Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von PEPE gefallen?

TLDR

Pepe (PEPE) ist in den letzten 24 Stunden um 4,78 % gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-2,91 %) unterboten. Die wichtigsten Gründe sind:

  1. Schwäche im Memecoin-Sektor – PEPE folgte dem 5%-Rückgang von DOGE und SHIB, ausgelöst durch Gewinnmitnahmen.
  2. Technischer Einbruch – Der Kurs fiel unter die Unterstützung bei 0,00000930 $, was automatisierte Verkaufsaufträge auslöste.
  3. Aktivität von Großinvestoren (Whales) – Die Menge an PEPE auf Börsen stieg um 0,35 %, was auf Gewinnmitnahmen großer Anleger hindeutet.

Ausführliche Analyse

1. Schwäche im Memecoin-Sektor (Negativer Einfluss)

Überblick:
Der Memecoin-Markt ist in 24 Stunden um etwa 5 % gefallen (CoinJournal). Ursache sind Gewinnmitnahmen und makroökonomische Unsicherheiten, etwa Signale der US-Notenbank (Fed) und Japans Finanzpolitik. Das Handelsvolumen von PEPE sank intraday um 12 %, was auf nachlassendes Interesse von Kleinanlegern hinweist.

Was das bedeutet:
Memecoins wie PEPE reagieren stark auf Stimmungsschwankungen. Der Marktwert des Sektors liegt bei 82 Milliarden Dollar und ist in 24 Stunden um 8 % gefallen. Das zeigt, dass Anleger ihr Kapital in sicherere Anlagen umschichten, was den Rückgang von PEPE verstärkt.

Worauf man achten sollte:
Ein Anstieg der Bitcoin-Dominanz (aktuell 58,56 %) könnte die Schwäche im Memecoin-Bereich weiter verstärken.


2. Technischer Einbruch (Abwärtsdruck)

Überblick:
PEPE fiel unter die wichtige Unterstützung bei 0,00000930 $, die auch mit dem 7-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 0,00000988 $ zusammenfällt. Der Relative-Stärke-Index (RSI-14) liegt bei 44,84 und zeigt Abwärtsdruck, aber noch keinen überverkauften Zustand.

Was das bedeutet:
Der Kursrutsch hat kurzfristige Aufwärtsbewegungen gestoppt und Stop-Loss-Orders ausgelöst. Die Fibonacci-Retracement-Analyse zeigt die nächste Unterstützung bei 0,00000888 $ (78,6%-Niveau).

Worauf man achten sollte:
Ein Schlusskurs über 0,00000930 $ könnte eine Erholungsrally einleiten. Bleibt der Kurs dauerhaft unter 0,00000900 $, droht ein weiterer Rückgang bis zum Tief von Juni bei 0,00000833 $.


3. Gewinnmitnahmen von Großinvestoren (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Die 100 größten PEPE-Adressen haben ihre Bestände in den letzten 30 Tagen um 4,28 % erhöht. Gleichzeitig stieg die Menge an PEPE auf Börsen in der vergangenen Woche um 0,35 % (Coindesk).

Was das bedeutet:
Große Anleger haben während der Kursrückgänge zugekauft, verkaufen aber wahrscheinlich aktuell nahe der Marke von 0,00000950 $ wieder. Das steigende Angebot auf Börsen erhöht den kurzfristigen Verkaufsdruck.


Fazit

Der Kursrückgang von PEPE spiegelt eine allgemeine Risikoaversion im Memecoin-Sektor, technische Verkaufssignale und gemischtes Verhalten der Großinvestoren wider. Obwohl eine überverkaufte Lage eine Erholung ermöglichen könnte, ist es entscheidend, dass PEPE die Marke von 0,00000930 $ zurückerobert.

Wichtig zu beobachten: Kann PEPE die Unterstützungszone zwischen 0,00000888 $ und 0,00000900 $ halten, oder führt ein Anstieg der Bitcoin-Dominanz zu weiteren Verkäufen im Memecoin-Bereich?


Was könnte den zukünftigen Preis von PEPEbeeinflussen?

TLDR

Der Preis von Pepe (PEPE) steht zwischen der Volatilität von Memecoins und gezieltem Aufkauf unter Druck.

