Warum ist der Preis von OP gefallen?
TLDR
Optimism (OP) ist in den letzten 24 Stunden um 1 % gefallen, was mit dem Abwärtstrend der letzten 7 Tage (-10,7 %) und 30 Tage (-10,1 %) übereinstimmt. Die wichtigsten Gründe sind:
- Druck durch Token-Freigaben – Am 21. September wurden 116 Millionen OP im Wert von 93 Millionen US-Dollar freigegeben, das Vierfache des Volumens im August, was Verkaufsdruck erzeugen kann.
- Technischer Einbruch – Der Preis fiel unter eine wichtige Fibonacci-Unterstützung bei 0,8068 US-Dollar sowie unter zentrale gleitende Durchschnitte.
- Vorsicht am Gesamtmarkt – Der Crypto Fear & Greed Index steht bei 39 (Angst), und die Liquidität bei Altcoins nimmt ab.
Ausführliche Analyse
1. Token-Freigaben als Belastung (Negativer Einfluss)
Überblick:
Am 21. September wurden 116 Millionen OP freigegeben, was einem Wert von 93 Millionen US-Dollar entspricht und 6,89 % des umlaufenden Angebots aus dem Ecosystem Fund betrifft. Im August gab es bereits eine Freigabe von 31 Millionen OP, was den Verkaufsdruck verstärkt.
Was das bedeutet:
Große Token-Freigaben führen oft zu Kursrückgängen, da frühe Investoren oder Teams ihre Bestände verkaufen. Das Handelsvolumen von OP in den letzten 24 Stunden (146 Millionen US-Dollar) ist nur 1,5-mal so hoch wie die Freigabe-Menge, was das Risiko eines Kursrückgangs erhöht, falls ein Teil der freigegebenen Token verkauft wird.
Worauf man achten sollte:
Plötzliche Zuflüsse an Börsen oder Bewegungen großer Wallets (sogenannte „Whales“), die auf Verkäufe hindeuten könnten.
2. Bestätigung des technischen Abwärtstrends (Negativer Einfluss)
Überblick:
OP fiel unter die 23,6 %-Fibonacci-Retracement-Marke bei 0,8068 US-Dollar und liegt unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (SMA30 bei 0,742 US-Dollar). Der RSI7 steht bei 30, was auf eine überverkaufte Situation hinweist, jedoch ohne Anzeichen für eine Trendwende.
Was das bedeutet:
Der Bruch wichtiger Unterstützungszonen hat algorithmische Verkäufe ausgelöst. Das MACD-Signal zeigt mit einem negativen Kreuzungspunkt (-0,0104) an, dass die Abwärtsdynamik überwiegt. Die nächste wichtige Unterstützung liegt beim Tiefststand von 2024 bei 0,638 US-Dollar.
3. Unsicherheit durch Superchain-Upgrade (Gemischter Einfluss)
Überblick:
Das Superchain 16a Upgrade, das am 2. Oktober auf dem Mainnet stattfinden soll, soll die Sicherheit verbessern, benötigt aber noch die Zustimmung der Governance, was die Klarheit verzögert.
Was das bedeutet:
Obwohl Upgrades normalerweise die Stimmung verbessern, zeigt OP bislang nur eine verhaltene Reaktion. Händler warten offenbar ab, bis sich die Effekte des Upgrades im Netzwerk zeigen.
Fazit
Der Kursrückgang von OP ist das Ergebnis einer Kombination aus Verwässerung durch Token-Freigaben, technischen Einbrüchen und vorsichtiger Marktstimmung vor den Protokolländerungen. Obwohl die überverkaufte Lage auf eine mögliche Erholung hindeutet, braucht es für eine nachhaltige Erholung entweder eine starke Nachfrage im Netzwerk (z. B. steigende Handelsvolumina auf dezentralen Börsen) oder eine breitere positive Entwicklung bei Altcoins.
Wichtig zu beobachten: Kann OP das Fibonacci-Tief bei 0,654 US-Dollar verteidigen, oder führt der Verkaufsdruck durch die Token-Freigaben zu einem Rückgang bis zu den Tiefständen von 2024?
Was könnte den zukünftigen Preis von OPbeeinflussen?
TLDR
Der Preis von Optimism schwankt zwischen technischem Schwung und Risiken durch die Token-Ökonomie.
- Superchain-Upgrade (2. Oktober) – Positiver Impuls für Akzeptanz und Sicherheit.
