Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von QNT gefallen?

TLDR

Quant (QNT) ist in den letzten 24 Stunden um 1,82 % auf 100,97 US-Dollar gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (+0,53 %) unterboten. Drei Hauptgründe dafür sind:

  1. Gewinnmitnahmen nach QuantNet – Nach der jüngsten 7%-Rally haben Händler Gewinne gesichert.
  2. Technischer Widerstand – Schwierigkeiten am Fibonacci-Level von 101,22 US-Dollar.
  3. Geringeres Handelsvolumen – Das 24-Stunden-Handelsvolumen sank um 20 % auf 38,4 Millionen US-Dollar, was Kursschwankungen verstärkt.

Ausführliche Analyse

1. Gewinnmitnahmen nach QuantNet (negativer Einfluss)

Überblick: QNT stieg am 29. September um 7 %, nachdem QuantNet gestartet wurde – eine Lösung zur Interoperabilität im Bankensektor – und nachdem Quant eine Rolle im britischen Pilotprojekt für tokenisierte Pfund Sterling erhalten hatte. Der Preis erreichte ein Hoch von 103 US-Dollar, bevor er wieder zurückging.
Bedeutung: Der Rückgang entspricht dem typischen Verhalten „Kaufe die Gerüchte, verkaufe die Nachrichten“, das nach wichtigen Ankündigungen häufig auftritt. Kurzfristige Händler haben wahrscheinlich nach der 18%-Rally von 86 US-Dollar (26.–29. September) ihre Positionen verkauft.

2. Technischer Widerstand an Schlüsselstelle (gemischte Auswirkungen)

Überblick: QNT stößt auf Widerstand am Fibonacci-Retracement-Level von 23,6 % bei 101,22 US-Dollar, gemessen am Hoch von 105,83 US-Dollar aus dem Jahr 2025. Die gleitenden Durchschnitte der letzten 7 Tage (97,75 US-Dollar) und 30 Tage (99,45 US-Dollar) dienen aktuell als Unterstützungszonen.
Bedeutung: Wenn der Kurs nicht über 101,22 US-Dollar bleibt, deutet das kurzfristig auf einen Abwärtsdruck hin. Allerdings zeigt der MACD-Histogrammwert von +0,94 eine mögliche Kaufbereitschaft im Hintergrund an.

3. Rückgang der Liquidität verstärkt Volatilität (negativer Einfluss)

Überblick: Das 24-Stunden-Handelsvolumen von QNT fiel um 20 % auf 38,4 Millionen US-Dollar, was die Markttiefe verringert. Die Umschlagshäufigkeit (Volumen im Verhältnis zur Marktkapitalisierung) sank auf 3,15 %, was auf eine dünnere Liquidität hinweist.
Bedeutung: Weniger Liquidität macht den Kurs anfälliger für größere Aufträge, was die Kursschwankungen verstärkt und den Preisrückgang verschärft.

Fazit

Der Kursrückgang von QNT ist eine natürliche Folge von Gewinnmitnahmen nach einem positiven Impuls, verstärkt durch technischen Widerstand und geringere Liquidität. Wichtig zu beobachten: Kann QNT über seinem 30-Tage-Durchschnitt von 99,45 US-Dollar bleiben, um den Aufwärtstrend der letzten 7 Tage (+3,21 %) zu halten? Außerdem sollten Updates zum britischen Pilotprojekt für tokenisierte Einlagen verfolgt werden, da diese Hinweise auf eine institutionelle Akzeptanz geben könnten.


Was könnte den zukünftigen Preis von QNTbeeinflussen?

TLDR

Der Kurs von Quant (QNT) hängt stark von der Akzeptanz durch Unternehmen, Änderungen in der Token-Ökonomie und den allgemeinen Entwicklungen am Kryptomarkt ab.

  1. Banken-Pilotprojekte steigern Nachfrage – Das britische Projekt zur Tokenisierung des Pfunds (bis Mitte 2026) benötigt QNT für Zahlungen.
  2. Fusion-Upgrade birgt Chancen und Risiken – Neue Netzwerkfunktionen könnten die Nutzung erschweren oder verbessern.
  3. Makroökonomische Liquiditätsprobleme – Altcoins stehen unter Druck, wenn die Bitcoin-Dominanz (+58,3 %) anhält.

