 2025)
Überblick:
MNT erreichte ein neues Allzeithoch von $1,54 bei einer Marktkapitalisierung von $5 Mrd. Dies wurde durch das Ansammeln großer Investoren („Whales“) und die Erweiterung von Bybit um 18 neue Handelspaare unterstützt.
Bedeutung:
Das ist vorsichtig positiv zu bewerten. Die Verknappung durch Abhebungen von der Börse stützt den Preis, aber der RSI-Wert von 75 zeigt eine überkaufte Situation an. Ein steigendes Keilmuster deutet auf eine mögliche Trendwende hin, falls der Widerstand bei $1,50 hält.
(@coin68)
Fazit
Der Kursanstieg von Mantle basiert auf der Liquidität, die durch die Börsen Coinbase und Bybit sowie durch große Investoren bereitgestellt wird. Technische Indikatoren warnen jedoch vor einer Überdehnung. Ob MNT die Dynamik nach dem Allzeithoch halten kann oder ob Gewinnmitnahmen bei $1,50 eine Korrektur auslösen, bleibt abzuwarten. Beobachten Sie die täglichen Schlusskurse über $1,40 für Hinweise zur weiteren Richtung.
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von MNT?
TLDR
Mantles Fahrplan konzentriert sich darauf, traditionelle Finanzwelt (TradFi) und dezentrale Finanzen (DeFi) durch Banklösungen, institutionelle Produkte und den Ausbau des Ökosystems miteinander zu verbinden.
- Globaler Start von Mantle Banking (Q4 2025) – Eine einheitliche App für Fiat- und Kryptowährungen mit virtuellen Karten und automatisierter Renditeverwaltung.
- Partnerschaft mit Bybit (2025–2026) – Erweiterte Integration der Börse und neue Handelsprodukte.
- Umstellung auf ZK Rollup (2025–2026) – Verbesserte Sicherheit und Skalierbarkeit durch Succincts SP1.
- Ausbau des MI4 Fonds (2026) – Vollständige Integration in Mantle Banking und Einsatz über verschiedene Blockchains hinweg.
Ausführliche Betrachtung
1. Globaler Start von Mantle Banking (Q4 2025)
Überblick: Mantle Banking ist eine Krypto-Neobank, die seit Q3 2025 in der Beta-Phase ist und ab Q4 2025 global ausgerollt werden soll. Die Plattform vereint Konten für Fiat- und Kryptowährungen, virtuelle und physische Karten sowie eine automatische Investition in den MI4 Fonds. Die technische Basis bildet die modulare Architektur des Mantle Netzwerks, die EigenDA für Datenverfügbarkeit und Succincts Zero-Knowledge-Beweise (zk proofs) für Sicherheit nutzt.
Bedeutung: Positiv für $MNT, da die nahtlose Verbindung von traditioneller und dezentraler Finanzwelt neue Nutzer anziehen könnte. Risiken bestehen in regulatorischen Hürden und der Geschwindigkeit der Nutzerakzeptanz (Mantle Q2 2025 Letter).
2. Partnerschaft mit Bybit (2025–2026)
Überblick: Mantle und Bybit planen, die Anzahl der $MNT-Handelspaare von 4 auf über 20 zu erhöhen und bis Ende 2025 den Optionshandel einzuführen. Zudem soll die Integration in Bybits Earn-, OTC- und Sicherheiten-Systeme vertieft werden (X post).
Bedeutung: Positiv für Liquidität und Nutzbarkeit, da Bybit mit einem täglichen Handelsvolumen von über 30 Milliarden US-Dollar die Nachfrage nach $MNT steigern könnte. Allerdings hängt das Wachstum stark von der Marktlage ab.
3. Umstellung auf ZK Rollup (2025–2026)
Überblick: Mantle wechselt von einem optimistischen Rollup zu einem ZK Validity Rollup mit Succincts SP1, das sich derzeit im Testnetz befindet. Dieses Upgrade soll die Transaktionsbestätigung von zuvor 7 Tagen auf etwa 1 Stunde verkürzen und eine Sicherheit auf institutionellem Niveau bieten.
Bedeutung: Neutral bis positiv. Die verbesserte Skalierbarkeit könnte Entwickler anziehen, jedoch könnten Verzögerungen bei der Testnetz-Stabilität oder der Integration von EigenDA Risiken darstellen (Mantle Q2 2025 Letter).
4. Ausbau des MI4 Fonds (2026)
Überblick: Der Mantle Index Four (MI4) Fonds im Wert von 400 Millionen US-Dollar, ein tokenisierter „S&P 500 der Kryptowährungen“, wird bis 2026 vollständig in Mantle Banking integriert. Der Fonds bietet eine breite Streuung mit 50 % BTC, 26,5 % ETH, 8,5 % SOL und zusätzlichen Erträgen aus Staking.
