Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von MNT?

TLDR

Die Roadmap von Mantle konzentriert sich darauf, traditionelle Finanzwelt (TradFi) und dezentrale Finanzen (DeFi) miteinander zu verbinden. Wichtige Meilensteine sind die Integration ins Bankwesen, institutionelle Produkte und technische Verbesserungen.

  1. Mantle Banking Start (Q2 2025) – Eine einheitliche Schnittstelle für Fiat- und Kryptowährungen zum Ausgeben, Sparen und Erwirtschaften von Renditen.
  2. Mantle Index Four (MI4) Fonds (Q2 2025) – Ein Krypto-Indexfonds im Wert von 400 Mio. USD mit Staking-Erträgen.
  3. Erweiterung der Bybit-Partnerschaft (September 2025) – Über 20 $MNT Spot-Handelspaare und Optionen.
  4. Wechsel zum ZK Rollup Mainnet (Q4 2025) – Sicherheit auf institutionellem Niveau durch Succinct’s SP1.

Ausführliche Erklärung

1. Mantle Banking Start (Q2 2025)

Überblick: Mantle Banking will traditionelle Finanzdienstleistungen und DeFi in einer einzigen App vereinen. Nutzer können ihr Gehalt in stabile Kryptowährungen (Stablecoins) umwandeln, Kreditlinien nutzen und durch Produkte wie MI4 Renditen erzielen. Die Lösung basiert auf der modularen Architektur des Mantle Netzwerks (EigenDA + OP Stack) und zielt darauf ab, die Nutzung von Kryptowährungen für eine breite Masse zu vereinfachen.
Bedeutung: Positiv für $MNT, da dies das Nutzerwachstum und das Transaktionsvolumen steigern könnte. Risiken bestehen in regulatorischen Herausforderungen und der Akzeptanz bei Nutzern ohne Krypto-Erfahrung.

2. Mantle Index Four (MI4) Fonds (Q2 2025)

Überblick: Ein tokenisierter Fonds, der Investitionen in BTC (50 %), ETH (26,5 %), SOL (8,5 %) und Stablecoins (15 %) ermöglicht. Zusätzlich werden Staking-Erträge aus Vermögenswerten wie mETH generiert. Der Fonds wird durch ein Kapital von 400 Mio. USD abgesichert und richtet sich vor allem an institutionelle Anleger.
Bedeutung: Neutral bis positiv – der Fonds erweitert die Attraktivität von Mantle, der Erfolg hängt jedoch von der allgemeinen Stimmung am Kryptomarkt und der Akzeptanz durch institutionelle Investoren ab.

3. Erweiterung der Bybit-Partnerschaft (September 2025)

Überblick: Gemäß der gemeinsamen Roadmap wird Bybit die Nutzung von $MNT als Sicherheit ausbauen, über 20 neue Spot-Handelspaare hinzufügen und den Handel mit Optionen einführen. Zudem profitieren $MNT-Inhaber von Gebührenrabatten und VIP-Vorteilen.
Bedeutung: Positiv – eine engere Zusammenarbeit mit einer großen Börse kann die Liquidität und Nachfrage nach $MNT erhöhen. Allerdings besteht das Risiko, dass die Abhängigkeit von einer einzigen Börse zu Konzentrationsrisiken führt.

4. Wechsel zum ZK Rollup Mainnet (Q4 2025)

Überblick: Mantle plant den Übergang von einem Optimistic Rollup zu einem Zero-Knowledge (ZK) Validity Rollup mit Succinct’s SP1-Technologie. Dies ermöglicht eine Transaktionsbestätigung innerhalb einer Stunde statt bisher sieben Tagen. Das Upgrade befindet sich derzeit im Testnetz und wird auf Stabilität geprüft.
Bedeutung: Langfristig positiv – schnellere Abwicklung und höhere Sicherheit könnten Entwickler anziehen. Verzögerungen bei der ZK-Technologie bleiben jedoch ein Risiko.

