Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von M gestiegen?

TLDR

MemeCore (M) ist in den letzten 24 Stunden um 13,36 % gestiegen und hat damit den allgemeinen Rückgang des Kryptomarktes (-9,54 %) deutlich übertroffen. Dieser Anstieg wurde durch strategische Partnerschaften, technische Stärke und verstärkte Käufe von Privatanlegern angetrieben.

  1. Partnerschaft mit Alchemy Pay – Neue Möglichkeit, Fiatgeld direkt in MemeCore umzutauschen, erleichtert den Zugang.
  2. Technischer Ausbruch – Der Kurs hielt eine wichtige Unterstützung bei 2,28 $ (30-Tage-Durchschnitt), was auf eine positive Entwicklung hindeutet.
  3. Marktstimmung – In einem von Angst geprägten Markt fließt Kapital verstärkt in risikoreiche Meme-Coins.

Ausführliche Analyse

1. Strategische Partnerschaft mit Alchemy Pay (Positiver Einfluss)

Überblick: Am 9. Oktober gab MemeCore eine Partnerschaft mit Alchemy Pay bekannt, die es ermöglicht, MemeCore (M) weltweit direkt mit Fiatgeld zu kaufen. Diese Integration macht es besonders für Privatanleger einfacher, in MemeCore zu investieren.
Bedeutung: Ein leichterer Zugang führt oft zu höherer Nachfrage, vor allem in Regionen wie Asien, wo Alchemy Pay bereits stark vertreten ist. Die Ankündigung ging mit einem Handelsvolumenanstieg von 81 % auf 38,5 Millionen US-Dollar einher, was auf frisches Kapital hindeutet.
Beobachtungspunkt: Wichtig ist, ob das Handelsvolumen dauerhaft über 40 Millionen US-Dollar pro Tag bleibt und wie viele Käufe über Alchemy Pay abgewickelt werden.

2. Technische Stabilität (Gemischte Signale)

Überblick: Trotz eines Anstiegs der Bitcoin-Dominanz auf 59,76 % konnte MemeCore die wichtige Unterstützung bei 2,28 $ (30-Tage-Durchschnitt) halten. Der Relative-Stärke-Index (RSI) von 48,46 zeigt eine Erholung von neutralen Werten und vermeidet überverkaufte Zustände.
Bedeutung: Das Halten der Marke bei 2,28 $ deutet darauf hin, dass Käufer diesen Preis als Basis für weitere Kursgewinne verteidigen. Allerdings zeigt der MACD-Histogrammwert von -0,061 weiterhin Verkaufsdruck.
Wichtiges Kursziel: Ein Schlusskurs über 2,30 $ (23,6 % Fibonacci-Retracement) könnte den Weg zu 2,65 $ ebnen.

3. Rotation im Meme-Sektor (Positiver Einfluss)

Überblick: Während die Bitcoin-Dominanz ein 6-Wochen-Hoch erreichte, fiel der Altcoin Season Index auf 31, was auf eine Bitcoin-Phase hinweist. MemeCore verzeichnete jedoch in 60 Tagen einen Zuwachs von 413 %, was zeigt, dass Kapital aus etablierten Coins in risikoreiche Meme-Coins fließt.
Bedeutung: Privatanleger setzen auf die „Meme 2.0“-Geschichte von MemeCore, die als Layer-1-Infrastruktur für Meme-Coins fungiert, um sich gegen Unsicherheiten in der Weltwirtschaft abzusichern.


Fazit

Der Kursanstieg von MemeCore basiert auf besserem Zugang durch Alchemy Pay, technischer Stabilität bei 2,28 $ und einer risikofreudigen Kapitalbewegung in Meme-Coins. Trotz positiver Aussichten sollte man Gewinnmitnahmen nahe 2,65 $ (Fibonacci-Widerstand) und mögliche Veränderungen der allgemeinen Marktstimmung im Auge behalten.

Wichtig zu beobachten: Kann MemeCore das Handelsvolumen dauerhaft über 30 Millionen US-Dollar pro Tag halten, nachdem der Partnerschaftshype abgeklungen ist?


Was könnte den zukünftigen Preis von Mbeeinflussen?

TLDR

Der Preis von MemeCore steht zwischen dem Hype durch Meme-Trends und langfristigem strukturellem Wachstum.

