Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von SKY gefallen?

TLDR

Sky (SKY) ist in den letzten 24 Stunden um 9,46 % gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-8,57 %) schlechter abgeschnitten. Die Hauptgründe sind:

  1. Marktweiter Verkaufsdruck – Der Crypto Fear Index stieg auf 35 („Angst“), die Bitcoin-Dominanz erhöhte sich auf 59,77 %, da Kapital von Altcoins abgezogen wurde.
  2. Technischer Einbruch – Der Preis fiel unter wichtige gleitende Durchschnitte ($0,0668 SMA7, $0,0697 SMA30), was Stop-Loss-Orders auslöste.
  3. Druck durch MKR-Umwandlung – 19 % der alten MKR-Token (im Wert von 323 Mio. $) sind vor der Strafgebühr am 22. September noch nicht in SKY umgewandelt, was Verkaufsdruck erzeugt.

Ausführliche Analyse

1. Makroökonomische Gegenwinde (Negativer Einfluss)

Überblick:
Die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen sank um 8,57 % auf 3,78 Billionen US-Dollar, wobei Altcoins am stärksten betroffen waren (Altcoin Season Index fiel wöchentlich um 37,7 %). Die Bitcoin-Dominanz stieg auf 59,77 %, da Anleger ihr Risiko reduzierten.

Bedeutung:
Der Kursrückgang von SKY um 9,46 % passt zur „Risk-off“-Stimmung, bei der Anleger sichere Anlagen bevorzugen. Die 30-Tage-Korrelation von SKY mit Ethereum (ETH) stieg auf 0,89, was zeigt, dass SKY stark von allgemeinen Marktbewegungen beeinflusst wird. Der Fear & Greed Index bei 35 deutet darauf hin, dass viele Händler vor möglichen Auswirkungen eines US-Regierungsstillstands ihre Positionen verkaufen.


2. Technischer Einbruch (Abwärtsdynamik)

Überblick:
SKY fiel unter den 7-Tage gleitenden Durchschnitt (SMA7) bei $0,0668 und den 30-Tage gleitenden Durchschnitt (SMA30) bei $0,0697. Der Relative Strength Index (RSI14) liegt bei 38,01 und signalisiert damit Abwärtsdruck. Der MACD-Histogrammwert ist negativ (-0,0003154), was den Abwärtstrend bestätigt.

Bedeutung:
Technische Händler haben wahrscheinlich nach dem Bruch der wichtigen Unterstützungen ihre Positionen verkauft. Die geringe Liquidität (Umsatzquote 7,2 % im Vergleich zu Bitcoins 15,3 %) verstärkt diesen Effekt. Die nächste wichtige Unterstützung liegt beim 38,2 %-Fibonacci-Retracement bei $0,0641.

Beobachtung:
Ein anhaltender Schlusskurs unter $0,0641 könnte den Kurs bis zum Tief vom Juli bei $0,0589 fallen lassen.


3. MKR-Umwandlungsdruck (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Vor der Strafgebühr am 22. September (1 % Gebühr, die vierteljährlich steigt) sind noch 176.070 MKR-Token im Wert von 316 Mio. $ nicht in SKY umgewandelt. Die Sky-Governance-Daten zeigen, dass 81 % bereits umgewandelt wurden.

Bedeutung:
Die Umwandlung verringert zwar das Angebot an MKR, kann aber Verkaufsdruck auf SKY erzeugen, wenn die Empfänger ihre neuen SKY-Token sofort verkaufen. Das 24-Stunden-Handelsvolumen stieg auf 103 Mio. $ (+464 % im Vergleich zum 7-Tage-Durchschnitt), was auf diese Dynamik hinweist.


Fazit

Der Kursrückgang von SKY spiegelt die allgemeine Risikoaversion im Kryptomarkt, technische Schwäche und Verkaufsdruck durch die MKR-Umwandlung wider. Die grundlegenden Protokoll-Daten bleiben stabil (USDS-Angebot über 7 Mrd. $, Rückkäufe über 1 Mrd. $), doch kurzfristig könnte der Verkaufsdruck anhalten, bis die MKR-Umwandlung abgeschlossen ist und sich die makroökonomische Stimmung verbessert.

