Warum ist der Preis von KAS gestiegen?
TLDR
Kaspa (KAS) ist in den letzten 24 Stunden um 9,74 % gestiegen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (+0,63 %) deutlich übertroffen. Die wichtigsten Gründe dafür sind technische Erholungen, neue Rekorde bei der Netzwerkaktivität und die wachsende Begeisterung der Community rund um bevorstehende Entwicklungen im Kaspa-Ökosystem.
- Technische Erholung – Ein überverkaufter RSI und positive Signale deuten auf eine kurzfristige Erholung hin.
- Netzwerk-Rekord – Mit 158 Millionen Transaktionen in 24 Stunden wurde ein neuer Höchstwert erreicht (5. bis 6. Oktober 2025).
- Smart-Contract-Hype – Die Spannung steigt vor dem Start des Casplex Layer 2 Mainnets am 31. August 2025.
Ausführliche Analyse
1. Technische Erholung (Positiver Einfluss)
Überblick: Der RSI14 von KAS lag vor dem Kursanstieg bei 37,2, was nahe an einem überverkauften Zustand ist. Gleichzeitig zeigte der MACD-Histogramm weniger negative Werte (-0,00008963). Der Kurs stieg über den 7-Tage-Durchschnitt (SMA) von 0,0519 $ auf aktuell 0,0582 $, was auf eine Erholung nach den jüngsten Rückgängen hindeutet.
Bedeutung: Viele Händler sahen den Kursrückgang als Kaufgelegenheit, besonders da KAS in den letzten 90 Tagen um 44 % gefallen war. Solche technischen Signale haben sich in der Vergangenheit oft als Vorboten für kurzfristige Kursanstiege erwiesen.
2. Anstieg der Netzwerkaktivität (Positiver Einfluss)
Überblick: Kaspa verarbeitete in 24 Stunden 158,4 Millionen Transaktionen (5. bis 6. Oktober), was etwa 1.800 Transaktionen pro Sekunde entspricht – ein neuer Rekord, der die Skalierbarkeit des Netzwerks unterstreicht (@Kaspa_BlockDAG).
Bedeutung: Die hohe Transaktionsrate bestätigt die Leistungsfähigkeit der Kaspa blockDAG-Architektur und zieht Entwickler sowie Nutzer an. Mehr Aktivität auf der Blockchain wird oft mit steigenden Kursen verbunden, da sie auf eine zunehmende Nutzung und Akzeptanz hinweist.
3. Erwartung an Smart Contracts (Gemischter Einfluss)
Überblick: Der Start des Casplex Layer 2 Mainnets am 31. August 2025 ermöglichte erstmals Smart Contracts auf Kaspa. Die Kursentwicklung zeigt jedoch bisher keine klare Reaktion auf dieses Ereignis.
Bedeutung: Obwohl der Start nicht sofort zu anhaltenden Kursgewinnen führte, wächst das Interesse an Kaspa als Plattform für DeFi-Anwendungen, wie etwa die Play-to-Earn-App von PPKAS. Händler beobachten genau, wie sich dezentrale Anwendungen (dApps) nach der Integration entwickeln.
Fazit
Der Kursanstieg von Kaspa ist eine Kombination aus technischer Erholung, bewiesener Netzwerkskalierbarkeit und einem langsam wachsenden Optimismus bezüglich Smart Contracts. Kurzfristig ist die Stimmung positiv, langfristig hängt der Erfolg jedoch davon ab, ob die hohe Transaktionsrate in echtes Wachstum des Ökosystems umgesetzt wird.
Wichtiger Punkt: Kann KAS die Marke von 38,2 % Fibonacci-Retracement bei 0,0559 $ halten, um die Trendwende zu bestätigen? Beobachten Sie die Entwickleraktivität nach dem Smart-Contract-Start für Hinweise auf mittelfristige Entwicklungen.
Was könnte den zukünftigen Preis von KASbeeinflussen?
