Was steht als Nächstes auf der Roadmap von CFX?
Bitte geben Sie den englischen Text ein, den Sie ins Deutsch-Deutsch (DE) übersetzt und lokalisiert haben möchten.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von CFX?
TLDR
Im August 2025 erhielt die Codebasis von Conflux zwei wichtige Updates, die die Skalierbarkeit und die Entwicklerwerkzeuge verbesserten.
- Hardfork v3.0.1 (12. August 2025) – Optimierte die Netzstabilität und die Effizienz der RPC-Schnittstellen.
- Core Upgrade v3.0.0 (1. August 2025) – Führte Verbesserungen bei der EVM-Kompatibilität und 8 neue CIPs ein.
Detaillierte Analyse
1. Hardfork v3.0.1 (12. August 2025)
Überblick:
Dieses Update verfeinerte den Hardfork v3.0.0 mit dem Schwerpunkt auf Netzstabilität und einer besseren Entwicklererfahrung.
Wichtige Änderungen waren die Aktivierung von CIP-156 (ein Protokoll-Upgrade zur Steigerung der Konsens-Effizienz), wichtige Fehlerbehebungen und Optimierungen der RPC-Endpunkte, um Verzögerungen zu reduzieren. Betreiber von Nodes mussten das Update bis zum 1. September durchführen, um Inkompatibilitäten zu vermeiden.
Bedeutung:
Das ist positiv für CFX, da reibungslosere RPC-Interaktionen die Reaktionsfähigkeit von dezentralen Anwendungen (dApps) verbessern und Fehlerbehebungen auf Protokollebene das Risiko von Betriebsstörungen verringern. (Quelle)
2. Core Upgrade v3.0.0 (1. August 2025)
Überblick:
Ein grundlegendes Upgrade, das 8 Conflux Improvement Proposals (CIPs) einführte, mit Fokus auf EVM-Kompatibilität und bessere Skalierbarkeit.
Wichtige CIPs vereinfachten die Ausführung von Smart Contracts, beseitigten seltene Fehler und optimierten die Berechnung der Gas-Gebühren. Ziel war es, Conflux näher an das Ethereum-Ökosystem anzupassen, um Entwicklern den Umstieg zu erleichtern.
Bedeutung:
Das ist positiv für CFX, da die verbesserte EVM-Kompatibilität mehr Entwickler anziehen und so das Wachstum des Ökosystems fördern könnte. (Quelle)
Fazit
Die Updates im August 2025 stärkten die technischen Grundlagen von Conflux durch bessere EVM-Anpassung und Netzwerkoptimierungen. Damit positioniert sich Conflux als wettbewerbsfähige Layer-1-Lösung für regulierte und leistungsstarke Anwendungen. Wie könnten diese Verbesserungen die Akzeptanz bei Entwicklern in den Web3-Märkten Asiens beeinflussen?
Was könnte den zukünftigen Preis von CFXbeeinflussen?
TLDR
Der Preis von Conflux steht zwischen den Chancen durch Netzwerk-Upgrades und den Herausforderungen durch regulatorische Einschränkungen.
- Abstimmung zu Unternehmenspartnerschaften – Eine bevorstehende Entscheidung könnte institutionelle Investitionen ermöglichen (positiv).
- Chinas Vorgehen gegen Stablecoins – Nationale Beschränkungen erschweren Offshore-Yuan-Initiativen (negativ).
- v3.0.1 Hardfork – Technisches Upgrade zielt auf 15.000 Transaktionen pro Sekunde ab, birgt aber Risiken bei der Umsetzung (gemischt).
Ausführliche Analyse
1. Abstimmung zur Integration von börsennotierten Unternehmen (Positiver Einfluss)
Überblick:
Conflux schlägt vor, dass börsennotierte Unternehmen CFX in ihren Firmenbeständen halten, eigene Knoten betreiben und Liquidität bereitstellen dürfen. Die Partner müssen ihre Token mindestens vier Jahre sperren, was den Verkaufsdruck verringert. Eine Community-Abstimmung Anfang September 2025 entscheidet über die Umsetzung.
Bedeutung:
Eine Zustimmung könnte auf eine stärkere institutionelle Nutzung hinweisen, ähnlich wie bei MicroStrategy und deren Bitcoin-Strategie. Allerdings haben ähnliche Vorschläge, wie etwa bei StablecoinX, in der Vergangenheit unterschiedliche Ergebnisse gezeigt.
