Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von PAXG gefallen?

TLDR

PAX Gold (PAXG) ist in den letzten 24 Stunden um 0,59 % gefallen und hat sich damit schlechter entwickelt als der breitere Kryptomarkt (+1,24 %). Dieser Rückgang spiegelt eine Kombination aus wachsendem Wettbewerb im Bereich tokenisiertes Gold, Gewinnmitnahmen nach jüngsten Kursgewinnen und einer geringeren Nachfrage nach sicheren Anlagen wider.

  1. Wachstum der Konkurrenz im tokenisierten Gold – Tethers XAUT hat PAXG in der Marktkapitalisierung überholt und lenkt damit die Aufmerksamkeit der Anleger um.
  2. Nachfrage nach Gold auf makroökonomischer Ebene schwächt sich ab – Die Klarstellung der US-Zölle hat den sicheren Hafen-Status von Gold etwas abgeschwächt.
  3. Technische Überkauft-Signale – Hohe RSI-Werte führten zu Gewinnmitnahmen.

Ausführliche Analyse

1. Wettbewerb im Bereich tokenisiertes Gold (negativer Einfluss)

Überblick: Am 8. August 2025 hat Tethers XAUT PAXG als größtes tokenisiertes Gold-Asset überholt, nachdem neue Token im Wert von 437 Millionen US-Dollar ausgegeben wurden. Die Anzahl der XAUT-Inhaber stieg im Jahr 2025 um 173 %, während PAXG nur ein Wachstum von 29 % verzeichnete (CEX.io).
Bedeutung: Anleger wechseln möglicherweise zu XAUT, da es schneller wächst und eine höhere Liquidität bietet. Dies führt zu Verkaufsdruck auf PAXG. Das 24-Stunden-Handelsvolumen von PAXG sank um 28,7 % auf 78,5 Millionen US-Dollar, was auf ein geringeres kurzfristiges Interesse hinweist.

2. Dynamik am Goldmarkt (gemischte Auswirkungen)

Überblick: Am 8. August erreichten Gold-Futures mit 3.534 US-Dollar pro Unze einen Rekord, nachdem die USA Zölle auf importierte Goldbarren angekündigt hatten. Die Preise fielen jedoch wieder, als das Weiße Haus Ausnahmen klarstellte (CoinDesk).
Bedeutung: PAXG profitierte zunächst von der durch Zölle ausgelösten Goldnachfrage, sah sich aber Gewinnmitnahmen gegenüber, als die makroökonomische Unsicherheit nachließ. Der Rückgang beim physischen Gold (-0,3 % am 9. August) spiegelte sich auch im Kurs von PAXG wider.

3. Technische Korrektur (neutral bis negativ)

Überblick: Der RSI von PAXG (7 Tage: 77,71; 14 Tage: 76,52) signalisierte eine überkaufte Situation, passend zum Kursanstieg von 8,4 % in den letzten 30 Tagen. Der Preis testete den Widerstand bei etwa 3.676 US-Dollar (Hoch vom August) und fiel anschließend auf 3.633 US-Dollar zurück.
Bedeutung: Händler haben wahrscheinlich nach der mehrwöchigen Rally Gewinne mitgenommen. Der MACD-Histogrammwert (+8,74) bleibt positiv, aber ein Unterschreiten des 23,6 %-Fibonacci-Niveaus (3.589 US-Dollar) könnte auf weitere Kursverluste hindeuten.


Fazit

Der Kursrückgang von PAXG ist auf den spezifischen Wettbewerb im Bereich tokenisiertes Gold und eine Abschwächung der Goldrally zurückzuführen, verstärkt durch technische Erschöpfung. Die langfristige Wertentwicklung als digitaler, goldgedeckter Vermögenswert bleibt bestehen, doch kurzfristig belasten der Aufstieg von XAUT und makroökonomische Veränderungen den Kurs.

Wichtiger Beobachtungspunkt: Kann PAXG die Marke von 3.589 US-Dollar (23,6 % Fibonacci-Retracement) halten, um eine tiefere Korrektur zu vermeiden? Beobachten Sie die Marktkapitalisierung von XAUT und die Reaktion des Goldpreises auf die US-Wirtschaftsdaten in dieser Woche.


Was könnte den zukünftigen Preis von PAXGbeeinflussen?

TLDR

Der Preis von PAX Gold (PAXG) hängt von der Volatilität des Goldpreises, der Konkurrenz im Kryptobereich und der Akzeptanz realer Vermögenswerte ab.

