Was steht als Nächstes auf der Roadmap von MNT?
TLDR
Die Roadmap von Mantle konzentriert sich darauf, traditionelle Finanzsysteme (TradFi) und dezentrale Finanzen (DeFi) durch Banklösungen, Cross-Chain-Entwicklungen und institutionelle Produkte miteinander zu verbinden.
- Globaler Start von Mantle Banking (Q4 2025–Q1 2026) – Vollständige Einführung einer Krypto-Fiat-Neobank mit Multiwährungs-Karten und Anlagestrategien.
- Integration des MI4-Fonds (Q4 2025) – Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten und Kombinierbarkeit des tokenisierten Indexfonds.
- Ausbau der Partnerschaft mit Bybit (Q4 2025) – Hinzufügen von über 20 MNT Spot-Handelspaaren und Einführung von Optionshandel.
- FBTC Cross-Chain-Einführungen (Q4 2025) – Erweiterung auf Solana, SUI und weitere nicht-EVM-Blockchains.
- KI-gestützte Liquiditätswerkzeuge (2026) – Tools zur Optimierung von Renditen und Nutzerbindung.
Ausführliche Betrachtung
1. Globaler Start von Mantle Banking (Q4 2025–Q1 2026)
Überblick: Mantle Banking, eine Neobank, die Krypto- und Fiat-Währungen kombiniert, wechselt von der Beta-Phase (Q2 2025) zur weltweiten Einführung. Zu den Funktionen gehören virtuelle und physische Debitkarten, automatische Geldanlage in den MI4-Fonds sowie Kreditlinien, die durch mETH/FBTC abgesichert sind. Die App nutzt die modulare Technologie von Mantle Network (EigenDA, OP Stack) für sofortige Transaktionsabwicklungen (Mantle Blog).
Bedeutung: Dies ist ein positives Signal für die Verbreitung von MNT, da eine nahtlose Verbindung zwischen traditionellen Finanzsystemen und DeFi neue Nutzer anziehen könnte. Allerdings bestehen Risiken durch regulatorische Herausforderungen, insbesondere in wichtigen Märkten wie der EU und Asien.
2. Integration des MI4-Fonds (Q4 2025)
Überblick: Der Mantle Index Four (MI4) Fonds mit einem Volumen von 400 Millionen US-Dollar, der in BTC, ETH, SOL und gestakte Assets investiert, wird in DeFi-Protokolle für Kreditvergabe und -aufnahme eingebunden. Die Mantle Treasury sorgt als Hauptinvestor für ausreichende Liquidität (Mantle Blog).
Bedeutung: Neutral bis positiv. MI4 erhöht die Nutzungsmöglichkeiten von MNT als Governance-Token, doch Konkurrenz durch ähnliche Krypto-Indexprodukte (z. B. Bitwise) könnte das Wachstum begrenzen.
3. Ausbau der Partnerschaft mit Bybit (Q4 2025)
Überblick: Bybit plant, die Anzahl der MNT Spot-Handelspaare von 4 auf über 20 zu erhöhen und Optionshandel einzuführen, wie im gemeinsamen Fahrplan vorgesehen. Zudem profitieren MNT-Nutzer von Gebührenrabatten und VIP-Vorteilen (@andr_crypto).
Bedeutung: Positiv für Liquidität und Handelsvolumen. Allerdings kann die durch die Börse getriebene Nachfrage die Volatilität in Marktabschwüngen verstärken.
4. FBTC Cross-Chain-Einführungen (Q4 2025)
Überblick: FBTC, ein wrapped Bitcoin mit Renditefunktion von Function, wird über EVM-basierte Chains wie Berachain hinaus auf Solana und SUI ausgeweitet. Dies folgt dem Erreichen eines TVL von 1,2 Milliarden US-Dollar und der Integration in Bybit Earn (Mantle Blog).
Bedeutung: Positiv für die Rolle von MNT in der Multi-Chain-Liquidität. Der Erfolg hängt davon ab, ob Solanas DeFi-Ökosystem nach den Stauproblemen 2024 wieder wächst.
