Warum ist der Preis von BCH gestiegen?
TLDR
Bitcoin Cash (BCH) ist in den letzten 24 Stunden um 1,89 % auf 509,93 US-Dollar gestiegen und hat damit Bitcoin (+0,79 %) und Ethereum (+0,03 %) übertroffen. Die wichtigsten Gründe sind Spekulationen rund um ETFs, technische Ausbruchsbewegungen und eine anhaltende positive Stimmung durch Bitcoins Rallye, ausgelöst durch den Verbraucherpreisindex (CPI).
- ETF-Anmeldung von T. Rowe Price – Der etablierte Vermögensverwalter plant einen Krypto-ETF, der BCH einschließt, was auf institutionelles Interesse hinweist.
- Technischer Ausbruch – Der Kurs hat die Widerstandsmarke von 500 US-Dollar überwunden, unterstützt von positiven Indikatoren, wobei der RSI (55,36) noch Wachstumspotenzial zeigt.
- Marktweite Stimmung – Bitcoins Anstieg auf 110.000 US-Dollar nach dem CPI-Bericht hat Altcoins beflügelt, aber BCH legt stärker zu als die meisten anderen.
Ausführliche Analyse
1. Institutionelles Interesse an ETFs (Positiver Einfluss)
Überblick:
T. Rowe Price, ein 87 Jahre alter Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von 1,77 Billionen US-Dollar, hat am 22. Oktober 2025 einen Antrag für einen aktiv verwalteten Krypto-ETF gestellt, der unter anderem Bitcoin Cash (BCH) als eines von 14 zugelassenen Assets enthält (Quelle). Dies folgt auf Grayscale’s Antrag für einen BCH-ETF im September 2025.
Bedeutung:
Wenn etablierte Finanzunternehmen in den Kryptobereich einsteigen, ist das ein Zeichen für langfristige Anerkennung und kann Kapital von traditionellen Investoren anziehen. Die Aufnahme von BCH neben Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) zeigt, dass Bitcoin Cash zunehmend als „Blue-Chip“-Altcoin wahrgenommen wird.
Beobachtungspunkt:
Die Genehmigungsfristen der US-Börsenaufsicht SEC nach dem Ende der US-Regierungspause (laut Polymarket besteht eine 63%ige Wahrscheinlichkeit, dass diese bis zum 15. November gelöst ist).
2. Technische Dynamik (Gemischte Signale)
Überblick:
BCH hat den 7-Tage-Durchschnittskurs (SMA) bei 485,6 US-Dollar sowie den wichtigen Widerstand bei 500 US-Dollar überschritten. Der MACD-Indikator zeigt mit einem positiven Histogramm (+0,94) ebenfalls Stärke. Allerdings trifft BCH auf starken Widerstand am 30-Tage-SMA (536,6 US-Dollar) und am Fibonacci-Retracement-Level von 23,6 % (577,32 US-Dollar).
Bedeutung:
Der Ausbruch geht mit einem Anstieg des Handelsvolumens einher (+118.000 BCH am 25. Juni), jedoch ist die Aktivität im Netzwerk gering (tägliche aktive Adressen auf einem 6-Jahres-Tief). Das deutet eher auf spekulativen Handel als auf echte Nachfrage hin.
Wichtige Kursmarken:
- Positiv: Ein Schlusskurs über 520 US-Dollar könnte den Weg zum Hoch von Juli 2025 bei 572 US-Dollar ebnen.
- Negativ: Ein Unterschreiten von 495 US-Dollar könnte Gewinnmitnahmen auslösen und den Kurs zurück auf die Unterstützung bei 460 US-Dollar drücken.
Fazit
Die Kursentwicklung von BCH wird von ETF-Hoffnungen, technischer Dynamik und dem positiven Einfluss von Bitcoins CPI-getriebener Rallye getragen. Während das institutionelle Interesse Vertrauen schafft, mahnen die geringe Netzwerknutzung und die Schwäche im Altcoin-Sektor (-65,71 % Altcoin Season Index seit Jahresbeginn) zur Vorsicht.
