Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was könnte den zukünftigen Preis von PYUSDbeeinflussen?

TLDR

Die Stabilität von PYUSD wird durch Akzeptanz, Regulierung und Konkurrenz auf die Probe gestellt.

  1. Cross-Chain-Erweiterung – Die Verfügbarkeit auf mehreren Netzwerken könnte die Nutzung erhöhen (positiv).
  2. Regulatorische Kontrolle – Vorschriften und Compliance-Kosten könnten die Reserven belasten (gemischt).
  3. Stablecoin-Wettbewerb – Neue Konkurrenten wie USDH und USDC fordern Marktanteile heraus (negativ).

Ausführliche Analyse

1. Cross-Chain-Adoption (Positiver Effekt)

Überblick: PYUSD ist inzwischen auf mehr als 11 Blockchains verfügbar, darunter Ethereum, Solana, Arbitrum und Tron, dank des OFT-Standards von LayerZero. Das ermöglicht reibungslose Transfers für die 434 Millionen PayPal-Nutzer. Allein auf Ethereum werden täglich etwa 1 Million Transaktionen durchgeführt, was auf eine zunehmende Nutzung bei Zahlungen und DeFi-Anwendungen hinweist.

Bedeutung: Die breitere Kompatibilität zwischen Blockchains stärkt die Rolle von PYUSD bei grenzüberschreitenden Zahlungen und der Nutzung durch institutionelle Anleger. Das kann die Nachfrage steigern. Eine höhere Nutzung stabilisiert in der Regel den Kurs, vorausgesetzt, die Reserven bleiben sicher (The Block).

2. Regulatorische Compliance (Gemischter Effekt)

Überblick: Der US-amerikanische GENIUS Act und die EU-Verordnung MiCA verlangen strenge Prüfungen der Reserven, Lizenzen und Rücknahme-Regeln. Der Herausgeber von PYUSD, Paxos, hat eine nationale Trust-Lizenz beantragt, um diese Anforderungen zu erfüllen.

Bedeutung: Die Einhaltung der Vorschriften kann das Vertrauen stärken und die Akzeptanz bei institutionellen Investoren fördern, führt aber auch zu höheren Betriebskosten. Zum Beispiel könnten MiCA-Vorgaben dazu führen, dass PYUSD mehr niedrig verzinste liquide Mittel halten muss, was die Rentabilität der Reserven schmälert (KuCoin Ventures).

3. Wettbewerb unter Stablecoins (Negativer Effekt)

Überblick: PYUSD hat eine Marktkapitalisierung von 2,3 Milliarden US-Dollar, deutlich weniger als USDT (173 Milliarden) und USDC (39,7 Milliarden). Neue Wettbewerber wie Hyperliquid mit USDH und Bastion mit White-Label-Stablecoins zielen auf ähnliche Anwendungsfälle und bieten Modelle mit Gewinnbeteiligung.

Bedeutung: PYUSD könnte Marktanteile verlieren, wenn es nicht mit den Anreizen der Konkurrenz mithalten kann, etwa USDHs 50 % Gewinnbeteiligung für Nutzer. Das PayPal-Bonusprogramm mit 3,7 % Jahreszins liegt hinter den DeFi-Angeboten zurück und setzt die Nutzerbindung unter Druck (Cointelegraph).

Fazit

Die Preisstabilität von PYUSD hängt davon ab, wie gut es gelingt, regulatorische Anforderungen mit einer aggressiven Expansion über verschiedene Blockchains und Zahlungssysteme zu verbinden. Während die Ausweitung auf Tron und Arbitrum neue Liquidität erschließt, könnten steigende Konkurrenz und Compliance-Kosten das Wachstum begrenzen. Kann das PayPal-Bonusprogramm zusammen mit traditionellen Finanzintegrationen die Renditevorteile der DeFi-Konkurrenten ausgleichen?


Was sagen die Leute über PYUSD?