Fazit

Mantle setzt auf praktische Anwendungen durch die Integration ins Bankwesen, institutionelle Produkte und technische Verbesserungen. Die Partnerschaft mit Bybit und der Umstieg auf ZK Rollups könnten Mantle als liquiden Layer-2-Lösungsanbieter stärken. Dennoch bestehen Risiken bei der Umsetzung, insbesondere bei der Nutzergewinnung und der technischen Entwicklung. Wie Mantle Innovation und Skalierbarkeit bei wachsender Nutzerzahl in Einklang bringt, bleibt spannend zu beobachten.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von MNT?

TLDR

Der Code von Mantle zeigt eine aktive Weiterentwicklung mit Fokus auf Skalierbarkeit und Sicherheit.

  1. ZK Validity Rollup Mainnet (17. September 2025) – Auszahlungszeiten wurden dank ZK-Beweisen um das 168-fache verkürzt.
  2. Performance- und Sicherheits-Update (25. August 2025) – Optimierungen der DA-Schicht, SDK-Verbesserungen und Fehlerbehebungen nach Audits.
  3. Skadi Fork-Kompatibilität (15. August 2025) – Unterstützung für das Ethereum Prague Upgrade hinzugefügt.

Detaillierte Analyse

1. ZK Validity Rollup Mainnet (17. September 2025)

Überblick: Mantle ist die erste Layer-2-Lösung, die den OP Stack mit einem ZK Validity Rollup kombiniert. Dadurch verkürzt sich die Zeit für Auszahlungen von 7 Tagen auf nur 1 Stunde.

Dieses Update ersetzt die bisherige Sicherheitsarchitektur von Mantle durch Zero-Knowledge-Beweise (ZK-Beweise) zur Verifikation von Transaktionen. Dabei bleibt die volle Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) erhalten, während die Kosten für die Verifikation auf nur 0,002 US-Dollar pro Transaktion sinken. Mantle wird dadurch zum größten ZK-Rollup gemessen am Total Value Locked (TVL) von über 2 Milliarden US-Dollar.

Bedeutung: Für MNT ist das ein positives Signal, da schnellere Auszahlungen die Nutzererfahrung für Trader und Institutionen verbessern. Gleichzeitig könnten niedrigere Kosten mehr dezentrale Anwendungen (dApps) anziehen. (Quelle)


2. Performance- und Sicherheits-Update (25. August 2025)

Überblick: Version 0.4.3 brachte Optimierungen der Data Availability (DA)-Schicht, Verbesserungen im Software Development Kit (SDK) und wichtige Fehlerbehebungen nach Sicherheitsprüfungen.

Wichtige Neuerungen sind die Trennung der Verarbeitung von Layer 1 und Layer 2, um Synchronisationsverzögerungen zu verringern, die Behebung von Schwachstellen bei der Nonce-Verwaltung sowie das Schließen von über 15 Sicherheitslücken, die bei einem Audit durch ConsenSys entdeckt wurden (z. B. Fehler in der Vertragslogik). Das SDK unterstützt jetzt auch kette-spezifische Bridge-Konfigurationen.

Bedeutung: Neutral bis positiv – diese Verbesserungen im Hintergrund reduzieren Ausfallrisiken und sorgen für Compliance. Sie schaffen die Grundlage für komplexere DeFi-Anwendungen. (Quelle)


3. Skadi Fork-Kompatibilität (15. August 2025)

Überblick: Das Update auf Version 1.3.1 bereitet Mantle auf das Ethereum Prague Upgrade vor, das über den Skadi Hard Fork umgesetzt wird.

Neu hinzugekommen ist die API optimism_safeHeadAtL1Block, die die Erstellung von Zero-Knowledge-Proofs beschleunigt. Außerdem wurden die Abhängigkeiten von op-geth aktualisiert. So bleibt Mantle mit dem Ethereum-Netzwerk synchron.

Bedeutung: Neutral – eine notwendige Wartungsmaßnahme für die langfristige Kompatibilität mit Ethereum, ohne direkte Auswirkungen für die Nutzer.

