Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von BCH gestiegen?

TLDR

Bitcoin Cash (BCH) ist in den letzten 24 Stunden um 1,44 % auf 589,31 US-Dollar gestiegen und hat sich damit besser entwickelt als der breitere Kryptomarkt (-0,81 %). Die wichtigsten Gründe dafür sind:

  1. Rechtliche Klarheit für Roger Ver – Ein vorläufiger Steuervergleich mit dem US-Justizministerium (DOJ) über 48 Millionen US-Dollar verringert Unsicherheiten.
  2. Spekulationen um ETFs – BCH wurde in jüngsten Anträgen bei der US-Börsenaufsicht SEC für Spot-Krypto-ETFs aufgenommen.
  3. Technische Stärke – Ein bullisches MACD-Kreuz und die Rückkehr zu wichtigen Fibonacci-Niveaus sorgen für positive Signale.

Ausführliche Analyse

1. Vergleich mit Roger Ver (Positiver Einfluss)

Überblick: Roger Ver, Mitbegründer von Bitcoin Cash, hat am 9. Oktober einen vorläufigen Vergleich mit dem US-Justizministerium über 48 Millionen US-Dollar erzielt, um Steuerbetrugsvorwürfe beizulegen. Der Vergleich muss noch vom Gericht bestätigt werden, verhindert aber eine strafrechtliche Verfolgung.

Bedeutung:

Wichtig: Die endgültige Gerichtsentscheidung wird am 15. Dezember 2025 erwartet.

2. ETF-Unterstützung (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: BCH wurde am 3. Oktober in 21 ETF-Anträgen bei der SEC von REX Shares und Osprey Funds aufgenommen, zusammen mit anderen Kryptowährungen wie SOL und XRP.

Bedeutung:

3. Technische Erholung (Neutral bis Positiv)

Überblick: BCH hat seinen 30-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 583,65 US-Dollar zurückerobert und zeigt ein bullisches MACD-Divergenzsignal (1,93 gegenüber 0,89 der Signallinie).

Bedeutung:

Fazit

Die Kursgewinne von BCH spiegeln die Erleichterung über die geringere rechtliche Belastung von Roger Ver und die spekulative ETF-Positionierung wider, unterstützt durch günstige technische Indikatoren. Allerdings sorgt die geringe Liquidität (-20 % Handelsvolumen in 7 Tagen) für ein erhöhtes Risiko von Kursschwankungen, falls diese positiven Faktoren ins Stocken geraten.

Wichtig zu beobachten: Kann BCH die Marke von 580 US-Dollar halten, wenn am 11. Oktober die US-Verbraucherpreisdaten (CPI) veröffentlicht werden?


Was könnte den zukünftigen Preis von BCHbeeinflussen?

TLDR

Bitcoin Cash verbindet technische Verbesserungen mit wechselnden regulatorischen Rahmenbedingungen.

  1. Netzwerk-Updates – Die Smart-Contract-Erweiterungen im Mai 2025 stärken das DeFi-Potenzial (positiv)
  2. ETF-Aussichten – Die SEC prüft 21 Krypto-ETFs, darunter BCH, Verzögerungen durch Regierungsstillstand (gemischt)
  3. Whale-Aktivität – Über 39 Mio. USD Akkumulation seit Juli zeigt institutionelles Interesse (positiv)

Ausführliche Analyse

1. Protokoll-Updates & Akzeptanz (Positiver Einfluss)

Überblick:
Der Velma-Hard-Fork im Mai 2025 brachte VM Limits und BigInt, die die Smart-Contract-Fähigkeiten von Bitcoin Cash erweitern und mit Ethereum konkurrieren können. Nach dem Upgrade stiegen die täglichen Transaktionen um 18 %. Entwickler planen, auf der Electronic Cash Conference im Oktober eine Verkürzung der Blockzeit von 10 auf 2 Minuten vorzuschlagen.

Bedeutung:
Die verbesserte Funktionalität könnte Entwickler im DeFi-Bereich anziehen, was in der Vergangenheit oft mit Kursanstiegen von 30–60 % nach größeren Updates einherging (Levex). Allerdings muss die Akzeptanz schneller wachsen als bei Konkurrenten wie Solana, um den Aufwärtstrend zu sichern.

