Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was könnte den zukünftigen Preis von PYUSDbeeinflussen?

TLDR

Die Preisstabilität von PYUSD hängt von der Akzeptanz, Regulierung und dem Wettbewerb ab.

  1. Cross-Chain-Erweiterung – Die Integration in mehrere Blockchains könnte die Nutzung erhöhen (positiv).
  2. Regulatorische Kontrolle – Einhaltung des US-amerikanischen GENIUS Act vs. globale Akzeptanzbarrieren (gemischt).
  3. Marktwettbewerb – PYUSD liegt bei der Liquidität hinter USDT und USDC; Partnerschaften sind entscheidend (Risiko negativ).

Ausführliche Analyse

1. Cross-Chain-Integration (Positiver Einfluss)

Überblick: Am 18. September 2025 wurde PYUSD über LayerZero auf acht neue Blockchains ausgeweitet, darunter Tron, Avalanche und Aptos. Dadurch sind grenzüberschreitende Transfers ohne Erlaubnis möglich. Zuvor war PYUSD bereits auf Ethereum, Solana und Stellar verfügbar. PayPal möchte seine 434 Millionen Nutzer nutzen, um die Verwendung von PYUSD im Zahlungsverkehr und im Bereich DeFi (dezentrale Finanzen) zu fördern.

Bedeutung: Die bessere Zugänglichkeit über verschiedene Blockchains hinweg könnte die Nachfrage nach PYUSD als Zahlungsmittel steigern, besonders in Regionen wie Lateinamerika, wo PayPal stark im Bereich Geldtransfers vertreten ist. Allerdings besteht das Risiko, dass die Liquidität durch die Aufteilung auf viele Blockchains verwässert wird, wenn die Akzeptanz nicht schnell genug wächst.

2. US-Regulatorischer Rahmen (Gemischter Einfluss)

Überblick: Der GENIUS Act, der im Juli 2025 in Kraft trat, verlangt von US-Emittenten eine 1:1-Deckung der ausgegebenen Stablecoins und verbietet Zinszahlungen. PYUSD erfüllt diese Anforderungen, während Wettbewerber wie Ethena mit ihrem USDE (+107 % Wachstum im Angebot) Schlupflöcher durch nicht-US-basierte Zinsmodelle nutzen.

Bedeutung: Die klare Regulierung stärkt das Vertrauen in die Deckung von PYUSD, schränkt aber gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber ertragsbringenden Konkurrenten ein. PayPal bietet ein Belohnungsprogramm mit 3,7 % in PYUSD an, das die direkten Zinsbeschränkungen umgeht. Langfristig hängt die Akzeptanz davon ab, wie gut PayPal Compliance und Innovation miteinander verbindet (The Defiant).

3. Dynamik auf dem Stablecoin-Markt (Negatives Risiko)

Überblick: PYUSD hat eine Marktkapitalisierung von 1,55 Milliarden US-Dollar, was im Vergleich zu USDT (171 Milliarden) und USDC (74 Milliarden) deutlich kleiner ist. Die Integration in Visa und Mastercard (August 2025) unterstützt die Verbreitung, aber die fragmentierte Liquidität und ein geringerer Handelsumschlag (5,35 % gegenüber über 300 % bei USDT) verringern die Effizienz von Arbitragegeschäften.

Bedeutung: Eine geringe Liquidität erhöht das Risiko, dass PYUSD bei Marktschwankungen vom Kurs abweicht. Die Marke PayPal und Partnerschaften, zum Beispiel mit Bitso für Geldtransfers nach Lateinamerika, bieten Wachstumsmöglichkeiten. Dennoch bleibt es eine Herausforderung, die Dominanz von USDT bei den Handelspaaren zu überwinden.

Fazit

Die kurzfristige Stabilität von PYUSD hängt davon ab, wie gut die Cross-Chain-Nutzung ausgebaut und die US-Regulierungen eingehalten werden. Langfristig wird die Nachfrage davon abhängen, ob PYUSD in den Bereichen Zahlungsverkehr und globale Geldtransfers eine Nische gegenüber der Handelsdominanz von USDT und USDC finden kann. Im vierten Quartal 2025 wird es wichtig sein zu beobachten, ob sich das Handelsvolumen von PYUSD nach der Multichain-Erweiterung verdoppeln kann.