Fazit
Mantle setzt auf praktische Anwendbarkeit durch Bankprodukte, Cross-Chain-Kompatibilität und institutionelle Partnerschaften. Technische Fortschritte wie das ZK-Rollup-Upgrade (abgeschlossen im September 2025) stärken die Glaubwürdigkeit. Entscheidend für nachhaltiges Wachstum sind jedoch die Akzeptanz von Mantle Banking und MI4. Kann Mantle mit seinem Fokus auf TradFi-DeFi-Hybride 2026 zur „BNB der Layer-2-Lösungen“ werden? Die Nutzerzahlen und Kartenakzeptanz im vierten Quartal sollten genau beobachtet werden.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von MNT?
TLDR
Der Mantle-Code wurde umfassend verbessert, mit Schwerpunkt auf ZK-Technologie, Ethereum-Kompatibilität und Sicherheit.
- ZK Validity Rollup Mainnet Upgrade (17. September 2025) – Umstieg auf ZK-Beweise, wodurch Auszahlungszeiten von 7 Tagen auf 1 Stunde verkürzt wurden.
- Mainnet Skadi Fork (27. August 2025) – Unterstützung für Ethereums Prague-Upgrade und ZKP-Optimierungstools hinzugefügt.
- Performance- und Sicherheits-Update (25. August 2025) – Optimierung der Knotenprozesse und Behebung kritischer Sicherheitslücken.
Detaillierte Analyse
1. ZK Validity Rollup Mainnet Upgrade (17. September 2025)
Überblick: Mantle wurde mit einem Gesamtwert von über 2 Milliarden US-Dollar (TVL) zum größten ZK-Rollup, nachdem es auf den OP Stack mit ZK Validity Rollup umgestellt hat. Das ersetzte das vorherige Optimistic Rollup-Design.
- Auszahlungen werden jetzt in 1 Stunde abgeschlossen (statt vorher 7 Tage) dank ZK-Beweisen.
- Volle Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) bleibt erhalten, was eine einfache Migration von dApps ermöglicht.
- Die Kosten für die Beweisführung wurden auf 0,002 US-Dollar pro Transaktion gesenkt, was die Skalierbarkeit verbessert.
Bedeutung: Das ist positiv für Mantle (MNT), da schnellere Auszahlungen und geringere Gebühren die Nutzererfahrung verbessern und institutionelle Investoren anziehen. (Quelle)
2. Mainnet Skadi Fork (27. August 2025)
Überblick: Der Skadi-Hardfork brachte Mantle auf den neuesten Stand mit Ethereums Prague-Upgrade und führte neue Werkzeuge für Zero-Knowledge-Proofs (ZKP) ein.
- Die API
optimism_safeHeadAtL1Blockwurde hinzugefügt, um die ZKP-Erstellung zu beschleunigen. - Kompatibilität mit Ethereums neuen Standards EOF und EIP-7702 wurde ermöglicht.
Bedeutung: Kurzfristig neutral, aber strategisch wichtig – so bleibt Mantle synchron mit Ethereums Entwicklung und baut seine ZK-Infrastruktur weiter aus. (Quelle)
3. Performance- und Sicherheits-Update (25. August 2025)
Überblick: Version 0.4.3 brachte wichtige Verbesserungen:
- Trennung der Verarbeitung von Layer 1 und Layer 2, was die Latenz der Knoten um etwa 15 % reduzierte.
- Behebung von über 20 Sicherheitslücken, entdeckt durch Audits von ConsenSys und Sigma Prime.
- Verbesserte Zuverlässigkeit der Datenverfügbarkeitsschicht durch neue Lizenzprüfungen.
Bedeutung: Positiv, da schnellere Synchronisation der Knoten und geschlossene Sicherheitslücken (z. B. Risiken durch Nonce-Überläufe) das Netzwerk stabiler und sicherer für Entwickler machen.
