Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was könnte den zukünftigen Preis von SKYbeeinflussen?

TLDR

Der Preis von SKY schwankt zwischen Protokoll-Updates und Marktherausforderungen.

  1. MKR-Umwandlungsstrafen – Ab dem 22. September fällt eine Gebühr von 1 % an, die den Druck auf die noch nicht umgewandelten MKR im Wert von 316 Mio. $ erhöht → verringert das Risiko einer Verwässerung
  2. Aggressive Rückkäufe – Seit Februar 2025 wurden 1,1 Mrd. SKY (ca. 3,3 % des Angebots) zurückgekauft, dabei werden wöchentlich SKY im Wert von 1,4 Mio. $ verbrannt
  3. Wettbewerb unter Stablecoins – USDS mit einer Marktkapitalisierung von 7,6 Mrd. $ steht unter Druck durch die Dominanz von Tether, die seit 2024 um 4,7 % gestiegen ist

Ausführliche Analyse

1. Governance-gesteuerter Angebots-Schock (positiver Effekt)

Überblick:
Eine laufende Abstimmung im Governance-System führt ab dem 22. September zu steigenden Strafgebühren (1 % Gebühr, zusätzlich 1 % pro Quartal) für verspätete Umwandlungen von MKR in SKY. Noch sind 176.000 MKR im Wert von 316 Mio. $ nicht umgewandelt. Die Strafgebühr schafft einen Anreiz, die Umwandlung zu beschleunigen, was den Verkaufsdruck von alten MKR-Inhabern verringert.

Was das bedeutet:
Beschleunigte Umwandlungen könnten etwa 4,2 Mrd. SKY (das entspricht 18 % des umlaufenden Angebots) vom Markt nehmen und so die Liquidität verknappen. Ähnliche erzwungene Upgrades, wie etwa bei Ethereum’s Merge, haben in der Vergangenheit das verfügbare Angebot reduziert und oft Kursanstiege eingeleitet.

2. Rückkaufprogramm vs. makroökonomische Herausforderungen (gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Das Sky Protocol hat im Jahr 2025 bereits 75 Mio. $ ausgegeben, um SKY zu einem Durchschnittspreis von ca. 0,07 $ zurückzukaufen. Diese Rückkäufe werden durch die Protokolleinnahmen finanziert, die auf 230 Mio. $ jährlich geschätzt werden. Allerdings zeigen technische Indikatoren wie der RSI (44) und MACD (-0,0014) eine schwache Marktstimmung, was sich in einem Rückgang der gesamten Kryptomarktkapitalisierung um 6,29 % pro Woche widerspiegelt.

Was das bedeutet:
Die Rückkäufe bieten eine Art Preisuntergrenze, stehen aber einem allgemeinen Risikoaversionstrend im Kryptosektor gegenüber. Der 200-Tage-Durchschnitt (EMA) bei 0,071 $ stellt einen Widerstand dar – ein nachhaltiger Schlusskurs darüber könnte eine Trendwende signalisieren.

3. Wettlauf um Stablecoin-Adoption (negatives Risiko)

Überblick:
USDS liegt mit einem Marktanteil von 4,7 % deutlich hinter Tether (69,1 %). Die Ratingagentur S&P bewertet die Stabilität der USDS-Peg als „eingeschränkt“ (Risiko-Score 4 von 5). Zudem übertrifft das 24-Stunden-Handelsvolumen von Tether mit 53 Mrd. $ das von USDS mit nur 21 Mio. $ deutlich, was die Nutzung von SKY einschränkt.

Was das bedeutet:
Eine schwache Akzeptanz von USDS verringert die Einnahmen aus Gebühren, die für Rückkäufe und Staking-Belohnungen wichtig sind. Das 25-Millionen-Dollar-Anreizprogramm von Sky für die Einführung des USDH-Stablecoins (The Block) zeigt den dringenden Bedarf, die Nutzung über Ethereum hinaus auszubauen.

Fazit

Der Kursverlauf von SKY hängt stark davon ab, wie effektiv die Angebotsverknappung durch die MKR-Strafen umgesetzt wird, während gleichzeitig der Wettbewerb im Stablecoin-Bereich eine Herausforderung darstellt. Das Rückkaufprogramm mit 1,11 Mrd. SKY bietet eine gewisse Stabilität, doch die Rückeroberung des 200-Tage-EMA bei 0,071 $ ist entscheidend für eine positive Kursentwicklung. Können die Layer-2-Integrationen von Sky über SkyLink die nächste Nachfragewelle für USDS auslösen?