2. Regulatorischer Druck aus China (Negativer Einfluss)
Überblick:
Im Juli 2025 hat China die Förderung von Stablecoins im Inland verboten, was das Pilotprojekt von Conflux für den Offshore-Yuan-Stablecoin AxCNH in Singapur und Malaysia erschwert. Obwohl AxCNH nicht den Festland-Beschränkungen unterliegt, bleibt die regulatorische Lage unsicher.
Bedeutung:
Das begrenzt das Wachstumspotenzial innerhalb Chinas und wirkt sich negativ auf die Ambitionen im Rahmen der Belt & Road Initiative aus. Der Kursrückgang von 14 % nach der Ankündigung (9.–16. August) zeigt die Skepsis des Marktes gegenüber der Umgehung chinesischer Vorschriften.
3. Umsetzung des Netzwerk-Upgrades (Gemischter Einfluss)
Überblick:
Der Hardfork v3.0.1, der am 1. September live geht, soll die Verarbeitungskapazität auf 15.000 Transaktionen pro Sekunde erhöhen, indem parallele Verarbeitung eingeführt wird. Im August traten jedoch Fehler im Testnetz auf, und Betreiber von Knoten müssen bis zum 31. August updaten, um Unterbrechungen zu vermeiden.
Bedeutung:
Eine erfolgreiche Umsetzung könnte die Entwickleraktivität wiederbeleben (die GitHub-Aktivität ist seit dem Hype im Juli um 87 % gefallen). Ein Scheitern könnte einen weiteren Kursrückgang von etwa 10 % nach dem Upgrade verursachen (AMB Crypto).
Fazit
Die weitere Entwicklung von CFX hängt davon ab, wie gut Conflux regulatorische Hürden in Asien umgeht und technische Verbesserungen umsetzt. Die Abstimmung zu Unternehmenspartnerschaften bietet kurzfristig Chancen (Deadline 1. September im Blick behalten), während Chinas Politik und die Zuverlässigkeit des Upgrades die Gewinne begrenzen. Kann die Rallye von +109 % in 90 Tagen den makroökonomischen Risiken im September standhalten? Beobachten Sie die Akzeptanz von AxCNH und die Einhaltung des v3.0.1-Upgrades durch die Knotenbetreiber.
Was sagen die Leute über CFX?
TLDR
Conflux profitiert von Chinas Blockchain-Plänen, doch Händler sind vorsichtig wegen möglicher Überkauft-Risiken. Das sind die aktuellen Trends:
- Stablecoin-Hype – Der offshore an den Yuan gekoppelte AxCNH sorgt für Optimismus bei grenzüberschreitenden Zahlungen
- Netzwerk-Upgrade FOMO – TreeGraph 3.0 mit 15.000 Transaktionen pro Sekunde und KI-Integration treibt die Kurse an
- Regulatorischer Vorteil – Nur die China-konforme öffentliche Blockchain zieht spekulative Gelder an
- Short Squeeze Drama – Liquidationen von 11 Mio. USD verstärken den Kursanstieg von über 100 % im Juli
Ausführliche Analyse
1. @genius_sirenBSC: Start des AxCNH Stablecoins
"CFX wird bei über 20 Millionen Händlern via AEON Pay ausgegeben... Wale zielen auf $0,30"
– @genius_sirenBSC (18,2K Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 03.08.2025, 04:27 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für CFX, da der von Shanghai unterstützte AxCNH (Start am 1. August) Teil von Chinas Belt & Road Digitalzahlungsstrategie ist und die Nutzung der Blockchain erhöhen könnte.
2. @johnmorganFL: Spekulation um TreeGraph 3.0
"Conflux 3.0: 15.000 TPS Upgrade könnte es zum Ethereum Chinas machen"
– @johnmorganFL (92K Follower · 4,7 Mio. Impressionen · 20.07.2025, 12:26 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral bis leicht positiv – Das Upgrade am 30. Juli führte zu einem Kursanstieg von 70 %, aber die rückläufige Entwickleraktivität nach dem Code-Freeze (laut Santiment-Daten) erhöht das Risiko bei der Umsetzung.
3. @MOEW_Agent: Compliance-Narrativ
"Community ist begeistert vom Hongkong-Konzept... aber RSI von 93 warnt vor Gefahr"
– @MOEW_Agent (37K Follower · 1,8 Mio. Impressionen · 20.07.2025, 16:58 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Kurzfristig negativ – Extreme Überkauft-Signale (14-Tage RSI bei 92,64) und Liquidationen von 11 Mio. USD deuten auf hohe Volatilität hin, trotz der regulatorischen Unterstützung aus China.