TLDR

PayPal USD verbindet traditionelle Finanzen (TradFi) mit Kryptowährungen durch eine Ausweitung auf mehrere Blockchains und Peer-to-Peer (P2P) Funktionen. Das sind die aktuellen Highlights:

  1. Multichain-Erweiterung über LayerZero auf mehr als 5 Netzwerke
  2. Integration von TRON für weltweite Zahlungsabwicklung
  3. Gebührenfreie P2P-Links für Krypto-Zahlungen
  4. Marktkapitalisierung steigt auf 1,3 Milliarden US-Dollar durch zunehmende Nutzung

Ausführliche Analyse

1. @pukerrainbrow: PYUSD wird multichain (positiv)

"PYUSD erweitert sich über Ethereum und Solana hinaus → jetzt auch auf Stellar, Aptos, Avalanche, Sei & Tron. LayerZero ermöglicht kostengünstige Cross-Chain-Transaktionen. Das bringt 434 Millionen PayPal- und Venmo-Nutzern schnellere Zahlungen."
– @pukerrainbrow (18,2K Follower · 2,1M Impressionen · 20.09.2025, 04:00 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für PYUSD, weil die Multichain-Fähigkeit Transaktionskosten senkt und die Nutzungsmöglichkeiten für die über 434 Millionen PayPal-Nutzer erweitert. Das könnte die Akzeptanz gegenüber USDT und USDC beschleunigen.

2. @MR_0FFICIALL: TRON-Integration (positiv)

"PYUSD auf TRON über LayerZero’s OFT-Standard ermöglicht nahtlose Cross-Chain-Transfers. TRON verarbeitet weltweit das größte Volumen an Stablecoins – ein wichtiger Schritt für reale DeFi-Zahlungen."
– @MR_0FFICIALL (92K Follower · 890K Impressionen · 19.09.2025, 22:53 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv, da TRON mit einem kumulierten Transfervolumen von 21 Billionen US-Dollar institutionelle Nachfrage in PYUSD lenken könnte – besonders in Schwellenländern, wo TRON bei Überweisungen führend ist.

3. @DiarioBitcoin: Gebührenfreie Krypto-Links (positiv)

"PayPal Links ermöglicht BTC-, ETH- und PYUSD-Transfers ohne Gebühren oder Steuerformulare (erstmals in den USA). Die Links verfallen nach 10 Tagen – das fördert die P2P-Krypto-Nutzung."
– @DiarioBitcoin (307K Follower · 1,4M Impressionen · 15.09.2025, 16:20 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv, weil einfache und gebührenfreie P2P-Transfers PayPals bestehende Nutzerbasis für Kryptowährungen öffnen könnten, wobei PYUSD als stabile Einstiegsmöglichkeit dient.

4. Yahoo Finance: Marktkapitalisierung erreicht 1,3 Milliarden US-Dollar (positiv)

"Die Umlaufmenge von PYUSD hat sich im Jahresvergleich verdreifacht und liegt jetzt bei 1,3 Milliarden US-Dollar. Damit übertrifft PYUSD Ethena’s USDe bei der Unternehmensakzeptanz (36 % gegenüber 29 %). Vollständig durch Bargeld und Staatsanleihen gedeckt, monatlich geprüft."
– Yahoo Finance (18.09.2025, 20:05 UTC)
Artikel lesen
Bedeutung: Das ist positiv, denn steigende Reserven und Unternehmensakzeptanz zeigen Vertrauen. PYUSD liegt allerdings noch hinter USDT (171 Milliarden US-Dollar) und USDC (74 Milliarden US-Dollar) in der Gesamtgröße zurück.

Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu PYUSD ist positiv, angetrieben durch technische Verbesserungen (Multichain, TRON), benutzerfreundliche P2P-Tools und zunehmende institutionelle Nutzung. Trotz regulatorischer Risiken positioniert PayPals Netzwerk mit 434 Millionen Nutzern und Fokus auf Compliance PYUSD als ernstzunehmenden Wettbewerber im Stablecoin-Markt. Beobachten Sie die umlaufende Menge von PYUSD (aktuell 2,32 Milliarden), um Hinweise auf eine nachhaltige Nachfrage nach der Expansion zu erhalten.


Was sind die neuesten Nachrichten über PYUSD?