Was sagen die Leute über SKY?

TLDR

Die Sky-Community schwankt zwischen Optimismus wegen Rückkäufen und Sorge vor der Umtauschfrist. Das sind die aktuellen Trends:

  1. Wöchentliche Rückkäufe von 1,4 Mio. USD verringern das Angebot, doch der Preis kämpft weiterhin
  2. Abstimmung zur MKR-zu-SKY-Strafgebühr löst einen letzten Upgrade-Ansturm aus
  3. Bullish engulfing Kerze weckt kurzfristige technische Hoffnungen

Ausführliche Analyse

1. @SkyEcosystem: Rückkäufe erreichen 1,1 Mrd. SKY, Deflation beschleunigt sich 🔥

"Letzte Woche: 17,32 Mio. SKY zurückgekauft (1,39 Mio. USDS). Insgesamt: 1,1 Mrd. SKY (3,28 % des Angebots)"
– @SkyEcosystem (1,2 Mio. Follower · 284.000 Impressionen · 18.08.2025, 14:37 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für SKY, da durch die Rückkäufe täglich etwa 250.000 USD aus dem Umlauf genommen werden. Dennoch zeigt der Preisrückgang von 23 % in 60 Tagen, dass der Markt skeptisch ist, wie stark sich die Deflation langfristig auswirkt.

2. @mkbijaksana: Tageschart signalisiert 35 % Kurspotenzial 📈

"Bullish engulfing Kerze gebildet – SKY könnte den 21-Tage-EMA bei 0,072 USD testen, danach 0,088 USD"
– @mkbijaksana (8.400 Follower · 12.000 Impressionen · 27.08.2025, 06:52 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Technisch neutral – der 21-Tage-EMA liegt etwa 10 % über dem aktuellen Kurs von 0,065 USD, aber der RSI von 41 zeigt nur schwache Dynamik. Ein Ausbruch über 0,068 USD wäre nötig, um einen Aufwärtstrend zu bestätigen.

3. Investoren eilen: 323 Mio. USD MKR vor 1 % Strafgebühr-Countdown ⏳

174.000 MKR (323 Mio. USD) sind vor der Frist am 22. September noch nicht umgetauscht – die Strafe steigt vierteljährlich um 1 %
Bedeutung: Risiko für Verkaufsdruck – Spätentschlossene könnten SKY direkt nach dem Upgrade verkaufen. Allerdings sind bereits 81 % migriert, was auf breite Zustimmung zur neuen Governance hinweist.

Fazit

Die Stimmung bei SKY ist vorsichtig optimistisch. Die aggressive Token-Politik (Rückkäufe, Staking) steht einem Umtauschstau und schwacher Kursentwicklung gegenüber. Besonders wichtig ist die Upgrade-Frist am 22. September: Ein reibungsloser Übergang könnte die Governance-Reform bestätigen, Verzögerungen könnten hingegen Verkäufe von strafenvermeidenden Inhabern auslösen. Der 21-Tage-EMA bei 0,072 USD bleibt die entscheidende technische Hürde.


Was sind die neuesten Nachrichten über SKY?

TLDR

Sky steuert durch Veränderungen in der Governance und die zunehmende institutionelle Nutzung, während der alte Token schrittweise abgeschafft wird. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Abstimmung zur Strafgebühr bei verspätetem Upgrade (19. September 2025) – Ab dem 22. September fällt eine Gebühr von 1 % für MKR-zu-SKY-Konvertierungen an, die alle drei Monate um 1 % steigt.
  2. Eiliger MKR-Umtausch im Wert von 323 Mio. USD (19. September 2025) – Investoren versuchen, Strafgebühren zu vermeiden, da noch 19 % des MKR nicht umgetauscht wurden.
  3. Grove startet institutionelle Investition von 1 Mrd. USD (3. Juli 2025) – Die tokenisierte CLO-Strategie integriert USDS in institutionelle Kreditmärkte.

