Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von FET?

TLDR

Die Roadmap der Artificial Superintelligence Alliance (FET) konzentriert sich auf die Integration von DeFi, die Erweiterung des Ökosystems und den Aufbau einer dezentralen KI-Infrastruktur.

  1. Agentic Discovery Hub (Q4 2025) – KI-gestützte Werkzeuge zur Projektentdeckung und Investition.
  2. Cross-Chain MeTTa-Kompatibilität (Q4 2025) – Erweiterung der Interoperabilität von Smart Contracts.
  3. ASI Chain Entwicklung (2026) – Modulare Blockchain für dezentrale KI-Koordination.

Ausführliche Analyse

1. Agentic Discovery Hub (Q4 2025)

Überblick:
Singularity Finance, der DeFi-Bereich der ASI Alliance, plant im vierten Quartal 2025 den Start des Agentic Discovery Hub. Diese Plattform wird KI-gestützte Dashboards bieten, mit denen Nutzer AI-Projekte analysieren und investieren können. Autonome Agenten werten dabei Echtzeitdaten wie Entwickleraktivitäten und Finanzierungskennzahlen aus (MEXC News).

Bedeutung:
Positiv für FET, da dies Kapitalzuflüsse ins Ökosystem fördern könnte, indem die Entdeckung von KI-Projekten vereinfacht wird. Der Erfolg hängt jedoch stark von einer benutzerfreundlichen Gestaltung und der Genauigkeit der Agenten ab.

2. Cross-Chain MeTTa-Kompatibilität (Q4 2025)

Überblick:
Die zweite Phase von MeTTa, der Smart-Contract-Sprache der Allianz, zielt darauf ab, eine Cross-Chain-Funktionalität zu ermöglichen. So sollen KI-Agenten auf verschiedenen Netzwerken wie Ethereum, Solana und Cosmos zusammenarbeiten können. Dies basiert auf Forschungsarbeiten zu modularen Ausführungsebenen, die im dritten Quartal 2025 abgeschlossen werden sollen (MEXC News).

Bedeutung:
Neutral bis positiv, da eine bessere Interoperabilität die Entwickleraktivität steigern könnte. Allerdings bestehen technische Herausforderungen, und der Erfolg hängt von einer reibungslosen Integration mit konkurrierenden Layer-1-Ökosystemen ab.

3. ASI Chain Entwicklung (2026)

Überblick:
Die Allianz arbeitet an der ASI Chain, einer modularen Blockchain, die dezentrale KI-Koordination, Agenten-Ökonomien und Cross-Chain-Interoperabilität vereinen soll. Ein konkretes Fertigstellungsdatum gibt es noch nicht, aber erste Grundlagenarbeiten und Testnetze für Agenten-zu-Agenten-Transaktionen sind bereits in Arbeit (MEXC News).

Bedeutung:
Langfristig positiv, wenn die Umsetzung gelingt, da eine spezialisierte KI-Blockchain FET von Wettbewerbern abheben könnte. Verzögerungen oder technische Probleme stellen jedoch Risiken dar.

Fazit

Die ASI Alliance setzt klare Prioritäten bei der Integration von DeFi und KI sowie der Skalierung über verschiedene Blockchains hinweg. Das vierte Quartal 2025 wird mit wichtigen Releases entscheidend sein. Gleichzeitig zeigt der kürzliche Ausstieg von Ocean Protocol (Yahoo Finance) die Risiken von Governance in Allianzen mit mehreren Partnern. Es bleibt abzuwarten, ob das FET-Ökosystem trotz möglicher Partnerwechsel seine ambitionierte Roadmap erfolgreich umsetzen kann.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von FET?

TLDR

Artificial Superintelligence Alliance (FET) hat wichtige technische Verbesserungen eingeführt, um sein dezentrales KI-Ökosystem zu stärken.