Was sagen die Leute über PYUSD?

TLDR

Die Multichain-Erweiterung von PYUSD sorgt für Gesprächsstoff. Einerseits gibt es Begeisterung über die größere Reichweite im Mainstream, andererseits Fragen, wie sich PYUSD gegenüber USDT und USDC behaupten kann. Die aktuellen Trends im Überblick:

  1. Integration von TRON – positiv für die Verbreitung im DeFi-Bereich
  2. Belohnungsprogramm auf Arbitrum – steigert die Nutzeranreize
  3. Visa setzt auf Stablecoin – bestätigt den praktischen Nutzen

Ausführliche Analyse

1. @MR_0FFICIALL: PYUSD startet auf TRON via LayerZero – positiv

„PYUSD0 auf TRON ermöglicht nahtlose Zahlungen über verschiedene Blockchains hinweg für 434 Millionen PayPal- und Venmo-Nutzer. TRON verarbeitet etwa 50 % des weltweiten Stablecoin-Volumens – das ist nicht einfach nur eine weitere Brücke.“
– @MR_0FFICIALL (12.400 Follower · 38.000 Impressionen · 19.09.2025, 22:53 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für PYUSD, weil TRON besonders in Schwellenländern eine führende Rolle bei Stablecoin-Transaktionen spielt. Das könnte die Nutzung von PYUSD für Überweisungen und grenzüberschreitende Zahlungen deutlich beschleunigen.


2. @pukerrainbrow: PYUSD wird multichain – positiv

„Jetzt live auf Stellar, Aptos, Avalanche, Sei & TRON. LayerZero senkt die Gebühren – könnte das PYUSD helfen, die Marke von 1 Milliarde US-Dollar im täglichen Zahlungsverkehr zu überschreiten?“
– @pukerrainbrow (8.200 Follower · 27.000 Impressionen · 20.09.2025, 04:00 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die Ausweitung auf kostengünstige Blockchains erhöht die Einsatzmöglichkeiten von PYUSD, etwa für Kleinstzahlungen und DeFi-Anwendungen. Allerdings bleibt die starke Konkurrenz durch USDC, das bereits auf vielen Chains vertreten ist, eine Herausforderung.


3. CoinMarketCap Community: Arbitrum-Belohnungen fördern Halten – neutral

„Halte 1 oder mehr PYUSD im PayPal Cryptocurrencies Hub, um täglich Erträge zu erhalten. Die jährliche Rendite (APY) wird nicht genannt, deutet aber auf eine langfristige Bindungsstrategie hin.“
– Veröffentlicht am 16.07.2025, 12:30 UTC (1.200 Likes · 420 Kommentare)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral für PYUSD – Belohnungen könnten die Nachfrage stabilisieren, aber die fehlende Transparenz bei den Erträgen und die zentrale Verwahrung könnten DeFi-affine Nutzer abschrecken.


Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu PYUSD ist positiv, vor allem wegen der strategischen Multichain-Erweiterungen und Partnerschaften mit etablierten Finanzunternehmen wie Visa. Dennoch gibt es Zweifel, ob PYUSD die Dominanz von USDT und USDC wirklich herausfordern kann, solange es keine klaren Renditeanreize oder regulatorische Vorteile gibt. Beobachten Sie die umlaufende Menge von PYUSD (aktuell 1,55 Milliarden US-Dollar), um Hinweise auf eine organische Nutzung jenseits von spekulativen Brückenaktivitäten zu erhalten.


Was sind die neuesten Nachrichten über PYUSD?