Fazit
Mantle entwickelt sich zu einer hybriden Rollup-Architektur, die die Entwicklerfreundlichkeit des OP Stack mit der endgültigen Sicherheit von ZK-Beweisen kombiniert. Die Ausrichtung auf Ethereum-Kompatibilität und Unternehmenssicherheit macht Mantle zu einem vielversprechenden Kandidaten für institutionelle Anwendungsfälle mit realen Vermögenswerten (RWA). Wird Mantles modularer Aufbau die monolithischen ZK-Blockchains in der Akzeptanz überholen?
Warum ist der Preis von MNT gefallen?
TLDR
Mantle (MNT) stieg in den letzten 24 Stunden um 11,82 %, zeigte aber innerhalb des Tages Schwankungen, da Gewinnmitnahmen an wichtigen Widerstandspunkten kurzfristige Rücksetzer verursachten.
- Gewinnmitnahmen am Allzeithoch: MNT erreichte am 12. September mit 1,68 US-Dollar ein neues Allzeithoch und stieß nahe dem Fibonacci-Widerstand bei 23,6 % (1,68 US-Dollar) auf Verkaufsdruck.
- Technischer Widerstand: Ein sich verengender MACD-Indikator und ein RSI-Wert nahe 63 deuten auf eine mögliche Konsolidierung hin.
- Vorsicht am Gesamtmarkt: Der Crypto Fear/Greed Index steht weiterhin auf "Neutral" (40/100), während die BTC-Dominanz leicht ansteigt.
Ausführliche Analyse
1. Gewinnmitnahmen am Widerstand (Kurzfristig eher negativ)
Überblick:
MNT stieg am 12. September 2025 auf ein neues Allzeithoch von 1,68 US-Dollar und testete diesen Wert am 23. September erneut. An der 23,6%-Fibonacci-Retracement-Marke (1,68 US-Dollar) kam es zu Widerstand, was viele Trader zu Gewinnmitnahmen veranlasste.
Was das bedeutet:
- Kurzfristige Anleger verkauften wahrscheinlich nahe dem Allzeithoch, um nach einem 128%igen Anstieg in 60 Tagen Gewinne zu sichern.
- Das hohe Handelsvolumen in 24 Stunden (611 Mio. US-Dollar, +123 % im Vergleich zum Vortag) bestätigt eine aktive Marktphase mit vielen Umsätzen.
Worauf man achten sollte:
Ein stabiler Schlusskurs über 1,68 US-Dollar könnte den Aufwärtstrend wiederbeleben, während ein Scheitern an dieser Marke einen Rücksetzer bis zum Pivot-Punkt bei 1,65 US-Dollar wahrscheinlich macht.
2. Technische Indikatoren zeigen Überdehnung (Gemischtes Bild)
Überblick:
Der RSI von MNT liegt bei 63,79 und der MACD-Histogrammwert bei 0,001 – beides Zeichen für einen bullischen, aber nachlassenden Trend. Der Kurs liegt über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (7-Tage-Durchschnitt: 1,69 US-Dollar), doch der sich verengende MACD deutet auf eine mögliche Seitwärtsbewegung hin.
Was das bedeutet:
- Die Bullen haben weiterhin die Kontrolle, aber überkaufte Bedingungen auf kürzeren Zeitrahmen (1-Stunden-RSI: 62,13) können zu stärkeren Schwankungen führen.
- Die 23,6%-Fibonacci-Marke (1,68 US-Dollar) wirkt als psychologischer Widerstand und verstärkt Verkaufsaufträge.
3. Unsicherheit am Gesamtmarkt (Neutraler Einfluss)
Überblick:
Die gesamte Marktkapitalisierung im Kryptobereich sank in 24 Stunden um 2,23 %, während die Bitcoin-Dominanz auf 57,72 % anstieg. Obwohl MNT besser abschnitt als der Gesamtmarkt, könnte die vorsichtige Stimmung die Kursgewinne begrenzen.
Was das bedeutet:
- Anleger wechselten angesichts der neutralen Marktlage (Fear/Greed Index: 40/100) vermehrt zu Bitcoin.
