Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von PAXG gefallen?

TLDR

PAX Gold (PAXG) ist in den letzten 24 Stunden um 5,06 % gefallen und hat damit die breitere Kryptowährungsentwicklung (-1 %) deutlich hinter sich gelassen. Die wichtigsten Gründe dafür sind:

  1. Starker Rückgang beim Goldpreis – Der Spotpreis für Gold fiel um 6 %, der größte Tagesverlust seit 2013, was PAXG nach unten zog.
  2. Rotation hin zu risikoreicheren Anlagen – Bitcoin (+2 %) und Aktien legten zu, wodurch Kapital von goldgebundenen Vermögenswerten abgezogen wurde.
  3. Technische Schwäche – PAXG durchbrach wichtige Unterstützungsmarken im Zuge eines Abwärtstrends.

Ausführliche Analyse

1. Historischer Goldpreisrückgang (Negativer Einfluss)

Der Spotpreis für Gold fiel am 21. Oktober 2025 um 6 % auf 4.122 US-Dollar pro Unze – der stärkste Tagesverlust seit 2013 (Crypto.News). PAXG, das den Goldpreis 1:1 abbildet, folgte diesem Rückgang unmittelbar. Der Verkaufsdruck entstand nach besser als erwarteten Unternehmensgewinnen in den USA, was die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold verringerte.

Was das bedeutet: Die Korrelation zwischen Gold und PAXG liegt historisch bei nahezu 99 %, weshalb Veränderungen in der Goldnachfrage sich sofort auf PAXG auswirken. Experten wie Peter Schiff sprechen von einem „Shakeout“ – einer kurzfristigen Schwächephase –, betonen aber, dass Gold weiterhin über 4.100 US-Dollar notiert. Kurzfristig bevorzugen Anleger jedoch risikoreichere Anlagen.

Wichtig zu beobachten: Ob Gold die Unterstützung bei 4.100 US-Dollar halten kann. Ein Unterschreiten könnte weitere Verluste bei PAXG nach sich ziehen.


2. Rotation zu Bitcoin (Gemischte Auswirkungen)

Bitcoin stieg im gleichen Zeitraum um 2 % auf 112.000 US-Dollar, während auch der S&P 500 zulegte (Crypto.News). Analysten beobachten eine Kapitalverschiebung von Gold hin zu Kryptowährungen und Aktien, ausgelöst durch eine wieder gestiegene Risikobereitschaft.

Was das bedeutet: PAXG konkurriert mit Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel. Wenn die Stimmung am Markt optimistischer wird (z. B. durch starke Unternehmenszahlen oder Erwartungen an Zinssenkungen der Fed), bevorzugen Anleger oft das Wachstumspotenzial von Bitcoin gegenüber der Stabilität von Gold.


3. Technischer Einbruch (Negatives Signal)

PAXG fiel unter seinen 7-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 4.269 US-Dollar und den 30-Tage-Durchschnitt bei 3.993 US-Dollar, was auf eine negative Kursdynamik hinweist. Der MACD-Indikator wurde negativ (-1,58), und der RSI-Wert von 44,36 deutet auf nachlassenden Kaufdruck hin.

Was das bedeutet: Technische Händler haben den Verkaufsdruck wahrscheinlich verstärkt, nachdem PAXG die Marke von 4.074 US-Dollar (50 % Fibonacci-Retracement) unterschritten hatte. Die nächste wichtige Unterstützung liegt bei 3.856 US-Dollar (78,6 % Fibonacci-Level).


Fazit

Der Kursrückgang von PAXG ist auf den makroökonomischen Rückgang beim Goldpreis, die Rotation hin zu risikoreicheren Anlagen wie Bitcoin und technische Verkaufssignale zurückzuführen. Obwohl der langfristige Aufwärtstrend von Gold mit einem Plus von 46,78 % im Jahresvergleich intakt bleibt, steht PAXG kurzfristig unter Druck, solange die Risikobereitschaft anhält.

Wichtig zu beobachten: Die Entwicklung des Goldpreises und die Dominanz von Bitcoin – eine Umkehrung in einem dieser Bereiche könnte die Nachfrage nach tokenisiertem Gold wieder ankurbeln.


Was könnte den zukünftigen Preis von PAXGbeeinflussen?

TLDR

Die Kursentwicklung von PAX Gold (PAXG) hängt stark von der Volatilität des Goldpreises, der Risikobereitschaft im Kryptomarkt und der Akzeptanz tokenisierter Vermögenswerte ab.