  1. Dynamik des Goldmarktes – Unsicherheiten auf globaler Ebene und Zölle treiben die Nachfrage.
  2. Wettbewerb im Bereich realer Vermögenswerte (RWA) – Tether Gold (XAUT) hat PAXG in der Marktkapitalisierung überholt.
  3. Integration in DeFi – Die zunehmende Nutzung als Sicherheit erhöht den Nutzen.

Ausführliche Analyse

1. Empfindlichkeit des Goldpreises (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Der Wert von PAXG ist an physisches Gold gebunden, wodurch er stark von Schwankungen auf dem Goldmarkt beeinflusst wird. Neue US-Zölle auf importierte Goldbarren (August 2025) ließen die Gold-Futures auf 3.534 USD pro Unze steigen, was auch den PAXG-Preis kurzfristig nach oben zog. Die 24-Stunden-Korrelation zwischen PAXG und Gold bleibt jedoch eng, mit einem jährlichen Gewinn von 41,79 %, der die Goldrally widerspiegelt.

Was das bedeutet:
Steigende Goldpreise, etwa durch Zinssenkungen oder geopolitische Risiken, könnten PAXG nach oben treiben. Andererseits können Zölle oder politische Änderungen (wie Gerüchte über eine Ausnahmeregelung des Weißen Hauses im August 2025) zu erhöhter Volatilität führen.


2. Wettbewerb im RWA-Sektor (Negativer Einfluss)

Überblick:
Im August 2025 hat Tether Gold (XAUT) PAXG als größtes tokenisiertes Gold-Asset überholt. Die Anzahl der XAUT-Inhaber wuchs um 173 %, während PAXG nur 29 % zulegte. Die aggressive Ausgabe von XAUT-Token (437 Millionen USD an einem Tag) und die bessere Liquidität an Börsen stellen eine Herausforderung für PAXG im 26-Milliarden-Dollar-Markt der realen Vermögenswerte dar.

Was das bedeutet:
PAXG könnte Marktanteile verlieren, wenn XAUT sein Wachstum beibehält, was die Nachfrage und den Preis von PAXG dämpfen könnte.


3. DeFi-Adoption (Positiver Einfluss)

Überblick:
Die Einbindung von PAXG in DeFi-Protokolle wie Aave (mit einem Abstimmungsprozess zur Aufnahme) und die Liquiditätspools von Curve (XAUT-PAXG mit 2 % Rendite) erhöhen den praktischen Nutzen. Die Listung bei WOO X im April 2025 verbesserte zudem die Zugänglichkeit.

Was das bedeutet:
Eine stärkere Nutzung in DeFi könnte den Preis von PAXG stabilisieren, da die höhere Nachfrage nach Transaktionen die fehlende Rendite von Gold ausgleichen kann.


Fazit

Der Preis von PAXG wird wahrscheinlich den makroökonomischen Trends des Goldpreises folgen, steht jedoch unter Druck durch das Wachstum von XAUT und ist auf die Akzeptanz in DeFi angewiesen, um die Nachfrage langfristig zu sichern. Wichtige Frage: Kann PAXG seinen regulatorischen Vorteil (NYDFS-Konformität) nutzen, um dem Wachstum von XAUT entgegenzuwirken, während Gold volatil bleibt?


Was sagen die Leute über PAXG?

TLDR

Die Diskussion um PAX Gold (PAXG) dreht sich vor allem um den sicheren Hafen Gold und technische Kursausbrüche. Hier die wichtigsten Trends:

  1. Trader peilen über 3.480 $ an, nachdem PAXG den engen Kursbereich bei 3.340–3.360 $ durchbrochen hat (@CryptoSignals)
  2. DeFi-Integration nimmt Fahrt auf, Aave und Curve fügen PAXG-Pools für Renditen hinzu (@DefiIgnas)
  3. Der Wettbewerb mit XAUT verschärft sich, Tethers Gold-Token überholt PAXG bei der Marktkapitalisierung (CEX.io)
  4. Makroökonomische Ängste treiben die Nachfrage, Spannungen im Nahen Osten führten im Juni zu einem Volumenanstieg von 194 % bei PAXG (Coin Edition)

Ausführliche Analyse

1. @CryptoSignals: Ausbruch aus der Konsolidierung – positiv

„PAXG hält sich stabil um 3.352 $… ein Ausbruch über 3.360 $ könnte den Kurs auf 3.410 $ steigen lassen.“
– @CryptoSignals (12,3K Follower · 15,2K Impressionen · 15.07.2025, 02:40 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Technische Trader sehen den engen Kursbereich als Sprungbrett für eine Aufwärtsbewegung, vorausgesetzt das Handelsvolumen bestätigt den Ausbruch.

