Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was könnte den zukünftigen Preis von XTZbeeinflussen?

TLDR

Tezos bewegt sich zwischen technischem Schwung und Veränderungen im Ökosystem, wobei positive Entwicklungen durch Aufwertungen gegen negative Markttendenzen abgewogen werden.

  1. Wachstum von Etherlink Layer-2 – Der Gesamtwert der gesperrten Mittel (TVL) stieg im ersten Quartal 2025 um 6.200 %, doch ob dieses Wachstum nach Ablauf der Anreize nachhaltig ist, bleibt unklar (Messari).
  2. Vorstoß bei Real-World Assets (RWA) – Die Tokenisierung von Uran birgt regulatorische Risiken, könnte aber institutionelle Investoren anziehen (CryptoSlate).
  3. Protokoll-Updates – Das Seoul-Upgrade (September 2025) verspricht eine 63-fache Effizienzsteigerung, die die Netzwerknutzung verbessern könnte, wenn Entwickler diese Chancen nutzen (Cryptobriefing).

Ausführliche Analyse

1. Etherlink Layer-2 Momentum (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Etherlink, eine Layer-2-Lösung von Tezos, die mit Ethereum kompatibel ist, erreichte im September 2025 einen TVL von 60 Millionen US-Dollar. Dieses Wachstum wurde durch ein Anreizprogramm von 3 Millionen US-Dollar sowie durch Integrationen mit Curve und Gearbox unterstützt. Trotz eines beeindruckenden jährlichen Wachstums von 45.000 % bei aktiven Adressen im dritten Quartal 2024 hat sich dies bisher nicht in einem nachhaltigen Anstieg des XTZ-Preises niedergeschlagen.
Bedeutung: Etherlink erweitert die Nutzungsmöglichkeiten von Tezos über NFTs hinaus. Der langfristige Erfolg hängt jedoch davon ab, ob Nutzer auch nach Ablauf der Belohnungen aktiv bleiben. Das Ende der Apple Farm Anreize Mitte November 2025 könnte den XTZ-Preis unter Druck setzen, falls die DeFi-Aktivität stagniert.

2. RWA-Tokenisierung (Positiver Ausblick)

Überblick: Das Projekt uranium.io, initiiert vom Mitgründer Arthur Breitman, zielt darauf ab, Uranbestände zu tokenisieren und nutzt dabei die Governance-Struktur von Tezos für den Rohstoffmarkt. Der TVL erreichte frühzeitig 11 Millionen US-Dollar durch Midas’ Ertragsprodukte (Coinlive).
Bedeutung: Sollte die Nachfrage nach Uran im Zuge des steigenden Energiebedarfs von KI- und Rechenzentren wachsen, könnte Tezos institutionelle Investoren in dieser Nische anziehen. Allerdings stellen regulatorische Vorgaben für nukleare Rohstoffe ein Risiko dar. Ein Erfolg in diesem Bereich könnte die Kursentwicklung von XTZ von allgemeinen Altcoin-Trends entkoppeln.

3. Technischer Abwärtstrend vs. Upgrade-Potenziale (Neutral bis Negativ)

Überblick: Im Oktober 2025 bewegt sich XTZ in einem absteigenden Kurskanal, mit einem RSI-Wert von 40, was auf eine eher schwache Marktstimmung hinweist. Trotz Verbesserungen wie dem Seoul-Upgrade, das unter anderem ein einfaches „Unstaking“ und effizientere BLS-Signaturen ermöglicht, stößt der Kurs bei 0,73 US-Dollar (0,382 Fibonacci-Retracement) auf Widerstand.
Bedeutung: Die technischen Verbesserungen konnten die negative Stimmung bisher nicht umkehren. Ein Ausbruch über 0,73 US-Dollar könnte den Kurs auf 0,82 US-Dollar treiben, während ein Scheitern einen Rückfall auf die Unterstützung bei 0,55 US-Dollar zur Folge haben könnte. Die starke Akkumulation von über 110 Millionen XTZ durch Großanleger im Juli 2025 deutet auf mögliche größere Kursschwankungen hin (AMBCrypto).

