Bootstrap
BNB - Trading Non Stop
ar bg cz dk de el en es fi fr in hu id it ja kr nl no pl br ro ru sk sv th tr uk ur vn zh zh-tw

Was ist BNB?

TLDR

BNB ist die native Kryptowährung der BNB Chain, einem Multi-Chain-Ökosystem, das dezentrale Anwendungen (dApps), Zahlungen und Governance im Web3 ermöglicht.

  1. Multi-Chain-Nutzung – Ermöglicht Transaktionen, Governance und Anreize auf der BNB Smart Chain, opBNB L2 und BNB Greenfield.
  2. Entwicklung vom Exchange-Token – Ursprünglich 2017 für Gebührenrabatte bei Binance eingeführt, treibt es heute ein breiteres dezentrales Ökosystem an.
  3. Deflationäres Design – Durch automatisches Verbrennen (Auto-Burn) wird die Gesamtmenge im Laufe der Zeit reduziert, mit dem Ziel, von ursprünglich 200 Millionen auf 100 Millionen BNB zu schrumpfen.

Ausführliche Erklärung

1. Zweck & Nutzen

BNB ist das Herzstück der BNB Chain, einem dezentralen Netzwerk, das auf Skalierbarkeit und einfache Zugänglichkeit ausgelegt ist. Es ermöglicht:

  • Transaktionsgebühren: Diese werden in BNB bezahlt, wenn man Smart Contracts ausführt, auf dezentralen Börsen (DEXs) wie PancakeSwap handelt oder Daten auf BNB Greenfield speichert.
  • Governance: Besitzer können BNB einsetzen (Staking), um über Protokoll-Updates und Finanzierungsanträge abzustimmen (BNB Chain Blog).
  • Anreize im Ökosystem: BNB wird für Belohnungen beim Staking, Liquiditätsbereitstellung und exklusive Token-Veröffentlichungen (z. B. Binance Launchpad) verwendet.

2. Technologie & Aufbau

Die BNB Chain besteht aus drei Hauptketten:

  • BNB Smart Chain (BSC): Eine Layer-1-Blockchain, die mit Ethereum kompatibel ist und DeFi- sowie NFT-Anwendungen unterstützt. Sie verarbeitet etwa 2.000 Transaktionen pro Sekunde zu Gebühren von ca. 0,01 US-Dollar.
  • opBNB: Eine Layer-2-Lösung, die sogenannte „optimistic rollups“ nutzt, um Spiele und Anwendungen mit hoher Transaktionsfrequenz zu skalieren.
  • BNB Greenfield: Ein dezentrales Speichernetzwerk für KI-Daten und die Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA).

3. Tokenomics & Governance

  • Angebotsmechanismus: Ein automatischer Verbrennungsprozess (Auto-Burn) reduziert die Menge an BNB basierend auf der Blockchain-Aktivität und dem Preis. Im ersten Quartal 2025 wurden 1,94 Millionen BNB im Wert von 1,17 Milliarden US-Dollar verbrannt.
  • Echtzeit-Verbrennung: Ein Teil der Transaktionsgebühren (Gas Fees) wird bei jedem Block verbrannt (BNB Burn Documentation).
  • Dezentrale Governance: Validatoren müssen BNB staken, und Vorschläge benötigen die Zustimmung von mehr als 50 % der Abstimmenden.

Fazit

BNB hat sich von einem zentralisierten Token für Börsengebühren zu einem wichtigen Multi-Chain-Asset entwickelt, das Governance und Transaktionen in einem der aktivsten Krypto-Ökosysteme ermöglicht. Das deflationäre Modell und die wachsenden Anwendungsbereiche – von DeFi bis hin zur KI-Infrastruktur – machen BNB zu einem zentralen Baustein des Web3. Könnte die Rolle von BNB bei der Tokenisierung realer Vermögenswerte seine Nutzung weit über spekulativen Handel hinaus neu definieren?


Analyse der Kryptowährung BNB und Preisprognose für den 10.09.2025
Analyse der Kryptowährung BNB und Preisprognose für den 09.09.2025
Analyse der Kryptowährung BNB und Preisprognose für den 08.09.2025