TLDR
Die Zukunft von Kaspa hängt von technischen Verbesserungen, der Marktentwicklung und globalen Risiken ab.
- Start der Smart Contracts (positiv) – Casplex L2 Mainnet geht am 31. August 2025 live.
- Börsen-Entwicklungen (gemischt) – ProBit delistet Kaspa, während WhiteBIT mit neuen Aktionen punktet.
- Marktstimmung (negativ) – Angstindex bei 34, Bitcoin-Dominanz bei 59 %.
Ausführliche Analyse
1. Aktivierung der Smart Contracts über Casplex L2 (positiver Einfluss)
Überblick:
Am 31. August 2025 startet Kaspa seine Smart-Contract-Funktionalität über das Casplex Layer-2-Mainnet. Dieses Upgrade ermöglicht Anwendungen wie DeFi (dezentrale Finanzen), NFTs und dApps, wodurch Kaspa mehr als nur eine Zahlungsmöglichkeit wird. Ähnliche technische Erweiterungen bei anderen Netzwerken (z. B. Ethereum mit seinen Rollups) führten nach dem Start zu einem Anstieg der Netzwerkaktivität um 300–500 %.
Was das bedeutet:
Smart Contracts könnten Entwickler und Kapital anziehen, was die Nachfrage nach $KAS durch Gebühren und Staking erhöht. Wenn Kaspa eine ähnliche Wachstumsphase wie Ethereum zwischen 2017 und 2019 erlebt, ist ein Kursanstieg um das 2- bis 4-Fache bis zum ersten Quartal 2026 denkbar.
2. Börsen-Listings und Delistings (gemischte Auswirkungen)
Überblick:
ProBit Global wird $KASPA am 10. Oktober 2025 aus dem Handel nehmen, was den Zugang für über 450.000 Nutzer einschränkt. Im Gegensatz dazu hat WhiteBIT im Juli 2025 ein Trading-Turnier mit einem Preisgeld von 45.000 US-Dollar für Kaspa gestartet, was den Kurs um 14,6 % steigen ließ. Listen bei großen Börsen wie Binance und Coinbase sind noch unbestätigt, aber entscheidend für die Liquidität.
Was das bedeutet:
Der Ausstieg von ProBit könnte kurzfristig Verkaufsdruck erzeugen, doch Gerüchte über eine Notierung bei Top-Börsen wie Binance könnten diesen Effekt ausgleichen. Zum Vergleich: Die Binance-Listung von Chainlink im Jahr 2020 führte innerhalb von zwei Wochen zu einem Kursanstieg von 120 %.
3. Makroökonomische Stimmung und Bitcoin-Dominanz (negativer Einfluss)
Überblick:
Der Fear & Greed Index für Kryptowährungen steht bei 34 („Angst“), während Bitcoin mit 59 % Marktanteil die Liquidität für Altcoins wie Kaspa einschränkt. Die 30-Tage-Korrelation von Kaspa mit Bitcoin liegt bei 0,82. Am 26. September 2025 werden wichtige US-Kerndaten zur Inflation (PCE) veröffentlicht, die bei einem Wert über 2,9 % im Jahresvergleich zu erhöhter Volatilität führen könnten.
Was das bedeutet:
In Phasen erhöhter Risikoaversion könnte der Kursrückgang von Kaspa in den letzten 90 Tagen von -45 % sich verschärfen. Fällt Bitcoin unter 100.000 US-Dollar, könnte $KAS auf ein Tief von etwa 0,038 US-Dollar absinken. Der 50-Wochen-Durchschnitt von Bitcoin bei 93.000 US-Dollar gilt als wichtiger Indikator für die Marktlage.
Fazit
Kaspa steht 2025 vor der Herausforderung, das Potenzial von Layer 2 gegen globale Risiken abzuwägen. Der Start der Smart Contracts ist dabei der entscheidende Faktor – ein Erfolg könnte $KAS unabhängiger von Bitcoins Schwankungen machen. Gleichzeitig bergen eine anhaltende „Bitcoin Season“ und regulatorische Unsicherheiten (z. B. mögliche 100 % Zölle durch Trump) Risiken. Wird die Akzeptanz von Casplex die allgemeine Risikoaversion übertreffen? Die Aktivierung am 31. August und die US-Inflationsdaten im Oktober geben wichtige Hinweise.