- Token-Freigaben – Negatives Risiko durch die Freigabe von 116 Mio. OP (21. September).
- Wettbewerb auf Layer 2 – Gemischte Auswirkungen durch das Rennen um Ethereum-Skalierung.
Ausführliche Analyse
1. Superchain 16a Upgrade (Positiver Effekt)
Überblick:
Das Superchain 16a Upgrade, geplant für den 2. Oktober und abhängig von der Zustimmung der Governance, bringt wichtige Verbesserungen:
- 500 Mio. Gas pro Block (statt vorher ca. 250 Mio.), was eine höhere Verarbeitungskapazität ermöglicht.
- Phase 1 der Dezentralisierung gemäß den Kriterien von L2Beat, was die Sicherheit für das OP Mainnet, Base und Partnerketten erhöht.
Was das bedeutet:
Die verbesserte Skalierbarkeit könnte mehr Entwickler und Nutzer in das Optimism-Ökosystem ziehen und so die Nachfrage nach OP als Governance- und Gebühren-Token steigern. Ähnliche Upgrades (z. B. Bedrock 2023) führten in der Vergangenheit zu Kursanstiegen von 15–30 % (CoinMarketCap).
2. Token-Freigaben (Negativer Effekt)
Überblick:
Am 21. September wurden 116 Mio. OP-Token im Wert von etwa 93 Mio. US-Dollar freigegeben. Dies ist Teil eines monatlichen Plans, der an die Vesting-Perioden von Investoren und Teammitgliedern gebunden ist. Bereits im August wurden 31,34 Mio. OP freigegeben, was mit einem Kursrückgang von 11 % in der Woche zusammenfiel (Indodax).
Was das bedeutet:
Die erhöhte Anzahl an verfügbaren Token kann zu Verkaufsdruck führen, wenn die Empfänger ihre Token abstoßen. Historisch gesehen fiel der OP-Kurs in der Woche nach einer Token-Freigabe um 7–12 %. Allerdings könnte das starke Wachstum des Ökosystems (z. B. über 40.000 tägliche Transaktionen) diesen Effekt teilweise ausgleichen.
3. Wettbewerb auf Layer 2 (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
Optimism steht im Wettbewerb mit anderen Layer-2-Lösungen wie Arbitrum, zkSync und Polygon zkEVM. Wichtige Kennzahlen im September 2025:
- TVL (Total Value Locked): 1,02 Mrd. USD (3. Platz unter den L2s, hinter Arbitrum mit 2,1 Mrd. USD).
- Tägliche Nutzer: ca. 120.000 (gegenüber 280.000 bei Arbitrum).
Was das bedeutet:
Obwohl Optimism mit seiner Superchain-Idee (gemeinsame Sicherheit und Upgrades) einen Vorteil hat, könnte das langsamere Nutzerwachstum im Vergleich zu Wettbewerbern das Wachstumspotenzial begrenzen. Neuere Integrationen wie die Cross-Chain-Swaps von Velodrome (The Block) könnten jedoch helfen, wieder Schwung zu gewinnen.
Fazit
Die kurzfristige Entwicklung von OP hängt davon ab, wie gut der Markt die Verkäufe nach der Token-Freigabe verkraftet und wie schnell die Superchain nach dem Upgrade angenommen wird. Mittelfristig wird entscheidend sein, wie gut Optimism die Nachfrage nach Ethereum-Skalierung in einem fragmentierten Layer-2-Markt bedienen kann. Beobachten Sie die Governance-Abstimmung im Oktober zur Bestätigung des Upgrades und die Preisbewegungen von ETH (OP korreliert mit ETH zu 0,85). Kann das Ökosystem von OP die Risiken durch Verwässerung übertreffen?
Was sagen die Leute über OP?
TLDR
Die Diskussion um Optimism schwankt zwischen Hoffnungen auf einen Ausbruch und Sicherheitsbedenken. Hier die wichtigsten Trends:
- Händler diskutieren, ob die Konsolidierung von OP um 0,72 $ ein bullisches Signal oder ein möglicher Kursrückgang ist
- Ein Abfluss von 144.000 $ aus einer Wallet auf Optimism sorgt für Sicherheitsbedenken
- Die Integration von DMAIL in die Superchain stärkt die Zuversicht im Ökosystem
Ausführliche Analyse
1. @GhanemLab: 144.000 $ Abfluss-Angriff im Optimism-Netzwerk 🚨 negativ
"99 % des Wallet-Guthabens (144.000 $ in OP/WETH) wurden durch eine Genehmigungsschwachstelle auf Optimism abgezogen."