  1. Aktivitäten großer Anleger (Whales) – Aufkauf versus Gewinnmitnahmen sorgt für kurzfristige Schwankungen
  2. Marktstimmung im Memecoin-Sektor – Die Nachfrage hängt von der Bitcoin-Dominanz und dem Wechsel zu Altcoins ab
  3. Technische Lage – Wichtige Unterstützung bei 0,0000090 USD könnte eine Trendwende auslösen, wenn sie gehalten wird

Ausführliche Analyse

1. Aufkauf durch Whales vs. Gewinnmitnahmen (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Die 100 größten PEPE-Inhaber haben ihre Bestände auf Ethereum-Basis in den letzten 30 Tagen um 4,28 % erhöht (CoinDesk). Gleichzeitig stiegen die Bestände auf Börsen Ende September 2025 um 0,35 %, was auf Gewinnmitnahmen hindeutet. Kürzlich wurden große Mengen von 1 Billion PEPE an Binance überwiesen (~9,1 Mio. USD zum aktuellen Kurs), was lokale Verkaufswände schuf.

Bedeutung:
Der langfristige Aufkauf durch große Anleger könnte den Preis stabilisieren. Allerdings können konzentrierte Verkäufe nahe dem Widerstand bei 0,00001007 USD zu Kettenreaktionen und Liquidationen führen. Das offene Interesse an PEPE-Futures in Höhe von 645 Mio. USD verstärkt die Volatilität – ein Ausbruch über 0,00001120 USD könnte Short-Squeezes auslösen, während ein Scheitern zu einem starken Kursverfall führen kann.

2. Zustand des Memecoin-Marktes (Abwärtsdruck)

Überblick:
Die Marktkapitalisierung im Memecoin-Sektor sank im Juni 2025 um 9,5 %, während die Bitcoin-Dominanz auf 58,74 % anstieg. PEPE schnitt in der letzten Woche 2 % schlechter ab als der CoinDesk Memecoin Index. Konkurrenz auf der BNB Chain wie BROCCOLI zieht dabei einen Teil der Kleinanlegerliquidität ab.

Bedeutung:
PEPE braucht eine positive Dynamik im gesamten Sektor, um den Rückgang von 27 % in den letzten 90 Tagen zu überwinden. Der Altcoin Season Index liegt bei 42 (minus 25 % im Monatsvergleich) und zeigt, dass Kapital eher in Bitcoin als in spekulative Altcoins fließt. Solange die BTC-Dominanz nicht unter 55 % fällt, dürften PEPE-Rallyes begrenzt bleiben.

3. Technisches Erholungspotenzial (Bullishes Signal)

Überblick:
Der RSI14 von PEPE liegt bei 44,84, und das MACD-Histogramm wird positiv, was auf nachlassenden Abwärtsdruck hindeutet. Die Marke von 0,0000090 USD entspricht dem 78,6 % Fibonacci-Retracement und den Tiefpunkten aus Mai 2025 – einem historischen Aufkaufbereich.

Bedeutung:
Wenn die Unterstützung bei 0,0000090 USD gehalten wird, könnte eine Erholung von 23 bis 38 % bis zum Widerstand bei 0,00001120 USD folgen (Widerstand aus Juli). Allerdings liegen mit dem 200-Tage-EMA bei 0,00001122 USD und dem absteigenden Trend von 0,000028 USD Allzeithoch starke Widerstände darüber.

Fazit

Der weitere Kursverlauf von PEPE hängt davon ab, ob die Unterstützung bei 0,0000090 USD verteidigt wird und sich die Stimmung im Memecoin-Sektor verbessert. Beobachten Sie die Bitcoin-Dominanz (aktuell 58,74 %) und die Veränderungen bei den Beständen der Top-10-PEPE-Inhaber. Ein Rückgang der BTC-Dominanz unter 55 % oder ein starker Anstieg der Aufkäufe durch Whales könnte eine Trendwende anzeigen. Können die 463.000 PEPE-Inhaber die derzeitige Liquiditätsflaute im Sektor überstehen?


Was sagen die Leute über PEPE?