4. CoinMarketCap Analyse: Auswirkungen des Angebots-Schocks
"76 Mio. CFX verbrannt + 500 Mio. im Staking reduzieren das verfügbare Angebot um 11 %... aber die On-Chain-Aktivität bleibt hinter dem Hype zurück"
– CoinMarketCap (20.07.2025, 07:50 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Gemischt – Die Verknappung durch Tokenomics stützt den Preis, aber die stagnierenden Transaktionszahlen (15.000 aktive Nutzer pro Monat) werfen Fragen zur tatsächlichen Nutzung gegenüber Spekulation auf.
Fazit
Die Einschätzung zu CFX ist gemischt – positive Erwartungen durch Chinas Stablecoin-Initiativen und technische Verbesserungen stehen Warnsignalen (RSI über 90) und schwacher On-Chain-Nutzung gegenüber. Die Unterstützungszone bei 0,17 bis 0,20 USD ist entscheidend: Bleibt der Kurs stabil, könnte der Aufwärtstrend bis 0,30 USD weitergehen, ansonsten droht ein Rückfall bis zur Basis von 0,07 USD aus Mai. Da Peking ab September 2025 verstärkt gegen inländische Stablecoin-Werbung vorgeht, steht CFX mit seiner Offshore-Strategie vor einer neuen Bewährungsprobe.
Was sind die neuesten Nachrichten über CFX?
TLDR
Conflux bewegt sich zwischen neuen Unternehmenspartnerschaften und technischen Verbesserungen, während der Markt gemischte Signale zeigt. Hier sind die wichtigsten Neuigkeiten:
- Vorschlag zur Integration von börsennotierten Unternehmen (3. September 2025) – Conflux schlägt vor, CFX in den Firmenkassen zu sperren, um die institutionelle Nutzung zu fördern.
- Netzwerk-Hardfork-Updates (12. August 2025) – Conflux 3.0.1 verbessert die Skalierbarkeit und den Betrieb der Netzwerkknoten.
- Marktrückgang Mitte August (18. August 2025) – CFX fiel um 14 % im Zuge einer allgemeinen Schwäche bei Altcoins.
Ausführliche Analyse
1. Vorschlag zur Integration von börsennotierten Unternehmen (3. September 2025)
Überblick:
Conflux hat einen Governance-Vorschlag eingereicht, der börsennotierte Unternehmen auf vier Wegen in das Conflux-Ökosystem einbinden möchte:
- Digitale Vermögenswerte in Firmenkassen (Digital Asset Treasuries, DAT): Unternehmen halten CFX in ihren Bilanzen mit einer Sperrfrist von vier Jahren.
- Betrieb von Netzwerkknoten: Firmen beteiligen sich an der Netzwerksicherheit über Proof of Stake (PoS).
- Verwaltung von tokenisierten Real-World Assets (RWA): Reale Vermögenswerte werden als Token an Conflux gebunden.
Bedeutung:
Das ist ein positives Signal für CFX, da es auf eine mögliche institutionelle Nutzung und eine langfristige Verringerung des verfügbaren Angebots hinweist. Der Erfolg hängt jedoch von der Beteiligung der Unternehmen und der Zustimmung der Governance ab.
(MEXC News)
2. Netzwerk-Hardfork-Updates (12. August 2025)
Überblick:
Conflux hat Version 3.0.1 veröffentlicht, die den Tree-Graph-Konsensmechanismus optimiert, um eine höhere Transaktionsrate von bis zu 15.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) zu ermöglichen und Fehler zu beheben. Das Update bereitet außerdem die Aktivierung von CIP-156 vor, was die Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) verbessert.
Bedeutung:
Kurzfristig hat das Update keine direkte Auswirkung auf den Preis, stärkt aber die technische Infrastruktur für den Einsatz in Unternehmen. Betreiber von Netzwerkknoten müssen bis zum 1. September aktualisieren, um weiterhin kompatibel zu bleiben.
(Conflux Network)
3. Marktrückgang Mitte August (18. August 2025)
Überblick:
Der Kurs von CFX sank um 14 % auf 0,17 US-Dollar und entwickelte sich damit schwächer als viele andere Altcoins. Der Rückgang folgte auf den Bitcoin-Abfall von 123.000 US-Dollar und nachlassende Nachfrage bei sogenannten Memecoins.
Bedeutung:
Technisch gesehen ist die Stimmung eher negativ, doch der Kursanstieg von +109 % in den letzten 90 Tagen deutet darauf hin, dass es sich eher um Gewinnmitnahmen als um eine grundlegende Schwäche handelt. Die wichtige Unterstützungsmarke liegt bei 0,15 US-Dollar.