Wichtig zu beobachten: Kann BCH die Marke von 500 US-Dollar mit einem stabilen Volumen halten, oder wird Bitcoins Dominanz (+59,08 %) die Liquidität bei Altcoins weiter reduzieren? Verfolgen Sie die Entscheidung der SEC zum ETF-Antrag und den RSI-Wert von BCH, um mögliche Überkauft-Signale zu erkennen.
Was könnte den zukünftigen Preis von BCHbeeinflussen?
TLDR
Bitcoin Cash verbindet technische Verbesserungen mit den wechselnden Marktbedingungen.
- Smart-Contract-Verbesserungen – Der Velma Hard Fork steigert das DeFi-Potenzial (Mai 2025)
- ETF-Zulassung im Fokus – T. Rowe Price’s ETF-Antrag zeigt institutionelles Interesse (Okt 2025)
- Herausforderungen für Altcoins – Bitcoins Dominanz bei 59 % schwächt die Liquidität der Altcoins (Okt 2025)
Ausführliche Analyse
1. Erweiterung der Smart Contracts (Positiver Einfluss)
Überblick: Der Velma Hard Fork im Mai 2025 brachte neue Funktionen wie VM Limits und BigInt CHIPs, die komplexere Smart Contracts und Anwendungen im Bereich DeFi ermöglichen. Entwickler testen derzeit einen Vorschlag, die Blockzeit von 10 auf 2 Minuten zu verkürzen – eine fünffache Beschleunigung, die Bitcoin Cash als schnellere Zahlungsplattform als Litecoin positionieren könnte.
Bedeutung: Die verbesserte Programmierbarkeit macht Bitcoin Cash wettbewerbsfähig zu Ethereum Layer-2-Lösungen für Tokenisierung und dezentrale Finanzanwendungen. Das könnte neue Entwickler anziehen. Frühere große Protokoll-Updates wie Bitcoins Taproot (2021) führten innerhalb von drei Monaten zu Kursanstiegen von 30–60 %.
2. ETF-Hoffnungen vs. Schwäche bei Altcoins (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Der Antrag von T. Rowe Price für einen Active Crypto ETF (Oktober 2025) umfasst Bitcoin Cash unter 14 zugelassenen Assets und könnte institutionelles Kapital anziehen. Gleichzeitig liegt der Altcoin Season Index von CoinMarketCap bei 25/100 – dem niedrigsten Wert seit Juli 2025 – während die Bitcoin-Dominanz auf 59 % steigt, da Investoren auf etablierte Kryptowährungen setzen.
Bedeutung: Eine ETF-Zulassung könnte eine zusätzliche Nachfrage von 1 bis 3 Milliarden US-Dollar für Bitcoin Cash auslösen, basierend auf ähnlichen Zuflüssen bei mittelgroßen ETFs. Allerdings stehen Altcoins vor strukturellen Herausforderungen – die 30-Tage-Korrelation von BCH mit BTC stieg diese Woche auf 0,89, was BCH anfällig für allgemeine Marktrückgänge macht.
3. Akkumulationsmuster großer Investoren (Positives Signal)
Überblick: Daten von IntoTheBlock zeigen, dass Wale im Juli 2025 103.520 BCH im Wert von 52 Millionen US-Dollar gekauft haben – die größte monatliche Akkumulation seit 2021. Diese Gruppe hält nun 19,2 % des umlaufenden Angebots, verglichen mit 15,8 % im ersten Quartal 2025.
Bedeutung: Konzentrierte Käufe großer Investoren gehen oft Rallyes voraus – ähnliche Aktivitäten im vierten Quartal 2024 führten zu einem Anstieg von 112 % bei BCH. Allerdings liegt die Zahl der täglich aktiven Adressen mit etwa 12.000 nahe einem 6-Jahres-Tief (im Vergleich zu 250.000 im Jahr 2018), was zeigt, dass die breite Nutzerakzeptanz hinter der Spekulation zurückbleibt.
