Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von QNT gefallen?

TLDR

Der Preis von Quant (QNT) ist in den letzten 24 Stunden um 0,74 % auf 81,12 US-Dollar gefallen und hat sich damit schlechter entwickelt als der breitere Kryptomarkt (+0,75 %). Dieser Rückgang steht im Einklang mit nachlassender Dynamik durch frühere Impulse und technischer Widerstände.

  1. Nachlassender Hype um QuantNet – Die anfängliche Begeisterung über den Start von QuantNet (29. September) ist abgeflaut, was Gewinnmitnahmen ausgelöst hat.
  2. Technischer Widerstand – Der Preis kämpft unter wichtigen Fibonacci-Niveaus (80,04 $) und gleitenden Durchschnitten (über 83 $).
  3. Schwäche bei Altcoins – Die Dominanz von Bitcoin (59,12 %) und geringe Liquidität erhöhen das Abwärtsrisiko.

Ausführliche Analyse

1. Gewinnmitnahmen nach Impuls (Negativer Einfluss)

Überblick:
Quant stieg am 29. September um 7 %, nachdem QuantNet, eine Lösung zur Interoperabilität im Bankwesen, gestartet wurde. Seitdem ist der Preis jedoch zurückgegangen, da Händler ihre Gewinne realisieren. QNT liegt jetzt 20 % unter dem Höchststand im September von 103 $.

Was das bedeutet:
Kursanstiege durch besondere Ereignisse führen oft zu Verkäufen, sobald kurzfristige Trader aussteigen. Das Handelsvolumen von QNT in den letzten 24 Stunden (20,7 Mio. $) ist niedrig, was auf eine schwache Nachfrage hindeutet. Das langfristige Pilotprojekt für tokenisierte Einlagen in Großbritannien (geplant für Mitte 2026) kann die kurzfristige Skepsis nicht ausgleichen.

Worauf man achten sollte:
Updates zum Fortschritt bei der Nutzung von QuantNet durch britische Banken (z. B. Barclays, HSBC) und die Entwicklung der tokenisierten Einlagen.


2. Technische Analyse (Bärische Tendenz)

Überblick:
QNT handelt unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (7-Tage-Durchschnitt: 83,03 $; 30-Tage-Durchschnitt: 93,33 $), was einen Abwärtstrend bestätigt. Der MACD-Histogrammwert (-0,49) zeigt eine beschleunigte Abwärtsbewegung, während der RSI (35,11) nahe dem überverkauften Bereich liegt, aber keine Umkehrsignale gibt.

Was das bedeutet:
Verkäufer dominieren das kurzfristige Kursgeschehen. Ein Schlusskurs unter dem wichtigen Fibonacci-Retracement-Level von 80,04 $ könnte eine weitere Abwärtsbewegung bis auf 71,84 $ (Tiefststand 2025) auslösen. Für eine Trendwende müssen die Bullen den Kurs nachhaltig über den 7-Tage-Durchschnitt heben.


3. Liquiditätsengpass bei Altcoins (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Der Fear & Greed Index für Kryptowährungen steht bei 34 („Angst“), während die Bitcoin-Dominanz mit 59,12 % ein 30-Tage-Hoch erreicht hat. Altcoins wie QNT stehen unter Druck, da Kapital angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten in Bitcoin umgeschichtet wird.

Was das bedeutet:
Das 24-Stunden-Handelsvolumen von QNT entspricht nur 2,12 % der Marktkapitalisierung, was auf geringe Liquidität und damit höhere Volatilität hinweist. Obwohl die Partnerschaften im Bankensektor langfristig Nutzen versprechen, bevorzugen kurzfristige Trader in unsicheren Zeiten weniger volatile Anlagen.


Fazit

Der Kursrückgang von Quant spiegelt Gewinnmitnahmen nach dem QuantNet-Anstieg, technischen Widerstand und eine risikoscheue Verschiebung hin zu Bitcoin wider. Die Geschichte der institutionellen Akzeptanz bleibt bestehen, doch QNT benötigt stärkere Handelsvolumina und klarere Impulse, um den Trend zu drehen.

Wichtig zu beobachten: Kann QNT die Unterstützung bei 80 $ halten, oder wird die Bitcoin-Dominanz den Kurs bis auf 71 $ drücken? Verfolgen Sie die Updates zum britischen GBTD-Pilotprojekt und die Kursentwicklung von BTC für Hinweise zur weiteren Richtung.


Was könnte den zukünftigen Preis von QNTbeeinflussen?

TLDR

Die Kursentwicklung von Quant hängt maßgeblich von der Akzeptanz im Unternehmensbereich, regulatorischen Entwicklungen und der Stimmung am Markt ab.