  1. Golds makroökonomische Lage – Steigende Zinsen oder riskante Marktphasen können die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen beeinträchtigen.
  2. Kampf der tokenisierten Gold-Assets – Konkurrenzprodukte wie XAUt bedrohen PAXG in dem 3,4 Milliarden Dollar schweren Marktsegment.
  3. Stimmung im Kryptomarkt – Bitcoin-Rallyes können Kapital von goldgebundenen Token abziehen.

Ausführliche Analyse

1. Golds makroökonomische Lage (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
PAXG ist direkt an den Goldpreis gekoppelt, der im Jahresvergleich um 49 % gestiegen ist, aber zuletzt Rückschläge verzeichnete (-3,9 % innerhalb von 24 Stunden am 21. Oktober). Die Entwicklung von Gold hängt stark von der Geldpolitik der US-Notenbank (Fed), den realen Renditen und geopolitischen Spannungen ab.

Was das bedeutet:
Positiv für PAXG, wenn Ängste vor Stagflation oder Instabilitäten im Nahen Osten zunehmen. Negativ, wenn Aktienmärkte steigen oder Bitcoin als „digitales Gold“ wieder an Bedeutung gewinnt (Crypto.news).


2. Kampf der tokenisierten Gold-Assets (Negativer Einfluss)

Überblick:
PAXG steht im Wettbewerb mit Tethers XAUt, das im September 2025 PAXG bei der Marktkapitalisierung überholt hat (1,43 Mrd. USD gegenüber 1,35 Mrd. USD). XAUt punktet mit Multi-Chain-Funktionalität und niedrigeren Gebühren, was besonders institutionelle Anleger anzieht (Yahoo Finance).

Was das bedeutet:
PAXG könnte Marktanteile verlieren, wenn Paxos nicht die Unterstützung weiterer Blockchains ausbaut oder die Transaktionsgebühren von 0,02 % senkt.


3. Stimmung im Kryptomarkt (Risiko für PAXG)

Überblick:
Am 21. Oktober fiel PAXG um 6 %, während Bitcoin um 2 % zulegte – ein Zeichen für eine inverse Korrelation. Der Fear & Greed Index im Kryptobereich steht bei 29 von 100 und zeigt damit eine hohe Risikoaversion. Eine Umkehr der Stimmung könnte jedoch goldgebundene Token belasten (Crypto.news).

Was das bedeutet:
PAXG profitiert in Phasen schwacher Kryptomärkte („Crypto Winter“), verliert aber an Wert, wenn Altcoins und Bitcoin stark steigen. Es lohnt sich, die Bitcoin-Dominanz (59,1 %) und die Rotation in Altcoins genau zu beobachten.


Fazit

Kurzfristig steht PAXG unter Druck durch den Goldpreisrückgang und die Erholung im Kryptomarkt. Langfristig bietet die Integration in DeFi-Plattformen wie Aave mit XAUt jedoch Chancen. Wichtig sind die Fed-Sitzung am 5. November und der Relative-Stärke-Index (RSI) von PAXG (44,36 auf 7 Tage), die Hinweise auf eine mögliche Erholung geben können.

Wird die Bitcoin-Rallye einen anhaltenden Abfluss aus tokenisiertem Gold auslösen?


Was sagen die Leute über PAXG?

TLDR

PAX Gold (PAXG) folgt den Schwankungen des Goldpreises – Händler achten auf mögliche Erholungen, während die Nutzung im DeFi-Bereich langsam wächst. Das sind die aktuellen Trends:

  1. Technische Analysten erkennen Erholungsmöglichkeiten bei der Gold-Volatilität
  2. Vertrauen von institutionellen Anlegern stärkt positive Erwartungen
  3. DeFi-Integration nimmt zu, aber es gibt noch Liquiditätsengpässe
  4. Gold fällt um 6 %, was Warnsignale für fallende Kurse auslöst

Ausführliche Analyse

1. @genius_sirenBSC: PAXG-Erholung gewinnt an Bedeutung 🐂

"Wenn $PAXG die Unterstützung bei $3.600 hält, ist das nächste Ziel $3.900"
– @genius_sirenBSC (23.000 Follower · 18.000 Impressionen · 22.09.2025, 17:24 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für PAXG, da technische Analysten $3.600 als wichtige Unterstützung sehen. Bei stabiler Marktlage könnte der Kurs um 6 % steigen.

