Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von APT gefallen?

TLDR

Aptos (APT) ist in den letzten 24 Stunden um 2,09 % gefallen und hat sich damit schlechter entwickelt als der breitere Kryptomarkt (-0,77 %). Die Gründe dafür sind:

  1. Makroökonomischer Verkaufsdruck – Anhaltende Sorgen wegen der Handelskonflikte zwischen den USA und China haben die Kryptomärkte belastet.
  2. Schwache technische Lage – APT fiel unter wichtige Unterstützungswerte, was Stop-Loss-Aufträge auslöste.
  3. Liquiditätsengpass bei Altcoins – Kapital wurde zugunsten von Bitcoin umgeschichtet, da die Dominanz der Altcoins ein 5-Monats-Tief erreichte.

Ausführliche Analyse

1. Marktwirtschaftliche Risikoaversion (Negativer Einfluss)

Überblick:
Der Kryptomarkt geriet erneut unter Druck, nachdem der ehemalige US-Präsident Trump mit Kommentaren zu möglichen Zöllen gegen China Ängste vor globalen Handelsstörungen wieder aufleben ließ (Crypto.News). Bitcoins Kursrückgang um 15 % am Wochenende (10.–13. Oktober) führte zu einer Kettenreaktion von Liquidationen, die auch Altcoins wie APT traf.

Was das bedeutet:


2. Technischer Einbruch (Negativer Einfluss)

Überblick:
APT fiel unter das 50%-Fibonacci-Retracement-Level bei 3,91 $ und den Pivot-Punkt bei 3,87 $, was den Verkaufsdruck verstärkte.

Was das bedeutet:


3. Spezifische Herausforderungen im Ökosystem (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Obwohl Aptos die Integration von Kraken für USDT-Transfers auf APT-Basis ankündigte (Cryptotimes), bestehen weiterhin Bedenken wegen:

  1. Token-Freigaben: Am 11. Oktober wurden 11,31 Mio. APT im Wert von 42,3 Mio. $ freigegeben.
  2. Rückgang des Total Value Locked (TVL): Minus 16 % im Monatsvergleich auf 703 Mio. $ (CMC Community).

Was das bedeutet:


Fazit

Der Kursrückgang von APT spiegelt eine Dreifachbelastung wider: makroökonomische Unsicherheiten, technische Schwächen und anhaltende Angebotsrisiken. Während die leistungsstarke Blockchain weiterhin Entwickler anzieht, rechnen Händler mit kurzfristigen Herausforderungen.

Wichtig zu beobachten: Kann APT die Unterstützung bei 3,51 $ halten? Ein Unterschreiten könnte den Kurs bis zum Tief von Juni bei 3,20 $ drücken, während eine Rückeroberung von 4,31 $ auf eine Erschöpfung des Abwärtstrends hindeuten könnte. Auch Bitcoins Marke von 115.000 $ sollte im Blick behalten werden – ein Rückgang dort könnte die Verluste von APT weiter verstärken.


Was könnte den zukünftigen Preis von APTbeeinflussen?

TLDR

Aptos steht vor einem Spannungsfeld zwischen realer Nutzung und Angebotsdruck.

  1. Erweiterung des Ökosystems – Zuwachs bei Gaming und realen Vermögenswerten (RWA) vs. Herausforderungen mit der Move-Programmiersprache
  2. Token-Freigaben – 54 Mio. USD in APT werden am 11. August auf den Markt kommen (negativer Einfluss)
  3. Regulatorische Unterstützung – Die Rolle des CEO bei der CFTC könnte den Einstieg institutioneller Investoren erleichtern

Ausführliche Analyse

1. Gaming- und RWA-Nutzung vs. Hürden durch die Move-Sprache (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Aptos verarbeitete in drei Tagen 533 Millionen Transaktionen über die On-Chain-Spiele von Tapos, während die Tokenisierung realer Vermögenswerte auf 540 Mio. USD anstieg (Platz 3 unter den Layer-1-Blockchains). Allerdings hinkt die Entwickleraktivität im Vergleich zu Solana und Sui hinterher, da die Programmiersprache Move eine steile Lernkurve hat.

Bedeutung: Die technische Leistungsfähigkeit zeigt sich mit Spitzenwerten von bis zu 12.000 Transaktionen pro Sekunde. Das Wachstum des Ökosystems hängt jedoch davon ab, die Entwicklerwerkzeuge zu vereinfachen. Projekte wie Rhuna, die 2 Mio. USD für Event-Zahlungen eingesammelt haben, zeigen den praktischen Nutzen. Dennoch braucht Aptos mehr überzeugende Anwendungen, um die Nachfrage über reine Spekulation hinaus zu stabilisieren.