TLDR

Die Pepe-Community schwankt zwischen Hoffnungsfreude und Vorsicht, während memetische Frösche gegen technische Realitäten antreten. Das sind die aktuellen Trends:

  1. Technische Trader beobachten Aufwärtskanal als mögliche Unterstützung
  2. Große Anleger (Whales) kaufen trotz Kursrückgang weiter zu
  3. Durovs PEPE-Kauf löst memetische Begeisterung aus

Ausführliche Analyse

1. @CryptoHulk: Aufwärtskanal hält – bullisches Signal

"PEPE’s Unterstützung in der Mitte des Kanals bei $0,00001387 könnte einen Kursanstieg von 4 % auf $0,00001440 auslösen, wenn die Struktur hält."
– @CryptoHulk (89.000 Follower · 210.000 Impressionen · 23.07.2025, 01:26 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist ein positives Zeichen für PEPE, da das Muster zeigt, dass Trader wichtige technische Unterstützungslevel verteidigen. Fällt der Kurs jedoch unter $0,00001360, könnte das Setup ungültig werden.

2. @Santimentfeed: Whale-Wallets erreichen 4,02 Billionen PEPE – bullisch

"Die Top-Wallets mit 10 bis 100 Millionen PEPE haben seit August 120 Milliarden Token hinzugekauft, trotz eines Kursrückgangs von 11 %."
– @Santimentfeed (312.000 Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 20.08.2025, 04:06 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das deutet auf eine bullische Akkumulation hin, was bedeutet, dass institutionelle Anleger den Wert unter $0,000010 sehen. Die Stimmung bei Kleinanlegern bleibt jedoch noch unsicher.

3. @TON_Announce: Durovs $50.000 PEPE-Kauf – neutral

"Der Telegram-Gründer hat 50.000 Dollar für einen PEPE-NFT auf TON ausgegeben – die Community scherzt: ‚Der CEO kennt die Wege der Degen‘."
– @TON_Announce (1,4 Mio. Follower · 3,8 Mio. Impressionen · 14.08.2025, 23:10 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutraler Einfluss – der Kauf wirkt sich nicht direkt auf den PEPE-Kurs aus, stärkt aber die kulturelle Bedeutung, die für Meme-Coins wichtig ist.

Fazit

Die Meinungen zu PEPE sind gemischt und balancieren zwischen technischem Optimismus und allgemeinen Marktrisiken. Während große Anleger weiter kaufen und Chart-Experten Muster erkennen, steht der Token vor einer wichtigen Unterstützung bei $0,00001016. Ein Unterschreiten könnte Panikverkäufe auslösen. Beobachten Sie die Dominanz der Kaufaufträge im Orderbuch von 55 % als Zeichen dafür, ob das Vertrauen der Kleinanleger zurückkehrt.


Was sind die neuesten Nachrichten über PEPE?

TLDR

PEPE steht vor gemischten Signalen – der Kurs testet eine wichtige Unterstützungszone, während Memecoins insgesamt verkauft werden. Gleichzeitig zeigt sich, dass große Anleger (Whales) weiter aufstocken. Hier die wichtigsten Punkte:

  1. Kurs testet entscheidende Unterstützung (8. Oktober 2025) – PEPE fiel um 7 % und näherte sich der Unterstützung bei 0,0000090 US-Dollar.
  2. Whale-Aktivität zeigt Gegentrend (8. Oktober 2025) – Trotz des Kursrückgangs haben die größten Anleger ihre Positionen ausgebaut.
  3. BNB-Memecoin-Boom als Kontrast (8. Oktober 2025) – Der starke Anstieg auf der BNB-Blockchain lenkt die Aufmerksamkeit von PEPE auf Ethereum-Basis ab.

Ausführliche Analyse

1. Kurs testet entscheidende Unterstützung (8. Oktober 2025)

Überblick:
PEPE verlor 7 % und fiel auf 0,00000931 US-Dollar, womit die Unterstützung bei 0,0000090 US-Dollar getestet wurde. Dies geschah im Rahmen eines breiteren Verkaufs bei Memecoins. Der CoinDesk Memecoin Index sank um 4,3 %, beeinflusst durch makroökonomische Faktoren wie Zinssignale der US-Notenbank und Japans Finanzpolitik sowie branchenspezifische Risiken wie Insider-Bestände. Der Relative-Stärke-Index (RSI) von PEPE lag bei 36, was auf eine überverkaufte Situation hindeutet, während das Handelsvolumen um 12 % auf 658 Millionen US-Dollar zurückging.