Fazit
Der Erfolg von Bitcoin Cash hängt davon ab, technische Verbesserungen in praktische Anwendungen umzusetzen und gleichzeitig die Herausforderungen eines risikoscheuen Altcoin-Marktes zu meistern. Die Marke von 577 US-Dollar (23,6 % Fibonacci-Retracement vom Hoch 2025) ist entscheidend – ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte eine Aufwärtsbewegung bis 658 US-Dollar auslösen. Beobachten Sie die Entscheidung der SEC zum ETF und ob das Knuth-Upgrade nach Oktober 2025 zu messbarer Aktivität auf der Blockchain führt.
Was sagen die Leute über BCH?
TLDR
Bitcoin Cash steht nahe einem Widerstandspunkt, während Bullen und Bären über die nächsten Schritte diskutieren. Das sind die aktuellen Trends:
- Hoffnung auf Ausbruch über 500 $ – Bullen peilen psychologisch wichtige Marke an
- 7-jähriges Keilmuster – Langfristige Chart-Analysten sehen großes Potenzial für starke Kursbewegungen
- Rückschlag nach Social-Media-Hype – Übermäßiger Optimismus führt zu einem Rückgang von 6,7 %
- Institutionelles Interesse – Aktivität großer Investoren steigt trotz schwacher breiter Nutzung
Detaillierte Analyse
1. @PunkChainer: Konsolidierung nahe Widerstand Neutral
„Widerstand bei etwa 471,17 $… Reaktion im Bereich um 508,4 $ abwarten“
– @PunkChainer (12,3k Follower · 58k Impressionen · 19.10.2025, 02:10 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral für Bitcoin Cash, da Händler auf eine Bestätigung eines Ausbruchs über 508,4 $ oder eines Einbruchs unter 463,1 $ warten. Fehlende unmittelbare Unterstützung erhöht das Risiko von starken Kursschwankungen.
2. @ColinTCrypto: Langfristiger Keilausbruch Bullish
„BCH/USD – Riesiger 7-Jahres-Keil… bald steht ein starker Anstieg bevor“
– @ColinTCrypto (34,1k Follower · 212k Impressionen · 28.06.2025, 00:11 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für Bitcoin Cash, da langfristige Chartmuster auf einen Ausbruch hindeuten, der Kursziele von über 1.000 $ erreichen könnte, wenn historische Widerstände überwunden werden.
3. NewsBTC: Umkehr der Social-Media-Stimmung Bearish
„BCH fiel um 6,7 %, nachdem der positive Social-Media-Hype stark anstieg… Preise bewegen sich oft entgegen dem Hype“
– NewsBTC (1,2 Mio. monatliche Leser · 20.09.2025, 01:00 UTC)
Originalartikel ansehen
Bedeutung: Kurzfristig negativ, da übermäßiger Optimismus dem Kursrückgang vorausging. Händler beobachten, ob sich die Stimmung wieder normalisiert, um die Preise zu stabilisieren.
4. Cryptonewsland: Institutionelle Akkumulation Gemischt
„BCH stieg um 20 %… 11,47 Mio. $ Long-Positionen vs. 5,34 Mio. $ Short-Positionen… Privatanleger verkaufen“
– Cryptonewsland (480k monatliche Leser · 20.06.2025, 05:20 UTC)
Originalartikel ansehen
Bedeutung: Gemischte Signale – Derivate-Händler setzen stark auf steigende Kurse, während On-Chain-Daten zeigen, dass Privatanleger bei etwa 485 $ Gewinne mitnehmen.
Fazit
Die Einschätzung zu Bitcoin Cash ist uneinheitlich. Einerseits gibt es technisches Potenzial für einen Ausbruch, andererseits bestehen Bedenken wegen spekulativem Hype und schwacher Nutzung des Netzwerks. Chart-Experten verweisen auf ein 7-jähriges Konsolidierungsmuster, das eine starke Kursbewegung auslösen könnte. Gleichzeitig reagiert der Kurs empfindlich auf extreme Stimmungen in den sozialen Medien. Beobachten Sie den Widerstandsbereich zwischen 508 und 572 $ genau – ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte bullische Prognosen bestätigen, während eine Ablehnung auf eine bärische Entwicklung hinweisen würde.
Was sind die neuesten Nachrichten über BCH?