Ausführliche Analyse

1. Abstimmung zur Strafgebühr bei verspätetem Upgrade (19. September 2025)

Überblick: Die Governance von Sky hat ein System zur Strafgebühr beschlossen, um den Wechsel vom alten MKR-Token zum neuen SKY-Token zu beschleunigen. Wer nach dem 22. September konvertiert, zahlt eine Gebühr von 1 %, die alle drei Monate um weitere 1 % steigt. Ziel ist es, MKR vollständig abzuschaffen – bisher sind bereits 81 % umgestellt.
Bedeutung: Die Strafgebühr soll diejenigen motivieren, die noch MKR halten (insgesamt 176.070 MKR), sich der vereinfachten Governance von Sky anzuschließen. Das stärkt die Einheit des Protokolls. Allerdings könnte ein plötzlicher Anstieg der Konvertierungen kurzfristig das Angebot von SKY erhöhen. (The Block)

2. Eiliger MKR-Umtausch im Wert von 323 Mio. USD (19. September 2025)

Überblick: Kurz vor Beginn der Strafgebühren sind noch MKR-Token im Wert von über 323 Mio. USD nicht umgetauscht, obwohl seit dem 1. September bereits 82 % konvertiert wurden. Besonders kleinere Anleger (81.000 Wallets) hinken den großen Investoren hinterher.
Bedeutung: Ein plötzlicher Ansturm auf den Umtausch könnte die Liquidität an den Börsen belasten. Verzögerungen erhöhen das Risiko, dass sich die Governance spaltet. Wichtige Kennzahlen sind das 24-Stunden-Handelsvolumen von SKY (21,4 Mio. USD) und die Preisstabilität von MKR (1.853 USD vor dem Umtausch). (Yahoo Finance)

3. Grove startet institutionelle Investition von 1 Mrd. USD (3. Juli 2025)

Überblick: Grove ist als „Star“-Projekt in das Sky-Ökosystem eingetreten und investiert 1 Milliarde USD in tokenisierte Collateralized Loan Obligations (CLOs) über Centrifuge. Dies ist die erste Anwendung von USDS in institutionellen strukturierten Kreditmärkten.
Bedeutung: Dies bestätigt USDS als Reservevermögen über den Bereich des privaten DeFi hinaus und könnte institutionelle Investoren anziehen, die nach Renditen suchen. Die Treasury von Sky hält nun 1,21 Milliarden USD, teilweise finanziert durch Protokolleinnahmen von 100 Millionen USD pro Jahr. (Sky Ecosystem)

Fazit

Sky konzentriert sich gleichzeitig darauf, MKR abzuschaffen und USDS in den institutionellen Finanzmarkt zu bringen – ein klarer Schritt weg vom Erbe von MakerDAO. Mit den bevorstehenden Strafgebühren und dem Start der CLOs will das Protokoll sich als Hybrid zwischen DeFi und traditionellem Finanzwesen etablieren. Wird der verspätete MKR-Umtausch zu Schwankungen führen, oder kann Groves Einstieg den Verkaufsdruck ausgleichen?


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von SKY?

TLDR

Der Fahrplan von Sky konzentriert sich auf Verbesserungen in der Governance, die Erweiterung des Ökosystems und die Integration institutioneller Partner.

  1. Strafe für verspätete Upgrades (18. September 2025) – Ab diesem Datum beginnt eine Strafe für MKR-Inhaber, die nicht auf SKY umsteigen.
  2. Ausgliederung von Powerhouse (4. Quartal 2024) – Powerhouse wird zu einem eigenständigen Akteur im Ökosystem.
  3. Vereinfachung des Kerns (2025) – Ein Vorschlag zur Vereinfachung der Governance, um Wachstum zu fördern.

Ausführliche Erklärung

1. Strafe für verspätete Upgrades (18. September 2025)

Überblick:
Ab dem 18. September 2025 wird eine Strafgebühr von 1 % auf Umwandlungen von MKR in SKY erhoben. Diese Strafe erhöht sich alle drei Monate um weitere 1 %. Ziel ist es, die verbleibenden MKR-Inhaber zu motivieren, auf SKY umzusteigen und so die Governance unter dem neuen Token zu bündeln.

Was das bedeutet:
Das ist positiv für SKY, da es den Ausstieg aus MKR beschleunigt und die Fragmentierung der Governance verringert. Allerdings könnte die verzögerte Umstellung kurzfristig zu Verkaufsdruck führen, wenn die Strafen MKR-Inhaber zum Verkauf ihrer Token bewegen.

2. Ausgliederung von Powerhouse (4. Quartal 2024)

Überblick:
Das Powerhouse-Projekt – die dezentrale Betriebsplattform von Sky – wird zu einem eigenständigen Akteur im Ökosystem. Bis September 2025 sind etwa 39 % der Arbeiten abgeschlossen. Wichtige Schritte sind die rechtliche Strukturierung, die Token-Ökonomie und die Einbindung der Community.

