Was steht als Nächstes auf der Roadmap von BONK?
TLDR
Die Entwicklung von Bonk schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:
- Verbrennung von 1 Billion Token (Q4 2025) – Automatische Token-Verbrennung, sobald 1 Million Inhaber erreicht sind, um das Angebot zu verringern.
- BonkFun DeFi-Integrationen (Q4 2025) – Erweiterte Partnerschaften mit Solana-Protokollen wie Jupiter und Raydium.
- Strategische Erweiterung der Treasury (2025) – Bonk, Inc. plant, 5 % des umlaufenden BONK-Angebots zu halten.
Ausführliche Erklärung
1. Verbrennung von 1 Billion Token (Q4 2025)
Überblick: BONK wird 1 Billion Token verbrennen (ca. 1,2 % des umlaufenden Angebots), sobald die Anzahl der Token-Inhaber 1 Million erreicht. Ende Juli 2025 lag die Anzahl der Inhaber bei 950.300 (CoinMarketCap Community), was darauf hindeutet, dass dieses Ziel in wenigen Wochen erreicht werden könnte. Die Verbrennungsfunktion soll bei steigender Nachfrage einen deflationären Effekt erzeugen.
Bedeutung: Das ist positiv für BONK, da ein geringeres Angebot bei gleichbleibender Nachfrage den Preis nach oben treiben könnte. Allerdings hängt der Zeitpunkt vom Wachstum der Inhaberzahl ab, das sich im August mit 2,1 % pro Woche gegenüber 5,4 % im Juli verlangsamt hat.
2. BonkFun DeFi-Integrationen (Q4 2025)
Überblick: BonkFun, die Memecoin-Launchplattform von BONK mit einem Marktanteil von 55 % auf Solana, plant tiefere Integrationen mit DeFi-Protokollen wie Jupiter (Swap-Aggregation) und Raydium (Automatisierter Market Maker, AMM). Ziel ist es, die Liquidität und die plattformübergreifende Nutzung von BONK zu verbessern (CoinMarketCap Community).
Bedeutung: Dies ist neutral bis positiv zu bewerten. Die Dominanz im Solana-Memecoin-Sektor könnte die Netzwerkeffekte stärken. Risiken bestehen jedoch durch Nutzerabwanderungen zu Konkurrenten wie Pump.fun, die im Juli 23 % ihrer Nutzerbasis an BonkFun verloren haben.
3. Strategische Erweiterung der Treasury (2025)
Überblick: Bonk, Inc. (ehemals Safety Shot, Inc.) plant, bis Ende 2025 5 % des umlaufenden BONK-Angebots zu halten, gegenüber 2,7 % (43 Mio. USD) im Oktober 2025 (Decrypt). Dies soll die Zusammenführung von Ökosystemprojekten in eine investierbare Einheit unterstützen.
Bedeutung: Langfristig ist dies positiv zu sehen. Eine große Akkumulation durch ein börsennotiertes Unternehmen könnte den Verkaufsdruck verringern und institutionelles Vertrauen signalisieren. Da BONK kein natives Staking anbietet, muss Bonk, Inc. alternative Strategien zur Renditeerzielung prüfen.
Fazit
Der Fahrplan von BONK verbindet deflationäre Tokenomics, Ökosystemwachstum und institutionelle Akzeptanz. Die Verbrennung von 1 Billion Token und die DeFi-Integrationen von BonkFun sind kurzfristige Impulse, während die Ausweitung der Treasury durch Bonk, Inc. die langfristige Token-Dynamik verändern könnte. Angesichts der hohen Volatilität von Memecoins auf einem 94-Tage-Hoch bleibt abzuwarten, ob die nutzungsorientierten Verbrennungen die allgemeine Sensitivität gegenüber Bitcoin-Schwankungen überwiegen. Beobachten Sie das Wachstum der Inhaberzahlen und die täglichen Gebühren von BonkFun für Hinweise zur zukünftigen Entwicklung.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von BONK?
TLDR
Der Code von Bonk zeigt eine aktive Weiterentwicklung, die sich auf Werkzeuge für das Ökosystem und DeFi-Integrationen konzentriert.
- Locked Rewards Snapshots (Oktober 2025) – Wöchentliche Erfassung von Wallets, die BONK-Token sperren, für Airdrops und Analysen.
- BonkSwap AMM Integration (August 2025) – Ausbau der dezentralen Handelsinfrastruktur auf Solana.
