Bootstrap
Analyse der Kryptowährung TON und Preisprognose für den 10.09.2025 - Trading Non Stop
ar bg cz dk de el en es fi fr in hu id it ja kr nl no pl br ro ru sk sv th tr uk ur vn zh zh-tw

Warum ist der Preis von TON gestiegen?

TLDR

Toncoin ist in den letzten 24 Stunden um 2,91 % gestiegen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (+2,2 %) übertroffen. Die wichtigsten Gründe dafür sind institutionelle Käufe, technische Ausbrüche und Verbesserungen im Ökosystem.

  1. Institutionelle Nachfrage – 558 Mio. USD Private Placement für die TON-Treasury und Beteiligung von Coinbase Ventures
  2. Technischer Ausbruch – Der Preis hat den wichtigen Widerstand bei 3,50 USD überwunden, was eine positive Kursdynamik ausgelöst hat
  3. Wachstum im Ökosystem – Integration von AWS und wichtige Fortschritte bei der Nutzung durch Telegram

Ausführliche Analyse

1. Institutionelle Nachfrage (positiver Einfluss)

Überblick: Verb Technology hat am 6. August 558 Mio. USD in einem Private Placement eingesammelt, um eine TON-Treasury aufzubauen, die etwa 5 % des umlaufenden Angebots halten soll. Coinbase Ventures bestätigte am 11. August ebenfalls eine Beteiligung an TON und reiht sich damit neben Sequoia und Benchmark als institutioneller Unterstützer ein.

Bedeutung: Große Käufe durch Institutionen verringern den Verkaufsdruck und zeigen Vertrauen in die langfristige Entwicklung. Das Treasury-Modell ähnelt der Bitcoin-Strategie von MicroStrategy, bei der TON als Reservevermögen betrachtet wird. Allerdings bleibt die hohe Konzentration (68 % des Angebots in wenigen großen Wallets) ein Risiko für starke Kursschwankungen.

Wichtig: Beobachten Sie das Wachstum der TON Strategy Co. Treasury und die Staking-Belohnungen über @tonstrat.

2. Technischer Ausbruch (positiver Einfluss)

Überblick: Am 10. September hat TON den Widerstand bei 3,50 USD durchbrochen – der höchste Stand seit Mitte August. Der MACD-Histogrammwert wurde positiv (+0,00315), und der RSI liegt bei 57, was noch Spielraum für weitere Kurssteigerungen lässt, bevor der Markt als überkauft gilt.

Bedeutung: Dieser Ausbruch hat ein fallendes Keilmuster aufgehoben. Händler zielen nun auf Kursziele zwischen 3,80 und 4,00 USD. Schließt der Kurs dauerhaft über dem 30-Tage-Durchschnitt von 3,24 USD, spricht das für eine anhaltende Aufwärtsbewegung. Allerdings ist das Handelsvolumen um 12,83 % gesunken, was vorsichtig stimmen sollte.

Wichtig: Fällt der Kurs unter 3,14 USD (Pivot-Punkt), könnte der Ausbruch ungültig werden.

3. Entwicklung im Ökosystem (gemischter Einfluss)

Überblick: TON hat am 10. September die Unterstützung für Blockchain-Daten bei AWS eingeführt und arbeitet mit ChainPatrol zusammen, um Phishing und Betrug zu bekämpfen. Der Handel mit Memecoins auf TON ist im Monatsvergleich um 113 % auf 84,5 Mio. USD gestiegen, was auf großes Interesse von Privatanlegern hinweist.

Bedeutung: Verbesserungen bei der Infrastruktur und der Sicherheit stärken die Web3-Integration von Telegram, das über 1 Milliarde Nutzer hat. Gleichzeitig kann die hohe Volatilität bei Memecoins die Aufmerksamkeit von den eigentlichen Anwendungsfällen ablenken.

Fazit

Der Kursanstieg von Toncoin basiert auf institutionellen Käufen, technischen Signalen und dem wachsenden Telegram-Ökosystem. Die positive Dynamik bleibt bestehen, aber Anleger sollten bei Kursen um 3,80 USD mit Gewinnmitnahmen rechnen und die Entwicklung der Treasury genau verfolgen.

Wichtig: Kann TON die Marke von 3,50 USD in dieser Woche halten, während die Stimmung für Altcoins steigt (CMC Altcoin Season Index +127 % im Monatsvergleich)?


Was könnte den zukünftigen Preis von TONbeeinflussen?

TLDR

Der Kurs von Toncoin hängt maßgeblich vom Wachstum des Ökosystems, dem Verhalten großer Investoren („Wale“) und makroökonomischen Veränderungen ab.