TLDR

PayPal USD (PYUSD) beschleunigt seine Expansion über verschiedene Blockchains hinweg und gewinnt im realen Einsatz an Bedeutung. Hier die neuesten Entwicklungen:

  1. TRON-Integration (19. September 2025) – PYUSD ist jetzt auch auf TRON über LayerZero verfügbar, was die grenzüberschreitende DeFi-Liquidität verbessert.
  2. Multichain-Ausweitung (18. September 2025) – PYUSD0 startet auf acht neuen Blockchains, darunter Avalanche und Tron.
  3. Marktkapitalisierungs-Meilenstein (22. September 2025) – PYUSD erreicht eine Marktkapitalisierung von 1,55 Milliarden US-Dollar, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und positive regulatorische Entwicklungen.

Ausführliche Betrachtung

1. TRON-Integration (19. September 2025)

Überblick:
PYUSD wurde als erlaubnisfreier Token (PYUSD0) auf TRON über den Omnichain Fungible Token (OFT)-Standard von LayerZero eingeführt. Das ermöglicht einfache Transfers zwischen TRONs leistungsstarkem Netzwerk und anderen Blockchains wie Ethereum und Solana. TRON verarbeitet etwa 45 % des weltweiten Stablecoin-Volumens und bietet PYUSD damit Zugang zu den Überweisungsmärkten im asiatisch-pazifischen Raum.

Bedeutung:
Das ist positiv für die Liquidität von PYUSD, da TRONs Stablecoin-Ökosystem mit einem Volumen von 11,7 Milliarden US-Dollar eine tiefere Integration in Zahlungs-Apps und DeFi-Protokolle ermöglicht. Allerdings bleibt die starke Konkurrenz durch USDT, das auf TRON einen Marktanteil von 80 % hält, eine Herausforderung. (source)

2. Multichain-Ausweitung (18. September 2025)

Überblick:
PYUSD0, die erlaubnisfreie Variante, wurde auf Avalanche, Aptos, Sei und fünf weiteren Blockchains über LayerZero und Stargate Hydra eingeführt. Nutzer können PYUSD nun auf verschiedenen Blockchains prägen, verbrennen und übertragen, ohne auf zentrale Vermittler angewiesen zu sein.

Bedeutung:
Das ist neutral bis positiv für die Verbreitung. Die verbesserte Interoperabilität senkt Transaktionskosten und erweitert die Nutzungsmöglichkeiten, zum Beispiel für grenzüberschreitende Zahlungen. Dennoch liegt PYUSD mit einer Marktkapitalisierung von 1,55 Milliarden US-Dollar deutlich hinter USDT (171 Milliarden US-Dollar) und USDC (74 Milliarden US-Dollar) zurück. Das Wachstum hängt stark davon ab, ob PayPals 435 Millionen Nutzer die neuen Krypto-Funktionen annehmen. (source)

3. Marktkapitalisierungs-Wachstum (22. September 2025)

Überblick:
Die Marktkapitalisierung von PYUSD stieg im September um 10 % auf 1,55 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch Zuflüsse in ETFs und die regulatorische Klarheit durch den GENIUS Act. Analysten erwarten im Oktober einen Ausbruch von Bitcoin über 120.000 US-Dollar, was die Nachfrage nach Stablecoins weiter steigern könnte.

Bedeutung:
Das sind positive makroökonomische Rahmenbedingungen, da PayPal seine traditionellen Finanzpartnerschaften nutzt. Dennoch bleibt PYUSD mit einem Marktanteil von 0,04 % im Krypto-Gesamtmarkt im Vergleich zu USDT mit 4,4 % eher klein. (source)

Fazit

PYUSD baut seine Präsenz gezielt auf Blockchains mit hoher Nutzbarkeit wie TRON aus und profitiert von regulatorischem Rückenwind. Trotz vielversprechender Wachstumsaussichten wird es entscheidend sein, die Dominanz von USDT zu überwinden und PayPals Nutzerbasis für Krypto-Zahlungen zu gewinnen. Kann die Cross-Chain-Interoperabilität PYUSD bis 2026 unter die drei größten Stablecoins bringen?


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von PYUSD?

TLDR

Die Roadmap von PayPal USD konzentriert sich auf die Erweiterung über verschiedene Blockchains hinweg und den praktischen Einsatz im Alltag.

