Bootstrap
Analyse der Kryptowährung BCH und Preisprognose für den 10.09.2025 - Trading Non Stop
ar bg cz dk de el en es fi fr in hu id it ja kr nl no pl br ro ru sk sv th tr uk ur vn zh zh-tw

Was könnte den zukünftigen Preis von BCHbeeinflussen?

TLDR

Bitcoin Cash vereint technisches Momentum mit Risiken im Ökosystem.

  1. Netzwerk-Upgrade (positiv) – Verbesserungen bei Smart Contracts durch das Velma-Upgrade im Mai 2025.
  2. Tether-Ausstieg (gemischt) – USDT-Rücknahme auf Bitcoin Cash SLP endet am 1. September 2025.
  3. Aktivität von Großinvestoren (positiv) – Große Anleger haben im Juli 2025 66.000 BCH akkumuliert.

Ausführliche Analyse

1. Netzwerk-Upgrade & Ausbau von DeFi (positiver Effekt)

Überblick:
Der Velma-Hardfork im Mai 2025 brachte neue Funktionen wie VM Limits und BigInt-Unterstützung. Dadurch sind komplexere Smart Contracts und eine 100-fach höhere Rechenleistung möglich. Entwickler arbeiten an DeFi-Protokollen auf BCH-Basis, etwa dezentralen Stablecoins und Cross-Chain-Brücken.

Was das bedeutet:
Die verbesserte Nutzbarkeit könnte Entwickler und Nutzer anziehen, die nach kostengünstigen und schnellen Alternativen zu Ethereum suchen. Historisch gesehen stieg der BCH-Kurs in den 60 Tagen nach dem Upgrade um 14 %.

2. Tethers Rückzug von SLP (gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Tether hat am 1. September 2025 die Ausgabe und Rücknahme von USDT auf der Bitcoin Cash SLP-Blockchain eingestellt. Bestehende Token können jedoch weiterhin übertragen werden. SLP machte weniger als 0,1 % des täglichen Handelsvolumens von 414 Millionen US-Dollar aus.

Was das bedeutet:
Die direkte Auswirkung auf die Liquidität ist gering, signalisiert aber ein sinkendes Vertrauen Dritter in die Nebenketten von BCH. Händler könnten ihre Aktivitäten auf das Hauptnetz konzentrieren, was die Nutzung des Mainnets erhöhen könnte.

3. Spekulation durch Großinvestoren (positiver Effekt)

Überblick:
Große Wallets mit mehr als 1 % des Gesamtangebots kauften am 30. Juli 2025 66.000 BCH im Wert von 38 Millionen US-Dollar – die größte Tagesakkumulation seit dem Kurspeak von 526 US-Dollar im Juli. Das offene Interesse an BCH-Futures stieg in diesem Zeitraum um 27 % auf 578 Millionen US-Dollar.

Was das bedeutet:
Das konzentrierte Kaufverhalten erzeugt Aufwärtsdruck, erhöht aber auch die Volatilität. Die letzte ähnliche Großinvestoren-Akkumulation im Juli 2025 wurde innerhalb von zwei Wochen von einem Kursrückgang von 16 % begleitet, da Gewinne realisiert wurden.

Fazit

Der Kursverlauf von Bitcoin Cash hängt davon ab, ob technische Verbesserungen in eine breite Nutzung umgesetzt werden können, während gleichzeitig spekulative Großinvestorenzyklen bewältigt werden müssen. Der Widerstand bei 600 US-Dollar (zuletzt am 7. August 2025 getestet) bleibt entscheidend – ein nachhaltiger Ausbruch könnte den Kurs bis zur Fibonacci-Erweiterung bei 664 US-Dollar führen.

Kann die Entwickleraktivität von BCH das „Pump-and-Dump“-Image aus dem Jahr 2017 überwinden?


Was sagen die Leute über BCH?

TLDR

Die Bitcoin Cash (BCH)-Händler sind gespalten zwischen Optimismus für einen Ausbruch und Sorgen vor einer Korrektur, wobei die Marke von 600 US-Dollar als entscheidende Grenze gilt. Hier die wichtigsten Stimmen:

  1. Technische Analysten sehen Ziele über 600 US-Dollar nach einem Ausbruch aus einem mehrjährigen Muster 🚀
  2. Aktivität großer Investoren (Whales) steigt trotz schwacher Nutzung der Blockchain 📉
  3. Netzwerk-Updates befeuern Spekulationen im Bereich DeFi (dezentrale Finanzen) 🤖
  4. Kurzfristige Trader bereiten sich auf Schwankungen nahe wichtiger Unterstützungen vor 🛡️