Fazit

Der Kurs von Tezos hängt stark davon ab, wie gut Etherlink nach dem Ende der Anreize Nutzer halten kann, wie schnell die Tokenisierung von Real-World Assets angenommen wird und ob technische Widerstände überwunden werden. Während die Upgrades die Skalierbarkeit verbessern, belasten makroökonomische Faktoren wie die Dominanz von Bitcoin (58,78 %) und Skepsis gegenüber Altcoins den Markt. Es bleibt spannend zu beobachten, ob die Tokenisierung von Uran den nachlassenden DeFi-Hype ausgleichen kann oder ob XTZ weiterhin in einer Seitwärtsbewegung verharrt. Besonders wichtig sind dabei die Entwicklung des TVL bei Etherlink und die regulatorische Klarheit zu RWAs nach November.


Was sagen die Leute über XTZ?

TLDR

Tezos erlebt derzeit eine Mischung aus großer Begeisterung und vorsichtigem Optimismus. Hier die wichtigsten Trends:

  1. Etherlinks DeFi-Erfolg sorgt für positive Stimmung 🚀
  2. Technischer Ausbruch führt zu optimistischen Kursprognosen 📈
  3. Gemischte Signale: Überkauftes RSI vs. Ansammlung durch Großinvestoren ⚖️

Ausführliche Analyse

1. @johnmorganFL: Institutionelle Akzeptanz von Etherlink L2 als positives Zeichen

"Midas’ tokenisierte Ertragsprodukte brachten 11 Millionen US-Dollar an verwaltetem Kapital (TVL) in Etherlink – echte institutionelle Nutzung von DeFi."
– @johnmorganFL (89.000 Follower · 412.000 Impressionen · 19.07.2025, 11:27 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das Wachstum von Etherlink bestätigt die Layer-2-Strategie von Tezos und zieht sowohl Kapital als auch Entwickler an – ein positives Signal für XTZ.

2. @BRONDOR: Technischer Ausbruch mit Kursziel 1,40 US-Dollar

"+42 % in 24 Stunden, klarer Weg zu 1,40 US-Dollar, wenn 1,10 US-Dollar gehalten werden. Altseason im Gange."
– @BRONDOR (CoinMarketCap-Beitrag · 2.100 Impressionen · 20.07.2025, 09:34 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die technische Analyse zeigt eine positive Stimmung, allerdings bleibt die Widerstandszone zwischen 1,10 und 1,22 US-Dollar entscheidend für einen nachhaltigen Anstieg.

3. @tezos: Echtzeit-Überwachung der Skalierbarkeit des Ökosystems gestartet

"Jetzt kann man die Dezentralisierung und Entwickleraktivität von Tezos rund um die Uhr über @chainspect_app verfolgen."
– @tezos (687.000 Follower · 289.000 Impressionen · 16.10.2025, 13:02 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Langfristig neutral bis positiv, da solche Echtzeit-Daten das Vertrauen der Investoren in die Gesundheit des Netzwerks stärken können – gerade bei Kursschwankungen.


Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu Tezos ist positiv, getragen von Etherlinks DeFi-Erfolgen und technischen Ausbrüchen. Allerdings deuten überkaufte Signale (RSI von 91 am 20. Juli) auf mögliche Konsolidierungen hin. Besonders wichtig ist die Entwicklung von Etherlinks TVL: Überschreitet dieser Wert 100 Millionen US-Dollar, könnte das den Aufwärtstrend bestätigen. Fällt er jedoch unter 45 Millionen US-Dollar, könnten Gewinnmitnahmen einsetzen. Bleiben die institutionellen Investoren langfristig dabei, oder handelt es sich nur um eine kurzfristige Spekulationswelle?


Was sind die neuesten Nachrichten über XTZ?