2. Token-Freigaben und Vesting-Zeitplan (Negativer Druck)

Überblick: Am 11. August werden 11,31 Millionen APT-Token im Wert von 54 Mio. USD freigegeben – Teil eines monatlichen Plans, der bis 2028 etwa 1,75 % des Gesamtangebots freigibt. Kernmitarbeiter und Investoren halten weiterhin 32,5 % der Token gesperrt.

Bedeutung: Frühere Freigaben führten zu Verkaufsdruck, zum Beispiel fiel der Kurs nach der Mai-Freigabe um 7,8 %. Da APT bereits in der letzten Woche um 27 % gefallen ist, könnte das zusätzliche Angebot den Abwärtstrend verlängern, sofern nicht durch Zuflüsse von ETFs oder Staking (71 % des Umlaufangebots sind gestaked) ausgeglichen wird.

3. Regulatorische Positionierung und ETF-Potenzial (Positiver Auslöser)

Überblick: Der CEO von Aptos Labs ist seit dem 30. Juni Mitglied im Unterausschuss für digitale Vermögenswerte der CFTC – ein strategischer Schritt im Zusammenhang mit der ETF-Anmeldung von Bitwise für APT und der Ausweitung des BUIDL-Fonds von BlackRock auf die Aptos-Blockchain.

Bedeutung: Der politische Zugang könnte das Wachstum von regulierten realen Vermögenswerten beschleunigen, etwa die Tokenisierung medizinischer Daten in den Vereinigten Arabischen Emiraten oder Staatsanleihen. Die Chancen auf eine kurzfristige ETF-Zulassung sind gering, aber eine Genehmigung könnte eine Rally wie bei Solana im Jahr 2024 auslösen, die dort zu einem Kursanstieg von 118 % führte.

Fazit

Der Kurs von Aptos wird vermutlich davon abhängen, ob die reale Nutzung (Gaming-Transaktionen plus eine Pipeline von 720 Mio. USD an RWAs) das Angebot an neuen Token übertrifft. Das Event „Aptos Experience“ am 15. und 16. Oktober könnte neue institutionelle Partnerschaften vorstellen. Händler sollten jedoch den Fibonacci-Support bei 4,31 USD im Auge behalten. Kann Aptos seine technische Stärke in mehr Entwickleraktivität umwandeln, bevor die Token-Freigaben den Markt belasten?


Was sagen die Leute über APT?

TLDR

Die Diskussionen rund um Aptos schwanken zwischen regulatorischen Erfolgen und einer seitwärts gerichteten Preisentwicklung. Hier die wichtigsten Trends:

  1. Regulatorische Bedeutung – Aptos ist nun Mitglied im CFTC-Ausschuss, der Preis bleibt jedoch in einer engen Spanne
  2. Ökosystem-Wachstum – Aave-Einlagen erreichen 2 Millionen US-Dollar, Bedrock startet das BTCFi-Projekt
  3. Technische Unentschlossenheit – Händler beobachten den Ausbruch bei 5 US-Dollar versus den Abfall unter 4,02 US-Dollar

Ausführliche Analyse

1. @Web3Niels: Ökosystem wächst trotz Preisstagnation Positiv

„All diese Entwicklungen bedeuten mehr Nutzung, und bald wird sich das im $APT-Preis zeigen... APT könnte um 15–20 % in einer Woche steigen, wenn die Marke von 4,3 US-Dollar durchbrochen wird.“
– @Web3Niels (12.000 Follower · 58.000 Impressionen · 07.09.2025, 09:00 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für Aptos, da das Wachstum des Ökosystems (z. B. Sponsoring des Japan Stablecoin Summit, Wachstum bei Aave) die Nutzung des Netzwerks steigern könnte. Die Preisentwicklung hinkt jedoch den Fundamentaldaten hinterher.

2. @khaRather: Vietnamesische Händler sehen langfristiges Potenzial Gemischt

„Die Prognose für den $APT-Preis 2025 liegt zwischen 5,33 und 11,91 US-Dollar... aber es besteht weiterhin Risiko durch Token-Freigaben.“
– @khaRather (8.200 Follower · 127.000 Impressionen · 08.10.2025, 23:26 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral bis leicht positiv in Vietnam, da die langfristigen Preisziele den Einfluss von noch ausstehenden Token-Freigaben (32,5 % bis 2028) berücksichtigen, die den Preis belasten könnten.