Ausführliche Analyse

1. Banken-Pilotprojekte zur Tokenisierung (positiver Einfluss)

Überblick: Quant wurde als Infrastruktur-Anbieter für das britische Projekt zur Tokenisierung von Pfund-Einlagen ausgewählt, das bis Mitte 2026 läuft. Beteiligte Banken sind unter anderem HSBC und Barclays. Entwickler benötigen QNT, um auf der Overledger-Plattform Anwendungen zu erstellen, und die Banken zahlen Gebühren entweder in QNT oder US-Dollar (CoinJournal).

Bedeutung: Wenn die Pilotprojekte erfolgreich sind, könnte QNT zur zentralen Technologie für tokenisierte Vermögenswerte im Wert von über 30 Billionen US-Dollar bis 2034 werden (laut Standard Chartered). Der unmittelbare Kursanstieg hängt von den tatsächlichen Transaktionsvolumina der drei Anwendungsfälle im UK-Projekt ab: Marktplatz-Zahlungen, Umschuldungen und Abwicklungen.

2. Start des Quant Fusion Testnets (gemischte Auswirkungen)

Überblick: Das Fusion Devnet von Quant, ein Testnetz für Ende 2025, ermöglicht sogenannte Cross-Chain-Smart-Contracts, also intelligente Verträge, die auf mehreren Blockchains gleichzeitig laufen. Allerdings verfolgt Quant einen „kuratieren“ Ansatz für die Freigabe dieser Verträge – ähnlich wie Apples App Store. Das könnte die Entwicklerakzeptanz im Vergleich zu offenen Netzwerken wie Polkadot bremsen (KnowledgeUpOnly tweet).

Bedeutung: Fusion könnte regulierte Institutionen anziehen, da es Sicherheitslücken minimiert. Gleichzeitig könnte die restriktive Gestaltung die Integration in DeFi-Anwendungen einschränken. Der Kurs von QNT ist seit August um 8 % gefallen, was mit einem RSI von 51,72 auf eine neutrale Marktlage hinweist. Der Erfolg hängt davon ab, wie gut Quant Sicherheit und Flexibilität ausbalanciert.

3. Liquiditätsengpass bei Altcoins (negatives Risiko)

Überblick: Die Bitcoin-Dominanz liegt mit 58,3 % nahe einem Jahreshoch, während der Altcoin-Saisonindex wöchentlich um 21 % gefallen ist. Das deutet darauf hin, dass Kapital von mittelgroßen Coins wie QNT abgezogen wird. Daten zu Derivaten zeigen, dass die Finanzierungskosten für Long-Positionen bei +0,0058 % liegen – spekulative Anleger könnten bei weiterem Bitcoin-Anstieg ihre Positionen schließen.

Bedeutung: Die 30-Tage-Korrelation von QNT mit Bitcoin stieg im September auf 0,84. Fällt der Kurs unter den 200-Tage-Durchschnitt von 97,35 US-Dollar, könnten Verkäufe bis zum Tief von 86,28 US-Dollar aus dem Juni folgen. Der 7-Tage-Durchschnitt bei 97,75 US-Dollar bietet kurzfristig Unterstützung.

Fazit

Die Partnerschaften von Quant mit Banken schaffen eine greifbare Nutzungsmöglichkeit, die viele andere Altcoins nicht bieten. Dennoch stellen makroökonomische Herausforderungen und die Einführung von Fusion eine Art Wendepunkt dar. Beobachten Sie, wie QNT auf den Fibonacci-Widerstand bei 105,83 US-Dollar reagiert – ein Wochenschluss darüber könnte den Kurs auf 117,92 US-Dollar (161,8 % Extension) treiben.

Kann QuantNet die Transaktionsvolumina so steigern, dass die Liquiditätsabflüsse bei Altcoins bis 2026 ausgeglichen werden?


Was sagen die Leute über QNT?

TLDR

Die Kursentwicklung von Quant und die Diskussionen rund um CBDCs sorgen für ein Tauziehen zwischen Optimisten und Skeptikern. Das sind die wichtigsten Trends:

  1. Technische Analysten sehen $103 als entscheidende Marke – wird sie zurückerobert, geht es nach oben, sonst droht ein Rückgang auf $93.
  2. Start von QuantNet löst 7% Kursanstieg aus – Banken nutzen QNT für tokenisierte Einlagen in Großbritannien.
  3. Cup-and-Handle-Ausbruch zielt auf $245 – Bären warnen jedoch vor Gewinnmitnahmen bei etwa $123.

