Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was könnte den zukünftigen Preis von SUIbeeinflussen?

TLDR

Sui balanciert das Wachstum seines Ökosystems gegen die Unsicherheiten der Weltwirtschaft aus.

  1. ETF-Zulassung (positiver Faktor) – Die ausstehende Entscheidung der SEC zu Spot-SUI-ETFs könnte ähnliche Kursanstiege wie bei Bitcoin und Ethereum im Jahr 2024 auslösen.
  2. Fed-Zinssenkungen (gemischte Auswirkungen) – Niedrigere Zinsen könnten die Liquidität im Kryptomarkt erhöhen, doch der Kursrückgang von SUI um 27 % in 60 Tagen zeigt, dass die Kryptowährung empfindlich auf Risikoaversion reagiert.
  3. Wachstum des Ökosystems (positiver Faktor) – Ein TVL (Total Value Locked) von über 2 Milliarden US-Dollar und Innovationen im DeFi-Bereich wie die Renditestrategien von Suilend deuten auf eine zunehmende Akzeptanz hin.

Ausführliche Analyse

1. Chancen durch Spot-ETFs (positiver Einfluss)

Überblick:
Die SEC hat einen vereinfachten Zulassungsprozess für ETFs angekündigt, der ab September 2025 gilt. Dies hat zu einer Beschleunigung der Anträge für SUI-ETFs geführt, unter anderem von 21Shares und Canary Capital. Frühere Beispiele zeigen, dass Bitcoin nach ETF-Zulassungen um 21 % und Ethereum im Jahr 2024 sogar um 76 % gestiegen sind, was auf eine starke institutionelle Nachfrage hinweist.

Bedeutung:
Eine Zulassung würde SUI für traditionelle Anleger über regulierte Finanzprodukte zugänglich machen und wahrscheinlich Kaufdruck erzeugen. Eine Ablehnung oder Verzögerung könnte den aktuellen Abwärtstrend von 19 % in den letzten 7 Tagen verlängern, zumal technische Indikatoren wie der MACD (-0,035) und der RSI (36,22) derzeit auf Schwäche hindeuten.
Quelle: CoinDesk


2. Veränderungen der makroökonomischen Liquidität (gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Die US-Notenbank Fed hat am 17. September 2025 die Zinsen um 0,25 Prozentpunkte gesenkt – die erste Senkung seit 2024. Anfangs stieg SUI daraufhin um 9 %, verlor diese Gewinne aber wieder, da der Gesamtmarkt für Kryptowährungen um 4,37 % innerhalb von 24 Stunden nachgab.

Bedeutung:
Weitere Zinssenkungen könnten die Risikobereitschaft der Anleger erhöhen. Da SUI jedoch mit Bitcoin zu 58,2 % korreliert, bleibt die Entwicklung von Bitcoin entscheidend. Der Altcoin Season Index steht bei 72, was darauf hindeutet, dass Kapital in alternative Kryptowährungen fließen könnte, wenn Bitcoin sich stabilisiert.


3. Nutzung der Blockchain und Konkurrenz (positiver Ausblick)

Überblick:
Der TVL von Sui erreichte im Juli 2025 2,19 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 46 % gegenüber dem Vorquartal. Getragen wird das Wachstum durch DeFi-Protokolle wie Suilend mit 675 Millionen US-Dollar TVL und Bitcoin-DeFi-Integrationen. Allerdings stellt das 100-mal schnellere Alpenglow-Upgrade von Solana eine ernsthafte Konkurrenz in Sachen Skalierbarkeit dar.