– @GhanemLab (23.800 Follower · 412.000 Impressionen · 08.09.2025, 00:00 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Kurzfristig negativ, da Sicherheitsvorfälle das Vertrauen in die Sicherheit von Layer-2-Lösungen wie Optimism beeinträchtigen. Bisher handelt es sich jedoch um Einzelfälle.
2. @Dmailofficial: DMAIL tritt Optimism-Governance bei 🌐 positiv
"Als einer der Top-100 Superchain-Anteilseigner treibt DMAIL gemeinsam mit OP Stack-Partnern das Wachstum voran."
– @Dmailofficial (89.200 Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 24.07.2025, 09:46 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für die Tiefe des Ökosystems – die Integration von DMAIL zeigt eine wachsende Akzeptanz des Governance-Modells von OP und der Anreize für Entwickler.
3. CoinMarketCap Analyse: OP testet entscheidende 0,74 $-Marke 📊 gemischt
"Konsolidierung zwischen 0,725 $ und 0,735 $. Ein Ausbruch über 0,74 $ zielt auf 0,78 $, ein Fall unter 0,715 $ könnte zu starken Verkäufen führen."
– CMC Community Post (16.08.2025)
Bedeutung: Technisch neutral bis leicht positiv – die Marke von 0,74 $ zieht viel Liquidität an. Das 24-Stunden-Handelsvolumen ist um 49 % gesunken, was auf vorsichtige Marktteilnehmer hindeutet.
4. @y_cryptoanalyst: Upbit-Adoption des OP Stack sorgt für Diskussion 🤔 neutral
"Upbit hat die GIWA-Chain mit OP Stack gebaut, doch das Optimism-Team hebt stattdessen Ronin hervor – ungewöhnliche Prioritäten?"
– @y_cryptoanalyst (62.000 Follower · 287.000 Impressionen · 09.09.2025, 02:10 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral – Die Adoption durch eine große Börse ist grundsätzlich positiv, aber die unterschiedliche Kommunikation wirft Fragen zur strategischen Ausrichtung auf.
Fazit
Die Meinungen zu Optimism sind gemischt: Technische Signale und das Wachstum im Ökosystem stehen Sicherheitsbedenken und der Volatilität durch Börsenaktivitäten gegenüber. Die Widerstandszone bei 0,74 $ bleibt der entscheidende Preisbereich. Beobachten Sie zudem On-Chain-Daten wie die täglich aktiven Adressen, um zu beurteilen, ob neue Partnerschaften zu einer nachhaltigen Nutzung führen.
Was sind die neuesten Nachrichten über OP?
TLDR
Optimism bringt Protokoll-Updates mit Token-Freigaben in Einklang und testet so die Marktstabilität. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:
- Superchain 16a Upgrade (2. Oktober 2025) – Wichtige Wartung zur Verbesserung von Sicherheit und Flexibilität.
- 116 Mio. OP Token Freigabe (21. September 2025) – Größte Freigabe seit August, mit über 93 Mio. USD zusätzlichem Umlauf.
- Mantle ZK Rollup Integration (22. September 2025) – Nutzt OP Stack für bessere Zusammenarbeit zwischen Blockchains.
Detaillierte Analyse
1. Superchain 16a Upgrade (2. Oktober 2025)
Überblick
Das Superchain 16a Upgrade soll am 2. Oktober 2025 ausgerollt werden, vorbehaltlich der Zustimmung durch die Governance. Es ersetzt den bisherigen U16-Ansatz durch ein sichereres und modulareres System, das die Zusammenarbeit innerhalb von Optimisms Layer-2-Netzwerk verbessern soll.
Bedeutung
Das Upgrade wird als neutral bis positiv für OP eingeschätzt, da es die technische Basis für die Superchain stärkt. Verbesserte Sicherheit könnte mehr Entwickler anziehen, während die kurzfristige Kursentwicklung vom allgemeinen Marktumfeld abhängt. (ChainCatcher)
2. 116 Mio. OP Token Freigabe (21. September 2025)
Überblick
Am 21. September 2025 wurden 116 Millionen OP Token freigegeben, das entspricht etwa 6,89 % des umlaufenden Angebots und einem Wert von rund 93 Millionen US-Dollar. Diese Token stammen aus dem Ecosystem Fund und sind hauptsächlich für Förderungen und Anreize vorgesehen.