2. @DefiIgnas: DeFi-Nutzung treibt Gold-Stablecoin-Wettlauf – neutral

„Die Liquidität verbessert sich, nachdem Aave für die Aufnahme von PAXG gestimmt hat… aber 0,76 % Slippage bei Trades über 1 Mio. $ bleiben ein Problem.“
– @DefiIgnas (89,4K Follower · 234K Impressionen · 18.06.2025, 13:09 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Obwohl PAXG in DeFi an Bedeutung gewinnt, ist die Liquidität auf der Blockchain noch nicht so gut wie bei Fiat-gestützten Stablecoins. Das erschwert großen Investoren den Ein- und Ausstieg.

3. CEX.io: XAUT überholt PAXG bei Marktkapitalisierung – negativ

„Die Anzahl der XAUT-Inhaber stieg 2025 um 173 %, bei PAXG waren es nur 29 %… dennoch hat PAXG eine 7-mal größere Nutzerbasis.“
– Bericht von CEX.io (11.08.2025, 18:44 UTC)
Bedeutung: Tether hat durch starkes Minting (129.000 XAUT-Token am 8. August) PAXGs Marktanteil geschmälert. Allerdings sorgt die regulatorische Compliance von Paxos für Stabilität bei PAXG.

4. Coin Edition: Geopolitik befeuert PAXG – positiv

„PAXG stieg um 1,77 % auf 3.447 $, da Konflikte im Nahen Osten die Goldnachfrage anheizten… nächstes Ziel 3.560–3.600 $.“
– Coin Edition (13.06.2025, 17:45 UTC)
Bedeutung: Die enge Verbindung von PAXG zu physischem Gold stärkt seine Rolle als Absicherung in unsicheren Zeiten. Allerdings sorgen Unsicherheiten bei Zöllen für Schwankungen.

Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu PAXG ist positiv, aber mit Vorbehalten. Trader nutzen die Goldbindung besonders in Phasen wirtschaftlicher Unsicherheit, während DeFi-Integrationen und Börsenlistungen (WOO X, BTSE) den Zugang erleichtern. Gleichzeitig stellt Tethers XAUT eine wachsende Konkurrenz bei der Marktkapitalisierung dar. Beobachten Sie das Marktkapitalisierungs-Verhältnis PAXG/XAUT und die Zuflüsse in Gold-ETFs, um Hinweise auf die nächste Phase des tokenisierten Goldes zu erhalten.


Was sind die neuesten Nachrichten über PAXG?

TLDR

PAX Gold bewegt sich im wachsenden Markt für Real World Assets (RWA) und reagiert auf Veränderungen im Wettbewerb, während es die sichere Nachfrage nach Gold verfolgt. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. RWA-Markt erreicht 26 Mrd. USD (21. August 2025) – PAXG wird als führendes Protokoll genannt, da tokenisierte Vermögenswerte stark zulegen.
  2. XAUT überholt PAXG bei der Marktkapitalisierung (11. August 2025) – Tethers Gold-Token gewinnt an Bedeutung in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten.
  3. Gold-Futures steigen wegen Zöllen (9. August 2025) – PAXG legt moderat zu, da Anleger nach Inflationsschutz suchen.

Ausführliche Analyse

1. RWA-Markt erreicht 26 Mrd. USD (21. August 2025)

Überblick: Der Bericht von CertiK Mitte 2025 zeigt, dass der Markt für Real World Assets (also reale Vermögenswerte, die digital abgebildet werden) auf 26 Milliarden US-Dollar angewachsen ist – das ist eine Verfünffachung seit 2022. PAX Gold (PAXG) wird dabei neben großen Namen wie BlackRocks BUIDL und Ondo Finance als Top-Protokoll genannt. Besonders hervorgehoben werden die institutionellen Prüfungen, die Transparenz der Reserven und die Einhaltung der Vorschriften in New York.