- Pooperscooper Utility (Februar 2025) – Ein TypeScript-Tool zur Verbesserung der Effizienz im Ökosystem, dessen genaue Funktion noch unklar ist.
Ausführliche Analyse
1. Locked Rewards Snapshots (Oktober 2025)
Überblick: Das Repository bonk-rewards-snapshots erstellt nun wöchentlich JSON-Daten von Wallets, die BONK-Token für 1, 3 oder 6 Monate sperren. Diese Daten helfen Projekten dabei, gezielte Airdrops durchzuführen und das Verhalten der Token-Sperrungen besser zu verstehen.
Bedeutung: Dies wirkt neutral auf BONK, da es die Transparenz der Token-Ökonomie verbessert, aber weder Angebot noch Nachfrage direkt beeinflusst. Entwickler erhalten dadurch bessere Daten, um Anreize im Ökosystem zu gestalten.
2. BonkSwap AMM Integration (August 2025)
Überblick: Das Repository bonkswap-amm-integration hat die AMM-Logik (Automated Market Maker) auf Solana aktualisiert, was wahrscheinlich die Effizienz der Liquiditätspools für den Handel mit Meme-Coins verbessert.
Bedeutung: Dies ist positiv für BONK, da eine reibungslosere Handelsinfrastruktur mehr Projekte anziehen könnte, die auf dem Ökosystem aufbauen wollen, und somit die Nutzung von BONK steigert.
3. Pooperscooper Utility (Februar 2025)
Überblick: Das TypeScript-Tool pooperscooper wurde aktualisiert, wobei die genaue Funktion noch nicht klar ist. Die Aktivität deutet auf Backend-Optimierungen im BONK-Ökosystem hin.
Bedeutung: Dies ist neutral für BONK – die Entwicklerarbeit zeigt, dass das Projekt gepflegt wird, hat aber keine unmittelbaren Auswirkungen für die Nutzer.
Fazit
Die Code-Updates von Bonk setzen den Schwerpunkt auf die Infrastruktur für DeFi und Community-Anreize, was gut zu der Kombination aus Meme-Coin und praktischer Nutzung passt. Obwohl die jüngsten Änderungen keine bahnbrechenden Neuerungen bringen, stärken sie die Zuverlässigkeit des Ökosystems. Welche Solana-basierten Werkzeuge könnte BONK als Nächstes integrieren, um seine DeFi-Präsenz weiter auszubauen?
Was könnte den zukünftigen Preis von BONKbeeinflussen?
TLDR
Der Preis von BONK schwankt zwischen meme-getriebenen Kursanstiegen und Risiken im Solana-Ökosystem.
- Firmenrückkäufe – Bonk Inc. strebt bis 2025 einen Anteil von 5 % am Gesamtangebot an, was die Liquidität verknappt.
- Token-Burns – Ein Burn von 1 Billion BONK steht bevor, da die Anzahl der Inhaber bald 1 Million erreicht.
- Solanas Meme-Kriege – Die Dominanz von LetsBonk.fun gegenüber Konkurrenten wie Pump.fun treibt die Nachfrage an.
Ausführliche Analyse
1. Firmenrückkäufe & Token-Burns (Positive Wirkung)
Überblick:
Bonk Inc. (ehemals Safety Shot) besitzt derzeit 2,7 % des BONK-Angebots im Wert von 43 Millionen US-Dollar und will bis Ende des Jahres 5 % erreichen (Decrypt). Gleichzeitig soll ein Burn von 1 Billion BONK-Token (etwa 1,2 % des Angebots) stattfinden, sobald die Zahl der Token-Inhaber 1 Million erreicht (Stand Oktober 2025: 950.000).
Bedeutung:
Firmenrückkäufe verringern den Verkaufsdruck, während Token-Burns die Knappheit erhöhen. Historisch stieg der BONK-Kurs um 72 % innerhalb einer Woche, nachdem LetsBonk.fun 50 % der Gebühren für Token-Burns einsetzte (CoinMarketCap). Verzögerungen beim Erreichen der 1-Millionen-Inhaber-Marke (Wachstum im August auf 2,1 % pro Woche verlangsamt) könnten jedoch den Aufwärtstrend bremsen.
2. Wettbewerb im Solana-Ökosystem (Gemischte Wirkung)
Überblick:
LetsBonk.fun kontrolliert inzwischen 55 % der Meme-Coin-Starts auf Solana und generiert monatlich 17 Millionen US-Dollar durch BONK-Rückkäufe. Gleichzeitig ziehen Konkurrenten wie Fartcoin und TRUMP Aufmerksamkeit auf sich, wobei Spekulationen um einen TRUMP-ETF Kapital abziehen (CryptoNews).