TLDR
Bitcoin Cash profitiert von einer Mischung aus institutionellem Interesse und technischen Verbesserungen, kämpft aber gleichzeitig mit Herausforderungen am Markt. Hier sind die wichtigsten Neuigkeiten:
- T. Rowe Price’s Krypto-ETF umfasst BCH (23. Oktober 2025) – Der etablierte Vermögensverwalter beantragt einen aktiv gemanagten ETF mit Bitcoin Cash als Bestandteil.
- Netzwerk-Upgrade 2025 geht live (29. Juli 2025) – Die Smart-Contract-Fähigkeiten werden durch VM Limits und BigInt-Erweiterungen verbessert.
- Von Privatanlegern getriebene Erholung stößt auf Skepsis (23. Oktober 2025) – Analysten bemerken trotz jüngster Kursgewinne wenig Aktivität von „smart money“.
Ausführliche Analyse
1. T. Rowe Price’s Krypto-ETF umfasst BCH (23. Oktober 2025)
Überblick:
T. Rowe Price, ein 87 Jahre alter Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von 1,8 Billionen US-Dollar, hat die Zulassung für einen aktiv gemanagten Krypto-ETF beantragt. Bitcoin Cash ist eines von 14 zugelassenen Assets, neben Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Solana (SOL). Das Ziel des Fonds ist es, den FTSE Crypto US Listed Index zu übertreffen, was eine institutionelle Anerkennung von BCH als wichtige Kryptowährung signalisiert.
Bedeutung:
Das ist positiv für BCH, da es traditionellen Investoren den Zugang erleichtert und die Position von BCH als eine der Top-15 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung stärkt. Der Erfolg des ETFs hängt jedoch von der Genehmigung durch die US-Börsenaufsicht SEC ab, die nach der US-Regierungspause erwartet wird. Die Wahrscheinlichkeit einer Entscheidung bis zum 15. November liegt laut Polymarket bei 63 %. (Cointelegraph)
2. Netzwerk-Upgrade 2025 geht live (29. Juli 2025)
Überblick:
Bitcoin Cash hat sein größtes Upgrade seit 2024 aktiviert. Es führt VM Limits ein, die 100-mal mehr Ressourcen für Smart Contracts bereitstellen, sowie BigInt, eine Erweiterung für komplexe Rechenoperationen mit bis zu 10.000 Bytes. Diese Neuerungen ermöglichen anspruchsvolle DeFi-Anwendungen und Cross-Chain-Brücken, während die Transaktionsgebühren weiterhin sehr niedrig bleiben.
Bedeutung:
Langfristig ist das neutral bis positiv zu bewerten. Das Upgrade stärkt die technische Wettbewerbsfähigkeit von BCH gegenüber Ethereum, besonders bei kostenempfindlichen Anwendungen. Allerdings zeigen die Nutzungszahlen (z. B. weniger als 100.000 Transaktionen täglich im November 2024), dass das Wachstum des Ökosystems hinter den technischen Möglichkeiten zurückbleibt. (Levex)
3. Von Privatanlegern getriebene Erholung stößt auf Skepsis (23. Oktober 2025)
Überblick:
Eine Analyse von TradingView zeigt, dass die Kursrallye von BCH im Jahr 2025 hauptsächlich von Privatanlegern getragen wird. Die Aktivität von „smart money“ – also großen Investoren – liegt weiterhin unter dem Niveau der Jahre 2021 bis 2023. Die Kursprognosen für November bewegen sich zwischen 422 und 689 US-Dollar, abhängig von einer möglichen Wiederaufnahme institutioneller Käufe.
Bedeutung:
Das ist ein Warnsignal für BCH. Zwar hat die Unterstützung bei 508 US-Dollar diese Woche gehalten, doch das Fehlen großer Investoren (Whales) wirft Fragen zur Nachhaltigkeit der Erholung auf. Ein Ausbruch über 572 US-Dollar könnte neue Dynamik bringen, während ein Ausbleiben großer Käufe eine Seitwärtsbewegung um 450 US-Dollar wahrscheinlich macht. (TradingView)
Fazit
Bitcoin Cash bewegt sich zwischen institutioneller Anerkennung und technischen Fortschritten, hat aber Schwierigkeiten, großes Kapital mit hoher Überzeugung anzuziehen. Während der ETF-Antrag und die Protokoll-Updates eine gute Grundlage schaffen, bleibt die Frage, ob BCH seine Ausrichtung als kostengünstiges Zahlungsmittel in messbare Nutzerzahlen umsetzen kann – bevor Konkurrenten wie Solana die Geschichte der niedrigen Gebühren dominieren.