2. @0xHoward_Peng: Konkurrenz zwischen PAXG und XAUt wird intensiver 🔥

"PAXG und Tether Gold erreichen ein monatliches Handelsvolumen von 3,2 Milliarden US-Dollar"
– @0xHoward_Peng (9.200 Follower · 12.000 Impressionen · 16.10.2025, 08:14 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Gemischt für PAXG – die steigende Nutzung ist positiv, aber der Wettbewerb mit XAUt könnte den Marktanteil im Bereich tokenisiertes Gold (3 Milliarden US-Dollar) belasten.

3. @DefiIgnas: Fortschritte bei der DeFi-Integration 🧩

"Aave stimmt über die Aufnahme von XAUt ab, Curve bietet PAXG-Pools an"
– @DefiIgnas (41.000 Follower · 28.000 Impressionen · 18.06.2025, 13:09 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Langfristig positiv, da PAXG mehr Anwendungsmöglichkeiten erhält. Allerdings zeigen 0,76 % Slippage bei Trades über 1 Million US-Dollar, dass es noch Liquiditätsprobleme gibt.

4. crypto.news: Goldrückgang belastet PAXG 🐻

"PAXG fällt um 6 %, da Gold den stärksten Rückgang seit 2013 verzeichnet"
– crypto.news (21.10.2025, 20:18 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Kurzfristig negativ, da PAXG mit einer Korrelation von 0,98 zum Goldpreis stark von dessen Kursentwicklung abhängt. Bei anhaltender Risikobereitschaft könnten die Kurse weiter fallen.

Fazit

Die Einschätzungen zu PAXG sind gemischt: Positiv sind die institutionelle Nutzung und technische Kaufchancen, negativ wirken die starke Abhängigkeit vom Goldpreis und mögliche Überkauft-Signale. Wichtig ist die Beobachtung der Unterstützung bei $3.600 sowie des neuen PAXG/USDT-Handelspaars auf OKX, das seit dem Start am 15. Oktober in der ersten Woche ein Volumen von 76 Millionen US-Dollar erreichte – ein Hinweis auf verbesserte Liquidität. Die Reaktion des Goldpreises auf die Geldpolitik der US-Notenbank Fed bleibt der entscheidende Faktor für die Kursentwicklung.


Was sind die neuesten Nachrichten über PAXG?

TLDR

PAX Gold (PAXG) folgt den Schwankungen des Goldpreises – starke Rückgänge, große Investorenbewegungen und die Integration in DeFi sorgen für Volatilität. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Goldrückgang zieht PAXG mit nach unten (21. Oktober 2025) – PAXG fiel um 6 %, nachdem Gold den stärksten Tagesverlust seit 2013 verzeichnete.
  2. Große Investoren kaufen Token im Wert von 30 Mio. $ (15. Oktober 2025) – Anleger investieren verstärkt in PAXG, während Gold neue Rekordpreise erreicht.
  3. Überkauft-Signale warnen vor Korrektur (15. Oktober 2025) – Der RSI von PAXG stieg auf 87 und zeigt eine überhitzte Marktlage an.

Ausführliche Analyse

1. Goldrückgang zieht PAXG mit nach unten (21. Oktober 2025)

Überblick:
Der Preis von PAXG sank auf 4.120 $ (-6 % innerhalb von 24 Stunden), parallel zum Goldpreis, der auf 4.122 $ pro Unze fiel – der stärkste Tagesverlust seit 2013. Experten führen den Rückgang auf eine stärkere Risikobereitschaft zurück, bei der Anleger vermehrt in Bitcoin (+2 %) und Aktien investieren. Lark Davis spricht von einer „großen Rotation“ von Gold zu Kryptowährungen. Der Goldexperte Peter Schiff bezeichnete die Bewegung als „Shakeout“ und betonte, dass Gold weiterhin über 4.100 $ notiert, einem Rekordhoch vor wenigen Tagen.

Bedeutung:
Die enge Verbindung zwischen PAXG und physischem Gold zeigt, dass PAXG als digitaler Stellvertreter für Gold fungiert. Kurzfristig könnte der Verkaufsdruck anhalten, wenn risikoreichere Anlagen weiter steigen. Dennoch weist der 30-Tage-Gewinn von +10,2 % auf eine zugrundeliegende Stärke hin. (Crypto.News)

2. Große Investoren kaufen Token im Wert von 30 Mio. $ (15. Oktober 2025)

Überblick:
Zwei große Krypto-Investoren („Whales“) kauften Token im Wert von 30 Millionen US-Dollar, darunter PAXG, als Gold drei neue Rekordpreise in Folge erreichte (4.117–4.218 $/Unze). Die Marktkapitalisierung von PAXG stieg auf 1,3 Milliarden US-Dollar und liegt damit nur hinter Tether Gold (1 Milliarde US-Dollar).