  1. MemeX Liquidity Festival – Das Event im August 2025 könnte den Handel stark ankurbeln, birgt aber das Risiko von Verkäufen danach.
  2. Koreanische Regulierungspläne – Der Erwerb eines KOSDAQ-gelisteten Unternehmens soll bis Ende 2025 den Tausch von KRW/$M ermöglichen; Verzögerungen sind möglich.
  3. Whale-Akkumulation – Große Investoren kontrollieren 4,47 % des Angebots und verstärken dadurch die Volatilität.

Ausführliche Analyse

1. MemeX Liquidity Festival (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Das MemeX Festival im August 2025 fördert den Handel mit MRC-20 Token durch nicht näher genannte Belohnungen, ähnlich wie im Juli, als der Preis um 598 % stieg. Allerdings findet 85 % des $M-Handelsvolumens weiterhin auf PancakeSwap (BSC) statt, was Zweifel an einer nachhaltigen Aktivität auf der eigenen Blockchain aufkommen lässt. Frühere Events führten zu Kursanstiegen durch große Investoren („Whales“), gefolgt von Korrekturen um 27 % (CoinMarketCap).
Bedeutung: Kurzfristig ist mit einem Aufwärtstrend zu rechnen, doch die geringe native Liquidität und der überwiegend von Kleinanlegern getriebene Handel erhöhen das Risiko eines Kursrückgangs nach dem Event. Es lohnt sich, während des Festivals die Anzahl der aktiven Nutzer und das Total Value Locked (TVL) zu beobachten.

2. Koreanische Regulierungspläne (Positiv)

Überblick: MemeCore plant, bis Ende 2025 den Kauf eines an der KOSDAQ gelisteten Unternehmens abzuschließen, um den Status als Virtual Asset Service Provider (VASP) zu erhalten. Dies würde den Handel von KRW/$M ermöglichen. Südkoreas krypto-freundliche Politik, etwa die Investition von Pensionsfonds in Kryptowährungen, könnte die Akzeptanz fördern. Bisher hat jedoch keine ausländische Blockchain die VASP-Zulassung erhalten (Coingape).
Bedeutung: Ein Erfolg würde $M in der drittgrößten Kryptomarktregion Asiens institutionell verankern. Verzögerungen oder regulatorische Hindernisse könnten den Fortschritt jedoch bremsen. Es empfiehlt sich, Ankündigungen der Financial Services Commission (FSC) und Partnerschafts-Updates im Auge zu behalten.

3. Volatilität durch „Whales“ (Negativ)

Überblick: Große Investoren halten 235,8 Millionen $M, das sind 4,47 % des Gesamtangebots. Diese Konzentration führte zu starken Kursschwankungen: 93 % Anstieg im August 2025 und 27 % Rückgang im Juli 2025. Der Derivatemarkt zeigt hohe Hebelwirkung: Long-Positionen im Wert von 2,79 Mio. $ stehen Short-Positionen von 1,87 Mio. $ gegenüber, nahe dem Kurs von 2,90 $ (AMBCrypto).
Bedeutung: Die starke Konzentration der Token bei wenigen Investoren verstärkt die Preisschwankungen. Fällt der Kurs unter die Unterstützung bei 2,30 $ (September), könnten Liquidationen in Serie folgen. Große Transaktionen (>100.000 $M) und Nettoflüsse an den Börsen sollten genau beobachtet werden.

Fazit

Der Preis von MemeCore hängt davon ab, wie gut sich spekulativer Handel (MemeX Festival) und langfristiger Nutzen (Expansion in Korea) ausbalancieren lassen. Das Event im August könnte eine Rally auslösen, doch die regulatorische Entwicklung und das Verhalten der Großinvestoren entscheiden über die Nachhaltigkeit. Kann MemeCore die „Meme-Energie“ in echte Akzeptanz umwandeln, oder wird es wie 97 % der Meme-Projekte nach dem Hype wieder abfallen? Beobachten Sie die Zeitpläne für KRW-Handelspaare und die Anzahl der täglich aktiven Staker im vierten Quartal.


Was sagen die Leute über M?