Bedeutung:
Die Marktführerschaft im 258-Milliarden-US-Dollar-Meme-Markt von Solana (CoinMarketCap) stärkt die Bedeutung von BONK. Allerdings besteht das Risiko, dass Nutzer zur Konkurrenz wechseln – im Juli wechselten 23 % der LetsBonk.fun-Nutzer von Pump.fun, was auf eine wechselhafte Loyalität hinweist.
3. ETF-Spekulationen & Makroökonomische Risiken (Positive und negative Einflüsse)
Überblick:
Der von Tuttle Capital vorgeschlagene 2-fach gehebelte BONK-ETF (frühester Start: Juli 2025) ist noch nicht genehmigt, während Bitcoins Dominanz von 59,97 % die Liquidität von Altcoins bedroht (CoinMarketCap).
Bedeutung:
Eine ETF-Zulassung könnte einen ähnlichen Kursanstieg wie bei Solana im Juli auslösen, als die ETF-Spekulationen den Kurs um 37 % steigen ließen. Andererseits könnten steigende reale Zinsen oder negative Bitcoin-Narrative wie der „debasement trade“ (Decrypt) die Nachfrage nach Meme-Coins verringern.
Fazit
Der Kursverlauf von BONK hängt stark davon ab, ob die geplanten Token-Burns umgesetzt werden, die Dominanz im Solana-Ökosystem erhalten bleibt und wie sich die ETF-Zulassung entwickelt. Während Firmenrückkäufe und das Wachstum von LetsBonk.fun Chancen bieten, stellen die Anfälligkeit von Meme-Coins und die starke Marktposition von Bitcoin Risiken dar. Kann BONK mit seinen Token-Burns den nächsten viralen Konkurrenten auf Solana überholen?
Was sagen die Leute über BONK?
TLDR
Die Bonk-Community ist gespalten zwischen memetischem Hype und optimistischer Erwartung basierend auf echtem Nutzen. Hier die wichtigsten Trends:
- Wachstum des Ökosystems durch Fördergelder und NFT-Staking sorgt für positive Stimmung
- Verbrennung von 1 Billion Token steht bevor, da die Anzahl der Inhaber fast 1 Million erreicht
- Technische Signale deuten auf einen erneuten Test von $0,00005 hin, trotz Warnungen durch den RSI
Ausführliche Analyse
1. @genius_sirenBSC: Ausbau des Ökosystems befeuert Rallye positiv
„Der 25%-Anstieg von BONK folgte auf $50 Mio. Community Grants 2.0, die Listung bei Huobi (+137% Handelsvolumen) und 200.000 gestakte NFTs innerhalb weniger Stunden.“
– @genius_sirenBSC (58.000 Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 06.07.2025, 14:41 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für BONK, da strategische Investitionen ins Ökosystem und verbesserte Liquidität an der Börse den Verkaufsdruck verringern und gleichzeitig die Entwickleraktivität fördern.
2. @johnmorganFL: Verbrennungs-Event rückt näher positiv
„Die Verbrennung von 1 Billion BONK bei Erreichen von 1 Million Inhabern (aktuell 950.000) könnte das Angebot um 1,2 % reduzieren – institutionelle Anleger sammeln bereits vor dem Ereignis.“
– @johnmorganFL (124.000 Follower · 890.000 Impressionen · 14.08.2025, 08:44 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für BONK, da deflationäre Mechanismen und institutionelles Interesse zusammenkommen. Der genaue Zeitpunkt hängt vom Wachstum der Inhaberzahl ab (derzeit ca. +3.000 pro Tag).
3. CoinMarketCap: Technische Indikatoren senden gemischte Signale neutral
„Der 7-Tage-RSI liegt bei 69 (überkauft), aber der goldene Schnitt und die Unterstützung bei $0,000024 halten. Ziele: $0,000034 (Fib 1,618) oder ein Einbruch auf $0,000018.“
– CoinMarketCap Analyse (17.07.2025)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral für BONK – kurzfristig dominieren Momentum-Trader, aber die hohe Hebelwirkung (offene Positionen $43,2 Mio.) birgt das Risiko von Zwangsliquidationen bei erhöhter Bitcoin-Volatilität.