Wichtig zu beobachten: Ob SKY die Unterstützung bei $0,0614 vor der Strafgebühr am 22. September halten kann – ein Bruch könnte den Kursrückgang bis zu den Tiefständen im Juni beschleunigen.


Was könnte den zukünftigen Preis von SKYbeeinflussen?

TLDR

Der Preis von SKY steht unter dem Einfluss eines Tauziehens zwischen Rückkäufen, Staking-Belohnungen und anhaltenden Risiken durch die Token-Migration.

  1. Strafe bei Token-Migration – 19 % der MKR-Token sind noch nicht umgewandelt, was bei einem Verkauf zu einer Angebotsausweitung führen könnte.
  2. Rückkäufe im Wert von 77 Mio. USD – Das Protokoll verbrennt 3,28 % des Gesamtangebots, um Verkaufsdruck entgegenzuwirken.
  3. Expansion auf Solana – Keels Roadmap über 2,5 Mrd. USD könnte die Nutzung von USDS und die Bedeutung von SKY erhöhen.

Ausführliche Analyse

1. Risiken bei der MKR-zu-SKY-Migration (negativer bis gemischter Einfluss)

Überblick: Bis Oktober 2025 sind etwa 176 Millionen MKR-Token (ca. 316 Mio. USD) noch nicht in SKY umgewandelt, obwohl eine Strafgebühr von 1 % (die vierteljährlich steigt) für Verzögerungen gilt. Börsen wie Binance und Bitvavo haben den MKR-Handel gestoppt, aber einige Inhaber könnten nach der Umwandlung SKY verkaufen.

Bedeutung: Obwohl bereits 81 % der Migration abgeschlossen sind und damit das Risiko einer sofortigen Verwässerung sinkt (The Block), könnten verspätete Umwandlungen den SKY-Preis unter Druck setzen, falls die restlichen MKR-Mengen auf den Markt kommen. Die Strafgebühren sollen jedoch einen schrittweisen Ausstieg fördern und so die Volatilität abmildern.

2. Rückkäufe und Staking-Belohnungen (positiver Einfluss)

Überblick: Das Sky-Protokoll hat seit Juli 2025 für 77 Mio. USD SKY-Token zurückgekauft und damit 1,11 Milliarden Token (3,28 % des Angebots) verbrannt. Das Staking von SKY bringt bis zu 14,47 % Jahreszins, wobei etwa 947 Millionen Token (77 Mio. USD) gebunden sind.

Bedeutung: Rückkäufe verringern die verfügbare Verkaufsmenge, während hohe Staking-Belohnungen langfristiges Halten fördern. Wenn dieser Trend anhält, könnte das den Preis nach oben treiben, auch wenn der aktuelle Relative-Stärke-Index (RSI) von 38 kurzfristig eher auf eine schwächere Marktphase hindeutet.

3. Integration in Solana & regulatorische Unterstützung (positiver Einfluss)

Überblick: Keel, ein auf Solana fokussiertes Projekt von Sky, plant Investitionen von 2,5 Mrd. USD in den Solana-DeFi-Bereich, was die Nutzung von USDS verbessern soll. Gleichzeitig hat das US-Gesetz GENIUS mit seinen Beschränkungen für Renditen die Nachfrage nach Skys 4,75 % „Sparzins“-Alternative erhöht.

Bedeutung: Die niedrigen Gebühren und die hohe Geschwindigkeit von Solana könnten neue Nutzer für USDS anziehen und damit indirekt den Wert von SKY als Governance-Token steigern. Die regulatorische Klarheit begünstigt dabei sichere und regelkonforme Renditemodelle wie das von Sky gegenüber riskanteren Alternativen.

