Warum ist der Preis von APT gestiegen?
TLDR
Aptos (APT) ist in den letzten 24 Stunden um 1,10 % auf 3,16 US-Dollar gestiegen und hebt sich damit von der eher schwachen Entwicklung des Gesamtmarktes ab. Die wichtigsten Gründe dafür sind:
- Start des Shelby-Protokolls – Jump Crypto und Aptos Labs haben Shelby vorgestellt, eine dezentrale Speicherlösung mit Unternehmensqualität.
- Wachstum in Indien – Das Blockchain-Belohnungsprogramm von Reliance Jio auf Aptos wurde ausgeweitet und sorgt für mehr Nutzer.
- Technische Erholungssignale – Ein überverkaufter RSI und positive Divergenzen deuten auf eine kurzfristige Erholung hin.
Ausführliche Analyse
1. Start des Shelby-Protokolls (Positiver Einfluss)
Überblick:
Aptos Labs und Jump Crypto haben während der Aptos Experience Konferenz (16.–17. Oktober) Shelby vorgestellt, ein dezentrales Speicherprotokoll auf dem Aptos DevNet. Shelby richtet sich an Anwendungen im Web3-Bereich, Künstliche Intelligenz und Unternehmen. Es bietet Datenzugriff in Millisekunden, Kosten auf dem Niveau von AWS und Entwicklerwerkzeuge wie verschlüsselten Speicher und tokenbasierten Zugang.
Bedeutung:
- Shelby löst ein wichtiges Problem für Aptos-Anwendungen: die Skalierbarkeit beim Speichern von Daten, was Entwickler anzieht.
- Partnerschaften mit über 50 Medien- und KI-Unternehmen könnten die Aktivität im Aptos-Ökosystem und die Nutzung von APT steigern.
- Das Protokoll nutzt das Glasfasernetzwerk von Jump (Double Zero), was die technische Infrastruktur von Aptos stärkt.
Worauf man achten sollte:
Wann das Protokoll auf dem Mainnet startet und wie stark es angenommen wird (z. B. Speichervolumen, Partnerintegration).
2. Expansion in Indien (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
Aptos arbeitet mit Reliance Jio zusammen, um „Jio Coins“ einzuführen, ein Blockchain-basiertes Treueprogramm (Quelle). Der indische Kryptomarkt zählt inzwischen über 100 Millionen Nutzer, und Aptos positioniert sich als Layer-1-Lösung für die breite Masse.
Bedeutung:
- Die stark wachsende Nutzerbasis könnte die Nachfrage nach APT für Transaktionen und Staking erhöhen.
- Es gibt jedoch regulatorische Risiken: Die indische Finanzaufsicht FIU-IND hat 25 ausländische Börsen überprüft, Aptos ist aber nicht direkt betroffen.
3. Technische Erholungssignale (Neutraler Einfluss)
Überblick:
Der RSI-14 von APT liegt bei 29,93 und ist damit nahe dem überverkauften Bereich. Der Kurs notiert unter einem wichtigen Fibonacci-Widerstand bei 3,91 US-Dollar. Der MACD-Histogrammwert von -0,184 zeigt zwar Abwärtsdruck, entspricht aber Mustern früherer Kurswenden.
Bedeutung:
- Händler könnten den überverkauften RSI als Kaufsignal sehen, was kurzfristige Kursanstiege begünstigt.
- Ein Schlusskurs über 3,91 US-Dollar (50 % Fibonacci-Retracement) könnte ein Ziel bei 4,31 US-Dollar (38,2 % Niveau) anpeilen.
Worauf man achten sollte:
Ob das Handelsvolumen dauerhaft über 100 Millionen US-Dollar pro Tag bleibt, um die Dynamik zu bestätigen.
Fazit
Der Kursanstieg von Aptos spiegelt die positive Stimmung rund um das Shelby-Infrastruktur-Upgrade und das Wachstumspotenzial in Indien wider – trotz der schwachen Gesamtmarktlage. Allerdings liegt APT immer noch 42 % unter seinem 90-Tage-Hoch von 5,45 US-Dollar, was auf anhaltende makroökonomische Risiken und Token-Freigaben hinweist.