  1. Autonomous Agent Framework (Juli 2025) – Einführung von KI-gestützten Portfolio-Tools und nicht-verwahrenden Handelsagenten.
  2. ASI-1 Mini LLM Integration (Anfang 2025) – Einsatz eines schlanken KI-Modells für On-Chain-Agenten.
  3. Injective IBC-Kompatibilität (November 2024) – Ermöglichung der Ketten-übergreifenden Interoperabilität für FET-Transaktionen.

Ausführliche Erklärung

1. Autonomous Agent Framework (Juli 2025)

Überblick:
Singularity Finance, das DeFi-Rückgrat von FET, hat in seinem Roadmap für das zweite Halbjahr 2025 KI-gesteuerte Portfolio-Verwaltungstools und autonome Handelsagenten vorgestellt. Diese Agenten können komplexe Handelsstrategien auf dezentralen Börsen ausführen, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.

Bedeutung:
Das ist positiv für FET, da es die Einstiegshürden für DeFi senkt und somit die Nutzerzahl erhöhen könnte. Das Framework nutzt FET für Governance und Transaktionsgebühren, wodurch der Nutzen direkt mit dem Wachstum des Ökosystems verbunden ist.


2. ASI-1 Mini LLM Integration (Anfang 2025)

Überblick:
Die Allianz hat ASI-1 Mini eingeführt, ein Web3-natives großes Sprachmodell, das für dezentrale KI-Agenten optimiert ist. Es läuft auf nur zwei GPUs, was die Infrastrukturkosten deutlich reduziert.

Bedeutung:
Kurzfristig ist das neutral für FET, langfristig aber positiv. Das schlanke Design des Modells erweitert die Möglichkeiten für den Einsatz von Agenten, doch der breite Erfolg hängt davon ab, wie viele Entwickler diese Technologie annehmen.


3. Injective IBC-Kompatibilität (November 2024)

Überblick:
FET hat die Inter-Blockchain Communication (IBC) mit Injective integriert, wodurch FET nahtlos zwischen Cosmos-basierten Blockchains übertragen werden kann.

Bedeutung:
Das ist positiv für FET, da die Ketten-übergreifende Interoperabilität die Einsatzmöglichkeiten in Multi-Chain-DeFi- und KI-Ökosystemen erweitert. Allerdings ist dieser Effekt wahrscheinlich schon im Marktpreis nach 2024 berücksichtigt.

Fazit

Die Weiterentwicklung des FET-Codes konzentriert sich auf praktische Anwendungen von KI-Agenten und flexible Ketten-übergreifende Nutzung. Damit positioniert sich FET als wichtige Infrastruktur für dezentrale KI-Wirtschaften. Obwohl die jüngsten Updates technische Ambitionen zeigen, wird der tatsächliche Markteinfluss davon abhängen, wie schnell Entwickler und Nutzer diese Werkzeuge annehmen. Kann FET mit seinem agentenorientierten Ansatz zentrale KI-Plattformen in wichtigen Bereichen wie DeFi überholen?


Was könnte den zukünftigen Preis von FETbeeinflussen?

TLDR

FET steht zwischen Unsicherheiten in der Allianz und strategischen Tokenomics.

  1. Allianz-Veränderungen (Negativ) – Der Ausstieg von Ocean Protocol schwächt das Ökosystem und könnte das Vertrauen der Investoren beeinträchtigen.
  2. Erweiterung der Rechenkapazität (Positiv) – Die Integration von CUDOS (abstimmungsabhängig) könnte die dezentralen KI-Fähigkeiten stärken.
  3. Token-Burn-Mechanik (Gemischt) – Das 50-Millionen-Dollar-Programm „Earn & Burn“ könnte das Angebot verknappen, hängt aber von der Akzeptanz ab.

Ausführliche Analyse

1. Stabilität der Allianz & Partnerschaften (Negativ/Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Der plötzliche Ausstieg von Ocean Protocol am 9. Oktober 2025 (Yahoo Finance) entfernt ein Gründungsmitglied der Artificial Superintelligence Alliance (FET) und wirft Fragen zur Governance und langfristigen Zusammenarbeit auf. Gleichzeitig steht die Integration von CUDOS (Abstimmung abgeschlossen am 24. September 2024) an, die über 10 Milliarden GPU-Kapazität für KI bereitstellen könnte und so mögliche Verluste ausgleichen kann, falls die Akzeptanz steigt.