Fazit

Der Preis von SKY hängt davon ab, wie gut die Risiken durch die Migration gegen die Verknappung durch Rückkäufe und das Wachstumspotenzial auf Solana ausbalanciert werden. Beobachten Sie besonders die MKR-Umwandlungsrate nach den Strafgebühren im September sowie das TVL-Wachstum von Keel auf Solana – diese Indikatoren zeigen, ob die positiven Faktoren die bestehenden Risiken überwiegen. Kann die Token-Ökonomie von SKY die allgemeine Marktskepsis (CMC Fear & Greed: 35) überwinden?


Was sagen die Leute über SKY?

TLDR

Die Sky-Community versucht, deflationäre Rückkäufe mit Investitionen in das Wachstum des Ökosystems in Einklang zu bringen. Hier sind die aktuellen Trends:

  1. Wöchentliche Rückkäufe im Wert von 1,4 Mio. $ verringern das Angebot trotz Preisschwankungen
  2. 12,75 % Staking-Belohnungen locken Anleger trotz allgemeinem Marktrückgang
  3. Händler beobachten die 0,088 $ Unterstützung, nachdem ein Ausbruch bei 0,096 $ scheiterte
  4. Institutionelle Akzeptanz durch die Notierung bei Coinbase NY sorgt für Optimismus

Ausführliche Analyse

1. @SkyEcosystem: Rückkäufe erreichen 1,12 Mrd. SKY, 3,28 % des Angebots 🔥 positiv

"Letzte Woche hat das Protokoll 1,39 Mio. USDS verwendet, um 17,32 Mio. SKY zurückzukaufen"
– @SkyEcosystem (1,2 Mio. Follower · 284K Impressionen · 18. Aug. 2025)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Kontinuierliche Rückkäufe (durchschnittlich 250.000 $ pro Tag) reduzieren das im Umlauf befindliche Angebot, während die USDS-Reserven wachsen – ein zweifacher deflationärer Effekt.

2. @SkyEcosystem: 10 Mio. USDS Belohnungen in 45 Tagen 🤑 positiv

"Über 7 Mrd. SKY mit 12,75 % APY durch dezentrale Parameter gestaked"
– @SkyEcosystem (1,2 Mio. Follower · 198K Impressionen · 8. Juli 2025)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Hohe Renditen binden langfristige Anleger, trotz eines Kursrückgangs von 27 % in 60 Tagen, und sorgen so für stabile Liquidität im Protokoll.

3. @mkbijaksana: Bullish engulfing Kerze signalisiert Trendwende 📈 gemischt

"SKY bildete eine tägliche bullische Kerze – Ziel ist der 21 EMA (0,085 $), wenn 0,088 $ hält"
– @mkbijaksana (8.300 Follower · 12K Impressionen · 27. Aug. 2025)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Technische Händler sehen kurzfristiges Erholungspotenzial, aber der RSI (41) zeigt nach einem Rückgang von 15 % im September eine neutrale Marktstimmung.

4. @PhemexR: SKY mit JPY/KRW Handelspaaren gelistet 💱 positiv

"Neue Spot-Notierung ⚡️ #SKY – Ökosystem unterstützt dezentrale Kreditmärkte"
– @PhemexR (689K Follower · 83K Impressionen · 18. Sep. 2025)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Der Zugang zum asiatischen Markt erweitert sich, da SKY ein 24-Stunden-Handelsvolumen von 103 Mio. $ (-9 % gegenüber dem Vortag) verzeichnet, was auf eine wachsende regionale Akzeptanz hinweist.

Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu SKY ist vorsichtig optimistisch. Das Protokoll kombiniert aggressive Token-Mechanismen (Rückkäufe und hohe Renditen) mit der Schwäche des Gesamtmarktes (-8,57 % Marktkapitalisierung in den letzten 24 Stunden). Es bleibt abzuwarten, ob die kumulierten Rückkäufe von 80 Mio. $ den Verkaufsdruck durch MKR-Inhaber, die nach dem 18. September mit 1 % Strafgebühren rechnen müssen, ausgleichen können. Mit einer USDS-Versorgung von 7 Mrd. $ und einem jährlichen Umsatz von 226 Mio. $ durch Spark steht SKY vor der Herausforderung, die Nachfrage nach praktischer Nutzung über reine Spekulation hinaus aufrechtzuerhalten.