Wichtig: Kann der Fortschritt von Shelby im DevNet zu messbarem Wachstum im Ökosystem führen, oder testet APT erneut das Tief bei 2,80 US-Dollar? Updates von der Aptos Experience Konferenz sollten als mögliche Auslöser beobachtet werden.
Was könnte den zukünftigen Preis von APTbeeinflussen?
TLDR
Aptos bewegt sich auf einem schmalen Grat zwischen Unternehmensakzeptanz und Token-Freigaben.
- Token-Freigaben & Angebotsentwicklung – 32,5 % des APT-Angebots bleiben bis 2028 gesperrt, was zu Verwässerung führen kann.
- Wachstum bei Real-World Assets (RWA) – Über 722 Mio. USD an tokenisierten Vermögenswerten auf Aptos zeigen institutionelles Interesse.
- Regulatorische Positionierung – Die Rolle des CEO im CFTC-Beratungsgremium unterstützt die Einflussnahme auf Richtlinien, bringt aber auch genauere Prüfungen mit sich.
Ausführliche Analyse
1. Token-Freigaben & Angebotsentwicklung (Negativer Einfluss)
Überblick:
Von den insgesamt 1,18 Milliarden APT-Token (aktueller Preis ca. 3,15 USD pro APT) sind noch 32,5 % bis 2028 gesperrt. Monatliche Freigaben, wie zum Beispiel 11,31 Millionen APT am 11. August 2025, bedeuten einen Verkaufsdruck von etwa 35,6 Millionen USD. Historisch fiel der APT-Kurs nach solchen Freigaben, etwa im Juni 2025, um 13,8 % (CoinMarketCap).
Was das bedeutet:
Die kontinuierlichen Token-Freigaben könnten die Erholung des Preises bremsen, besonders bei geringem Handelsvolumen (APT 24-Stunden-Volumen: 86,7 Mio. USD, minus 58 % gegenüber der Vorwoche). Für eine positive Entwicklung brauchen Bullen eine starke Nachfrage, zum Beispiel durch Staking. Aktuell sind 71 % der APT-Token gestaked, aber die Renditen von etwa 7 % pro Jahr könnten nicht ausreichen, um die Verwässerung auszugleichen.
2. Wachstum bei Real-World Assets (RWA) (Positiver Einfluss)
Überblick:
Auf Aptos sind tokenisierte Vermögenswerte im Wert von über 722 Millionen USD registriert, darunter Projekte von BlackRock (BUIDL) und Franklin Templeton (BENJI). Partnerschaften mit Jio (9,4 Millionen Nutzer) und PayPal Ventures zeigen, dass Unternehmen die Plattform zunehmend nutzen.
Was das bedeutet:
Der Zufluss von Real-World Assets könnte die Nutzung von APT als Zahlungsmittel innerhalb des Netzwerks stärken. Historisch führte jede Milliarde USD an RWA im Total Value Locked (TVL) zu Kursgewinnen von 18 bis 22 % bei APT (z. B. im Mai 2025). Allerdings dominieren Ethereum und zkSync den RWA-Markt, weshalb Aptos sich durch schnelle Blockzeiten (85 ms) und regulatorische Compliance abheben muss.
3. Regulatorische Positionierung (Gemischter Einfluss)
Überblick:
Der CEO von Aptos Labs, Avery Ching, ist Mitglied im Digital Assets Subcommittee der CFTC, was die Zusammenarbeit mit innovationsfreundlichen Politikern fördert. Gleichzeitig steht die SEC weiterhin kritisch gegenüber Krypto-ETFs, wie dem noch ausstehenden Antrag von Bitwise für einen Aptos-ETF.