Bedeutung: Die Aufnahme von PAXG in diese exklusive Gruppe unterstreicht seine Rolle als Brücke zwischen traditionellem Gold und Kryptowährungen. Dadurch profitiert PAXG vom zunehmenden Interesse an tokenisierten Vermögenswerten. Gleichzeitig wird der Wettbewerb härter, vor allem durch Tethers XAUT.
(Phemex News)


2. XAUT überholt PAXG bei der Marktkapitalisierung (11. August 2025)

Überblick: Am 8. August hat Tether 129.047 neue XAUT-Token ausgegeben, was den Marktwert von tokenisiertem Gold um 20 % steigen ließ. Die Anzahl der XAUT-Inhaber wuchs 2025 um 173 %, während PAXG nur um 29 % zulegte. Trotzdem hat PAXG weiterhin mehr Nutzer.

Bedeutung: Obwohl PAXG als vertrauenswürdiges, goldgedecktes Asset gilt, zeigt das schnelle Wachstum von XAUT, dass sich die Marktverhältnisse verändern. Die strenge Regulierung von PAXG und die Unterstützung durch PayPal Ventures könnten helfen, Tethers Liquiditätsvorteil auszugleichen.
(CoinMarketCap)


3. Gold-Futures steigen wegen Zöllen (9. August 2025)

Überblick: Die Gold-Futures in den USA erreichten 3.534 USD pro Unze, nachdem Zölle auf importierte Goldbarren Sorgen um die Versorgung ausgelöst hatten. PAXG stieg am selben Tag um 1,77 %, und das Handelsvolumen legte um 194 % zu, da Anleger nach einer Möglichkeit suchten, Gold auch über Kryptowährungen zu halten.

Bedeutung: Die Kursentwicklung von PAXG spiegelt die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen wider. Gleichzeitig zeigt die Reaktion auf die Zölle, dass PAXG auch von politischen Entscheidungen beeinflusst werden kann. Später stellte das Weiße Haus Ausnahmen klar, was die spekulativen Gewinne wieder etwas reduzierte.
(Binance News)


Fazit

PAX Gold bleibt ein wichtiger Akteur im Bereich tokenisiertes Gold, gestützt durch die wachsende Akzeptanz von Real World Assets und die anhaltende Attraktivität von Gold als Wertanlage. Gleichzeitig steht PAXG unter Druck durch das schnelle Wachstum von XAUT. Ob klare Regulierungen und das Vertrauen institutioneller Investoren PAXG helfen, seine führende Position zurückzuerobern, wird sich zeigen, während sich der Markt weiterentwickelt.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von PAXG?

TLDR

Der Fahrplan von PAX Gold (PAXG) konzentriert sich darauf, den Zugang und die Nutzungsmöglichkeiten zu erweitern.

  1. Verbesserte DeFi-Integration (Q4 2025) – Vertiefte Partnerschaften für Kreditvergabe und Sicherheiten, um Renditechancen zu schaffen.
  2. Teilweise Goldrücknahmen (2026) – Kleinere Rücknahmegrößen über Einzelhandelspartner ermöglichen.
  3. Multi-Chain-Erweiterung (Unbestätigt) – Prüfung der Kompatibilität mit Blockchains außerhalb von Ethereum.

Ausführliche Analyse

1. Verbesserte DeFi-Integration (Q4 2025)

Überblick: PAXG setzt verstärkt auf die Nutzung im Bereich DeFi (dezentrale Finanzen). Es laufen Gespräche, um den Token als Sicherheit auf weiteren Plattformen wie Aave und Compound einzubinden. Bisher wird PAXG bereits auf Crypto.com Earn und Genesis Lending genutzt, wo Nutzer Zinsen auf ihre Bestände erhalten.
Bedeutung: Das ist positiv für PAXG, da eine breitere DeFi-Nutzung die Nachfrage von Anlegern erhöhen könnte, die nach Renditen suchen – besonders in Phasen, in denen der Kryptomarkt schwächelt und goldgestützte Anlagen an Beliebtheit gewinnen. Risiken bestehen durch Konkurrenz wie Tether Gold (XAUt), das kürzlich PAXG in der Marktkapitalisierung überholt hat (CEX.io Bericht).

2. Teilweise Goldrücknahmen (2026)

Überblick: Derzeit können PAXG-Inhaber ihre Token nur gegen komplette Goldbarren (430 PAXG ≈ 1 kg) eintauschen. Zukünftig sollen kleinere Rücknahmen, zum Beispiel zwischen 1 und 10 Gramm, über Partner wie Alpha Bullion möglich sein. Das würde den Einstieg für Kleinanleger erleichtern.
Bedeutung: Neutral bis positiv. Die Möglichkeit, kleinere Mengen Gold zurückzutauschen, könnte die Nutzerbasis erweitern. Allerdings könnten logistische Herausforderungen wie Lagerung, Versand und Gebühren die Akzeptanz im Vergleich zur rein digitalen Nutzung einschränken.

