Bootstrap
Analyse der Kryptowährung ADA und Preisprognose für den 10.09.2025 - Trading Non Stop
ar bg cz dk de el en es fi fr in hu id it ja kr nl no pl br ro ru sk sv th tr uk ur vn zh zh-tw

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von ADA?

TLDR

Die Entwicklung von Cardano beschleunigt sich durch gemeinschaftlich finanzierte Upgrades und den Ausbau des Ökosystems.

  1. Ouroboros Leios Upgrade (Q4 2025) – Überarbeitung des Konsensprotokolls für höhere Transaktionskapazität und mehr Dezentralisierung.
  2. Hydra Mainnet Launch (Ende 2025) – Layer-2-Lösung zur Skalierung für kostengünstige Transaktionen.
  3. Midnight Glacier Airdrop (November 2025) – Verteilung von Token auf einer datenschutzorientierten Sidechain.
  4. Cardano Card Rollout (Q4 2025) – Krypto-Debitkarte mit Integration von Apple Pay und Google Pay.

Ausführliche Erklärung

1. Ouroboros Leios Upgrade (Q4 2025)

Überblick:
Dieses Upgrade des Konsensprotokolls soll die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit von Transaktionen verbessern, ohne die Dezentralisierung zu beeinträchtigen. Tests zeigen, dass die Verarbeitungsgeschwindigkeit um das 2- bis 4-fache im Vergleich zum aktuellen Stand erhöht werden kann (Input Output).

Was das bedeutet:


2. Hydra Mainnet Launch (Ende 2025)

Überblick:
Hydra ist eine Layer-2-Skalierungslösung, die in kontrollierten Umgebungen über 1 Million Transaktionen pro Sekunde (TPS) erreichen soll. In der Praxis wird mit etwa 50.000 TPS gerechnet. Aktuelle Tests zeigen, dass Mikrotransaktionsgebühren um rund 90 % gesenkt werden können (CoinMarketCap).

Was das bedeutet:


3. Midnight Glacier Airdrop (November 2025)

Überblick:
Die datenschutzorientierte Sidechain „Midnight“ verteilt $NIGHT-Token über einen Anspruchsprozess in der Wallet. Anspruchsberechtigt sind ADA-Staker sowie Nutzer anderer Blockchains wie Ethereum (ETH) und Solana (SOL) (Cardanians.io).

Was das bedeutet:


4. Cardano Card Rollout (Q4 2025)

Überblick:
Die Cardano Card ist eine Debitkarte, mit der ADA, BTC und Stablecoins direkt ausgegeben werden können, während gleichzeitig Staking-Belohnungen verdient werden. Partnerschaften mit Visa und Mastercard sind in Verhandlung (Cardanians.io).

Was das bedeutet:


Fazit

Der Fahrplan von Cardano kombiniert technische Verbesserungen (Leios, Hydra) mit neuen Angeboten für das Ökosystem (Midnight, Cardano Card). Die Gemeinschaft stellt mit einem Budget von 71 Millionen US-Dollar eine starke Governance unter Beweis, doch die Einhaltung der Zeitpläne bleibt entscheidend. Besonders spannend wird, wie die Cross-Chain-Interoperabilität durch Midnight Cardanos Rolle im wachsenden Multi-Chain-Umfeld verändern wird.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von ADA?

TLDR

Die Weiterentwicklung von Cardanos Codebasis konzentriert sich auf Skalierbarkeit, Governance und Entwicklerwerkzeuge.

  1. Genehmigte Finanzierung des Kernprotokolls (4. August 2025) – 71 Millionen US-Dollar für 12-monatige Upgrades durch dezentrale Governance bereitgestellt.
  2. Beschleunigung von Ouroboros Leios (8. September 2025) – Dringende Integration eines Konsensprotokolls zur Steigerung der Verarbeitungskapazität.
  3. Hydra Layer-2 Skalierung (Juli–August 2025) – Verbesserte Transaktionsgeschwindigkeit für DeFi und Mikrotransaktionen.

Ausführliche Analyse

1. Genehmigte Finanzierung des Kernprotokolls (4. August 2025)

Überblick: Die Cardano-Community hat eine Finanzierung in Höhe von 71 Millionen US-Dollar (entspricht 96 Millionen ADA) genehmigt, um den Fahrplan von Input Output Global über die erste On-Chain-Abstimmung zu unterstützen (Quelle).

Der 12-monatige Plan legt den Fokus auf:

Bedeutung: Diese Finanzierung ist positiv für ADA, da eine strukturierte, gemeinschaftlich unterstützte Finanzierung nachhaltige technische Fortschritte sichert und gleichzeitig die Dezentralisierung bewahrt.