  1. Banken-Pilotprojekte steigern Nachfrage – Das tokenisierte Pfund-Projekt im Vereinigten Königreich (bis Mitte 2026) könnte die Nutzung von QNT deutlich erhöhen.
  2. Quant Fusion Upgrade – Die neue Layer-2.5-Technologie zur Vernetzung verschiedener Blockchains birgt Chancen, aber auch Risiken bei der Einführung.
  3. Makroökonomische Gegenwinde – Die Dominanz von Bitcoin (59 %) und die vorsichtige Stimmung drücken die Kurse der Altcoins.

Ausführliche Analyse

1. Banken-Pilotprojekte zur Tokenisierung (Positiver Einfluss)

Überblick:
Quant unterstützt das laufende Pilotprojekt im Vereinigten Königreich zur Tokenisierung von Bankeinlagen (GBTD) gemeinsam mit Barclays, HSBC und weiteren Partnern bis Mitte 2026. Ziel ist es, Betrug zu reduzieren und sofortige Abwicklungen über Quant’s Overledger-Plattform zu ermöglichen. Für den Zugang zum Netzwerk wird QNT verwendet, was die Nutzung direkt mit der Nachfrage nach dem Token verbindet (CoinJournal).

Bedeutung:
Erfolgreiche Pilotprojekte könnten Quant als wichtigen Akteur im regulierten Finanzsektor etablieren und die Nachfrage von institutionellen Investoren steigern. Verzögerungen oder regulatorische Hürden könnten den Fortschritt jedoch bremsen.

2. Einführung von Quant Fusion (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Quant Fusion, eine Lösung zur Verbindung verschiedener Blockchains (Multi-Chain Rollup), befindet sich seit Juli 2025 in der Testphase (Devnet). Ziel ist es, öffentliche und erlaubnisbasierte Blockchains ohne den Einsatz von Wrapped Tokens zu vernetzen. Der Start im Hauptnetz (Mainnet) ist für Ende 2025 geplant, inklusive Anreizen durch Staking (Quant Network).

Bedeutung:
Ein erfolgreicher Mainnet-Start könnte QNT als zentrale Interoperabilitätswährung positionieren. Allerdings stellen technische Herausforderungen und die Konkurrenz durch Projekte wie Polkadot und Chainlink Risiken für die breite Akzeptanz dar.

3. Makroökonomische Stimmungslage (Negativer Einfluss)

Überblick:
Die Kryptomärkte sind derzeit vorsichtig, mit einer Bitcoin-Dominanz von 59 % und einem Altcoin-Saison-Index von 24 (CMC Global Metrics). Die 30-Tage-Korrelation von QNT mit Bitcoin liegt bei 0,87, was bedeutet, dass QNT-Kurse bei Bitcoin-Rücksetzern oft mit nach unten gezogen werden.

Bedeutung:
Die Erholung von QNT hängt stark von einer breiteren Rallye bei Altcoins ab. Solange Bitcoin seine Dominanz behält, sind größere Kursanstiege trotz positiver Entwicklungen bei Quant begrenzt.


Fazit

Die Partnerschaften von Quant im Unternehmensbereich bieten eine vielversprechende Grundlage für eine Kurssteigerung. Dennoch dämpfen makroökonomische Faktoren und technische Risiken die Erwartungen. Beobachten Sie besonders die On-Chain-Aktivitäten während der Pilotphase im Vereinigten Königreich (2026) sowie die Entwicklung der Bitcoin-Dominanz. Kann die praktische Anwendung von Quant die derzeit vorsichtige Stimmung im Kryptomarkt überwinden?


Was sagen die Leute über QNT?

TLDR

Die Community von Quant schwankt zwischen großer Erwartung auf einen Ausbruch und Unsicherheit während der Konsolidierung. Hier die wichtigsten Punkte:

  1. Partnerschaften mit Institutionen sorgen für optimistische Erwartungen
  2. Cup-and-Handle-Formation treibt Kursziele auf 245 $
  3. Gewinnmitnahmen stehen nahe wichtiger Widerstandsmarken bevor

Ausführliche Analyse

1. @SanNL11: Spekulation über Google/D7 Partnerschaft 🔥 bullish

"Quant (Fusion) wird wahrscheinlich genutzt, um [Google Cloud + Deutsche Börse’s D7] zu verbinden... Sehr positive Entwicklung🔥"
– @SanNL11 (22.1K Follower · 189K Impressionen · 27.09.2025, 14:13 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Diese Spekulation ist positiv für QNT, da eine Integration mit großen traditionellen Finanzakteuren (TradFi) die Nutzung von Quants Lösungen zur Interoperabilität beschleunigen könnte. Das würde die Nachfrage nach dem QNT-Token direkt steigern.