Was das bedeutet:
Positive regulatorische Entwicklungen könnten Aptos für traditionelle Finanzinstitute attraktiver machen. Verzögerungen bei der Genehmigung von ETFs (ähnlich wie beim Bitcoin-ETF) könnten jedoch den Schwung bremsen. Der Kursanstieg von 5 % nach der CFTC-Mitteilung am 1. Juli 2025 zeigt, wie sensibel der Markt auf politische Veränderungen reagiert.
Fazit
Der Kurs von Aptos hängt davon ab, wie gut es gelingt, die Angebotsinflation durch die Freigaben mit der Nachfrage aus dem RWA-Bereich auszugleichen. Gleichzeitig könnten regulatorische Erfolge den Zufluss institutioneller Gelder verstärken. Kurzfristig sollten Anleger die 3,00 USD Unterstützung (90 % unter dem Allzeithoch) und das Wachstum des RWA TVL genau beobachten, um mögliche Trendwenden zu erkennen. Kann die Unternehmensakzeptanz die gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen ausgleichen?
Was sagen die Leute über APT?
TLDR
Die Diskussion um Aptos schwankt zwischen positivem Ökosystem-Wachstum und Frustration über den Preis. So sieht die Lage aus:
- Regulatorischer Einfluss vs. Seitwärtsbewegung beim Preis – CFTC-Sitz trifft auf festgefahrenen Kurs zwischen 4 und 5 US-Dollar
- Institutionelle Akzeptanz steigt – BlackRocks Aktivitäten mit Real-World Assets (RWA) nehmen zu, während das Handelsvolumen bei Privatanlegern hinterherhinkt
- Technische Verbesserungen wecken Hoffnung – Shelby-Speicherlösung und Move 2.0 sorgen für langfristige Zuversicht
Ausführliche Analyse
1. @Web3_Oma: Netzwerk-Wachstum trotzt Preisrückgang gemischt
„TVL (Total Value Locked) bei 703 Mio. USD, 3,2 Mio. Transaktionen täglich, 1,1 Mio. aktive Adressen – Nutzung steigt, Preis fällt jedoch seit Jahresbeginn um 51 %.“
– @Web3_Oma (23,8K Follower · 189K Impressionen · 06.09.2025, 07:04 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Gemischte Signale für $APT – die starke Aktivität im Netzwerk steht im Gegensatz zum schwachen Kursverlauf. Das kann entweder auf eine Unterbewertung hinweisen oder auf anhaltenden Verkaufsdruck.
2. @TonyResearch_: USDT-Dominanz stärkt bullische Perspektive bullish
„Aptos belegt Platz 3 beim USDT-Handelsvolumen (58 Mrd. USD im Juli) nach Tron und Ethereum. Die Zahl der täglichen Nutzer ist seit 2023 um das 73-fache gestiegen!“
– @TonyResearch (41,2K Follower · 327K Impressionen · 02.09.2025, 14:59 UTC)
[Originalbeitrag ansehen](https://x.com/TonyResearch/status/1962893132254867816)
Bedeutung: Positiv für $APT, da die Integration von Stablecoins wie USDT die Nutzung erhöht. Der Preis hat diese Entwicklung bisher jedoch noch nicht vollständig aufgenommen.
3. CoinMarketCap Community: Ausbruch über 5 USD hängt von makroökonomischen Faktoren ab neutral
„Konsolidierung zwischen 4,02 und 5,15 USD. RSI neutral, MACD flach – man wartet auf die Richtung von Bitcoin oder regulatorische Impulse.“
– @ChartingApe (18,3K Follower · 84K Impressionen · 01.07.2025, 07:19 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Kurzfristig neutral – die technischen Indikatoren zeigen Unentschlossenheit. Wichtig sind die Bewegungen von Bitcoin und mögliche Entscheidungen der CFTC.
Fazit
Der Konsens zu $APT ist vorsichtig optimistisch – positive Fundamentaldaten wie das Wachstum bei Real-World Assets und Unternehmenspartnerschaften stehen einem rückläufigen Kurs (-32 % im letzten Monat) gegenüber. Trader beobachten den Widerstand bei 5 USD (seit Juni bereits 11-mal getestet) als wichtigen Stimmungsindikator. Die Ergebnisse der Aptos Experience Konferenz im Oktober könnten entscheidend sein – insbesondere, wenn das Shardines-Scaling erfolgreich umgesetzt wird und neues Momentum entfacht.
