Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von VET gestiegen?

TLDR

VeChain ist in den letzten 24 Stunden um 1,82 % gestiegen und hat damit die breitere Kryptowährungsmarktentwicklung von +2,21 % leicht übertroffen. Die wichtigsten Gründe dafür sind:

  1. Binance Margin-Update (positiver Einfluss) – Am 24. Oktober wurde die erforderliche Sicherheit für VET von 60 % auf 40 % gesenkt, was den Verkaufsdruck durch Zwangsliquidationen verringerte.
  2. Technische Erholung (gemischte Signale) – Der Kurs stabilisierte sich über der wichtigen Unterstützung bei 0,0173 USD (7-Tage-Durchschnitt), aber der RSI von 37 zeigt, dass der Abwärtsdruck noch vorhanden ist.
  3. Ökosystem-Dynamik – Die seit Juli aktive Cross-Chain-Integration mit Wanchain zieht weiterhin DeFi-Liquidität an.

Ausführliche Analyse

1. Anpassung der Margin-Richtlinien bei Binance (positiver Einfluss)

Überblick:
Am 24. Oktober hat Binance die erforderliche Sicherheitsleistung (Collateral Ratio) für VET bei Portfolio-Margin-Konten von 60 % auf 40 % gesenkt. Damit wurde VET mit anderen Assets wie GALA und XTZ gleichgestellt (Binance). Diese Änderung verringert das Risiko von Zwangsliquidationen bei gehebelten Positionen und reduziert so den Verkaufsdruck.

Was das bedeutet:
Margin-Trader können nun mehr gegen ihre VET-Bestände leihen, ohne so schnell liquidiert zu werden. In Kombination mit einem stündlichen Kursanstieg von 1,08 % um 06:00 UTC, als die Änderung wirksam wurde, führte dies wahrscheinlich zu kurzfristigen Kaufaktivitäten.

Worauf man achten sollte:
Ob das offene Interesse an VET-Derivaten nach dem Rückgang der globalen Krypto-Hebelpositionen um 3,8 % in dieser Woche wieder ansteigt.


2. Technische Unterstützung hält (gemischte Wirkung)

Überblick:
VET fand Unterstützung am 7-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 0,0173 USD. Der MACD-Histogrammwert von -0,000053 deutet auf eine Abschwächung des Abwärtstrends hin. Allerdings liegt der RSI mit 37 weiterhin im Bereich eines schwachen Marktes.

Was das bedeutet:
Trader sehen das Halten der Marke von 0,0173 USD als Zeichen für kurzfristige Stabilität, auch wenn der Kurs in den letzten 30 Tagen um 23,71 % gefallen ist, was auf eine skeptische Grundstimmung hinweist. Der Widerstand liegt nun bei der 50%-Fibonacci-Retracement-Marke von 0,0177 USD. Ein Überschreiten könnte den Kurs auf 0,0192 USD (38,2 % Fib) führen.


3. Cross-Chain-Integration und institutionelle Unterstützung (positiver Einfluss)

Überblick:
Die Integration von VeChain mit Wanchain im Juli ermöglicht den Transfer von VET über mehr als 40 Blockchains, darunter Bitcoin und Ethereum. Dies erhöht die Nutzungsmöglichkeiten im DeFi-Bereich. Zudem stärkt die Aufnahme von VET in die Verwahrungslösungen von BitGo die institutionelle Glaubwürdigkeit.

Was das bedeutet:
Diese Entwicklungen sind zwar nicht direkt für den 24-Stunden-Kursanstieg verantwortlich, verbessern aber langfristig die Liquidität und die Akzeptanz bei Unternehmen. Das 24-Stunden-Handelsvolumen von VET liegt mit 2 % im Bereich vergleichbarer mittelgroßer Kryptowährungen, was auf keine übermäßige Spekulation hindeutet.