Bedeutung:
Kurzfristig könnte die Unsicherheit zu negativem Druck führen, doch eine erfolgreiche Umsetzung von CUDOS könnte die Stimmung stabilisieren. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass ähnliche Allianz-Token wie AGIX nach Verzögerungen bei Fusionen 2024 um 12 % gefallen sind.

2. Tokenomics & Nachfragefaktoren (Positiver Auslöser)

Überblick:
Das 50-Millionen-Dollar-„Earn & Burn“-Programm der ASI Alliance verwendet Protokollgebühren für Rückkäufe, wodurch das Angebot jährlich um etwa 1,5 % reduziert wird. Zudem signalisiert der Kauf von FET-Token im Wert von 500 Millionen Dollar durch Interactive Strength, ein an der Nasdaq gelistetes Unternehmen (TheStreet), eine institutionelle Nachfrage.

Bedeutung:
Die Verknappung durch Rückkäufe könnte den Preis steigern, sofern die Akzeptanz mit den Burns Schritt hält. Allerdings deutet die aktuelle Umschlagshäufigkeit (0,235) auf geringe Liquidität hin, was das Risiko hoher Kursschwankungen erhöht.

3. Marktstimmung & Technische Analyse (Neutral/Negativ)

Überblick:
FET notiert 50 % unter seinem 200-Tage-Durchschnitt (EMA) von 0,664 US-Dollar, mit einem RSI14 von 23,63, was auf eine überverkaufte Situation hinweist. Die Stimmung in den sozialen Medien ist geteilt: Händler hoffen auf einen Ausbruch über 0,74 US-Dollar (CoinMarketCap), doch die von Angst geprägten Märkte (CMC Fear & Greed Index: 31) und eine Rotation weg von Altcoins (-53 % saisonaler Index im Jahresvergleich) begrenzen die Aufwärtschancen.

Bedeutung:
Technische Erholungen sind möglich, aber makroökonomische Gegenwinde (BTC-Dominanz: 59,94 %) und der 39 %ige Wochenverlust von ASI nach dem Ocean-Ausstieg mahnen zur Vorsicht.

Fazit

Der Kurs von FET hängt stark von der Stabilität der Allianz nach dem Ocean-Ausstieg, der technischen Integration von CUDOS und der Wirksamkeit der Burn-Mechanik in einem unsicheren makroökonomischen Umfeld ab. Während Partnerschaften im Bereich Rechenleistung und deflationäre Mechanismen Chancen bieten, erhöhen fragmentierte Governance und geringe Liquidität die Risiken. Kann FET mit seinen KI-Anwendungsfällen die Skepsis am Markt überwinden? Beobachten Sie die Fertigstellung der CUDOS-Migration und das Verhältnis von Burn-Rate zu den Zuflüssen an den Börsen.


Was sagen die Leute über FET?

TLDR

Die Community von FET schwankt zwischen euphorischen Erwartungen und Besorgnis. Hier die wichtigsten Trends:

  1. Ziel von 24 $, wenn FET die Unterstützung bei 0,35 $ in einem mehrjährigen Muster hält
  2. 50 Millionen Dollar Rückkauf stärken die Hoffnung auf eine unterbewertete KI-Anwendung
  3. Bärische Signale drohen, wenn die wichtige technische Unterstützung unterschritten wird

Ausführliche Analyse

1. @Fetch_ai: Mehrjähriger Kanal deutet auf 5.000 % Kursanstieg hin – positiv

„FET befindet sich wieder in der Zone, die zuvor Kursanstiege von über 15.000 % ausgelöst hat... Kursziel: ca. 24,00 $ (über 5.000 % Potenzial)“
– Quelle: CoinMarketCap Community · 5. August 2025, 08:31 Uhr UTC
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Dies ist ein positives Signal für FET, da es auf eine Wiederholung eines historischen Musters hindeutet, vorausgesetzt, der Kurs bleibt über 0,35 $. Experten weisen darauf hin, dass ähnliche Phasen der Akkumulation früheren starken Kursanstiegen vorausgingen.