2. Regulatorische Veränderungen & ETF-Ungewissheit (Gemischter Einfluss)

Überblick:
21 Krypto-ETFs, darunter auch Bitcoin Cash, warten auf die Genehmigung durch die SEC. Ein Regierungsstillstand in den USA verzögert jedoch die Entscheidungen. Gleichzeitig stehen Trumps pro-Krypto-Maßnahmen (Begnadigung von Ross Ulbricht, Lockerungen bei Binance/BitMEX-Strafen) im Kontrast zu Roger Vers laufendem Steuerverfahren über 48 Mio. USD.

Bedeutung:
Eine ETF-Zulassung könnte ähnlich wie bei Bitcoin 2024 zu einem Kursanstieg von bis zu 160 % führen, Verzögerungen erhöhen jedoch das Risiko von Kursrückgängen. Die Gerichtsverhandlung von Ver am 15. Dezember könnte für Volatilität sorgen – eine Abweisung würde BCH stärken, Strafen könnten Privatanleger verunsichern (Blockworks).

3. Whale-Akkumulation & Technische Analyse (Kurzfristig Positiv)

Überblick:
Am 31. August kauften Großinvestoren (Whales) 66.040 BCH im Wert von 39 Mio. USD – der größte Tageszufluss seit Juli. Das offene Interesse bei Derivaten stieg um 27 % auf 978 Mio. USD, während der Kurs den Widerstand bei 572 USD durchbrach und nun das Ziel bei 664 USD (Fibonacci-Erweiterung) anvisiert.

Bedeutung:
Konzentrierte Käufe gehen oft kurzfristigen Kursanstiegen voraus (z. B. 75 % im Juli). Allerdings signalisiert der RSI-Wert von 75 eine überkaufte Situation. Die wichtige Unterstützung bei 558 USD (50-Tage-Durchschnitt) muss gehalten werden, um die Dynamik zu bewahren (TradingView).

Fazit

Der Kurs von Bitcoin Cash hängt davon ab, wie gut Innovationen im DeFi-Bereich mit regulatorischer Unsicherheit in Einklang gebracht werden. Während Whale-Aktivitäten und technische Ausbrüche auf ein Potenzial bis 664 USD hinweisen, könnten Verzögerungen bei ETFs oder negative Nachrichten rund um Roger Ver Korrekturen auslösen. Wird die Entwicklerkonferenz im Oktober den nächsten Aufschwung bringen, oder verstärkt die geringe Liquidität die Abwärtsrisiken? Beobachten Sie die Unterstützung bei 558 USD und die SEC-Entscheidungen zu ETFs genau.


Was sagen die Leute über BCH?

TLDR

Die Diskussion um Bitcoin Cash (BCH) brodelt mit Spekulationen auf Ausbrüche und Hinweisen von Großinvestoren. Hier sind die wichtigsten Trends:

  1. Ziel bei 600 $ in Sicht, Analysten beobachten den Ausbruch bei 572 $
  2. Besser als Bitcoin? Händler sehen eine bullische Divergenz bei BCH/BTC
  3. Großinvestoren-Alarm – gemischte Signale bei großen Transaktionen

Detaillierte Analyse

1. @ColinTCrypto: BCH/BTC-Ausbruch deutet auf Aufwärtstrend hin

"Das Tief bei BCH/BTC ist erreicht... BCH wird Bitcoin in naher Zukunft wahrscheinlich übertreffen"
– @ColinTCrypto (18.2K Follower · 1.2M Impressionen · 28.06.2025, 00:11 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positives Zeichen für BCH, da die relative Stärke gegenüber Bitcoin auf eine Kapitalverschiebung hin zu Altcoins hindeutet.

2. CoinMarketCap Community: Widerstand bei 572 $ im Fokus – bullisch

"Versteckte RSI-Divergenz deutet auf Kursziel zwischen 607 $ und 664 $ hin, falls BCH über 572 $ ausbricht"
– CoinMarketCap-Analyst (07.08.2025, 15:12 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Technische Trader sehen ein deutliches Aufwärtspotenzial, allerdings wird das Szenario ungültig, wenn der Kurs unter 520 $ fällt.