Fazit

Der Kursanstieg von VeChain in den letzten 24 Stunden ist das Ergebnis einer Kombination aus geringerem Margin-Druck, technischer Stabilisierung und langsamem Wachstum im Ökosystem. Dennoch liegt der Kurs noch 33 % unter dem Höchststand der letzten 60 Tage. Wichtig zu beobachten: Kann VET die Marke von 0,0173 USD halten und Käufer im Spotmarkt anziehen, obwohl die Marktstimmung von Angst geprägt ist (CMC Fear & Greed Index: 32)?


Was könnte den zukünftigen Preis von VETbeeinflussen?

TLDR

Der Preis von VeChain schwankt zwischen Protokoll-Updates und Herausforderungen am Markt.

  1. Hayabusa Upgrade Abstimmung – Eine stärkere Dezentralisierung könnte die Nachfrage nach Staking erhöhen (Q4 2025).
  2. Cross-Chain Expansion – Die Wanchain-Brücke verbindet VET mit über 40 Blockchains und schafft neue Liquidität.
  3. Staking ETF Potenzial – Klare Regeln der SEC zum Staking könnten institutionelle Investitionen anziehen (2026).

Ausführliche Analyse

1. Protokoll-spezifische Faktoren (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Das Hayabusa-Upgrade, Teil des Renaissance-Fahrplans von VeChain, wird das Netzwerk auf Delegated Proof-of-Stake (DPoS) umstellen – basierend auf den VIP-253/254 Abstimmungen. Wenn die Abstimmung erfolgreich ist (geplant für Dezember 2025), ersetzt dies die bisher statische VTHO-Erzeugung durch dynamische Belohnungen für aktive Staker und senkt die Inflation um etwa 30 % (VeChain Foundation).

Bedeutung: DPoS könnte die Netzwerksicherheit verbessern und die Erträge für Staker erhöhen. Allerdings ist der VTHO-Preis in diesem Jahr bereits um 40 % gefallen (Messari), was auf Risiken durch Überangebot hinweist, falls die Akzeptanz hinter den Erwartungen zurückbleibt.


2. Markt- und Wettbewerbsumfeld (Positive Auswirkungen)

Überblick: Die Integration von Wanchain im Juli 2025 ermöglicht Cross-Chain-Swaps mit Bitcoin, Ethereum und Solana und öffnet VET den Zugang zu einem DeFi-Volumen von 116 Milliarden US-Dollar. Partnerschaften mit BitGo (Verwahrung) und Revolut (60 Millionen Nutzer) erweitern den Zugang für institutionelle und private Anleger (Coindesk).

Bedeutung: Die verbesserte Interoperabilität stärkt VeChains Nutzen im Unternehmensbereich. Allerdings dominieren Wettbewerber wie Chainlink den Oracle-Markt. Mit 33 % des umlaufenden VET, das bereits gestaked ist (Stargate Program), könnte die gebundene Liquidität bei Upgrades zu erhöhter Volatilität führen.


3. Makroökonomische und regulatorische Faktoren (Neutrale Auswirkungen)

Überblick: Die Reduzierung des Sicherheitenverhältnisses für VET bei Binance von 60 % auf 40 % im Oktober 2025 könnte die Liquidität für Margin-Trading verringern. Gleichzeitig schafft die Klarstellung der SEC zum Staking die Grundlage für eine mögliche Aufnahme von VeChain in ETFs nach 2025 (Bitget).

Bedeutung: Regulatorische Unterstützung für regelkonformes Staking gleicht die Risiken durch geringere Liquidität an Börsen aus. Die hohe Korrelation von VET mit Bitcoin (0,82 in diesem Jahr) macht VeChain anfällig, falls die Dominanz von Bitcoin bei 59 % bleibt.


Fazit

Der Preis von VeChain hängt stark vom Erfolg der DPoS-Einführung und der Cross-Chain-Nutzung ab – und das in einem vorsichtigen Altcoin-Marktumfeld. Die Ausrichtung auf institutionelle Infrastruktur (BitGo, MiCA-Konformität) unterstützt das langfristige Wachstum, doch die schwache Nachfrage nach VTHO und die starke Bitcoin-Dominanz stellen kurzfristige Herausforderungen dar. Wird die Hayabusa-Validator-Abstimmung am 18. August 2025 einen durch Staking ausgelösten Angebots-Schock auslösen?