2. Beschleunigung von Ouroboros Leios (8. September 2025)

Überblick: Gründer Charles Hoskinson bezeichnete Ouroboros Leios als „wettbewerblich notwendig“ und beschleunigte dessen Einführung, um mit konkurrierenden Blockchains mitzuhalten (Quelle).

Leios bringt folgende Neuerungen:

Bedeutung: Dies ist neutral bis positiv für ADA. Verzögerungen könnten dazu führen, dass Cardano gegenüber Wettbewerbern zurückfällt, aber eine erfolgreiche Umsetzung könnte Cardano als führende Blockchain mit hoher Verarbeitungskapazität positionieren.


3. Hydra Layer-2 Skalierung (Juli–August 2025)

Überblick: Die Einführung von Hydras Mainnet schreitet voran, wodurch Transaktionen außerhalb der Hauptkette verarbeitet werden können. Dies führt zu niedrigeren Gebühren und schnelleren Abwicklungen (Quelle).

Wichtige Updates:

Bedeutung: Dies ist positiv für ADA, da schnellere und günstigere Transaktionen mehr dezentrale Anwendungen (dApps) und Nutzer anziehen könnten, was die Nutzung des Netzwerks erhöht.

Fazit

Cardanos Codebasis entwickelt sich durch gemeinschaftlich finanzierte Skalierungs-Upgrades (Leios, Hydra) und Fortschritte in der Governance weiter. Trotz technischer Herausforderungen passen diese Updates gut zur langfristigen Vision, eine dezentrale und leistungsstarke Blockchain zu werden. Wie könnte die Einführung von Hydra die Rolle von ADA im DeFi-Bereich im Vergleich zu Ethereum und Solana verändern?


Warum ist der Preis von ADA gestiegen?

TLDR

Cardano (ADA) ist in den letzten 24 Stunden um 3,6 % gestiegen und folgt damit seinem Aufwärtstrend der letzten 7 Tage (+5,7 %) und 30 Tage (+11,7 %). Die wichtigsten Gründe dafür sind Spekulationen rund um einen ETF, technische Stärke und das Wachstum des Cardano-Ökosystems.

  1. ETF-Optimismus: Die Chancen auf eine Zulassung eines Spot-ADA-ETFs durch die US-Börsenaufsicht SEC steigen vor der Frist am 26. Oktober.
  2. Fortschritte im Ökosystem: Einführung der Cardano Card (4. Quartal 2025) und eine unabhängige Prüfung, die Vorwürfe über einen Missbrauch von 600 Millionen USD entkräftet.
  3. Technische Stärke: ADA hält wichtige Unterstützungsniveaus und zeigt positive technische Signale.

Ausführliche Analyse

1. ETF-Spekulation (positiver Einfluss)

Überblick:
Die US-Börsenaufsicht SEC muss bis zum 26. Oktober 2025 über den Antrag von Grayscale auf einen Cardano-ETF entscheiden (Cardanians). Analysten und Händler rechnen zunehmend mit einer Zulassung, ähnlich wie bei Bitcoin- und Ethereum-ETFs zuvor.

Was das bedeutet:
Ein ETF würde institutionelle Investoren anziehen und ADA als reguliertes Anlageprodukt etablieren. Cardano wird in den USA durch das CLARITY-Gesetz als „ausgereifte Blockchain“ eingestuft, was durch dezentrale Steuerung und eine feste maximale Menge von 45 Milliarden ADA unterstützt wird – wichtige Kriterien für die SEC.

Worauf man achten sollte:
Kommentare oder Leaks der SEC vor der Frist könnten zu starken Kursschwankungen führen.

2. Wachstum im Ökosystem (positiver Einfluss)

Überblick:
Das Cardano-Treasury hat 71 Millionen ADA für wichtige Verbesserungen wie das Hydra-Skalierungsprotokoll und Governance-Optimierungen freigegeben (AdaStat). Außerdem hat eine unabhängige Prüfung Vorwürfe über einen Missbrauch von 600 Millionen ADA widerlegt und so das Vertrauen gestärkt (Cardanians).

Was das bedeutet:
Die Finanzierung beschleunigt die Nutzung des Netzwerks, zum Beispiel durch schnellere Transaktionen mit Hydra. Die Prüfung sorgt für mehr Transparenz und reduziert Reputationsrisiken. Die geplante Cardano Card, eine Krypto-Debitkarte mit Apple- und Google-Pay-Integration, bringt praktische Anwendungsmöglichkeiten in den Alltag.