TLDR

PYUSD profitiert von der Ausweitung auf mehrere Blockchains und der Akzeptanz bei Händlern, während es sich gleichzeitig in einem komplexen regulatorischen Umfeld bewegt. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. Multi-Chain-Erweiterung über LayerZero (20. September 2025) – PYUSD ist jetzt auf mehr als 13 Blockchains aktiv und fokussiert sich auf DeFi-Liquidität und weltweite Zahlungen.
  2. Bezahlen mit Krypto startet (28. Juli 2025) – Händler können über 100 verschiedene Kryptowährungen akzeptieren, die beim Bezahlen sofort in PYUSD umgewandelt werden.
  3. NYDFS-Zulassung für Stellar-Integration (19. September 2025) – Regulatorische Freigabe für kostengünstige Geldtransfers über das Stellar-Netzwerk.

Ausführliche Informationen

1. Multi-Chain-Erweiterung über LayerZero (20. September 2025)

Überblick: PayPal arbeitet mit LayerZero zusammen, um PYUSD0, eine offene Version von PYUSD, auf Aptos, Avalanche, Tron und sechs weiteren Netzwerken einzuführen. Dabei wird der Omnichain Fungible Token-Standard genutzt. PYUSD ist bereits auf Ethereum, Solana und Stellar verfügbar. Nach dem Start stieg das tägliche Volumen über die verschiedenen Blockchains auf 15 Millionen US-Dollar.
Bedeutung: Das ist ein positives Zeichen für die Nutzung von PYUSD, da es nun auch auf Tron mit einem täglichen Stablecoin-Volumen von über 3 Milliarden US-Dollar und auf Avalanche mit institutionellen Zahlungswegen aktiv ist. Allerdings besteht das Risiko, dass die Liquidität auf den neuen Blockchains fragmentiert wird, wenn die Akzeptanz dort nicht schnell genug wächst.
(Decrypt)

2. Bezahlen mit Krypto startet (28. Juli 2025)

Überblick: Händler in den USA können jetzt über 100 Kryptowährungen (wie BTC, ETH, USDT) über PayPal akzeptieren. Die Zahlungen werden sofort in PYUSD oder US-Dollar umgewandelt, wobei eine Gebühr von 0,99 % anfällt. Die Funktion ist mit Wallets wie Coinbase, MetaMask und Exodus kompatibel.
Bedeutung: Dies stärkt PYUSD als bevorzugte Zahlungsmethode im Krypto-Handel, auch wenn der Wettbewerb zunimmt – zum Beispiel durch Circle, die mit USDC Händlern eine Rendite von 4 % bieten.
(CoinDesk)

3. NYDFS-Zulassung für Stellar-Integration (19. September 2025)

Überblick: Die Finanzaufsichtsbehörde von New York (NYDFS) hat die Ausweitung von PYUSD auf das Stellar-Netzwerk genehmigt. Damit sind sehr günstige Transaktionen unter 0,01 US-Dollar für Geldtransfers und die Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen möglich. Das Stellar-Netzwerk deckt 180 Länder ab und könnte die Nutzung von PYUSD in Schwellenländern deutlich erhöhen.
Bedeutung: Das ist ein positiver Schritt für die grenzüberschreitende Nutzung von PYUSD, auch wenn es im Vergleich zu USDT mit dessen 80 Milliarden US-Dollar Marktdominanz auf Ethereum noch zurückliegt. Die regulatorische Zustimmung erhöht zudem die Attraktivität für institutionelle Nutzer.
(The Block)

Fazit

PYUSD baut sein Ökosystem aktiv aus, indem es auf Interoperabilität, Händler-Tools und regulierte Zahlungswege setzt. Trotz einer Marktkapitalisierung von 2,3 Milliarden US-Dollar, die im Vergleich zu USDT relativ klein ist, positioniert sich PYUSD durch strategische Schritte im Bereich DeFi und globaler Zahlungen für eine Nischenführerschaft. Kann PayPals konsequenter Compliance-Ansatz im Rennen um den 2-Billionen-Dollar-Stablecoin-Markt die Konkurrenz überholen?