Was sagen die Leute über VET?

TLDR

Die VeChain-Community ist gespalten zwischen großer Begeisterung fürs Staking und technischer Vorsicht. Hier die wichtigsten Trends:

  1. Stargate Staking sorgt für optimistische Erwartungen dank 15 Millionen US-Dollar Belohnungen und geringerer Inflation.
  2. Analysten beobachten den Ausbruch bei 0,025 US-Dollar als entscheidenden Punkt für ein mögliches Plus von 200 %.
  3. Cross-Chain-Erweiterung über Wanchain verbindet mehr als 40 Blockchains und erhöht die Nutzbarkeit.

Ausführliche Analyse

1. @CryptoMichNL: Stargate Staking-Belohnungen wecken Optimismus 🚀

"Der aktuelle Wert von VET spiegelt die Q3-Grundlagen noch nicht wider – Stargates 9 % Jahreszins und die geringere Inflation könnten zu Verknappung führen."
– @CryptoMichNL (320.000 Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 16. Mai 2025)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Der Start von Stargate am 1. Juli soll langfristiges Halten belohnen und damit den Verkaufsdruck senken. Mit bereits 5 Milliarden VET im Staking könnte das Angebot knapper werden und die Preise stützen, falls die Nachfrage wieder steigt.


2. @vechainofficial: Partnerschaft mit Wanchain geht live 🌉

"VET, VTHO und B3TR Token sind jetzt über Wanchain mit mehr als 40 Blockchains verbunden – das bringt mehr Liquidität ins Ökosystem."
– @vechainofficial (1,1 Mio. Follower · 4,8 Mio. Impressionen · 24. Juni 2025)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Die Cross-Chain-Kompatibilität erweitert die Einsatzmöglichkeiten von VeChain, besonders für Unternehmen, die komplexe Logistik über mehrere Blockchains abwickeln wollen. Die sichere Brücke von Wanchain (historisches Volumen von 1,5 Milliarden US-Dollar) verringert Risiken durch Fragmentierung.


3. @egragcrypto: Technische Analyse zeigt kritischen Punkt 📉

"Ein Wochenschluss von VET über 0,025 US-Dollar könnte eine Rally von 200 % auslösen. Bis dahin bleibt der Kurs in einer Bodenbildungsphase."
– @egragcrypto (180.000 Follower · 890.000 Impressionen · 6. Okt. 2025)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Der gleitende 20-Wochen-Durchschnitt bei 0,025 US-Dollar stellt einen Widerstand dar. Ein Ausbruch könnte an den 140-fachen Kursanstieg von 2021 erinnern, während ein Scheitern einen Rückfall auf die Unterstützung bei 0,017 US-Dollar bedeuten könnte (laut Q2-Treasury-Bericht).


Fazit

Die Stimmung bei VeChain ist vorsichtig optimistisch. Starke Grundlagen wie Staking-Belohnungen und Partnerschaften stehen technischen Widerständen gegenüber. Während Stargates Inflationssenkung und Wanchains Brücken die Nutzung verbessern, hängt die Kursentwicklung stark davon ab, ob die Marke von 0,025 US-Dollar zurückerobert wird. Beobachten Sie den 20-Wochen-Durchschnitt – ein nachhaltiger Ausbruch könnte Analystenziele zwischen 0,12 und 0,18 US-Dollar bestätigen, ein Abpraller hingegen könnte die Seitwärtsbewegung verlängern.


Was sind die neuesten Nachrichten über VET?