Fazit

Die Updates von Mantle setzen auf institutionelle Effizienz durch ZK-Beweise, eine enge Abstimmung mit Ethereum (Skadi Fork) und bewährte Sicherheit (Audit-Fixes). Besonders der Wechsel zum ZK Rollup verändert das Wertversprechen deutlich. Könnte Mantles hybride Kombination aus OP Stack und ZK-Beweisen zum neuen Standard für modulare Layer-2-Lösungen werden?


Warum ist der Preis von MNT gestiegen?

TLDR

Mantle (MNT) ist in den letzten 24 Stunden um 2,83 % gestiegen und baut damit einen monatlichen Zuwachs von 29 % weiter aus. Die wichtigsten Gründe dafür sind eine positive technische Entwicklung, neue Handelsmöglichkeiten an großen Börsen und ein wachsendes Interesse von institutionellen Investoren an seinem Ökosystem.

  1. Technischer Ausbruch – Der Kurs bleibt über wichtigen gleitenden Durchschnitten, der RSI zeigt eine bullische Tendenz.
  2. Listings bei Bybit & Coinbase – Erweiterter Handel und Perpetual Futures steigern die Nachfrage.
  3. Wachstum des Ökosystems – Zuflüsse von Stablecoins und ein Upgrade mit ZK-Rollup erhöhen die Nutzungsmöglichkeiten.

Ausführliche Analyse

1. Technische Entwicklung (Positive Wirkung)

Überblick: MNT wird aktuell bei 1,75 US-Dollar gehandelt, was über dem 7-Tage-Durchschnitt von 1,69 US-Dollar und dem 30-Tage-Durchschnitt von 1,34 US-Dollar liegt. Der RSI (Relative Strength Index) mit 14 Tagen steht bei 73,8, was nahe an einem überkauften Zustand ist, aber gleichzeitig starken Kaufdruck anzeigt. Ein bullisches MACD-Kreuz (0,16 gegenüber 0,13 der Signallinie) fällt mit dem Test des Fibonacci-Widerstands bei 1,68 US-Dollar zusammen.

Bedeutung: Wenn der Kurs dauerhaft über dem 23,6%-Fibonacci-Level (1,68 US-Dollar) schließt, könnte das auf eine Bewegung in Richtung 2,07 US-Dollar (127,2%-Extension) hindeuten. Allerdings warnt eine Divergenz im RSI vor einer möglichen kurzfristigen Seitwärtsbewegung.

2. Nachfrage durch Börsen (Positive Wirkung)

Überblick: Bybit macht 37 % des Spot-Handelsvolumens von MNT aus (Cryptomus), während die Einführung von Perpetual Futures bei Coinbase im August 2025 die institutionellen Zuflüsse verstärkt hat. Die Integration in Bybits EU Launchpool mit 36 % Jahreszins und der OTC-Handel haben die Liquidität weiter verbessert.

Bedeutung: Börsen-Listings schaffen eine sich selbst verstärkende Nachfrage – mehr Händler werden angezogen, höhere Handelsvolumina rechtfertigen zusätzliche Unterstützung durch die Plattformen. Das offene Interesse an Derivaten erreichte vor dem Coinbase-Start 122 Millionen US-Dollar (AMBCrypto) und stärkt die positive Stimmung.

3. Ausbau des Ökosystems (Positive Wirkung)

Überblick: Die Menge an Stablecoins im Mantle-Ökosystem ist im Jahresvergleich um 210 % auf 713,8 Millionen US-Dollar gestiegen (CoinRank). Das Upgrade auf ZK-Rollup hat die Auszahlungszeiten von 7 Tagen auf 1 Stunde verkürzt, was besonders für institutionelle Investoren attraktiv ist. Partnerschaften wie die Integration einer 388-Millionen-ETH-Reserve von Republic Technologies erhöhen die Glaubwürdigkeit.