3. Technische Analyse (gemischte Signale)

Überblick:
ADA wird aktuell bei 0,89 USD gehandelt, über dem 200-Tage-Durchschnitt (0,73 USD) und dem 50-Tage-Durchschnitt (0,83 USD). Der Relative-Stärke-Index (RSI-14) liegt bei 54,26 und zeigt eine neutrale Marktlage. Der Fibonacci-Retracement-Indikator signalisiert Widerstand bei etwa 0,92 USD (23,6 %-Niveau).

Was das bedeutet:
Das positive Marktsignal wird durch das sogenannte „goldene Kreuz“ gestützt, bei dem der 50-Tage-Durchschnitt den 200-Tage-Durchschnitt nach oben durchbricht. Gleichzeitig deutet die MACD-Divergenz auf eine kurzfristige Seitwärtsbewegung hin. Ein Schlusskurs über 0,92 USD könnte den Weg zu 1,02 USD (Hoch im August) ebnen.

Fazit

Der Kursanstieg von ADA spiegelt eine Kombination aus ETF-Hoffnungen, technischen Verbesserungen und einer stabilen Marktposition wider. Obwohl der Bereich zwischen 0,89 und 0,92 USD als Widerstand gilt, könnten anhaltendes Wachstum im Ökosystem und mehr regulatorische Klarheit weitere Kursgewinne ermöglichen.

Wichtig zu beobachten: Schafft ADA es, über 0,92 USD zu schließen, um den Aufwärtstrend vor der ETF-Entscheidung zu bestätigen?


Was könnte den zukünftigen Preis von ADAbeeinflussen?

TLDR

Der Cardano-Preis steht zwischen optimistischen Protokoll-Verbesserungen und herausfordernden Marktbedingungen.

  1. Protokoll-Verbesserungen – Mit 71 Mio. USD aus der Community finanzierter Fahrplan zielt auf bessere Skalierbarkeit (Hydra, Leios).
  2. ETF-Potenzial – Der Status als „ausgereifte Blockchain“ in den USA durch den CLARITY Act erhöht die Chancen auf einen ETF.
  3. Regulatorische Risiken – Die Prüfung von Staking-Modellen durch die SEC und mögliche Haftungsfragen für Entwickler könnten den Aufschwung bremsen.

Ausführliche Analyse

1. Protokoll-Verbesserungen (Positiver Einfluss)

Überblick:
Die Cardano-Community hat 96 Millionen ADA (ca. 71 Mio. USD) für wichtige Verbesserungen bewilligt, darunter Hydra (eine Layer-2-Lösung zur Skalierung), Ouroboros Leios (schnellerer Konsensmechanismus) und eine modulare Knotenarchitektur. Die Finanzierung erfolgt schrittweise, überwacht von Intersect, und ist an die nachweisbare Umsetzung der Projekte gebunden (Cardano Community Digest).

Bedeutung:
Wenn diese Verbesserungen erfolgreich umgesetzt werden, könnte die Transaktionskapazität von etwa 250 Transaktionen pro Sekunde (TPS) auf über 1.000 TPS steigen. Das macht Cardano attraktiver für DeFi-Anwendungen und Unternehmen. Frühere große Updates, wie die Einführung von Smart Contracts mit Alonzo 2021, führten zu Kursanstiegen von über 80 %.

2. ETF-Perspektiven (Gemischter Einfluss)

Überblick:
Der US-amerikanische CLARITY Act stuft ADA als Rohstoff ein, was die Zulassung eines ETFs erleichtert. Grayscale hat im Februar 2025 einen Antrag für einen Spot-ADA-ETF an der NYSE gestellt. Eine wichtige Entscheidung der SEC wird am 26. Oktober 2025 erwartet (CMC Community Post).

Bedeutung:
Eine Zulassung könnte ähnlich wie beim Bitcoin-ETF zu starken Kapitalzuflüssen führen (Bitcoin stieg nach ETF-Zulassung um 60 %). Eine Ablehnung könnte jedoch einen Rücksetzer von 20–30 % auslösen, vergleichbar mit dem Kursrückgang von Ethereum nach der Ablehnung seines ETF-Antrags 2017.

3. Regulatorische und Stimmungsrisiken (Negativer Einfluss)

Überblick:
Der laufende Prozess der SEC gegen Tornado Cash setzt wichtige Maßstäbe für die Haftung von Entwicklern. ADA-Staking-Dienste wie Bitstamp stehen unter Beobachtung, falls sie als nicht registrierte Wertpapiere eingestuft werden. Technische Indikatoren wie RSI (54) und MACD (-0,00011) zeigen eine neutrale bis leicht negative Marktlage.