TLDR

VeChain steht vor gemischten Signalen – Verbesserungen beim Staking erhöhen den Nutzen, doch Risiken bei den Börsen bleiben bestehen. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Binance senkt VET-Sicherheiten (19. Oktober 2025) – Margin-Trader müssen mit weniger Hebelwirkung rechnen, da Binance das Sicherheitenverhältnis für VET reduziert.
  2. Partnerschaften beim CV Summit (6. Oktober 2025) – VeChain arbeitet mit Schweizer Banken und führenden KI-Unternehmen zusammen, um die Nutzung von Blockchain in Unternehmen voranzutreiben.
  3. Q2 Treasury fällt um 23,5 % (6. Oktober 2025) – Trotz neuer Revolut-Integration sinkt der Wert der VeChain-Reserven auf 167 Millionen US-Dollar wegen des Preisrückgangs von VET.

Ausführliche Analyse

1. Binance senkt VET-Sicherheiten (19. Oktober 2025)

Überblick:
Am 21. Oktober hat Binance das Sicherheitenverhältnis für VET im Rahmen des Portfolio Margin von 60 % auf 40 % gesenkt. Dies ist Teil einer umfassenderen Aktualisierung des Risikomanagements. Für Trader, die mit Hebel handeln, bedeutet das weniger Kreditaufnahme-Möglichkeiten bei VET. Am 24. Oktober wurden zudem die Hebelstufen für andere Altcoins wie FIL und ORDI verschärft, was auf eine vorsichtige Haltung gegenüber volatilen Vermögenswerten hinweist.

Bedeutung:
Kurzfristig eher negativ für die Liquidität, da Trader möglicherweise ihre VET-Positionen reduzieren. Langfristig bleibt die Lage neutral, da die grundlegenden Stärken von VeChain – wie Partnerschaften und technische Verbesserungen – unverändert sind. Beobachten Sie die VET/USDT Liquidität bei Binance, um mögliche Schwankungen nach der Änderung zu erkennen.

2. Partnerschaften beim CV Summit (6. Oktober 2025)

Überblick:
Beim CV Summit in Zürich präsentierte VeChain neue Kooperationen mit Schweizer Banken wie PostFinance und der Luzerner Kantonalbank. Diese arbeiten gemeinsam an Lösungen für die Besicherung digitaler Vermögenswerte und Zahlungssysteme. Das Event hob die Bedeutung der Blockchain-Technologie für nachhaltige Finanzierungen hervor, was gut zum VeBetterDAO-Ökosystem von VeChain passt.

Bedeutung:
Positiv für die institutionelle Nutzung. Die Zusammenarbeit mit regulierten EU-Banken könnte die praktische Anwendung von VeChain im Alltag beschleunigen. Allerdings hinkt der VET-Preis mit einem Rückgang von 23 % im Monatsvergleich diesen Fortschritten hinterher. (Quelle)

3. Q2 Treasury fällt um 23,5 % (6. Oktober 2025)

Überblick:
Der Wert der VeChain-Reserven sank im zweiten Quartal auf 167 Millionen US-Dollar, hauptsächlich wegen eines 4 %igen Preisrückgangs von VET, obwohl Bitcoin und Ethereum Gewinne verzeichneten. Dennoch konnte das Team die Verwahrung über BitGo sichern, die Revolut-Plattform mit 60 Millionen Nutzern für das Learn & Earn-Programm erweitern und Cross-Chain-Brücken über Wanchain einführen.

Bedeutung:
Gemischte Auswirkungen. Die Schwankungen im Treasury zeigen, wie empfindlich VET auf Marktbewegungen reagiert. Gleichzeitig stärken die Reichweite von Revolut und die EVM-kompatiblen Updates (Galactica Mainnet) den Nutzen des VeChain-Ökosystems. Der Analyst Egrag Crypto sieht ein Kursziel von 0,18 US-Dollar, abhängig von einer allgemeinen Erholung der Altcoins. (Quelle)

Fazit

VeChain steht zwischen wachsender institutioneller Akzeptanz und Herausforderungen durch strengere Margin-Regeln sowie einem geschrumpften Treasury. Die Verbindungen zu Schweizer Banken und die große Nutzerbasis von Revolut bieten Chancen für Wachstum, doch der Kursrückgang von 32 % in den letzten 90 Tagen zeigt die bestehenden makroökonomischen Risiken. Es bleibt abzuwarten, ob die Partnerschaften im dritten Quartal die Liquiditätsprobleme an den Börsen ausgleichen können.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von VET?