Bedeutung: Positiv für institutionelle Investitionen, wobei der Erfolg von klaren regulatorischen Rahmenbedingungen für tokenisierte Fonds und einem stabilen Wachstum des Kryptomarktes abhängt.
Fazit
Mantles Fahrplan legt den Schwerpunkt auf praktische Anwendungen durch Bankinfrastruktur, Partnerschaften mit Börsen und technische Verbesserungen. Die Integration des MI4 Fonds und die Liquidität von Bybit könnten $MNT als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und dezentralen Ökosystemen positionieren. Ob Mantle mit seinem Fokus auf institutionelle Produkte andere Layer-2-Lösungen wie Arbitrum bei der Erschließung der TradFi-Nachfrage überholen kann, bleibt abzuwarten.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von MNT?
TLDR
Im August 2025 erhielt der Mantle-Code wichtige Optimierungen, Sicherheitsverbesserungen und Updates zur Ethereum-Kompatibilität.
- Mainnet Skadi Fork (27. Aug 2025) – Ermöglichte die Unterstützung des Ethereum Prague Upgrades.
- Leistungs- und Sicherheits-Update (25. Aug 2025) – Optimierte Rollup-Dienste und schloss kritische Sicherheitslücken.
- Vorbereitung auf EigenDA-Integration (12. Jul 2025) – Verbesserte Datenverfügbarkeits-Tools für zukünftige modulare Skalierung.
Ausführliche Erklärung
1. Mainnet Skadi Fork (27. Aug 2025)
Überblick: Die Mantle-Node-Software wurde aktualisiert, um die Funktionen des Ethereum Prague Upgrades zu unterstützen, darunter neue APIs, die speziell für Zero-Knowledge-Proofs (ZKP) geeignet sind.
Mit der Version 1.3.2 wurde die Funktion optimism_safeHeadAtL1Block eingeführt, die die Erstellung von Zero-Knowledge-Beweisen beschleunigt. Dadurch ist Mantle mit den neuesten Protokolländerungen von Ethereum kompatibel und gewährleistet eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen den Netzwerken.
Bedeutung: Das ist positiv für Mantle, da das Netzwerk so für zukünftige Ethereum-Updates gerüstet ist. Dadurch verringert sich technischer Aufwand und es werden Entwickler angezogen, die Anwendungen über verschiedene Blockchains hinweg bauen möchten. (Quelle)
2. Leistungs- und Sicherheits-Update (25. Aug 2025)
Überblick: Version 0.4.3 verbesserte die Berechnung der Gas-Gebühren, schloss über 25 Sicherheitslücken und erhöhte die Stabilität der Nodes.
Wichtige Änderungen:
- Trennung der Datenverarbeitung von Layer 1 und Layer 2 im DTL, was die Verzögerung um etwa 15 % reduzierte
- Behebung von Problemen aus dem ConsenSys-Audit (z. B. Token-Validierung cs-6.18)
- Einführung eines Passwortschutzes bei der Seed-Generierung, um das Risiko von privaten Schlüssel-Lecks zu minimieren
Bedeutung: Diese Änderungen sind neutral bis positiv – die Sicherheitsverbesserungen verringern Risiken, während die Optimierungen schnellere Transaktionen und weniger Netzwerkausfälle ermöglichen, was die Nutzererfahrung verbessert. (Quelle)
3. Vorbereitung auf EigenDA-Integration (12. Jul 2025)
Überblick: Die Beta-Version 0.4.2-beta.0 bereitete die Einführung von EigenDA vor, indem sie die Logik zur Datenverfügbarkeits-Abfrage und Sanktionen bei Knotenfehlern verbesserte.
Das Update ermöglichte eine konfigurierbare Einreichung der Datenverfügbarkeit (EigenDA oder Ethereum-Blobs) und verschärfte die Bedingungen für Strafen bei Ausfällen der Datenverfügbarkeit.
Bedeutung: Langfristig ist das sehr positiv, da die Integration von EigenDA die Transaktionskosten von Mantle im Vergleich zu reinen Ethereum-Rollups um etwa 90 % senken könnte. (Quelle)
Fazit
Die aktuellen Updates von Mantle setzen den Fokus auf Ethereum-Kompatibilität, skalierbare Datenlösungen und Sicherheit auf Unternehmensniveau – wichtige Voraussetzungen für die Vision einer „Liquidity Chain“. Mit der Unterstützung von Zero-Knowledge-Proofs und den neuen EigenDA-Tools stellt sich die Frage, wie schnell Entwickler diese Verbesserungen nutzen werden, um reale Vermögenswerte auf die Plattform zu bringen.