TLDR

Tezos steht unter Verkaufsdruck und profitiert gleichzeitig vom Hype rund um Gaming, während eine große Kunstausstellung vorbereitet wird. Hier die wichtigsten Punkte:

  1. Technische Einschätzung mit Abwärtstrend (16. Oktober 2025) – Verkäufer dominieren, XTZ könnte auf etwa 0,50 US-Dollar fallen.
  2. Start der Reaper Actual Alpha (8. Oktober 2025) – Ein Shooter-Spiel mit Krypto-Integration geht in die Testphase und sorgt für gemischte Reaktionen.
  3. Kunstausstellung in Berlin (18. September 2025) – Über 200 Künstler, die auf Tezos basierende digitale Werke geschaffen haben, präsentieren ihre Arbeiten.

Ausführliche Analyse

1. Technische Einschätzung mit Abwärtstrend (16. Oktober 2025)

Überblick:
Der Kurs von XTZ liegt aktuell bei etwa 0,61 US-Dollar und bewegt sich in einem absteigenden Trendkanal. Wichtige Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI: 40) und der Chaikin Money Flow (CMF: -0,13) zeigen anhaltenden Verkaufsdruck. Experten warnen, dass der Kurs auf 0,55 bis 0,43 US-Dollar fallen könnte, wenn der Abwärtstrend anhält. Ein Ausbruch über 0,73 US-Dollar könnte den Trend jedoch umkehren.

Bedeutung:
Kurzfristig ist die Lage für XTZ eher negativ, da das Kaufinteresse schwach ist und der Gesamtmarkt vorsichtig agiert. Sollte der Kurs jedoch über die wichtige Marke von 0,73 US-Dollar steigen (Fib-Retracement-Level 0,382), könnten wieder mehr Käufer aktiv werden. (CCN)

2. Start der Reaper Actual Alpha (8. Oktober 2025)

Überblick:
Reaper Actual ist ein PC-Shooter, entwickelt von John Smedley, Mitbegründer von EverQuest. Das Spiel ist jetzt in der Alpha-Phase auf Tezos’ Etherlink-Plattform verfügbar. Spieler können NFT-Charaktere ab 29,99 US-Dollar kaufen und über Tezos’ Layer-2-Lösung, die mit Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel ist, digitale Gegenstände handeln. Smedley betont jedoch, dass nur etwa 8 % der Spieler NFTs nutzen werden.

Bedeutung:
Für XTZ ist das neutral zu bewerten. Das Spiel könnte das Gaming-Ökosystem von Tezos erweitern, doch Skepsis gegenüber Web3-Technologien und die geringe NFT-Nutzung könnten den kurzfristigen Effekt begrenzen. (Decrypt)

3. Kunstausstellung in Berlin (18. September 2025)

Überblick:
Art on Tezos 2025 findet vom 6. bis 9. November in Berlin statt und zeigt Werke von über 200 digitalen Künstlern, darunter Kevin Abosch und Memo Akten. Die Ausstellung unterstreicht Tezos’ Rolle als nachhaltige und kostengünstige Plattform für NFT-Erstellung und die Zusammenarbeit mit renommierten Institutionen wie dem MoMA.

Bedeutung:
Langfristig stärkt das die Marke Tezos im Bereich digitaler Kunst, trotz der Herausforderungen auf dem breiteren NFT-Markt. (Crypto.News)

Fazit

Tezos steht kurzfristig vor Kursrückgängen, diversifiziert aber gleichzeitig sein Ökosystem durch Gaming-Projekte und kulturelle Initiativen. Während die technische Analyse auf Risiken hinweist, sollen strategische Investitionen in NFTs und reale Anwendungen die Relevanz von Tezos sichern. Ob das Spiel Reaper Actual mit seinem zurückhaltenden Krypto-Fokus Erfolg hat oder die Berliner Kunstausstellung das Interesse von Institutionen neu entfacht, bleibt abzuwarten.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von XTZ?