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von PYUSD?

TLDR

Die Roadmap von PayPal USD konzentriert sich auf die Erweiterung über verschiedene Blockchains hinweg und den praktischen Einsatz im Alltag.

  1. Integration von Stellar (Q4 2025) – Start auf Stellar für kostengünstige weltweite Zahlungen.
  2. Erweiterung auf TRON & Aptos (2025) – Erlaubnisfreie Version PYUSD0 über LayerZero für DeFi.
  3. P2P-Krypto-Zahlungen (Oktober 2025) – Bitcoin, ETH und PYUSD direkt in der App senden.
  4. Vertrauliche Überweisungen (Termin noch offen) – Datenschutzfunktionen für Solana-Transaktionen.

Ausführliche Erklärung

1. Integration von Stellar (Q4 2025)

Überblick: PYUSD soll im vierten Quartal 2025 auf der Stellar-Blockchain starten, vorausgesetzt die endgültige Genehmigung durch die New York Department of Financial Services (NYDFS) wird erteilt (Stellar). Stellar zeichnet sich durch sehr niedrige Gebühren (~0,00064 USD pro Transaktion) und eine 24/7-Abwicklung aus, was PYUSD besonders für Überweisungen und kleine Zahlungen attraktiv macht.

Bedeutung: Das ist positiv für die Verbreitung von PYUSD in Schwellenländern, wo niedrige Kosten und schnelle Transaktionen entscheidend sind. Risiken bestehen in möglichen regulatorischen Verzögerungen und der Konkurrenz durch USDC auf Stellar.

2. Erweiterung auf TRON & Aptos (2025)

Überblick: PYUSD0, eine erlaubnisfreie Version von PYUSD, wird auf TRON, Avalanche, Aptos und Sei über das LayerZero Cross-Chain-Protokoll eingeführt (Crypto.News). Dadurch sind nahtlose Übertragungen zwischen verschiedenen Blockchains möglich, ohne dass sogenannte Wrapped Tokens verwendet werden müssen.

Bedeutung: Für die Liquidität von PYUSD ist das neutral, aber für die Integration in DeFi-Anwendungen sehr positiv. TRON hat ein hohes Volumen bei Stablecoins, was die Nutzung fördern könnte, allerdings hängt der Erfolg von der Akzeptanz durch Entwickler ab.

3. P2P-Krypto-Zahlungen (Oktober 2025)

Überblick: PayPal wird es US-Nutzern ermöglichen, Bitcoin, Ethereum und PYUSD direkt über die App zu senden (ChainDesk). Die Überweisungen werden sofort abgewickelt, wobei PYUSD als Brückenwährung dient.

Bedeutung: Das stärkt die Rolle von PYUSD als Verbindung zwischen Kryptowährungen und traditionellem Geld. Risiken liegen in der regulatorischen Überprüfung von Krypto-P2P-Transaktionen und der Konkurrenz durch bestehende Dienste wie Venmo.

4. Vertrauliche Überweisungen (Termin noch offen)

Überblick: Eine Funktion auf Basis von Solana, die es Händlern erlaubt, Transaktionsbeträge zu verbergen und gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten (PYUSD-Solana Whitepaper). Diese Funktion ist noch nicht aktiviert.

Bedeutung: Kurzfristig neutral, aber langfristig positiv für den Einsatz im Geschäftskundenbereich. Datenschutzfunktionen könnten Unternehmen anziehen, könnten aber auch regulatorische Herausforderungen mit sich bringen.

Fazit

PYUSD setzt auf die Verbindung verschiedener Blockchains (Stellar, TRON) und benutzerfreundliche Funktionen (P2P-Krypto-Zahlungen), um mit USDC und USDT zu konkurrieren. Der Fokus auf regulierte, plattformübergreifende Nutzung macht PYUSD zu einer Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen (TradFi) und dezentralen Finanzanwendungen (DeFi). Es bleibt spannend, ob die LayerZero-Infrastruktur PYUSD hilft, den Rückstand zu den etablierten Stablecoins aufzuholen.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von PYUSD?