TLDR

Die MemeCore-Community ist voller Vorfreude auf das Festival, spürt Schwung durch neue Börsennotierungen und setzt auf den koreanischen Markt – doch es gibt auch Risiken durch Validatoren und mögliche Folgen nach dem Event. Das sind die aktuellen Trends:

  1. MemeX Festival löst Einzelhandels-Boom aus
  2. Börsennotierungen sorgen für Optimismus bei der Liquidität
  3. Pläne zur Expansion in Korea wecken positive Erwartungen

Ausführliche Analyse

1. @johnmorganFL: MemeX Festival sorgt für 25 % Kursanstieg – positiv

"MemeCore ($M) ist heute um 25 % gestiegen [...] in Erwartung des bevorstehenden MemeX Liquidity Festivals" – @johnmorganFL (3,2 Mio. Follower · 412.000 Impressionen · 03.08.2025, 15:01 UTC)
Bedeutung: Positiv für $M, da der Preisgeldtopf von 5,7 Mio. US-Dollar beim Event am 4. August viele Trader anzieht, die auf Gewinne spekulieren. Der Großteil des Handelsvolumens (85 %) kommt von Privatanlegern, allerdings ist unklar, wie nachhaltig der Kursanstieg nach dem Festival sein wird. Originalbeitrag ansehen

2. @BitMartExchange: Börsenausweitung beschleunigt sich – positiv

"MemeCore ist die erste Layer-1-Blockchain, die speziell für Meme 2.0 entwickelt wurde" – @BitMartExchange (1,1 Mio. Follower · 287.000 Impressionen · 14.07.2025, 10:36 UTC)
Bedeutung: Positiv, da MemeCore seit Juli 2025 auf mehr als acht Börsen gelistet ist, darunter Binance Alpha und Kraken. Das verbessert die Zugänglichkeit für Anleger. Die Handelsumschlagshäufigkeit von 1,6 % zeigt eine bessere Liquidität im Vergleich zu anderen Memecoins. Originalbeitrag ansehen

3. @jayplayco: Koreanische Ausrichtung birgt Risiken bei Validatoren – gemischt

"MemeCore strebt die Einhaltung koreanischer Vorschriften an [...] 7 Mio. $M pro Validator könnten die Kontrolle zentralisieren" – @jayplayco (CoinMarketCap-Beitrag · 02.08.2025)
Bedeutung: Gemischte Aussichten – positiv, weil durch den Erwerb von KOSDAQ eine koreanische Währungspaarung (KRW) möglich wird, was den Markt erweitern könnte. Negativ, falls die hohe Menge an $M, die pro Validator eingesetzt wird, zu einer Zentralisierung führt und dadurch die Akzeptanz des Netzwerks verlangsamt. Aktuell stammen 85 % des Handelsvolumens von der Binance Smart Chain (BSC), was die Aktivität auf der eigenen Blockchain einschränkt. Originalbeitrag ansehen

Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu $M ist kurzfristig positiv, mittelfristig vorsichtig. Händler profitieren vom Hype rund um das MemeX Festival und den neuen Börsennotierungen, während Entwickler die regulatorische Entwicklung in Korea und die Dezentralisierung der Validatoren genau beobachten. Besonders wichtig sind die Teilnahmedaten des MemeX Festivals (4.–11. August): Fällt der Kursanstieg unter das starke Wachstum von 598 % in der letzten Juli-Woche, könnte es zu Gewinnmitnahmen kommen.


Was sind die neuesten Nachrichten über M?

TLDR

MemeCore erlebt eine Achterbahnfahrt aus Partnerschaften, technischen Neuerungen und Marktschwankungen. Hier die neuesten Entwicklungen:

  1. Alchemy Pay Fiat-Integration (9. Oktober 2025) – Nutzer können $M jetzt direkt mit Kreditkarte oder Banküberweisung kaufen.
  2. Start der Layer-1-Blockchain (9. September 2025) – Ein EVM-kompatibles Netzwerk geht live und soll die Nachhaltigkeit von Meme-Coins verbessern.
  3. 17 % Wochenverlust (6. Oktober 2025) – Nach einem 412 % Anstieg in 60 Tagen kam es zu Gewinnmitnahmen, die die Kursgewinne wieder auslöschten.

Ausführliche Analyse

1. Alchemy Pay Fiat-Integration (9. Oktober 2025)

Überblick: MemeCore hat mit dem Zahlungsanbieter Alchemy Pay zusammengearbeitet, um den Kauf von $M mit traditionellen Zahlungsmethoden wie Kreditkarte und Banküberweisung zu ermöglichen. Ziel ist es, den Zugang für Privatanleger, vor allem in Asien und Europa, zu erleichtern.

