Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von VET?

TLDR

Die Entwicklung von VeChain schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Hayabusa Mainnet (Q4 2025) – Überarbeitete Tokenomics, neue Staking-Anreize und eine um 75 % reduzierte $VTHO-Ausgabe.
  2. Verbessertes Node-System (Q4 2025) – Neue Economic Node-Stufen und optimierte $VTHO-Belohnungen.
  3. Interstellar-Phase (ab 2026) – Cross-Chain-Interoperabilität und weltweiter Ausbau der Infrastruktur.

Ausführliche Erklärung

1. Hayabusa Mainnet (Q4 2025)

Überblick: In der Hayabusa-Phase wird das wirtschaftliche Modell von VeChain grundlegend überarbeitet. Es wird ein neues Staking-System eingeführt und die Ausgabe von $VTHO um 75 % reduziert, um das Angebot besser an die tatsächliche Nachfrage anzupassen (VeChain X Beitrag). Im dritten Quartal 2025 sind Abstimmungen zur Zustimmung der Stakeholder geplant.

Was bedeutet das:

2. Verbessertes Node-System (Q4 2025)

Überblick: Neue Economic Node-Stufen werden eingeführt, die es Nutzern ermöglichen, $VET zu staken, um Validatoren-Rollen zu übernehmen oder passive Belohnungen zu erhalten. Die bisher feste $VTHO-Ausgabe wird durch ein dynamisches Modell ersetzt, das sich an der Netzwerkaktivität orientiert.

Was bedeutet das:

3. Interstellar-Phase (ab 2026)

Überblick: Diese langfristige Phase legt den Fokus auf die Kompatibilität zwischen verschiedenen Blockchains (z. B. Integration von JSON RPC) und auf unternehmensorientierte Werkzeuge wie KI-gestützte Module für Lieferketten (CoinDesk).

Was bedeutet das:

Fazit

Der Fahrplan von VeChain verbindet technische Verbesserungen (Hayabusa) mit dem Wachstum des Ökosystems (Interstellar) und zielt darauf ab, die Position im Bereich der Unternehmens-Blockchains zu stärken. Kurzfristige Anreize durch Staking und Änderungen an der Tokenomics könnten die Nachfrage steigern, doch Risiken bei der Umsetzung und der Wettbewerb bleiben Herausforderungen. Wird VeChain mit seinem Fokus auf Nachhaltigkeit und Interoperabilität im Jahr 2026 die Konkurrenz überholen?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von VET?

TLDR

Der VeChain-Code wird weiterentwickelt mit Fokus auf Cross-Chain-Interoperabilität, Verbesserungen beim Staking und neuen Entwicklerwerkzeugen.

  1. Integration der Cross-Chain-Bridge (10. Juli 2025) – Verbindet VeChain über Wanchain mit mehr als 40 Blockchains.
  2. StarGate Staking-Upgrade (1. Juli 2025) – Einführung von NFT-basiertem Staking und Weighted DPoS.
  3. Solidity-Workshops (12. August 2025) – Unterstützt Entwickler mit praxisnahen Schulungen.

Ausführliche Erklärung

1. Integration der Cross-Chain-Bridge (10. Juli 2025)

Überblick: VeChain hat sich mit Wanchain zusammengeschlossen, um die erste Cross-Chain-Bridge zu starten. Diese ermöglicht die Verbindung mit Bitcoin, Ethereum, Solana und über 40 weiteren Netzwerken. Dadurch können die Token VET, VTHO und B3TR in verschiedene DeFi-Ökosysteme übertragen werden.

Die Integration nutzt Secure Multiparty Computation (sMPC) für sichere, nicht-verwahrende Transfers von Vermögenswerten. Das erweitert die Einsatzmöglichkeiten von VeChain im Bereich tokenisierter Handel. Entwickler können jetzt dezentrale Anwendungen (dApps) erstellen, die auf Cross-Chain-Liquidität setzen, inklusive nativer Unterstützung für Wrapped Stablecoins wie USDC und USDT.

Bedeutung: Das ist positiv für VeChain, da es neue Chancen im DeFi-Bereich und für institutionelle Nutzer eröffnet. Dadurch könnte die Nachfrage nach VET als Brücken-Token steigen. (Quelle)

2. StarGate Staking-Upgrade (1. Juli 2025)

Überblick: Mit dem „Renaissance“-Update hat VeChain das Weighted Delegated Proof of Stake (wDPoS) und NFT-basiertes Staking eingeführt. Nutzer mit mindestens 10.000 VET können in verschiedenen Stufen (von Dawn bis Mjolnir X) staken und erhalten höhere Belohnungen aus einem 15 Millionen US-Dollar großen VTHO-Pool.