Bedeutung: Die praktische Nutzung, etwa durch Mantle Banking mit Fiat-Brücken, und die an Ethereum angepasste Liquidität (über mETH) positionieren MNT als Layer-2-Lösung mit Potenzial für die Verbindung von traditionellem Finanzwesen und Blockchain.

Fazit

Der Anstieg von Mantle in den letzten 24 Stunden ist das Ergebnis einer Kombination aus technischer Stärke, Impulsen durch Börsen und wachsender Akzeptanz im Ökosystem. Trotz Warnsignalen durch überkaufte Indikatoren bieten institutionelle Zuflüsse und technische Verbesserungen eine solide Grundlage.

Wichtige Beobachtung: Kann MNT den Fibonacci-Widerstand bei 1,68 US-Dollar halten, und wird das Handelsvolumen der Derivate bei Coinbase nach dem Start stabil bleiben?


Was könnte den zukünftigen Preis von MNTbeeinflussen?

TLDR

Der Kurs von Mantle (MNT) hängt stark vom Wachstum des Ökosystems, den Entwicklungen an den Börsen und der technischen Dynamik ab.

  1. Bybit-Integration & CEX-Listings – Mehr Nutzungsmöglichkeiten und Liquidität durch führende Börsen (positiv)
  2. ZK Rollup Einführung – Mainnet-Upgrade verkürzt Auszahlungszeiten um 98 %, was die Benutzerfreundlichkeit verbessert (gemischt)
  3. Tokenomics-Anpassungen – Vorschläge zur Verwaltung der Treasury und Tokenverbrennung könnten das Angebot verknappen (positiv)

Ausführliche Analyse

1. Zusammenarbeit mit Börsen & Liquiditätsströme (positiver Einfluss)

Überblick: Bybit hat Mantle (MNT) in mehr als acht Produkte integriert, darunter Earn, OTC und Derivate. Dadurch entfallen etwa 37 % des täglichen Handelsvolumens von 717 Millionen US-Dollar auf MNT. Die Einführung von Perpetual Futures auf Coinbase im August 2025 zog institutionelle Investoren an, mit einem offenen Interesse von bis zu 122 Millionen US-Dollar (CCN).

Was das bedeutet: Die direkte Integration an großen Börsen erzeugt Kaufdruck durch Sicherheitenanforderungen und Yield Farming (36 % Jahresrendite auf Bybit). Historisch gesehen steigen Token oft 20-30 % vor einem Listing, können aber nach dem Start um 10-15 % fallen („sell the news“-Effekt).

2. ZK-Technologie & Auszahlungszeiten (gemischter Einfluss)

Überblick: Das Upgrade von Mantle im September 2025 auf die OP Stack + Succinct zkVM-Technologie reduzierte die Auszahlungszeit von 7 Tagen auf nur 1 Stunde. Das Total Value Locked (TVL) stieg auf 2 Milliarden US-Dollar, womit Mantle zum größten ZK Rollup wurde (@billylwy22).

Was das bedeutet: Schnellere Transaktionsabschlüsse verbessern die Effizienz von Arbitrage zwischen DeFi und CeFi, erhöhen aber auch die Verkaufsliquidität. Das ist zwar gut für die Akzeptanz, könnte kurzfristig jedoch Druck auf den Kurs ausüben, da mehr Kapital verfügbar wird.

3. Angebotsentwicklung & Treasury-Strategie (positiver Einfluss)

Überblick: Die Mantle-Governance hat MIP-23 verabschiedet, wodurch 3 Milliarden MNT-Token verbrannt wurden (4,8 % des maximalen Angebots). Die Treasury hält 4,3 Milliarden US-Dollar in ETH und Stablecoins, um Entwicklerförderungen und Nutzeranreize zu finanzieren (Forum).

Was das bedeutet: Die kontrollierte Ausweitung des Angebots (aktuell 3,25 Milliarden im Umlauf von maximal 6,22 Milliarden) und strategische Tokenverbrennungen ähneln den deflationären Mechanismen von BNB. Historisch führte jede 1 % Reduktion des Umlaufangebots zu einer Kurssteigerung von 5-7 %.