Bedeutung:
Partnerschaften mit realen Vermögenswerten, wie die Cross-Chain-Dex-Lösung von MMT Finance, und die Nutzung im Gaming-Bereich (z. B. das SuiPlay 0X1-Gerät) könnten SUI hervorheben. Gelingt es nicht, eine Skalierbarkeit von über 100.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) zu erreichen, könnte SUI Marktanteile an Wettbewerber verlieren.
Quelle: The Block


Fazit

Der Kurs von SUI hängt stark von der Zulassung der ETFs ab, die das Wachstum im DeFi-Bereich verstärken könnten. Dem stehen jedoch makroökonomische Herausforderungen und der Wettbewerb unter den Layer-1-Blockchains gegenüber. Die Unterstützung bei 3,12 US-Dollar (Fibonacci-Level) hielt am 25. September, aber um eine positive Kursentwicklung zu sichern, ist es wichtig, dass der Kurs über den 50-Tage-Durchschnitt von 3,49 US-Dollar steigt.

Worauf kommt es an? Beobachten Sie die wöchentlichen Nettozuflüsse in US-SUI-ETFs (sofern genehmigt) im Vergleich zu den Signalen der Fed-Politik – die institutionelle Nachfrage muss die durch Token-Freigaben entstehende Angebotssteigerung ausgleichen.


Was sagen die Leute über SUI?

TLDR

Die Sui-Community schwankt zwischen Euphorie über das Wachstum des Ökosystems und Sorgen wegen bevorstehender Token-Freigaben. Hier sind die aktuellen Trends:

  1. Kursziel von 7 $ dank der Einführung bei einer Schweizer Bank und Zuflüssen von Stablecoins
  2. Token-Freigabe im Wert von 77 Mio. $ weckt Befürchtungen über kurzfristigen Verkaufsdruck
  3. Entwickleraktivität steigt stark an (+54 % im Jahresvergleich) trotz Marktrückgang

Ausführliche Analyse

1. @johnmorganFL: Kursziel 7 $ durch Unterstützung einer Schweizer Bank (bullisch)

„SUI könnte 7 $ erreichen, da die AMINA Bank die Verwahrung integriert und Schweizer Institutionen die Infrastruktur übernehmen“
– @johnmorganFL (82.000 Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 9. August 2025)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Die positive Stimmung entsteht durch den Start der SUI-Verwahrung bei der AMINA Bank (5. August) und institutionelle ETF-Anmeldungen. Analysten sehen darin eine Erklärung für den 263 % Jahresanstieg von Sui, weisen aber darauf hin, dass der RSI-Wert von 72 auf eine mögliche Überkauft-Situation hinweist.

2. @CryptoLifer33: Risiken durch Token-Freigabe im Wert von 77 Mio. $ (bärisch)

„Die Freigabe von 58 Mio. SUI-Token diese Woche könnte den Preis unter 2,56 $ drücken, falls die Nachfrage nachlässt“
– @CryptoLifer33 (24.000 Follower · 310.000 Impressionen · 30. Juni 2025)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Es besteht Verkaufsdruck, da die Freigabe (0,58 % des Gesamtangebots) mit einem wöchentlichen Kursrückgang von 19 % zusammenfällt. Historische Daten zeigen nach Freigaben oft Kursverluste von 5–8 %, wobei die Staking-Rendite von 8,2 % einen Teil des Verkaufsdrucks abfedern könnte.

3. @SuiNetwork: Entwicklerwachstum trotzt dem Markt (bullisch)

„Sui führt die Layer-1-Blockchains mit 54 % Entwicklerwachstum, während die Branche insgesamt um 20 % schrumpft“
– @SuiNetwork (610.000 Follower · 4,8 Mio. Impressionen · 3. Juli 2025)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Ein langfristig positives Signal, da über 3.000 neue Entwickler DeFi- und Gaming-Anwendungen bauen. Der Gesamtwert der gesperrten Gelder (TVL) erreichte am 17. Juli 2,2 Mrd. $. Allerdings zeigt die unterschiedliche Entwicklung von Kurs (-27 %) und Entwickleraktivität (+54 %) eine kurzfristige Diskrepanz.