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von BCH?
TLDR
Die Entwicklungsplanung von Bitcoin Cash konzentriert sich auf die Erweiterung von Smart Contracts und die Optimierung des Netzwerks:
- OP_EVAL & Smart Contract Verbesserungen (2026) – Einführung fortschrittlicher Skripte für komplexe DeFi-Anwendungen
- Integration von Loop-Funktionalitäten (2026-2027) – Ermöglicht wiederkehrende Transaktionen und automatisierte Abläufe
- Verbesserungen bei Pay-to-Script (2026-2027) – Erhöht die Flexibilität von Transaktionen und die Kompatibilität zwischen verschiedenen Blockchains
- Vorschlag zur Verkürzung der Blockzeit (noch offen) – Prüfung schnellerer Bestätigungen durch Reduzierung der Blockzeit von 10 auf 2 Minuten
Ausführliche Erklärung
1. OP_EVAL & Smart Contract Verbesserungen (2026)
Überblick: Das geplante OP_EVAL-Upgrade soll die Skriptfähigkeiten von Bitcoin Cash erweitern und so komplexere Smart Contracts ermöglichen. Dies baut auf den im Mai 2025 eingeführten VM Limits und BigInt-Verbesserungen auf, die die Rechenleistung und Genauigkeit erhöht haben (Levex).
Was das bedeutet: Positiv für Bitcoin Cash, da es Entwickler im Bereich DeFi anziehen könnte, die nach kostengünstigen Alternativen zu Ethereum suchen. Risiken bestehen darin, dass die Umsetzung sich verzögern kann, falls keine Einigung unter den Netzwerkteilnehmern erzielt wird.
2. Integration von Loop-Funktionalitäten (2026-2027)
Überblick: Geplant ist die Einführung nativer Schleifenstrukturen, die programmierbare, wiederkehrende Zahlungen (z. B. Abonnements) ohne Drittanbieter ermöglichen.
Was das bedeutet: Neutral bis positiv – dies könnte die Nutzung für wiederkehrende Zahlungen erhöhen, hängt aber stark von der Integration in Wallets und dezentralen Anwendungen (dApps) ab.
3. Verbesserungen bei Pay-to-Script (2026-2027)
Überblick: Die geplanten Upgrades für Pay-to-Script (P2SH) sollen die Interaktion zwischen verschiedenen Blockchains vereinfachen und die Sicherheit bei Multi-Signatur-Lösungen verbessern.
Was das bedeutet: Positiv für den Einsatz in Unternehmen, insbesondere bei Treuhanddiensten und institutionellen Verwahrungslösungen. Die Risiken bei der Umsetzung sind ähnlich wie bei anderen Protokolländerungen.
4. Vorschlag zur Verkürzung der Blockzeit (noch offen)
Überblick: Ein Community-Vorschlag sieht vor, die Blockzeit von 10 auf 2 Minuten zu reduzieren, um die Geschwindigkeit der Transaktionsbestätigung zu erhöhen. Dies ist jedoch umstritten, da es das Risiko einer stärkeren Zentralisierung bei den Minern birgt.
Was das bedeutet: Kurzfristig könnte dies negative Auswirkungen haben, wenn die Diskussionen den Fortschritt verzögern. Langfristig wäre es jedoch positiv, falls die Änderung erfolgreich umgesetzt wird, da Bitcoin Cash so als schnellere Zahlungsschicht positioniert werden könnte.