  1. Wachstum des Ökosystems – Über 1 Milliarde Telegram-Nutzer und Partnerschaften im DeFi-Bereich fördern die Verbreitung.
  2. Institutionelle Maßnahmen – Mit 958 Millionen US-Dollar geförderte Treasury-Initiativen sollen das Angebot verknappen und institutionelle Anleger anziehen.
  3. Dominanz der Wale – 68 % des Angebots liegen bei großen Investoren, was zu Kursschwankungen führen kann, aber auch auf strategische Käufe hinweist.

Ausführliche Analyse

1. Wachstum des Ökosystems & Integration in Telegram (positiver Einfluss)

Überblick:
TON ist eng in Telegram eingebunden – über 100 Millionen Nutzer haben Zugriff auf die TON Space Wallet, und es wird USDT als Zahlungsmittel akzeptiert. Neue Partnerschaften, etwa mit Curve Finance (Curve) für den Tausch von Stablecoins, sowie ein 5-Millionen-Dollar-DeFi-Belohnungsprogramm sollen die Liquidität erhöhen. Die Zahl der täglich aktiven TON-Konten ist in sechs Monaten um 20 % gestiegen, was auf eine steigende Nutzung hinweist.

Bedeutung:
Die große Telegram-Nutzerbasis bietet eine ideale Plattform für TON-basierte Zahlungen und Anwendungen, was das Transaktionsvolumen und das Staking erhöhen könnte. Eine erfolgreiche DeFi-Einführung könnte TON als Gas-Token stärken und so die Verknappung fördern.


2. Institutionelle Treasury-Initiativen (gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Die TON Foundation und Partner wie Verb Technology haben 958 Millionen US-Dollar gesammelt, um öffentliche Treasury-Fonds aufzubauen (Bloomberg). Dieses Vorgehen ähnelt der Bitcoin-Strategie von MicroStrategy. Ziel ist es, das zirkulierende Angebot zu verringern und traditionelle Investoren über an der NASDAQ gelistete Finanzprodukte anzusprechen.

Bedeutung:
Dies könnte die langfristige Nachfrage stabilisieren, führt aber zu einer Konzentration des Angebots bei wenigen Akteuren. Kurzfristig sind Kursschwankungen möglich, wenn große außerbörsliche Käufe oder Verkäufe durch Treasury-Manager stattfinden.


3. Konzentration bei Walen & Volatilitätsrisiken (negativer Einfluss)

Überblick:
Große Investoren („Wale“) halten 68 % des TON-Angebots (CoinMarketCap). Die 100 größten Adressen haben kürzlich Futures im Wert von 47 Millionen US-Dollar eröffnet. Eine solche Konzentration ging in der Vergangenheit oft mit starken Kursrückgängen einher, zum Beispiel einem 65%-Verlust vom Allzeithoch im Jahr 2024.

Bedeutung:
Die starke Dominanz der Wale erhöht das Risiko von Kursverlusten in stressigen Marktphasen, zeigt aber auch institutionelles Vertrauen. Fällt der Kurs unter die wichtige Unterstützung bei 3,10 US-Dollar (gehalten von 1,2 Millionen Wallets), könnten Kettenreaktionen von Liquidationen ausgelöst werden.


Fazit

Der Toncoin-Kurs wird sich voraussichtlich zwischen dem Wachstum durch Telegram und der Volatilität durch Wale bewegen. Die Spanne von 3,10 bis 3,50 US-Dollar ist kurzfristig entscheidend, ein Ausbruch über 3,50 US-Dollar könnte den Kurs auf 4,30 US-Dollar treiben. Langfristig könnten institutionelle Treasury-Strategien TON als Web3-Reservewert etablieren.

Werden die DeFi-Anreize von TON den Verkaufsdruck der Wale ausgleichen? Beobachten Sie das Handelsvolumen und die Unterstützung bei 3,10 US-Dollar.


Was sagen die Leute über TON?

TLDR

Die Diskussion um Toncoin schwankt zwischen Hoffnungen auf einen Ausbruch und Sorgen wegen großer Investoren („Wale“). Das sind die aktuellen Trends:

  1. Technische Analysten beobachten Dreiecksausbruch – Spekulation auf 50 % Kursanstieg
  2. Integration in Telegram sorgt für optimistische $5-Ziele trotz Risiken durch Angebot
  3. Dominanz der Wale (68 % des Angebots) führt zu Warnungen vor Volatilität

Ausführliche Analyse

1. @ali_charts: Konsolidierung deutet auf 50 % Kursanstieg hin bullish

"Toncoin $TON konsolidiert in einem Dreieck und wartet auf eine 50 % Kursbewegung!"
– @ali_charts (305.000 Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 02.09.2025, 07:58 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Das symmetrische Dreiecksmuster im Chart von TON deutet auf bevorstehende stärkere Kursbewegungen hin. Ein klarer Ausbruch über $3,50 könnte eine Rallye bis $4,30 auslösen, während ein Fall unter $3,39 einen Rückgang auf $2,60 bedeuten könnte.