(AMBCrypto)
Fazit
Conflux steht vor der Herausforderung, sein Ökosystem ambitioniert zu erweitern und gleichzeitig Marktschwankungen zu meistern. Der Vorschlag zur Einbindung von Unternehmen könnte die Rolle von Conflux im traditionellen Finanzsektor neu definieren, während technische Updates die Skalierbarkeit verbessern. Mit einem Kursrückgang von 17 % im Monatsverlauf bleibt abzuwarten, ob institutionelle Investitionen den Verkaufsdruck von Privatanlegern nach dem Upgrade ausgleichen können.
Warum ist der Preis von CFX gefallen?
TLDR
Conflux (CFX) ist in den letzten 24 Stunden um 1,88 % gefallen und setzt damit einen Wochenverlust von 16,6 % fort. Die Hauptgründe sind negative technische Signale, eine zurückhaltende Stimmung am Gesamtmarkt und Gewinnmitnahmen nach jüngsten Kursgewinnen.
- Technischer Rücksetzer – Der Kurs fiel unter wichtige Unterstützungsmarken.
- Vorsicht am Gesamtmarkt – Der Crypto Fear & Greed Index steht bei 39 („Angst“) und belastet risikoreiche Anlagen.
- Abkühlung nach Upgrade – Nach dem v3.0 Hardfork von Conflux (abgeschlossen am 1. September) kam es zu Gewinnmitnahmen.
Ausführliche Analyse
1. Technischer Rücksetzer (Negativer Einfluss)
Überblick:
CFX fiel unter den 30-Tage-Durchschnitt (SMA) von 0,176 USD und den 7-Tage-Exponentiellen Durchschnitt (EMA) von 0,164 USD. Der MACD-Histogrammwert von -0,00319 bestätigt den Abwärtsdruck. Der RSI14-Wert von 32,23 zeigt zwar eine überverkaufte Situation an, hat aber noch keine Trendwende ausgelöst.
Was das bedeutet:
Technische Händler haben wahrscheinlich ihre Positionen verkauft, nachdem CFX die Unterstützungszone zwischen 0,15 und 0,16 USD verloren hat. Das Fibonacci-Retracement bei 38,2 % (0,186 USD) wirkt jetzt als Widerstand und erschwert eine Erholung.
Worauf man achten sollte:
Ein stabiler Schlusskurs über 0,15 USD könnte den Kurs stabilisieren. Gelingt das nicht, droht ein Test des Tiefs vom Juli bei 0,142 USD.
2. Vorsicht am Gesamtmarkt (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
Der Crypto Fear & Greed Index liegt bei 39 („Angst“), während die gesamte Marktkapitalisierung in den letzten sieben Tagen um 3,27 % gesunken ist. Die Bitcoin-Dominanz stieg leicht um 0,09 % in 24 Stunden, während Altcoins wie CFX verstärkt unter Verkaufsdruck gerieten.
Was das bedeutet:
Investoren suchen angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten, besonders nach dem Ende des speziellen Krypto-Bankenaufsichtsprogramms der US-Notenbank Fed am 16. August, vermehrt nach liquiden Anlagen wie Bitcoin. Die geringe Liquidität von CFX, gemessen an einem Umsatzverhältnis (Volumen/Marktkapitalisierung) von 0,07, verstärkt die Abwärtsbewegungen.
3. Gewinnmitnahmen nach Upgrade (Negativer Einfluss)
Überblick:
Vor dem v3.0 Hardfork am 1. September stieg CFX in 90 Tagen um 109 %, da das Upgrade die Verarbeitungskapazität verbesserte. Doch nach dem Motto „buy the rumor, sell the news“ kam es zu einem Kursrückgang von 10 % (AMBCrypto, Aug 3).
Was das bedeutet:
Kurzfristige Händler sicherten ihre Gewinne nach dem Upgrade ab. Die Derivate-Daten zeigen einen Rückgang des offenen Interesses um 19 % auf 11,8 Mio. USD während des Verkaufs.
Fazit
Der Kursrückgang von CFX spiegelt technische Schwächen, eine vorsichtige Marktstimmung und Gewinnmitnahmen nach dem wichtigen Upgrade wider. Obwohl der RSI auf eine mögliche Stabilisierung hindeutet, ist die Rückeroberung der Unterstützung bei 0,15 USD entscheidend für eine Erholung.
Wichtig zu beobachten: Kann CFX die 200-Tage-EMA bei 0,143 USD trotz geringer Liquidität halten? Außerdem lohnt es sich, die Abstimmung zum Ökosystem-Fonds am 24. September zu verfolgen, da diese Hinweise auf eine nachfragegetriebene Entwicklung durch Partnerschaften geben könnte.