Was sagen die Leute über KAS?
TLDR
Die Kaspa-Community verbindet schnelle Fortschritte mit vorsichtigen Preiserwartungen. Aktuelle Trends im Überblick:
- Notierung bei WhiteBIT sorgt für Aufsehen im Ökosystem
- Rekord von über 1.800 Transaktionen pro Sekunde (TPS) stärkt DeFi-Hoffnungen
- Technische Analysten beobachten Widerstand bei 0,20 US-Dollar
Detaillierte Analyse
1. @WhiteBIT_ua: Börsen-Listing steigert Bekanntheit 🚀 bullisch
"Willkommen #Kaspa! $KAS jetzt handelbar auf WhiteBIT mit USDT-Paar"
– @WhiteBIT_ua (312.000 Follower · 198.000 Impressionen · 10. September 2025)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die Aufnahme von Kaspa auf der ukrainischen Börse erweitert den Zugang zu osteuropäischen Märkten. Das kann die Liquidität erhöhen und mehr Privatanleger anziehen.
2. @0xBoogieX: Netzwerk-Durchsatz erreicht Meilenstein ⚡ bullisch
"Kaspa verarbeitete 158,4 Millionen Transaktionen in 24 Stunden – über 1.800 TPS!"
– @0xBoogieX (89.000 Follower · 287.000 Impressionen · 6. Oktober 2025)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die BlockDAG-Technologie zeigt in der Praxis eine Leistung, die das tägliche Volumen von Bitcoin übertrifft. Das stärkt die Argumente, Kaspa als Zahlungsschicht zu nutzen. Allerdings ist der tatsächliche Einsatz über die Zahlen hinaus noch nicht bewiesen.
3. Cryptodaily: Preis kämpft unter wichtigem Widerstand 🐻 bärisch
"Kaspa steht im Bereich von 0,115 bis 0,127 US-Dollar unter Verkaufsdruck nach 72 % Monatsanstieg"
– Cryptodaily (Veröffentlicht am 31. Mai 2025)
Analyse ansehen
Bedeutung: Technische Händler beobachten seit Februar 2025 wiederholte Ablehnungen an dieser Preiszone. Der RSI-Wert von 32,86 deutet auf eine überverkaufte Situation hin, was konträre Käufer anlocken könnte.
Fazit
Die Meinung zu Kaspa ist gemischt: Einerseits gibt es Begeisterung über technische Erfolge, andererseits Skepsis bezüglich eines nachhaltigen Preisanstiegs. Die Fähigkeit des Netzwerks, über 1.800 TPS zu erreichen, und die Notierung bei WhiteBIT bestätigen die Skalierbarkeit. Dennoch bleibt die Widerstandszone bei 0,115 bis 0,127 US-Dollar ein entscheidender Punkt. Besonders interessant wird der Start des Casplex L2 Smart Contracts am 31. August – ein erfolgreicher Launch könnte die Entwickleraktivität und DeFi-Integration deutlich vorantreiben.
Was sind die neuesten Nachrichten über KAS?
TLDR
Kaspa meistert Veränderungen bei Börsen und technische Meilensteine, während das Projekt auf eine breitere Nutzung abzielt. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:
- Delisting bei ProBit (2. Oktober 2025) – Handel und Auszahlungen für KAS und verwandte Token werden schrittweise eingestellt.
- Listing bei WhiteBIT (10.–11. September 2025) – Erweiterter Zugang durch eine neue Börsenpartnerschaft.
- Rekorddurchsatz (6. Oktober 2025) – Über 1.800 Transaktionen pro Sekunde (TPS) erreicht, mehr als das tägliche Volumen von Bitcoin.