2. @CobakOfficial: Wachstum des Ökosystems sorgt für Optimismus bullish

"Trotz Marktrückgängen sticht Toncoin mit einem monatlichen Anstieg von 24 % auf $3,61 hervor"
– @CobakOfficial (892.000 Follower · 4,8 Mio. Impressionen · 02.08.2025, 19:00 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Der 30-tägige Kursanstieg von TON steht im Zusammenhang mit Entwicklungen im Telegram-Ökosystem, wie der Integration von Staking und dem Wachstum dezentraler Börsen (DEX). Analysten achten besonders auf den Widerstand bei $3,70, um die Fortsetzung des Aufwärtstrends zu bestätigen.

3. CoinMarketCap Community: Konzentration bei Walen sorgt für Warnungen bearish

"68 % des TON-Angebots befinden sich in den Händen von Walen – Bedenken zur Nachhaltigkeit wachsen"
– CoinMarketCap Beitrag (12.300 Aufrufe · 27.06.2025, 01:43 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Die starke Konzentration von 68 % des Angebots bei wenigen großen Investoren („Walen“) und die geringe Beteiligung langfristiger Anleger (<20 %) erhöhen das Risiko von Kursschwankungen. Diese Konzentration kann bei Marktrückgängen zu verstärktem Verkaufsdruck führen.

Fazit

Die Meinungen zu Toncoin sind gemischt. Einerseits bietet das Telegram-Ökosystem viel Potenzial, andererseits sorgt die starke Konzentration bei Walen für Unsicherheit. Technische Muster deuten auf eine mögliche starke Kursentwicklung hin, doch die Verteilung des Angebots bleibt ein strukturelles Risiko. Beobachten Sie den Preisbereich zwischen $3,39 und $3,50 sowie die Bewegungen der Wale im Netzwerk – die nächsten sieben Tage könnten entscheidend für den mittelfristigen Kursverlauf von TON sein.


Was sind die neuesten Nachrichten über TON?

TLDR

Toncoin profitiert von zunehmendem Interesse institutioneller Investoren und dem Ausbau seines Ökosystems. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. Coinbase Ventures wird Anteilseigner (10. September 2025) – Ein starkes Vertrauenssignal in das mit Telegram verbundene TON-Ökosystem.
  2. Große Partnerschaft angekündigt (8. September 2025) – Das TON-Team deutet eine Zusammenarbeit mit einer globalen Plattform an.
  3. SEC erwähnt TON in Altersvorsorgeplänen (8. September 2025) – Regulatorische Diskussionen begleiten einen Kursanstieg von TON um 9,8 %.

Ausführliche Analyse

1. Coinbase Ventures wird Anteilseigner (10. September 2025)

Überblick:
Coinbase Ventures, der Investmentzweig von Coinbase, hat eine nicht näher genannte Menge an Toncoin erworben. Dies zeigt das Vertrauen institutioneller Investoren in die Mission von The Open Network. Zuvor hatten bereits Sequoia und Ribbit Capital investiert.

Bedeutung:
Diese Entwicklung ist positiv für TON, da die Unterstützung durch große Investoren die Integration mit Telegrams über 1 Milliarde Nutzer und den Fokus auf praktische Anwendungen bestätigt. Dies könnte weitere Partnerschaften mit traditionellen Finanzunternehmen (TradFi) anziehen und die Liquidität verbessern.
(@ton_blockchain)

2. Große Partnerschaft angekündigt (8. September 2025)

Überblick:
Die TON Foundation hat eine bevorstehende Partnerschaft mit der „größten Plattform der Welt“ angekündigt, die eine breite Akzeptanz fördern soll. Details sind noch knapp, doch die Community spekuliert über mögliche Kooperationen im Bereich Fintech oder soziale Medien.