- Die Abkopplung von MNT vom Gesamtmarkt zeigt starke Fundamentaldaten, macht die Kryptowährung aber anfällig für plötzliche Liquiditätsveränderungen.
Fazit
Der 24-Stunden-Gewinn von MNT verdeckt die innerhalb des Tages auftretenden Schwankungen, die durch Gewinnmitnahmen an Widerstandspunkten und gemischte technische Signale verursacht wurden. Der Aufwärtstrend bleibt zwar bestehen, doch kurzfristige Trader sichern vorsichtig ihre Gewinne ab. Wichtig zu beobachten: Kann MNT die Marke von 1,65 US-Dollar (Pivot) halten, um den Ausbruch nachhaltig zu bestätigen?
Was könnte den zukünftigen Preis von MNTbeeinflussen?
TLDR
Der Kurs von Mantle hängt stark von der Akzeptanz der Layer-2-Lösung, der Integration in Börsen und makroökonomischen Veränderungen ab.
- ZK Rollup Upgrade – Hauptnetz-Upgrade verbessert Effizienz (positiv)
- Bybit Partnerschaft – Zusammenarbeit zwischen DeFi und zentraler Börse steigert Nutzen (positiv)
- Angebotsdynamik – Verwaltung der Treasury und Token-Verbrennungen (gemischt)
- Makro-Liquidität – Zinssenkungen der Fed könnten Nachfrage nach Altcoins ankurbeln (positiv)
Ausführliche Analyse
1. ZK Rollup Adoption (Positiver Einfluss)
Überblick: Mantle hat am 17. September 2025 den Wechsel zu einem ZK Validity Rollup abgeschlossen. Dadurch verkürzen sich Auszahlungszeiten von 7 Tagen auf nur 1 Stunde. Dieses Upgrade macht Mantle zum größten ZK Rollup nach Total Value Locked (TVL) mit über 2 Milliarden US-Dollar und sehr niedrigen Transaktionskosten von etwa 0,002 US-Dollar pro Transaktion.
Bedeutung: Die verbesserte Skalierbarkeit und geringeren Gebühren könnten mehr Entwickler und Nutzer anziehen, was die Aktivität im Netzwerk erhöht. Historisch gesehen führten große technische Upgrades wie Ethereums Merge oft zu Kursanstiegen, wenn die Akzeptanz stieg (Mantle Forum).
2. Bybit Integration & Wachstum der zentralen Börse (Positiver Einfluss)
Überblick: Bybit hat Mantle (MNT) in über 20 Produkte integriert, darunter Launchpool, OTC-Handel und Derivate. MNT macht 37 % des täglichen Handelsvolumens von 717 Millionen US-Dollar aus. Zukünftige Pläne sehen Rabatte für MNT-Inhaber und Kooperationen mit Real-World Assets (RWA) vor.
Bedeutung: Die Nachfrage durch die Börse könnte einen positiven Kreislauf erzeugen – mehr Liquidität zieht institutionelle Investoren an, während Staking-Belohnungen (z.B. 36 % Jahreszins auf Bybit) das Halten von MNT attraktiv machen. Allerdings besteht das Risiko, dass eine zu starke Abhängigkeit von einer einzigen Börse zu Konzentrationsrisiken führt (X post).
3. Tokenomics & Treasury-Strategie (Gemischter Einfluss)
Überblick: Mantles Treasury hält 3,05 Milliarden MNT (49 % des Gesamtangebots) und Vermögenswerte im Wert von 4,3 Milliarden US-Dollar, darunter ETH und Stablecoins. Kürzlich wurde mit dem Vorschlag MIP-23 eine Verbrennung von 3 Milliarden Tokens durchgeführt, was die vollständig verwässerte Versorgung um 33 % reduziert hat.
Bedeutung: Strategische Token-Verbrennungen und renditebringende Investitionen der Treasury (z.B. ETH-Staking) können die Knappheit erhöhen. Gleichzeitig besteht das Risiko, dass große Treasury-Bestände bei schlechter Verwaltung in Bärenmärkten zu einer Verwässerung führen (Mantle Forum).