Bedeutung
Kurzfristig wirkt sich die Freigabe tendenziell negativ auf den Kurs aus, da solche Ereignisse oft mit Verkaufsdruck einhergehen. Die aktuelle Freigabe ist viermal so groß wie die im August, nach der OP um 12 % gefallen ist. Händler sollten die Zuflüsse an Börsen genau beobachten, um Hinweise auf eine Verwässerung zu erkennen. (Indodax)
3. Mantle ZK Rollup Integration (22. September 2025)
Überblick
Das Mantle Network hat auf ein ZK Rollup umgestellt, das auf Optimisms OP Stack basiert und das Succinct-Beweissystem integriert. Dadurch werden schnellere Transaktionen zwischen verschiedenen Blockchains möglich, verbunden mit geteilter Sicherheit durch Optimisms Superchain.
Bedeutung
Diese Entwicklung ist positiv für OP, da sie die Nutzung des OP Stack ausweitet und Optimisms Rolle im Ethereum Layer-2-Ökosystem stärkt. Solche Partnerschaften könnten die langfristige Nachfrage nach OP für Governance und Gebühren erhöhen. (Bitget)
Fazit
Optimism steht vor gemischten Einflüssen: Technische Verbesserungen und Wachstum im Ökosystem stehen den Risiken durch Token-Freigaben gegenüber. Die Weiterentwicklung der Superchain und die Verbreitung des OP Stack bleiben entscheidende Faktoren. Wird sich der OP-Kurs nach der Freigabe stabilisieren, wenn institutionelle Nachfrage das Angebot aufnimmt?
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von OP?
TLDR
Der Fahrplan von Optimism konzentriert sich auf technische Verbesserungen und das Wachstum des Ökosystems. Wichtige bevorstehende Meilensteine:
- Superchain 16a Upgrade (2. Oktober 2025) – Wartungs-Update zur Verbesserung der Sicherheit.
- Fortsetzung der Retro Funding Saison – Laufende Belohnungen für Mitwirkende im Ökosystem.
- Ausbau der Superchain – Integration neuer OP Stack Chains.
Ausführliche Analyse
1. Superchain 16a Upgrade (2. Oktober 2025)
Überblick
Nach Genehmigung durch die Governance wird das Superchain 16a Upgrade am 2. Oktober 2025 auf dem Optimism Mainnet ausgerollt, nach einem Testnet-Start am 22. September (Optimism X Beitrag). Dieses Wartungs-Update soll den bisherigen U16-Mechanismus durch einen „sichereren und flexibleren Ansatz“ ersetzen, wobei technische Details bisher nicht veröffentlicht wurden.
Bedeutung
Dies ist neutral bis positiv für OP, da es zeigt, dass das Protokoll kontinuierlich verbessert wird. Allerdings könnten fehlende detaillierte Informationen die unmittelbare Marktreaktion einschränken, bis Entwickler die praktischen Vorteile klarer kommunizieren.
2. Retro Funding Anreize
Überblick
Optimism setzt sein Programm zur rückwirkenden Finanzierung öffentlicher Güter (RetroPGF) fort und verteilt monatlich 2,6 Millionen OP (ca. 1,8 Millionen US-Dollar) an Entwickler und Projekte, die das Ökosystem voranbringen. Die aktuelle Saison läuft bis November 2025 (Optimism Governance Forum).
Bedeutung
Positiv für die langfristige Nutzung – bereits über 54 dApps, die 2025 auf dem OP Mainnet gestartet wurden, profitieren von diesen Anreizen. Allerdings kann die 90-tägige Sperrfrist für die Zuwendungen zu zeitlich gestaffeltem Verkaufsdruck führen.
3. Wachstum des Superchain Netzwerks
Überblick
Die „Superchain“-Vision von Optimism zielt darauf ab, Ethereum Layer 2 Netzwerke mit dem OP Stack zu vereinen. Kürzlich wurden Base, Worldcoin und Mantle Network integriert, während Tests zur Kompatibilität mit ZK-Rollups laufen (MEXC News).
Bedeutung
Positiv für die Nutzung von OP – jede neue Chain zahlt Sequenzierungsgebühren an das Optimism Collective. Der Netzwerkeffekt wird stärker, da inzwischen 40 % der Ethereum Layer 2 Transaktionen auf OP Stack Chains stattfinden.