Was sind die neuesten Nachrichten über SKY?

TLDR

Sky entwickelt sich weiter in den Bereichen Renditeinnovation und regulatorische Anpassungen und baut gleichzeitig sein Ökosystem aus. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. BitFlyer-Listing (8. Oktober 2025) – SKY wird auf dem regulierten japanischen Markt gelistet.
  2. Institutionelle Empfehlung (4. Oktober 2025) – Die brasilianische Bank BTG Pactual nennt SKY als Top-Empfehlung.
  3. Wettbewerb im Stablecoin-Markt (3. Oktober 2025) – USDS gewinnt Marktanteile, während Tether und USDC an Dominanz verlieren.

Ausführliche Analyse

1. BitFlyer-Listing (8. Oktober 2025)

Überblick: Der SKY-Token von Sky wurde am 8. Oktober auf BitFlyer gelistet, der größten Kryptowährungsbörse Japans. Dies folgt auf die Umbenennung von MakerDAO zu Sky und passt zur Strategie, die Liquidität und Zugänglichkeit in regulierten Märkten zu erhöhen.
Bedeutung: Die Listung ist positiv für SKY, da BitFlyer mit über 2,5 Millionen Nutzern das Interesse von Privatanlegern steigern und die Liquidität verbessern kann. Die strengen japanischen Vorschriften bestätigen zudem die regulatorische Positionierung von Sky. (Yahoo Finance)

2. Anstieg der institutionellen Nachfrage (4. Oktober 2025)

Überblick: Die Krypto-Abteilung Mynt der brasilianischen Bank BTG Pactual hat SKY als Top-Empfehlung für Oktober genannt. Begründet wird dies mit der attraktiven Sky Savings Rate von 4,75 % und einem Rückkaufprogramm im Wert von 77 Millionen US-Dollar. Der Bericht hebt SKYs Rolle bei der Ertragsgenerierung im DeFi-Bereich und der Tokenisierung realer Vermögenswerte hervor.
Bedeutung: Das Interesse von institutionellen Anlegern könnte den Preis von SKY stabilisieren (der in den letzten 60 Tagen um 27,90 % gefallen ist), indem langfristiges Kapital angezogen wird. Allerdings wirft die Abhängigkeit von Rückkäufen Fragen zur Nachhaltigkeit der organischen Nachfrage auf. (CoinDesk)

3. Veränderungen im Stablecoin-Markt (3. Oktober 2025)

Überblick: USDS, der Stablecoin von Sky, hat eine Marktkapitalisierung von 4,81 Milliarden US-Dollar erreicht, während die Dominanz von USDT und USDC zurückgeht. Regulatorische Änderungen wie der US-amerikanische GENIUS Act, der Erträge durch Emittenten verbietet, haben die Nachfrage nach regelkonformen Renditemodellen wie der 4,75 % Sky Savings Rate erhöht.
Bedeutung: Das Wachstum von USDS ist für SKY neutral – es stärkt das Sky-Ökosystem, steht aber im Wettbewerb mit Ethenas USDe, das eine Rendite von 10,86 % bietet. Die Einhaltung der Stablecoin-Verordnung in Hongkong könnte den Margendruck weiter erhöhen. (Cointribune)

Fazit

Die jüngsten Börsenlistings und institutionellen Empfehlungen zeigen, dass Sky verstärkt auf reguliertes Wachstum setzt. Gleichzeitig unterstreicht der Aufstieg von USDS die Position von Sky im Bereich renditeorientierter Stablecoins. Es bleibt abzuwarten, ob die durch Rückkäufe gestützte Tokenökonomie von Sky der allgemeinen Marktschwankung standhält oder ob neue Wettbewerber wie USDe die Attraktivität der Renditen von SKY verringern werden.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von SKY?