Das Update entspricht den Vorgaben der US-Börsenaufsicht SEC, indem die Belohnungen als Vergütung für Netzwerkdienste und nicht als Wertpapiere eingestuft werden. Betreiber von Nodes müssen auf selbstverwahrte Wallets umsteigen, was die Dezentralisierung stärkt.

Bedeutung: Kurzfristig ist das neutral, da Staking die verfügbare Menge an VET einschränkt. Langfristig ist es positiv, weil es die Netzwerksicherheit fördert und den Verkaufsdruck verringert. (Quelle)

3. Solidity-Workshops (12. August 2025)

Überblick: Das Entwicklerteam von VeChain hat Livestream-Workshops zur Programmierung von Smart Contracts mit Solidity veranstaltet. Zielgruppe waren Entwickler für das VeBetterDAO-Ökosystem.

Die Workshops behandelten VeChain-spezifische Software Development Kits (SDKs), die Integration von VeWorld und die Entwicklung nachhaltiger dApps. Unterstützt wurde das Ganze durch einen Hackathon mit einem Preisgeld von 30.000 US-Dollar.

Bedeutung: Das ist positiv für VeChain, da es die Entwicklung neuer Anwendungen beschleunigt, die praktische Probleme lösen – zum Beispiel in der Lieferkettenverfolgung oder bei CO2-Zertifikaten. (Quelle)

Fazit

VeChain entwickelt seinen Code weiter mit dem Ziel, Interoperabilität, nachhaltiges Staking und die Einbindung von Entwicklern zu fördern. Die Wanchain-Bridge und das StarGate-Upgrade positionieren VET als Brücken-Token für institutionelles DeFi, während die Workshops auf eine wachsende Aktivität im Ökosystem hinweisen.

Wie könnten VeChains Cross-Chain-Fähigkeiten die Unternehmensakzeptanz im vierten Quartal 2025 beeinflussen?


Was könnte den zukünftigen Preis von VETbeeinflussen?

TLDR

Die Kursentwicklung von VeChain (VET) hängt stark von der Akzeptanz des Stakings, Partnerschaften mit Unternehmen und günstigen regulatorischen Rahmenbedingungen ab.

  1. StarGate Staking-Anreize – Ein Belohnungspool von 15 Millionen US-Dollar sorgt für das Sperren von VET und verringert so das verfügbare Angebot.
  2. Institutionelle Nutzung – Die Integration von Franklin Templeton und BitGo erweitert die praktischen Anwendungsbereiche von VeChain.
  3. Cross-Chain-Erweiterung – Die Wanchain-Brücke verbindet VET mit über 40 anderen Blockchains und stärkt die Liquidität im DeFi-Bereich.

Ausführliche Analyse

1. StarGate Staking-Programm (Positiver Einfluss)

Überblick:
Die StarGate-Staking-Plattform von VeChain wurde am 1. Juli 2025 gestartet und stellt über sechs Monate 5,48 Milliarden VTHO (ca. 15 Millionen US-Dollar) als Belohnungen bereit, um das Halten von VET zu fördern. Innerhalb weniger Wochen wurden mehr als 5 Milliarden VET gesperrt, was das Angebot verknappt und somit Knappheit schafft. Das Programm nutzt NFTs, um die Teilnahme zu dokumentieren, was im Einklang mit den Vorgaben der US-Börsenaufsicht SEC steht, die Staking-Belohnungen nicht als Wertpapiere einstuft.

Bedeutung:
Die reduzierte Umlaufmenge kombiniert mit der Nachfrage nach Renditen könnte den Preis steigen lassen, besonders wenn die jährliche Rendite (aktuell ca. 9 %) langfristige Anleger anzieht. Ähnliche Staking-Modelle bei Ethereum und Solana führten nach ihrem Start zu mehrmonatigen Kursanstiegen.

2. Partnerschaften mit Unternehmen & Wachstum bei Real-World Assets (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
VeChain belegt Platz 6 unter den wichtigsten Real-World-Asset-Token (Gate.io). Franklin Templeton nutzt die BENJI-Plattform von VeChain für tokenisierte Schatzwechsel. Gleichzeitig wächst der Wettbewerb durch Projekte wie Hedera (Lieferketten) und Avalanche (institutionelles DeFi).