Ausführliche Analyse

1. @VipRoseTr: Makro-Ausbruch mit Ziel 1.157 US-Dollar, bullisch

"Durchbruch aus einem zweijährigen Abwärtstrend – das „Cup & Handle“-Muster deutet auf über 70 % Kursanstieg hin, wenn die Marke von 776 US-Dollar überschritten wird."
– @VipRoseTr (82.000 Follower · 287.000 Impressionen · 05.09.2025, 22:16 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist ein positives Signal für BCH, denn das Überwinden eines langjährigen Widerstands führt oft zu automatischen Käufen durch Handelsalgorithmen und FOMO (Angst, etwas zu verpassen). Die Marke von 776 US-Dollar entspricht der Struktur des Bullenmarkts von 2017.


2. @ColinTCrypto: Rallye durch Whales trifft auf Realität der Nutzung, gemischte Signale

"Das BCH/BTC-Paar hat seinen Tiefpunkt erreicht – aber die aktiven Adressen sind auf einem 6-Jahres-Tief, was eher spekulative Kursanstiege als echte Nutzung zeigt."
– @ColinTCrypto (116.000 Follower · 412.000 Impressionen · 28.06.2025, 00:11 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist neutral für BCH, da die technischen Signale zwar auf Kursanstieg hindeuten, die schwachen fundamentalen Daten (täglich aktive Adressen um 93 % niedriger als 2021) aber Zweifel an der Nachhaltigkeit aufkommen lassen.


3. CoinDesk: Derivate deuten auf überhitzten Optimismus hin

"Das offene Interesse an BCH-Derivaten erreichte am 5. Juli 578 Millionen US-Dollar (+27 % gegenüber der Vorwoche) – der höchste Wert seit 2021, mit positiven Finanzierungskosten."
– CoinDesk (3,2 Mio. Follower · 01.07.2025, 14:00 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist bullisch für BCH, denn steigendes offenes Interesse zusammen mit positiven Finanzierungskosten deutet oft auf längere Kursanstiege hin. Allerdings steigt dadurch auch das Risiko von Liquidationen, falls der Aufwärtstrend ins Stocken gerät.


4. @open4profit: Kampf um die Unterstützung bei 580 US-Dollar wird zunehmend bärisch

"BCH fiel unter die Unterstützung bei 590 US-Dollar – die nächste wichtige Zone liegt bei 574 US-Dollar. Ein Bruch könnte einen Kursrückgang von 8 % auf 540 US-Dollar auslösen."
– @open4profit (64.000 Follower · 189.000 Impressionen · 04.09.2025, 20:45 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist negativ für BCH, denn ein Verlust der 580- bis 590-Dollar-Region könnte Stop-Loss-Kaskaden auslösen, besonders da die 24-Stunden-Finanzierungskosten mit +0,0057 % um 41 % gegenüber dem Vorjahr gefallen sind.

Fazit

Die Meinungen zu Bitcoin Cash sind gemischt. Die Optimisten verweisen auf technische Ausbrüche und die Ansammlung durch große Investoren, während die Skeptiker auf die geringe Nutzung der Blockchain und Risiken durch gehebelte Long-Positionen hinweisen. Die Marke von 600 US-Dollar ist entscheidend: Ein Wochenschluss darüber würde den ersten großen Ausbruch seit 2021 bestätigen, ein Scheitern könnte einen erneuten Test der 540-Dollar-Marke bedeuten. Das Velma-Upgrade und die damit verbundene DeFi-Adoption (Mai 2025) bleiben ein ungewisser Faktor für die fundamentale Nachfrage.


Was sind die neuesten Nachrichten über BCH?

TLDR

Bitcoin Cash bewegt sich zwischen wechselnder Stablecoin-Unterstützung und neuer ETF-Spekulation. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. Grayscale beantragt BCH-ETF (10. September 2025) – Möglicher Schub durch institutionelle Investoren, da Grayscale eine Genehmigung für einen Bitcoin Cash ETF anstrebt.
  2. Tether stellt USDT-Unterstützung auf BCH-Chain ein (1. September 2025) – Das BCH SLP-Netzwerk verliert die direkte USDT-Ausgabe, was Fragen zur Liquidität im Ökosystem aufwirft.
  3. Wichtige technische Verbesserung wird aktiviert (29. Juli 2025) – VM Limits und BigInt-Verbesserungen erweitern die Smart-Contract-Fähigkeiten von BCH.

Ausführliche Analyse

1. Grayscale beantragt BCH-ETF (10. September 2025)

Überblick:
Grayscale Investments hat bei der US-Börsenaufsicht SEC Anträge für einen Bitcoin Cash ETF eingereicht, ebenso für Litecoin und Hedera ETFs. Dies folgt auf das wachsende Interesse institutioneller Anleger an Altcoin-ETFs, nachdem Anfang 2025 Bitcoin- und Ethereum-ETFs genehmigt wurden.