TLDR

Die Entwicklung von Sky schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Start der Produktionsplattform (Q4 2024) – Fertigstellung der dezentralen Betriebsinfrastruktur.
  2. Integration des Atlas Rulebook (Q4 2024) – Aufbau von Governance-Tools zur Protokolldokumentation.
  3. Ausgliederung von Powerhouse (Q4 2024) – Übergang zu einem eigenständigen Akteur im Ökosystem.
  4. Vereinfachung der Governance (laufend) – Optimierung der Kernprozesse zur Beschleunigung des Wachstums.

Ausführliche Analyse

1. Start der Produktionsplattform (Q4 2024)

Überblick:
Die produktionsreife Version von Skys dezentraler Betriebsplattform ist zu 92 % fertiggestellt (Sky Fusion Roadmap). Dazu gehört die vollständige Integration der Kernprodukte wie Fusion (Transparenz-Dashboard), Switchboard (Daten-API) und Renown (Reputationssystem).

Bedeutung:
Das ist positiv für SKY, da es die Transparenz und Skalierbarkeit der Abläufe verbessert und damit möglicherweise institutionelle Nutzer anzieht. Risiken bestehen in technischen Verzögerungen bei der finalen Integration der APIs.

2. Integration des Atlas Rulebook (Q4 2024)

Überblick:
Der Atlas Rulebook Editor ist zu 50 % fertiggestellt und soll die Governance-Dokumentation formalisieren, indem bisherige Arbeitsabläufe aus Notion direkt in die Blockchain übertragen werden. Er beinhaltet auch eine Lückenanalyse zur Ausrichtung des Fahrplans bis 2025.

Bedeutung:
Das ist neutral bis positiv, da es die Klarheit in der Governance stärkt, aber stark von der Akzeptanz durch die Community abhängt. Ein Erfolg könnte Reibungen in der Entscheidungsfindung verringern, Verzögerungen hingegen könnten diese verlangsamen.

3. Ausgliederung von Powerhouse (Q4 2024)

Überblick:
Das Spin-off-Projekt von Sky ist zu 39 % abgeschlossen und umfasst rechtliche Strukturierung, Tokenomics-Design sowie die Gewinnung externer Kunden. Wichtige Ergebnisse sind ein dezentrales Vergütungsmodell und Strategien zum Wachstum der Community.

Bedeutung:
Dies ist ein Projekt mit hohem Risiko und hohem Potenzial: Die Unabhängigkeit könnte neue Einnahmequellen erschließen, birgt aber die Gefahr, dass der Fokus verloren geht, falls Partnerschaften nicht wie erwartet funktionieren.

4. Vereinfachung der Governance (laufend)

Überblick:
Der Sky Core Simplification Process (Update Juli 2025) schlägt vor, bürokratische Hürden abzubauen, um das Wachstum der "Star" Sub-DAOs (z. B. Spark und Grove) zu fördern.

Bedeutung:
Langfristig ist das positiv, wenn dadurch Innovationen schneller vorangetrieben werden. Plötzliche Änderungen könnten jedoch bestehende Beteiligte verunsichern.

Fazit

Skys Fahrplan konzentriert sich auf die Reifung der Infrastruktur (Produktionsplattform), der Governance (Atlas) und die Erweiterung des Ökosystems (Spin-off). Der Fokus auf die Vereinfachung der Kernprozesse deutet auf eine nachhaltige, gemeinschaftsorientierte Wachstumsstrategie hin.

Werden diese Verbesserungen SKY dabei helfen, seine Marktkapitalisierung von 1,5 Milliarden US-Dollar zu nutzen und den 23%igen Kursrückgang der letzten 60 Tage umzukehren?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von SKY?

TLDR

Die neuesten Updates im Sky-Code konzentrieren sich darauf, die Governance-Migration durchzusetzen, Staking-Belohnungen zu aktivieren und Strafen für verspätete Upgrades einzuführen.