Fazit
Der Konsens zu BONK ist positiv mit Vorsicht, da Erfolge im Ökosystem gegen die Anfälligkeit als Meme-Coin abgewogen werden. Beobachten Sie die Anzahl der Inhaber (950.000 → 1 Million) für den Start der Token-Verbrennung und die Unterstützung bei $0,000024. Kann das steigende TVL von Solana die allgemeine Marktschwäche ausgleichen?
Was sind die neuesten Nachrichten über BONK?
TLDR
BONK profitiert im vierten Quartal von Unternehmensakzeptanz und der Volatilität als Meme-Coin – hier die wichtigsten Neuigkeiten:
- Unternehmensumbenennung (9. Oktober 2025) – Safety Shot firmiert um zu Bonk, Inc. und strebt den Besitz von 5 % des BONK-Angebots an.
- Integration in MetaMask (8. Oktober 2025) – BONK wird in MetaMasks neue Funktion für den Handel mit unbefristeten Futures aufgenommen.
- Preisschwankungen (3. Oktober 2025) – Technische Analyse zeigt ein mögliches Doppelboden-Umkehrmuster.
Ausführliche Analyse
1. Unternehmensumbenennung (9. Oktober 2025)
Überblick:
Das an der Nasdaq gelistete Unternehmen Safety Shot, Inc. hat sich in Bonk, Inc. (Ticker: BNKK) umbenannt und fokussiert sich nun auf den Aufbau eines digitalen Vermögensbestands mit BONK. Das Unternehmen hält bereits 2,7 % des im Umlauf befindlichen BONK-Angebots im Wert von 43 Millionen US-Dollar und plant, bis Jahresende 5 % zu erreichen.
Bedeutung:
Diese institutionelle Unterstützung verleiht BONK mehr Glaubwürdigkeit, könnte das verfügbare Angebot verknappen und die Unternehmensstrategie stärker an das Wachstum des Solana-Ökosystems anpassen. Allerdings bietet BONK keine native Möglichkeit zum Staking, weshalb Bonk, Inc. alternative Ertragsstrategien entwickeln muss. Werden diese nicht gut umgesetzt, könnte das die Nutzbarkeit des Tokens beeinträchtigen. (Decrypt)
2. MetaMask Perpetual Futures Einführung (8. Oktober 2025)
Überblick:
MetaMask hat BONK in seine neue Plattform für selbstverwaltete unbefristete Futures integriert, die Hebel von bis zu 40-fach ermöglicht. Diese Funktion, die von Hyperliquid unterstützt wird, macht BONK für über 30 Millionen MetaMask-Nutzer zugänglicher.
Bedeutung:
Die erweiterte Möglichkeit, mit Derivaten zu handeln, kann die Volatilität von BONK verstärken. Das zieht spekulatives Kapital an, erhöht aber auch das Risiko von Liquidationen bei Marktrückgängen. Gleichzeitig setzt diese Entwicklung zentralisierte Börsen wie Binance unter Druck, wo die Liquidität von BONK im Spot-Handel bisher konzentriert ist. (CryptoNews)
3. Technische Erholungssignale (3. Oktober 2025)
Überblick:
BONK konnte eine wichtige Unterstützungsmarke bei 0,0000199 US-Dollar verteidigen und bildet möglicherweise ein Doppelboden-Muster aus. Experten sehen bei einem Ausbruch über 0,0000209 US-Dollar eine Chance auf eine Kurssteigerung von etwa 35 % bis auf 0,000028 US-Dollar.
Bedeutung:
Der Erfolg hängt von anhaltendem Kaufinteresse ab – fällt der Kurs unter 0,0000199 US-Dollar, könnte ein erneuter Test der Tiefstände aus Juni 2025 bei rund 0,000011 US-Dollar folgen. Die jüngsten Käufe großer Investoren (624 Milliarden BONK wurden im Oktober von Börsen abgezogen) unterstützen die positive Entwicklung. (Crypto.News)
Fazit
BONK verbindet im vierten Quartal die Akzeptanz durch Unternehmen mit der typischen Volatilität einer Meme-Coin und steht damit vor der Herausforderung, sich vom spekulativen Asset zu einem wichtigen Baustein im Ökosystem zu entwickeln. Während die Übernahme von BONK durch Bonk, Inc. und die Integration in MetaMask die Marktposition stärken, bleibt die technische Lage fragil. Ob die Strategien der Unternehmensverwaltung die starken Kursschwankungen stabilisieren oder sogar verstärken, wird sich zeigen.