3. @johnmorganFL: Trendlinien-Falle bei 555 $ – vorsichtig

"Schafft BCH endlich den Ausbruch aus dieser Trendlinie?"
– @johnmorganFL (26.07.2025, 09:23 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Vorsicht geboten, da frühere Abweisungen an dieser Marke zu Kursverlusten von über 50 % in 2024/2025 führten.

4. CCN: Warnung vor Korrektur – bärisch

"Elliott-Wellen-Analyse sieht Ziel bei 440 $ bis 445 $, falls die Unterstützung fällt"
– CCN Markets (10.09.2025, 09:17 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Strukturelles Risiko nach unten, MACD-Indikator nähert sich einem kritischen Punkt, Unterstützung bei 519 $ entscheidend.

5. CoinGlass: Großinvestoren mit hohem Hebel – gemischte Signale

„2,33 Mio. $ BCH Long-Position bei 527 $ mit 10-fachem Hebel“
– CoinGlass-Tracker (18.07.2025, 07:15 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Gemischte Stimmung – aggressive Long-Positionen können die Volatilität erhöhen, bergen aber auch das Risiko von Liquidationsketten.

Fazit

Die Meinungen zu Bitcoin Cash sind geteilt. Es gibt technisches Potenzial für einen Ausbruch, aber auch makroökonomische Herausforderungen und historische Widerstände, die zu beachten sind. Die Zone zwischen 572 $ und 600 $ steht im Mittelpunkt der Trader-Diskussionen. Die implizite Volatilität für 30 Tage liegt bei 62 % (laut Deribit), was auf mögliche starke Kursbewegungen in beide Richtungen hindeutet. Ein Schlusskurs über 572 $ auf Wochenbasis könnte den bullischen Aufwärtstrend bestätigen.


Was sind die neuesten Nachrichten über BCH?

TLDR

Bitcoin Cash meistert die rechtlichen Herausforderungen seines Gründers und die ETF-Diskussionen, während wichtige Kursmarken getestet werden. Hier die neuesten Entwicklungen:

  1. Vers $48 Mio. Einigung mit dem US-Justizministerium (9. Oktober 2025) – Der Mitbegründer von Bitcoin Cash löst Steuerbetrugsvorwürfe durch eine Einigung, was auf Veränderungen in der Regulierung hinweist.
  2. Anstieg bei ETF-Anträgen (3. Oktober 2025) – Bitcoin Cash ist Teil von 21 neuen Krypto-ETF-Vorschlägen, trotz Verzögerungen bei der US-Börsenaufsicht SEC.
  3. Technischer Ausbruch bei BCH (3. Oktober 2025) – Der Kurs könnte auf 1.000 US-Dollar steigen, wenn die Unterstützung bei 580 US-Dollar hält.

Ausführliche Analyse

1. Vers $48 Mio. Einigung mit dem US-Justizministerium (9. Oktober 2025)

Überblick:
Roger Ver, ein Verfechter von Bitcoin Cash und CEO von Bitcoin.com, hat mit dem US-Justizministerium eine vorläufige Einigung über 48 Millionen US-Dollar erzielt. Die Einigung betrifft Vorwürfe der Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit nicht gemeldeten Bitcoin-Beständen. Die Vereinbarung steht noch unter dem Vorbehalt der gerichtlichen Genehmigung. Wenn Ver die Zahlungsbedingungen erfüllt, werden die strafrechtlichen Anklagen fallengelassen. Diese Entwicklung folgt auf Begnadigungen von Krypto-Persönlichkeiten durch Präsident Trump und eine insgesamt lockerere Regulierung.

Bedeutung:
Diese Einigung beseitigt eine langjährige rechtliche Unsicherheit für das Bitcoin-Cash-Ökosystem, zeigt aber gleichzeitig, dass regulatorische Risiken für Krypto-Gründer weiterhin bestehen. Die Wahrscheinlichkeit einer Trump-Begnadigung für Ver stieg nach Bekanntwerden der Einigung um 6 %, was auf optimistische Erwartungen im Markt hinsichtlich politischer Unterstützung hinweist. (Blockworks)

2. Anstieg bei ETF-Anträgen (3. Oktober 2025)

Überblick:
REX Shares und Osprey Funds haben Anträge für 21 neue Krypto-ETFs eingereicht, darunter auch Bitcoin Cash. Zusätzlich wurden gehebelte Produkte für Unternehmen wie Tesla und Amazon vorgeschlagen. Die US-Börsenaufsicht SEC hat aufgrund eines Regierungsstillstands Verzögerungen, arbeitet aber unter der von Trump eingesetzten Führung an einer Beschleunigung der Genehmigungsverfahren.