  1. Aktivierung der Strafe bei verspätetem Upgrade (18. September 2025) – Eine 1%ige Strafe wird auf MKR→SKY-Konvertierungen angewendet, die sich vierteljährlich erhöht.
  2. Aktivierung der Staking-Belohnungen (29. Mai 2025) – USDS-Belohnungen für SKY-Staker sind live gegangen.
  3. Ausführung des Governance-Upgrade-Spells (19. Mai 2025) – Die Stimmrechte wurden vollständig auf SKY-Token übertragen.

Detaillierte Analyse

1. Aktivierung der Strafe bei verspätetem Upgrade (18. September 2025)

Überblick: Für MKR-Inhaber, die das Upgrade auf SKY verzögern, wird nun eine Strafe von 1 % erhoben, die sich alle drei Monate um weitere 1 % erhöht. Diese Änderung im Code soll die verbleibenden MKR-Inhaber dazu drängen, schnell zu migrieren.

Das Strafsystem ist in den Governance-Verträgen von Sky verankert und passt automatisch die Umtauschraten an (z. B. 1 MKR = 24.000 SKY vor der Strafe, danach niedrigere Raten). Ziel ist es, MKR vollständig aus dem System zu entfernen, indem Verzögerungen unattraktiv gemacht werden.

Bedeutung: Für SKY ist das neutral, da es MKR-Inhaber zum Upgrade zwingt, aber kurzfristig zu Verkaufsdruck führen kann, wenn Nutzer spät reagieren. Langfristig könnte das System die Teilnahme an der Governance stabilisieren.
(Quelle)

2. Aktivierung der Staking-Belohnungen (29. Mai 2025)

Überblick: Das Protokoll hat USDS-Belohnungen für SKY-Staker eingeführt. Bis Juli 2025 wurden über 77 Millionen US-Dollar in SKY gestaked.

Dafür wurde der Staking Engine Smart Contract implementiert, der Belohnungen aus den Einnahmen des Protokolls verteilt. Außerdem wurde das Farming des SPK-Tokens für USDS-Lieferanten eingeführt, was innerhalb weniger Tage zu einem Zufluss von über 500 Millionen USDS führte.

Bedeutung: Das ist positiv für SKY, da es langfristiges Halten fördert und den Nutzen des Tokens erhöht. Allerdings besteht ein Risiko für die Nachhaltigkeit, falls die Nachfrage nach USDS sinkt, da die Belohnungen aus den Protokolleinnahmen (ca. 100 Mio. USD pro Jahr) finanziert werden.
(Quelle)

3. Ausführung des Governance-Upgrade-Spells (19. Mai 2025)

Überblick: Ein Governance-Spell wurde ausgeführt, der SKY als alleinigen Governance-Token festlegt und die Stimmrechte von MKR deaktiviert.

Der Spell änderte die Governance-Parameter in den Kernverträgen von Sky, sodass nur noch SKY-Inhaber Vorschläge machen oder abstimmen können. Dies folgte auf eine Abstimmung am 12. Mai, bei der MKR-Inhaber dem Übergang zugestimmt hatten.

Bedeutung: Das stärkt SKY, da es dessen Rolle als Governance-Token festigt und den Einfluss von MKR reduziert. Allerdings weist die geringe Wahlbeteiligung (typisch bei Governance-Abstimmungen) auf mögliche Risiken der Zentralisierung hin.
(Quelle)

Fazit

Die Updates im Sky-Code zielen darauf ab, die Governance unter SKY zu bündeln, Alt-Token-Inhaber durch Strafen zum Upgrade zu bewegen und Staker zu belohnen. Diese Maßnahmen passen zur „Endgame“-Strategie, die Abläufe zu vereinfachen. Während dies die Akzeptanz fördert, sollte man MKR-Verkäufe vor Ablauf der Straffrist und die Fähigkeit von SKY, Staking-Belohnungen trotz schwankender Einnahmen aufrechtzuerhalten, im Auge behalten.

Welche langfristigen Auswirkungen wird das Strafsystem von Sky auf die Dezentralisierung der Governance haben?