Ausführliche Analyse

1. @CryptoPulse_CRU: $103 als Wendepunkt – negativ

„Quant kämpft um die wichtige Marke bei $103. Gelingt die Rückeroberung nicht → Kurs könnte auf $93 fallen.“
– @CryptoPulse_CRU (12,3K Follower · 89K Impressionen · 5. Sep 2025)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Kurzfristig negativ, wenn QNT unter $103 fällt, da dies eine Korrektur von etwa 10 % auslösen könnte.

2. @quant_network: QuantNet & britische Banken – positiv

Die Interoperabilitäts-Technologie von Quant treibt den Pilotversuch für tokenisierte Pfund-Einlagen mit HSBC, Barclays und Lloyds bis 2026 an. CEO Gilbert Verdian bezeichnet es als „das Rückgrat programmierbaren Geldes“ (CoinJournal).
– @quant_network (162K Follower · 2,1M Impressionen · 26. Sep 2025)
Bedeutung: Positiv für die Akzeptanz, da institutionelle Anwendungen die langfristige Nachfrage nach QNT steigern könnten.

3. @ali_charts: Vorsicht im mittleren Kursbereich – neutral

„QNT bietet hier ein begrenztes Chancen-Risiko-Verhältnis. Warten auf einen erneuten Test der Unterstützung bei $57,40.“
– @ali_charts (478K Follower · 1,2M Impressionen · 30. Aug 2025)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral bis leicht negativ für Trader, die risikoärmere Einstiege suchen. Es wird auf mögliche Kursschwankungen hingewiesen.

Fazit

Die Meinungen zu QNT sind gemischt: Auf der einen Seite steht der positive Schwung durch institutionelle Nutzung (QuantNet, britischer Pilot), auf der anderen technische Widerstände und Warnungen vor Gewinnmitnahmen. Die Zone zwischen $103 und $110 ist entscheidend: Ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte bullische Muster bestätigen, ein Scheitern könnte zu Tests tieferer Unterstützungen führen. Da der Pilot für tokenisierte Einlagen in Großbritannien bis 2026 läuft, werden die tatsächlichen Nutzungszahlen wahrscheinlich den nächsten großen Kursimpuls für QNT bestimmen.


Was sind die neuesten Nachrichten über QNT?

TLDR

Die Partnerschaften von Quant mit Banken und die Einführung neuer Produkte sorgen für vorsichtigen Optimismus. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. QuantNet startet (29. September 2025) – Das interoperable Blockchain-Produkt löst einen 7%igen Anstieg des QNT-Preises aus.
  2. Pilotprojekt für tokenisierte Einlagen im Vereinigten Königreich (26. September 2025) – Quant unterstützt die Initiative großer Banken für programmierbares Geld.

Ausführliche Analyse

1. QuantNet startet (29. September 2025)

Überblick:
Quant hat QuantNet eingeführt, eine Blockchain-Lösung, die es traditionellen Banken, Kryptowährungen und tokenisierten Vermögenswerten ermöglicht, miteinander zu kommunizieren, ohne dass bestehende Systeme komplett ersetzt werden müssen. Die Plattform unterstützt programmierbare Zahlungen, Betrugsprävention und Echtzeit-Abwicklungen. Nach der Ankündigung stieg der QNT-Preis um 7 %, erreichte wieder 100 US-Dollar und kletterte bis auf 103 US-Dollar.

Bedeutung:
Das ist ein positives Signal für QNT, da QuantNet ein zentrales Hindernis für die institutionelle Nutzung von Blockchain-Technologie beseitigt: die Interoperabilität. Das Produkt positioniert Quant als Brücke zwischen reguliertem Finanzwesen und dezentralen Systemen. Dadurch könnte die Nachfrage nach QNT-Token langfristig steigen, wenn Banken vermehrt tokenisierte Vermögenswerte einsetzen. (CoinJournal)

2. Pilotprojekt für tokenisierte Einlagen im Vereinigten Königreich (26. September 2025)

Überblick:
Quant wurde von UK Finance und sechs großen Banken (darunter HSBC, Barclays) ausgewählt, die Infrastruktur für ein Pilotprojekt mit tokenisierten Pfund-Einlagen (GBTD) bereitzustellen. Das Projekt läuft bis Mitte 2026 und hat das Ziel, Zahlungen zu vereinfachen, Betrug zu reduzieren und sofortige Abwicklungen bei Hypotheken und digitalen Vermögenswerten zu ermöglichen.