2. @Fetch_ai: Rückkauf von Token im Wert von 50 Mio. $ zeigt Vertrauen – positiv

„CEO Humayun Sheikh spricht von Unterbewertung... Rückkauf soll schwache Marktpreise ausgleichen“
– Quelle: CoinMarketCap · 19. Juni 2025, 22:18 Uhr UTC
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Dies ist ein positives Zeichen, da Rückkäufe die im Umlauf befindliche Menge an Token verringern und gleichzeitig das Vertrauen institutioneller Investoren in die Nutzung von FET als KI-Agenten unterstreichen.

3. @Fetch_ai: Konsolidierung birgt Risiko eines Kursrückgangs unter 0,70 $ – negativ

„Ein Bruch unter 0,7050 $ könnte weitere Verluste auslösen... Verkäufer dominieren den Widerstand bei 0,74 $“
– Quelle: CoinMarketCap Community · 17. August 2025, 11:59 Uhr UTC
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Kurzfristig ist dies ein negatives Signal, da die Dynamik schwach ist und ein Verlust der Unterstützungszone bei 0,70–0,71 $ zu verstärktem Verkaufsdruck führen könnte.

Fazit

Die Meinungen zu FET sind gemischt: Einerseits gibt es technische Signale und den Rückkauf im Wert von 50 Mio. $, die auf ein großes Aufwärtspotenzial hindeuten. Andererseits hat der Kurs in den letzten 90 Tagen um 50 % nachgegeben und steht mit 0,36 $ nur knapp über der wichtigen Marke von 0,35 $, die als kritische Unterstützung gilt. Besonders wichtig ist der Wochenschlusskurs bei 0,35 $: Ein Unterschreiten könnte automatische Verkaufswellen auslösen, während ein Halten dieser Marke die Hoffnung auf eine neue Akkumulationsphase stärkt.


Was sind die neuesten Nachrichten über FET?

TLDR

FET erlebt Veränderungen in der Allianz und gewinnt institutionelles Interesse. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. Ocean verlässt die ASI Alliance (10. Oktober 2025) – FET verlor 3,2 %, nachdem Ocean Protocol die Allianz wegen eigener Token-Strategien verlassen hat.
  2. ASI Alliance reagiert auf den Austritt (9. Oktober 2025) – Die Allianz betont weiterhin den Fokus auf dezentrale KI trotz Oceans Weggang.
  3. 21Shares bringt FET ETP auf den Markt (17. September 2025) – Die institutionelle Nachfrage steigt mit Europas erstem ETP, das mit der ASI Alliance verbunden ist.

Ausführliche Analyse

1. Ocean verlässt die ASI Alliance (10. Oktober 2025)

Überblick:
Ocean Protocol hat die ASI Alliance verlassen und damit eine einjährige Zusammenarbeit mit FET, AGIX und OCEAN Token beendet. Ocean plant nun, OCEAN Token mit Gewinnen aus ausgegliederten Technologien zu verbrennen. Etwa 270 Millionen OCEAN Token (19 % des Gesamtangebots) wurden noch nicht in FET umgewandelt.

Bedeutung:
Kurzfristig ist dies negativ für FET, da die Geschichte einer starken Allianz geschwächt wird. Dennoch bleibt die von Fetch.ai verwaltete Brücke für Token-Umwandlungen offen, was OCEAN-Inhabern weiterhin Optionen bietet. (Yahoo Finance)

2. ASI Alliance reagiert auf den Austritt (9. Oktober 2025)

Überblick:
Die ASI Alliance bezeichnete Oceans Austritt als „natürlichen Übergang“ und versicherte, dass der Fahrplan für die dezentrale KI-Infrastruktur unverändert bleibt. Nach der Ankündigung fiel der FET-Kurs um 3,8 %, stabilisierte sich aber bei etwa 0,36 US-Dollar.