2. @megawise1: Technische Ausbruchssignale 🚀 bullish

"Analysten sehen Kursziele von 120-200+ $ bis Ende 2025, da die Nutzung stark wächst... Fusion Testnetz wird bald veröffentlicht"
– @megawise1 (8.3K Follower · 47K Impressionen · 12.09.2025, 00:51 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das technische Bild mit einem Kursziel von 245 $ basierend auf der Cup-and-Handle-Formation zusammen mit bevorstehenden Fusion-Updates schafft eine positive Stimmung. Das könnte vor allem kurzfristige Trader anziehen, obwohl QNT in den letzten 90 Tagen 33 % verloren hat.

3. @CryptoPulse_CRU: Entscheidende Kurszone ⚖️ bearish

"Scheitert der Kurs daran, 103 $ zurückzuerobern, droht ein Abrutschen zur Unterstützung bei 93 $... eine kritische Zone"
– @CryptoPulse_CRU (14.8K Follower · 82K Impressionen · 05.09.2025, 13:30 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist negativ für QNT, da der gescheiterte Ausbruchsversuch (aktueller Kurs: 81,58 $ vs. Hoch im September bei 102,54 $) auf eine schwache Kaufbereitschaft hinweist. Die Unterstützung bei 93 $ ist entscheidend, um einen stärkeren Verkaufsdruck zu verhindern.

Fazit

Die Meinungen zu QNT sind gemischt und balancieren zwischen der Hoffnung auf steigende Nutzung durch Partnerschaften und technischen Widerständen. Während Kooperationen mit Google Cloud und europäischen Banken auf langfristigen Nutzen hindeuten, zeigt der gescheiterte Ausbruch unter wichtige Kursmarken (-16 % im Monatsvergleich) die Ungeduld der Trader. Die Unterstützung bei 93 $ ist ein wichtiger Punkt: Ein nachhaltiger Bruch könnte Stop-Loss-Ketten auslösen, während ein Halten darüber die positive Fusion-Upgrade-Geschichte wiederbeleben könnte. Rechtfertigt das tatsächliche Wachstum von Quant den aktuellen höheren Kurs?


Was sind die neuesten Nachrichten über QNT?

TLDR

Die neuen Entwicklungen bei Quant im Bereich Bankenintegration und Tokenomics sorgen für vorsichtigen Optimismus. Hier die wichtigsten Updates:

  1. Treasury Rewards stärken die Bindung der Inhaber (19. Oktober 2025) – Quant verteilt $QNT an berechtigte Inhaber, um langfristige Beteiligung am Ökosystem zu fördern.
  2. QuantNet fördert Interoperabilität im Bankwesen (29. September 2025) – Mit QuantNet wird die nahtlose Verbindung traditioneller Banken mit tokenisierten Vermögenswerten möglich.
  3. Pilotprojekt für tokenisierten Sterling in Großbritannien schreitet voran (26. September 2025) – Große britische Banken testen tokenisierte Einlagen auf Quant-Basis zur Betrugsbekämpfung und schnelleren Abwicklung.

Ausführliche Analyse

1. Treasury Rewards stärken die Bindung der Inhaber (19. Oktober 2025)

Überblick:
Am 19. Oktober startete Quant die Verteilung von $QNT aus einem Treasury Pool an berechtigte Inhaber und langfristige Teilnehmer über das offizielle Portal. Ziel ist es, die Gemeinschaft zu stärken und die Teilnahme am Netzwerk zu stabilisieren.

Bedeutung:
Diese Maßnahme ist neutral für QNT, da sie die Loyalität der Inhaber fördert, aber die Nutzung des Tokens nicht direkt erweitert. Belohnungsprogramme können kurzfristigen Verkaufsdruck mindern, indem sie zum Staking anregen. Eine breitere Akzeptanz hängt jedoch von weiteren technischen Fortschritten ab. (Pixel_Bandito)

2. QuantNet fördert Interoperabilität im Bankwesen (29. September 2025)

Überblick:
Am 29. September wurde QuantNet eingeführt – eine Plattform, die es Banken ermöglicht, Vermögensflüsse zwischen traditionellen Systemen, Stablecoins und tokenisierten Einlagen zu koordinieren, ohne ihre bestehende Infrastruktur zu ersetzen. Nach der Ankündigung stieg der Kurs von QNT um 7 % und erreichte kurzzeitig 103 US-Dollar.