Bedeutung:
Kurzfristig ist die Lage neutral bis leicht negativ. Die Zone um 0,0000090 US-Dollar entspricht historischen Bereichen, in denen viele Anleger zugekauft haben. Ein Unterschreiten dieser Marke könnte jedoch Panikverkäufe auslösen. Die Käufer müssen diese Unterstützung verteidigen, um eine stärkere Korrektur bis etwa 0,0000085 US-Dollar zu verhindern. (CoinJournal)

2. Whale-Aktivität zeigt Gegentrend (8. Oktober 2025)

Überblick:
Trotz des Kursrückgangs haben die 100 größten PEPE-Wallets ihre Bestände in der vergangenen Woche um 0,26 % erhöht. Die Reserven an den Börsen stiegen nur leicht um 0,35 %. Das offene Interesse bei Futures lag stabil bei etwa 645 Millionen US-Dollar, was darauf hindeutet, dass gehebelte Trader mit erhöhter Volatilität rechnen.

Bedeutung:
Dies ist ein vorsichtig positives Signal. Wenn große Anleger bei Kursrückgängen aufstocken, deutet das oft auf eine bevorstehende Erholung hin. Gleichzeitig zeigen die steigenden Börsenbestände, dass auch Verkaufsdruck vorhanden ist. Es gilt, die Entwicklung zwischen dem Vertrauen der Whales und dem Verhalten der Kleinanleger genau zu beobachten. (Yahoo Finance)

3. BNB-Memecoin-Boom als Kontrast (8. Oktober 2025)

Überblick:
Das Handelsvolumen von Memecoins auf der BNB Chain erreichte innerhalb von 24 Stunden 82 Millionen US-Dollar und nähert sich damit der Dominanz von Ethereum. Tokens mit Bezug zu CZ (Changpeng Zhao) und Binance verzeichneten starke Kursanstiege, während PEPE mit einem Minus von 7 % hinterherhinkte – ein Zeichen für Kapitalverschiebungen.

Bedeutung:
Dies ist ein negatives Signal für PEPE. Die günstigen Gebühren auf der BNB-Blockchain ziehen spekulatives Kapital an und setzen Ethereum-basierte Memecoins unter Druck. Dennoch könnte die bereits etablierte Liquidität von PEPE mit einem täglichen Handelsvolumen von 553 Millionen US-Dollar helfen, den Kurs zu stabilisieren. (CoinDesk)

Fazit

Der weitere Kursverlauf von PEPE hängt stark davon ab, ob die Unterstützung bei 0,0000090 US-Dollar gehalten werden kann und ob Ethereum gegenüber dem BNB-Memecoin-Boom wieder an Stärke gewinnt. Die Aufstockungen der großen Anleger sprechen für langfristiges Vertrauen, doch die Stimmung bei Kleinanlegern bleibt fragil. Wird der überverkaufte RSI eine Erholung auslösen, oder wird der Hype um BNB PEPE in den Schatten stellen?


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von PEPE?

TLDR

Der Fahrplan von Pepe bleibt gemeinschaftsorientiert, ohne bestätigte technische Verbesserungen. Die Hauptschwerpunkte liegen auf der Listung an Börsen und der Erweiterung der Meme-Kultur.

  1. Tier-1-Börsenlistungen (2025) – Integration großer zentralisierter Börsen zur Steigerung der Liquidität.
  2. „Meme Takeover“-Kampagne (2026) – Ausbau der kulturellen Relevanz durch virale Social-Media-Strategien.
  3. Gemeinschaftsgetriebene Initiativen (laufend) – Förderung dezentraler Beteiligung durch Memes und Partnerschaften.

Ausführliche Analyse

1. Tier-1-Börsenlistungen (2025)

Überblick: Der ursprüngliche Fahrplan von PEPE sieht „Tier-1-Börsenlistungen“ als Ziel in der dritten Phase vor. PEPE ist bereits auf Binance, KuCoin und weiteren Plattformen gelistet, doch das Team könnte weitere Top-Börsen wie Coinbase anstreben, um die Zugänglichkeit zu verbessern. Konkrete Zeitpläne gibt es nicht, aber die bisherige Entwicklung deutet darauf hin, dass dies weiterhin Priorität hat.

Bedeutung: Dies ist positiv für PEPE, da eine breitere Börsenpräsenz in der Regel zu höherem Handelsvolumen und größerer Reichweite bei Investoren führt. Verzögerungen oder regulatorische Hürden könnten den Fortschritt jedoch bremsen.