Bedeutung:
Eine Genehmigung der ETFs könnte die Liquidität von Bitcoin Cash erhöhen und die Akzeptanz bei institutionellen Investoren fördern. Allerdings besteht das Risiko, dass der Regierungsstillstand Entscheidungen verzögert. Bitcoin Cash steht nun gemeinsam mit Litecoin und Solana in der wachsenden Liste von Altcoin-ETFs, die bei der SEC eingereicht wurden. (The Block)

3. Technischer Ausbruch bei BCH (3. Oktober 2025)

Überblick:
Der Kurs von Bitcoin Cash stieg um 14 % auf 609 US-Dollar und durchbrach dabei ein steigendes Keilmuster. Analysten verweisen auf positive MACD-Kreuzungen (ein technischer Indikator) und ein Kursziel von 1.000 US-Dollar, sofern die Unterstützung bei 580 US-Dollar gehalten wird. Sollte diese Marke unterschritten werden, droht ein Rückgang auf 450 US-Dollar.

Bedeutung:
Die Kursrally spiegelt eine Rotation in mittelgroße Kryptowährungen wider, die durch Erwartungen an Zinssenkungen der US-Notenbank Fed angetrieben wird. Das offene Interesse an Derivaten stieg um 4,5 %, während das Handelsvolumen im Spotmarkt zurückging, was auf vorsichtigen Optimismus hindeutet. (Coinspeaker)

Fazit

Bitcoin Cash steht an der Schnittstelle zwischen regulatorischer Klarheit für seinen Gründer, dem Potenzial durch ETFs und technischer Dynamik. Während Vers Einigung und die ETF-Anträge auf eine pro-Krypto-Politik hindeuten, hängt der Kurs von BCH stark davon ab, ob wichtige Unterstützungsniveaus gehalten werden. Können institutionelle Zuflüsse über ETFs die noch bestehende Skepsis hinsichtlich des Nutzens von Bitcoin Cash über reine Zahlungsfunktionen hinaus ausgleichen?


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von BCH?

TLDR

Die Entwicklung von Bitcoin Cash schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Vorgeschlagene Verkürzung der Blockzeit – Vorschlag, die Blockzeit von 10 auf 2 Minuten zu reduzieren.
  2. Smart-Contract-Verbesserungen (2026) – Erweiterung der VM-Limits und BigInt-Funktionalitäten.
  3. Zunehmende ETF-Akzeptanz – Grayscale und andere verfolgen die Einführung von BCH-ETFs.

Detaillierte Betrachtung

1. Vorgeschlagene Verkürzung der Blockzeit

Überblick:
Ein wichtiger Vorschlag, der derzeit diskutiert wird, sieht vor, die Blockzeit von Bitcoin Cash von 10 auf 2 Minuten zu verkürzen. Dies könnte die Anzahl der Transaktionen erhöhen und die Nutzererfahrung verbessern. Dieser Schritt folgt auf das Velma-Upgrade im Mai 2025, das die Smart Contracts durch VM-Limits und BigInt-Funktionen verbessert hat (Levex).

Was bedeutet das:
Das ist positiv für Bitcoin Cash, da schnellere Blöcke die Nutzung für Echtzeitzahlungen attraktiver machen könnten – und damit im Wettbewerb mit Plattformen wie Solana und Ethereum stehen. Allerdings gibt es Risiken bei der Umsetzung, etwa die Sicherstellung der Netzstabilität und die Einigung der Miner.

2. Smart-Contract-Verbesserungen (2026)

Überblick:
Die Entwickler planen, die Smart-Contract-Funktionalität von Bitcoin Cash durch die Einführung von OP_EVAL und Pay-to-Script (P2S) Logik zu erweitern. Diese Verbesserungen würden komplexere dezentrale Anwendungen (dApps) und DeFi-Protokolle ermöglichen.