Fazit

Die Meinungen zu SUI sind gemischt – auf der einen Seite steht die optimistische institutionelle Akzeptanz, auf der anderen Seite die bärischen Token-Ökonomien. Die Integration in das Schweizer Bankwesen und das starke Entwicklerwachstum deuten auf eine solide Basis hin, während Händler den Fibonacci-Support bei 2,90 $ als entscheidenden Punkt sehen. Beobachten Sie die Auswirkungen der Token-Freigabe am 21. September: Ein stabiler Kurs über 3,10 $ könnte die Erzählung eines Ausbruchs auf 4,20 $ neu entfachen.


Was sind die neuesten Nachrichten über SUI?

TLDR

Sui profitiert von ETF-Spekulationen und dem Wachstum seines Ökosystems – hier die neuesten Entwicklungen:

  1. ETF-Dynamik (23. September 2025) – Eine Regeländerung der SEC macht SUI zu einem potenziellen ETF-Kandidaten, ähnlich wie bei Bitcoin und Ethereum.
  2. DeFi-Boom (19. September 2025) – Das Total Value Locked (TVL) überschreitet 2 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch Gaming und Memecoins.
  3. Zinssenkung der Fed (18. September 2025) – SUI stieg nach der Entscheidung der US-Notenbank um 9 % im Rahmen einer breiteren Krypto-Rallye.

Ausführliche Analyse

1. ETF-Dynamik (23. September 2025)

Überblick:
Am 18. September hat die US-Börsenaufsicht SEC eine Regel geändert, die die Zulassung von Krypto-ETFs erleichtert. Börsen können nun konforme Produkte listen, ohne jeden Antrag einzeln prüfen zu müssen. Sui wurde dabei explizit in ETF-Anträgen genannt, die seit dem ersten Quartal 2025 geprüft werden – zusammen mit Solana und Cardano.

Bedeutung:
Das ist positiv für SUI, denn eine ETF-Zulassung könnte institutionelle Investoren anziehen – ähnlich wie bei Bitcoin, das nach dem Start eines ETFs um 21 % gestiegen ist. Allerdings ist die SEC bei Altcoins traditionell vorsichtig: Nur etwa 35 % der ähnlichen Anträge wurden bisher genehmigt (CoinJar).

2. DeFi-Boom (19. September 2025)

Überblick:
Das TVL von Sui hat die Marke von 2 Milliarden US-Dollar überschritten. Haupttreiber sind das Walrus Protocol (dezentrale Datenspeicherung), das Gaming-Projekt Sweet Player X1 und ein aktiver Memecoin-Markt. Das NAVI Protocol führt mit 534 Millionen US-Dollar TVL im Bereich Kreditvergabe, während Suilend’s Strategies innerhalb von zwei Wochen 27 Millionen US-Dollar anlockte.

Bedeutung:
Dieses Wachstum zeigt, dass Entwickler Vertrauen in die Plattform haben und Nutzer aktiv sind. Die steigenden Zuflüsse von Stablecoins (über 1 Milliarde US-Dollar auf Sui) verbessern die Liquidität. Allerdings macht der hohe Anteil von Memecoins (40 % des Handelsvolumens auf dezentralen Börsen) die Plattform anfällig für starke Kursschwankungen, falls die spekulative Nachfrage nachlässt (MEXC).

3. Zinssenkung der Fed (18. September 2025)

Überblick:
Nach der Zinssenkung der US-Notenbank um 0,25 % stieg SUI innerhalb weniger Stunden um 9 % auf 3,45 US-Dollar – der stärkste Tagesanstieg seit August. Damit übertraf SUI Bitcoin (+1,7 %) und Ethereum (+3,1 %), verlor aber später etwa die Hälfte dieser Gewinne wieder.

Bedeutung:
Niedrigere Zinsen fördern in der Regel risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen, da sie die Konkurrenz durch festverzinsliche Anlagen verringern. Trotzdem zeigt der Rückgang von SUI um 19 % in der Woche, dass allein positive makroökonomische Impulse nicht ausreichen, um den Abwärtstrend zu stoppen (seit Juli minus 27 %).