3. CoinMarketCap Community: Regulatorischer Meilenstein vs. technische Unentschlossenheit Neutral

„Avery Ching tritt dem CFTC-Ausschuss bei... APT konsolidiert zwischen 4,02 und 5,15 US-Dollar, RSI bei 49,7. Man wartet auf einen Auslöser.“
– CoinMarketCap Beitrag (7.100 Stimmen · 01.07.2025, 07:19 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral, da der regulatorische Fortschritt einem technischen Stillstand gegenübersteht. Ein Ausbruch über 5,15 US-Dollar oder ein Rückfall unter 4,02 US-Dollar wird voraussichtlich die nächste Richtung vorgeben.

Fazit

Die Meinungen zu Aptos sind gemischt: Starkes Wachstum im Ökosystem (DeFi TVL +40 %, institutionelle Partnerschaften) steht anhaltendem technischem Widerstand und den Belastungen durch Token-Freigaben gegenüber. Die regulatorische Positionierung im CFTC-Ausschuss stärkt die Glaubwürdigkeit, doch der Preis steckt seit drei Monaten in einer Seitwärtsbewegung fest. Beobachten Sie den Bereich zwischen 4,60 und 5,15 US-Dollar genau – ein nachhaltiger Schlusskurs darüber könnte eine positive Dynamik bestätigen, während ein Scheitern einen erneuten Test der Jahrestiefs um 3,75 US-Dollar nach sich ziehen könnte.


Was sind die neuesten Nachrichten über APT?

TLDR

Aptos profitiert von einem wachsenden Ökosystem und positiven regulatorischen Signalen, kämpft jedoch gleichzeitig mit schwierigen Marktbedingungen. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. Securitize SPAC-Deal (10. Oktober 2025) – Aptos Labs beteiligt sich an einer Finanzierungsrunde über 47 Millionen US-Dollar für den Tokenisierungsführer, der einen Börsengang im Wert von 1 Milliarde US-Dollar anstrebt.
  2. Stablecoin-Offensive in Vietnam (10. Oktober 2025) – Tether erweitert die Nutzung von USDT auf Aptos-Basis durch Integration bei Kraken und Partnerschaften mit der vietnamesischen Regierung.
  3. Rhunas 2-Millionen-Dollar-Finanzierung (10. Oktober 2025) – Die von Aptos Labs unterstützte Event-Technologie-Plattform sichert sich vor einem Festival in Dubai eine Finanzierungsrunde.

Ausführliche Analyse

1. Securitize SPAC-Deal (10. Oktober 2025)

Überblick:
Das Digital-Asset-Unternehmen Securitize, unterstützt von BlackRock und Aptos Labs, verhandelt einen SPAC-Merger im Wert von 1 Milliarde US-Dollar mit Cantor Fitzgerald. Bereits im Mai 2024 hatte Aptos Labs an einer Finanzierungsrunde teilgenommen, was das wachsende Interesse institutioneller Investoren an der Tokenisierung realer Vermögenswerte (Real-World Assets, RWA) unterstreicht. Aptos belegt in diesem Bereich mit 538 Millionen US-Dollar tokenisierten Vermögenswerten den dritten Platz.

Bedeutung:
Der Deal zeigt Aptos’ strategische Positionierung im Bereich regulierter Finanzinfrastruktur. Da die Tokenisierung realer Vermögenswerte branchenweit auf 33 Milliarden US-Dollar wächst, könnte APT von einer stärkeren Nutzung in gesetzeskonformen Prozessen zur Digitalisierung von Vermögenswerten profitieren. (Cointelegraph)

2. Stablecoin-Offensive in Vietnam (10. Oktober 2025)

Überblick:
Tether arbeitet mit der vietnamesischen Regierung zusammen, um Krypto-Regulierungen zu entwickeln, und erweitert gleichzeitig die Verbreitung von USDT auf Aptos-Basis über die Kraken-Börse. Das Angebot an USDT auf APT-Basis ist seit Oktober 2024 um das Achtfache gestiegen und macht nun 75 % aller Aptos-Stablecoins aus.