Bedeutung:
Die Nutzung durch Partner wie Walmart und BMW bestätigt den praktischen Nutzen von VeChain, doch die zunehmende Konkurrenz könnte den Marktanteil verwässern. Der Erfolg hängt davon ab, ob Pilotprojekte in langfristige, umsatzstarke Verträge umgewandelt werden – ein Prozess, der oft Jahre dauert.

3. Regulatorische Unterstützung (Positiver Einfluss)

Überblick:
VeChain erhielt im Mai 2025 eine MiCA-Lizenz, die den Betrieb in der EU erlaubt. Zudem klärte die US-Börsenaufsicht SEC im Juli 2025, dass Staking-Belohnungen keine Wertpapiere sind, was eine wichtige regulatorische Unsicherheit beseitigt.

Bedeutung:
Die Einhaltung der Vorschriften erleichtert die Zusammenarbeit mit institutionellen Investoren. Die Integration von BitGo als Verwahrer (CoinJournal) und die Migration des 780-Millionen-Dollar-Fonds FOBXX von Franklin Templeton zeigen das wachsende Vertrauen traditioneller Finanzakteure.

Fazit

Die Kursentwicklung von VeChain wird im zweiten Halbjahr 2025 vermutlich davon abhängen, ob die durch StarGate erzeugte Knappheit stärker wirkt als negative makroökonomische Einflüsse. Die Preisspanne zwischen 0,024 und 0,027 US-Dollar (aktuelle Fibonacci-Drehzone) ist entscheidend – ein nachhaltiger Anstieg über 0,02696 US-Dollar könnte eine positive Trendwende bestätigen.

Beobachten: Kann die Nutzerbasis von VeBetterDAO (über 4 Millionen) ihre Nachhaltigkeitsbemühungen in messbare Aktivitäten auf der Blockchain umsetzen?


Was sagen die Leute über VET?

TLDR

Die VeChain-Community ist gespalten zwischen Hoffnungen auf einen Ausbruch und Ängsten vor einer Blase. Das sind die aktuellen Trends:

  1. Stargate Staking mit 15 Mio. $ Belohnungen fördert optimistische Käufe
  2. Partnerschaft mit Revolut weckt Hoffnung auf breite Akzeptanz
  3. Technische Analysten sehen bei 0,024 $ Ausbruch mit 40 % Potenzial
  4. Blasenrisiko-Indikator zeigt gelb an kritischer Unterstützung

Ausführliche Analyse

1. @CryptoMichNL: Stargate Staking sorgt für Knappheit – bullish

„Die Inflationsrate von $VET sinkt, da über 5 Milliarden VET im Stargate-Staking gebunden werden – Knappheit entsteht.“
– @CryptoMichNL (289.000 Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 18.07.2025, 15:51 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für VET, weil Staking den Verkaufsdruck verringert und langfristige Investoren anzieht. Der 15-Millionen-Dollar-Belohnungspool könnte die Aktivität im Netzwerk steigern.

2. @vechainofficial: Revolut mit 60 Mio. Nutzern – bullish

„Die Partnerschaft mit Revolut bringt Blockchain-Bildung zu Mainstream-Nutzern durch VET-Belohnungen.“
– @vechainofficial (1,2 Mio. Follower · 4,8 Mio. Impressionen · 18.07.2025, 15:51 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für VET, weil Revoluts „Learn & Earn“-Programm Millionen von Nutzern in das VeChain-Ökosystem bringen könnte, was die Nachfrage nach VET erhöht.

3. @johnmorganFL: Ausbruch bei 0,0232 $ erwartet – bullish

„VET zeigt höhere Tiefs, was auf einen bevorstehenden Ausbruch hindeutet – ein stabiler Anstieg über 0,024 $ könnte eine Rallye von 40 % auslösen.“
– @johnmorganFL (112.000 Follower · 860.000 Impressionen · 02.08.2025, 05:46 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für VET, da der Kurs seit Juli die Unterstützung bei 0,022 $ hält und technische Indikatoren bei anhaltender Bitcoin-Stärke weiteres Potenzial signalisieren.

4. IntoTheCryptoverse: Blasenrisiko an kritischer Marke – bearish

„VETs Risiko-Score von 0,914 zeigt hohe Volatilität – ein Scheitern bei 0,024 $ könnte einen Rückfall bis zur Liquiditätspool-Marke von 0,017 $ auslösen.“
– Analyse von IntoTheCryptoverse (Daten: 04.08.2025, 02:13 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist negativ für VET, da der Wert Parallelen zu früheren Korrekturphasen aufweist. Die Marke bei 0,021 $ gilt als wichtige Unterstützung.