Fazit

Die Chancen für einen SUI-ETF und das Wachstum im DeFi-Bereich stehen im Gegensatz zu der anhaltenden Volatilität durch makroökonomische Faktoren. Während institutionelles Interesse durch Partnerschaften wie mit Google AP2 und die Notierung von SUIG an der Nasdaq zunimmt, bleibt SUI anfällig für branchenweite Verkaufswellen. Wird die SEC die Zulassung eines SUI-ETFs bis Jahresende mit über 50 % Wahrscheinlichkeit genehmigen, oder verzögern regulatorische Hürden die institutionelle Akzeptanz?


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von SUI?

TLDR

Die Entwicklung von Sui schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. SuiNS .move Service (2025) – Verbessert die Auffindbarkeit von Paketen und die Sicherheit für Entwickler.
  2. Erweiterung der nativen Bridge (Q4 2025) – Unterstützt künftig den Austausch von Vermögenswerten über verschiedene Blockchains hinaus, nicht nur Ethereum.
  3. Abschluss von Move 2024 (Q1 2026) – Vollständige Einführung der verbesserten Funktionen der Programmiersprache Move.

Ausführliche Erklärung

1. SuiNS .move Service (2025)

Überblick:
Dieses Upgrade des Sui Name Service (.sui) führt ein dezentrales Verzeichnis ein, das leicht lesbare Namen mit Objekten auf der Blockchain wie Smart Contracts und NFTs verbindet. Ziel ist es, die Arbeit für Entwickler zu erleichtern und die Abhängigkeit von schwer verständlichen Adressen zu verringern.

Bedeutung:
Positiv für SUI, da es den Einstieg für Entwickler erleichtert und das Vertrauen der Nutzer in dezentrale Anwendungen (dApps) stärkt. Ein Risiko besteht darin, dass die Einführung verzögert wird, falls die Integration mit Wallets oder Blockchain-Explorern nicht schnell genug erfolgt.

2. Erweiterung der nativen Bridge (Q4 2025)

Überblick:
Nach dem Start einer Bridge zwischen Ethereum und Sui Anfang 2025 plant Sui, die Unterstützung auf Bitcoin, Solana und weitere EVM-kompatible Blockchains auszuweiten. Das Upgrade konzentriert sich auf eine möglichst vertrauensarme Kommunikation zwischen den Blockchains und Optimierungen beim Gasverbrauch.

Bedeutung:
Neutral bis positiv, da die erweiterte Interoperabilität mehr Liquidität anziehen könnte. Der Erfolg hängt jedoch von der Konkurrenz durch andere Bridges wie Axelar ab. Ein wichtiger Indikator wird das Wachstum des übertragenen Gesamtwerts (TVL) nach dem Start sein.

3. Abschluss von Move 2024 (Q1 2026)

Überblick:
Die vollständige Einführung der neuen Funktionen der Programmiersprache Move 2024, wie z.B. Aufzählungstypen (enums) und Makrofunktionen, schließt den Übergang von der ursprünglichen Move-Version von Sui ab. Entwickler erhalten dadurch mehr Sicherheit bei der Typprüfung und können Code besser wiederverwenden.

Bedeutung:
Langfristig positiv, da es die Attraktivität von Sui für Entwickler erhöht. Kurzfristig kann es jedoch zu Herausforderungen kommen, wenn bestehende Projekte ihren alten Code anpassen müssen.


Fazit

Die Roadmap von Sui legt den Fokus auf eine verbesserte Entwicklererfahrung und die Erweiterung der Cross-Chain-Fähigkeiten, um das Ökosystem skalierbar zu machen. Trotz technischer Risiken passen diese Maßnahmen gut zu Sui’s Ziel, eine Plattform für leistungsstarke dApps zu werden. Wie sich die Spezialisierung auf die Move-Sprache im Wettbewerb mit den EVM-dominierten Blockchains auswirken wird, bleibt spannend zu beobachten.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von SUI?