Bedeutung:
Die Nachfrage institutioneller Anleger nach tokenisiertem Gold wächst, angetrieben von Golds weltweiter Marktdominanz von über 29 Billionen US-Dollar und den Vorteilen von PAXG, wie der Selbstverwahrung. Diese Kapitalzuflüsse unterstreichen PAXGs Attraktivität als Absicherung in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. (Coinspeaker)

3. Überkauft-Signale warnen vor Korrektur (15. Oktober 2025)

Überblick:
Der Relative-Stärke-Index (RSI) von PAXG stieg innerhalb von 24 Stunden auf 87,16 (über dem Schwellenwert von 70), was auf eine stark überkaufte Situation hinweist. Experten warnen vor einer möglichen Kurskorrektur nach einem Anstieg von 21,6 % in den letzten 90 Tagen, da die Volatilität gering ist und spekulative Käufe zunehmen.

Bedeutung:
Obwohl die positive Entwicklung des Goldpreises PAXG stützt, sollten Anleger die Unterstützung bei 4.100 $ im Auge behalten. Ein Unterschreiten könnte Gewinnmitnahmen auslösen. Gleichzeitig könnte die zunehmende institutionelle Nutzung, etwa durch die Integration von XAUt bei Aave, mögliche Verluste abfedern. (Finbold)

Fazit

PAXG bleibt eng mit der Entwicklung des Goldpreises verbunden, steht aber auch unter dem Einfluss von Marktbewegungen im Kryptobereich und technischen Extremen. Die jüngsten Aktivitäten großer Investoren und die wachsende institutionelle Akzeptanz sprechen für eine langfristige Perspektive. Gleichzeitig sollten Anleger sich auf Schwankungen einstellen, wenn die Goldrallye an Dynamik verliert. Wird der Aufschwung von Bitcoin PAXG weiter belasten, oder kann tokenisiertes Gold sich als hybride sichere Anlage etablieren?


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von PAXG?

TLDR

Die Entwicklung von PAX Gold (PAXG) schreitet mit folgenden wichtigen Schritten voran:

  1. OKX Spot-Listing (15. Oktober 2025) – PAXG wird auf OKX gelistet, was die Liquidität und Zugänglichkeit erhöht.
  2. DeFi-Integration (4. Quartal 2025) – Fokus auf stärkere Nutzung in Kredit- und Leihprotokollen.
  3. Verbesserungen bei institutionellen Rücknahmen (2026) – Vereinfachung großer Goldrücknahmen für Institutionen.

Ausführliche Erklärung

1. OKX Spot-Listing (15. Oktober 2025)

Überblick:
Am 15. Oktober 2025 wird PAXG auf den Spot-Märkten von OKX gelistet, der Handel beginnt um 6:00 Uhr UTC. Anfangs gibt es eine Handelsbegrenzung von 10.000 US-Dollar pro Trade, um eine stabile Preisfindung zu gewährleisten. Dies folgt auf frühere Listungen bei WOO X (April 2025) und Bitso (2022) und zeigt eine gezielte Erweiterung der Handelsplattformen.

Bedeutung:
Das ist positiv für PAXG, da neue Listings meist die Liquidität erhöhen und den Zugang für private und institutionelle Anleger verbessern. Kurzfristig kann es jedoch während der Vorhandelsphase wegen der Preislimits zu Schwankungen kommen.

2. DeFi-Integration (4. Quartal 2025)

Überblick:
Paxos arbeitet mit DeFi-Plattformen wie Aave (Temp Check bestanden) und Curve (mit einem $XAUt-PAXG Pool, der 2 % Rendite bringt) zusammen, um PAXG als Sicherheit einzusetzen. Dies entspricht der steigenden Nachfrage nach goldgedeckten Vermögenswerten im DeFi-Bereich, wo PAXG mit einer Marktkapitalisierung von 1,3 Milliarden US-Dollar Tether Gold (1 Milliarde US-Dollar) Konkurrenz macht.

Bedeutung:
Die Aussicht ist neutral bis positiv, da die DeFi-Nutzung die praktische Anwendung und Nachfrage steigern könnte. Allerdings bleibt das Fehlen von Renditen im Vergleich zu Fiat-Stablecoins eine Herausforderung. Der Erfolg hängt von Anreizen der Protokolle und der Attraktivität von Gold als Absicherung ab.