Ausführliche Informationen
1. ProBit entfernt KASPA-Token vom Handel (2. Oktober 2025)
Überblick:
Die Börse ProBit Global hat angekündigt, Kaspa (KASPA) und BRC-20 Token schrittweise aus dem Handel zu nehmen, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Einzahlungen wurden am 2. Oktober eingestellt, der Handel endet am 10. Oktober und Auszahlungen sind nur noch bis zum 10. November möglich. Nutzer, die ihre Token nicht rechtzeitig abheben, riskieren einen Verlust ihrer Gelder.
Bedeutung:
Dies verringert die Liquidität von Kaspa auf ProBit, einer mittelgroßen Börse, was auf strengere Regulierungen oder geringe Handelsaktivität hinweisen könnte. Allerdings bleibt KAS auf größeren Plattformen wie KuCoin und Bybit gelistet, was die Auswirkungen abmildert. (ProBit)
2. WhiteBIT nimmt KAS in sein Angebot auf (10.–11. September 2025)
Überblick:
Die ukrainische Börse WhiteBIT hat den Handel mit KAS/USDT eingeführt und gleichzeitig ein Trading-Turnier mit einem Preisgeld von 45.000 US-Dollar gestartet, um die Nutzeraktivität zu fördern. Dieser Schritt folgt der Integration von Kaspa in die SwissBorg-App im August.
Bedeutung:
Die Aufnahme bei einer regulierten, EU-freundlichen Börse wie WhiteBIT verbessert die Zugänglichkeit und Glaubwürdigkeit von Kaspa. Mehr Liquidität und Sichtbarkeit könnten sowohl private als auch institutionelle Anleger anziehen. Die breite Akzeptanz hängt jedoch weiterhin vom Marktinteresse ab. (WhiteBIT)
3. Meilenstein bei der Transaktionsgeschwindigkeit (6. Oktober 2025)
Überblick:
Kaspa verarbeitete innerhalb von 24 Stunden 158,4 Millionen Transaktionen (über 1.800 TPS) mit seiner BlockDAG-Technologie und übertraf damit das tägliche Volumen von Bitcoin. Das auf Rust basierende Upgrade verbessert die Skalierbarkeit für zukünftige Anwendungen im Bereich DeFi (dezentrale Finanzen).
Bedeutung:
Dieser technische Fortschritt bestätigt Kaspa als die schnellste Proof-of-Work-Blockchain und macht sie attraktiv für reale Zahlungsanwendungen. Ein dauerhaft hoher Durchsatz könnte Entwickler anziehen, wobei die Akzeptanz vom Wachstum des gesamten Ökosystems abhängt. (Quelle)
Fazit
Kaspa steht vor gemischten Herausforderungen: Börsen-Delistings prüfen die Widerstandsfähigkeit, während technische Erfolge und strategische Listings das Wachstum fördern. Die Geschwindigkeit und Dezentralisierung des Netzwerks bleiben wichtige Alleinstellungsmerkmale. Ob die Infrastruktur-Upgrades zu einer nachhaltigen Entwickleraktivität und Nutzerakzeptanz führen, wird sich zeigen.
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von KAS?
TLDR
Die Entwicklung von Kaspa schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:
- Aktivierung von Smart Contracts (31. August 2025) – Ermöglicht durch Kasplex Layer 2, was das Potenzial für DeFi-Anwendungen erweitert.
- Wachstum des KRC-20 Ökosystems (Q4 2025) – Neue Token wie BURT nutzen die skalierbare Infrastruktur von Kaspa.
- Skalierung der Netzwerkleistung (2026) – Ziel sind 100 Blöcke pro Sekunde (BPS) nach dem jüngsten Upgrade auf 10 BPS.
- Unternehmenslösungen (laufend) – Fokus auf Mikropayments, dezentrale Identität und industrielle Abwicklung.
