Was ist BCH?
TLDR
Bitcoin Cash (BCH) ist eine Kryptowährung, die 2017 als Hard Fork von Bitcoin entstanden ist. Sie legt den Fokus auf schnelle und kostengünstige Transaktionen und versteht sich als „peer-to-peer elektronisches Bargeld“.
- Zweck: Entwickelt für den täglichen Zahlungsverkehr mit schnelleren Abläufen und geringeren Gebühren als Bitcoin.
- Technologie: Verwendet größere Blockgrößen (32 MB) für bessere Skalierbarkeit und führte 2025 Upgrades für Smart Contracts ein.
- Unterscheidungsmerkmal: Setzt auf praktische Anwendbarkeit statt auf Bitcoins Image als „digitales Gold“.
Ausführliche Erklärung
1. Zweck & Nutzen
Bitcoin Cash entstand aus der Debatte um die Skalierung von Bitcoin im Jahr 2017. Befürworter wollten größere Blöcke (32 MB statt 1 MB bei Bitcoin), um Gebühren zu senken und Transaktionen zu beschleunigen. Ziel war es, die ursprüngliche Vision von Satoshi Nakamoto umzusetzen: eine digitale Währung, die sich wie Bargeld im Alltag nutzen lässt (CoinMarketCap). BCH richtet sich an praktische Anwendungsfälle wie Einzelhandelszahlungen und Geldtransfers, wobei Transaktionskosten unter 0,01 US-Dollar liegen.
2. Technologie & Weiterentwicklungen
Bitcoin Cash nutzt den gleichen SHA-256 Proof-of-Work-Algorithmus wie Bitcoin, hat sich jedoch gegen SegWit entschieden, eine Layer-2-Skalierungslösung von Bitcoin. Im Mai 2025 wurden die Upgrades VM Limits und BigInt eingeführt, die die Möglichkeiten für Smart Contracts erweitern. Dadurch können Anwendungen im Bereich DeFi (dezentrale Finanzen) und präzise Berechnungen durchgeführt werden, während die Gebühren weiterhin sehr niedrig bleiben (Levex).
3. Wesentliche Unterschiede
- Geschwindigkeit: Transaktionen werden in etwa 60 Sekunden bestätigt, im Vergleich zu rund 10 Minuten bei Bitcoin.
- Kosten: Die Gebühren sind durchschnittlich 99 % niedriger als bei Bitcoin.
- Philosophie: Setzt auf Skalierung direkt auf der Blockchain durch größere Blöcke, statt auf Layer-2-Lösungen wie bei Bitcoin.
Fazit
Bitcoin Cash ist eine auf Zahlungen ausgerichtete Kryptowährung, die Geschwindigkeit, niedrige Kosten und erweiterte Funktionen durch Upgrades wie die Smart-Contract-Verbesserungen von 2025 in den Vordergrund stellt. Obwohl sie die dezentrale Grundidee von Bitcoin teilt, positioniert sie sich klar als kostengünstige Alternative für den Alltag. Ob diese Kombination aus Einfachheit und Innovation zu einer breiteren Akzeptanz gegenüber Konkurrenten wie Stablecoins und Layer-2-Netzwerken führt, bleibt abzuwarten.