Bedeutung:
Die regulatorische Basis in einem schnell wachsenden Markt wie Vietnam (einer der Top 5 Länder in Sachen Krypto-Adoption) zusammen mit der Integration in große Handelsplattformen stärkt die Rolle von APT bei grenzüberschreitenden Zahlungen. Allerdings liegt der APT-Preis mit 3,79 US-Dollar aktuell 62 % unter dem Vorjahreswert, was den allgemeinen Druck auf Altcoins widerspiegelt. (Cryptotimes)

3. Rhunas 2-Millionen-Dollar-Finanzierung (10. Oktober 2025)

Überblick:
Aptos Labs führte eine Seed-Finanzierungsrunde über 2 Millionen US-Dollar für Rhuna an, eine Event-Management-Plattform, die bei Festivals wie UNTOLD Dubai bereits Zahlungen in Höhe von über 90 Millionen US-Dollar über APT-basierte Systeme abgewickelt hat. Die Finanzierung soll die Entwicklung von Wallet-nativen Zahlungs- und NFT-Ticketing-Lösungen beschleunigen.

Bedeutung:
Die tatsächliche Nutzung in der Praxis ist entscheidend – Rhunas 2 Millionen Nutzer und das große Event in Dubai zeigen die Skalierbarkeit von APT mit 3,2 Millionen täglichen Transaktionen. Dennoch bleibt das Total Value Locked (TVL) von APT mit 755 Millionen US-Dollar im Vergleich zu Wettbewerbern eher moderat. (NewsBTC)

Fazit

Aptos bewegt sich geschickt zwischen Unternehmens-Tokenisierung (Securitize), aufstrebenden Märkten (Vietnam) und Verbraucher-Anwendungen (Rhuna). Gleichzeitig steht das Projekt vor starker Konkurrenz in Technologie und Nutzerzahlen. Mit einem Kursrückgang von 27 % in der letzten Woche und einer "Neutral"-Marktstimmung bleibt abzuwarten, ob die realen Anwendungsfälle von APT zu einer Kursstabilität bei der nächsten Markterholung führen können. Wichtig sind dabei ein anhaltendes Wachstum des TVL über 1 Milliarde US-Dollar und weitere regulatorische Fortschritte im vierten Quartal.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von APT?

TLDR

Die Entwicklung von Aptos schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Framework-Level CLOB (Q4 2025) – Ein On-Chain Orderbuch zur Steigerung der DeFi-Liquidität und besseren Kombination von Finanzprodukten.
  2. Geplante Transaktionen (2025) – Automatisierte, ereignisgesteuerte Trades für fortgeschrittene DeFi-Strategien.
  3. Raptr Consensus Integration (2025) – Ein Protokoll mit sehr geringer Verzögerung für unbegrenzte Skalierbarkeit.

Ausführliche Erklärung

1. Framework-Level CLOB (Q4 2025)

Überblick:
Aptos arbeitet an einem zentralen Limit-Orderbuch (CLOB) auf Framework-Ebene, das über den Governance-Prozess finalisiert wird. Dieses Open-Source-System ermöglicht es jeder dezentralen Börse (DEX) auf Aptos, ein leistungsfähiges On-Chain-Orderbuch zu integrieren. Dadurch können komplexe Finanzprodukte wie Optionen, Perpetual Contracts (Perps) und tokenisierte reale Vermögenswerte (RWAs) direkt auf der Blockchain gehandelt werden. Die gesamte Abgleich-Logik ist transparent und überprüfbar, was Bedenken bezüglich bevorzugter Orderausführung ausräumt.

Was bedeutet das:
Das ist positiv für APT, da Aptos sich so als Plattform für institutionelles DeFi positioniert. Durch die Verringerung der Abhängigkeit von Off-Chain-Abgleichen steigt das Vertrauen und es könnten Liquiditätsströme aus traditionellen Märkten angezogen werden. Die tatsächliche Nutzung hängt jedoch davon ab, wie gut bestehende Protokolle wie Aries Markets oder Echelon diese Lösung integrieren.


2. Geplante Transaktionen (2025)

Überblick:
Ein On-Chain-Planer wird es Entwicklern ermöglichen, Transaktionen zu programmieren, die durch bestimmte Ereignisse (z. B. Preisgrenzen) oder zu festgelegten Zeiten automatisch ausgelöst werden. So können Strategien wie automatisches Portfolio-Rebalancing, Stop-Loss-Orders oder garantierte NFT-Mintings ohne Zwischeninstanzen umgesetzt werden.

Was bedeutet das:
Das ist eher neutral bis positiv, da es den Handel für fortgeschrittene Nutzer erleichtert, aber eine gründliche Sicherheitsprüfung erfordert. Bei sicherer Umsetzung könnte Aptos sich im Bereich algorithmischer Handel hervorheben und quantitativen Fonds attraktiv erscheinen. Risiken bestehen in möglichen Schwachstellen bei der automatisierten Vertragslogik.