Bedeutung:
Dies ist eine wichtige institutionelle Anerkennung. Die Initiative entspricht der Präferenz der Bank of England für tokenisierte Einlagen statt Stablecoins und stärkt Quants Rolle bei der Entwicklung regelkonformer Finanzinnovationen. Ein Erfolg könnte die Nutzung von QNT bei hochvolumigen Transaktionen beschleunigen, auch wenn regulatorische Klarheit erst 2026 erwartet wird. (Cryptotimes)

Fazit

Die jüngsten Entwicklungen bei Quant – vom technischen Durchbruch mit QuantNet bis zur führenden Rolle im Pilotprojekt für tokenisierte Einlagen im Vereinigten Königreich – unterstreichen die wachsende Bedeutung des Unternehmens im institutionellen Bereich. Mit Partnerschaften, die von Zentralbanken bis zu traditionellen Finanzinstituten reichen, hängt die Zukunft von QNT stark von der praktischen Nutzung programmierbaren Geldes ab. Wird 2026 das Jahr sein, in dem tokenisiertes Banking den Durchbruch schafft?


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von QNT?

TLDR

Quant konzentriert sich in seiner Roadmap auf die Integration von Blockchain-Technologie in institutionelle Finanzsysteme mit folgenden wichtigen Meilensteinen:

  1. Teilnahme an der Sibos 2025 (29. September – 2. Oktober) – Präsentation programmierbarer Abwicklungsinfrastruktur für Banken.
  2. Start des Quant Fusion Mainnets (Q4 2025) – Ermöglicht die Zusammenführung von Vermögenswerten über verschiedene Blockchains hinweg.
  3. Einführung des Trusted Node Programms (Q4 2025) – Einführung von QNT-Staking zur Sicherung des Netzwerks.

Ausführliche Erklärung

1. Teilnahme an der Sibos 2025 (29. September – 2. Oktober)

Überblick: Quant wird auf der Sibos 2025 in Frankfurt vertreten sein, um seine programmierbaren Abwicklungslösungen vorzustellen, die traditionellen Banken den Übergang zu tokenisierten Märkten erleichtern sollen. Die Veranstaltung richtet sich an europäische Finanzinstitute, die sich mit digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) und digitalen Vermögenswerten beschäftigen.

Bedeutung: Positiv für die Verbreitung von QNT – der direkte Kontakt zu Banken könnte die Nutzung von Overledger, Quant’s Plattform für Blockchain-Interoperabilität, beschleunigen. Risiken bestehen durch Konkurrenz von anderen Unternehmens-Blockchains wie R3’s Corda.

2. Start des Quant Fusion Mainnets (Q4 2025)

Überblick: Nach dem Erfolg des Devnets im Juli wird das Quant Fusion Mainnet Vermögenswerte über erlaubnisbasierte (z. B. Bankbücher) und öffentliche Blockchains (Ethereum, Hedera) mittels sogenannter „Multi-Ledger Rollups“ zusammenführen (Update vom 13. August).

Bedeutung: Neutral bis positiv – Fusion verbessert die Nutzungsmöglichkeiten über verschiedene Blockchains hinweg, der Erfolg hängt jedoch von der Einbindung von Partnern ab. Die schrittweise Einführung legt Wert auf Sicherheit, was die Einnahmen möglicherweise verzögert.

3. Einführung des Trusted Node Programms (Q4 2025)

Überblick: Das Trusted Node Programm ermöglicht das Staking von QNT, um die Sicherheit der Fusion-Infrastruktur zu erhöhen und gleichzeitig die zirkulierende Menge an Token zu verringern.

Bedeutung: Positiv für das Token-Ökosystem – Staking kann Kaufdruck erzeugen, allerdings müssen die Belohnungen die Inflation ausgleichen (zirkulierende Menge: 12 Mio. QNT).

4. UK Tokenized Deposits Projekt (laufend)

Überblick: Quant stellt die technische Infrastruktur für ein Pilotprojekt in Großbritannien mit HSBC, Barclays und weiteren Banken bereit, um programmierbare Pfund-Einlagen und die Integration in das RTGS-System zu ermöglichen (Tweet vom 26. September).

Bedeutung: Langfristig positiv – ein Erfolg könnte QNT als zentrale Technologie für tokenisierte Fiat-Währungen etablieren, regulatorische Herausforderungen könnten jedoch das Wachstum verzögern.

5. Ausbau von Overledger Fusion (2026)

Überblick: Nach dem Mainnet-Start plant Fusion die Einführung von plattformübergreifenden Smart Contracts und Datenschutzfunktionen für institutionelle Nutzer, mit Fokus auf die Einhaltung des ISO 20022 Standards (Preisprognosebericht).

Bedeutung: Neutral – diese Funktionen sind wichtig für den Unternehmenseinsatz, aber die Entwicklungszeit steht im Wettbewerb mit Projekten wie Polkadot und Cosmos.