Bedeutung:
Negative Entscheidungen könnten die Aktivität von Entwicklern und die Teilnahme am Staking (derzeit etwa 1,3 Millionen Adressen) verringern. Fällt der Kurs unter die wichtige Unterstützung bei 0,80 USD (Fib 78,6 %), könnten Verkaufswellen bis auf 0,73 USD folgen.

Fazit

Die mittelfristigen Aussichten für ADA hängen stark davon ab, ob die geplanten Verbesserungen erfolgreich umgesetzt werden und Cardano so mit der Geschwindigkeit von Solana und dem Ökosystem von Ethereum mithalten kann. Die Zulassung eines ETFs könnte 2025 eine Rallye auslösen. Andererseits könnten ein Unterschreiten der 0,85-USD-Marke oder regulatorische Probleme eine längere Seitwärtsbewegung bedeuten.

Wird das Governance-Modell von Cardano flexibel genug sein, um regulatorische Hürden zu überwinden?


Was sagen die Leute über ADA?

TLDR

Die Cardano-Community diskutiert lebhaft zwischen technischem Optimismus und Governance-Debatten. Aktuelle Trends im Überblick:

  1. Breakout-Chancen – Analysten sehen Kursziele zwischen 1,03 $ und 2,30 $, wenn ADA wichtige Unterstützungen hält
  2. Ökosystem-Dynamik – Midnight-Airdrop und Hydra-Updates stärken die Hoffnung auf DeFi-Wachstum
  3. Whale-Debatten – Hoskinsons Plan, 100 Mio. $ ADA in BTC und Stablecoins umzutauschen, sorgt für geteilte Meinungen

Ausführliche Analyse

1. @johnmorganFL: Kursziel 1,03 $ hält bullischen Schwung

„Cardano wird bis zum 16. August voraussichtlich um 26 % auf 1,03 $ steigen, mit 53 % positiven Handelstagen und einer optimistischen Marktstimmung.“
– @johnmorganFL (1,2 Mio. Follower · 890.000 Impressionen · 19.07.2025, 15:23 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für ADA, da technische Indikatoren mit wachsendem Interesse von Privatanlegern übereinstimmen. Die Volatilität von 10,5 % im Monat mahnt jedoch zur Vorsicht nahe wichtiger Widerstände.


2. @Cardanians_io: Midnight-Airdrop belebt Aktivität

„Midnight’s Glacier Drop integriert Ledger- und Trezor-Wallets, endet in 26 Tagen – der Memecoin $Crawju mit 4 Mio. $ADA steigt nach dem Start stark an.“
– @Cardanians_io (280.000 Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 08.09.2025, 06:39 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral bis leicht positiv – Airdrops können die Nutzung des Netzwerks ankurbeln, bergen aber das Risiko, vom Aufbau der Kerninfrastruktur abzulenken.


3. @TapTools: Institutionelle Beteiligung nimmt zu

„Franklin Templeton betreibt Cardano-Nodes; Norwegens NBX kooperiert im Bitcoin-DeFi-Bereich – ‚ein wichtiger Schritt für die Akzeptanz‘.“
– @TapTools (92.000 Follower · 650.000 Impressionen · 11.06.2025, 21:23 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Langfristig positiv, da institutionelle Anerkennung wächst. Kurzfristig bleibt der Kurseinfluss jedoch begrenzt.


4. Community-Beitrag: Debatte um Treasury-Strategie

„Hoskinsons Plan, 100 Mio. $ ADA gegen BTC und Stablecoins zu tauschen, stößt auf Kritik – ‚er könnte Verkaufsdruck erzeugen, aber DeFi stabilisieren‘.“
– Community-Mitglied (Veröffentlicht am 13.06.2025, 16:56 UTC)
Bedeutung: Gemischte Reaktionen – Liquiditätszufuhr steht Versorgungsbedenken gegenüber. Der Kursanstieg von 21,68 % in 60 Tagen zeigt, dass die Marktstimmung optimistischer ist als die Ängste.


5. @WuBlockchain: Audit-Debatte erschüttert Vertrauen

„Hoskinson weist Vorwürfe über einen Missbrauch von 600 Mio. $ zurück und kündigt eine Prüfung im August an – 318 Mio. ADA aus dem Allegra-Fork stehen im Fokus.“
– @WuBlockchain (1,8 Mio. Follower · 3,4 Mio. Impressionen · 19.05.2025, 13:59 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Kurzfristig negativ, bis die Prüfung Klarheit bringt. Dennoch zeigt der Kursanstieg von 29,35 % in 90 Tagen, dass die grundlegenden Faktoren die Unsicherheit abfedern.