Bedeutung:
Die Widerstandsfähigkeit der Allianz könnte langfristige Risiken abmildern, jedoch bleiben Unsicherheiten bezüglich der Governance und der Token-Ökonomie bestehen. FET behält seine Rolle als Haupt-Asset der Allianz. (The Block)

3. 21Shares bringt FET ETP auf den Markt (17. September 2025)

Überblick:
21Shares hat das Artificial Superintelligence Alliance ETP (AFET) an den Euronext-Börsen gelistet. Dieses Produkt bündelt FET mit anderen KI-Partnern wie SingularityNET. Es wurden initial 23 Millionen US-Dollar an Kapitalzuflüssen verzeichnet.

Bedeutung:
Dies ist positiv für die Liquidität und die institutionelle Akzeptanz von FET, auch wenn der Kurs nach dem Start um 8,4 % zurückging. Das ETP könnte die Nachfrage langfristig ankurbeln, falls das Interesse an KI-Themen wieder zunimmt. (Yahoo Finance)

Fazit

FET steht kurzfristig vor Unsicherheiten durch Veränderungen in der Allianz, hat aber weiterhin starke Impulse durch die Einführung des ETP und die Entwicklung der KI-Infrastruktur. Kann die dezentrale KI-Vision der ASI Alliance die Herausforderungen in der Governance überwinden?


Warum ist der Preis von FET gefallen?

TLDR

Artificial Superintelligence Alliance (FET) fiel in 24 Stunden um 10,04 % auf 0,359 US-Dollar und setzte damit einen wöchentlichen Rückgang von 39,5 % fort. Die wichtigsten Gründe sind:

  1. Ausstieg von Ocean Protocol aus der ASI Alliance (negativer Einfluss)
  2. Technischer Einbruch unter eine wichtige Fibonacci-Unterstützung
  3. Marktweiter Krypto-Verkauf (-1,92 % der gesamten Marktkapitalisierung)

Ausführliche Analyse

1. Risiko der Auflösung der Allianz (negativer Einfluss)

Überblick:
Ocean Protocol hat am 9. bis 10. Oktober 2025 seinen sofortigen Austritt aus der ASI Alliance bekannt gegeben (Yahoo Finance) und damit eine einjährige Partnerschaft beendet. Die Allianz hatte 2024 die Token FET, AGIX und OCEAN zusammengeführt, um die dezentrale Künstliche Intelligenz voranzutreiben.

Bedeutung:

Worauf man achten sollte:
Wie die ASI Alliance reagiert und ob SingularityNET seine Verpflichtung bekräftigt.

2. Technischer Einbruch verstärkt Verkaufsdruck

Überblick:
FET fiel unter das 78,6 %-Fibonacci-Retracement bei 0,267 US-Dollar und notiert unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (7-Tage-SMA: 0,497 US-Dollar, 200-Tage-EMA: 0,739 US-Dollar).

Bedeutung:

3. Risikoaversion im gesamten Kryptomarkt

Überblick:
Die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen sank in 24 Stunden um 1,92 % auf 3,67 Billionen US-Dollar, wobei Altcoins besonders schwach abschnitten (-47 % im Altcoin Season Index auf Monatsbasis).

Bedeutung:

Fazit

Der Kursrückgang von FET spiegelt sowohl projektspezifische Risiken (Instabilität der Allianz) als auch allgemeine Marktschwächen wider. Die technische Analyse empfiehlt Vorsicht, bis die Unterstützung bei 0,267 US-Dollar gehalten oder zurückerobert wird. Wichtig zu beobachten: Kann sich FET über seinem Tief von 2025 bei 0,149 US-Dollar stabilisieren, falls die Verkaufswelle anhält?