Fazit
Die ZK-Technologie von Mantle und die Partnerschaft mit Bybit schaffen gute Voraussetzungen für ein mittelfristiges Wachstum, besonders wenn die US-Notenbank Fed die Zinsen senkt (Wahrscheinlichkeit ca. 90 %), was die Nachfrage nach Altcoins steigern könnte. Dennoch sollten Anleger die Kapitalflüsse an der Börse beobachten, um mögliche Gewinnmitnahmen großer Investoren (Whales) zu erkennen, sowie die TVL-Entwicklung nach dem Upgrade im Auge behalten. Wichtige Frage: Kann Mantle ein TVL von über 1 Milliarde US-Dollar halten und gleichzeitig mit den Entwickler-Ökosystemen von Arbitrum und Base konkurrieren?
Was sagen die Leute über MNT?
TLDR
Die Mantle-Community ist voller Energie dank der Zusammenarbeit mit Bybit und technischen Ausbrüchen, doch es gibt weiterhin Hinweise auf eine Überkauft-Situation. Hier die wichtigsten Trends:
- Bybit-Integration steigert die Nutzung von MNT deutlich
- Allzeithoch-Euphorie trifft auf Warnungen vor einem steigenden Keil
- Wachstum des Ökosystems stärkt die positiven Grundlagen
Ausführliche Analyse
1. @0xBwayne: Bybits MNT-Integration ist positiv
„Täglich über 30 Milliarden Dollar Handelsvolumen direkt in Mantle eingebunden… erinnert an BNB!“
– 0xBwayne (12.300 Follower · 189.000 Impressionen · 22.08.2025, 18:06 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Sehr positiv für MNT, da Bybit durch die Erweiterung von MNT-Handelspaaren, OTC-Geschäften und strukturierten Produkten eine dauerhafte Nachfrage über die Börse schaffen könnte – ähnlich wie es BNB gelungen ist.
2. @coin68: Vietnamesische Trader setzen auf Ausbruch bei $1,54 Allzeithoch
„MNT erreicht $1,54 Allzeithoch mit 60 % Monatsgewinn, Bybit fügt 18 Handelspaare hinzu“
– @coin68 (47.200 Follower · 882.000 Impressionen · 11.09.2025, 08:17 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Technisch gesehen ist die Dynamik stark, da die Verknappung des Angebots zunehmend wahrgenommen wird. Allerdings deutet der RSI-Wert von 74,98 auf eine kurzfristige Konsolidierung nahe $1,69 hin.
3. @_thespacebyte: Erklärung des Liquiditäts-Kreislaufs
„Die Bybit-Mantle-Synergie schafft einen CEX-DeFi-Kreislauf – $200 Mio. EcoFund wird eingesetzt“
– @_thespacebyte (8.100 Follower · 214.000 Impressionen · 07.09.2025, 08:42 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Langfristig positiv, da Mantles Schatzkammer mit 101.867 ETH Reserven nachhaltige Anreize ermöglicht und sich so von anderen Layer-2-Projekten durch die enge Verzahnung mit der Börsenliquidität abhebt.
Fazit
Die allgemeine Einschätzung zu Mantle ist vorsichtig optimistisch. Die Partnerschaften mit Börsen und das Wachstum des Ökosystems sprechen für eine positive Entwicklung, während technische Überdehnungen für Zurückhaltung sorgen. Beobachten Sie in dieser Woche besonders den Preisbereich zwischen $1,40 und $1,69 – ein klarer Ausbruch darüber könnte die These von „BNB 2.0“ bestätigen, ein Scheitern hingegen könnte einen Rücksetzer auf die Unterstützung bei $1,25 auslösen. Achten Sie zudem auf das Tempo, mit dem Bybit neue MNT-Produkte einführt, um die Marktrichtung besser einschätzen zu können.
Was sind die neuesten Nachrichten über MNT?
TLDR
Mantle profitiert von technischen Verbesserungen und wachsendem Handelsvolumen – hier die wichtigsten Neuigkeiten:
- ZK Rollup Upgrade (22. September 2025) – Mantle hat den Wechsel zum ZK-basierten Ethereum Layer 2 auf dem Mainnet abgeschlossen.