TLDR

Die Entwicklung von Tezos schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Etherlink Fast Withdrawals (27. Juni 2025) – Ermöglicht nahezu sofortige Tezos L2-zu-L1-Transfers über dezentrale Liquiditätsbrücken.
  2. Liquidity Mining Programm (4. Quartal 2025) – Protokollbasierte Anreize für XTZ/tzBTC-Pools zur Förderung der DeFi-Nutzung.
  3. Tezos X Einführung (2026) – Modulare Blockchain-Updates für bessere Skalierbarkeit und benutzerfreundliche Entwicklerwerkzeuge.

Ausführliche Erklärung

1. Etherlink Fast Withdrawals (27. Juni 2025)

Überblick:
Tezos hat native schnelle Auszahlungen für sein Etherlink Layer 2 aktiviert, wodurch die Übertragungszeit von 15 Tagen auf etwa 1 Minute verkürzt wird. Dies wird durch dezentrale Liquiditätsanbieter und intelligente Verträge auf der Blockchain ermöglicht (CoinMarketCap).

Was bedeutet das:
Das ist positiv für XTZ, da es die Kapitalnutzung für Händler und DeFi-Nutzer verbessert und möglicherweise Liquidität von langsameren Layer-2-Lösungen wie Arbitrum anzieht. Ein Risiko besteht darin, dass Liquiditätsanbieter stets ausreichend Reserven vorhalten müssen.

2. Liquidity Mining Programm (4. Quartal 2025)

Überblick:
Ein Governance-Vorschlag (TZIP-Entwurf) sieht vor, jährlich zwischen 420.000 und 4,2 Millionen XTZ zu prägen, um Liquidität in XTZ/tzBTC-Pools zu fördern. Die Diskussionen tendieren zu einem zeitlich begrenzten Test, um Inflation und Nutzung in Balance zu halten (Tezos Agora Forum).

Was bedeutet das:
Das ist neutral bis positiv für XTZ. Mehr Liquidität könnte die DeFi-Aktivität stärken, aber eine zu hohe Token-Ausgabe könnte den Wert der Bestände verwässern. Der Erfolg hängt davon ab, dass das Programm mit nicht-kustodialen Vermögenswerten (z. B. nativen Stablecoins) kombiniert wird, um die Abhängigkeit von tzBTC zu reduzieren.

3. Tezos X Einführung (2026)

Überblick:
Tezos X, vorgestellt auf der TezDev 2025, zielt darauf ab, die Sicherheit von Layer 1 mit der Leistung von Layer 2 zu verbinden. Wichtige Ziele sind die Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM), Unterstützung für JavaScript und Python sowie die atomare Zusammensetzbarkeit über die Schichten hinweg (Arthur Breitmans TezDev-Keynote).

Was bedeutet das:
Langfristig ist das positiv für XTZ, da es die Einstiegshürden für Entwickler senkt und die Brücke zum Ethereum-Ökosystem schlägt. Dennoch bestehen Risiken bei der Umsetzung – modulare Blockchains müssen nahtlos integriert werden, und der Erfolg hängt davon ab, ob Tezos X etablierte Layer-2-Lösungen übertreffen kann.

Fazit

Tezos setzt den Fokus auf Layer-2-Nutzung (Etherlink), DeFi-Liquidität und Entwicklerfreundlichkeit durch die Tezos X Vision. Während kurzfristige Updates Transaktionsprobleme verringern, stehen für 2026 Herausforderungen bei Skalierbarkeit und Nutzerakzeptanz an. Wird die Dominanz von Ethereum Tezos’ modulare Attraktivität einschränken, oder kann XTZ sich in den Bereichen tokenisierte reale Vermögenswerte (RWAs) und Cross-Chain-DeFi behaupten?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von XTZ?

TLDR

Die Aktualisierungen des Tezos-Codebasisses konzentrieren sich auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Entwicklerwerkzeuge.