TLDR

Der Code von Sui konzentriert sich verstärkt auf Skalierbarkeit, Sicherheit und eine bessere Entwicklererfahrung.

  1. Testnet-Sicherheit & Party-Objekte (29. Juni 2025) – TLS-Verschlüsselung und neue Transaktionstypen für DeFi und Gaming.
  2. Move 2024 Compiler-Updates (Mai 2025) – Enums und neue Methodensyntax vereinfachen Smart Contracts.
  3. Übergang zu RPC 2.0 (Q2 2025) – GraphQL ersetzt JSON-RPC für schnellere Abfragen.

Ausführliche Erklärung

1. Testnet-Sicherheit & Party-Objekte (29. Juni 2025)

Überblick: Das Update v1.51.2 im Testnetz führte eine verpflichtende TLS-Verschlüsselung für die Kommunikation zwischen Validatoren ein. Außerdem wurden experimentelle „Party“-Objekte eingeführt, die komplexe Transaktionen wie Multi-Signatur-Workflows ermöglichen.

Verbesserungen im Toolset umfassen Regex-Unterstützung für Move-Tests und optimierte Git-Abhängigkeiten, was die Projekt-Einrichtung um 30–50 % beschleunigt. Node-Betreiber müssen ihre State-Sync-Konfigurationen anpassen, um requester-pays Storage Buckets zu nutzen.

Bedeutung: Das ist positiv für Sui, da die verbesserte Sicherheit das Risiko von Angriffen verringert. Die Party-Objekte eröffnen neue Möglichkeiten für fortgeschrittene DeFi- und Gaming-Anwendungen. Entwickler profitieren von schnelleren Setups. (Quelle)

2. Move 2024 Compiler-Updates (Mai 2025)

Überblick: Move 2024 brachte Enums und eine neue Methodensyntax, die die Programmiersprache für Smart Contracts moderner machen. Enums erlauben es Entwicklern, eigene Datentypen zu definieren, zum Beispiel für Spielzustände, während die Methodensyntax Funktionsaufrufe vereinfacht.

Das Sui Framework wurde auf Move 2024 umgestellt und bleibt dabei abwärtskompatibel. Ein Migrationsleitfaden unterstützt Entwickler dabei, die neuen Funktionen zu nutzen, ohne bestehenden Code zu beschädigen.

Bedeutung: Das ist neutral für Sui. Zwar verbessert es die Lesbarkeit und Flexibilität des Codes, aber Entwickler brauchen Zeit, sich daran zu gewöhnen. Langfristig macht es Sui jedoch attraktiver für Entwickler. (Quelle)

3. Übergang zu RPC 2.0 (Q2 2025)

Überblick: RPC 2.0 ersetzt JSON-RPC durch GraphQL, was schnellere Datenabfragen und Echtzeit-Streaming ermöglicht. Eine REST-API und verbesserte Typprüfung reduzieren Fehler bei der Entwicklung von dApps.

Die Abschaltung von JSON-RPC ist für das dritte Quartal 2025 geplant. Entwickler können die neuen Schnittstellen bereits über eine interaktive Demo von Sui testen.

Bedeutung: Das ist positiv für Sui, da schnellerer und zuverlässigerer Datenzugriff komplexe dApps wie hochfrequente DEXs unterstützt. Die schrittweise Einführung minimiert Störungen. (Quelle)

Fazit

Der Code von Sui legt großen Wert auf Skalierbarkeit (durch Mysticeti v2 mit 400 ms Finalität) und Sicherheit (TLS-Verschlüsselung, 10 Mio. USD Audit-Fonds). Mit Move 2024 und RPC 2.0 will Sui Entwickler anziehen, die die nächste Generation von DeFi- und Gaming-Anwendungen bauen. Wie werden diese Updates den Wettlauf von Sui gegen Solana und Aptos beeinflussen?


Warum ist der Preis von SUI gefallen?