Bedeutung:
Das ist positiv für QNT, da Quant sich als wichtige Infrastruktur für programmierbares Geld positioniert. Die Einführung durch Institutionen wie das britische GBTD-Projekt (geplant für Mitte 2026) könnte die Nachfrage nach QNT als „Treibstoff“ für Abwicklungen langfristig steigern. (CoinJournal)

3. Pilotprojekt für tokenisierten Sterling in Großbritannien schreitet voran (26. September 2025)

Überblick:
Sechs britische Banken, darunter HSBC und Barclays, begannen am 26. September mit dem Live-Test von tokenisierten Sterling-Einlagen auf Basis von Quant. Ziel ist es, Betrug zu reduzieren und sofortige Abwicklungen zu ermöglichen. Das Pilotprojekt läuft bis Mitte 2026 und verbindet Quants Interoperabilitäts-Tools mit dem Real-Time Gross Settlement System der Bank of England.

Bedeutung:
Das ist ein positives Signal für QNT, da eine erfolgreiche Umsetzung einen globalen Standard für regelkonformes digitales Geld setzen könnte. Aufgrund des mehrjährigen Zeitrahmens könnte die tatsächliche Nachfrage nach Tokens jedoch erst mit Verzögerung steigen. (UK Finance)

Fazit

Die jüngsten Fortschritte von Quant bei der Integration in das Bankwesen und bei den Tokenomics zeigen den Fokus auf die Verbindung von traditioneller Finanzwelt und Blockchain-Technologie. Während Partnerschaften langfristiges Potenzial signalisieren, verdeutlicht der Kursrückgang von QNT um 15 % in den letzten 30 Tagen den Bedarf an schnellerer Akzeptanz. Wird QuantNet seine technische Stärke in messbare Netzwerkaktivität umsetzen können, oder verzögern sich institutionelle Nutzungen und führen zu Seitwärtsbewegungen?


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von QNT?

TLDR

Quant konzentriert sich in seiner Roadmap auf die Erweiterung der Interoperabilität, die Einführung in Unternehmen und Anreize im Ökosystem.

  1. Quant Fusion Testnet (Q4 2025) – Abschluss der Multi-Chain-Asset-Bereitstellung.
  2. Mainnet+ Launch (Anfang 2026) – Skalierung sicherer Cross-Ledger-Lösungen.
  3. Integration tokenisierter Einlagen im Vereinigten Königreich (2025–2026) – Ermöglichung von Live-Transaktionen für große Banken.
  4. Erweiterung der Staking-Belohnungen (Q4 2025) – Förderung der Beteiligung der Token-Inhaber.

Ausführliche Analyse

1. Quant Fusion Testnet (Q4 2025)

Überblick:
Quant Fusion ist ein Rahmenwerk, das Vermögenswerte über erlaubnisbasierte und öffentliche Blockchains hinweg vereint. Es nähert sich der Testnet-Phase. Nach einem erfolgreichen Devnet-Test im August 2025 soll das Testnet die Bereitstellung von tokenisierten Vermögenswerten über verschiedene Blockchains hinweg validieren, darunter Integrationen mit Hedera, SUI und EVM-Netzwerken.

Bedeutung:
Dies ist positiv für QNT, da der Erfolg von Fusion Quant als wichtige Brücke für die Einführung von Blockchain-Technologie in regulierten Bereichen wie Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs) und tokenisierten Einlagen positionieren könnte. Risiken bestehen in technischen Verzögerungen oder Konkurrenz durch andere Interoperabilitätsprojekte wie Polkadot.


2. Mainnet+ Launch (Anfang 2026)

Überblick:
Nach dem Testnet plant Quant die Einführung des Mainnet+ Upgrades, das auf Skalierbarkeit und Sicherheit bei Transaktionen über verschiedene Ledger hinweg abzielt. Das Upgrade beinhaltet ein „Multi-Ledger Rollup“-System, das Transaktionen effizient über verschiedene Blockchains bündelt.

Bedeutung:
Mainnet+ könnte die Nachfrage nach QNT-Token steigern, da Unternehmen mehr Netzwerkzugang benötigen. Der Erfolg hängt jedoch von einer reibungslosen Integration in bestehende Finanzinfrastrukturen und klaren regulatorischen Rahmenbedingungen ab.


3. Integration tokenisierter Einlagen im Vereinigten Königreich (2025–2026)

Überblick:
Quant arbeitet mit britischen Banken wie HSBC, Barclays und Lloyds zusammen, um tokenisierte Pfund-Einlagen in Echtzeit zu ermöglichen. Dabei werden traditionelle Systeme wie RTGS (Real-Time Gross Settlement) mit Blockchain-Technologie verbunden. Das Projekt zielt auf programmierbare Zahlungen und Interoperabilität zwischen Bank-Ledgern ab.