Fazit

Die Partnerschaften mit Börsen und technischen Verbesserungen positionieren Mantle für mittelfristige Kursgewinne. Allerdings deuten ein überkaufter RSI (73,8) und steigende Keilmuster auf eine kurzfristige Konsolidierung unter dem Widerstand bei 1,86 US-Dollar hin. Beobachten Sie den 7-Tage-EMA bei 1,69 US-Dollar – ein stabiler Kurs darüber könnte neue Dynamik in Richtung 2,07 US-Dollar (127,2 % Fibonacci-Erweiterung) signalisieren.

Kann Mantles treasury-gestützte Anreizstrategie die Innovationszyklen der L2-Konkurrenten übertreffen?


Was sagen die Leute über MNT?

TLDR

Die Mantle-Community ist voller Energie wegen ihrer Pläne für Cross-Chain-Verbindungen und Integration in Handelsplattformen. Hier die wichtigsten Trends:

  1. Bybit’s umfassende MNT-Integration sorgt für mehr Liquidität
  2. ZK Validity Rollup Upgrade verkürzt Auszahlungszeiten um 99 %
  3. Omnichain-Strategie löst Begeisterung bei vietnamesischen Entwicklern aus

Ausführliche Analyse

1. @_thespacebyte: Fusion von zentralisierten Börsen (CEX) und DeFi durch Bybit – positiv

"Mantle integriert $MNT in Bybits Spot-, Derivate- und Sparmärkte – so entsteht native Liquidität auf der Börse, die Arbitrum und Optimism fehlt"
– @_thespacebyte (12.3K Follower · 48K Impressionen · 07.09.2025, 08:42 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für MNT, weil Liquidität auf zentralisierten Börsen die Kursschwankungen verringert und gleichzeitig einen reibungslosen Kapitalfluss zwischen Bybits täglichem Handelsvolumen von 30 Milliarden US-Dollar und Mantles DeFi-Ökosystem ermöglicht.

2. @billylwy22: ZK-basierte Auszahlungen – positiv

"Die Auszahlungsdauer sank von 7 Tagen auf 1 Stunde nach der Integration von Succinct Labs – jetzt der größte ZK-Rollup nach TVL (über 2 Milliarden US-Dollar)"
– @billylwy22 (8.1K Follower · 23K Impressionen · 17.09.2025, 08:39 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv, weil schnellere Abschlusszeiten Mantle für institutionelle Händler attraktiver machen, während die Sicherheit auf Ethereum-Niveau durch Zero-Knowledge-Beweise erhalten bleibt.

3. @cuongtran2024: Vietnam setzt auf Omnichain – positiv

"Die LayerZero-Integration ermöglicht es Nutzern, MNT zwischen verschiedenen Blockchains zu bewegen, ohne Wrapped Assets zu verwenden – wir gewinnen wöchentlich über 200 Entwickler in Saigon hinzu" (aus dem Vietnamesischen übersetzt)
– @cuongtran2024 (4.8K Follower · 15K Impressionen · 30.08.2025, 17:15 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv, weil vereinfachte Cross-Chain-Transaktionen Mantle zur bevorzugten Layer-2-Lösung für Entwickler in der APAC-Region machen könnten, die Multi-Chain-Anwendungen bauen.

Fazit

Die Stimmung rund um Mantle ist optimistisch, angetrieben durch strategische Partnerschaften mit Börsen, technische Verbesserungen und das Wachstum der regionalen Entwickler-Community. Der RSI liegt bei 68 (laut CoinMarketCap), also knapp unter der überkauften Zone. Beobachten Sie die anhaltenden Kapitalzuflüsse bei Bybit nach der Produkteinführung am 25. September. Wie gut es Mantle gelingt, spekulative Dynamik in aktive Entwicklerbeteiligung umzuwandeln, wird den weiteren Verlauf im vierten Quartal bestimmen.