Was bedeutet das:
Das ist neutral bis positiv für Bitcoin Cash. Es könnte Entwickler anziehen, die niedrige Gebühren bevorzugen, aber der Erfolg hängt vom Wachstum des Ökosystems und dem Wettbewerb mit etablierten Layer-1-Blockchains wie Ethereum ab.

3. Zunehmende ETF-Akzeptanz

Überblick:
Grayscale hat im September 2025 einen Antrag für einen Bitcoin Cash ETF gestellt (BTCHabercom) und reiht sich damit in eine Reihe von Altcoins ein, die regulatorisch geprüft werden. Die Genehmigung durch die SEC ist noch ungewiss, entspricht aber dem allgemeinen Trend zu Krypto-ETFs.

Was bedeutet das:
Das ist positiv für Bitcoin Cash, da eine ETF-Zulassung institutionelle Investitionen und mehr Liquidität bringen könnte. Verzögerungen oder Ablehnungen, wie sie bei einigen Altcoin-ETFs vorkamen, bleiben jedoch ein Risiko.

Fazit

Der Fahrplan von Bitcoin Cash verbindet technische Verbesserungen (schnellere Blöcke, intelligentere Smart Contracts) mit dem Ausbau des Ökosystems (ETFs, DeFi). Während jüngste Updates wie Velma die Grundlage gestärkt haben, werden Umsetzung und Akzeptanz entscheidend sein, ob BCH seine Position als führende Blockchain für Zahlungen zurückerobern kann. Werden kürzere Blockzeiten den Ausschlag im Wettbewerb geben?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von BCH?

TLDR

Der Code von Bitcoin Cash wurde 2025 umfassend verbessert, mit Fokus auf bessere Skalierbarkeit, intelligente Verträge und effizientere Netzwerknutzung.

  1. VM Limits & BigInt Upgrade (Mai 2025) – Erweiterte Skript-Funktionen für DeFi und hochpräzise Transaktionen.
  2. Optimierungen bei der Blockverbreitung (v28.0.1) – Schnellere Verarbeitung von Blöcken und geringere Verzögerungen.
  3. NAT-PMP Unterstützung (v28.0.0) – Verbesserte Peer-to-Peer-Verbindungen für Knotenpunkte.

Ausführliche Erklärung

1. VM Limits & BigInt Upgrade (Mai 2025)

Überblick: Zwei wichtige Konsens-Updates (CHIP-2021-05 und CHIP-2024-07) wurden aktiviert, die die Skript-Fähigkeiten von Bitcoin Cash erweitern. Damit können nun komplexere Smart Contracts und Finanzanwendungen umgesetzt werden.

Technische Details:

Bedeutung: Das ist sehr positiv für Bitcoin Cash, da es neue DeFi-Anwendungen ermöglicht und dabei die Transaktionsgebühren unter 0,01 US-Dollar hält. Entwickler können jetzt dApps ähnlich wie bei Ethereum, aber mit der Geschwindigkeit von Bitcoin Cash, erstellen.
(Quelle)

2. Optimierungen bei der Blockverbreitung (v28.0.1)

Überblick: Ein Update, das die Leistung von Knotenpunkten verbessert, besonders für Miner und Nutzer, die große Blöcke verarbeiten.

Technische Details:

Bedeutung: Für den Preis hat das keine direkte Auswirkung, aber es stärkt die Netzwerkgemeinschaft: Miner erleben weniger verwaiste Blöcke (Orphans) und Knoten synchronisieren schneller.
(Quelle)

3. NAT-PMP Unterstützung (v28.0.0)

Überblick: Das Protokoll NAT-PMP wurde hinzugefügt, um die automatische Einrichtung von Portweiterleitungen für Knoten hinter Routern zu erleichtern.

Technische Details:

Bedeutung: Das ist gut für die Dezentralisierung – mehr Nutzer können ohne tiefgehende Netzwerkkenntnisse eigene Knoten betreiben.
(Quelle)

Fazit

Die Updates von Bitcoin Cash im Jahr 2025 machen die Plattform fit für moderne Finanzanwendungen. Durch die Erweiterungen bei VM Limits und BigInt wird DeFi möglich, während Optimierungen die Stabilität und Geschwindigkeit des Netzwerks verbessern. Es bleibt spannend zu sehen, wie schnell Entwickler diese neuen Möglichkeiten nutzen, um innovative Anwendungen zu schaffen.