Bedeutung: Positiv für die Verbreitung, da einfache Fiat-Zugänge neue Käufer und mehr Liquidität anziehen könnten. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, wie viele der über 9 Millionen Nutzer von Alchemy Pay tatsächlich $M kaufen. (BD_GemX)

2. Start der Layer-1-Blockchain (9. September 2025)

Überblick: MemeCore hat seine eigene Layer-1-Blockchain gestartet, die mit Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel ist. Das neue Konsensverfahren „Proof of Meme“ (PoM) belohnt das Erstellen von Memes und Community-Aktivitäten. 75 % der Staking-Belohnungen gehen an $M-Inhaber.

Bedeutung: Langfristig neutral. Die Technik soll die starke Kursschwankung von Meme-Coins verringern, befindet sich aber noch in einem frühen Stadium – aktuell gibt es nur 155.000 US-Dollar Liquidität auf dezentralen Börsen und 1,03 Milliarden $M im Umlauf. Validatoren müssen 7 Millionen $M einsetzen, was Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung aufwirft. (The Block)

3. 17 % Wochenverlust (6. Oktober 2025)

Überblick: Der Kurs von $M fiel letzte Woche um 17 % und durchbrach die Unterstützung bei 2,30 US-Dollar, was mit einer Schwäche bei anderen Altcoins zusammenfiel. Daten zu Derivaten zeigen, dass für 1,87 Millionen US-Dollar Short-Positionen zwangsweise geschlossen wurden – das deutet darauf hin, dass Hebeltrader nach dem starken Anstieg gegen den Token gewettet haben.

Bedeutung: Kurzfristig negativ. Der Kursrückgang hat die Gewinne aus dem September ausgelöscht, aber ein 24-Stunden-Handelsvolumenanstieg von 81,64 % auf 38,5 Millionen US-Dollar zeigt, dass der Handel aktiv bleibt. Die nächste wichtige Unterstützung liegt bei 2,17 US-Dollar. (AMBCrypto)

Fazit

MemeCore verbindet ehrgeizige Infrastrukturprojekte (Layer-1-Start, Fiat-Zugang) mit volatilen Kursbewegungen. Während Partnerschaften und technische Verbesserungen auf eine langfristige Entwicklung abzielen, zeigt der 17-prozentige Kursrückgang die Risiken von Meme-basierten Anlagen. Wird die Alchemy Pay Integration für stabile Zuflüsse sorgen, oder handelt es sich nur um eine Korrektur nach dem Hype?


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von M?

TLDR

Die Entwicklung von MemeCore schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Registrierung als VASP in Südkorea (Ende 2025) – Abschluss der Übernahme eines KOSDAQ-Unternehmens für KRW/$M-Handelspaare.
  2. Erweiterung des MemeX-Ökosystems (2026) – Senkung der Anforderungen für die Listung von MRC-20-Token auf zentralisierten Börsen (CEX).
  3. Markteinführung in Japan und Singapur (2026) – Übertragung des regulierungskonformen Modells aus Korea.

Ausführliche Erklärung

1. Registrierung als VASP in Südkorea (Ende 2025)

Überblick
MemeCore plant, ein an der KOSDAQ gelistetes Unternehmen zu übernehmen, um die Lizenz als Virtual Asset Service Provider (VASP) in Südkorea sowie die ISMS-Zertifizierung zu erhalten (CoinMarketCap). Dadurch sollen direkte Handelspaare zwischen dem südkoreanischen Won (KRW) und $M ermöglicht und ein lokales dApp-Ökosystem aufgebaut werden.

Bedeutung
Dies ist positiv für $M, da die regulatorische Zulassung in Südkorea – einem der drei größten Kryptomärkte weltweit – institutionelle Investitionen anziehen könnte. Allerdings sind Verzögerungen möglich, da die südkoreanische Finanzaufsicht (FSC) bisher keine ausländische Blockchain als VASP anerkannt hat.

2. Erweiterung des MemeX-Ökosystems (2026)

Überblick
Das Protokoll plant, die Anforderungen für die Listung von MRC-20-Token auf zentralisierten Börsen von einem Mindestwert von 5 Millionen US-Dollar auf 1 Million US-Dollar zu senken. Dadurch sollen neue Meme-Coins schneller auf den Markt kommen können. Außerdem wird das Proof-of-Meme (PoM) Staking auf Token ausgeweitet, die bestimmte Handelsvolumen erreichen.

Bedeutung
Dies ist neutral bis positiv zu bewerten: Niedrigere Hürden könnten die Aktivität im Netzwerk steigern, bergen jedoch das Risiko, die Qualität der Token zu verwässern. Aktuell entfallen 85 % des Handelsvolumens von $M auf PancakeSwap (jayplayco), weshalb es wichtig ist, die Aktivität auf native MemeCore-Plattformen zu verlagern.