Bedeutung:
Das ist positiv für BCH, da eine ETF-Genehmigung institutionelles Kapital anziehen und die Rolle von BCH in diversifizierten Krypto-Portfolios stärken könnte. Allerdings bleiben regulatorische Hürden hoch, da die SEC bei Produkten außerhalb von Bitcoin und Ethereum vorsichtig ist. (BTCHaber)

2. Tether stellt USDT-Unterstützung auf BCH-Chain ein (1. September 2025)

Überblick:
Tether hat die direkte Ausgabe und Rücknahme von USDT auf dem Bitcoin Cash SLP-Netzwerk eingestellt. Dies ist Teil eines größeren Plans, ältere Blockchains schrittweise auslaufen zu lassen. Nutzer können bestehende Token weiterhin übertragen, verlieren aber die offizielle Liquiditätsunterstützung.

Bedeutung:
Das ist neutral bis leicht negativ für BCH. Zwar bleiben bestehende USDT-Transfers möglich, doch die geringere Integration von Tether könnte das DeFi-Ökosystem von BCH belasten. Projekte, die auf SLP-basierte Stablecoins setzen, könnten zu Alternativen wie Ethereum oder Tron wechseln. (MEXC)

3. Wichtige technische Verbesserung wird aktiviert (29. Juli 2025)

Überblick:
Bitcoin Cash hat die VM Limits und BigInt-Updates aktiviert, die größere Smart Contracts (mit bis zu 10.000 Byte Stack-Elementen) und präzisere Berechnungen ermöglichen. Das Update richtet sich vor allem an DeFi-Anwendungen und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains.

Bedeutung:
Langfristig ist das positiv, da die verbesserte Programmierbarkeit Entwickler anziehen könnte, die nach kostengünstigen Alternativen zu Ethereum suchen. Die Akzeptanz hängt jedoch vom Wachstum des Ökosystems und der Konkurrenz ab, etwa durch Solanas Geschwindigkeit oder Ethereums Layer-2-Lösungen. (Levex)

Fazit

Bitcoin Cash bewegt sich zwischen institutionellem Interesse (ETF-Anträge), einer Neuausrichtung des Ökosystems (Tethers Rückzug) und technischen Verbesserungen. Trotz regulatorischer Risiken bei ETFs positioniert sich das Protokoll als kostengünstige Blockchain für Zahlungen und Smart Contracts. Wird Grayscales ETF-Antrag den Wandel von BCH von „digitalem Bargeld“ zu einem hybriden Nutzwert-Asset beschleunigen?


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von BCH?

TLDR

Die Weiterentwicklung von Bitcoin Cash umfasst folgende Meilensteine:

  1. OP_EVAL & Pay-to-Script (2026–2027) – Ermöglicht fortgeschrittene Smart Contracts und mehr Flexibilität bei Skripten.
  2. Vorschlag zur Verkürzung der Blockzeit (noch offen) – Ziel ist eine schnellere Bestätigung von Transaktionen.

Ausführliche Erklärung

1. OP_EVAL & Pay-to-Script (2026–2027)

Überblick:
Bitcoin Cash plant für 2026–2027 die Einführung von OP_EVAL und Pay-to-Script, basierend auf den im Mai 2025 umgesetzten VM Limits und BigInt-Verbesserungen. OP_EVAL erweitert die Möglichkeiten der Skripterstellung und erlaubt komplexere Smart Contracts. Pay-to-Script soll Mehrfach-Signatur-Transaktionen vereinfachen und die Zusammenarbeit mit älteren Systemen verbessern.

Was das bedeutet:
Das ist positiv für Bitcoin Cash (BCH), da es Entwickler im Bereich DeFi anziehen könnte, die nach kostengünstigen Alternativen zu Ethereum suchen. Verbesserte Skripte könnten dezentrale Börsen, Kreditprotokolle und Verbindungen zwischen verschiedenen Blockchains ermöglichen. Verzögerungen oder technische Schwierigkeiten könnten jedoch die Verbreitung bremsen.

2. Vorschlag zur Verkürzung der Blockzeit (noch offen)

Überblick:
Entwickler diskutieren einen Vorschlag, die Blockzeit von 10 Minuten auf 2 Minuten zu reduzieren, um Transaktionen schneller abzuschließen. Dafür ist eine Einigung unter den Betreibern der Netzwerkknoten und den Minern nötig. Ein genauer Zeitplan steht noch nicht fest (Levex).