  1. Ebisu Kernel Aktivierung (15. Oktober 2025) – Verbessert die Leistung von Etherlink L2 für schnellere Transaktionen.
  2. Seoul Protokoll-Upgrade (4. September 2025) – Führt native Multisignatur-Funktionen ein und steigert die Effizienz um das 63-fache.
  3. Rio Protokoll-Upgrade (9. Mai 2025) – Vereinfacht das Staking und erhöht die Skalierbarkeit von Layer 2.

Ausführliche Erklärung

1. Ebisu Kernel Aktivierung (15. Oktober 2025)

Überblick: Der Ebisu Kernel (Etherlink 5.0) wurde am 15. Oktober aktiviert und optimiert die Leistung von Layer 2. Dieses Upgrade reduziert Verzögerungen und verbessert die endgültige Bestätigung von Transaktionen für dezentrale Anwendungen auf Etherlink.

Entwickler haben besonders die Verbesserungen des Prevalidators für den eth_sendRawTransaction RPC priorisiert, um Verzögerungen bei der Verarbeitung von Transaktionen zu beheben. Betreiber von Nodes wurden aufgefordert, ihre Software zu aktualisieren, um von diesen Optimierungen zu profitieren.

Bedeutung: Das ist positiv für Tezos, da schnellere Layer-2-Transaktionen die Nutzung von DeFi und NFTs verbessern und Entwickler anziehen, die EVM-Kompatibilität ohne die Überlastung von Ethereum suchen. (Quelle)

2. Seoul Protokoll-Upgrade (4. September 2025)

Überblick: Seoul hat native Multisignatur-Wallets eingeführt und die Kosten für die Netzwerkkontrolle um das 63-fache reduziert (von 900 MB/Tag auf 14 MB/Tag).

Das Upgrade verwendet BLS-Signaturen, um mehrere Genehmigungen sicher zusammenzufassen. Außerdem wurde eine 1-Klick-Unstaking-Funktion hinzugefügt (die 4-tägige Wartezeit bleibt aus Sicherheitsgründen bestehen).

Bedeutung: Kurzfristig ist dies neutral für XTZ, langfristig jedoch positiv. Institutionen erhalten mehr Flexibilität bei der Verwahrung, während die geringeren Betriebskosten die Stabilität des Netzwerks stärken. (Quelle)

3. Rio Protokoll-Upgrade (9. Mai 2025)

Überblick: Rio hat das Staking mit 1-Tages-Zyklen überarbeitet und die Teilnahme an der Data Availability Layer (DAL) durch Anreize gefördert, um den Durchsatz von Layer 2 zu erhöhen.

Es wurden strengere Strafen für inaktive Baker eingeführt, um die Zuverlässigkeit des Netzwerks zu gewährleisten.

Bedeutung: Das ist positiv für Tezos, da flexibles Staking die Einstiegshürden senkt und die Unterstützung der DAL die Grundlage für Anwendungen mit hohem Datenvolumen schafft. (Quelle)

Fazit

Tezos setzt weiterhin auf modulare Upgrades, die institutionelle Sicherheit (Multisig), Skalierbarkeit (Ebisu Kernel) und Benutzerfreundlichkeit (1-Klick-Unstaking) ausbalancieren. Da Etherlink inzwischen 25 % der On-Chain-Aktivität von Tezos verarbeitet, stellt sich die Frage: Wird die Nutzung von Layer 2 im Jahr 2026 die von Layer 1 überholen?


Warum ist der Preis von XTZ gestiegen?

TLDR

Tezos (XTZ) ist in den letzten 24 Stunden um 2,28 % auf 0,599 US-Dollar gestiegen und hebt sich damit von den Abwärtstrends der letzten 7 Tage (-5,41 %) und 30 Tage (-21,28 %) ab. Dieser Anstieg fällt mit technischen Signalen eines überverkauften Marktes und Neuigkeiten aus dem Ökosystem zusammen, obwohl der Gesamtmarkt weiterhin Herausforderungen zeigt.