3. Raptr Consensus Integration (2025)

Überblick:
Raptr kombiniert eine auf gerichteten azyklischen Graphen (DAG) basierende Durchsatz-Technologie mit einem Leader-basierten Finalitätsmechanismus, um eine Latenz von unter einer Sekunde auch bei hoher Netzwerkauslastung zu erreichen. Dieses Upgrade baut auf den aktuellen etwa 650 Millisekunden Transaktionszeiten von Aptos auf und ist besonders wichtig für Anwendungen wie Hochfrequenzhandel und Gaming.

Was bedeutet das:
Langfristig ist das sehr positiv für die Skalierbarkeit von Aptos. Kurzfristig könnte sich der Preis kaum verändern, bis dezentrale Anwendungen (dApps) die verbesserte Leistung vollständig nutzen. Der Erfolg hängt davon ab, dass die Dezentralisierung erhalten bleibt – aktuell gibt es 148 Validatoren in 23 Ländern.


Fazit

Aptos setzt stark auf seine Vision einer „globalen Handelsplattform“ und investiert in Infrastruktur-Upgrades, die speziell auf institutionelles DeFi und die Tokenisierung realer Vermögenswerte abzielen. Trotz technischer Risiken passt der Fahrplan gut zur wachsenden Nachfrage nach Blockchain-Lösungen im traditionellen Finanzsektor.

Wird Aptos mit seiner niedrigen Latenz gegenüber Konkurrenten wie Solana bestehen können, während beide das Thema reale Vermögenswerte (RWA) verfolgen?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von APT?

TLDR

Der Code von Aptos zeigt aktive Weiterentwicklung mit wichtigen Verbesserungen an der Netzwerkinfrastruktur, der Sicherheit des SDK und der Optimierung von Werkzeugen.

  1. Optimierungen bei Pipeline & Speicher (13. Oktober 2025) – Verbesserte Abläufe im Konsensprozess und effizientere Datenspeicherung.
  2. Verbesserungen bei der Auth-Key-Rotation (Noch nicht veröffentlicht) – Sicherere Schlüsselverwaltung im TypeScript SDK.
  3. Fehlerbehebung bei CLI-Kompatibilität (2. Oktober 2025) – Behebung von Modulkonflikten in der Aptos CLI.

Detaillierte Analyse

1. Optimierungen bei Pipeline & Speicher (13. Oktober 2025)

Überblick:
Das neueste Mainnet-Node-Update (v1.36.4) bringt Verbesserungen im Konsensprozess und bei der RocksDB-Datenbank, was die Verarbeitung von Transaktionen beschleunigt und die Stabilität der Nodes erhöht.

Details:

Bedeutung:
Das ist positiv für Aptos, denn schnellere Transaktionsabschlüsse und bessere Node-Leistung stärken die Position als leistungsfähige Layer-1-Blockchain. Das ist besonders wichtig für Anwendungen im Bereich DeFi und reale Vermögenswerte. (Quelle)

2. Verbesserungen bei der Auth-Key-Rotation (Noch nicht veröffentlicht)

Überblick:
Im TypeScript SDK wurden strengere Prüfungen für das Wechseln von Authentifizierungsschlüsseln eingeführt, gleichzeitig gibt es eine unbestätigte Alternative für fortgeschrittene Konten.

Details:

Bedeutung:
Das ist neutral für Aptos – es sorgt für mehr Sicherheit bei den gängigen Nutzern, bietet Entwicklern aber weiterhin Flexibilität für neue Kontomodelle. (Quelle)

3. Fehlerbehebung bei CLI-Kompatibilität (2. Oktober 2025)

Überblick:
Die Aptos CLI Version 7.9.1 behebt ein wichtiges Kompatibilitätsproblem bei der Bereitstellung von Move-Modulen.

Details:

Bedeutung:
Das ist positiv, da eine reibungslosere Entwicklererfahrung das Wachstum des Ökosystems fördert, besonders bei DeFi-Projekten, die auf Multisig-Wallets angewiesen sind. (Quelle)

Fazit

Aptos legt weiterhin großen Wert auf Leistung (durch Verbesserungen bei Pipeline und Speicher) sowie auf die Entwicklererfahrung (SDK- und CLI-Updates). Damit verfolgt das Projekt seine Vision einer Blockchain-Infrastruktur auf Unternehmensniveau. Wie sich diese Optimierungen auf die Fähigkeit von APT auswirken, institutionelle Real-World-Asset-Flüsse im vierten Quartal zu gewinnen, bleibt spannend.