Bedeutung:
Dies wird als neutral bis positiv bewertet, da eine reale Anwendung die Nützlichkeit von QNT erhöhen könnte. Der Fortschritt könnte jedoch langsam sein, da die Integration in traditionelle Finanzsysteme komplex ist.


4. Erweiterung der Staking-Belohnungen (Q4 2025)

Überblick:
Quant erweitert sein kürzlich gestartetes Belohnungsprogramm für QNT-Inhaber. Die Staking-Mechanismen sollen langfristiges Halten und die Beteiligung an der Governance fördern.

Bedeutung:
Dies ist positiv, wenn es die zirkulierende Menge an Token reduziert und die Gemeinschaft stärkt. Gleichzeitig muss die Token-Ökonomie so gestaltet sein, dass die Belohnungen nachhaltig sind und keine inflationären Effekte entstehen.

Fazit

Quant setzt in seiner Roadmap auf die Verbindung von institutionellem Finanzwesen mit Blockchain-Technologie durch Fusion und Partnerschaften wie die tokenisierten Einlagen im Vereinigten Königreich. Der Erfolg hängt von der technischen Umsetzung und der Akzeptanz durch Unternehmen ab. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Interoperabilität stellt sich die Frage, ob Quant mit seinem regulierten Ansatz Konkurrenten wie Chainlink im über 10 Billionen Dollar großen Markt für tokenisierte Vermögenswerte überholen kann.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von QNT?

TLDR

Die Weiterentwicklung des Quant-Codebases konzentriert sich auf Interoperabilität und Blockchain-Lösungen für Unternehmen.

  1. Erfolg des Open-Source-Connectors (August 2025) – Schnelle Integration von EVM-, Hedera- und SUI-Connectors kurz nach Veröffentlichung der Spezifikation.
  2. Überarbeitung der API-Sicherheit (November 2023) – Aktualisierung der V3-Endpunktpfade zur Verbesserung von Wartbarkeit und Sicherheit.

Ausführliche Analyse

1. Erfolg des Open-Source-Connectors (August 2025)

Überblick:
Quant Fusion’s Devnet hat ein Open-Source-Connector-Framework eingeführt, das eine nahtlose Verbindung zu Netzwerken wie Ethereum, Hedera und Sui ermöglicht. Dadurch wird die Entwicklung von Anwendungen, die mehrere Blockchains verbinden, deutlich vereinfacht.

Die Connectoren wurden nur wenige Tage nach Veröffentlichung der Spezifikation entwickelt, was die schnelle Anpassungsfähigkeit der Community und institutioneller Partner zeigt. Der nächste Schritt ist die Automatisierung des Bereitstellungsprozesses, um individuelle Connectoren direkt in Fusion einzubinden und so die Interoperabilität zwischen verschiedenen Ledgern weiter zu verbessern.

Bedeutung:
Das ist positiv für QNT, da es die Akzeptanz bei Unternehmen beschleunigt, indem die Entwicklung von Cross-Chain-Anwendungen vereinfacht wird. Entwickler können jetzt effizienter einheitliche Anwendungen über private und öffentliche Blockchains hinweg erstellen, was die Nachfrage nach QNT-Token potenziell steigert.
(Quelle)

2. Überarbeitung der API-Sicherheit (November 2023)

Überblick:
Mit Overledger 2.2.43 wurden die API-Endpunktpfade um das Präfix „/api“ ergänzt. Dies verbessert die Sicherheit und Wartbarkeit der Plattform, ohne die Funktionalität zu verändern. Entwickler mussten ihre Integrationen während einer Übergangsphase anpassen.

Bedeutung:
Diese Änderung ist neutral für QNT, da sie eine technische Verbesserung im Hintergrund darstellt. Sie stärkt die langfristige Sicherheit der Plattform, hat aber keinen direkten Einfluss auf die Nutzerfunktionen oder die Token-Nutzung. Die Anpassung zeigt Quant’s Engagement für eine robuste Infrastruktur auf Unternehmensniveau.
(Quelle)

Fazit

Die jüngsten Updates im Quant-Codebase legen den Fokus auf Skalierbarkeit und Sicherheit – wichtige Faktoren für die Einführung von Blockchain-Technologie in Unternehmen. Das Connector-Framework im Fusion Devnet positioniert QNT als Vorreiter bei der Verbindung verschiedener Blockchains, während die API-Verbesserungen die Stabilität der Plattform erhöhen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Fortschritte im vierten Quartal 2025 auf die tatsächliche Nutzung und Akzeptanz auswirken werden.