Fazit

Die Stimmung bei ADA ist gemischt: Technische Indikatoren und Partnerschaften sprechen für steigende Kurse, während die Treasury-Debatten für Unsicherheit sorgen. Breakout-Signale und institutionelle Beteiligung deuten auf ein Potenzial über 1 $ hin, doch die anstehende Prüfung Mitte August 2025 und die Umsetzung der Stablecoin-Konvertierung bleiben wichtige Beobachtungspunkte. Besonders die Konsolidierung im Bereich von 0,87 $ bis 0,95 $ ist entscheidend – ein nachhaltiger Ausbruch könnte die nächste Trendphase bestätigen.


Was sind die neuesten Nachrichten über ADA?

TLDR

Cardano bewegt sich in einem Umfeld wachsender regulatorischer Klarheit und Ökosystementwicklung, während große Investoren wichtige Kursniveaus verteidigen. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. Prüfung entlastet Cardano von Vorwürfen über 600 Mio. USD (8. September 2025) – Eine unabhängige Überprüfung bestätigt transparente Abwicklung der Gutscheine und stärkt das Vertrauen.
  2. Midnight’s Glacier Drop erweitert Hardware-Unterstützung (8. September 2025) – Die Integration von Ledger und Trezor erleichtert ADA-Inhabern die Beantragung von $NIGHT-Token.
  3. SNEK beantragt 5 Mio. ADA-Kredit aus dem Treasury (8. September 2025) – Ein Vorschlag zur Erweiterung der Liquidität und Börsenlistings steht zur Abstimmung in der Community.

Ausführliche Analyse

1. Prüfung entlastet Cardano von Vorwürfen über 600 Mio. USD (8. September 2025)

Zusammenfassung:
Eine unabhängige Prüfung hat keine Hinweise auf Betrug im Gutschein-Einlösungsprozess von Cardano gefunden. Damit wurden Vorwürfe, die seit Mitte 2024 im Raum standen, ausgeräumt. Die Prüfung bestätigte, dass Schutzmechanismen vorhanden sind. Außerdem wurde das Cardano Constitutional Committee auf gewählte Mitglieder umgestellt, was die dezentrale Verwaltung stärkt.

Bedeutung:
Das ist ein positives Signal für ADA, da regulatorische Unsicherheiten beseitigt werden und das Vertrauen in die Verwaltung der Netzwerkfinanzen wächst. Transparente Governance kann zudem institutionelles Interesse fördern. (Cardanians.io)

2. Midnight’s Glacier Drop erweitert Hardware-Unterstützung (8. September 2025)

Zusammenfassung:
Die datenschutzorientierte Sidechain von Cardano, Midnight, hat den Glacier Drop Airdrop erweitert und unterstützt jetzt auch Ledger- und Trezor-Wallets. Nutzer können $NIGHT-Token nun über sogenannte Null-Transaktionen beanspruchen, ohne Nachrichten signieren zu müssen, was die Sicherheit erhöht.

Bedeutung:
Diese Integration macht es ADA-Inhabern leichter, an der Aktion teilzunehmen, und passt gut zu Cardanos Ziel, verschiedene Systeme miteinander zu verbinden. Eine breitere Nutzung von Hardware-Wallets könnte die langfristige Beteiligung der Nutzer stabilisieren. (Cardanians.io)

3. SNEK beantragt 5 Mio. ADA-Kredit aus dem Treasury (8. September 2025)

Zusammenfassung:
Das SNEK-Projekt hat einen Kredit von 5 Millionen ADA aus dem Cardano-Treasury beantragt, um die Expansion auf Einzelhandelsplattformen und große Börsen zu finanzieren. Der Vorschlag wird derzeit von den Delegierten (DReps) und der Community geprüft.

Bedeutung:
Wird der Antrag genehmigt, könnte dies die Liquidität und Sichtbarkeit von ADA erhöhen. Gleichzeitig stellt es eine Herausforderung für das Risikomanagement des Treasury dar, da Wachstumsmöglichkeiten mit finanzieller Verantwortung abgewogen werden müssen. (Cardanians.io)

Fazit

Die Woche bei Cardano stand im Zeichen der Stärkung der Glaubwürdigkeit der Governance, der Verbesserung der Sicherheit für Nutzer und der Diskussion über die Finanzierung des Ökosystems – wichtige Schritte auf dem Weg zu einer selbsttragenden Blockchain. Während große Investoren den Kursbereich von 0,80 bis 0,85 USD verteidigen und Protokoll-Updates wie Ouroboros Leios bevorstehen, bleibt spannend, ob die fundamentalen Stärken von ADA zu einem nachhaltigen Ausbruch über 1 USD führen werden.