Fazit
Die Roadmap von Bitcoin Cash zielt darauf ab, sich als Hybrid aus DeFi-Plattform und Zahlungssystem weiterzuentwickeln – durch Verbesserungen bei Smart Contracts und Effizienzsteigerungen. Der Erfolg hängt dabei stark von der Zusammenarbeit der Entwickler und dem Konsens der Miner ab. Es bleibt spannend zu beobachten, wie Bitcoin Cash seine ursprüngliche Rolle als „digitales Bargeld“ mit den neuen DeFi-Zielen in Einklang bringt und sich im Wettbewerb mit Ethereum und Solana behauptet.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von BCH?
TLDR
Der Code von Bitcoin Cash (BCH) wurde kürzlich mit wichtigen Protokoll-Verbesserungen und Optimierungen aktualisiert.
- VM-Limits & BigInt-Upgrade (Mai 2025) – Mehr Flexibilität für Smart Contracts durch präzisere Rechenoperationen.
- Parallele Block-Downloads (Okt 2025) – Schnellere Synchronisation der Blockchain und geringere Verzögerungen.
- ABLA-Leistungsverbesserungen (Okt 2025) – Kürzere Startzeiten für Nodes und effizientere Blockverarbeitung.
Ausführliche Erklärung
1. VM-Limits & BigInt-Upgrade (15. Mai 2025)
Überblick: Zwei wichtige Konsensänderungen (CHIP-2021-05 und CHIP-2024-07) wurden aktiviert, um die Skript-Fähigkeiten von Bitcoin Cash zu erweitern.
- VM-Limits: Die Ressourcen für die Ausführung von Skripten wurden erhöht (Stack-Größe auf 10.000 Bytes) und die bisherige Begrenzung auf 201 Operationen wurde aufgehoben. Dadurch sind komplexe DeFi-Verträge möglich.
- BigInt: Unterstützung für sehr große Ganzzahlen mit bis zu 80.000 Bit wurde eingeführt, was fortgeschrittene kryptografische Verfahren wie Zero-Knowledge-Proofs ermöglicht.
Bedeutung: Das ist positiv für BCH, weil Entwickler nun anspruchsvolle Anwendungen (z. B. dezentrale Börsen) direkt auf der Blockchain erstellen können, während die Transaktionsgebühren weiterhin sehr niedrig bleiben. (Quelle)
2. Parallele kompakte Block-Downloads (v28.0.1 – Okt 2025)
Überblick: Die Verbreitung von Blöcken wurde optimiert, indem Blöcke gleichzeitig von mehreren Peers heruntergeladen werden.
- Die Zeit für den Block-Download konnte in Tests um bis zu 40 % reduziert werden.
- Neue RPC-Felder (
bip152_hb_to,bip152_hb_from) wurden hinzugefügt, um Verbindungen mit hoher Bandbreite besser zu überwachen.
Bedeutung: Nutzer profitieren von schnelleren Bestätigungen ihrer Transaktionen und das Netzwerk wird widerstandsfähiger bei hoher Auslastung. Betreiber von Nodes erleben eine schnellere Synchronisation. (Quelle)
3. ABLA-Algorithmus-Optimierung (v28.0.1 – Okt 2025)
Überblick: Der Adaptive Blocksize Limit Algorithmus wurde beim Start vereinfacht.
- Die Initialisierungszeit von Nodes auf Festplatten (HDD) wurde um etwa 30 % verkürzt.
- Die Logik zur Anpassung der Blockgröße wurde vereinfacht, die maximale Blockgröße von 2 GB bleibt erhalten.
Bedeutung: Diese Änderung hat keine direkte Auswirkung auf BCH, verbessert aber die Bedienbarkeit für Node-Betreiber und senkt die Einstiegshürden für die Teilnahme am Netzwerk. (Quelle)
Fazit
Die neuesten Code-Updates von Bitcoin Cash setzen den Fokus auf bessere Skalierbarkeit (BigInt), höhere Benutzerfreundlichkeit (schnellere Synchronisation) und mehr Flexibilität für Entwickler (VM-Verbesserungen). Da institutionelle Werkzeuge wie CashTokens an Bedeutung gewinnen, bleibt spannend, wie diese Neuerungen die Rolle von BCH in Unternehmens-Blockchain-Lösungen stärken werden.