Fazit

Quant setzt in seiner Roadmap auf die praktische Integration in den Bankensektor durch Fusion und strategische Partnerschaften. Die Einführung von Staking könnte das Angebot an QNT verknappen. Der Erfolg hängt davon ab, ob Pilotprojekte wie das britische Tokenized Deposits Projekt in großflächige Anwendungen überführt werden können. Kann Quant mit seinem regulierungsorientierten Ansatz im Jahr 2026 die Konkurrenz im Bereich Blockchain-Interoperabilität überholen?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von QNT?

TLDR

Quant konzentriert sich mit seiner Codebasis verstärkt auf Cross-Chain-Infrastruktur und die Akzeptanz im Unternehmensbereich.

  1. Erfolg des Open-Source-Connectors (14. August 2025) – EVM-, Hedera- und SUI-Connectoren wurden für Fusions Multi-Chain-Framework entwickelt.
  2. Start des Multi-Ledger-Rollups (10. Juli 2025) – Layer 2.5 Devnet wurde auf den Testnetzen von Ethereum, Polygon und Avalanche bereitgestellt.
  3. Überarbeitung der API-Sicherheit (22. November 2023) – Aktualisierte Endpunkt-Pfade zur Verbesserung der Systemwartbarkeit.

Detaillierte Analyse

1. Erfolg des Open-Source-Connectors (14. August 2025)

Überblick: Die Open-Source-Connector-Spezifikation von Quant Fusion ermöglichte eine schnelle Integration durch Dritte. Entwickler können so innerhalb weniger Tage eigene Blockchain-Connectoren erstellen.

Der Test zeigte eine reibungslose Zusammenarbeit (Interoperabilität) zwischen EVM-Blockchains, Hedera und SUI, unterstützt durch Quants plattformunabhängiges Datenmodell. Dieser modulare Ansatz verringert die Entwicklungsbarrieren für Unternehmen, die Multi-Chain-Lösungen einsetzen möchten.

Bedeutung: Das ist positiv für QNT, da es Unternehmen erleichtert, in das Quant-Ökosystem einzusteigen, was die Verbreitung der Interoperabilitätslösungen beschleunigen könnte.

(Quelle)

2. Start des Multi-Ledger-Rollups (10. Juli 2025)

Überblick: Das Layer 2.5 Devnet von Quant Fusion wurde gestartet. Es integriert upgradefähige Proxy-Verträge und Sequencer-APIs, die atomare Cross-Chain-Transaktionen ermöglichen.

Das Rollup läuft auf den Testnetzen Ethereum Sepolia, Polygon Amoy und Avalanche Fuji und verbindet die Liquidität öffentlicher Blockchains mit der Privatsphäre von erlaubnisbasierten Ledgers. Der Fokus der Tests lag auf Stabilität statt Geschwindigkeit, mit geplanten schrittweisen Veröffentlichungen.

Bedeutung: Das ist neutral bis positiv für QNT, da Quant sich als Brücke zwischen institutionellem und dezentralem Finanzwesen positioniert. Die Auswirkungen auf das Hauptnetz sind jedoch noch abzuwarten.

(Quelle)

3. Überarbeitung der API-Sicherheit (22. November 2023)

Überblick: Overledger 2.2.43 führte überarbeitete API-Endpunkt-Pfade ein (z. B. mit „/api“-Präfixen), um Sicherheit und Wartbarkeit zu verbessern, ohne die Funktionalität zu verändern.

Diese Änderung erforderte von Entwicklern Anpassungen der Integrations-URLs, gewährleistete aber während der Übergangszeit Abwärtskompatibilität.

Bedeutung: Das ist neutral für QNT und stellt eine routinemäßige Wartung dar, um die Zuverlässigkeit auf Unternehmensniveau zu sichern, ohne neue Funktionen für Nutzer.

(Quelle)

Fazit

Die jüngsten Updates der Quant-Codebasis zeigen den Fokus auf eine skalierbare Cross-Chain-Infrastruktur, die Entwicklerfreundlichkeit (Open Source Connectoren) mit den Sicherheitsanforderungen von Unternehmen (Multi-Ledger Rollup) verbindet. Während die Fortschritte im Fusion-Testnetz vielversprechend sind, sollte man die Akzeptanz im Hauptnetz nach dem Launch genau beobachten. Wie könnte Quants Layer 2.5-Architektur die Fragmentierung der Liquidität im Jahr 2026 verändern?