3. Verbesserungen bei institutionellen Rücknahmen (2026)

Überblick:
Paxos plant, den Prozess für große Goldrücknahmen durch Institutionen zu vereinfachen, was die Bearbeitungszeiten für LBMA-zertifizierte Barren verkürzen könnte. Aktuell erfolgt die Rücknahme manuell über Paxos.com, was für große Anleger umständlich ist.

Bedeutung:
Das wäre positiv, da ein reibungsloser Ablauf das Vertrauen stärkt und Kapital aus traditionellen Finanzmärkten anzieht. Risiken bestehen in möglichen Verzögerungen oder regulatorischen Hürden bei der Goldlogistik.

Fazit

Der Fahrplan von PAXG konzentriert sich auf bessere Zugänglichkeit (durch neue Börsen), mehr Nutzen (durch DeFi) und institutionelle Vorbereitung – alles im Zusammenhang mit Gold als Absicherung im Kryptobereich. Mit einer Marktkapitalisierung von fast 3,4 Milliarden US-Dollar für tokenisiertes Gold stellt sich die Frage: Kann PAXG Tether Gold überholen und die nächste Welle der realen Vermögenswerte im Krypto-Bereich anführen?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von PAXG?

TLDR

Der Code von PAX Gold (PAXG) bleibt stabil, da der Fokus auf der goldbasierten Tokenisierung liegt und keine größeren Updates nötig sind.

  1. Proxy-Upgrade-Mechanismus (2023) – Erhält die Flexibilität für zukünftige Verbesserungen der Smart Contracts.
  2. Optimierung der Gebührenstruktur (2022) – Vereinfachte On-Chain-Überweisungsgebühren, die an die Lagerkosten des Goldes gekoppelt sind.
  3. Beta Delegierte Transfers (2021) – Ermöglicht gebührenfreie Transaktionen über genehmigte Dritte.

Detaillierte Betrachtung

1. Proxy-Upgrade-Mechanismus (2023)

Überblick: PAXG nutzt eine Proxy-Contract-Architektur, die es erlaubt, den Smart Contract zu aktualisieren, ohne die Ethereum-Adresse des Tokens zu ändern. Dadurch bleibt die Kompatibilität für Nutzer und Börsen erhalten.

Der Logik-Contract kann über die Funktion upgradeTo() ausgetauscht werden, während die gespeicherten Daten (wie Kontostände und Gesamtmenge) unverändert bleiben. Sicherheitsprüfungen durch Trail of Bits und Certora bestätigen die Sicherheit dieses Systems.

Bedeutung: Dies ist neutral für PAXG, da der Mechanismus vor allem langfristige Anpassungsfähigkeit ermöglicht, ohne sofort sichtbare Änderungen für Nutzer. Updates könnten die Sicherheit oder Effizienz verbessern, erfordern aber sorgfältige Tests.

2. Optimierung der Gebührenstruktur (2022)

Überblick: Ein dynamisches Gebührenmodell zieht eine kleine Gebühr von 0,02 % bei Überweisungen ab, um die Lagerkosten des physischen Goldes zu decken. Die Gebühren werden nach der Formel debit * feeRate / feeParts berechnet, wobei eine umgekehrte Formel für genaue Gutschriften sorgt.

Bedeutung: Dies ist positiv für PAXG, da die Gebührenstruktur Anreize schafft: Sie sichert die physische Verwahrung des Goldes und hält gleichzeitig die Transaktionskosten auf der Blockchain niedriger als bei traditionellen Gold-ETFs.

3. Beta Delegierte Transfers (2021)

Überblick: Mit betaDelegatedTransfer wurden gebührenfreie Transaktionen über delegierte Signaturen eingeführt, um den Zugang für Nutzer ohne Krypto-Erfahrung zu erleichtern.

Bedeutung: Dies ist neutral für PAXG, da die Nutzung bisher begrenzt ist. Während es für institutionelle Abläufe hilfreich sein kann, bevorzugen die meisten Privatnutzer weiterhin die Standard-ERC-20-Transfers.

Fazit

Der Code von PAX Gold (PAXG) legt Wert auf Stabilität und regulatorische Konformität statt auf häufige Updates. Wichtige Funktionen wie upgradefähige Smart Contracts und optimierte Gebühren gewährleisten Skalierbarkeit, ohne die Kernfunktionalität zu beeinträchtigen. Angesichts eines Goldpreises von über 4.100 US-Dollar im Oktober 2025 stellt sich die Frage, wie das technische Design von PAXG auf eine steigende Nachfrage reagieren wird.