Was das bedeutet:
Kurzfristig ist das neutral für SKY, da solche Ausgliederungen oft die Aufmerksamkeit der Entwickler beanspruchen. Langfristig könnte es die Nutzungsmöglichkeiten von SKY erweitern, wenn Powerhouse externe Nutzer gewinnt und mit der Sky-Treasury sowie der Governance verknüpft wird.

3. Vereinfachung des Kerns (2025)

Überblick:
Ein Vorschlag aus der Community zielt darauf ab, die Governance-Struktur von Sky zu vereinfachen, bürokratische Hürden abzubauen und das Wachstum der sogenannten „Stars“ (Unter-Ökosysteme wie Spark und Grove) zu beschleunigen.

Was das bedeutet:
Wenn dieser Vorschlag angenommen wird, ist das positiv für SKY, da eine schlankere Governance schnellere Entscheidungen ermöglicht und neue Partner ins Ökosystem locken kann. Risiken bestehen jedoch in einer möglichen Zentralisierung oder überstürzten Entscheidungen.

Fazit

Der Fahrplan von Sky verbindet die Durchsetzung von Token-Regeln (Strafen), die Dezentralisierung des Ökosystems (Ausgliederungen) und die Effizienzsteigerung der Governance (Vereinfachung). Jede Etappe birgt Risiken bei der Umsetzung, passt aber zu den langfristigen Zielen, USDS und SKY als zentrale Bausteine für die institutionelle Nutzung von DeFi zu etablieren. Wie könnte sich die Rolle von SKY entwickeln, wenn Powerhouse über das Sky-Ökosystem hinaus an Bedeutung gewinnt?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von SKY?

TLDR

Die Weiterentwicklung von Sky konzentriert sich auf Governance, Innovation im Bereich DeFi und die Integration institutioneller Investoren.

  1. Strafe bei verzögerter Umstellung (September 2025) – Smart Contracts verhängen Strafen für verspätete Umwandlungen von MKR in SKY.
  2. SPK Farming Modul (Juli 2025) – Einführung von Staking-Belohnungen für SPK, Skys ersten Star Token.
  3. Integration tokenisierter CLOs (Juli 2025) – Ermöglicht institutionelle Kreditstrategien über Centrifuge.

Ausführliche Erklärung

1. Strafe bei verzögerter Umstellung (September 2025)

Überblick: Sky hat eine Strafe von 1 % für MKR-Inhaber eingeführt, die die Umwandlung in SKY verzögern. Diese Strafe steigt vierteljährlich ab dem 22. September 2025 an. Ziel ist es, die Governance-Teilnehmer zur Umstellung zu bewegen.
Die Strafe ist in den Upgrade-Smart-Contracts verankert und verringert den Umwandlungswert für verspätete Nutzer. Bereits über 81 % der MKR-Token wurden umgewandelt, aber noch etwa 323 Millionen US-Dollar sind im Umlauf.
Bedeutung: Für SKY ist das neutral, da es den Druck auf verbleibende MKR-Inhaber erhöht, das neue Governance-Modell zu übernehmen und so die Komplexität durch alte Token zu reduzieren. Allerdings könnten Strafen kurzfristig zu einem höheren Verkaufsdruck führen, wenn unkonvertierte Inhaber aussteigen.
(Quelle)

2. SPK Farming Modul (Juli 2025)

Überblick: Sky hat das SPK Farming eingeführt, bei dem Nutzer USDS einsetzen (staken) können, um SPK-Belohnungen zu erhalten. SPK ist Teil des Star Token-Ökosystems von Sky.
Das Update brachte ein Belohnungsmodul, das innerhalb weniger Wochen über 950 Millionen USDS anlockte. SPK, der Governance-Token von Spark, soll das DeFi-Angebot von Sky erweitern.
Bedeutung: Das ist positiv für SKY, da es die Nutzung von USDS erhöht und Werte im Ökosystem bindet. Ein höherer Gesamtwert (TVL) von über 3 Milliarden US-Dollar im Sky Savings Rate stärkt die Einnahmen des Protokolls.
(Quelle)

3. Integration tokenisierter CLOs (Juli 2025)

Überblick: Sky hat Grove als neuen Star hinzugefügt und 1 Milliarde US-Dollar in eine tokenisierte Collateralized Loan Obligation (CLO) Strategie über Centrifuge investiert.
Dafür wurden Updates vorgenommen, um institutionelle Kreditmärkte zu unterstützen – die erste tokenisierte CLO im DeFi-Bereich. Diese Integration erweitert Skys Engagement in reale Vermögenswerte (RWA).
Bedeutung: Das ist positiv für SKY, da es institutionelles Kapital anzieht und die Besicherung diversifiziert, wodurch die Abhängigkeit von volatilen Krypto-Assets verringert wird.
(Quelle)