Fazit
Der Fahrplan von Optimism verbindet technische Updates (Superchain 16a) mit Anreizen für das Ökosystem (RetroPGF) und der Erweiterung der Interoperabilität. Auch wenn das Upgrade im Oktober möglicherweise keine sofortigen Kursbewegungen auslöst, stärkt die zunehmende Verbreitung der Superchain OP als wichtigen Akteur bei der Skalierung von Ethereum.
Wird OPs Fokus auf modulare Blockchains die konkurrierenden Layer-2-Lösungen wie Arbitrum Orbit überholen?
Was ist das neueste Update in der Codebasis von OP?
TLDR
Der Code von Optimism zeigt eine aktive Weiterentwicklung mit Protokoll-Updates und Verbesserungen der Infrastruktur.
- P2P-Nachrichten-Drosselung behoben (10. Sep 2025) – Verbesserte Netzwerkstabilität durch Anpassung der Healthcheck-Parameter.
- Überarbeitung der Batcher DA-Drosselung (21. Aug 2025) – Einführung einer adaptiven Schutzmaßnahme gegen Transaktions-Spam.
- Geth-Client-Upgrade (11. Sep 2025) – Verbesserte Knotenleistung durch Updates von Ethereum-Upstream.
Detaillierte Analyse
1. P2P-Nachrichten-Drosselung behoben (10. Sep 2025)
Überblick: Es wurden Sonderfälle behoben, bei denen Knoten ihre Peers mit veralteten Daten überlasten konnten, indem das maximale Alter von Nachrichten begrenzt wurde.
Dieses Update änderte die Konfiguration execution_p2p_healthcheck_api_type, sodass Peers keine veralteten Datenpakete mehr weiterleiten. Die Analyse des Netzwerks zeigte nach der Umsetzung eine Reduktion redundanter Datenübertragungen um 17 %.
Bedeutung: Das ist positiv für OP, da es die Zuverlässigkeit des Netzwerks stärkt – ein wichtiger Faktor für DeFi-Protokolle, die auf Echtzeitdaten angewiesen sind. Weniger unnötiger Datenverkehr kann zudem die Betriebskosten für Knotenbetreiber senken.
(Quelle)
2. Überarbeitung der Batcher DA-Drosselung (21. Aug 2025)
Überblick: Die bisherige binäre Spam-Schutzfunktion wurde durch eine stufenweise, quadratische Drosselung ersetzt, um die Datenübertragung auf Layer 1 flüssiger zu gestalten.
Das Update führte drei Steuerungsmechanismen (linear, quadratisch, PID) ein, die den Transaktionsfluss schrittweise einschränken, wenn die ausstehenden Daten bestimmte Grenzwerte überschreiten (Standard: 1 bis 5 Millionen Bytes). Tests zeigten 40 % weniger extreme Gaspreisspitzen bei Netzüberlastungen.
Bedeutung: Neutral bis positiv – die Stabilität der Chain verbessert sich, allerdings müssen Knotenbetreiber ihre Spam-Schutz-Einstellungen neu anpassen. Nutzer können mit vorhersehbareren Transaktionszeiten rechnen.
(Quelle)
3. Geth-Client-Upgrade (11. Sep 2025)
Überblick: Die op-geth-Abhängigkeit wurde auf die Ethereum-Version 1.16.2 aktualisiert, inklusive wichtiger Sicherheitsupdates.
Das Upgrade beinhaltet EIP-5920 (Verbesserungen nach dem London-Update) und optimiert die Synchronisation des State Trie. Erste Nutzer berichten von 12–15 % schnelleren Blockverarbeitungszeiten.
Bedeutung: Positiv für OP, da die Kompatibilität mit den neuesten Ethereum-Sicherheitsstandards erhalten bleibt und gleichzeitig die Verarbeitungskapazität steigt – entscheidend für die Skalierung der Superchain-Vision.
(Quelle)
Fazit
Die jüngsten Code-Änderungen bei Optimism legen den Fokus auf Netzwerkstabilität und die enge Anbindung an Ethereum. Dabei wird ein Gleichgewicht zwischen dezentraler Steuerung und technischer Präzision gewahrt. Während diese Updates systemische Risiken verringern, bleibt spannend, wie sich OPs Schwerpunkt auf Modularität auf die Fähigkeit auswirkt, Entwickler gegenüber neuen Layer-2-Konkurrenten zu halten.