2. „Meme Takeover“-Kampagne (2026)

Überblick: Im Fahrplan wird vage eine „Meme Takeover“-Kampagne erwähnt, die vermutlich koordinierte Social-Media-Aktionen, Kooperationen mit Influencern und Meme-Wettbewerbe umfasst, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Kürzliche Kursanstiege (z. B. +18 % am 15. August 2025) werden teilweise auf Hypes im Einzelhandel zurückgeführt.

Bedeutung: Dies ist neutral für PEPE, da durch Memes ausgelöste Kursanstiege oft nur von kurzer Dauer sind. Ein nachhaltiger Erfolg erfordert organisches Wachstum der Community statt kurzfristiger Viralität.

3. Gemeinschaftsgetriebene Initiativen (laufend)

Überblick: PEPE verfügt über kein formelles Entwicklerteam oder technischen Fahrplan, sondern setzt auf dezentrale Community-Aktivitäten. Die jüngsten Zuwächse bei den Inhabern (über 463.000 im Juli 2025) und die Ansammlung großer Mengen durch „Wale“ (4,02 Billionen PEPE seit Februar 2025) zeigen eine starke Basisunterstützung.

Bedeutung: Dies ist neutral für PEPE, denn obwohl organisches Engagement die Liquidität fördert, macht das Fehlen von praktischen Anwendungen oder Innovationen im Token-Design das Projekt anfällig für Schwankungen der Marktstimmung.

Fazit

Der Erfolg von PEPE hängt eher vom Wachstum an Börsen und der Meme-Viralität ab als von technischen Fortschritten. Ohne einen echten Nutzen ist das Schicksal eng mit den allgemeinen Trends im Kryptomarkt und der Begeisterung von Privatanlegern verbunden. Wie sich die sich ändernden Präferenzen der Investoren für „echte Nutzwert“-Altcoins auf die Dominanz von PEPE im Memecoin-Bereich auswirken werden, bleibt abzuwarten.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von PEPE?

TLDR

Für PEPE wurden keine aktuellen Änderungen am Code gefunden.

  1. Keine Codeänderungen gemeldet (2025) – Es gibt keine neuen Commits, Updates oder Protokolländerungen.
  2. Stabilität als ERC-20 Token bleibt erhalten – PEPE nutzt weiterhin die Sicherheit von Ethereum ohne eigene Anpassungen.

Ausführliche Analyse

1. Keine Codeänderungen gemeldet (2025)

Überblick: Die Entwicklung von PEPE scheint derzeit stillzustehen. Im Jahr 2025 wurden keine nennenswerten Änderungen im GitHub-Repository, keine Versionsupdates oder technischen Verbesserungen dokumentiert.

Als Meme-Token, der auf dem ERC-20-Standard von Ethereum basiert, gibt es keinen öffentlichen Entwicklungsplan oder sichtbare Beiträge von Entwicklern. Das Whitepaper beschreibt PEPE als einen „reinen Memecoin“ ohne praktische Anwendung, was die fehlenden Code-Updates erklärt.

Bedeutung: Dies ist neutral für PEPE, da sein Wert vor allem von der sozialen Wahrnehmung abhängt und nicht von technischen Neuerungen. Allerdings könnte eine längere Inaktivität die langfristige Relevanz einschränken, wenn Wettbewerber neue Funktionen einführen.

2. Stabilität als ERC-20 Token bleibt erhalten

Überblick: PEPE nutzt weiterhin die Sicherheit von Ethereum, das auf dem Proof-of-Stake-Verfahren basiert, ohne eigene Änderungen am Protokoll vorzunehmen.

Der Token verlässt sich auf die dezentralen Validatoren und die Smart-Contract-Infrastruktur von Ethereum. In diesem Jahr wurden keine Audits, Fehlerbehebungen oder Optimierungen bekanntgegeben, was auf Vertrauen in die bestehende Codebasis hinweist.

Bedeutung: Auch dies ist neutral für PEPE. Die Stabilität von Ethereum sorgt für Zuverlässigkeit, doch das Fehlen eigener Sicherheitsverbesserungen könnte für vorsichtige Anleger in unsicheren Marktphasen ein Risiko darstellen.

Fazit

Der Code von PEPE bleibt unverändert und spiegelt das Konzept eines wartungsarmen Memecoins wider. Ohne technische Updates oder bekannte Schwachstellen hängt der Erfolg vollständig von Markttrends und der Community ab. Wie wird sich das statische Entwicklungsmodell von PEPE im Vergleich zu Meme-Coins mit aktiven Ökosystemen behaupten?