Was sind die neuesten Nachrichten über APT?
TLDR
Aptos meistert schwierige Marktphasen durch gezielte Partnerschaften und technologische Verbesserungen. Hier sind die neuesten Entwicklungen:
- Shelby Storage Start (17. Oktober 2025) – Hochleistungsfähiges, dezentrales Speicherprotokoll geht auf Aptos DevNet live.
- Partnerschaft mit Indiens Jio (17. Oktober 2025) – Reliance Jio startet gemeinsam mit Aptos ein blockchainbasiertes Belohnungssystem.
- Bitwise reicht Aptos ETF ein (5. Oktober 2025) – Die Nachfrage von institutionellen Investoren wächst, Bitwise beantragt die Zulassung bei der SEC.
Ausführliche Analyse
1. Shelby Storage Start (17. Oktober 2025)
Überblick:
Jump Crypto und Aptos Labs haben Shelby vorgestellt, ein dezentrales Hot-Storage-Protokoll auf Aptos DevNet. Shelby ermöglicht Datenabrufe in Millisekunden, arbeitet eng mit Aptos-Smart-Contracts für wirtschaftliche Abläufe zusammen und nutzt das Glasfasernetzwerk von Jump für geringe Verzögerungen. Über 50 Unternehmen aus den Bereichen Medien und Künstliche Intelligenz entwickeln gemeinsam Anwendungsfälle.
Bedeutung:
Dies stärkt die technische Infrastruktur von Aptos für Anwendungen auf Unternehmensniveau, besonders in datenintensiven Bereichen wie Streaming und KI. Shelby könnte durch vergleichbare Kosten zu zentralen Cloud-Anbietern (z. B. AWS) Entwickler anziehen, die dezentrale Alternativen suchen.
(Binance News)
2. Partnerschaft mit Indiens Jio (17. Oktober 2025)
Überblick:
Aptos arbeitet mit Reliance Jio zusammen, um „Jio Coins“ einzuführen – ein blockchainbasiertes Belohnungssystem für Indien. Dies folgt auf Jios frühere Kooperation mit Polygon und richtet sich an über 100 Millionen Nutzer in einem Land, in dem bereits 11–12 % der Bevölkerung Kryptowährungen nutzen.
Bedeutung:
Der Zugang zu Indiens großer, technikaffiner Nutzerbasis könnte die Aktivität im Aptos-Netzwerk steigern und die Position von Aptos in aufstrebenden Märkten festigen. Allerdings bestehen weiterhin regulatorische Herausforderungen, da Indiens FIU-IND ausländische Börsen genau prüft.
(CoinGape)
3. Bitwise reicht Aptos ETF ein (5. Oktober 2025)
Überblick:
Bitwise hat bei der US-Börsenaufsicht SEC eine S-1-Anmeldung für einen Spot-Aptos-ETF eingereicht. Dies geschieht vor dem Hintergrund steigender institutioneller Nutzung von APT, etwa durch den BUIDL-Fonds von BlackRock. Die Nachricht ließ den APT-Kurs kurzfristig um 19 % steigen, obwohl er im Jahresvergleich noch 68 % im Minus ist.
Bedeutung:
Eine Zulassung des ETFs würde Aptos als regulierungskonformes Layer-1-Netzwerk bestätigen und könnte den Weg für institutionelle Investoren ebnen – ähnlich wie bei Bitcoin. Der genaue Zeitrahmen für die SEC-Prüfung ist jedoch unklar, weshalb kurzfristige Kursschwankungen wahrscheinlich bleiben.