TLDR

SUI fiel in 24 Stunden um 7,6 % auf 3,14 US-Dollar, im Zuge eines breiteren Krypto-Verkaufs (-4,25 % Marktkapitalisierung). Die Hauptgründe sind:

  1. Gewinnmitnahmen – SUI stieg im Jahresvergleich um 85,69 %; der RSI14 bei 43,35 signalisiert nachlassende Dynamik
  2. Sektor-Rotation – Kapital wurde in neue Trends umgeschichtet, da der Altcoin Season Index wöchentlich um 9 % sank
  3. Technischer Einbruch – Der Kurs fiel unter den 50-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 3,49 US-Dollar und testet nun die wichtige Fibonacci-Unterstützung bei 3,12 US-Dollar

Ausführliche Analyse

1. Marktweite Risikoaversion (negativer Einfluss)

Überblick: Die Marktkapitalisierung des Kryptomarktes sank um 4,25 % auf 3,75 Billionen US-Dollar (24h), während die BTC-Dominanz auf 58,25 % anstieg, da Anleger in sicherere Anlagen wechselten. Der Kursrückgang von SUI um 7,6 % lag über dem Marktdurchschnitt und zeigt spezifischen Druck auf diese Kryptowährung.

Bedeutung: Händler reduzierten ihre Positionen in mittelgroßen Altcoins wie SUI (-27,47 % in 60 Tagen), angesichts steigender US-Staatsanleiherenditen und Unsicherheiten bei der US-Notenbank (Fed). Das geringe Handelsvolumen von SUI (Umschlagshäufigkeit 0,175, also Volumen im Verhältnis zur Marktkapitalisierung) verschärft die Kursschwankungen.

2. Gewinnmitnahmen nach Rallye (negativer Einfluss)

Überblick: SUI legte in den letzten 90 Tagen vor der Korrektur um 15,02 % zu, wobei die SEC-Entscheidung zum ETF am 18. September einen Anstieg von 9 % durch institutionelles Interesse auslöste.

Bedeutung: Der 7-Tage-RSI von 36,22 zeigt überverkaufte Bedingungen nach dem wöchentlichen Rückgang von 20,33 %. Große Anleger haben vermutlich ihre Positionen nahe dem Widerstand bei 3,55 US-Dollar (50 % Fibonacci-Level) reduziert, was zu einer Kettenreaktion von Verkäufen führte. Daten zu Derivaten zeigen am 18. Juli 2025 Long-Liquidationen von 6,1 Mio. US-Dollar gegenüber Short-Liquidationen von 2,9 Mio. US-Dollar – ähnliche Mechanismen könnten sich wiederholen.

3. Technischer Einbruch (gemischte Auswirkungen)

Überblick: Der Kurs fiel unter den 30-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 3,49 US-Dollar und testet nun die Unterstützung bei 3,12 US-Dollar (78,6 % Fibonacci-Level). Das MACD-Histogramm bei -0,0352 bestätigt den Abwärtsdruck.

Bedeutung: Obwohl der überverkaufte RSI auf eine mögliche Erholung hindeutet, könnte ein anhaltender Handel unter 3,12 US-Dollar Stop-Loss-Auslösungen in Richtung der psychologischen Marke von 3,00 US-Dollar auslösen. Die Bullen müssen den Pivot-Punkt bei 3,35 US-Dollar zurückerobern, um den Abwärtstrend zu stoppen.

Fazit

Der Kursrückgang von SUI spiegelt eine vorsichtige Stimmung am Markt, Gewinnmitnahmen nach ETF-bedingten Gewinnen und technische Schwäche wider – obwohl die Netzwerk-Grundlagen mit über 2 Milliarden US-Dollar Total Value Locked (TVL) und institutionellen ETF-Anträgen weiterhin solide sind. Wichtig zu beobachten: Kann SUI die Unterstützung bei 3,12 US-Dollar halten, während die BTC-Dominanz auf 58,25 % steigt? Die Inflationsdaten zum PCE am Freitag sollten für weitere Hinweise auf das Risiko-Umfeld genau verfolgt werden.