Fazit

Die Meinungen zu VeChain sind gemischt. Einerseits sorgt Stargate für eine Verknappung des Angebots, andererseits gibt es technische Widerstände und Unsicherheiten durch die allgemeine Wirtschaftslage. Partnerschaften und Staking stärken die Grundlagen, doch viele Trader warten auf einen klaren Ausbruch über 0,024 $, um den Aufwärtstrend zu bestätigen. Beobachten Sie in dieser Woche besonders den Bereich zwischen 0,022 $ und 0,024 $ – ein Schlusskurs außerhalb dieser Spanne könnte die kurzfristige Richtung vorgeben.


Was sind die neuesten Nachrichten über VET?

TLDR

VeChain bewegt sich in Richtung institutioneller Akzeptanz und Wachstum seines Ökosystems und versucht dabei, optimistische Entwicklungen mit der Unsicherheit am Markt in Einklang zu bringen. Hier sind die neuesten Updates:

  1. Franklin Templeton nimmt VET in einen 780-Millionen-Dollar-Fonds auf (14. August 2025) – Institutionelle Integration stärkt die Glaubwürdigkeit.
  2. Partnerschaft mit BitGo für regulierte Verwahrung (29. Juli 2025) – Verbessert die Infrastruktur auf institutionellem Niveau.
  3. Cross-Chain-Brücke mit Wanchain (10. Juli 2025) – Verbindet VeChain mit über 40 Blockchains für DeFi-Liquidität.

Ausführliche Analyse

1. Franklin Templeton nimmt VET in einen 780-Millionen-Dollar-tokenisierten Fonds auf (14. August 2025)

Überblick: Der Vermögensverwalter Franklin Templeton hat seinen tokenisierten US-Staatsanleihen-Fonds im Wert von 780 Millionen Dollar erweitert und VeChain (VET) aufgenommen. Dadurch können Nutzer tokenisierte US-Staatsanleihen direkt auf der VeChain-Blockchain kaufen. Dies folgt auf VeChains Integration mit BitGo und Keyrock für Verwahrung und Liquidität.
Bedeutung: Das ist ein positives Signal für VET, da es das wachsende Vertrauen institutioneller Anleger zeigt und VeChain neben Ethereum und Solana in regulierten Finanzprodukten positioniert. Die geringere Korrelation mit der Volatilität anderer Altcoins könnte die langfristige Nachfrage stabilisieren.
(Coinspeaker)

2. VeChain kooperiert mit BitGo (29. Juli 2025)

Überblick: VeChain ist eine Partnerschaft mit BitGo eingegangen, einem führenden Anbieter für die Verwahrung digitaler Vermögenswerte. Die Zusammenarbeit umfasst Multi-Signatur-Wallets, eine Versicherung über 250 Millionen Dollar sowie Werkzeuge für institutionelle Tokenisierung und reale Vermögenswerte (RWAs).
Bedeutung: Neutral bis positiv. Diese Partnerschaft macht VeChain für Unternehmen attraktiver, allerdings blieb die Marktreaktion bisher verhalten. Der VET-Kurs konsolidiert um 0,0248 US-Dollar, wobei ein technischer Widerstand bei 0,02797 US-Dollar für eine weitere Aufwärtsbewegung entscheidend ist.
(CoinJournal)

3. Cross-Chain-Brücke mit Wanchain gestartet (10. Juli 2025)

Überblick: VeChainThor hat die dezentrale Brücke von Wanchain integriert, die Interoperabilität mit Bitcoin, Ethereum, Solana und über 40 weiteren Blockchains ermöglicht. Dadurch wird Liquidität für VET, VTHO und B3TR in DeFi-Ökosystemen freigesetzt.
Bedeutung: Positiv für die Nutzbarkeit. Die Brücke unterstützt VeChains Fokus auf die Akzeptanz durch Unternehmen, indem sie nahtlose Vermögensübertragungen und die Integration von Stablecoins ermöglicht. Das Wachstum des Total Value Locked (TVL) hängt jedoch von der allgemeinen Aktivität im DeFi-Bereich ab.
(Bitcoinist)

Fazit

Die jüngsten institutionellen Partnerschaften und die Erweiterung der Cross-Chain-Funktionalität unterstreichen VeChains Bestreben, reale Anwendungen zu fördern. Der Kurs bewegt sich jedoch weiterhin in einer Seitwärtsphase. Das 15-Millionen-Dollar-Staking-Programm StarGate und der steigende Altcoin-Saison-Index (66 am 12. September) deuten auf Kaufgelegenheiten hin. Wird das anhaltende institutionelle Interesse schließlich einen Ausbruch über 0,027 US-Dollar auslösen?