Bedeutung:
Diese Nachricht ist neutral bis positiv für TON. Sollte der Partner neue Nutzer oder Anwendungsfälle (z. B. Zahlungsdienste) einbringen, könnte dies das Wachstum beschleunigen. Verzögerungen oder unklare Umsetzung könnten jedoch die Begeisterung dämpfen.
(CryptoPatel)

3. SEC erwähnt TON in Altersvorsorgeplänen (8. September 2025)

Überblick:
Paul Atkins, Vorsitzender der US-Börsenaufsicht SEC, betonte die Bedeutung von Krypto-Aufklärung für 401(k)-Altersvorsorgepläne und nannte TON als Beispiel für Volatilität (+9,8 % intraday). Die Äußerungen fielen zeitgleich mit Gerüchten über eine mögliche Anordnung von Ex-Präsident Trump, die den Einbezug alternativer Vermögenswerte in Rentenkonten erleichtern könnte.

Bedeutung:
Diese Entwicklung ist neutral für TON. Eine offenere Regulierung könnte langfristig den Zugang für Investoren erweitern, während die kurzfristige Betonung der Volatilität auf Risiken hinweist. Die Aufnahme von TON in etablierte Finanzprodukte bleibt vorerst spekulativ.
(Weex)

Fazit

Die jüngsten Entwicklungen bei Toncoin zeigen ein wachsendes Vertrauen institutioneller Investoren und eine zunehmende regulatorische Relevanz, auch wenn Risiken bei der Umsetzung bestehen. Mit der Unterstützung von Coinbase und einer geheimnisvollen Partnerschaft könnte TON seine Rolle als Brücke zwischen Kryptowährungen und Massenmarkt-Anwendungen über Telegram weiter ausbauen. Wird die angekündigte Zusammenarbeit die nächste Welle der breiten Nutzerakzeptanz einläuten?


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von TON?

TLDR

Der Fahrplan von Toncoin konzentriert sich auf Skalierbarkeit, Wachstum im Bereich DeFi und die Integration institutioneller Partner.

  1. Accelerator Mainnet Upgrade (Q4 2025) – Erhöhung der Transaktionskapazität auf über 100.000 TPS.
  2. Cross-Chain Swaps & Limit Orders (2026) – Erweiterung der DeFi-Funktionalitäten durch Updates bei STON.fi.
  3. TON Strategy Co. Integration (laufend) – Verbindung von Kryptowährungen mit traditionellen Finanzinstitutionen.
  4. Expansion auf dem US-Markt (2026) – Nutzung von Telegrams über 87 Millionen US-Nutzern zur Förderung der Akzeptanz.

Ausführliche Analyse

1. Accelerator Mainnet Upgrade (Q4 2025)

Überblick: Dieses Upgrade zielt darauf ab, die Transaktionsgeschwindigkeit von TON auf mehr als 100.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) zu steigern. Dadurch wird die Skalierbarkeit verbessert, was besonders für Anwendungen im Alltag und für kleine Zahlungen wichtig ist. Technisch wird dies durch Optimierungen bei der Aufteilung der Daten (Sharding) und den Netzwerk-Konsensmechanismen erreicht (Martin Masser, TON Foundation).
Bedeutung: Positiv für Toncoin, da eine höhere Transaktionskapazität Entwickler anziehen könnte, die Anwendungen mit hoher Nutzungsfrequenz entwickeln, wie etwa Spiele oder soziale Finanzdienste. Gleichzeitig könnten die Transaktionskosten sinken. Risiken bestehen in möglichen technischen Verzögerungen oder Problemen bei der Stabilität des Netzwerks während der Einführung.

2. Cross-Chain Swaps & Limit Orders (2026)

Überblick: STON.fi, die führende dezentrale Börse (DEX) von TON, plant die Einführung von konzentrierten Liquiditätspools und Cross-Chain-Swaps durch Partnerschaften, zum Beispiel mit Omniston. Dies folgt auf eine Finanzierungsrunde in Höhe von 9,5 Millionen US-Dollar im Juli 2025 (STON.fi Funding).
Bedeutung: Neutral bis positiv. Verbesserte DeFi-Werkzeuge könnten das verwaltete Vermögen (TVL) und die Nutzerbindung von TON erhöhen. Allerdings ist der Wettbewerb mit etablierten Ökosystemen wie Ethereum und Solana stark. Der Erfolg hängt davon ab, wie gut diese Funktionen in die Telegram-Oberfläche integriert werden.

3. TON Strategy Co. Integration (laufend)

Überblick: TON Strategy Co. arbeitet mit traditionellen Finanzinstitutionen zusammen, um TON in Bereiche wie Anleiheemissionen und Treasury-Management einzubinden. Ein im Juli 2025 angekündigter Fonds in Höhe von 400 Millionen US-Dollar soll die Liquidität von Toncoin stabilisieren (Bloomberg).
Bedeutung: Langfristig positiv, da die Einbindung institutioneller Investoren die Volatilität verringern und Toncoin als Reservewert stärken könnte. Gleichzeitig bleibt die regulatorische Überwachung ein wichtiger Risikofaktor.