  1. Technische Erholung (gemischte Wirkung): Ein überverkaufter RSI und negative Stimmung kehrten kurzfristig um.
  2. Wachstum im Etherlink-Ökosystem (bullisch): Die Nutzung von Layer 2 und DeFi-Integrationen zieht Aufmerksamkeit auf sich.
  3. Marktkontext (bärisch): Engpässe bei der Liquidität von Altcoins und die Dominanz von Bitcoin begrenzen die Gewinne.

Ausführliche Analyse

1. Technische Erholung (gemischte Wirkung)

Überblick: Der RSI14 von XTZ liegt bei 37,75 und befindet sich damit nahe dem Bereich eines überverkauften Marktes, was eine kurzfristige Erholung ausgelöst hat. Der Kurs liegt jedoch weiterhin unter wichtigen gleitenden Durchschnitten (7-Tage-Durchschnitt: 0,6119 US-Dollar; 30-Tage-Durchschnitt: 0,6704 US-Dollar), was auf eine schwache Grunddynamik hinweist.

Bedeutung: Die Erholung zeigt, dass einige Anleger die günstige Gelegenheit zum Kauf nutzen. Allerdings deuten der MACD-Histogrammwert (-0,0055) und die Fibonacci-Retracement-Level (aktueller Kurs nahe dem 0,236-Level bei 0,740 US-Dollar) auf Widerstände hin. Eine nachhaltige Erholung würde einen Schlusskurs über 0,64 US-Dollar (50 % Fib-Level) erfordern.

Worauf man achten sollte: Ein Ausbruch über 0,61 US-Dollar (7-Tage-Durchschnitt) könnte die Gewinne ausweiten, während ein Scheitern an dieser Marke einen erneuten Test der Unterstützung bei 0,55 US-Dollar wahrscheinlich macht (CCN).

2. Momentum im Etherlink-Ökosystem (bullisch)

Überblick: Etherlink, Tezos’ Layer-2-Lösung, die mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel ist, wurde kürzlich aufgerüstet. Dazu gehören die Integration von KuCoin für Ein- und Auszahlungen von XTZ sowie ein Entwicklerförderprogramm im Wert von 3 Millionen US-Dollar (Finbold).

Bedeutung: Diese Maßnahmen sollen die Liquidität erhöhen und die Aktivität von Entwicklern fördern. Der Total Value Locked (TVL) von Etherlink erreichte im September 2025 60 Millionen US-Dollar, obwohl das Wachstum zuletzt etwas nachließ. Das Interesse institutioneller Anleger an tokenisierten Real-World Assets (RWAs), wie die Produkte von Midas mit einem TVL von 11 Millionen US-Dollar, könnte die Nachfrage nach XTZ als Staking- und Nutzungs-Token wiederbeleben.

3. Makroökonomische Herausforderungen für Altcoins (bärisch)

Überblick: Der Fear & Greed Index im Kryptobereich bleibt im Bereich „Angst“ (27 von 100), die Bitcoin-Dominanz liegt bei 58,9 %, und die Liquidität bei Altcoins schrumpft (24-Stunden-Handelsvolumen im Spotmarkt ist wöchentlich um 62,96 % gesunken).

Bedeutung: Das 24-Stunden-Handelsvolumen von XTZ liegt bei 23,7 Millionen US-Dollar (-4 % im Wochenvergleich) und zeigt damit ein gedämpftes spekulatives Interesse. Solange die Risikobereitschaft am Gesamtmarkt nicht steigt, könnten Aufwärtsbewegungen wenig überzeugend bleiben.

Fazit

Der 24-Stunden-Anstieg von XTZ scheint vor allem durch technische Faktoren und Fortschritte in einem spezialisierten Teil des Ökosystems getrieben zu sein, während die übergeordneten bärischen Trends weiterhin dominieren. Wichtig zu beobachten: Kann der TVL von Etherlink wieder über 70 Millionen US-Dollar steigen und damit die Wachstumserwartungen im DeFi-Bereich bestätigen? Oder wird die Dominanz von Bitcoin den Druck auf Altcoins weiter verstärken?