3. Multi-Chain-Erweiterung (Unbestätigt)

Überblick: PAXG ist aktuell ein ERC-20 Token auf der Ethereum-Blockchain. Paxos prüft jedoch die Möglichkeit, den Token auch auf anderen Blockchains wie Solana oder Polygon verfügbar zu machen, um Transaktionen schneller und günstiger zu gestalten. Ein konkreter Zeitplan fehlt noch.
Bedeutung: Das ist spekulativ, könnte aber positiv sein, wenn es umgesetzt wird, da niedrigere Gebühren mehr Händler und Arbitrageure anziehen könnten. Allerdings ist Ethereum im institutionellen Kryptobereich weiterhin führend, was den Druck zur Multi-Chain-Erweiterung verringert.

Fazit

Der Fahrplan von PAX Gold (PAXG) legt den Fokus auf bessere Zugänglichkeit (durch kleinere Rücknahmen) und stärkere DeFi-Integration, um mit Konkurrenten wie XAUt mitzuhalten. Kurzfristig ist mit Wachstum im DeFi-Bereich zu rechnen, doch Risiken bei der Umsetzung von Multi-Chain-Lösungen und Einzelhandelsrücknahmen bestehen weiterhin. Es bleibt spannend, wie sich PAXG gegenüber Tether behaupten wird, das sein Gold-Token-Ökosystem aggressiv ausbaut.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von PAXG?

TLDR

Für PAX Gold (PAXG) wurden keine aktuellen Änderungen am Code gefunden. Die jüngsten Entwicklungen konzentrieren sich auf neue Börsennotierungen und Marktaktivitäten.

  1. WOO X Notierung (13. April 2025) – PAXG wurde auf WOO X für den Spot-Handel gelistet.
  2. Anpassung des BTSE Futures-Kontrakts (13. Mai 2025) – Die Kontraktgröße wurde verkleinert, um mehr Flexibilität beim Handel zu ermöglichen.

Ausführliche Analyse

1. WOO X Notierung (13. April 2025)

Überblick: PAXG wurde auf dem Spot-Markt von WOO X gelistet, was den Zugang für Händler erleichtert. Einzahlungen über Ethereum (ERC-20) sind jetzt möglich, der Handel und Auszahlungen sind für Mitte April 2025 geplant.

Diese Integration verbessert die Liquidität und Zugänglichkeit, ändert aber nichts am grundlegenden Protokoll von PAXG. PAXG bleibt ein ERC-20 Token, der durch physisches Gold gedeckt ist. Es wurden keine Änderungen am Code im Zusammenhang mit der Notierung gemeldet.

Bedeutung: Neutral für PAXG, da es sich hier um eine Erweiterung der Handelsmöglichkeiten handelt und nicht um technische Verbesserungen. Die erhöhte Liquidität könnte mehr Nutzer anziehen, die grundlegenden Eigenschaften des Tokens bleiben jedoch unverändert. (Quelle)

2. Anpassung des BTSE Futures-Kontrakts (13. Mai 2025)

Überblick: BTSE hat die Größe des PAXG-PERP Futures-Kontrakts von 0,01 auf 0,0001 reduziert, um den Handel flexibler zu gestalten. Diese Änderung erforderte vorübergehende Handelsunterbrechungen und Anpassungen bei Handelsrobotern.

Diese Anpassung betrifft die Handelsmechanik auf der Börse, nicht den zugrundeliegenden Code von PAXG. Die Smart Contracts und die Golddeckung des Tokens bleiben unverändert.

Bedeutung: Neutral für PAXG. Die Änderung verbessert die Nutzererfahrung auf BTSE, ohne das Protokoll zu verändern. Kleinere Kontraktgrößen könnten mehr Kleinanleger anziehen, beeinflussen aber nicht die Funktionalität von PAXG. (Quelle)

Fazit

Die jüngsten Updates von PAX Gold konzentrieren sich auf die Erweiterung des Ökosystems und nicht auf technische Verbesserungen. Das Fehlen von Änderungen am Code deutet auf Stabilität im goldgedeckten ERC-20 Framework hin. Es bleibt spannend zu beobachten, wie eine breitere Akzeptanz von tokenisierten Rohstoffen die Entwicklungsprioritäten von PAXG beeinflussen wird.