4. Expansion auf dem US-Markt (2026)

Überblick: TON plant eine stärkere Präsenz in den USA, indem es die über 87 Millionen Telegram-Nutzer dort anspricht. Geplant sind Wallet-Integrationen, Verbesserungen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und lokal angepasste DeFi-Kampagnen. Dies baut auf der Einführung der Telegram-Krypto-Wallet in den USA im Juli 2025 auf (CoinTelegraph).
Bedeutung: Positiv, wenn die Umsetzung gelingt, da Telegrams große Nutzerbasis eine ideale Grundlage für die Verbreitung bietet. Risiken sind regulatorische Hürden oder eine langsamere Nutzerakzeptanz als erwartet.

Fazit

Der Fahrplan von Toncoin verbindet technische Verbesserungen (Skalierbarkeit), Wachstum des Ökosystems (DeFi und Brücken zu traditionellen Finanzmärkten) sowie Markterweiterung mit Fokus auf die USA. Das Accelerator Mainnet Upgrade und die neuen DeFi-Tools sind wichtige kurzfristige Impulse, während institutionelle Partnerschaften langfristig für Stabilität sorgen könnten. Wird die Integration von TON in Telegrams riesige Nutzerbasis endlich die breite Akzeptanz von Kryptowährungen vorantreiben?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von TON?

TLDR

Der Code von Toncoin zeigt deutliche Fortschritte bei Leistungsverbesserungen und der Integration ins Ökosystem.

  1. Jetton 2.0 Upgrade (10. September 2025) – Token-Übertragungen sind jetzt dreimal schneller dank optimierter Smart Contracts.
  2. AWS Blockchain-Datenintegration (10. September 2025) – TON wurde in das öffentliche Blockchain-Analyseangebot von AWS aufgenommen.
  3. Stable Swap Einführung (4. September 2025) – Partnerschaft mit Curve Finance reduziert Verluste bei Stablecoin-Tauschvorgängen.

Detaillierte Analyse

1. Jetton 2.0 Upgrade (10. September 2025)

Überblick: Jetton 2.0 verbessert den Token-Standard von TON und erhöht die Übertragungsgeschwindigkeit um das Dreifache, indem die Ausführung der Smart Contracts vereinfacht wird.
Das Upgrade senkt außerdem die sogenannten Gas-Kosten für Token-Operationen und ermöglicht die Verarbeitung mehrerer Transaktionen in einem Schritt.

Bedeutung: Das ist positiv für TON, weil schnellere und günstigere Übertragungen die Nutzung in DeFi-Anwendungen (dezentrale Finanzanwendungen) und Spielen erleichtern. Dadurch könnten mehr Entwickler angezogen werden. (Quelle)

2. AWS Blockchain-Datenintegration (10. September 2025)

Überblick: AWS hat TON in seinen öffentlichen Blockchain-Datensatz aufgenommen. Entwickler können nun über Amazon Managed Blockchain direkt auf On-Chain-Daten von TON zugreifen.
Diese Integration ermöglicht Echtzeit-Analysen für Anwendungen, die auf TON basieren.

Bedeutung: Für TON ist das neutral. Es verbessert zwar den Zugang für institutionelle Nutzer, aber die tatsächliche Nutzung hängt davon ab, ob Entwickler die AWS-Werkzeuge einsetzen. (Quelle)

3. Stable Swap Einführung (4. September 2025)

Überblick: TON arbeitet mit Curve Finance zusammen und hat ein Protokoll für den Tausch von Stablecoins auf Basis eines automatisierten Market Makers (CFMM) eingeführt. Dadurch konnte die sogenannte Slippage (Verlust durch Kursabweichungen beim Tausch) im Test um 40 % reduziert werden.
Zusätzlich gibt es ein Belohnungsprogramm mit 5 Millionen Toncoin für Liquiditätsanbieter.

Bedeutung: Das ist positiv für TON. Geringere Slippage macht DeFi-Angebote attraktiver, und die Anreize können die Liquidität stabilisieren. (Quelle)

Fazit

Die jüngsten Updates konzentrieren sich auf bessere Skalierbarkeit (Jetton 2.0), verbesserte Infrastruktur (AWS) und mehr Nutzen im DeFi-Bereich (Stable Swap). Damit ist TON gut aufgestellt, um eine breitere Akzeptanz zu erreichen. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich diese Verbesserungen im Wettbewerb mit Ethereum und Solana innerhalb des Web3-Ökosystems von Telegram auswirken.