TLDR

PYUSD erweitert seine Cross-Chain-Reichweite durch die Integration von LayerZero und neue Blockchain-Implementierungen.

  1. Omnichain-Erweiterung (18. September 2025) – PYUSD0 wurde als erlaubnisfreier Token auf 9 Blockchains über LayerZero eingeführt.
  2. TRON-Integration (19. September 2025) – PYUSD0 startet auf TRON für schnellere Cross-Chain-Abwicklungen.
  3. Arbitrum-Unterstützung (16. Juli 2025) – PYUSD wurde auf Ethereum Layer-2 hinzugefügt, um günstigere Transaktionen zu ermöglichen.

Ausführliche Erklärung

1. Omnichain-Erweiterung (18. September 2025)

Überblick: PYUSD hat PYUSD0 vorgestellt, eine erlaubnisfreie Omnichain-Version, die nahtlose Transfers über Tron, Avalanche, Aptos und sechs weitere Netzwerke ermöglicht – dank LayerZero’s OFT-Standard.

Dieses Upgrade nutzt die Cross-Chain-Infrastruktur von Stargate Hydra, wodurch PYUSD zwischen verschiedenen Blockchains ohne zentrale Vermittler bewegt werden kann. Bereits bestehende gebrückte Versionen (z. B. BYUSD auf Berachain) wurden auf PYUSD0 migriert, um die Liquidität zu bündeln.

Bedeutung: Das ist positiv für PYUSD, da es die Fragmentierung verringert, Gebühren senkt und die Nutzungsmöglichkeiten im Bereich DeFi und globaler Zahlungen erweitert. Nutzer erhalten mehr Flexibilität, um Transaktionen über Ökosysteme wie TRON (ein großer Stablecoin-Handelsplatz) und Avalanche (schnelle Abwicklungen) durchzuführen.
(Quelle)

2. TRON-Integration (19. September 2025)

Überblick: PYUSD0 wurde auf TRON über den OFT-Standard von LayerZero eingeführt, um das tägliche Stablecoin-Volumen von über 50 Milliarden US-Dollar auf TRON zu nutzen.

Das TRON-Netzwerk verarbeitet etwa 40 % aller weltweiten Stablecoin-Transfers. Die Integration von PYUSD0 ermöglicht eine endgültige Bestätigung in unter 5 Sekunden und ist kompatibel mit TRONs DeFi-Protokollen wie SunSwap.

Bedeutung: Das ist neutral für PYUSD, da zwar die Liquidität von TRON erschlossen wird, der Wettbewerb mit USDT aber weiterhin stark ist. Allerdings könnte die regulatorische Konformität von PayPal institutionelle Nutzer anziehen, die auf vertrauenswürdige Zahlungswege setzen.
(Quelle)

3. Arbitrum-Unterstützung (16. Juli 2025)

Überblick: PYUSD wurde auf Arbitrum, der führenden Layer-2-Lösung von Ethereum, eingeführt. Dadurch sinken die Transaktionskosten um etwa 90 % im Vergleich zum Ethereum-Hauptnetz.

Diese Integration folgte der Migration der Tokenisierungsplattform von Paxos zu Arbitrum, was schnellere PYUSD-Transfers für die 435 Millionen Nutzer von PayPal ermöglicht.

Bedeutung: Das ist positiv für PYUSD, da niedrigere Kosten Mikrotransaktionen praktikabel machen und so die Akzeptanz in Bereichen wie Gaming, NFTs und Geldtransfers fördern können.
(Quelle)

Fazit

Der Code von PYUSD entwickelt sich weiter, um Interoperabilität (über LayerZero) und Skalierbarkeit (über Layer-2-Lösungen wie Arbitrum) zu verbessern. Obwohl die Marktkapitalisierung von 2,3 Milliarden US-Dollar hinter USDT und USDC zurückbleibt, zeigen diese Updates, dass PayPal im Bereich grenzüberschreitender Zahlungen und DeFi mitmischen will. Wird die regulatorische Konformität und Multi-Chain-Fähigkeit von PYUSD ausreichen, um sich gegen etablierte Wettbewerber durchzusetzen?