  1. Integration von Stellar (2025) – Regulatorische Genehmigung erhalten, Start steht bevor.
  2. Multichain-Erweiterung (Q4 2025) – Verfügbar auf Aptos, Avalanche, Sei und Tron.
  3. Start auf TRON über LayerZero (2025) – Erlaubnisfreie PYUSD0-Token für DeFi-Anwendungen.
  4. Integration von Krypto-Zahlungen (laufend) – Unterstützung von Bitcoin und Ethereum in Peer-to-Peer-Zahlungen.

Detaillierte Betrachtung

1. Integration von Stellar (2025)

Überblick:
PYUSD hat im August 2025 die regulatorische Genehmigung vom New York Department of Financial Services (NYDFS) für die Ausgabe auf der Stellar-Blockchain erhalten (Stellar). Ziel sind vor allem Mikrotransaktionen und grenzüberschreitende Überweisungen, da Stellar sehr niedrige Gebühren (~0,00064 USD pro Transaktion) und eine 24/7-Abwicklung bietet.

Bedeutung:
Dies ist positiv für die Verbreitung von PYUSD in aufstrebenden Märkten, da Stellar bereits Partnerschaften mit Unternehmen wie MoneyGram und Visa hat. Allerdings könnte die Konkurrenz durch USDC auf derselben Plattform das Wachstum begrenzen.

2. Multichain-Erweiterung (Q4 2025)

Überblick:
PYUSD ist bereits auf Solana, Ethereum und Arbitrum verfügbar und soll bis Ende 2025 auf Aptos, Avalanche, Sei und Tron ausgeweitet werden (LayerZero). Die Verbindung zwischen den Blockchains wird durch den OFT-Standard von LayerZero ermöglicht, was die Kosten für das Übertragen von Token um etwa 40 % senkt.

Bedeutung:
Dies ist neutral bis positiv für eine breitere Liquiditätsbasis, könnte aber die Netzwerkeffekte schwächen, wenn das Handelsvolumen zu stark verteilt wird. Die Integration auf Arbitrum (Juli 2025) hat bereits die Nutzung von PYUSD im DeFi-Bereich durch geringere Gebühren gesteigert.

3. Start auf TRON über LayerZero (2025)

Überblick:
PYUSD0, eine erlaubnisfreie Version von PYUSD, wurde am 19. September 2025 auf TRON gestartet, unter Nutzung der Hydra-Bridge von Stargate (TRON). TRON verarbeitet etwa 40 % des weltweiten Stablecoin-Volumens.

Bedeutung:
Dies ist positiv für die Nutzung von PYUSD in den Märkten im asiatisch-pazifischen Raum, wo TRON eine führende Rolle spielt. Allerdings besteht durch die regulatorische Überprüfung des TRON-Ökosystems ein gewisses Risiko.

4. Integration von Krypto-Zahlungen (laufend)

Überblick:
PayPal hat am 15. September 2025 PYUSD, Bitcoin und Ethereum in seinen Peer-to-Peer-Zahlungsdienst integriert (ChainDesk). Händler können so Zahlungen sofort in Fiat-Währungen umwandeln.

Bedeutung:
Dies fördert die breite Akzeptanz, da PayPal mit 435 Millionen Nutzern eine große Reichweite hat. Die Transaktionsgebühr von 0,99 % ist günstiger als bei traditionellen grenzüberschreitenden Zahlungsdiensten, steht jedoch im Wettbewerb mit den etablierten Händlerlösungen von USDC.

Fazit

PYUSD baut seine Präsenz auf leistungsstarken Blockchains und Zahlungssystemen konsequent aus und richtet sich sowohl an DeFi als auch an traditionelle Finanzmärkte. Trotz bestehender regulatorischer Herausforderungen (z. B. Genehmigungen durch NYDFS) positioniert sich PYUSD mit seiner Multichain-Strategie als Brücke zwischen Web2- und Web3-Wirtschaften. Es bleibt spannend zu beobachten, ob PYUSD mit seinem Fokus auf Compliance schneller als Konkurrenten wie USDT bei institutionellen Nutzern Fuß fassen kann.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von PYUSD?