Ausführliche Erklärung
1. Aktivierung von Smart Contracts (31. August 2025)
Überblick:
Am 31. August 2025 wurden Smart Contracts auf Kaspa über das Kasplex Layer 2 Mainnet aktiviert. Dadurch können dezentrale Anwendungen (dApps) und DeFi-Integrationen realisiert werden. Dieses Upgrade soll Entwickler anziehen, um Werkzeuge wie dezentrale Börsen und Kreditprotokolle zu erstellen (Kasplex L2).
Bedeutung:
Das ist positiv für Kaspa, da Smart Contracts programmierbare Funktionen freischalten, was die Nachfrage nach $KAS als Abwicklungsschicht erhöhen könnte. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, wie viele Entwickler das System nutzen und wie stark die Konkurrenz durch etablierte Layer-1- und Layer-2-Blockchains ist.
2. Wachstum des KRC-20 Ökosystems (Q4 2025)
Überblick:
Der KRC-20 Token-Standard von Kaspa gewinnt an Bedeutung, unter anderem durch Projekte wie BURT, eine Meme-Coins, die am 13. Oktober 2025 gestartet wurde. Das Ökosystem unterstützt inzwischen NFTs, Gaming-Anwendungen und dezentrale Marktplätze (BURT auf HTX).
Bedeutung:
Dies ist neutral bis positiv, da es die Anwendungsbereiche von Kaspa erweitert. Allerdings besteht das Risiko, dass spekulative Token das Ökosystem dominieren und verwässern. Der Erfolg hängt davon ab, wie gut man Meme-getriebene Aktivitäten mit der Entwicklung der Infrastruktur in Einklang bringt.
3. Skalierung der Netzwerkleistung (2026)
Überblick:
Nach der Erreichung von 10 Blöcken pro Sekunde (BPS) im Mai 2025 strebt Kaspa an, bis 2026 auf 100 BPS zu skalieren. Kürzliche Tests erreichten über 1.800 Transaktionen pro Sekunde (TPS) durch Optimierungen mit der Programmiersprache Rust (Kaspa Shatters Records).
Bedeutung:
Das ist positiv, da eine höhere Leistung Kaspa als schnelle Zahlungsschicht stärkt. Allerdings bleibt es eine technische Herausforderung, bei wachsender Skalierung die Dezentralisierung aufrechtzuerhalten.
4. Unternehmenslösungen (laufend)
Überblick:
Kaspa zielt auf die Nutzung in Unternehmen ab, etwa für Echtzeit-Abwicklungen in Energiemärkten, Logistik und Smart Cities. Partnerschaften wie die Zusammenarbeit mit Seattle Orcas im NFT-Bereich zeigen das Potenzial der Infrastruktur (Kaspa Experience Conference).
Bedeutung:
Dies ist ein langfristiger positiver Faktor, aber die Akzeptanz in Unternehmen erfordert klare regulatorische Rahmenbedingungen und bewährte Zuverlässigkeit über die rein kryptobezogenen Anwendungsfälle hinaus.
Fazit
Kaspa verfolgt eine ausgewogene Roadmap mit technischen Verbesserungen (Smart Contracts, 100 BPS) und dem Ausbau des Ökosystems (KRC-20 Token, Unternehmensanwendungen). Während jüngste Meilensteine wie Kasplex L2 Fortschritte zeigen, hängt der langfristige Erfolg davon ab, die Geschwindigkeit als Wettbewerbsvorteil zu erhalten und die Entwicklergemeinschaft zu stärken. Kann Kaspas BlockDAG-Architektur die Konkurrenz überholen und reale Anwendungen erfolgreich integrieren?
Was ist das neueste Update in der Codebasis von KAS?
Ich konnte keine hilfreichen Daten finden, um diese Frage zu beantworten. Das Team von CoinMarketCap erweitert kontinuierlich meine Wissensbasis im Bereich Kryptowährungen. Sobald wichtige Informationen verfügbar sind, werde ich diese voraussichtlich bald bereitstellen können. In der Zwischenzeit können Sie gerne eine andere Frage stellen oder eine andere Kryptowährung zur Analyse auswählen.