3. Markteinführung in Japan und Singapur (2026)

Überblick
Nach dem Schritt in Südkorea plant MemeCore den Einstieg in Japan und Singapur. Dabei setzt das Projekt auf Partnerschaften, Förderungen für lokale Meme-Projekte und die Zusammenarbeit mit regulierungskonformen Market Makern wie Klein Labs.

Bedeutung
Dies ist positiv für die Verbreitung von $M, birgt jedoch Risiken bei der Umsetzung. Die strengen Krypto-Gesetze in Japan und der wettbewerbsintensive Markt in Singapur erfordern eine sorgfältige Einhaltung der Vorschriften. Ein Erfolg könnte $M als führende Meme-Layer-1-Blockchain in Asien etablieren.

Fazit

Der Fahrplan von MemeCore verbindet kurzfristige Anreize für mehr Liquidität (MemeX-Verbesserungen) mit langfristiger regulatorischer Vorbereitung (Expansion in Asien). Der Erfolg des Projekts hängt davon ab, ob die beeindruckenden jährlichen Renditen von 2897 % in nachhaltigen Nutzen umgewandelt werden können. Dabei stellt sich die Frage, ob das PoM-Konsensmodell – das von Validatoren verlangt, 7 Millionen $M zu staken – zu einer Machtkonzentration führt oder eine breitere Beteiligung fördert.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von M?

TLDR

Der Code von MemeCore wurde kürzlich verbessert, um die Zuverlässigkeit von Transaktionen zu erhöhen und die Blockbelohnungen anzupassen.

  1. Fix für den Transaktionspool (13. Mai 2025) – Feststeckende Transaktionen wurden durch die Einführung einer Mindest-Gebühr für Gas behoben.
  2. RewardTree HardFork (15. Juli 2025) – Die Blockbelohnungen wurden um 73 % auf 30 M pro Block reduziert.

Detaillierte Erklärung

1. Fix für den Transaktionspool (13. Mai 2025)

Überblick:
Dieses Update verhindert, dass Transaktionen mit zu niedrigen Gebühren in den Speicherpool gelangen und dort unbegrenzt hängen bleiben. Dadurch wird die Zuverlässigkeit des Netzwerks verbessert.

Der wichtige Fehlerbehebungsschritt in der Funktion ValidateTransaction stellt sicher, dass Transaktionen erst akzeptiert werden, wenn sie eine Mindest-Gas-Gebühr erfüllen. Außerdem wurden Kompatibilitätsprobleme mit Wallets wie MetaMask behoben, was die Anzahl der Transaktionsfehler reduziert.

Was bedeutet das:
Das ist ein positives Signal für MemeCore, da Nutzer und Entwickler weniger Probleme mit fehlgeschlagenen Transaktionen haben und so mehr Vertrauen in die Effizienz des Netzwerks gewinnen. Betreiber von Nodes müssen das Update installieren, um Synchronisationsprobleme zu vermeiden.
(Quelle)

2. RewardTree HardFork (15. Juli 2025)

Überblick:
Der Hardfork hat die Blockbelohnungen von 112,5 M auf 30 M reduziert, um die Anreize besser an eine langfristig nachhaltige Entwicklung des Ökosystems anzupassen.

Die Änderung wurde bei Block 2.300.000 aktiviert. Sie wirkt sich auf die Wirtschaftlichkeit der Validatoren aus, indem sie die Inflation senkt. Zuvor wurde das Update in den Testnetzen Insectarium und Formicarium eingeführt, um die Stabilität zu gewährleisten.

Was bedeutet das:
Diese Änderung ist neutral für MemeCore – die geringeren Belohnungen könnten kurzfristig Druck auf Validatoren ausüben, zeigen aber eine Entwicklung hin zu einem tokenökonomischen Modell, das auf Knappheit setzt. Händler sollten die Teilnahme der Validatoren nach dem Fork genau beobachten.
(Quelle)

Fazit

Die Updates von MemeCore setzen den Fokus auf technische Stabilität und eine nachhaltige Tokenökonomie. Der Fix für den Transaktionspool behebt ein wichtiges Problem, während der RewardTree HardFork die Angebotsdynamik verändert. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Änderungen auf die Bindung der Validatoren und die deflationäre Entwicklung von $M auswirken, während die Akzeptanz wächst.