- Allzeithoch (12. September 2025) – MNT erreicht $1,68 durch große Käufe von Investoren und steigendes Derivatevolumen.
- Partnerschaft mit Bybit (29. August 2025) – Erweiterung der Handelspaare und Integration von DeFi-Funktionen angekündigt.
Ausführliche Erklärung
1. ZK Rollup Upgrade (22. September 2025)
Was passiert ist: Mantle hat erfolgreich auf eine ZK Rollup-Technologie umgestellt, die auf der Infrastruktur von OP Succinct basiert. Dadurch verkürzen sich Auszahlungszeiten von 7 Tagen auf nur noch 1 Stunde. Mantle ist damit der größte ZK Rollup mit einem verwalteten Vermögen (TVL) von über 2 Milliarden US-Dollar. Das macht das Netzwerk besonders attraktiv für institutionelle Anleger.
Warum das wichtig ist: Das Upgrade ist positiv für MNT, weil schnellere Transaktionsabschlüsse und die Sicherheit auf Ethereum-Niveau mehr dezentrale Anwendungen (dApps) und Kapital anziehen können. Weniger Verzögerungen bedeuten mehr Aktivität im Netzwerk, was den Nutzen von MNT als Zahlungsmittel für Transaktionsgebühren und als Governance-Token steigert. (Bitget)
2. Allzeithoch (12. September 2025)
Was passiert ist: Der Preis von MNT stieg auf $1,68, ein Plus von 60 % im Monat. Dies wurde durch große Käufe von sogenannten „Walen“ (Investoren mit sehr viel Kapital) in Höhe von über 9,46 Millionen US-Dollar und einem Rekordvolumen von 12,3 Milliarden US-Dollar im Derivatehandel angetrieben. Die Anzahl der aktiven Nutzer auf der Blockchain stieg auf 670.000, davon 42 % neue Nutzer.
Warum das wichtig ist: Der starke Preisanstieg zeigt das Interesse von institutionellen Investoren an Mantles Angeboten im Bereich Web3-Gaming und Real-World Assets (RWA). Allerdings weist der Relative-Stärke-Index (RSI) mit einem Wert nahe 75 auf eine mögliche Überkauftheit hin – ein Rücksetzer auf etwa $1,50 könnte bevorstehen, bevor der Preis weiter steigen kann, wenn die Netzwerkdaten stabil bleiben. (Bit2Me)
3. Partnerschaft mit Bybit (29. August 2025)
Was passiert ist: Mantle und die Kryptobörse Bybit haben eine gemeinsame Strategie vorgestellt, um die Nutzung von MNT zu erweitern. Dazu gehören über 20 neue Handelspaare im Spotmarkt, der Handel mit Optionen und Rabatte auf Gebühren für MNT-Inhaber. Bybit macht inzwischen 37 % des täglichen Handelsvolumens von MNT aus.
Warum das wichtig ist: Die enge Zusammenarbeit mit einer großen Börse stärkt die Liquidität von MNT und fördert die Nutzung durch Privatanleger. Der Plan passt zu Mantles Vision einer „Liquiditätskette“, hängt aber davon ab, dass das Handelsvolumen nach dem Start stabil bleibt, um einen Kursrückgang durch „Sell the news“-Effekte zu vermeiden. (Community Post)
Fazit
Mit den technischen Verbesserungen, dem starken Handelswachstum und dem Interesse institutioneller Anleger ist Mantle gut positioniert, um eine führende Rolle unter den Ethereum Layer-2-Lösungen einzunehmen. Es bleibt spannend zu beobachten, ob die Akzeptanz des ZK Rollups nach dem Upgrade weiter zunimmt und ob das Derivatevolumen dauerhaft über 10 Milliarden US-Dollar pro Woche bleibt. Kann Mantle seine 4,3 Milliarden US-Dollar starke Schatzkammer nutzen, um das Ökosystem zu dominieren?