Was sind die neuesten Nachrichten über MNT?

TLDR

Mantle nutzt den Aufwärtstrend, um neue Höchststände zu erreichen – dank technischer Verbesserungen und erweiterter Börsenpartnerschaften. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. ZK Rollup Upgrade (17. September 2025) – Mantle hat den Wechsel zum ZK Validity Rollup abgeschlossen, wodurch Auszahlungszeiten um 99 % verkürzt wurden.
  2. Allzeithoch (12. September 2025) – MNT erreicht $1,68 durch institutionelle Zuflüsse und Wachstum im Ökosystem.
  3. Erweiterung der Bybit-Partnerschaft (29. August 2025) – Die Roadmap zeigt über 20 neue MNT-Handelspaare und DeFi-Integrationen.

Ausführliche Analyse

1. ZK Rollup Upgrade (17. September 2025)

Überblick:
Mantle hat erfolgreich auf ein ZK Validity Rollup umgestellt, das auf der OP Stack- und Succinct Labs-Infrastruktur basiert. Damit ist Mantle der größte ZK Rollup nach TVL (Total Value Locked) mit über 2 Milliarden US-Dollar. Die Auszahlungszeiten wurden von 7 Tagen auf nur 1 Stunde reduziert, ohne dabei die Sicherheit auf Ethereum-Niveau zu verlieren.

Bedeutung:
Diese Verbesserung ist positiv für MNT, da schnellere Transaktionsabschlüsse Mantle für institutionelle Investoren und Anwendungen mit realen Vermögenswerten (RWA) attraktiver machen. Die mit 4,3 Milliarden US-Dollar ausgestattete Treasury zeigt zudem, dass genügend Mittel für Anreize im Ökosystem vorhanden sind. (bitbank)


2. Allzeithoch (12. September 2025)

Überblick:
MNT stieg innerhalb von 30 Tagen um 60 % und erreichte mit $1,68 ein neues Allzeithoch bei einer Marktkapitalisierung von 5,2 Milliarden US-Dollar. On-Chain-Daten zeigen, dass große Investoren (Whales) mehr als 9,46 Millionen US-Dollar in MNT akkumuliert haben, während das Handelsvolumen bei Derivaten auf 12,3 Milliarden US-Dollar anstieg.

Bedeutung:
Der Kursanstieg spiegelt das wachsende Vertrauen in Mantles Nutzen für Zahlungen, Staking und Web3-Gaming wider. Allerdings weisen technische Indikatoren wie ein überkaufter RSI-Wert von 75,3 und ein steigendes Keilmuster auf mögliche kurzfristige Konsolidierungen hin. (Bit2Me)


3. Erweiterung der Bybit-Partnerschaft (29. August 2025)

Überblick:
Bybit und Mantle haben eine gemeinsame Roadmap vorgestellt, um die Rolle von MNT im DeFi-Bereich auszubauen. Geplant sind über 20 neue Spot-Handelspaare, Optionen-Handel sowie die Integration in Bybits Earn- und OTC-Produkte.

Bedeutung:
Dies stärkt die Funktion von MNT als quasi-Plattform-Token, da Bybits tägliches Handelsvolumen von über 30 Milliarden US-Dollar potenziell die Nachfrage nach MNT steigern kann. Allerdings könnte die durch die Börse verursachte Volatilität zunehmen, wenn Anreize reduziert werden. (@andr_crypto)


Fazit

Die technischen Verbesserungen und Partnerschaften mit Börsen machen Mantle zu einem wichtigen Liquiditätszentrum im Ethereum-Ökosystem. Der weitere Erfolg hängt jedoch davon ab, ob der Kurs nach dem aktuellen Anstieg nicht durch „Sell the News“-Effekte belastet wird. Kann Mantle mit seiner ZK-basierten Effizienz andere Layer-2-Lösungen überholen und institutionelles Kapital anziehen?