Warum ist der Preis von BONK gestiegen?
TLDR
Bonk (BONK) ist in den letzten 24 Stunden um 6,81 % gestiegen und hat damit den Kryptomarkt, der um -1,82 % gefallen ist, deutlich übertroffen. Die wichtigsten Gründe dafür sind:
- Unternehmens-Rebranding als Auslöser – Das an der Nasdaq gelistete Unternehmen Safety Shot firmiert jetzt unter dem Namen „Bonk, Inc.“ und plant, 5 % des BONK-Angebots zu halten.
- MetaMask Perpetuals Listing – BONK wurde in MetaMasks neues Derivate-Handelssystem innerhalb der Wallet aufgenommen, was den Zugang für Privatanleger erleichtert.
- Technische Erholung – Ein überverkaufter RSI und ein mögliches Doppelboden-Muster haben kurzfristige Trader angezogen.
Ausführliche Analyse
1. Unternehmensakzeptanz (positiver Einfluss)
Überblick: Safety Shot, Inc. (NASDAQ: SHOT) hat sich am 9. Oktober in Bonk, Inc. umbenannt und verfolgt nun die Strategie, als digitales Asset-Treasury 2,7 % des im Umlauf befindlichen BONK-Angebots zu halten (entspricht etwa 43 Millionen US-Dollar). Das Ziel ist, bis Jahresende 5 % zu erreichen – ein Zeichen für institutionelle Ansammlung.
Was das bedeutet:
- Weniger Verkaufsdruck: Der Kauf durch das Unternehmen bindet bereits 815 Milliarden BONK.
- Stärkt die Glaubwürdigkeit des BONK-Ökosystems, ähnlich wie MicroStrategy es mit Bitcoin macht.
- Bonk, Inc. plant, verschiedene Einnahmequellen (z. B. die LetsBonk-Launchpad-Plattform) in einem einzigen börsennotierten Unternehmen zusammenzuführen, so Mitchell Rudy, ein Kernmitglied des BONK-Teams.
Worauf man achten sollte: Fortschritte beim Erreichen der 5 %-Marke und die Entwicklung im vierten Quartal, das für BONK historisch stark ist.
2. MetaMask Perpetuals Einführung (gemischte Auswirkungen)
Überblick: Am 8. Oktober hat MetaMask BONK in sein neues, selbstverwaltetes Perpetuals-Handelssystem aufgenommen, das Hebel von bis zu 40-fach mit USDC-Handelspaaren ermöglicht.
Was das bedeutet:
- Positiv: Der Zugang für Privatanleger wurde erweitert – BONK kann jetzt neben ETH und BTC in einer der beliebtesten Wallets mit über 30 Millionen Nutzern gehandelt werden.
- Negativ: Hohe Hebelwirkung erhöht das Risiko von Liquidationen. Das Open Interest bei BONK-Derivaten stieg innerhalb von 24 Stunden um 21 %, laut CoinGlass.
Wichtiger Wert: Ein stabiler Schlusskurs über 0,000014 US-Dollar (aktueller Wendepunkt) könnte mehr Momentum-Trader anziehen.
3. Technische Erholung (neutraler Einfluss)
Überblick: Der RSI-14 von BONK erreichte am 10. Oktober mit 27,2 fast den überverkauften Bereich, gleichzeitig gab es eine Erholung vom Pivot bei 0,0000127 US-Dollar.
Was das bedeutet:
- Kurzfristige Trader haben die Kursdelle genutzt, jedoch bleibt der MACD mit -0,00000117 negativ, was auf schwaches Momentum hinweist.
- Wichtiger Widerstand liegt bei 0,000019 US-Dollar (38,2 % Fibonacci-Retracement). Ein Durchbruch könnte eine Rally von 30 % auslösen.
Fazit
Der Anstieg von BONK in den letzten 24 Stunden spiegelt die Euphorie um die Unternehmensakkumulation und den verbesserten Zugang für Privatanleger wider. Technische Indikatoren und die allgemeine Marktlage (Fear & Greed Index bei 35) begrenzen jedoch das Aufwärtspotenzial. Wichtig zu beobachten: Die nächste Offenlegung der Bonk, Inc.-Treasury und ob BONK die Unterstützung bei 0,000014 US-Dollar halten kann. Ein Unterschreiten dieser Marke könnte die Erholung zunichtemachen, besonders angesichts des 47 %igen Kursrückgangs in den letzten 60 Tagen.