TLDR

PYUSD erweitert seine Cross-Chain-Reichweite durch Integrationen mit LayerZero.

  1. Multichain-Erweiterung (20. September 2025) – PYUSD ist jetzt auf Stellar, Aptos, Avalanche, Sei und Tron verfügbar.
  2. TRON-Integration über LayerZero (19. September 2025) – PYUSD0 wurde als erlaubnisfreier Omnichain-Token eingeführt.
  3. Arbitrum-Unterstützung (16. Juli 2025) – PYUSD wurde auf Ethereums Layer 2 bereitgestellt für schnellere und günstigere Transaktionen.

Ausführliche Erklärung

1. Multichain-Erweiterung (20. September 2025)

Überblick: PYUSD wurde auf fünf neue Blockchains (Stellar, Aptos, Avalanche, Sei, Tron) ausgeweitet, indem das Cross-Chain-Protokoll von LayerZero genutzt wird. Das senkt Gebühren und beschleunigt Zahlungen für die 434 Millionen PayPal-Nutzer.

Die Integration nutzt den OFT-Standard (Omnichain Fungible Token) von LayerZero, der einen nahtlosen Transfer von PYUSD zwischen verschiedenen Blockchains ermöglicht. Zum Beispiel sorgt Avalanches schnelle Transaktionsbestätigung und Trons leistungsfähige Stablecoin-Infrastruktur für mehr Nutzen von PYUSD im Bereich DeFi (dezentrale Finanzen) und bei Geldtransfers.

Bedeutung: Das ist positiv für PYUSD, da die größere Kompatibilität mit verschiedenen Blockchains die Einsatzmöglichkeiten für alltägliche Zahlungen und DeFi erhöht und damit eine ernsthafte Konkurrenz zu USDT und USDC entstehen könnte. (Quelle)

2. TRON-Integration über LayerZero (19. September 2025)

Überblick: PYUSD0, eine erlaubnisfreie Version von PYUSD, wurde auf TRON eingeführt und nutzt dabei die Hydra-Bridge von Stargate Finance.

Der Token profitiert von TRONs führender Rolle bei Stablecoin-Transaktionen (etwa 50 % aller weltweiten USDT-Transaktionen laufen über TRON) und der Interoperabilität von LayerZero, die eine Cross-Chain-Liquidität ermöglicht. PYUSD0 kann sich nativ zwischen TRON, Avalanche und Sei bewegen.

Bedeutung: Diese Entwicklung ist neutral für PYUSD, da sie zwar den Nutzen erhöht, aber auch die Abhängigkeit von externen Brücken verstärkt. Allerdings könnten die niedrigen Gebühren auf TRON die Akzeptanz in Schwellenländern fördern. (Quelle)

3. Arbitrum-Unterstützung (16. Juli 2025)

Überblick: PYUSD wurde auf Arbitrum, Ethereums führender Layer-2-Lösung, bereitgestellt. Dadurch sinken die Gasgebühren um etwa 90 % im Vergleich zum Ethereum-Hauptnetz.

Diese Integration passt zu PayPals Ziel, die DeFi-Nutzung von PYUSD zu verbessern. Das Arbitrum-Ökosystem (zum Beispiel GMX, Uniswap) erhält Zugang zu PYUSD-Liquidität, während Nutzer von schnelleren Transaktionen profitieren.

Bedeutung: Das ist positiv für PYUSD, da die Nutzung von Layer 2 es als kostengünstige Stablecoin für Ethereum-basierte Anwendungen positioniert. Dennoch bleibt der Wettbewerb mit USDC stark. (Quelle)

Fazit

Die Updates im Code von PYUSD zeigen eine strategische Ausrichtung auf omnichain Interoperabilität, mit dem Ziel, sowohl die Effizienz im DeFi-Bereich als auch die Nutzung im Massenmarkt zu steigern. Mit LayerZero, das Cross-Chain-Transfers vereinfacht, und wichtigen Integrationen in Layer 2 und TRON, stellt sich die Frage: Kann PYUSD im Transaktionsvolumen zu USDT und USDC aufschließen?