TLDR

Die Entwicklung von VeChain schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Start des Hayabusa Mainnets (Q4 2025) – Überarbeitung der Tokenomics und des Konsensmechanismus.
  2. Interstellar-Phase (ab 2026) – Ausbau der Cross-Chain-Infrastruktur und weltweite Verbreitung.
  3. Ergebnisse des VeChain Builders Hackathons (Oktober 2025) – Stärkung des Entwickler-Ökosystems mit Anreizen von 30.000 US-Dollar.

Ausführliche Analyse

1. Start des Hayabusa Mainnets (Q4 2025)

Überblick:
Das Hayabusa-Upgrade konzentriert sich auf die Neugestaltung der Tokenomics von VeChain und den Wechsel zu einem Weighted Delegated Proof-of-Stake (DPoS) Konsensverfahren. Wichtige Änderungen sind dynamische VTHO-Verbrennungsmechanismen, Staking-Belohnungen, die an die Netzwerknutzung gekoppelt sind, sowie eine verbesserte wirtschaftliche Sicherheit.

Was bedeutet das:
Das ist positiv für $VET, da eine straffere Tokenomics den Verkaufsdruck auf VTHO verringern und langfristiges Staking attraktiver machen könnte. Allerdings besteht das Risiko, dass die Umsetzung scheitert, wenn die Akzeptanz hinter den technischen Neuerungen zurückbleibt.


2. Interstellar-Phase (ab 2026)

Überblick:
VeChains langfristige Vision umfasst die Unterstützung von JSON-RPC für eine bessere Entwicklerfreundlichkeit sowie Cross-Chain-Brücken (wie die Integration von Wanchain), um Verbindungen zu Bitcoin, Ethereum und Solana herzustellen. Ziel ist es, VeChainThor als zentrale Plattform für unternehmensgerechte DeFi- und Nachhaltigkeitsanwendungen zu etablieren.

Was bedeutet das:
Langfristig ist dies neutral bis positiv zu bewerten, da Interoperabilität Liquidität und Partnerschaften anziehen könnte. Allerdings könnte die Konkurrenz durch andere Layer-1-Blockchains den Einfluss mindern, wenn VeChain keine einzigartigen Anwendungsfälle durchsetzt.


3. Ergebnisse des VeChain Builders Hackathons (Oktober 2025)

Überblick:
Nach einer Workshop-Reihe für Entwickler (August bis September 2025) veranstaltete VeChain einen Online-Hackathon, der am 6. Oktober endete. Die Teilnehmer entwickelten Werkzeuge für VeBetterDAO, Nachhaltigkeits-dApps und DeFi-Integrationen und kämpften um einen Preisfonds von 30.000 US-Dollar (VeChainBuilders).

Was bedeutet das:
Das ist positiv, wenn die Hackathon-Projekte zu funktionalen dApps führen. Negativ wäre es, wenn die Ergebnisse kein messbares Nutzerwachstum bewirken. Wichtige Kennzahlen sind neue Adressen und das Total Value Locked (TVL) im VeChain-Ökosystem nach dem Event.


Fazit

Der Fahrplan von VeChain verbindet technische Verbesserungen (Hayabusa) mit dem Ausbau des Ökosystems (Hackathons, Cross-Chain-Erweiterungen). Während die kurzfristige Kursentwicklung mit 0,0173 US-Dollar am 23. Oktober 2025 noch verhalten ist, könnte die erfolgreiche Umsetzung der Hayabusa-Tokenomics $VET mit der steigenden Nachfrage nach renditebringenden Anlagen in Einklang bringen. Angesichts einer Bitcoin-Dominanz von 59,29 % und einer schwachen Performance der Altcoins stellt sich die Frage, ob VeChains Fokus auf reale Anwendungsfälle ihm hilft, sich von den allgemeinen Markttrends zu lösen.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von VET?

TLDR

Die neueste VeChain-Codebasis legt den Schwerpunkt auf Dezentralisierung, Cross-Chain-Interoperabilität und die Förderung von Entwicklern.