Fazit

Die Updates im Sky-Code legen den Schwerpunkt auf die Durchsetzung von Governance, die Erweiterung von DeFi-Produkten und die Einführung institutioneller realer Vermögenswerte. Die Ausrichtung auf Compliance (z. B. der GENIUS Act-konforme USDH-Vorschlag) und tägliche Rückkäufe von 250.000 US-Dollar könnten den Wert von SKY langfristig stabilisieren. Wie Sky die Balance zwischen Dezentralisierung und institutionellen Anforderungen beim Wachstum hält, bleibt spannend.


Warum ist der Preis von SKY gefallen?

TLDR

Sky (SKY) ist in den letzten 24 Stunden um 3,68 % gefallen und hat sich damit schlechter entwickelt als der Gesamtmarkt (+0,11 %). Die wichtigsten Gründe dafür sind:

  1. Druck durch die MKR-Umtauschfrist – Der letzte Ansturm, MKR in SKY umzutauschen, bevor Strafen die verfügbare Menge erhöhen.
  2. Technische Schwäche – Der Kurs fiel unter wichtige gleitende Durchschnitte, was auf eine negative Entwicklung hindeutet.
  3. Veränderte Marktstimmung – Die Rotation in Altcoins verlangsamte sich, während die Dominanz von Bitcoin zunahm.

Ausführliche Analyse

1. Eiliger MKR-zu-SKY-Umtausch (Negativer Einfluss)

Überblick: Die Sky-Gemeinschaft hat eine 1%-Strafe für verspätete MKR-zu-SKY-Umtauschvorgänge ab dem 22. September beschlossen (The Block). Bis zum 19. September waren noch MKR im Wert von über 316 Millionen US-Dollar (~176.070 Token) nicht umgetauscht, was zu einem Zeitdruck führte.

Was das bedeutet: Der feste Umtauschkurs von 1:24.000 hat wahrscheinlich die im Umlauf befindliche Menge an SKY-Token erhöht, da viele Inhaber den Umtausch schnell abschließen wollten, um Strafen zu vermeiden. Dadurch wurde die kurzfristige Nachfrage verwässert, was den Preis belastete.

Worauf man achten sollte: Ob die restlichen etwa 19 % der MKR nach Ablauf der Frist reibungslos umgetauscht werden oder ob es dadurch zu weiteren Verkaufswellen kommt.


2. Technischer Einbruch (Negatives Signal)

Überblick: SKY wird aktuell bei 0,0652 US-Dollar gehandelt, unter seinem 7-Tage-Durchschnitt von 0,0676 US-Dollar und dem 30-Tage-Durchschnitt von 0,0706 US-Dollar. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei 43,4 und zeigt eine neutrale bis schwache Dynamik, während das MACD-Histogramm (-0,00079) eine negative Divergenz bestätigt.

Was das bedeutet: Das Unterschreiten wichtiger gleitender Durchschnitte hat Stop-Loss-Auslösungen und automatisierte Verkäufe ausgelöst. Die nächste Unterstützungszone liegt nahe dem Fibonacci-Retracement-Level von 78,6 % bei 0,0665 US-Dollar.


3. Abkühlung der Altcoin-Stimmung (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Der Altcoin Season Index ist diese Woche um 14,1 % auf 67 gefallen, während die Bitcoin-Dominanz auf 57,71 % gestiegen ist (CMC-Daten).

Was das bedeutet: SKY, als Governance-Token mit mittlerer Marktkapitalisierung, spürt Gegenwind durch Kapitalverschiebungen hin zu Bitcoin und großen Kryptowährungen. Das Handelsvolumen in 24 Stunden sank um 34,7 % auf 19,9 Millionen US-Dollar, was auf eine geringere Liquidität hinweist.


Fazit

Der Kursrückgang von SKY ist eine Folge aus einer Kombination von durch Tokenomics bedingter Angebotsausweitung, technischen Schwächen und nachlassender Nachfrage bei Altcoins. Während die MKR-Umtauschfrist ein vorübergehender Auslöser ist, sprechen die schwachen technischen Indikatoren für Vorsicht.

Wichtig zu beobachten: Kann SKY die Unterstützung bei 0,0665 US-Dollar halten, oder führen verspätete Umtauschvorgänge nach dem 22. September zu weiteren Verlusten?