(Yahoo Finance)
Fazit
Aptos verbindet die Einführung in Unternehmen (durch Shelby und Jio) mit wachsendem Interesse von institutionellen Investoren (ETF-Anmeldung), trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Obwohl der APT-Kurs aktuell schwächelt (-32 % im letzten Monat), sprechen das Wachstum des Ökosystems und die regulatorische Positionierung für eine langfristige Stabilität. Kann Aptos seine technische Stärke in nachhaltiges Nutzerwachstum verwandeln, wenn sich die Märkte erholen?
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von APT?
TLDR
Die Entwicklung von Aptos schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:
- X-Chain Accounts (Q4 2025) – Ermöglichen Cross-Chain-Swaps mit bestehenden Wallets.
- Raptr Consensus Protocol (Q4 2025) – Transaktionen werden in weniger als einer Sekunde abgeschlossen.
- Framework-Level CLOB (Q4 2025) – Dezentrales Orderbuch mit hoher Durchsatzrate.
- Shardines Skalierbarkeit (2026) – Horizontale Skalierung für über 1 Million Transaktionen pro Sekunde (TPS).
Ausführliche Erklärung
1. X-Chain Accounts (Q4 2025)
Überblick:
Mit X-Chain Accounts können Nutzer auf Aptos mit Wallets von anderen Blockchains (z. B. Solanas Phantom) Transaktionen durchführen, ohne Brücken (Bridges) zu verwenden. Dies basiert auf Circles CCTP und Aptos’ Derived Account Abstraction und erleichtert so den Zufluss von Liquidität.
Was bedeutet das:
Das ist positiv für APT, da es die Einstiegshürden für Nutzer außerhalb von Aptos senkt und dadurch das Handelsvolumen und den DeFi-Gesamtwert (TVL) steigern könnte. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, wie gut die Integration mit großen Wallets wie MetaMask gelingt.
2. Raptr Consensus Protocol (Q4 2025)
Überblick:
Raptr kombiniert eine DAG-basierte hohe Durchsatzrate mit einem Leader-basierten schnellen Abschluss, um Transaktionen in unter einer Sekunde endgültig zu machen – selbst bei hoher Netzwerkauslastung. Dieses Upgrade soll Aptos als schnellste Layer-1-Blockchain etablieren (Aptos Labs).
Was bedeutet das:
Das ist ein Plus für APT, da schnellere Transaktionsabschlüsse besonders für Hochfrequenzhandel und institutionelle Nutzer attraktiv sind. Allerdings besteht das Risiko von Fehlern bei der Umsetzung, da es sich um ein neues hybrides Konsensmodell handelt.
3. Framework-Level CLOB (Q4 2025)
Überblick:
Ein dezentrales zentralisiertes Orderbuch (CLOB) wird direkt in das Protokoll eingebaut, sodass jede dApp eigene Börsen mit On-Chain-Matching erstellen kann. Dieses Feature befindet sich aktuell in der AIP-Review-Phase.
Was bedeutet das:
Das ist positiv für APT, da dadurch komplexe Finanzprodukte wie Optionen und Perpetual Contracts ermöglicht werden und die Abhängigkeit von automatisierten Market Makern (AMMs) sinkt. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, ob Liquiditätsanbieter von etablierten Plattformen wie dYdX wechseln.
4. Shardines Skalierbarkeit (2026)
Überblick:
Shardines plant horizontales Sharding, um die Ausführung von Transaktionen zu skalieren und über 1 Million TPS unter Laborbedingungen zu erreichen. Dies würde die breite Nutzung von tokenisierten Real-World-Assets (RWAs) und KI-gesteuerten dApps unterstützen.
Was bedeutet das:
Langfristig ist das sehr positiv für APT, da es das Skalierbarkeitsproblem der Blockchain adressiert. Allerdings bringt Sharding technische Komplexität mit sich, und Verzögerungen oder Fragmentierung könnten die Stimmung negativ beeinflussen.
Fazit
Aptos setzt 2025 auf bessere Cross-Chain-Nutzung (X-Chain), Geschwindigkeit (Raptr) und DeFi-Infrastruktur (CLOB), während die Skalierbarkeit (Shardines) für 2026 geplant ist. Trotz technischer Ambitionen bleiben Risiken bei der Umsetzung und der Wettbewerb durch Solana und Sui wichtige Herausforderungen. Ob die Partnerschaften mit Unternehmen wie Microsoft und Circle zu einer echten Nutzung führen, bevor die Konkurrenz weiter wächst, bleibt abzuwarten.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von APT?