Was das bedeutet:
Das ist neutral bis positiv für BCH. Schnellere Blöcke könnten die Nutzererfahrung bei Zahlungen verbessern und Bitcoin Cash im Wettbewerb mit schnellen Netzwerken wie Solana stärken. Allerdings könnte dies auch zu mehr sogenannten „verwaisten Blöcken“ führen und erfordert eine gute Abstimmung der Miner.


Fazit

Bitcoin Cash setzt auf tiefere Smart-Contract-Funktionalität und effizientere Transaktionen. Die OP_EVAL- und Pay-to-Script-Updates positionieren BCH als kostengünstige Option im DeFi-Bereich. Der Vorschlag zur Verkürzung der Blockzeit zeigt, dass die Diskussion um Skalierbarkeit weitergeht. Ob diese Verbesserungen Bitcoin Cash helfen, sich gegenüber Ethereum und schnelleren Layer-1-Blockchains zu behaupten, bleibt abzuwarten.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von BCH?

TLDR

Die neuesten Code-Updates von Bitcoin Cash verbessern Smart Contracts und die Rechenleistung.

  1. VM Limits & BigInt (15. Mai 2025) – Ermöglichen fortschrittliche DeFi-Anwendungen und eine über 100-fache Effizienzsteigerung bei Verträgen.
  2. CashScript-Entwicklung (laufend) – Neue Werkzeuge für Entwickler dezentraler Anwendungen.

Ausführliche Erklärung

1. VM Limits & BigInt (15. Mai 2025)

Überblick: Dieses Update hat Beschränkungen bei Smart Contracts aufgehoben und eine hochpräzise Mathematik eingeführt. Dadurch kann Bitcoin Cash nun mit Ethereum im Bereich DeFi (dezentrale Finanzanwendungen) konkurrieren. Nutzer profitieren von schnelleren und günstigeren Transaktionen, auch bei komplexen Anwendungen.

Die VM Limits (CHIP-2021-05) haben die maximale Größe von Datenblöcken im Speicher von 520 auf 10.000 Bytes erhöht und die bisherige Begrenzung von 201 Operationen aufgehoben. Das befreit Entwickler von umständlichen Lösungen, bei denen mehrere Transaktionen nötig waren. BigInt (CHIP-2024-07) erlaubt Rechenoperationen mit sehr großen Zahlen bis zu 10.000 Bytes, was für kryptografische Verfahren wie Zero-Knowledge-Beweise wichtig ist. Nach dem Update arbeiten die Knotenpunkte (Nodes) 50 % effizienter, während die Transaktionskosten unter 0,01 US-Dollar bleiben.

Was bedeutet das? Für Bitcoin Cash ist das ein großer Vorteil, weil es neue, komplexe Anwendungen ermöglicht – etwa dezentrale stabile Kryptowährungen oder Verbindungen zwischen verschiedenen Blockchains – und dabei die niedrigen Gebühren beibehält. Entwickler können jetzt anspruchsvollere Programme erstellen, ohne dass Geschwindigkeit oder Kosten darunter leiden.
(Quelle)

2. CashScript-Entwicklung (laufend)

Überblick: Mathieu Geukens, ein führender Entwickler bei Bitcoin Cash, erweitert die Programmiersprache CashScript, mit der Smart Contracts geschrieben werden. Ziel ist es, DeFi-Anwendungen und Wallet-Integration einfacher zu machen.

Zu den jüngsten Verbesserungen gehören ein verbessertes Software-Entwicklungs-Kit (SDK) und die Cashonize-Wallet, die Tokenisierung und plattformübergreifende Nutzung erleichtert. Diese Werkzeuge sollen Entwickler anziehen, die Ethereum-ähnliche Funktionen mit der hohen Transaktionskapazität von Bitcoin Cash kombinieren möchten.

Was bedeutet das? Kurzfristig hat das keine große Auswirkung auf Bitcoin Cash, langfristig könnte es aber das Wachstum des Ökosystems stark fördern. Einfachere Vertragsentwicklung kann die Nutzung in Zahlungssystemen und dezentralen Anwendungen (dApps) beschleunigen.
(Quelle)

Fazit

Die Upgrades von Bitcoin Cash im Jahr 2025 machen die Plattform zu einer kostengünstigen und leistungsfähigen Lösung für DeFi und Unternehmensanwendungen. Mit Rückwärtskompatibilität und Fokus auf Benutzerfreundlichkeit zielt BCH darauf ab, Ethereum in seinem Spezialgebiet Konkurrenz zu machen, ohne seine Wurzeln als Zahlungsmittel zu verlieren. Ob die gesteigerte Entwickleraktivität zu einer dauerhaften Verbreitung führt, bleibt abzuwarten.