  1. Netzwerk-Upgrade per Hard Fork (1. Juli 2025) – Verbesserte Sicherheit und stärkere Dezentralisierung der Validatoren nach dem Upgrade.
  2. Start des StarGate Staking-Programms (1. Juli 2025) – Protokollbasiertes Staking mit NFT-Teilnahme und erhöhten Belohnungen.
  3. Wanchain Cross-Chain Bridge (10. Juli 2025) – Verbindet VeChain mit über 40 Blockchains zur Erweiterung der DeFi-Liquidität.

Ausführliche Erklärung

1. Netzwerk-Upgrade per Hard Fork (1. Juli 2025)

Überblick: VeChainThor hat einen Hard Fork durchgeführt, um die Blockproduktion zu dezentralisieren und die KYC-Anforderungen für Validatoren abzuschaffen. Dies entspricht den regulatorischen Vorgaben der US-Börsenaufsicht SEC.
Das Upgrade führte das Weighted Delegated Proof of Stake (wDPoS) ein, das es auch kleineren VET-Inhabern (mindestens 10.000 VET) ermöglicht, an der Netzwerksicherheit teilzunehmen. Node-Betreiber erhalten nun Belohnungen proportional zu ihrem Einsatz, anstelle des bisherigen KYC-basierten Validator-Modells.

Bedeutung: Das ist positiv für VeChain, da es die Teilnahme am Netzwerk demokratisiert, das Risiko von Zentralisierung verringert und die breitere Community motiviert, die Blockchain aktiv zu sichern. (Quelle)


2. Start des StarGate Staking-Programms (1. Juli 2025)

Überblick: StarGate, Teil des VeChain-“Renaissance”-Fahrplans, führt ein natives Staking-Protokoll ein, das durch NFTs repräsentiert wird. Das Upgrade bringt zudem EVM-Kompatibilität und JSON RPC-Unterstützung, was die Zugänglichkeit für Entwickler verbessert.
Die VeChain-Stiftung stellt 5,48 Milliarden VTHO (~15 Mio. USD) bereit, um die jährlichen Renditen (APY) für frühe Staker zu erhöhen. Die Staking-Stufen reichen von 10.000 VET bis 15,6 Millionen VET.

Bedeutung: Das ist positiv für VeChain, weil es das Verdienen von Belohnungen für Inhaber vereinfacht, die Netzwerksicherheit durch mehr Staking-Teilnehmer stärkt und den institutionellen Bedarf an regelkonformen Renditeprodukten bedient. (Quelle)


3. Wanchain Cross-Chain Bridge (10. Juli 2025)

Überblick: VeChain hat die dezentrale Brücke von Wanchain integriert, die Interoperabilität mit Bitcoin, Ethereum, Solana und über 40 weiteren Blockchains ermöglicht. Das Upgrade unterstützt Wrapped Assets (BTC, ETH, USDC) auf VeChainThor und eröffnet damit neue DeFi-Anwendungen.
Die Brücke nutzt Secure Multi-Party Computation und hat historisch ein Cross-Chain-Volumen von über 116 Milliarden US-Dollar verarbeitet.

Bedeutung: Das ist positiv für VeChain, da es Unternehmen besseren Zugang zu Liquidität verschafft, die Entwicklung von Cross-Chain-dApps ermöglicht und VET/VTHO als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und Web3 positioniert. (Quelle)


Fazit

Die jüngsten Updates der VeChain-Codebasis setzen auf technische Reife (EVM-Kompatibilität), regulatorische Konformität (SEC-konformes Staking) und Wachstum des Ökosystems (Cross-Chain-Liquidität). Mit Entwickler-Workshops und einem Hackathon mit 30.000 USD Preisgeld bis Oktober 2025 ist das Netzwerk gut aufgestellt, um neue Entwickler anzuziehen.

Wie könnten diese Upgrades die Unternehmensakzeptanz von VeChain in den Bereichen Lieferkette und Nachhaltigkeit beschleunigen?