TLDR
Die Aptos-Codebasis konzentriert sich auf Verbesserungen bei Node-Upgrades, Wallet-Integrationen und Sicherheitsframeworks.
- Node v1.35.3 Veröffentlichung (17. September 2025) – Verbessert die Netzstabilität und setzt Storage Sharding durch.
- Circle Wallet Integration (29. Juli 2025) – Erleichtert Gas-Sponsoring und Compliance für Entwickler.
- TypeScript SDK Überarbeitung (31. Juli 2025) – Entfernt veraltete APIs und legt den Fokus auf Account-Abstraktion.
Ausführliche Erklärung
1. Node v1.35.3 Veröffentlichung (17. September 2025)
Überblick: Dieses Update macht Storage Sharding (AIP-97) für Validatoren verpflichtend, was die horizontale Skalierbarkeit verbessert. Nodes lösen nun einen Fehler aus, wenn Sharding nicht konfiguriert ist, um eine netzwerkweite Nutzung sicherzustellen.
Technische Details: Sharding teilt die Speicherung des Netzwerkknotenzustands auf mehrere Datenbanken auf, wodurch Engpässe bei Ein- und Ausgabeoperationen reduziert werden. Außerdem wurde Lazy Loading (AIP-127) abgeschlossen, wodurch Ressourcen erst bei Bedarf geladen werden.
Bedeutung: Das ist positiv für Aptos, da es eine höhere Transaktionsrate (TPS) ermöglicht und die Hardwareanforderungen für Validatoren senkt. Node-Betreiber müssen das Update durchführen, um Unterbrechungen zu vermeiden. (Quelle)
2. Circle Wallet Integration (29. Juli 2025)
Überblick: Das SDK von Circle erlaubt Entwicklern, gasfreie Wallets mit integrierter KYC-Prüfung zu erstellen und vereinfacht so den Umgang mit APT.
Technische Details: Es integriert eine Gas Station für gesponserte Transaktionen und wiederverwendbare Codevorlagen für Multichain-Kompatibilität. Dabei wird das ressourcenorientierte Modell von Move genutzt, um eine sichere Verwaltung von Vermögenswerten zu gewährleisten.
Bedeutung: Kurzfristig neutral für APT, langfristig jedoch positiv. Die Integration senkt die Einstiegshürden für Web2-Unternehmen, verändert aber die Dynamik der Gasgebühren. (Quelle)
3. TypeScript SDK Überarbeitung (31. Juli 2025)
Überblick: Version 4.0.0 hat die Indexer API Event-Abfragen eingestellt und Entwickler auf GraphQL-Endpunkte umgestellt.
Technische Details: Funktionen wie fetchMoveFunctionAbi und convertCallArgument wurden entfernt, um die Transaktionsgenerierung zu vereinfachen. Zudem wurde die Klasse AbstractedAccount eingeführt, die Multi-Signatur- und schlüssellose Arbeitsabläufe unterstützt.
Bedeutung: Für ältere dApps, die migriert werden müssen, ist das zunächst eine Herausforderung, für die Modernisierung des Ökosystems jedoch ein Fortschritt. Entwickler erhalten neue Werkzeuge für Account-Abstraktion, müssen aber kurzfristig ihren Code anpassen. (Quelle)
Fazit
Aptos setzt klare Prioritäten bei Skalierbarkeit (Sharding), Unternehmensintegration (Circle) und Entwicklerfreundlichkeit (SDK-Updates). Diese Entwicklungen positionieren Aptos als starken Kandidaten für institutionelle DeFi- und RWA-Anwendungen. Es bleibt spannend zu sehen, wie Aptos die Balance zwischen Rückwärtskompatibilität und modernster Infrastruktur hält.